Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ratgeber
Das Foto zeigt Daniela Sapetauc, eine der Ideengeberinnen zum Projekt "Heiligabend gemeinsam", mit Pfarrerin Sarah Süselbeck in der Obermeidericher Kirche. Foto: www.obermeiderich.de

Christfest in der Kirche mit Essen und Singen
Heiligabend gemeinsam

Die Idee kam von Leuten aus der Gemeinde, das Presbyterium war Feuer und Flamme: Ein leckeres, festliches Essen an Heiligabend in der Kirche, mit weihnachtlicher Musik, Liedersingen, Geschichtenhören und netter Gesellschaft unterm Weihnachtsbaum. Das alles soll für die sein, die Heiligabend gemeinsam feiern möchten. Aus der Idee „Heiligabend gemeinsam“ machen jetzt viele Ehrenamtliche und auch Geschäfte vor Ort, die mit Essen, Getränken und Deko unterstützen, ein tolles Projekt, zu dem die...

  • Duisburg
  • 18.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

ALTENESSEN im Blickpunkt!

Neues Projekt startet am 06.07.2023!!! Am Donnerstag (06.07.2023) startet ein ganz besonderes Projekt auf den Plattformen von „Altenessen im Blickpunkt! Der Donnerstag wird zukünftig der Wochentag des Einzelhandels werden. Der Administrator von „Altenessen im Blickpunkt“ Denis Gollan möchte an das Projekt „Im Herzen von Karnap“ anknüpfen, das bereits seit dem 01.02.2021 erfolgreich in Essen-Karnap läuft. In letzten Jahren verfolgten rund 110.000 Besucher die Projektbeiträge auf „Karnap im...

  • Essen-Nord
  • 24.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

2 Jahre – Erinnerungsprojekt „Im Herzen von Karnap“

Seitdem 01.02.2021 läuft das Erinnerungsprojekt „Im Herzen von Karnap“. In einem Post auf der Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ widme ich jeden Montag, eine Woche lang denjenigen, die Ihr Geschäft aufgegeben haben oder leider nicht mehr unter uns sind. Ich ziehe nach zwei Jahren ein sehr positives Fazit. Mittlerweile habe ich 317 ehemalige Geschäfte erfasst. Auch in diesem Jahr kann ich sagen, dass das Erinnerungsprojekt noch ca. 4,5 Jahre dauern wird. Die bisher veröffentlichen Anzeigen...

  • Essen-Nord
  • 01.02.23
Ratgeber
Die EBE erfasst Informationen der Mülltonnen.  | Foto: EBE

Analyse der Stammdaten
Entsorgungsbetriebe Essen führen aktuell Datenerhebung durch

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) führen aktuell eine Datenerhebung von fast 219.000 Tonnen und Behältern im gesamten Essener Stadtgebiet durch. Die Erhebung dient der Überprüfung und Aktualisierung der digitalen Stammdaten. Seit dieser Woche werden im gesamten Stadtgebiet Mitarbeiter der EBE die Tonnen und die dazugehörigen Parameter wie Fraktion (Abfallart), Größe, Anzahl und Transportwege erfassen. Die Aufnahme der Daten erfolgt mithilfe einer speziellen App und eines Maßbandes. Das...

  • Essen
  • 14.09.22
Kultur
Greta Werner, die Essenerinnen Lola Hegewald und Therese Gasenzer sowie Jannes Luft bereiten sich auf den Seitenwechsel vor. 
 | Foto:  Achim Pohl

Aus Essen in die Welt
Lola Hegewald und Therese Gasenzer unterstützen ein Jahr lang soziale Projekte im Ausland

Zwei junge Essenerinnen starten dieser Tage in das Projekt „Seitenwechsel“ des Bistums. Lola Hegewald verschlägt es für ein Jahr nach Costa Rica. Therese Gasenzer zieht es für zwölf Monate nach Peru. Sie arbeiten in sozialen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Noch sind die Koffer und Wanderrucksäcke leer. Notfallapotheke und T-Shirts stehen auf jeden Fall auf der Packliste. Schließlich geht es nach Peru. Aber Therese Gasenzer weiß. „Wenn wir ankommen, ist es noch kalt.“...

