Verein

Beiträge zum Thema Verein

Vereine + Ehrenamt
Carolin Becher, Heinz Schnetger, Julia Marx, Wolfgang Lettow, Pino Mammone, Vincenzo Bonelli, Angelika Laufhütte und Hartmut Ketteler freuen sich auf das Bahnhofsfest.
Foto: Henschke
3 Bilder

Kettwiger Bahnhofsfest am 23. und 24. September
Mit Volldampf

Kettwig hat Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren wurde die IG Bahnhof gegründet. Am 23. und 24. September gibt es ein großes Jubiläumsfest. Auf die IG wartete damals eine Herkulesaufgabe, berichtet der Vorsitzende Wolfgang Lettow: „Der Bahnhof war so heruntergekommen, dass die Bahn uns das Haus für eine symbolische Mark überließ.“ Was sein Stellvertreter Hartmut Ketteler bestätigt: „Aber aus einer Ruine ist ein Schmuckkästchen geworden.“ Mithilfe von Landesmitteln, der Kruppstiftung sowie...

  • Essen
  • 24.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Regenbogen-Community des Trägervereins SVLS zieht mitten in die Mülheimer City. 
Foto: PR-Fotografie Köhring

Regenbogencommunity zieht ins Forum Mülheim
Mitten in die City

Ausgrenzung, Feindseligkeiten und Mobbing sind nach wie vor Alltag für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* Personen. Die Gesellschaft schränkt alle LSBT*I* massiv ein. Sie brauchen Unterstützung, Beratung, Zuwendung. Community-Orte sind wichtige geschützte Plätze, teils im wahrsten Sinne Überlebens-notwendig. Der gemeinnützige Verein SVLS trägt den Jugendtreff „together“ und die Lebenslust-Beratungsstelle, beherbergt zahlreiche Selbsthilfe- und Freizeitgruppen. Unter seinem Dach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.22
Vereine + Ehrenamt
Silvia Schöne freut sich schon auf das 50er Jahre Event vorm Kettwiger Rathaus. 
Foto: Henschke
5 Bilder

50er Jahre Event vorm Kettwiger Rathaus
Rock’n’Roll und Toast Hawaii

Das 50er Jahre Event auf dem Kettwiger Bürgermeister-Fiedler-Platz findet vom 27. bis zum 29. Mai statt. Silvia Schöne ist schwer beschäftigt mit der Planung: „Aufbau, minutiöser Zeitplan, an alles muss man denken, das sorgt für kurze Nächte.“ Silvia Schöne lebt seit 1997 in Kettwig, hat Festivitäten professionell aufgezogen in der Heimat und anderswo: Altenessen, Borbeck, Frohnhausen. Mann Rainer und Sohn Dennis unterstützen sie in ihrem Tun. Mit weiteren Unterstützern wie Sabine Bitterlich,...

  • Essen
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Vereinsvorsitzenden Walter Steimel (r.) und Guntmar Kipphardt (2.v.l.) freuen sich mit Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Bauverein-Geschäftsführer Hans-Joachim Kraft über den neuen Bürgerbus. 
Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Bürgerbusverein Kettwig bekommt neues Fahrzeug
Bürger fahren Bürger

Eine echte Erfolgsstory. Vor gut 20 Jahren nahm man in Kettwig unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ den Betrieb auf. Fast 600.000 Fahrgäste wurden seitdem transportiert von den ehrenamtlichen Fahrern, die pro Woche 1.150 Kilometer zurücklegen. Nun wurde der erste barrierefreie Bürgerbus vorgestellt. Auf dem Kettwiger Rathausplatz begrüßten viele Bürgerbusfreunde nicht nur Oberbürgermeister Thomas Kufen, sondern auch die Pfarrer David Gabra und Sven Goldhammer sowie die Bezirksbürgermeisterin...

  • Essen
  • 13.03.22
Vereine + Ehrenamt
In einer kleinen Feierstunde präsentierte Bürgerschafts-Vorsitzender Henner Höcker das Bilderbuch über Heisingen.
Foto: Bangert
5 Bilder

Aus der Kinderbuchreihe „Balduin und die See-Kids“
In Heisingen unterwegs

Die See-Kids Jana, Daria und Finn und Hund Balduin sind wieder unterwegs. Diesmal durchstreifen sie Heisingen. Als kundige Führerinnen dienen ihnen Ilse Cram und Margret Oldenburg, die sich hier voll gut auskennen und sogar ein Buch über die Geschichte des Stadtteils geschrieben haben. Nun liegt er vor, der dritte Band der lockeren Kinderbuchreihe über die Abenteuer, welche die See-Kids und Balduin rund um den Baldeneysee erleben. Texter Thorsten Trelenberg und Illustratorin Birgitta Nicolas...

