Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Ratgeber
Ab dem 9. Juni kann wieder geschwommen werden. Jedoch ohne Frühschwimmer und mit beschränktem Angebot. | Foto: Jenny Musall
2 Bilder

Bochumer Wasserwelten sind geöffnet
Freibadzutritt nur mit E-Ticket

Bei gutem Wetter öffnen die Freibäder der Wasserwelten Bochum. Dafür muss man sich online ein E-Ticket kaufen. Die Wasserwelten Bochum sind nun bei gutem Wetter geöffnet. Man rechne laut Geschäftsführer Bertholt Schmitt mit einem Minus von 340.000 Euro bedingt durch die kurze Saison. Dennoch habe das Unternehmen etwa 400.000 Euro während der Schließung eingespart, indem man etwa 82 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt wurden und auf Saisonkräfte verzichtet wird. „Wir können nur 50 % der...

  • Bochum
  • 08.06.20
Kultur
Bernhard Baar und Berthold Schmitt von den Wasserwelten Bochum haben das Konzept zur Eröffnung der Freibäder  vorgestellt.  | Foto: Jenny Musall
4 Bilder

Badespaß zu Corona-Zeiten
Bochumer Freibäder öffnen unter Auflagen

Nachdem die Hallenbäder in Bochum am 14. März aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen worden sind, steht nun ein Neustart an. Die Frei-und Hallenbäder öffnen schrittweise. „Das ist eine besondere Saison, mit der niemand gerechnet hat“, da ist sich Berthold Schmitt von den Wasserwelten Bochum sicher. Keiner aus der Branche der Badbetreiber habe sich noch vor ein paar Wochen vorstellen können, dass man nun doch die Freibadsaison starten kann. „Wir sind davon ausgegangen, dass die Freibäder nicht...

  • Bochum
  • 28.05.20
Politik

Das Wasser steht bis zum Hals – leider nicht im Schwimmbad Höntrop!
CDU kritisiert Luftschlösser im Wahlkampf

Die CDU-Bezirksfraktion und die CDU-Ratsfraktion haben sich in der Frage des Schwimmbades Höntrop klar positioniert: Das Hallenbad muss neu gebaut werden, es muss aber auch die Möglichkeit geschaffen werden, im Sommer eine Freibadnutzung zu realisieren. „Als das Schwimmbad noch geöffnet war, hat die Bezirksvertretung Wattenscheid schon gefordert, das Freibadbecken zu sanieren“, erklärt Gerd Kipp, der erneut für die Bezirksvertretung kandidiert. „Damals ist immerhin der Sprungturm saniert...

  • Bochum
  • 25.05.20
  • 1
Kultur
Foto: Gohl

Grugabad aus luftiger Höhe

Das Grugabad liegt in Essen Rüttenscheid und wurde 1964 eröffnet. Die Saison 2019 wurd am 6. Oktober mit dem traditionellen Hundeschwimmen beendet. Jetzt muss abgewartet werden, wann das Bad wieder geöffnet werden darf und die Saison 2020 starten kann. Dann würde so eine Luftaufnahme bei schönem Wetter bestimmt ganz anders aussehen, nicht so menschenleer...

  • Essen-Süd
  • 20.04.20
Sport
Im Moment darf in den Schwimmbädern in Herne – wie hier im Wananas – wegen des Coronavirus niemand schwimmen.  | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne

Leere Becken wegen des Coronavirus
Schwimmbäder in Herne bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Niemand zieht zurzeit in den Schwimmbädern seine Bahnen, Kinder planschen nicht, und auch die Saunen sind dicht. Das heißt aber nicht, dass in den Bädern nichts passiert. Im Gegenteil. Sie werden für die Wiedereröffnung und die Sommersaison vorbereitet. Von Vera Demuth Alle drei Bäder – Wananas, Südpool und Lago – sind seit dem 16. März geschlossen, um dazu beizutragen, eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wann sich die Türen wieder öffnen, steht noch nicht fest. "Wir sind erst mal wie...

