Spielen

Beiträge zum Thema Spielen

Überregionales
Die Kuh KuBuNa ist immer mittendrin und bei den Kids total beliebt!
3 Bilder

Freisenbrucher Freizeitgestaltung ganz ohne Konsumdenken

Ganz still ist es im Kinder- und Jugendbereich des Heliand-Zentrums an der Bochumer Landstraße. 24 Kinder sitzen hier brav auf ihren Stühlen und lauschen der Geschichte, die Gruppenleiterin Judith Schüning vorliest. Und mittendrin? Das Riesen-Gruppentier, die Kuh „KuBuNa“, mit der während des Vorleseteils auch geschmust werden darf. Im April feiert die Kinder-Freizeitgruppe „KuBuNa“ (Kunterbunter Nachmittag) aus Freisenbruch schon elften Geburtstag. Entstanden ist das Projekt eher spontan. „Ich...

  • Essen-Steele
  • 03.04.12
Überregionales
Die Kinder sollen weiter spielen können. Das möchten die Eltern möglich machen. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein gutes Angebot

Die Stadtkassen sind leer, nicht nur in Lünen. Für manche Selbstverständlichkeit bleibt da oft kein Geld mehr, die Städte sparen an allen Ecken und Enden. Doch es geht auch anders: Eltern aus Alstedde gehen mit gutem Beispiel voran. Sie möchten sich engagieren und ihre Freizeit opfern, um einen kleinen Spielplatz im Stadtteil zu erhalten und der Stadt hohe Kosten für die Pflege zu ersparen. Damit machen die Eltern der Stadt Lünen ein Angebot, das Rat und Verwaltung schlecht ablehnen können....

  • Lünen
  • 20.03.12
Politik
Finger weg von unserem Spielplatz! Das fordern die Eltern und Kinder am Kornfeld. | Foto: Magalski

Kornfeld-Kinder: Finger weg vom Spielplatz

Fangen spielen, schaukeln, im Sandkasten buddeln - am Kornfeld in Alstedde könnte bald Schluss mit lustig sein. Der Spielplatz soll geschlossen werden. Jetzt gehen die Familien auf die Barrikaden und wollen mit Ideen das Spielplatz-Aus verhindern. Sie nennen sich die Kornfeld-Kinder. Das klingt idyllisch und es ist wirklich schön in der kleinen Siedlung am Rande von Alstedde. Zwölf Familien haben sich schon zu der Elterninitiative zusammen geschlossen. „Und es werden immer mehr“, sagt Stephan...

  • Lünen
  • 20.03.12
Überregionales
„Wir haben uns eine Stadt gebaut!“ Väter und Kinder gleichermaßen waren von der Aktion begeistert. | Foto: Paulitschke
3 Bilder

„Mit Papa ‘was hingekriegt“ - Vater-Kind-Aktion im Familienzentrum „imrotenhaus“ war ein toller Erfolg

Männer wollen immerzu etwas bauen. Kinder wollen immer mit Papa spielen. Was liegt also näher, als dies zusammenzuführen? So trafen sich jetzt 15 Väter mit ihren Kindern im Familienzentrum „imrotenhaus“, um mit Bauklötzen zu spielen - oder zu bauen. Heraus kam eine fantastische Stadt und jede Menge gute Erfahrung. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein...“ So hätte die Begleitmusik zur letzten Aktion im Familienzentrum „imrotenhaus“ lauten können. Denn Väter...

  • Schwerte
  • 01.03.12
Sport

Kanupolo mit der DJK Ruhrwacht auf der Boot

Am vergangenen Sonntag, 29.01.2012 haben einige Spieler der DJK Ruhrwacht e.V: auf der Bootsaustellung in Düsseldorf ihren Sport vorgestellt. In der Halle 13 haben sie auf verkleinertem Feld 3 gegen 3 ( statt der üblichen 5 gegen 5 Spieler) Schaukämpfe gegeneinander durchgeführt und interessierten Zuschauern Fragen zum Kanupolo beantwortet

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.12
Sport

DJK Ruhrwacht Schülerteam gewinnt Mannschaftswertung beim Mehrkampf der Kanuten in Emsdetten