  • Essen
  • 12.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der historische Museumshafen Carolinensiel liegt nur unweit des Ferienhauses Wattlöper. 
Foto: Benjamin Bonnekamp
6 Bilder

Verein hilft bedürftigen Krebspatienten
Auszeit für die Seele

Krebs macht arm. Nach Auslaufen des maximal 18 Monate lang gezahlten gesetzlichen Krankengeldes erhält rund ein Drittel der Krebspatienten Arbeitslosengeld, Grundsicherung oder Erwerbsunfähigkeitsrente. Eine Ferienwoche, zum Beispiel an der See, wird dann schlichtweg unbezahlbar. Hier können Annemarie Hunecke und Reinhard Göddemeyer vom Hilfsverein „Auszeit für die Seele“ helfen. Sie waren auf das israelische Projekt „Refanah“ gestoßen, das Krebskranken kostenfreie Ferien ermöglicht: „Das...

  • Essen
  • 23.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die SG Überruhr, der SV Burgaltendorf und die SG 1 Burgaltendorf / Kupferdreh traten gegeneinander an für die gute Sache.
Foto: Henschke
5 Bilder

Vereinssportler der Ruhrhalbinsel gemeinsam für den guten Zweck
123 Tore gegen den Krebs

Die 2017 erstmalig durchgeführte Aktion „Tore gegen Krebs“ zugunsten der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder hat eine gelungene Fortsetzung gefunden. Schon seit längerer Zeit lag der Gedanke einer Neuauflage nahe. Vor vier Jahren war die von der SG1 Altendorf/Ruhr initiierte Idee gemeinsam mit dem SV Burgaltendorf durchgeführt worden. An einem kalten und verregneten Tag im Herbst kamen damals über 6.000 Euro an Spenden für die Initiative zusammen. Es war die in diesem...

  • Essen
  • 27.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Vorsitzende Heike Lohmann (Mitte) freute sich über die Redebeiträge von Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Julia Jacob, Florian Kübler und Dr. Michael Bonmann. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Der UNESCO-Club Kettwig feierte sein 40-jähriges Bestehen
Unermüdlich im Helfen

Frauen des Kettwiger Turnvereins 1870 unternahmen im April 1980 eine Reise nach Paris. Damals ahnte wohl keine der 50 Teilnehmerinnen, dass daraus einmal eine Gemeinschaft erwachsen würde, die über vier Jahrzehnte Bestand haben sollte. Ein Besuch bei der UNESCO, Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, beeindruckte die Kettwigerinnen derart, dass sie schon auf der Rückfahrt beschlossen, sich dementsprechend zu engagieren. Am 20. Januar 1981 gründeten sie...

  • Essen
  • 26.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Kegelclub „Die Berschener“ wurde 1980 gegründet und sammelt wieder für den guten Zweck.  
Foto: Bangert

Der 1980 gegründete Kettwiger Kegelclub „Die Berschener“
Kegeln für den guten Zweck

Begonnen hat alles am 19. März 1980. Ein Mittwoch. Die Sowjets waren gerade in Afghanistan einmarschiert und im Radio lief „Sun of Jamaica“ von der Goombay Dance Band. Nach dem Training saßen Kicker der 1. und der 2. Mannschaft von Blau-Weiß Mintard im Haus Deppe noch beim Bier zusammen und sinnierten ein wenig. Man könnte doch… Über 40 Jahre später berichtet Friedhelm Ridder: „Irgendwie wollte wir neben dem Fußball noch was anderes gemeinsam machen. Da kamen wir auf die bescheuerte Idee, einen...