  • Essen
  • 31.08.22
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Kultur
Projektarbeit in einer sechsten Klasse des Werdener Gymnasiums. | Foto: Foto: Christopher Wodopia

Selbstbewußtsein von Schülern gefördert
Projekt "Ich-Stärkung"

Einfach „Nein“ zu sagen ist manchmal gar nicht so einfach, wie vermutlich jeder schon einmal in seinem Leben erfahren musste und innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen vervielfacht sich die Herausforderung noch einmal. Genau an diesem Punkt setzt das Werdener Gymnasium mit seinem Projekt „Ich-Stärkung” an, das dieses Jahr in allen sechsten Klassen durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Klarheit über ihre Wertvorstellungen erlangen und lernen, bewusst...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Übergabe der Bänder in Essen.  | Foto: Omas for Future, Regionalgruppe Essen/Mülheim

Für eine grüne Zukunft
Klimabänder setzen Zeichen - auch in Essen!

In ganz Deutschland und darüber hinaus wehen seit Wochen Bänder als bunte Zeichen gegen den Klimawandel. Monatelang wurden Klimawünsche auf Stoffstreifen geschrieben und gesammelt. Mitgemacht haben unter anderem ganze Schulklassen und Gemeinden. Die "Omas for Future", deren Ursprung in Leipzig liegt, werden bei diesem Projekt von zahlreichen umweltinteressierten Organisationen unterstützt. Nun war es - wie bereits in vielen anderen Städten - auch in Essen soweit: Von unterschiedlichen Gruppen...

  • Essen
  • 30.08.21
  • 1
Wirtschaft
Auf der interaktiven Karte bietet die neue Website zum Ausbau der A52 verschiedene 3D-Visualisierungen der geplanten Strecke zwischen Gladbeck und Essen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen/Außenstelle Bochum

A52: 3D-Visualisierungen und interaktive Karten für zeitgemäße Bürgerbeteiligung
Neubau zwischen Gladbeck und Essen: Website informiert zum Projekt „A52 verbindet“

Der Bau der A52 zwischen Gladbeck und Essen durch die Autobahn Westfalen bewegt viele Menschen im betroffenen Gebiet. Nun stellen die Autobahnbauer im Rahmen eines Pilotprojektes eine neue, interaktive Website zum Projekt „A52 verbindet“ zur Verfügung. Betroffene können hier Fragen stellen und Anregungen geben, 3D-Visualisierungen der neuen Autobahn begutachten und sich auf interaktiven Karten unter anderem zum Thema in Sachen Lärmschutz informieren. „Das ist Bürgerinformation auf der Höhe der...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.21
Kultur
Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. | Foto: LK-Archiv

Kulturstiftung des Bundes: Bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm „Neustart Kultur" für 117 Förderprojekte
Das Essener Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ beim „Kultursommer 2021“

Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. Rund 117 Projekte, 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise erhalten vom Bund insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm...

  • Essen-Steele
  • 01.06.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Der Karnaper See - eine Chance für die Region Freiheit Emscher

Schon vor 16 Jahren erarbeiteten die Stadt Essen und der Regionalverband Ruhr eine Konzeptidee, wie man im Rahmen des Programm „Wasser in die Stadt“, im Essener Norden durch die Nutzung vorhandener Brachflächen, neue Gewässer und Wasserflächen strukturell anlegen und damit die vorhandenen Freiflächen aufwerten könnte. Die Idee eines Karnaper Sees wurde geboren und dazu eine Machbarkeitsstudie durch die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem RVR - Regionalverband Ruhr...

  • Essen-Nord
  • 30.05.21
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Vereine + Ehrenamt
Spielerisch, wie bei diesem Sprachförderprojekt, soll es auch im neuen Pilotprojekt von Zukunft Bildungswerk zugehen. | Foto: cse
2 Bilder

Insgesamt 20.000 Euro Unterstützung für zwei Projekte
Kinderstiftung spendet zur Bekämpfung von Kinderarmut und für bessere Bildungschancen

Mit insgesamt 20.000 Euro unterstützt die Kinderstiftung Essen zwei Projekte zum Wohle sozial benachteiligter Essener Kinder: Den „Kinder- und FamilienTisch – ToGo“ sowie ein Pilotprojekt für bessere Bildungschancen von Vorschulkindern ohne Kindergartenplatz. Es ist paradox: Während die einen sich grämen, wie sie ihre Einkaufslisten abarbeiten, bleibt bei anderen der Kühlschrank leer. Auch in Essen leben viele Kinder an der Armutsgrenze oder von Transferleistungen. Eine warme Mahlzeit ist für...