Beim Mehrkampf der Kanuten in Emsdetten gewannen die Schüler der DJK Ruhrwacht in der Altersklasse 10 den Mannschaftswettbewerb. In der Addition aller Team - und Einzelergebnisse sicherte sich das Nachwuchsteam der DJK hinter den Mannschaften des Kanuring Hamm, Blau-Weiß Rheidt und der Kanusport Gemeinschaft Wuppertal den vierten Rang im Gesamtklassement der 10 teilnehmenden Vereine. Streckenschwimmen, ein Geschicklichkeitswettkampf im Boot, ein Hallenparcourlauf, Seilchenspringen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.12
Überregionales
Schaukeldrache und Rutsche werden wieder aufgebaut. | Foto: Magalski
2 Bilder

Der alte Drache kommt zurück

In der Ecke des Friedhofes, ein paar Meter von den letzten Gräbern entfernt, liegt Kindheit begraben. Haben Rutsche und Schaukeldrache hier Ihre letzte Ruhestätte gefunden? Traurig meldete sich eine Leserin in der Redaktion des Lüner Anzeigers. Beim Spaziergang mit dem Hund hatte sie die alten Spielgeräte aus der Fußgängerzone am Kommunalfriedhof entdeckt. Der Schaukeldrache, der früher am Christinentor seine Heimat hatte und die große Rutsche waren beim großen Stadtumbau gegen neue Spielgeräte...

  • Lünen
  • 27.01.12
Sport
Bei der Fußballschule des BVB können Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren in Ferien, Förder- und Spieltagskursen ihr Talent zeigen und weiterentwickeln. | Foto: Foto: privat

Vollgas geben wie die Profis: Fußballschule des BVB bietet Kurse für Kinder

„Vollgas geben wie die Profis“: Auch 2012 bietet die Fußballschule des BVB für alle fußballbegeisterten Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren Förder-, Ferien- und Spieltagskurse an. Am Trainingszentrum Strobelallee, direkt neben dem Signal Iduna Park, sind bereits jetzt 18 Kurse verfügbar. Weitere Angebote gibt es bei Partnervereinen der Fußballschule und Soccerhallen in Arnsberg, Holzwickede, Münster und Sassenberg, sodass interessierte Kinder auch außerhalb von Dortmund die Möglichkeit...

  • Dortmund-City
  • 09.01.12
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Spielplatzpatin oder Spielplatzpate ist nicht nur in Dortmund ein Ehrenamt

Viele Frauen und Männer haben ein Ehrenamt übernommen. Die Ehrenamtsinhaber bewältigen vielerlei Aufgaben freiwillig und ohne Vergütung, Normalerweise werden ehrenamtliche Tätigkeiten nicht oder nur wenig beachtet. Ich möchte, stellvertretend für alle Spielplatzpaten und andere ehrenamtlich tätige, über Frau Morais berichten. Frau M. ist gebürtige Portugiesin und hat mittlerweile die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. Eigene Kindheitserlebnisse als Ausländerin in Deutschland haben ihr...

  • Dortmund-Nord
  • 17.10.11
Natur + Garten
Auf dem Weg zum Picknick-Platz

Familienzentrum Blücherstraße fährt ins Grüne …

Zu einem Ausflug zum Kaisergarten in Oberhausen versammelten sich am Montag, dem 05.09.2011, reiselustige Familien mit ihren Kindern vor der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Blücherstraße 33. Zwei Busse mit ca. 120 Personen machten sich auf nach Oberhausen. Im Kaisergarten verlebte die fröhliche Gesellschaft einen wunderschönen Tag. Die Kinder konnten sich auf einem Spielplatz tummeln, Ball und Fangen spielen, sich verstecken, Tiere füttern und dabei noch einiges...

  • Wesel
  • 09.09.11
  • 1
Kultur
Sie freuen sich auf zwei schöne Wochen: Dieter Schaaf (Pluto), Willi Karasch (Team Sodingen), Marion Heuer (Jugendförderung),Houda Abid (Praktikantin Team Herne Mitte),Heike Borgwardt (Jugendtreff Am Freibad), Sonja Henzelt (Team Herne-Mitte) und Marion H

Ein Osternest voller Spaß

Kreative Bastelstunden, kulinarische Entdeckungsreisen in der Küche oder sportliche Aktivitäten mit Fahrräder, Bällen und Kugeln in verschiednen Größen: Das Osterferienprogramm der Herner Jugendförderung verspricht viel Spaß und Bewegung. Denn wen der Tornister in der Ecke bleibt, will wirklich niemand allein zu Hause sitzen! Beteiligt sind in beiden Wochen der Abenteuerspielplatz Hasenkamp, das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Der Heisterkamp“, das Städtische Spielezentrum, das Städtische...