  • Essen
  • 19.10.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei aller Ernsthaftigkeit durfte auf den Gesprächsbanken auch befreiend gelacht werden. 
Foto: Henschke

Ökumenische Hospizgruppe Werden bot Gesprächsbänke zur Marktzeit an
Das Herz ausgeschüttet

Zwei Menschen, ein Gespräch. Der eine schüttet sein Herz aus, der andere hört einfach mal zu. Man tauscht sich aus, über Krankheit, die Angst vorm Tod, die Nöte der Hinterbliebenen. Kein Thema ist tabu auf den Gesprächsbänken zur Marktzeit. Manchmal hilft sogar ein befreiendes Lachen. Der Verein zur Förderung der ökumenischen Hospizgruppe Werden bot die Möglichkeit zu Gesprächen rund um die Themen Sterben und Trauer. Ehrenamtliche Hospizbegleiter waren in Kettwig und in Werden da für ihre...

  • Essen
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das Historische Gartenhäuschen des alten Kanzleidirektors Johann Everhard Dingerkus an der Werdener Brandstorstraße. 
Foto: Lukas
3 Bilder

Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus feierte den Gewinn des Heimat-Preises
Bürgerschaftliches Engagement

An der Brandstorstraße wurde jetzt der Brunnen eingeweiht, der mit dem Preisgeld von 7.000 Euro für den Gewinn des erstmalig ausgelobten Heimat-Preises der Stadt Essen gekauft werden konnte. Auch wurde der im Frühjahr verstorbene Conrad Schlimm geehrt. Das Gründungsmitglied des Freundeskreises hatte sich stets tatkräftig und mit pfiffigen Ideen eingebracht. Im bekanntesten Garten Werdens konnten also gleich zwei Feste gefeiert werden. Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus war im Rathaus von...

  • Essen-Werden
  • 17.07.21
Vereine + Ehrenamt
Jazz-Professorin Dr. Ilse Storb und Bürgermeister Rolf Fliß wünschten den Kindern eine gute Fahrt.
Foto: Henschke
4 Bilder

Hundert Heimkinder unternahmen eine musikalische Rundfahrt auf dem Baldeneysee
Afrikanische Rhythmen an Bord

Der gemeinnützige Verein „Freundeskreis Ilse Storb / Labor für Weltmusik“ hatte Heimkinder eingeladen zu einer musikalischen Seefahrt mit der Weißen Flotte: rund hundert Kinder aus den Einrichtungen Spatzennest, Kinderhaus Salmouk, Matthias Sommer Haus, Städtischer Heimverbund und Kinderheim St. Josefshaus. Schon zu Nikolaus wollte das Labor für Weltmusik diesen Ausflug organisieren. Die Weiße Flotte Baldeney sollte unterstützt werden, die wegen Corona keine Einnahmen habe. Und man wollte den...

  • Essen-Werden
  • 08.07.21
  • 1
Sport
Die Brüder Daniel und Tim Schwarze möchten die Badmintonabteilung der DJK Werden als eigenen Verein aufstellen. 
Foto: Henschke

Werdener Badmintonspieler wollen eigenen Verein gründen
Auf eigenen Füßen

Die Badmintonabteilung der DJK Grün-Weiß Werden konnte auf ihrer diesjährigen Versammlung die Weichen stellen für ein ambitioniertes Vorhaben: eine Abspaltung von der DJK Werden und die Gründung eines eigenen Vereins. Das digitale Format wurde gewählt, um auf der rechtssicheren Seite zu sein. Der seit 2008 amtierende Abteilungsvorstand Daniel Schwarze erklärte: „Kein anderer Verein macht das so. Die warten alle auf die Möglichkeit einer Präsenzveranstaltung. Wir aber haben uns entschieden,...

  • Essen-Werden
  • 21.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Fördervereinsvorsitzende Sabine Mika mit dem neuen Flügel der evangelischen Kirche Werden.
Foto: Bangert
2 Bilder

Förderverein Evangelische Kirche Werden ermöglicht Orgelsanierung und Konzertflügel
Exquisite Instrumente

Die wertvolle Orgel der evangelischen Kirche Werden wurde aufwändig restauriert. Beim deutschlandweiten Wettbewerb „Orgel des Jahres“ belegte sie den zweiten Platz. Sabine Mika freut sich sehr und hat noch weitere Neuigkeiten. Die Vorsitzende des Fördervereins lächelt: „Wir hatten uns schon sehr darüber gefreut, als wir Orgel des Monats Januar 2020 wurden. Und jetzt sogar noch Silber. Ich bin glücklich, dass wir durch das Rühren der Werbetrommel so viele Leute mobilisieren konnten. Mein...

