Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur
Jürgen Domian inszeniert die Premierentournee seines Romans "Dämonen" gemeinsam mit dem Autoren und Dramaturgen John von Düffel. | Foto: Annika Fußwinkel

Recklinghausen: Tiefgründiges von Jürgen Domian

Am Samstag, 19. Mai, erzählt Jürgen Domian um 22 Uhr im Ruhrfestspielhaus über "Dämonen - Die Geschichte eines angekündigten Todes". Ein Mann hat das Leben satt. Er ist gesund, nicht depressiv. Er hat einfach genug. Sein Name: Hansen. In einer Winternacht in Lappland will er sich nackt in den Schnee legen und sterben. Schon im Sommer bricht er auf in den Norden. Doch statt den Frieden bringt dieser Rückzug den Kampf: In der Stille fallen seine Dämonen ihn an. Die elementaren Gedanken einer...

  • Recklinghausen
  • 16.05.18
Überregionales
Die "Hot Jazz Society", früher auch als „Dixie Small Stars“ bekannt. | Foto: Band
3 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Mit dem Lokalkompass früher informiert - Zweimal pro Woche finden Sie nicht nur in der Printausgabe, sondern auch hier die aktuellen "Tipps der Redaktion". Eintritt frei - "Hot Jazz" zum Nulltarif Der Stiftskeller Fröndenberg lädt am Donnerstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, zum Konzert mit der "Hot Jazz Society" ein. Geboten wird traditioneller Jazz. "Franziskus, Kämpfer im Vatikan" Zu diesem Thema spricht Andreas Englisch am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Balve....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.05.18
Ratgeber
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall, warnt Dr. Anke Reckert. | Foto: Klinikum Westfalen GmbH

Beim Schlaganfall kommt es auf Tempo an

Wie man bei einem Verdacht auf Schlaganfall reagieren sollte, erläutert Dr. Anke Reckert, leitende Oberärztin der Klinik für Altersmedizin und Innere Medizin, am Donnerstag (17.5.) ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Je schneller Helfer reagieren und je eher der Patient fachgerecht versorgt wird, umso effektiver können Beeinträchtigungen minimiert werden. Da Schlaganfälle gehäuft im fortgeschrittenen Alter auftreten, ist in der Versorgung neurologisches...

  • Dortmund-West
  • 15.05.18
Natur + Garten

Recklinghausen: „Orchideen –Perlen unserer Flora“

Am Freitag, 18. Mai, findet um 19 Uhr in der VHS, Herzogswall 17, ein Vortrag zum Thema „Orchideen –Perlen unserer Flora“ statt. Der Faszination der Orchideen kann sich kaum jemand entziehen. Das Vorurteil, dass die schönste Pflanzenfamilie nur in den Tropen gedeiht, möchte der Vortrag widerlegen und zeigen, dass in der einheimischen Flora Orchideen gedeihen, die es an Ästhetik und Anmut mit ihren Verwandten in den Regenwäldern durchaus aufnehmen können. Orchideen, die das Aussehen von...

  • Recklinghausen
  • 15.05.18
Ratgeber
Kathinka Engels vom Projekt „Sounds of Changes“, bei Tonaufnahmen in der Maschinenhalle der Zeche Zollern. | Foto: LWL / Holtappels
2 Bilder

„Klänge der Veränderung“ auf Zeche Nachtigall

Sounds und mehr beim Museumstag auf Zeche Nachtigall Das Ruhrgebiet ist im Wandel. Alte Industrien verschwinden, neue kommen hinzu. Diese Veränderungen kann man nicht nur sehen, sondern auch hören. Im EU-Projekt „Sounds of Changes“ sammelt, dokumentiert und archiviert das LWL-Industriemuseum mit fünf europäischen Partnermuseen Klänge der Veränderung. Der internationale Museumstag, Sonntag, 13. Mai, auf der Zeche Nachtigall in Witten steht ganz im Zeichen des Projektes. Der Landschaftsverband...