  • Herne
  • 09.04.20
Sport
Marc Rüdesheim, stellvertretender Betriebsleiter von DuisburgSport (rechts), informierte Oberbürgermeister Sören Link (links) und Sportdezernent Dr. Ralf Krumpholz vor Ort über das Ergebnis. | Foto: Stadt Duisburg

Energetische Dachsanierung im Allwetterbad abgeschlossen
„Gut für die Zukunft aufgestellt“

Eine gute Nachricht für Wasserratten in Walsum: Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf dem Dach des beliebten Allwetterbades an der Scholte-Rahm-Str. 16 sind abgeschlossen. Im Laufe der Jahre hatte sich Feuchtigkeit in der Dämmung festgesetzt, so dass der Dachaufbau erneuert werden musste. Ermöglicht wurde das Projekt durch das „KInvFG“-Förderprogramm des Bundes. Die Finanzierung erfolgt durch Fördergelder der Kommunalen Investitionsoffensive „KIDU“. So muss sich die Stadt Duisburg mit...

  • Duisburg
  • 14.03.20
LK-Gemeinschaft
Der kleine Matteo geht dem Bürgermeister beim ersten Spatenstich gerne zur Hand. | Foto: Sebastian Jarych
3 Bilder

Stichtag im "Schwimm In" in Gevelsberg
Badepause bis 2021

Bürgermeister Claus Jacobi und Geschäftsführerin Marta Domek hoben das erste bisschen Erde für den symbolischen ersten Spatenstich auf dem Freibadgelände des "Schwimm In" in Gevelsberg aus und gaben so den Startschuss für den Umbau des Freibadbereichs. von Nina Sikora Wenn das Freibadgelände in Gevelsberg umgebaut wird, packen sogar die jüngsten Bürger mit an - wie der kleine Matteo Petsch. Der Vierjährige war extra mit Arbeitshandschuhen zum symbolischen ersten Spatenstich im "Schwimm In"...

  • Schwelm
  • 11.03.20
Kultur

Delia Bösch im Interview mit Marco Hortz
Das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein

Im Jahr 2001 entstand, da wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, aus zwei zusammengeschweißten Überseecontainer im Essener Norden das innovative Werksschwimmbad der Zeche Zollverein. Im Rahmen eines Kunstprojektes fertigten die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic das Projekt unter dem Namen „Zeitgenössische Kunst und Kritik”. Dirk Paschke und Daniel Milohnic, die zusammen an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main studierten, realisierten bereits...

  • Essen
  • 28.12.19
Kultur

Initiator von #hundimfreibad Christian Rerop im Interview mit Marco Hortz
Who let the dogs out?

Die Initiative #hundimfreibad hat mittlerweile unzählige Sympathisanten und Fans. Die kostenlose App zur Initiative hat fast 22.000 "Gefällt mir-Angaben" über Facebook und wächst stetig. Die Thematik Hund im Freibad wird auf der Seite optimal dargestellt und die teilnehmenden Bäderbetriebe auf einer Deutschlandkarte ansprechend visualisiert. Somit können die Hundebesitzerin oder der Hundebesitzer einfach und schnell das passende Hundeschwimm-Event für sich finden. Des Weiteren bietet die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.19
  • 1
Politik
In der Sitzung beschlossen die Aufsichtsräte der Stadtwerke Dinslaken und der Bäder GmbH nach eingehender Diskussion einstimmig, das Becken fachgerecht zurückzubauen, ein Schritt, der für alle weiteren Planungen auf dem Gelände notwendig ist.  | Foto: Florian Potthoff

Rückbau macht Weg für Zukunft des Freibadgeländes frei
Becken in Hiesfeld wird entfernt

Die Geschäftsführung der Dinslakener Bäder GmbH informierte die Mitglieder des Aufsichtsrats in einer Sitzung über das Gespräch zwischen der Stadtverwaltung, den Stadtwerken Dinslaken und dem Freibadverein zum Thema Bürgerbad. Dieses habe keine neuen Erkenntnisse zum Erhalt des heutigen Bestandsbeckens gebracht. Eine Sanierung ist aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht umsetzbar. In der Sitzung beschlossen die Aufsichtsräte nach eingehender Diskussion einstimmig, das Becken fachgerecht...