  • Herne
  • 16.04.11
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

26 Kinder aus der Kita Zipfelmütze sind jetzt kleine „Rettungsschwimmer

Am 16. Februar 2011 setzte die DLRG OG Arnsberg e.V. im Neheimer Kindergarten „Zipfelmütze“ ihr erfolgreiches DLRG/Nivea-Kindergartenprojekt fort. Die ausgebildeten ehrenamtlichen Kindergartenteamer, Barbara Klappert und Katja Maikowski, der DLRG OG Arnsberg e.V. wiesen die 26 Vorschulkinder auf spielerische Weise auf Gefahren am und im Wasser hin und erlernten mit ihnen die Baderegeln. In einer kleinen Bewegungsgeschichte erlebten die Kinder hautnah den Tag eines Rettungs-schwimmers. Dabei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.02.11
Kultur

Kampagne für Kinderlärm

In der Bärengruppe des Kindergartens „Unsere Liebe Frau“ im Schönefeld geht‘s mächtig laut zu. Die Kinder haben Trillerpfeifen im Mund oder Schlaghölzer und Tamburine in der Hand - denn damit lässt sich nämlich so richtig dolle Krach machen. Robin, Sofia, Nele, Sarah, Sydney, Ruben und Ben sind aufgeweckte Kinder, die gern spielen und dabei durchaus den Geräuschpegel höher schrauben. Wen stört‘s? Erwachsene! So weiß der kleine Ben aus eigener Erfahrung, dass Menschen ärgerlich reagieren, wenn...

  • Oberhausen
  • 15.02.11
  • 1
Überregionales
Auf dem Rad ein Muss und auch nur dort sinnvoll: der Fahrradhelm. | Foto: Foto: AST

Gefahr: Mit dem Fahrradhelm auf dem Spielplatz

Wenn Michael Behmenburg über die Moerser Spielplätze geht, sieht er es immer wieder: Kinder schaukeln, rutschen, spielen ausgelassen - und tragen dabei einen Fahrradhelm. „Wenn ich dann die Mütter anspreche, sind viele überrascht. Sie denken, dass ein Schutzhelm ihr Kind schützt. Das gilt aber nur beim Radfahren. Auf einem Spielplatz dagegen kann der Helm zur tödlichen Gefahr werden“, warnt der Experte der Städtischen Betriebe Moers (sbm). Erst vor wenigen Monaten kam in Augsburg ein...

  • Moers
  • 23.10.10
  • 2
Überregionales

Neue Spielkreise im Haus der Familie - für Eltern mit ihren Kindern ab dem 9. Lebensmonat

Das Katholische Bildungsforum Haus der Familie bietet nach den Sommerferien neue Spielkreise für Eltern mit ihren Kindern ab dem 9. Lebensmonat an. Unter Anleitung verschiedener Spielkreisleiterinnen wird alters entsprechend gesungen, gespielt, getanzt, gebastelt und noch vieles mehr, was Kindern und Eltern Spaß und Freude bereitet. An allen Vormittagen in der Woche werden Spielkreise in der Familienbildungsstätte, Kirchplatz 10, Kamp-Lintfort, angeboten. Zu allen Spielkreisen wird ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.08.10
Überregionales

Spielplatz erweitert!

Es kann auch mal schnell gehen! Erst zu Beginn der Woche hatte der FDP-Vorsitzende Schucht den Bürgermeister darum gebeten, sich um eine Erweiterung des Spielgeräteangebotes auf einem Spielplatz in der Beek zu kümmern. Konkret ging es um eine Schaukel für den Spielplatz an der Johanna-Sebus-Straße. Einige Mütter hatten bemängelt, dass das Angebot für die über-Vierjährigen erweitert werden sollte. Bereits wenige Tage später meldete sich der Verwaltungschef persönlich, um die Erfolgsmeldung...

  • Xanten
  • 22.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.