  • Witten
  • 12.05.18
Ratgeber
Jede Menge Fleisch und Fleischprodukte gehören für viele Menschen zur normalen Ernährung. | Foto: Patrick Jost

Siebenmal in der Woche Fleisch - Essen wir unseren Planeten auf?

Die Domestikation von Tieren begann vor weit mehr aus 100.000 Jahren. Damit einhergehend ergab sich auch eine Einteilung in verschiedene Gruppen, die in den letzten Jahrzehnten immer schärfer wurde. Hal Herzog, Professor für Psychologie an der Western Carolina University und Experte für Mensch-Tier-Beziehungen, schreibt von Tieren "die wir lieben, die wir hassen, die wir essen". Und mit diesen Gruppen gehen wir sehr unterschiedlich um. Darüber spricht Prof. Dr. Jan Ehlers, Vizepräsident der Uni...

  • Hagen
  • 11.05.18
Ratgeber
Foto: terramara/pixelio.de

Olfen: Besuch im Wasserwerk mit einem Vortrag über die Trinkwassergewinnung

Ein Teil unseres täglichen Trinkwassers fließt mit der Stever direkt an Olfen vorbei. Doch wiewird es zu dem Trinkwasser, welches wir aus unserem Wasserhahn kennen und schätzen? Die Ortsgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz, BUND, in Olfen lädt am Freitag,  18.Mai zu einem Besuch des Wasserwerks Haltern ein. Treffpunkt ist um 13:50 Uhr direkt am Besucherparkplatz an der Wasserwerkstrasse in Haltern. Der Besuch beginnt mit einem Vortrag über die Trinkwassergewinnung und anschließender...

  • Datteln
  • 11.05.18
Ratgeber

"Wenn die Eltern plötzlich alt sind" - Vortrag - Lila Salon - Menden

Menden. Die Initiatorinnen des Lila Salons, Pfarrerin Ruth Hansen, Frauenarbeit im ev. Kirchenkreis Iserlohn und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Menden, Andrea Swoboda, laden am Mittwoch, 16. Mai, zu einer Veranstaltungsreihe des Lila Salons um 19.30 Uhr in das Bodelschwinghhaus Menden (Bodelschwinghstraße 4-6) ein. Zu Gast ist die Autorin Birgit Lambers mit ihrem Buch "Wenn die Eltern plötzlich alt sind". Lambers' Vortrag dreht sich um die große persönliche und gesellschaftliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.05.18
Vereine + Ehrenamt
Prof. Dr. Heinrich Theodor Grütter | Foto: Debus-Gohl
6 Bilder

Heimat hat Konjunktur - Museumschef wirft bei Maienmahlzeit in Borbeck einen spannenden Blick aufs Ruhrgebiet

Heimat hat Konjunktur. Prof. Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums, legt sich da fest. Und macht das nicht nur an der Einrichtung der Heimatministerien in Land und Bund fest. "Es gibt einen echten Hype", so der Historiker, der seit 2012 das Museum auf Zollverein leitet. In seinem Vortrag am Abend der 34. Borbecker Maienmahlzeit im Saal der Dampfbierbrauerei ging es um den Versuch einer Definition. "Unter der NS-Diktatur galt es, die Blut- und Bodenheimat zu verteidigen", so...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.18
  • 1
Kultur
Diesmal geht es bei der Themenreihe "Blicke über denTellerrand" um Madagaskar. | Foto: A. Sturm

Waltrop: Reise nach Madagaskar

Am Sonntag, 6. Mai, bietet die VHS Waltrop, Ziegeleistraße 14, um 10.30 Uhr im Rahmen der landeskundlichen Themenreihe "Blicke auf und über den Tellerrand" den Vortrag "Madagaskar - mehr als Pfeffer, Vanille und Lemuren" an. Tageskasse: 8 Euro.

