Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Foto: Katja Hofbauer

Ein überraschender Praxistest im Placida
Politiker wollten es genau wissen

Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises - gut und schön, aber was genau steckt dahinter? Dieser Frage gingen jetzt gleich drei Politiker nach und besuchten das Placida-Viel-Berufskolleg. Paul Ziemia, Matthias Eggers und Peter Maywald informierten sich über das innovative Unterrichtskonzept der Schule und machten den Praxischeck.   Hierzu stellte Raphael Ittner zunächst das Rahmenkonzept einer staatlich anerkannten Ersatzschule vor. Im Anschluss erläuterten Schulleiterin Gaby Petry und ihre...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.23
Ratgeber

Broschüre Unfallversicherung Schule

Die Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit Unfallversichert in der Schule" ist auf Anfrage hin! kostenlos beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 5310´7 Bonn erhältlich. Auf 52 Seiten gibt sie den Sachstand des Jahres 2022 wieder. Im Rahmen von Frage-und-Antwort-Spielen wird hier - soweit möglich - ein großes Themenspektrum abgedeckt: vom allgemeinen Versicherungsschutz bis zum Schullandheimaufenthalt. In der Regel macht man sich als Eltern wenig Gedanken um einen Unfallversicherungsschutz (für...

  • Duisburg
  • 25.02.23
Wirtschaft
2 Bilder

BOB Ausbildung + Praktika anbieten
Aussteller Berufsorientierungsbörse

Mit außerordentlichem Engagement hat BOBplus e. V. die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein mutiges, innovatives und zukunftsweisendes Konzept bietet die BOB hybrid mit ihren zwei Formaten:  Die BOB online, der digitale Messestand für 365 Tage in Jahr Die BOB-Präsenzmesse am 24. Mai 2023 Sie suchen schon länger das passende Talent für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie sich als Top-Arbeitsgeber präsentieren. In der Stadthalle und der angrenzenden Fußgängerzone suchen 2500 Schüler*innen der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.23
Ratgeber
Der Eisbär ist ein äußerst beliebtes  Wildtier und längst ein Symbol für die Bedrohung durch den Klimawandel geworden.
3 Bilder

27. Februar "Tag des Eisbären"
Kinderaktion: Eisbären schützen - Energie sparen!

Zum "Tag des Eisbären" am 27.02.2023  veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen Ideenwettbewerb für Kinder.  Gefragt sind Energiesparideen und -tipps. Hintergrund: der Eisbär ist durch den Klimawandel stark bedroht und auch Kinder können versuchen etwas für ihn zu tun - indem sie helfen Energie zu sparen.  Auch kleine Schritte können schon etwas bewirken. Initiatorin Jutta Eickelpasch: "Neben Ideen und Tipps sind auch Eisbär-Bilder herzlich willkommen. Ziel ist die...

  • Kamen
  • 23.02.23
Politik

Fehlender Austausch zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Schulen

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP haben den Vorschlag gemacht, die Arbeiterwohlfahrt über ihre Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt im Schulausschuss berichten zu lassen. Die Stadt Dinslaken fördert die Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt auf der Hünxer Straße 37 und lässt sich im Jugendhilfeausschuss regelmäßig von der Anlaufstelle über die geleistete Präventionsarbeit berichtet. Da für Grund- und weiterführende Schulen Präventionskurse angeboten und durchgeführt werden,...

  • Dinslaken
  • 22.02.23
Politik
Im Dreieck Lohackerstraße, Vietingstraße und Stephanstraße soll die "Eltern-Haltestelle" errichtet werden.

Foto: OpenStreetMap

UWG: Freie Bürger beantragt „Eltern-Haltestelle“
Verkehrssituation an der Lohackerstraße muss entzerrt werden

„Aufgrund der chaotischen Verkehrssituation zum morgendlichen Schulbeginn entlang der Lohackerstraße in Wattenscheid beantragen wir eine ‚Eltern-Haltestelle‘. Der Grund: Die unübersichtliche Situation birgt vor allem die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler und andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden und es zu Unfällen kommen könnte“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, dessen Fraktion einen entsprechenden Antrag ins...

