Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Ratgeber
Die Baustelle beeinträchtigt die Erreichbarkeit des Krankenhauses! | Foto: Archiv

Achtung Straßensperrungen: Neubau Kreisverkehr am Evangelischen Krankenhaus in Wesel

In der Woche nach Pfingsten (06.06. – 09.06.) beginnt im Kreuzungsbereich Aaper Weg / Zufahrt Evangelisches Krankenhaus Wesel der Neubau eines Kreisverkehrs. Darüber hinaus werden am geplanten Kreisverkehr auch neue Fußgängerüberwege gebaut. Die Baumaßnahmen dauern nach Angaben der Stadtverwaltung zirka zwölf Wochen - also etwa bis zum Ende der Sommerferien. Während der Arbeiten kann das Krankenhaus nur über die Kreuzung Schermbecker Landstraße (B58) / Aaper Weg erreicht werden. Wer zur...

  • Wesel
  • 01.06.17
Überregionales

Warmes oder kaltes Essen an der OGS?

Werden in den Offenen Ganztagsschulen in Castrop-Rauxel keine „Kaltesser“ mehr geduldet? Diese Frage stellen sich derzeit einige Eltern. Zwei Mütter, die sich in unserer Redaktion meldeten, haben ihre Kinder vom Schulessen abgemeldet. "Es ist das reinste Fastfood“, meint eine Mutter. "Mein achtjähriger Sohn hat deutlich an Gewicht zugenommen und entwickelte gesundheitliche Probleme". Eine andere Mutter sagt, dass ihr Sohn lieber Brote in die Schule mitnehmen wolle, „da ihm das Essen vor Ort...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.05.17
Überregionales

Orte, die man meidet

Trotz Sparzwängen soll der Bereich Ordnung und Bürgerservice personell aufgestockt werden. Ab Herbst soll es zwei neue Stellen im Außendienst des Ordnungsamts geben. Ich meine: Die Aufstockung ist nötig und folgerichtig. Jedenfalls dann, wenn Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Zukunft tatsächlich zielgerichtet eingesetzt werden, um an "Problempunkten" im Stadtgebiet präsent zu sein und sich um Fälle von Lärmbelästigung, Vandalismus etc. kümmern zu können. Mich jedenfalls ärgert es, dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.17
  • 3
  • 2
Ratgeber

Betriebsausflug - Weseler Rathaus bleibt am Mittwoch, 24. Mai, ganztägig geschlossen

Wegen des Betriebsausflugs am Mittwoch, 24. Mai, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Wesel und des ASG sowie die Sporthalle Nord und die Rundsporthalle geschlossen. Die Müllabfuhr wird in Abstimmung mit der Betriebsleitung an diesem Tag planmäßig durchgeführt. Der Wertstoffhof bleibt geöffnet. Damit die Kolleginnen und Kollegen der Poststelle ebenfalls am Betriebsausflug teilnehmen können, bitte ich, eventuelle. Fristen für den Postversand zu berücksichtigen und Terminsachen (z.B....

  • Wesel
  • 04.05.17
Politik
Nur ein Gegner der geplanten 71 Speckberg-Wohnungen in Westhofen hat sich in diese Liste eingetragen.
2 Bilder

Westhofen: Böckelühr ist im Grunde für die Speckberg-Wohnungen

Bürgermeister einer Minderheit; das trifft auf den ersten Blick zu für Heinrich Böckelühr, den Bürgermeister von Schwerte und Westhofen. Mit einer groß angelegten Unterschriftenaktion wollten Gegner der geplanten 71 Wohnungen auf dem Speckberg von Westhofen die Stimmung der Westhofener Bürger erfassen. Das ist gelungen: Nur eine einzige Unterschrift ist nach Wochen auf einer der Listen festzustellen (Foto). Die anderen Listen sind offenbar verschwunden. Bürgermeister Böckelühr vermittelt...

  • Düsseldorf
  • 01.05.17
Politik
Rainer Benien
2 Bilder

Ab Mai ist es offiziell: Rainer Benien neuer Beigeordneter der Stadtverwaltung Wesel

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp vereidigt Rainer Benien. Neben Klaus Schütz und Paul-Georg Fritz ist er ab dem ersten Mai Beigeordneter der Stadt Wesel. Somit ist er auch Mitglied im Verwaltungsvorstand, der insbesondere bei der Planung von Verwaltungsaufgaben mitwirkt, bei der Aufstellung des Haushaltsplans sowie bei grundsätzlichen Entscheidungen zur Organisation und Personalführung. Für acht Jahre ist Rainer Benien nun Beigeordneter des Dezernat III der Stadtverwaltung Wesel. Bürgermeisterin...