  • Datteln
  • 02.05.18
Ratgeber
Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen, müssen aber erzogen werden. Wie sich der Hund das Gewünschte am besten merkt, soll nun bei einem VHS-Vortrag erklärt werden. Foto: Archiv

VHS Gladbeck: Wie lernt der Hund am besten?

Zwischen Leckerli und Schimpfen: Wie lernt der Hund am besten? Dieser Frage geht ein Experte nun bei einem VHS-Vortrag nach. Anhand von Fotos und Filmmaterial zeigt und beschreibt der Pädagoge und Hundetrainer Gerhard Köhler am Donnerstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Haus der VHS, wie Hunde lernen und welche Bedeutung und Auswirkungen Belohnung, Motivation sowie Strafe und Stress dabei haben. Mit diesem Wissen fällt es Hundebesitzern leichter, eine erfolgreiche, stabile Beziehung zu ihren Hunden...

  • Gladbeck
  • 27.04.18
Vereine + Ehrenamt
NBV-Cheftrainer Mark Joachim (links) konnte den Osteopathen Peter Feldmann (rechts) für einen Vortrag über Kinesiotapes gewinnen.
2 Bilder

Netzballer tapen sich fit - Osteopath Peter Feldmann hält Vortrag über Kinesiotherapie im NBV

Velbert, 17. April 2018. Zum wiederholten Male hat der Netzballverein seine Mitglieder und auch interessierte Gäste zum Besuch eines kostenfreien Vortrags eingeladen. Dieses Mal ging es rund um die bunten Streifen und Pflaster, die immer häufiger bei Spitzen- aber auch Breitensportlern auf der Haut zu sehen sind, die Kinesio-Tapes. Anwendung finden sie bei den verschiedensten Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken. NBV-Cheftrainer Mark Joachim konnte den Osteopathen...

  • Velbert
  • 17.04.18
Ratgeber

Rückenleiden kann man behandeln

Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Etwa drei Viertel aller Deutschen leiden unter Beschwerden an der Wirbelsäule. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Marienkrankenhauses, Dr. Dirk Luther, stellt am Mittwoch (18.4.) im Rahmen eines Vortrags über Rückenerkrankungen eine Reihe von Therapiemethoden vor. Er präsentiert und erklärt auch minimal-invasive Operationsmethoden, die im Marienkrankenhaus durchgeführt werden können. Die Informationsveranstaltung...

  • Schwerte
  • 16.04.18
Vereine + Ehrenamt
Die bunten Pflaster helfen bei den typischen Verletzungen der Tennissportler.

Tape It! Osteopath Peter Feldmann erklärt Netzballern alles rund um die bunten Pflaster

Velbert, 09. April 2018. Waren sie vor wenigen Jahren noch echte Hingucker, gehören sie mittlerweile schon fast zum Sportler-Alltag: Die Rede ist von Kinesio-Tapes, den bunten Pflastern und Streifen, die überall auf die Haut geklebt werden, wo Verletzungen oder Überlastungen Schmerzen verursachen. Ein Fachmann auf diesem Gebiet ist Peter Feldmann, Inhaber des Therapiezentrums Feldmann in Heiligenhaus. Mark Joachim, der Chef-Trainer des Netzballvereins konnte den Osteopathen für einen Vortrag...

  • Velbert
  • 09.04.18
Ratgeber
Heinz Theo Gremme referiert über den Tinnitus. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Waltrop: Quälgeist im Ohr

Am Dienstag, 10. April, hält der Heilpraktiker Heinz Theo Gremme in der Volkshochschule einen Vortrag zum Thema "Tinnitus - der Quälgeist im Ohr". In Deutschland werden fast eine Million Menschen von starken Ohrgeräuschen gequält. Die Zahl der weniger stark Betroffenen ist ungleich höher. So vielgestaltig wie die Ursachen und Ausprägungen dieses Leidens sind auch die Therapien. Der Vortrag stellt die Möglichkeiten und Grenzen einer ganzheitlich orientierten, biologischen Behandlung dar, die...