  • Bochum
  • 21.02.23
Vereine + Ehrenamt
v.l.: Lena Richter von der Duisburger Werkkiste, die Schülerverteter Anna Kahlert, Alim Turp, Tristan Lütte, Isabell Rybalko und SV Lehrerin Isabel Hausmann. In der hinteren Reihe stehen v.l. SV Lehrer Carlos Pehlke und Andreas Lenweber. | Foto: Abtei-Gymnasium

Nikolaus Spende machte Anschaffung möglich
Ein Bollerwagen für die Duisburger Werkkiste

So kann eine Adventaktion auch noch kurz vor Beginn der vorösterlichen Fastenzeit ihre Wirkung entfalten. Kürzlich haben Schülerinnen und Schüler vom Hamborner Abtei-Gymnasium der Duisburger Werkkiste ein besonderes Geschenk machen können: Einen Bollerwagen - online erstanden und finanziert aus Spendengeldern, die die Kids letzten Dezember im Rahmen eines schulweiten Nikolausverkaufs eingenommen hatten. Der Bollerwagen soll nun regelmäßig mit Sachspenden befüllt werden und in Marxloh zum...

  • Duisburg
  • 21.02.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers
GSG Gedenkfahrt zum KZ Sachsenhausen

„Wir denken an euch und euer Schicksal - und vergessen euch nicht!“ Mit diesen Worten endet der Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers anlässlich der Gedenkfeier für die Moerser Familie Leiss, von der sieben Mitglieder im KZ Sachsenhausen getötet wurden. Unter ihnen die drei Monate alte Marianne und zwei hochschwangere Frauen. Eingeladen zu dieser Gedenkfahrt Anfang Februar 2023 hatten der Verein „Erinnern für die Zukunft“ in Kooperation mit der VHS...

  • Moers
  • 19.02.23
  • 1
Natur + Garten
Die Holper Heide, die vor etwa 20 Monaten erste Fortschritte als Streuobstwiese zeigte. | Foto: Bernfried Obst

Bewerbung für Streuobstwiesen
Grüne Infrastruktur und Artenvielfalt stärken

Öffentliche und gemeinnützige Institutionen, die in der Kinder- und  Jugendarbeit tätig sind, können sich noch bis Dienstag, 28. Februar, für die Aktion Klimabäume - Unsere Streuobstwiese des Regionalverbands Ruhr (RVR) bewerben. Insgesamt werden hundert Pflanzsets vergeben, mit denen Kinder und Jugendliche Vereinsgelände, Schulhöfe und Wohnanlagen aufwerten können. Ziel ist es, mit der Aktion die grüne Infrastruktur und Artenvielfalt in der Region zu stärken. Kinder und Jugendliche sollen...

  • Herne
  • 18.02.23
Kultur
3 Bilder

Karneval
Karnevalsstimmung in der Oberlinschule

„Heute ist hier Karneval!“, schallte es durch die Aula der Oberlinschule. Kleine Prinzessinnen, Superhelden, Clowns und Marienkäfer wirbelten und tanzten mit strahlenden Gesichtern zu Karnevalsmusik durch die Aula der Förderschule der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die begeisterten Kinder in bunten Kostümen endlich wieder ausgelassen und fröhlich Karneval feiern! „Wir haben die Feier für die Kinder kurzfristig auf die Beine gestellt – und es hat sich...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.02.23
Vereine + Ehrenamt
Für den Rettungsdienst wurden 13 neue Praxisanleiter ausgebildet. Gratulationen gab es unter anderem aus dem Bereich Rettungsdienst des Märkischen Kreises von Heinz Ostermann (l.), Adrian Viteritti, Selattin Alptekin und Uwe Krischer. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Starkes Team
Neue Praxisanleiter begleiten Auszubildende zum Notfallsanitäter

Märkischer Kreis. Ob in der Schule, auf der Rettungswache oder bei Prüfungen: Praxisanleiter sind wichtige Ansprechpersonen für Auszubildende zum Notfallsanitäter. 13 neue Praxisanleiter haben ihre Weiterbildung im Märkischen Kreis bestanden. Ein gemeinsames Angebot der Kreisverwaltung und der DRK Berufsfachschule für den Rettungsdienst Südwestfalen (Olpe). Premiere am Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum des Märkischen Kreises: Zum ersten Mal wurden bei einer Inhouse-Weiterbildungsmaßnahme...

  • Iserlohn
  • 17.02.23
Ratgeber

Spiel macht Schule
Der BLAUE ELEFANT auf Rädern an Schulen

Die Pandemie beeinträchtigte das Leben von Kindern und Jugendlichen in besonderem Maße und hinterließ ihre Spuren. In solchen Zeiten Schüler*innen gerecht zu werden und das durch die Pandemie Zukurzgekommene wieder aufzuarbeiten, war und ist nach wie vor sicherlich kein leichtes Unterfangen. Der BLAUE ELEFANT auf Rädern, das Spiel- und Beratungsmobil des Kinderschutzbundes OV Düsseldorf e.V., reagiert auf die neuen Herausforderungen, mit dem Angebot „Spiel macht Schule“. Von Mitte September bis...