  • Wesel
  • 24.04.17
Politik
Das Auto ist mit Kameras und Sensoren ausgestattet. Foto: privat

Wer macht da Bilder von Gevelsberg?

Die Stadt Gevelsberg hat entschieden, die Straßen und Wege über eine moderne, hocheffiziente Methodik flächendeckend erfassen zu lassen. So wurde jetzt die Firma GDS Geo Daten Service GmbH aus Borken in Zusammenarbeit mit der Firma Teccon beauftragt, mit einem Kamera-/Messfahrzeug Daten und Bilder des öffentlichen Straßenraumes mittels Bild- und Laserscanaufnahmen zu erfassen. Im Rahmen dieser Aufnahmen durchfährt das speziell mit Kameras, Scannern und Positionierungssensoren ausgerüstete...

  • Gevelsberg
  • 23.04.17
Vereine + Ehrenamt

Keine Chance für Weiterentwicklung: Kurpark-Förderverein löst sich auf

Der Förderverein Kurpark Unna-Königsborn e.V. löst sich auf – er sieht keine Perspektiven mehr für eine Fortentwicklung der grünen Lunge inmitten der Hellwegstadt. „Wir haben zunehmend feststellen müssen, dass faszinierende und zukunftsweisende Projekte wie der Bau eines Gradierwerks oder auch nur die Realisierung eines Barfußpfades von der Stadt Unna als Eigentümerin blockiert werden. Inzwischen ist selbst der Pflegezustand des Parks wieder bedenklich – und Ersatzbeschaffungen für von...

  • Unna
  • 13.04.17
Ratgeber
Symbolfoto: Pixabay

Verwaltung und städtische Einrichtungen über Ostern geschlossen

Dorsten. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung und der städtischen Einrichtungen sind über die Osterfeiertage vom 14. April (Karfreitag) bis zum 17. April (Ostermontag) geschlossen. Auch die Stadtbibliothek und der Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes bleiben inklusive Karsamstag, 15. April, geschlossen. Während der Osterferien findet an der Volkshochschule und an der Musikschule kein Unterrichtsbetrieb statt. Auch der Treffpunkt Altstadt ist geschlossen. Die Termine der Müllabfuhr...

  • Dorsten
  • 10.04.17
Überregionales
Etliche Bürger verließen die Infoveranstaltung unzufrieden.
2 Bilder

Sanierung beginnt im Sommer 2018

Die Oppspringkreuzung steht vor der Sanierung. Während der Sommerferien 2018 sollen die Bauarbeiten an dem Verkehrsknotenpunkt beginnen. Rund vier Millionen Euro für Umbau kalkuliert die Verwaltung dafür ein. Das erklärten Mitarbeiter der Verwaltung während einer Informationsveranstaltung am vergangenen Donnerstag in der Aula der Luisenschule. Die Planungen sehen vor, dass die jeweils zwei Fahrspuren auf der Zeppelinstraße auf künftig eine Spur je Richtung reduziert wird. Nach Angaben der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.17
Ratgeber
2 Bilder

Dreck-weg-Tag am Samstag, den 25. März in Rath…..

Die Aktionsgruppe Rath & Tat lädt ein zum Mitmachen beim Dreck-weg-Tag am Samstag, den 25. März. Die Gruppe trifft sich um 10.00 h zum gemeinsamen Frühjahrsputz im Quartier rund um die Westfalenstraße in Rath. Start und Ziel sind vor dem Rather Buchzentrum, Westfalenstraße 3. Um 12.30 h endet die Aktion mit einem gemeinsamen Abschlussfoto. Spontane Mitmacher sind herzlich willkommen. Benötigtes Arbeitsmaterial wird gestellt, auch ich werde diese Aktion mit meiner Kamera begleiten. Wir die...

  • Düsseldorf
  • 19.03.17
  • 1
Politik
2 Bilder

Stadtverwaltung wird weiter aufgebläht - Jeder Bochumer zahlt 800 Euro/Jahr für die Verwaltung

Die Zahl der Stellen und Mitarbeiter in der Bochumer Stadtverwaltung nimmt seit Jahren zu (Grafik). 2017 wird die Zahl von 4.355 Stellen (ohne Job-Center) erreicht. Die Ausgaben für das städtische Personal steigen auf 292,5 Mio. Euro (Personal- und Versorgungsaufwendung). 2011 waren es noch 271 Mio. 11% der Stellen sind allerdings aktuell unbesetzt (484 Stellen, Mitteilung 20163208 auf Anfrage der Fraktion FDP & STADTGESTALTER). 9,2% der Mitarbeiter fehlen darüber hinaus wegen Krankheit. Fast...

