Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

LK-Gemeinschaft
Der schon länger geplante Spielbereich im Außenbereich des Bades Gestalt an. Seit Anfang der Woche werden die Spielgeräte aufgebaut. | Foto: Stadtwerke

Ein Spielplatz fürs "DINamare"

Liegewiese, Beach-Volleyballfeld: Zum Cabrio-Schwimmbad "DINamare" gehört seit seiner Eröffnung 2011 auch das Angebot im Außenbereich. Dieses war allerdings bislang nicht komplett: Es fehlte noch der Kinderspielplatz. Nun nimmt der schon länger geplante Spielbereich Gestalt an. Seit Anfang der Woche werden die Spielgeräte aufgebaut. Für die Kinder im DINamare bedeutet dies in diesem Sommer Kletterspaß an den Nachmittagen und in den Ferien auch unter der Woche, wenn die Wasserspielgeräte...

  • Dinslaken
  • 17.03.16
Überregionales

Mülheimer Spielplätze in gutem Zustand

Die öffentlichen Mülheimer Spielplätze sind grundsätzlich in einem guten Zustand. Dies haben die Fachingenieure des TÜV der Stadt nach der jährlich im Herbst stattfindenden Hauptuntersuchung bescheinigt. Laut TÜV-Gutachten werden aber auch 2016 Ersatz- beziehungsweise Neubeschaffungen notwendig. Für dieses Jahr stehen 150.000 Euro zur Verfügung, die gleichmäßig über das Stadtgebiet verteilt werden. Im Rahmen der TÜV-Prüfung werden durch detaillierte Funktionsprüfung aller einzelnen Spielgeräte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.16
Überregionales
3 Bilder

Flop der Woche!

Der Spielplatz "Am weißen Stein" an der Friedrichstraße in Velbert wurde Ende vergangener Woche durch die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Velbert (TBV) komplett gereinigt. Nur wenige Tage später war davon leider nicht mehr viel zu sehen: Bereits am Sonntag musste eine Leserin, die den Spielplatz mit ihrem Enkel aufsuchte, feststellen, dass dieser schon wieder komplett vermüllt war. "Hier fand ganz offensichtlich ein Saufgelage statt. Das waren keine Kinder!" Denn neben diversem Müll und...

  • Velbert
  • 17.03.16
Politik
Die Spielplatzpatinnen hoffen, dass auf dem Gelände nun endlich etwas passiert. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Vergessener Spielplatz? Mittel genehmigt, nur tut sich nichts!

Melina Arnold und Chantal von Kiedrowski sind Patinnen für den Spielplatz an der Seestrasse in Frintrop. Dieser ist aber leider kaum noch als solcher erkennbar. Mitten im Grünen gelegen wäre er eigentlich ein Paradies für die zahlreichen Kinder in der Umgebung. Und trotz seines trostlosen Zustandes kommen Tag für Tag viele Kids, um auf dem Gelände zu spielen und zu toben. „Außer eines uralten Wipptiers und einer Schaukel befinden sich hier leider keinerlei Spielgeräte. Und das, obwohl die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Privat

Der Spielplatz "Wachtelstraße" lädt wieder zum Toben ein!

Dorsten. Seit Montag kann auf dem Spielplatz in der Wachtelstraße wieder gespielt werden was das Zeug hält! Endlich ist er wieder hergerichtet: Der Spielplatz an der Wachtelstraße war monatelang gesperrt, weil die Spielgeräte defekt waren. Jetzt konnten neue Geräte angeschafft und aufgestellt werden. Sträucher wurden gerodet und eine neue Hecke angepflanzt. Die letzten Aufräumarbeiten und einige pflegerische Maßnahmen stehen noch aus. Einem spannenden Spielnachmittag bei schönem Frühlingswetter...