  • Düsseldorf
  • 17.02.23
Politik

Jugendliche können jetzt mitreden
Schüler*innen haben zukünftig Rederecht im Schulausschuss

Schulleitungen und Elternvertretungen sitzen im Schulausschuss — aber Schülerinnen und Schüler nicht? Um dieses Ungleichgewicht zu beheben, haben SPD- und CDU-Fraktion in der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport den Antrag gestellt, der neugegründeten Stadt- Schüler*innen-Vertretung zwei Plätze im Ausschuss zur Verfügung zu stellen — mit beratender Stimme. Der Ausschuss hat den Antrag einstimmig beschlossen. Dies wurde erst im letzten Jahr durch eine Änderung des § 85 im...

  • Lünen
  • 16.02.23
Politik

Schuleingangsuntersuchung
Corona hatte Auswirkungen auf unsere Kinder

Die Schuleingangsuntersuchung offenbart die Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Kinder. Jedes Kind soll vor seiner Einschulung –schulärztlich – untersucht werden. Durch diese Untersuchung soll vor allem festgestellt werden, ob ein Kind in irgendeinem Bereich besondere Förderung und Unterstützung benötigt. Ziel ist es, jedem Kind die schulischen Bedingungen zu ermöglichen, die es braucht, um erfolgreich lernen zu können. Für das Schuljahr 2022/2023 mussten in Bochum 44 Kinder...

  • Bochum
  • 16.02.23
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Sport

DJK Ruhrwacht Kanukurse im Rahmen der Kanuschule ab sofort online buchbar

Raus aufs Wasser, sich mit einem Boot vorwärts bewegen und dabei die Outdoor-Sportart Kanu in der Natur erleben. Die DJK Ruhrwacht Mülheim e.V. bietet dazu mit seiner Kanuschule den idealen Einstieg mit interessanten Kursen ab Mitte April 2023 an. Die Kanuschule der DJK Ruhrwacht stellt durch eine hohe Qualität in der Ausbildung und durch eine verlässliche Betreuung sicher, dass der Kanusport sicher und schnell erlernbar ist. Die Kurse der Kanuschule sind über ein online-Tool buchbar. Unter dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.23
LK-Gemeinschaft
Man staune...

Das darf nicht wahr sein
Grundschule führt Vier-Tage-Woche ein

Lehrermangel oder was: In Wiefelstede in Niedersachsen ticken die Uhren anders. Die Kids mag es freuen denn für 300 von ihnen heißt es jetzt Kurz-Schul-Zeit. Der Elternbrief der Schulleiterin Doris Tapken erklärt alles. Grund für den Unterrichtsausfall sei ein Beschäftigungsverbot, das zwei schwangeren Lehrerinnen erteilt wurde. Unterrichtsverbot, Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus. Wie die Schulleitung mitteilte, wird von diesem Dienstag an ein Vertretungsplan in Kraft treten .Pro Tag...

  • Bochum
  • 15.02.23
  • 10
  • 1
Politik
Achim Göring, sachkundiger Bürger der FDP-Fraktion im Ausschuss für Schule und Bildung

Erneute Prüfung bei geänderter Erlasslage.
Späterer Schulbeginn in Bochum: FDP-Fraktion bleibt dran!

Am 11. August letzten Jahres hat die FDP-Ratsfraktion Bochum einen späteren Schulbeginn an Bochumer Schulen angestoßen. "Zum einen würde mit einem späteren Schulbeginn dem natürlichen Schlafbedürfnis junger Menschen Rechnung getragen", so Achim Göring, sachkundiger Bürger der FDP im Ausschuss für Schule und Bildung. "Zum anderen könnte der morgendliche Verkehr entlastet werden." Eine Prüfung der Verwaltung in Rücksprache mit den Schulformsprecherinnen und -sprechern hat nun ergeben, dass das...

  • Bochum
  • 14.02.23
Politik

Hohe Anmeldezahlen
Wir müssen ernsthaft über eine dritte Gesamtschule sprechen

„Die Nachfrage an Gesamtschulplätzen ist nach wie vor hoch. Politik und Verwaltung müssen reagieren, um den Elternwillen bei der Wahl der weiterführenden Schule zu gewährleisten“, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Eva Kitz. Siebzig Kinder können im nächsten Schuljahr nicht die von ihnen gewünschte Schulart Gesamtschule besuchen – mehr noch als im Jahr davor. „Wir müssen ernsthaft über eine dritte Gesamtschule sprechen“, so Kitz weiter. Im Dezember 2021 ist die Zahl der Gesamtschulzüge noch...