  • Bochum
  • 18.03.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Ulla Habelt hat im Rathaus am Willy-Brandt-Platz als neue Gleichstellungsbeauftragte die Nachfolge von Barbara Richter angetreten. | Foto: Stadt Gladbeck

Ulla Habelt: Neue Gleichstellungsbeauftragteim Gladbecker Rathaus begrüßt

Gladbeck. Die Stadt Gladbeck hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte: Seit dem 1. März hat Ulla Habelt das Amt von Barbara Richter übernommen, die nach 26 Jahren in den verdienten Ruhestand gegangen ist. Ulla Habelt stammt gebürtig aus Dortmund. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften arbeitete sie zunächst als Fachreferentin im Bereich Personalmanagement beim „Arbeitgeberverband Handwerk“ in Düsseldorf. Nach einer weiteren Tätigkeit bei einer Unternehmensberatung im Bereich Personal und...

  • Gladbeck
  • 14.03.17
Ratgeber

Stadtverwaltung am Dienstagvormittag geschlossen

Die Stadt Iserlohn erinnert daran, dass wegen der diesjährigen Personalversammlung am kommenden Dienstag, 14. März, die Rathäuser am Schillerplatz und am Werner‑Jacobi‑Platz von 8.30 bis 13.30 Uhr geschlossen. In dieser Zeit sind auch die Telefonvermittlung mit der zentralen Rufnummer der Stadtverwaltung 02371 / 217-0 und das Rathausfoyer nicht besetzt. Ebenfalls ab 8.30 Uhr schließt das Sekretariat der Musikschule, Unterricht findet statt. Die Stadtinformation im Stadtbahnhof öffnet an diesem...

  • Iserlohn
  • 12.03.17
Überregionales
Unbekannte Vandalen wüteten in der Ickerner Marktschule. Fotos (2): Stadt
2 Bilder

Unbekannte Vandalen wüten in der Marktschule

Einbruch und Vandalismus in der Ickerner Marktschule: Vermutlich am Samstagabend (4. März) beziehungsweise in der Nacht zum Sonntag verschafften sich Unbekannte Zutritt in die Turnhalle und ins Schulgebäude und richteten großen Schaden an. Dies teilte die Stadtverwaltung am Montag (6. März)). Entdeckt wurde der Einbruch am Sonntag (5. März) von der Hausmeisterin. Im Obergeschoss des Schulgebäudes seien unter anderem die Wasserhähne der Waschbecken aufgedreht und Siphons abgebrochen worden,...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.03.17
Überregionales

Geänderte Öffnungszeiten an Rosenmontag

Öffentliche Gebäude haben an Rosenmontag, 27. Februar, abweichende Öffnungszeiten: Die Dienststellen der Stadtverwaltung sowie die Büros der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen haben von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Die Wertstoffsammelstelle Beckbruchweg und der Umweltbrummi sind von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Der Müll wird wie üblich bis 16.30 Uhr abgeholt, sodass es keine Verschiebung der Leerungstage gibt. Das Südbad hat von 7 bis 12 Uhr geöffnet, Einlass ist bis 11.15 Uhr. Das Hallenbad Herner...

  • Recklinghausen
  • 21.02.17
Überregionales
Symbolfoto: Pixabay.com

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dorsten am Rosenmontag

Dorsten. Die Stadtverwaltung von Dorsten bittet darum, folgende Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen an Rosenmontag zu beachten. Die Dienststellen der Stadtverwaltung Dorsten, sowie alle städtischen Einrichtungen sind am Rosenmontag, 27. Februar, nur bis 12:30 Uhr geöffnet. Es gelten folgende Sonderregelungen: - Die Müllabfuhr findet planmäßig statt, jedoch ist die Abgabe von Abfällen auf dem Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes (An der Wienbecke) ebenfalls nur bis 12:30 Uhr möglich. -...

  • Dorsten
  • 21.02.17
Ratgeber
Informationen über Ernährungsberatung, eine Smoothie-Bar sowie die Ausgabe von gesunden Snacks mit Dips rundeten das vielfältige Angebot ab. | Foto: Stadt Unna

Zweiter Gesundheitstag der Stadtverwaltung veranstaltet

Nach der Premiere im Jahr 2015 fand im Zentrum für Information und Bildung erneut der Gesundheitstag statt. Unter dem Motto „work-life-balance“ wurde hervorgehoben, wie sehr die Arbeitswelt und der private Alltag miteinander zusammenhängen. Beide Lebensbereiche werden im Internet-Zeitalter zunehmend komplexer, wodurch vor allem mentaler Druck entsteht. „Gerade deshalb ist die Beschäftigung mit der eigenen Gesundheit essenziell, um möglichen Erkrankungen jeglicher Art vorzubeugen“, unterstrich...