  • Dorsten
  • 11.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Marketingleiter der Sparkasse Bergkamen-Bönen und KITA-Leitung Iris Hiepe mit dem Plan für das neue Außengelände. Foto: Hilsmann
2 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten - das evangelische Familienzentrum "Büscherstiftung" baut um

Das Außengelände des evangelischen Familienzentrums "Büscherstiftung" wird renoviert. Ein Baumpacours, eine Fahrradstrecke und vieles mehr soll in dem neuen Angebot der KITA enthalten sein. Zu diesem Anlass spendet die Sparkasse Bergkamen-Bönen 1000€ und ab sofort können auch Spenden von Privatpersonen entgegengenommen werden. Der Bau beginnt Anfang April und die Arbeiten werden sich über das ganze Jahr erstrecken.

  • Bergkamen
  • 08.03.16
Politik
Kinder und Eltern möchten den Spielplatz „Am Bruchhauser Kamp“ erhalten. | Foto: Michael de Clerque

Sozialwohnungen auf Spielplatzfläche geplant

Eltern und Kinder protestierten am vergangenen Samstag im Süden der Stadt. Sie wollen den Spielplatz „Am Bruchhauser Kamp“ erhalten. Hintergrund sind Pläne, nach denen dort Sozialwohnungen entstehen sollen. Die Stadt Hilden teilt dazu mit: „Die Stadt Hilden zählt zu den begehrtesten Wohnlagen im Düsseldorfer Umland. Wegen ihres kompakten Stadtgebiets (ca. 26 quadratkilometer) und der dichten Besiedlung sind Grundstücke entsprechend knapp und teuer. Die Zahl der öffentlich geförderten...

  • Hilden
  • 07.03.16
Überregionales
Die Vorschulkinder aus der Kita Max und Moritz haben den neuen Spielplatz schon ausgiebig getestet. Foto: de Clerque

Wippen auf der Klarinette

100.000 Euro investiert die Stadt pro Jahr in die Sanierung ihrer Spielplätze. Die Spielfläche an der Johann-Sebastian-Bach-Straße ist komplett neu gestaltet. Zur offiziellen Eröffnung am Freitagnachmittag testeten die Vorschulkinder der Kita „Max und Moritz“ die neuen Spielgeräte und sind begeistert. „Das macht voll Spaß“, freut sich Damla (6). „Das ist so schön hier. Wir wollen bis zum Abend bleiben“, stimmt ihr Sarah (5) begeistert zu. Die beiden sitzen auf einer Wippe und gehen abwechselnd...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.16
Überregionales
Behälter für Hundekot an der Einsteinstraße vor der Eichendorff- Sporthalle
13 Bilder

Hundekot-Tüten: Schön, dass sie da sind...

...die Behälter für Hundekot -Tüten. Aber wohin damit, wenn die Tüten voll sind? Am Spielplatz der Eichendorff-Schule in Kamen- Methler, wo viele Hundebesitzer, deren Hunde dort ihr Geschäft machen, wird der Hundekot hin und wieder in die Tüten gepackt. Das da ein Spielplatz und ein Schulhof ist, scheint die Hundehalter überhaupt nicht zu interessieren, einfach nur ekelhaft. Aber diese Tüten werden vielfach nicht in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt, sondern einfach, schwuppdiwupp, über...

  • Kamen
  • 03.03.16
  • 3
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Hermann Hupe und das Streetworker Team Kamen stellen Kamen Quer vor. Foto: Hilsmann

Kreuz und quer durch Kamen

Spielplätze, Jugendzentren und co ganz leicht und sicher im Internet aufspüren und den Weg finden. Kamen Quer bietet jetzt vor allem für Kinder, Jugendliche und junge Familien die Möglichkeit ihre Heimat noch etwas genauer zu erkunden. Kamen Quer ist eine Weiterentwicklung des im Herbst 2015 vorgestellten "mobi.kids Kamen". Während bei "mobi.kids Kamen" noch alle für Kinder interessanten Punkte der Stadt Kamen und Umgebung auf verschiedenen Stadtplänen gekennzeichnet wurden, bietet "Kamen Quer"...