  • Dinslaken
  • 17.10.19
Kultur
Hundeschwimmen liegt im Trend. Archivfoto: Trösken

Bergkamener Wellenbad öffnet seine Pforten für „vier Pfoten“
Jetzt sind die Hunde an der Reihe!

Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. September, öffnen die GSW von 10.00 bis 17.00 Uhr das Wellenbad für Hunde und deren Besitzer. Sollte das Wetter an diesem Tag mitspielen, steht den Herrchen der Vierbeiner die Liegewiese des Wellenbades für ein Sonnenbad zur Verfügung, das Schwimmen allerdings ist aus hygienischen Gründen untersagt. In den vergangenen Jahren hat sich das Hundeschwimmen zu einem festen Programmpunkt entwickelt und findet unter den Hundebesitzern großen Zuspruch.

  • Kamen
  • 08.09.19
  • 1
Kultur
4 Bilder

Das Erste Hundeschwimmen in Gelsenkirchen
Im Jahnbad ist der Hund los

Im Jahnbad der Stadt Gelsenkirchen im Stadtteil Heßler fand erstmalig zum Saisonende am 1. September das Hundeschwimmen statt. Somit konnten die Vierbeiner an diesem besonderen Tag das 50-Meter-Sportbecken mit seinen vier Bahnen und das separate Plantschbecken nach Herzenslust nutzen. Die Hunde durften für einen Kostenbeitrag von 3,00 € pro Tier von 10:00 bis 18:00 Uhr ins Freibad. Zu diesem besonderen Event verteilte der Futterhersteller „Happy Dog“ Gutscheine für die Besitzer, welche an...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.19
Ratgeber
Damit die Gäste im Grugabad so entspannt wie auf dem Foto baden können, wurde die Zahl der Sicherheitskräfte in die Höhe geschraubt. | Foto: Gohl

Nach Übergriffen in Düsseldorfer Rheinbad
Weiterhin keine Ausweiskontrolle in Essener Freibädern

Mit Respektlosigkeiten und Beleidigungen müssen sich Bademeister und Sicherheitspersonal schon länger auseinandersetzen - in diesem Sommer erreichen diese jedoch ganz andere Dimensionen. Nach dem tätlichen Angriff im Ostsstadtbad Ende Juni auf zwei Bademeister haben die Freibäder ihr Sicherheitspersonal erhöht. Eine Ausweispflicht wie neuerdings im Düsseldorfer Rheinbad kommt für die Essener Bäder allerdings nicht infrage. Rund 60 Personen randalierten vor einigen Wochen im Düsseldorfer...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 10
  • 1
Politik
Foto: Google Earth
2 Bilder

Nach dem Freibad-Fail
Vier Optionen wie es mit dem Freibad Werne weiter geht

Das Werner Freibad ist geschlossen. Seit Jahren war es baufällig und marode, jetzt wurden die Zustände so schlimm, den Verantwortlichen blieb keine Wahl, sie mussten das Bad schließen. Nach Stadtbad und Südbad (Hallenbadbereich) war das Werner Freibad das dritte Bad, dessen Betrieb eingestellt werden musste, weil Reparaturen nicht mehr möglich bzw. wirtschaftlich untragbar waren. Politik handelt ohne Schwimmbäderkonzept kopf- und planlos Die Politik hat versagt. Der Stadt fehlt ein...

  • Bochum
  • 27.07.19
Kultur
19 Bilder

Pack die Badehose ein...