  • Datteln
  • 07.04.18
Kultur
Peter Littger nimmt seine Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Reise in die englische Sprache. | Foto: Tim Kölln

Waltrop: "The devil lies in the detail" - Unterhaltsame Reise in die englische Sprache

Am Dienstag, 17. April, ist Spiegel-Online-Kolumnist und Bestseller-Autor Peter Littger zu Gast in der VHS Waltrop und nimmt seine Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Reise in die englische Sprache. Speaking English is sometimes too high for you? And you still have an allday problem with the devil in the detail? More help is on the way! Denn nach dem überwältigenden Erfolg seines Bestsellers "The devil lies in the detail" legt Peter Littger glücklicherweise nach: Er nimmt die Zuhörer wieder mit...

  • Datteln
  • 07.04.18
Überregionales
Herr Mäteling (r) überreicht Herrn Auclair (l) ein kleines "Dankeschön"

Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung

Geldern. 05.04.2018 Demenz ist oft ein schleichender Prozess mit dem die Betroffenen aber auch Angehörige nur schwer umgehen können. Es bedarf spezifischer Unterstützungsangebote, für die es mittlerweile bei Menschen mit dementieller Veränderung fundierte professionelle Konzepte und Angebote gibt. Aber wie sieht eine passende Hilfe für Frauen und Männern mit geistiger Behinderung, die an Demenz erkrankt sind, aus? Klaus Auclair, Teamleiter des LVR-HPH Wohnverbundes zur Licht in Sonsbeck hat...

  • Bedburg-Hau
  • 05.04.18
Natur + Garten
Mit viel Glück sieht man auch einen Turmfalken. Foto: NaturForum Bislicher Insel

Vortrag und Erkundung: Bussard, Seeadler und Co. – die Greifvögel der Bislicher Insel

Bislich. Am Freitag, 13. April, lädt der Regionalverband Ruhr um 17.30 Uhr zum Thema „Bussard, Seeadler und Co“ auf die Bislicher Insel ein. Die Leiterin des NaturForums Dr. Ilka Weidig wird zunächst in einem Vortrag die verschiedenen Greifvogelarten des Naturschutzgebietes vorstellen. Neben Tipps zur Identifikation gibt es spannende Geschichten aus dem Vogelalltag. Anschließend geht es hinaus in die Auenlandschaft, wo sich hoffentlich der eine oder andere Greifvogel entdecken lässt. Bitte...

  • Xanten
  • 05.04.18
Kultur
Diplom-Oecotrophologe und Diätassistent Heiner Lütke-Twenhöven. | Foto: privat

Recklinghausen: Wissen zulegen und Fett loswerden - Vortrag zur Ernährungsumstellung

Die Adipositas-Selbsthilfegruppe Recklinghausen lädt ein zum Vortrag "Körpergewicht reduzieren durch gesunde Ernährung". Am heutigen Mittwoch, 4. April, von 18 bis 20 Uhr wird Diplom-Oecotrophologe und Diätassistent Heiner Lütke-Twenhöven im Netzwerk-Bürgerengagement, Oerweg 38, Haus 3, zu dem Thema referieren und Fragen beantworten. Wer nicht jedes Jahr aufs Neue eine Diät machen möchte, sollte erst einmal eine ordentliche Portion Wissen zulegen. "Ohne aktuelles Wissen über Kalorienverbrauch,...

  • Recklinghausen
  • 04.04.18
Überregionales

Energiewende: Sind wir besser als Trump? Experte hält Vortrag in Arnsberg

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW und die Zukunftsagentur der Stadt Arnsberg veranstalten am Freitag, 13. April, einen Vortragsabend zum Thema "Thema: Sind wir besser als Trump? Was wir wirklich machen müssten, um das Klima zu retten". Beginn ist um 18 Uhr im Kulturzentrum Berliner Platz (Einlass ab 17 Uhr, Ende um 20 Uhr). Für diese Veranstaltung ist es gelungen, Prof. Dr. Quaschning von der HTW Berlin mit einem spannenden Vortrag nach Arnsberg zu holen. Quaschning zählt zu den...