  • Kamen
  • 18.02.16
Politik
3 Bilder

Bochum und Wattenscheid sollen neue Spielflächen für die Innenstädte erhalten

Bekommt Bochum eine dicke Schlagzeile, dann leider häufig nicht, weil sich die Stadt als besonders attraktiv, lebenswert und familienfreundlich auszeichnet. So berichtete das Boulevardblatt Bild zuletzt über die Absicht der Stadt bis zu 80 Spielplätze aufzugeben (BILD vom 09. und 14.02.16). Und schon sahen viele Leser ihre negativen Vorurteile über eine nachlassende Lebensqualität in Bochum, Wattenscheid und dem Ruhrgebiet bestätigt. Die BILD-Schlagzeile vermittelt den Eindruck, als überaltere...

  • Bochum
  • 14.02.16
  • 2
  • 2
Überregionales
Klaus Breuer, Leiter des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen, erläutert die Sicherheitskontrolle auf Spielplätzen am Beispiel des Spielplatzes an der Straße Pothhof in Henrichenburg.

Sichere Spielplätze: Städtische Einrichtungen werden wöchentlich überprüft

Sie rutschen nicht, und sie schaukeln auch nicht. „Sichtkontrolle“ heißt das Zauberwort, wenn die Mitarbeiter des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen die städtischen Spielplätze auf ihre Sicherheit überprüfen. In einem wöchentlichen Rhythmus sind die Mitarbeiter auf den 37 städtischen Spielplätzen unterwegs. „Wir haben eine komplette Spielplatzkolonne, die nichts anderes macht“, erklärt Klaus Breuer, Leiter des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen. Öffentliche Spielplätze müssen der...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.02.16
Politik

Spielplatz-Rückbaukonzept zurückgezogen: Klatsche für Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD)

Am 17. Dezember 2015 wurde die Vorlage zum weiteren Rückbau von Spielplätzen in Bochum ausgefertigt. Da war Thomas Eiskrich bereits Oberbürgermeister der Stadt Bochum. Am Rosenmontag war er genau 111 Tage im Amt. Da fing er sich die erste öffentliche Klatsche ein - gleich per BILD-Zeitung. Dem Vernehmen (Danke BILD) nach wurde der Verwaltungsvorschlag mit dem Titel "Spielplatz-Rückbaukonzept" heute wieder zurückgezogen. Dabei war sie gerade erst für Sitzung des Jugendhilfeausschusses in 8 Tagen...

  • Wattenscheid
  • 09.02.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Hilfe für Spielplatz

Die Pro Filiis-Stiftung unterstützt mit einen Spende ein neues Konzept am Spielplatz Düppelstraße. Der Kinderschutzbund hat hier zwei Honorarstellen geschaffen. Die Mitarbeiterinnen leiten die Kinder zum Spielen an und planen gemeinsame Aktionen. Schon seit Oktober gibt es dort ein spezielles Spielangebot für Kinder von europäischen Armutszuwanderen.Foto: Schmitz

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Politik
Foto: Schmitz

Finanzspritze für Spielplatz

Die Pro Filiis-Stiftung unterstützt mit einen Spende ein neues Konzept am Spielplatz Düppelstraße. Der Kinderschutzbund hat dort zwei Honorarstellen geschaffen. Die Mitarbeiterinnen leiten die Kinder zum Spielen an und planen gemeinsame Aktionen. Schon seit Oktober gibt es dort ein spezielles Spielangebot für Kinder von europäischen Armutszuwanderen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Politik
Hand in Hand arbeiten Stadt und die Wohnungsgesellschaft Vonovia daran, den Wohnstandort Westerfilde zu verbessern. Die Kleinen aus dem Gerlachweg freut es. Hier wurde jetzt eine neue Spielfläche eingeweiht. Foto: Schütze

Attraktive Spiellandschaft für Westerfilde

Westerilde. Allen Grund zur Freude haben die Kinder und Jugendlichen aus dem Gerlachweg: Sie haben jetzt eine attraktive Spiellandschaft direkt vor der Haustür. Aus einer brach liegenden Freifläche vor den Häusern ist eine attraktiv gestaltete Spiellandschaft geworden, die mit zeitgemäßen Spielgeräten für unterschiedliche Aktivitäten und Altersgruppen ausgestattet wurde. Schaukel-Hängematte, Vogelnestschaukel, Balancierelement und ein Drehspiel sind im Angebot.Neu angelegte Pflanzflächen,...