  • Essen
  • 28.12.20
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam für die Menschen in Lateinamerika: Essens Polizeipräsident Frank Richter, Adveniat Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz und der Vorstandssprecher der Bank im Bistum Essen, Dr. Peter Güllmann (v.l.).
 | Foto: Achim Pohl/Adveniat

6.000 Euro für Kindergarten in Bolivien
Bank im Bistum Essen und Essener Polizei unterstützen Adveniat-Projekt

6.000 Euro haben die Bank im Bistum Essen (BIB) und die Essener Polizei über das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat für einen Kindergarten in Bolivien gespendet. Das Geld sollte eigentlich im Rahmen eines Benefizkonzertes gesammelt werden, das aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. „Die Corona-Pandemie trifft die Armen in Lateinamerika besonders hart. Sie brauchen gerade jetzt unsere Solidarität“, betont Dr. Peter Güllmann von der BIB im Rahmen der Scheckübergabe in der Kapelle der...

  • Essen-Süd
  • 04.11.20
Wirtschaft
In Essen-Dellwig ist der Allbau noch bis voraussichtlich Oktober 2021 am sanieren.  | Foto: Allbau

Es wurde bereits mit den Arbeiten begonnen
Modernisierungsoffensive in Essen-Dellwig

Seit ein paar Wochen stehen die ersten Gerüste in Dellwig und Handwerker haben im Rahmen eines Großmodernisierungsprojektes der Allbau GmbH mit den Arbeiten begonnen.  Rund 3,4 Millionen Euro investiert der Allbau in sieben Gebäude (Baujahr 1971 bis 1980) mit 70 Mietwohnungen und 11 Stellplätzen. Fertigstellung des gesamten Modernisierungsprojektes ist voraussichtlich Oktober 2021. Das Quartier besteht aus unterschiedlichen Wohnungstypen mit einer durchschnittlichen Größe von 61 Quadratmetern,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.20
  • 1
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Natur + Garten
In den kommenden zwei Wochen soll der Biozideinsatz die  Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in diesem Jahr verhindern helfen. | Foto: Stadt Hattingen /l okalkompass.de

Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr setzt auf Biozid und Kohlmeisen entlang der Bottroper Straße
Ab Montag wird gespritzt: Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners verhindern

Morgen geht es los. Ab Montag (20.4.) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen der Mottenart sind bereits geschlüpft, haben aber noch nicht die für Menschen und Tiere so gefährlichen Brennhaare entwickelt. Da das erfolgreiche Spritzen des eingesetzten Biozids wetterabhängig ist und beispielsweise bei starkem Wind oder Regen verschoben werden muss, kann im Vorfeld nicht genau...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
Politik
Der Arbeitskreis "Digitale Schule" (v.l.): Andreas Dreckmann, Schulleiter Rüdiger Göbel und Daniel Koch. | Foto: Schule

Schulministerin Yvonne Gebauer zeichnet „Digitale Schulen“ in NRW aus
Essener Gymnasium für intensive Arbeit belohnt

49 Schulen aus NRW wurden in Düsseldorf als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Diesen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei einer entsprechenden Profilbildung kann von einer „Digitalen Schule“ gesprochen werden. Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Digitale Bildung“ und wurden von Fachexperten und Wissenschaftlern entworfen. Ehrung soll...

  • Essen-Nord
  • 22.01.20
Vereine + Ehrenamt
Zwölf Frauen und ein Mann engagieren sich seit inzwischen 15 Jahren ehrenamtlich für das Projekt "Filmabend" in der Markuskirche. Bei jeder Veranstaltung wird ein passendes Themenbüfett zubereitet. | Foto: Maren Menke

Projekt besteht seit 15 Jahren
Filmabende locken in die Markuskirche

Das 15-jährige Bestehen des Projekts „Filmabend“ der Evangelischen Kirchengemeinde Velbert konnte am Donnerstag gefeiert werden. Wie jedes Mal, wenn es auf der Großleinwand über dem Altarraum einen Film zu sehen gibt, kamen zahlreiche Besucher in die Markuskirche am Losenburger Weg. "In der Regel können wir zwischen 80 und 100 Gäste begrüßen", so Christel Bierwas, eine der 13 Ehrenamtlichen, die für die Durchführung des Projektes verantwortlich sind. Vier Mal im Jahr - zwei Mal im Frühjahr...