  • Unna
  • 19.02.17
Politik
Christian Gebel, Piratenpartei, IT-Experte der Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN

LINKE & PIRATEN begrüßen die Zunahme von Linux-Servern in der Verwaltung

In ihrem Arbeitsprogramm für das laufende Jahr hat die Stadtverwaltung auch einen Überblick über ihre Server-Landschaft im Hintergrund gegeben. Dort sind erstmalig die Server-Betriebssysteme ausgewiesen. Gut zu erkennen: Der Anteil des freien und quelloffenen Betriebssystems Linux stieg seit 2014 von 32 auf 36 Prozent. Fast 60 Linux-Server hat die Verwaltung in dieser Zeit zusätzlich in Betrieb genommen. „Freie und quelloffene Software wie Linux ermöglicht den Einblick in die Mechanismen dieser...

  • Dortmund-City
  • 16.02.17
Überregionales
Derzeit arbeiten nur vier Mitarbeiter im Bürgerbüro.  Foto: Archiv

"Katastrophenquote" im Bürgerbüro

Der Service im Bürgerbüro sollte verbessert werden. Im September vergangenen Jahres waren daher mögliche Maßnahmen Thema im Betriebsausschuss 1 (wir berichteten). Der Stadtanzeiger wollte nun von Dezernent Michael Eckhardt wissen, wie der Stand der Dinge ist. "Derzeit haben wir eine so schwache Personalbesetzung, dass wir uns mit Notplänen über die Runden retten müssen", sagt Eckhardt mit Blick auf die Grippewelle, die auch Mitarbeiter des Rathauses vorläufig "außer Gefecht" gesetzt hat. Und...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.02.17
Überregionales
Kürzlich wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die seit 25 und 40 Jahren im Dienst der Stadt Menden stehen. Außerdem wurden Kollegen verabschiedet, die in den wohlverdienten Ruhestand oder in die Altersteilzeit eintreten. Foto: Stadt Menden

Feier im Rathaus

Menden. Zweimal im Jahr werden im Rathaus der Stadt Menden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die ein Dienstjubiläum zu feiern haben, aber auch diejenigen verabschiedet, die in den Ruhestand gehen und für die die sogenannte Freistellungsphase der Altersteilzeit beginnt. Kürzlich war es wieder soweit: Bürgermeister Martin Wächter nahm die Ehrungen und Verabschiedungen im Rathaus vor. Jeder der Jubilare bekam eine Urkunde der Stadt und eine kleine Aufmerksamkeit von Stadt und...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.02.17
Überregionales
Erfolgstrainer Heiner Brand trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Xanten ein
34 Bilder

Unternehmerfrühstück im Rathaussaal

Erfolgstrainer Heiner Brand referiert Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Die Stadt Xanten hatte zum zweiten Mal zum Unternehmerfrühstück geladen und ca. 100 Gewerbetreibende folgten der Einladung. Der Sinn dieser Veranstaltung liegt im gegenseitigen Austausch untereinander; darin, über geplante Entwicklungen informiert zu werden, für weitere Investitionen zu motivieren, sowie Fragen an die Stadt zu richten. Zudem war es mit Hilfe der Herman- van- Veen- Stiftung und deren Vorsitzendem, Hans...

  • Xanten
  • 01.02.17
  • 1
Politik
Die Filiale des Discounters Lidl an der Siemensstraße in Habinghorst darf nun doch erweitert werden.

Lidl darf an der Siemensstraße erweitern

"Lidl hat bekommen, was das Unternehmen wollte." Der Discounter darf nach Angaben eines Sprechers des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster die Verkaufsfläche seiner Filiale an der Siemensstraße auf 1.050 Quadratmeter erweitern. Bislang hatte die Stadt das mit Hinweis auf den Bebauungsplan abgelehnt (Stadtanzeiger berichtete). Weil der Vertreter der Stadt Castrop-Rauxel am Mittwoch (25. Januar) im Gericht den von Lidl geforderten "bauplanungsrechtlichen Vorbescheid" erteilt habe, musste das...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.17
Politik
2 Bilder

Stadt verheimlicht seit Ende März 2016 Baukostenberichte zum Musikforum – Politik steckt Kopf in den Sand

Statt der versprochenen 2,4 Mio. muss die Stadt jetzt mindestens 8,7 Mio. direkt für das Musikforum zahlen, zuzüglich der indirekten Kosten liegen damit die Gesamtkosten für die Stadt sogar bei 16,9 Mio. (Aufstellung der Gesamtkosten). Die abschließende Kostenaufstellung soll erst im April vorliegen. Bis dahin ist nach dem jetzigen Stand mit weiteren Kostensteigerungen zu rechnen. Die Politik hat längst jede Kontrolle über die ausufernden Kosten verloren. Seit Ende März 2016 verheimlicht die...

  • Bochum
  • 28.01.17
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.