  • Essen-Werden
  • 05.06.21
Sport
Maria Stellberg ist begeistert davon, wie sich ihre Trainingsgruppe der über 80-Jährigen ins Zeug legt.  
Foto: Georg Lukas
3 Bilder

Stolz auf seine Oldies
Ganzheitliches Training

Der Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 ist stolz auf seine Oldies. Nun konnte die Ü80-Senioren-Trainingsgruppe ein neues Ruderergometer in Betrieb nehmen. Das Gerät konnte mit Mitteln aus dem Förderprogramm „1000x1000“ des Landessportbunds NRW beschafft werden. Das am Südufer des Baldeneysees gelegene Bootshaus des EWRC hat nicht nur einen eigenen Ruder- und Segelsteg, sondern beherbergt auch eine öffentliche Gastronomie, Steg 3 genannt. Neben der Terrasse mit umwerfendem Blick auf den See gibt...

  • Essen-Werden
  • 05.06.21
Vereine + Ehrenamt
Immer mehr Gebäude in Werden tragen Solarmodule auf ihren Dächern.
Foto: Bangert
2 Bilder

Virtuelle Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik
Solarstadt Werden

In Werden und angrenzenden Stadtteilen gibt es schätzungsweise 100 Dächer mit Solaranlagen. Rund 1.400 Hauseigentümer erhielten nun von der Initiative „Solarstadt Werden“ eine Einladung zu einer kostenfreien virtuellen Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik. Aktuell herrscht große Verwirrung hinsichtlich Solaranlagen: Sei es als persönlicher Beitrag zum Klimaschutz, als profitable Investition, als Nutzung staatlicher Förderprogramme. Lohnt es sich für Hauseigentümer, in eine...

  • Essen-Werden
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die öffentliche Toilette am Werdener Marktplatz steht nur samstags zur Verfügung. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Virtueller Stammtisch des Werdener Bürger- und Heimatvereins
Anrüchige Themen

Der Werdener Bürger- und Heimatverein lädt jeden letzten Mittwoch im Monat ein zum Stammtisch. Er dient dem zwanglosen und konstruktiven Austausch über aktuelle Themen rund um die Stadtteile Fischlaken, Heidhausen und Werden. Da nun aber ein wirklicher „Stammtisch“ in einer Kneipe zurzeit nicht möglich ist, wird digital kommuniziert. Freddy Kleinfeldt betont noch einmal, dass dieses informelle Treffen natürlich nicht die Meinung des Vorstandes widerspiegelt. Und doch bekommt man einen guten...

  • Essen-Werden
  • 30.04.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Peter Bankmann (r.) möchte in Zusammenarbeit mit Niklas Hlawatsch ein Fotoprojekt anstoßen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Werdener Dingerkus-Gartenhaus gewinnt Heimatpreis
Ein Märchenschloss

Das Dingerkushaus in Werden wurde zum Gewinner des Heimat-Preises der Stadt Essen gekürt. Der erstmalig ausgelobte Preis geht an den vor rund zehn Jahren gegründeten „Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus“. Was wird mit der Siegprämie von 7.000 Euro geschehen? Der Vorsitzende Peter Bankmann beobachtet gerade mit Freude die Arbeiten im Garten: „Wir haben zufällig schöne, alte Pflastersteine entdeckt und sie ausgebuddelt. Nun werden mit ihnen die Wege gepflastert. Die Treppenstufen werden auch neu...

  • Essen-Werden
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Völlig überraschend starb Annette-Henriette Dirkes.
Foto: privat

Werden hilft-Vorsitzende Annette-Henriette Dirkes gestorben
Helfen aus Überzeugung

Sie hatte noch so viele Pläne, so viele Ideen. Doch nun ist Annette-Henriette Dirkes tot. Völlig überraschend starb die Vorsitzende von „Werden hilft“. Sie wird fehlen. Ehemann Detlef, Familie, Freunde und sich für Geflüchtete engagierende Menschen trauern um sie. Annette-Henriette Dirkes setzte sich ehrenamtlich ein für Geflüchtete, damit diese sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen können. Mit ihrer sehr zielstrebigen, dabei aber immer freundlichen und ruhigen Art war sie für viele bei...