  • Velbert
  • 22.11.19
Sport
Volontär Christian Schaffeld (r.) traf bei der lit.Ruhr auf Zeche Zollverein Ewald Lienen (l.) zum Interview und sprach mit ihm auch über seine Zeit im Ruhrgebiet. | Foto: Matthias Krüger

Ewald Lienen warnt im Interview vor dem Basisverlust im Fußball
"Wir können nicht alles vermarkten"

Ewald Lienen sagte schon immer seine Meinung und scheut sich auch heute nicht davor, diese deutlich zu machen. Der technische Direktor vom FC St. Pauli blickt im Interview mit unserem Volontär Christian Schaffeld auf seine Zeit beim MSV Duisburg zurück, spricht über die Entwicklung im Fußball generell und verrät warum es ihm so wichtig ist, soziale Projekte zu unterstützen. Herr Lienen, Sie waren fast acht Jahre beim MSV Duisburg tätig. Heute kehren Sie ins Ruhrgebiet zurück. Welche...

  • Oberhausen
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Überregionales

Kettwiger Alltag neu beleben

Kettwig. „Kettwig darf nicht zu Schlafstadt verkümmern“, warnte Georg Thaler die Mitglieder des HVV während der Jahreshauptversammlung. Deswegen möchte er als Mitglied von KettIn zusammen mit den Bürgern den Kettwiger Alltag neu beleben. „Dazu gehört für mich auch, die Bürger aktiv mit einzubeziehen.“ Als Geschäftsmann möchte er unter anderem die Wünsche der Menschen hören. „Welche Geschäfte oder Dienstleistungen erbringt noch niemand vor Ort ist eine der Fragen. Ich suche Kettwiger Bürger, die...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.15
Überregionales
Borbeck hat jetzt seine eigene Hall of Fame. Die Graffiti-Fläche an der Rückseite des Schloss Quelle Gebäudes ist für Sprayer freigegeben. Allerdings müssen sich Writer eine zeitlich befristete Erlaubnis einholen. Getragen wird das Projekt vom Jugendamt. | Foto: Winkler
3 Bilder

Sprayen in Borbeck - ganz legal

Am Samstag wurde in Borbeck die zehnte für Graffiti-Sprayer freigegebene Fläche in Essen eröffnet. Zehn bis fünfzehn Writer-Größen verschönerten dabei die Rückseite des Schloss-Quelle-Gebäudes am Radweg zum Borbecker Bahnhof. Bereits am Sonntag durften dann alle Interessierten ihr Können an der Dose unter Beweis stellen. Erneut ist es gelungen, ein Areal für junge Künstlerinnen und Künstler mit der Spraydose zu finden, auf dem sich die Writer ohne Angst vor Strafen austoben dürfen. Die Firma...

  • Essen-Borbeck
  • 01.10.13
Überregionales

Willst du mit mir geh´n - Projektstart in Schönebeck

Doris Zawidzki lebt noch nicht lange in Schönebeck, beginnt jedoch Tag für Tag mehr Fuß zu fassen in der neuen Heimat. Bei der morgendlichen Zeitungslektüre stieß sie auf die Notiz über das neue Spaziergangsprojekt. „Meine Neugier war sofort geweckt“, erinnert sie sich. Der Termin wurde notiert und als sich die Spaziergänger das erste Mal an der großen Platane an der Schönebecker Straße trafen, war Doris Zawidzki mit dabei. „Das Laufen hat mir unheimlich gut getan“, fällt ihre Bilanz positiv...

  • Essen-Borbeck
  • 23.07.13
Politik
Voßgätters Mühle: Eine Plakette macht deutlich, dass es sich um ein Konsens Projekt handelt. | Foto: privat

Voßgätters Mühle ist neues Konsens Projekt

Bürgermeister Jelinek zeichnete mit „Voßgätters Mühle“ jetzt ein weiteres Projekt des „Essener Konsens“ aus. Eine entsprechende Plakette wurde feierlich enthüllt. Die ehemalige Mühle beherbergt seit fast 30 Jahren das Naturschutzzentrum der Essener und Mülheimer Naturschutzjugend (NaJu). Die Einrichtung wurde im Juni nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wieder eröffnet. Die Arbeiten erfolgten im Innen- und Außenbereich. Im Rahmen des Essener Konsens waren täglich bis zu...

  • Essen-Borbeck
  • 16.07.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.