  • Arnsberg
  • 02.04.18
Vereine + Ehrenamt

Kaffee und Infos: Pastor aus Kerala berichtet über seine Arbeit in Indien

Am Montag, 9. April, treffen sich die Senioren der Kolpingsfamilie Neheim um 14.30 Uhr im Neheimer Kolpinghaus. An diesem Nachmittag stellt sich Pastor Joby Kallarakkal vor und erzählt nach dem Kaffeetrinken etwas über seine Aufgaben vor Ort. Pastor Joby Kallarakkal aus dem südostindischen Bundesstaat Kerala verstärkt seit Anfang Juli für einige Zeit das heimische Seelsorgeteam der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel. Zu dieser Veranstaltung sind wie immer Gäste -...

  • Arnsberg
  • 30.03.18
Kultur
Physik-Professor und Entertainer Metin Tolan ist am 23. Mai in Gladbeck zu Gast und präsentiert seine unterhaltsame Beamershow zur Physik des Fußballspiels.

VHS Gladbeck: Vorträge zur Fußball WM und kritischem Journalismus

Bereits 6.400 Teilnehmer haben im Jahr 2018 die Veranstaltungen der Volkshochschule besucht. Das ist eine ungewöhnlich gute Resonanz für das 1. Quartal eines Jahres. Nach den Osterferien startet die VHS durch – dann beginnen zahlreiche neue Kurse, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen. Bekannte Gäste wie Sonja Mikich und Metin Tolan runden das Programm ab. Dazu zählen Angebote für Gesundheit/Fitness wie Pilates und Faszientraining, Nordic Walking oder progressive Muskelentspannung....

  • Gladbeck
  • 28.03.18
  • 1
Kultur
Reinhold Messner hat alle Achttausender bezwungen. Foto: Andreas Panzenberger
2 Bilder

Reinhold Messner im Gasometer

Reinhold Messner darf als lebende Legende gelten: Als erster Mensch stand er im Alleingang auf den höchsten Gipfeln der Erde. Er bezwang alle Achttausender, durchquerte die Antarktis, die Wüste Gobi und die Taklamakan-Wüste. Im Gegensatz zu modernen Abenteurern geht es Reinhold Messner aber weniger um Rekorde als vielmehr um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. „Weltberge – die 4. Dimension“ ist Reinhold Messners...

  • Oberhausen
  • 27.03.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe gem. GmbH
  • Hagen

Gesundheitsforum "Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden"

Im Rahmen der „Welt-Kontinenz-Woche“ lädt die Frauenklinik des Ev. Krankenhauses Haspe zu einer Informationsveranstaltung über Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 18. Juni, um 17.00 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses. Die weltweite Aktionswoche findet jährlich statt und will die Aufklärung zum Thema Inkontinenz auf der ganzen Welt fördern und das Tabu brechen. „Die Blasenschwäche ist kein Einzelschicksal und auch kein Anzeichen von...

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

KLIMAKRISE & KOLONIALISMUS - WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Die Effekte der Klimakrise betreffen den Globalen Süden anders als den Globalen Norden, was nicht zuletzt auf die lange Geschichte des Kolonialismus zurückzuführen ist. Welche Auswirkungen haben (neo-)koloniale Praktiken und koloniale Kontinuitäten auf die Klimakrise, die Menschen und die Natur? Theoretischer Input kommt von William Dountio, im Anschluss bieten die Urbanisten gemeinsam mit Aktivist*innen von Ende Gelände Bochum einen interaktiven Workshop zum Thema an. Eine Veranstaltung im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.