  • Iserlohn
  • 14.02.23
Politik

Bildung
Kinder haben ein Recht auf Bildung

Bildung ist ein Menschenrecht! Nahezu alle Eltern dürften das Problem mit dem Unterrichtsausfall kennen. Das Kind muss erst später zur Schule, das Kind kommt eher Heim und zwischendurch gibt es Freistunden und Vertretungsunterricht. Das ist kein neues Phänomen und gab es auch schon früher. Beunruhigend ist aber die zunehmende Zahl von Ausfallstunden, dabei haben Kinder ein Recht auf Bildung! Abgesehen davon, dass es für viele Eltern und besonders für Alleinerziehende oft zeitlich ein Problem...

  • Bochum
  • 14.02.23
Wirtschaft
Das Berufskolleg Wesel nahm erfolgreich am Planspiel Börse der NISPA teil: Vorne beide Gewinnerteams, Frau Brinkmann (1. v. l. 2. Reihe, NISPA), daneben Frau Hofmann (Kursleiterin), der Kurs und Herr Höhmann (2. v. r. 3. Reihe, kommissarischer Schulleiter). | Foto: BK Wesel

Schüler*innen erfolgreich beim Aktienhandel
Berufskolleg Wesel nahm am Planspiel Börse der NISPA teil

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs Wesel nahmen auch in diesem Jahr erfolgreich am Planspiel Börse der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe (NISPA) teil. Im Rahmen des Differenzierungskurses „Planspiel Börse“ unter Leitung von Frau Hofmann gelang es den Schüler*innen von Oktober bis Ende Januar durch geschickte Aktienkäufe und -verkäufe das fiktive Spielkapital in Höhe von 50.000 EUR bestmöglich zu vermehren. 500 Euro für...

  • Wesel
  • 12.02.23
  • 2
Politik
5 Bilder

Einhaltung der Regeln im Hofgarten?
OSD prüft im Rahmen seiner Möglichkeiten – also inkonsequent

Seit Jahren ist bekannt, dass es Menschen gibt, die sich in der Grünen Lunge Hofgarten nicht sachgerecht verhalten. Immer wieder lassen Tierhalter Hunde frei laufen. Immer wieder ist zu beobachten, dass Radfahrende quer über die Grünflächen fahren oder rasen und dadurch sowohl Erholungssuchende stören, aber auch sich dort aufhaltende Tiere verschrecken, zum Teil sogar jagen. In den letzten Jahren hatte die Stadtverwaltung, auch schon unter den früher Verantwortlichen Beigeordneten bzw....

  • Düsseldorf
  • 12.02.23
LK-Gemeinschaft
Als Oma Emmi noch ein kleines Mädchen war...
wahrscheinlich in der Sudbergstraße 13 oder 15
2 Bilder

Aus dem Leben von Oma Emmi (25)
Im Winter kein Schulbesuch möglich

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden möchten. Schuhe kauft man nicht einfach so: Als Oma Emmi ein kleines Mädchen war, ging man nicht einfach in ein Schuhgeschäft und erwarb ein neues Paar Schuhe, weil die alten Schuhe zu klein geworden waren. Die meisten Familien hatten dafür kein Geld. So auch die Eltern von Oma Emmi, die noch mehrere Geschwister hatte. Da...

  • Lünen
  • 10.02.23
  • 12
  • 6
Blaulicht
Foto: FOTO B&F
2 Bilder

GEYSIRE IN ESSEN-KETTWIG?
Da war der Druck wohl zu gross

Am 09.02.2023 ereignete sich ein schönes ,wenn auch ärgeliches Spektakel. Schön und spannend ,nur eine sehr grosse Flut. Das ganze spielte sich in der nähe des Theodor-Heuss Gymnasiums ab. Bei der Benutzung des Hydranten,für die Säuberung ,wurde wohl zu oft gedreht. Dieser ist dann geplatzt und es gab eine grosse Fontäne, welche auch Schüler bewundern konnten. Dabei gab es zum Glück keine Verletzen, jedoch konnte dies auch gefährlich werden . Sanitäter der Schule waren bereit aufzupassen,...

  • Essen-Kettwig
  • 10.02.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
2 Bilder
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Hasper Hammer
  • Hagen

Kulturtage der Gesamtschule Haspe

Die Kooperation der Gesamtschule mit der Kleinkunstbühne Hasper Hammer besteht schon seit den Anfängen der Schule. Aus dieser Zusammenarbeit haben sich die Kulturtage entwickelt, die nun schon für alle Beteiligten eine Tradition sind. Die Schüler:Innen der Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 des Theaterfaches Darstellen und Gestalten bringen die Ergebnisse ihrer Jahresarbeit zur Aufführung. Dabei handelt es sich nicht um vorgefertigte Theaterstücke, die auswendig gelernt und aufgeführt werden. Die...

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.