Vor ein paar Tagen war ich in Lippstadt und bin durch die wirklich schöne Fußgängerzone spazieren gegangen. Dabei kam ich auch am Rathaus vorbei. Die Städtische Galerie im Rathaus war geöffnet und zeigte eine wirklich interessante Ausstellung „Badespaß – Ein Sommervergnügen damals und heute“. Wie sah sie eigentlich aus, die Bademode, die vor 30 oder 40 Jahren getragen wurde? Welche Utensilien wurden für einen kleinen Urlaub vor der Haustür eingepackt? Seht selbst. Da kommen garantiert...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.07.19
  • 2
Sport
Am Freitag begannen im Beisein des Schwimm-Clubs Dinslaken, des Kneipp-Vereins, Reha-Aktiv und der DLRG die Bauarbeiten zur Erweiterung des DINamare mit dem symbolischen ersten Spatenstich. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Erster Spatenstich zur Erweiterung des DINamare in Dinslaken
Die Schaufeln geschwungen

Die Kräne und Bagger stehen bereit. Am Freitag begannen im Beisein des Schwimm-Clubs Dinslaken, des Kneipp-Vereins, Reha-Aktiv und der DLRG die Bauarbeiten zur Erweiterung des DINamare mit dem symbolischen ersten Spatenstich. Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken und designierter Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH, Michael Hörsken, technischer Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH (Dinbad), Badleiter Fabian Friese, dessen Stellvertreterin Tanja Kampen und Jochen...

  • Dinslaken
  • 14.06.19
Ratgeber

Der Sommer kommt und die Freibad-Saison im Hagener Norden wird eröffnet
Freibad Hengstey öffnet am Samstag

Aufgrund der guten Wetterprognosen startet das Familienbad Hengstey ab Samstag, 1. Juni, in die Sommersaison. Es ist wochentags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. An Wochenenden, Feiertagen, Brückentagen und in den Ferien bereits ab 10 Uhr. Die Hagenbad GmbH reagiert auch zukünftig flexibel auf die jeweilige Wetterlage. Informationen zu wetterbedingten Schließungen sind täglich unter www.hagenbad.de einzusehen. Sollten die Freibäder aufgrund des Wetters geschlossen sein, steht den...

  • Hagen
  • 31.05.19
Reisen + Entdecken

Bäderbetriebe aus aller Welt
Das spanische Meerwasserschwimmbad „Lago Martianez“ (Teneriffa)

Das Lago Martianez ist ein ca. 18.000m² großes Meerwasserschwimmbad und liegt zwischen dem Atlantik und der Promenade von Puerto de la Cruz auf Teneriffa (Spanien). Puerto de la Cruz ist die sechst größte Stadt Teneriffas und das touristische Zentrum der nördlichen Inselküste. Das Freibad wurde in den 1970er Jahren vom kanarischen Künstler César Manrique entworfen und erbaut. Es wurde direkt ins Meer hineingebaut. In der Mitte des Lago Martianez liegt eine riesige Meerwasserfontäne, welche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.19
Politik
Das Freibad am Cappenberger See. Die GFL schlägt vor, das Schwimmerbecken zu umbauen. Dann hätte Lünen mehr Schwimmfläche im Winter. Bochum-Wiesental macht's vor.
2 Bilder

GFL bleibt hartnäckig
GFL: SPD und CDU verweigern ausreichend Schwimmfläche

60 Prozent der Kinder können nur schlecht oder gar nicht schwimmen. Das kann lebensgefährlich sein. Lünen braucht deshalb dringend weitere Schwimmfläche. Doch SPD und CDU verweigern sich. Die GFL-Fraktion kritisiert dieses Verhalten als unverantwortlich. Die GFL erinnert daran, dass SPD und CDU im Jahre 2011 vier Hallenbäder geschlossen haben. „Seither drängeln sich alle Badegäste im Lippebad. Dieses neue Bad ist ohne Zweifel ein schönes Bad. Doch diese eine schicke Adresse reicht bei Weitem...