  • Dortmund-West
  • 23.12.15
  • 1
Überregionales
An der Oskarstraße/Ecke Kampstraße soll ein Spielort für Kinder im Vorschulalter entstehen. Foto: Stadt

Spielort für die Kleinen

Im kommenden Jahr soll an der Oskarstraße/Ecke Kampstraße ein Spielort für kleine Kinder entstehen. Es ist eines der Projekte, das dank Fördermitteln in Höhe von 907.000 Euro im Rahmen der „Sozialen Stadt Habinghorst“ umgesetzt wird. Insgesamt stehen für den Spielort 31.500 Euro zur Verfügung. „Im Frühjahr nächsten Jahres soll mit dem Bau des kleinen Spielbereichs begonnen werden“, erklärte Bernhard Lammers vom Bereich Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung während der Sitzung des...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.12.15
  • 1
Politik
SPD-Ratsfrau Marion Lukassen
3 Bilder

SPD-Ratsfraktion Hünxe will 150.000 Euro für Spielplatzkonzept

„Familien in Hünxe erwarten zurecht von Politik und Verwaltung, dass die Gemeinde gepflegte und attraktive Spielplätze unterhält“, erklärt die SPD-Ratsfrau Marion Lukassen, die dem Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport des Gemeinderats vorsitzt. „Wir müssen das vor Jahren beschlossene Spielplatzkonzept endlich umsetzen.“ Zu diesem Zweck wolle die SPD-Ratsfraktion mindestens 150.000 Euro, besser 200.000 Euro, im nächsten Gemeindehaushaltsplan einstellen, um die bestehenden Spielplätze...

  • Hünxe
  • 07.12.15
Kultur
Der "Sandstand" ist doch arg zurück gegangen....
3 Bilder

Ebbe im Sandkasten

Heute war ich kurz mit meinem Sohnemann auf dem Spielplatz im Westpark, direkt hinter dem Frohnhauser Markt. An und für sich ist es ein toller Spielplatz, wo wir gerne hingehen. Aber eine Kleinigkeit stört doch inzwischen sehr: Die Ebbe im Sandkasten. In der kleinen "Buddelecke" direkt neben dem Spielhaus ist immer weniger Sand enthalten. Auch das Unkrautvlies schaut schon seit einigen Monaten aus dem Sandkasten heraus. Dies macht das Sandkuchen backen und Burgen bauen schon ein wenig schwer....

  • Essen-West
  • 05.12.15
  • 3
  • 1
Überregionales
11 Bilder

Neuer Spielplatzpate am Kastanienplatz in Wambel

Der städtische Spielplatz am Kastanienplatz in Dortmund-Wambel hat nun mit dem Anwohner Carsten Klink aus dem Apfelbaumweg einen neuen, ehrenamtlichen Spielplatzpaten. Bei einem Ortstermin wurde der Pate von einer Vertreterin des Jugendamtes mit einer Urkunde und dem entsprechenden Ausweis ausgestattet. "In unserer Siedlung wohnen viele Familien mit Kindern, der Spielplatz wird stark frequentiert, da lag die Übernahme der Patenschaft nahe.", so der Wambeler Ratsvertreter Carsten Klink (DIE...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.15
Politik
Dr. Petra Tautorat

Linke & Piraten: Spielplätze sollen künftig barrierefrei gebaut werden

Voraussichtlich 450.000 Euro werden im kommenden Jahr für den Neubau oder den Ausbau von insgesamt drei Spielplätzen im Dortmunder Stadtgebiet ausgegeben. Hinzu kommen jeweils 150.000 Euro für eine Umgestaltung der Spielplätze an der Akazienstraße in Wambel sowie „Auf’m Brautschatz“ in Hörde, die noch im Jahr 2015 bewilligt wurden. „Das ist alles sehr begrüßenswert“, sagt Dr. Petra Tautorat, die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Dennoch gehen ihr die geplanten...