  • Essen-Werden
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt
Frau T. kann dank der vielen Laptop-Spenden am online-Unterricht der Abendrealschule in Eiberg teilnehmen.
Foto: Kettwig hilft
2 Bilder

„Kettwig hilft“ dankt allen Spendern von Laptops und Tablets
Integration als Langstreckenlauf

Erfreuliches kann die Vereinsvorsitzende von „Kettwig hilft“ vermelden. Angelika Kleinekort strahlt: „Unser Spendenaufruf war sehr erfolgreich und wir danken allen Spendern für die oftmals hochwertigen Laptops und Tablets.“ Der Verein hatte einen Aufruf gestartet: Wer ein funktionstüchtiges Gerät mit Kamera abzugeben habe, möge es doch spenden, damit Geflüchtete an den nun online stattfindenden Integrationskursen der Bildungsträger teilnehmen können. Alle Kettwiger Neubürger konnten mit Geräten...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.20
Vereine + Ehrenamt
Diesmal stand der schöne Südharz auf dem Programm der AWO-Reisegruppe. 
Foto: AWO
3 Bilder

Die AWO Werden bereiste den schönen Südharz
Gesund und munter

Wie eigentlich alle Vereine und Menschen, so leidet auch die Arbeiterwohlfahrt Werden unter der derzeitigen Pandemielage. Für 2020 musste Vorsitzender Jürgen Lukas fast alle der sozialen Aktivitäten absagen. Die Herbstfahrt konnte jedoch durchgeführt werden. Noch soeben vor dem erneuten Lockdown zog es die AWO in den Harz. Zwar durften Corona-bedingt nur 20 Teilnehmer mitfahren, die waren aber bei wunderschönem Herbstwetter umso besser gelaunt. Peinlich genau wurden die gesetzlichen...

  • Essen-Werden
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Schließung der Unterkunft an der Ruhrtalstraße haben die AGs von Kettwig hilft vorerst ihre Arbeit eingestellt und suchen neue Möglichkeiten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wie steht es um die Hilfsvereine in Kettwig und Werden?
Hilfe für Geflüchtete

Wie steht es eigentlich um die Hilfe für Geflüchtete? Wie sieht aktuell die ehrenamtliche Arbeit aus in Kettwig und Werden? Corona hat die Helfer fest im Griff. So entschied der Vorstand von Werden hilft: „Wir sind zu der Auffassung gelangt, dass es sinnvoll ist, die Mitgliederversammlung aufgrund der Pandemie weiter zu verschieben. Wir wollen unsere über hundert Mitglieder auf keinen Fall durch eine Versammlung gefährden.“ Werden hilft Die Vorsitzende Ulla Lötzer trat aus persönlichen Gründen...

  • Essen-Werden
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Hanslothar Kranz vollzog die Siegerehrungen beim RV Hubertus. 
Foto: Rebecca Thamm

Reiterverein Hubertus lud ein zum Turnier
Auf dem Rücken der Pferde

Während wegen der Pandemie ringsum alle Turniere abgesagt wurden, wagte es der Reiterverein Hubertus und lud ein auf die Reitanlage Volmer am Klusemannsweg. RV-Vorsitzender Dietmar Volmer und Sportwartin Jennifer Höfmann staunten über einen Rekord. Das Turnier war die größte Reitveranstaltung in ganz Essen: An die 400 Teilnehmer mit rund 470 Pferden traten in 16 verschiedenen Wettbewerben und Leistungsprüfungen gegeneinandrr an. Der Veranstalter hatte sich zwar vorbehalten, einzelne Prüfungen...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
Vereine + Ehrenamt
Henrike Galla wird von Geschäftsstellenleiterin Katrin Berndt und Enrico Kleinser eingerahmt. 
Foto: Henschke

Henrike Galla ist beim WTB fürs Turnen zuständig
Die Hallen füllen sich wieder

Der Werdener TB trägt das Turnen nicht nur im Namen. Die von Henrike Galla geleitete Abteilung stellt ein Drittel der 1.800 WTB-Mitglieder. Nun füllen sich die Turnhallen wieder. Der zweite Vorsitzende Enrico Kleinser betont, dass Turnen ein ganz wichtiger Faktor sei im Vereinsgeschehen. Er drückt das so aus: „Das Turnen ist unser Ursprung. Die Quelle der Entwicklung unseres Vereins seit 1886. Eltern bringen ihre Kinder gerne zum Turnen, von dort wechseln viele später in unsere anderen...

  • Essen-Werden
  • 06.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.