  • Lünen
  • 15.02.19
Politik
Spaß- und Funktionsbad
6 Bilder

Neues Schwimmbäder-Konzept
Spaßbad mit Schwimmhalle am Westkreuz und Schulschwimmbad am Kortumpark

Der Chef der Wasserwelten (Bochumer Bäder Betriebsgesellschaft), Berthold Schmitt schlägt vor in Bochum ein Großbad zu bauen. Dafür müssten einige der maroden Hallenfreibäder geschlossen werden. 440.000 Besucher soll das Spaßbad pro Jahr anlocken. So viele Besucher können alle 4 Hallenfreibäder heute zusammen nicht aufweisen. Neben dem Spaßbadbereich soll das Großbad eine Schwimmhalle (Funktionsbad) für Schulen und Vereine. besitzen. 40-45 Mio soll der Bau eines solchen Bades kosten, aber nur...

  • Bochum
  • 09.02.19
  • 3
Sport
1987 erfolgt der Spatenstich für das Freizeitbad Copa Ca Backum. | Foto: Copa Ca Backum

Vor 30 Jahren wurde das Freizeitbad Copa Ca Backum eröffnet
Rutschpartie für Willi Wessel

Das Copa Ca Backum feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. 1989 wurde das Freizeitbad im Backumer Tal eröffnet. Das Jubiläum wird mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert. Der Spatenstich für das Großprojekt "Freizeitbad mit Saunalandschaft" erfolgt im Jahr 1987, nachdem die Hertener Stadtwerke ein Jahr zuvor das Freibad von der Stadt Herten übernommen haben. Am 26. August wird das Bad offiziell eröffnet. Bürgermeister Willi Wessel lässt es sich nicht nehmen, nach der...

  • Herten
  • 29.01.19
Reisen + Entdecken

Bäderbetriebe aus aller Welt
Dänemarks Hafenbad Islands Brygge

Dänemark, das Land, welches seine einzige Landesgrenze zu Deutschland hat, umfasst 406 Inseln, von denen nur 82 bewohnt sind. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist eine der bedeutendsten nordeuropäischen Metropolen und im Ballungsraum Kopenhagen beträgt die Einwohnerzahl 1,3 Millionen. Dänemarks Königshaus ist Europas älteste Monarchie, dessen Vorfahren sich über 1.000 Jahre zurückverfolgen lassen, bis in die ersten Wikingermonarchien. Kopenhagen bietet neben der Möglichkeit des Schwimmens am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.19
Politik
GSW erhöt die Preise in den Schwimmbädern. Foto: LK-Archiv

Grund sind gestiegene Kosten
GSW erhöhen Eintrittspreise in Frei- und Hallenbädern

Der Aufsichtsrat der GSW hat die von der Geschäftsführung vorgeschlagenen Anpassungen der Tarife für die Hallen- und Freibäder in Kamen, Bönen und Bergkamen zum 1. Januar 2019 beschlossen. Die bisherigen Eintrittspreise in den Hallen- und Freibädern erhöhen sich aufgrund gestiegener Personal- und Sachkosten sowie steigender Energiebezugskosten somit zum 1. Januar für Erwachsene um 30 Cent auf 4,50 Euro und für Kinder um 20 Cent auf 2,80 Euro. Die GSW bieten ihren Stammkunden jedoch weiterhin...

  • Kamen
  • 13.12.18
Sport
Die Preiserhöhung gilt auch für den Besuch im Freibad am Cappenberger See. | Foto: Magalski / Archiv

Anpassung der Tarife
Schwimmbad-Preise steigen im Januar

Neues Jahr, neue Preise: Schwimmer zahlen ab Januar in Lünen mehr für den Sprung ins kühle Nass. Die Erhöhung gilt für das Lippe Bad sowie die Freibäder Cappenberger See und Brambauer. Zwei Jahre nach der letzten Erhöhung passt die Bädergesellschaft die Schwimmtarife der allgemeinen Kostenentwicklung an, informiert die Stadtwerke-Tochter in einer aktuellen Mitteilung. „Das Lippe Bad und die Freibäder zählen zu den beliebtesten Sport- und Freizeiteinrichtungen in Lünen", so Prokurist Dr. Gerd...

  • Lünen
  • 04.12.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.