  • Dortmund-City
  • 03.12.15
Politik
Die Schotten dicht: Mit direktem Blick auf die Zimmervermietung an der II. Schockenhecke kommt der neue Kinderspielplatz. Foto: Müller

Karnaps kleine Rotlichtmeile: Mehrere Erotik-Etablissements gibt's an der II. Schockenhecke

„Raffinierte Erotik statt oberflächlichen Sex“ verspricht die Internetpräsenz der Zimmervermietung an der Karnaper II. Schockenhecke (Stand: 18.11.2015), wenig zweideutig sind die Angebote der Frauen, die auf der Webseite ihre Dienste offerieren. Erschreckend: Der dort angrenzende neue Kinderspielplatz kommt mit direktem Blick auf die verrammelten Fenster der Immobilie. „Tagsüber, wenn die Kinder da sind, sind die Freier auch da“, bemerkt Karl-Heinz Kirchner, SPD-Mitglied der Bezirksvertretung...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
Ratgeber
Britta Hiltenkamp-Wissmann, CDU-Ratsfrau Regina Hallmann, Spielplatzpatin Veronika Hiltenkamp, Jennifer Lostak vom Kinderschutzbund, die ehemalige Spielplatzpatin Brigitta Oberlohmann, Erika Küpper als Bezirks- Kinderbeauftragte, Heike Leufgen (Kinderbüro) mit einigen aktiven Spielplatznutzern . Der jüngte unter ihnen ist der kleine Tristan (vorne). In der letzten Woche wurde der neuen Spielplatzpatin vom Höhenweg die offizelle Patenschaftsurkunde überreicht. | Foto: privat

Dienstbeginn für die neue Frintroper Spielplatzpatin

Jetzt ist es also amtlich, nachzulesen auf der Patenschaftsurkunde, die Veronika Hiltenkamp überreicht bekam. Die Frintroperin ist damit offizielle Nachfolgerin von Noch-Patin Brigitta Oberlohmann. Die hatte sich zuvor um den Spielplatz am Höhenweg in Frintrop gekümmert. Und zwar mit großem Engagement. Seitdem der Spielplatz dort 2011/2012 neu aufgebaut wurde, hat die 66-Jährige sich gekümmert. Mit erheblichem finanziellen Aufwand und einer Finanzspritze seitens der BV IV ist das Gelände damals...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.15
Überregionales
Die brennende Lok auf dem Kinderspielplatz. | Foto: Polizei Hagen

Unbekannte setzten Holzlok auf Spielplatz in Brand

Unbekannte Täter zündeten am vergangenen Freitag, 6. November, gegen 20.30 Uhr, eine begehbare Holzlok auf einem Spielplatz in der Straße "Am Bügel" an. Kräfte der Berufsfeuerwehr mussten ausrücken, um den Brand zu löschen. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um eine Brandstiftung. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter der Tel. 02331-9862066.

  • Hagen-Vorhalle
  • 09.11.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Roßbachstraße
  • Oberhausen

Spielplatzfest an der Rossbachstraße: Ein Tag voller Spiel und Spaß

Oberhausen – Am Samstag, den 29. Juni 2024, lädt der Kinderspielplatz an der Rossbachstraße von 14 bis 17 Uhr zum zweiten Spielplatzfest ein. Organisiert wird dieses besondere Event von den engagierten Spielplatzpatinnen, unterstützt durch das Kinderbüro der Stadt Oberhausen. Das Fest verspricht ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien. Eine große Hüpfburg, gesponsert von Event Höppner, wird sicherlich eines der Highlights sein. Für kreative Verwandlungen sorgt der Verein „einzigartig...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.