Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Kultur
Kasterer See.
9 Bilder

Mein Wandertipp: Kasterer See und Mühlenerft

Unsere Wanderung startete in Alt-Kaster, einem Stadtteil von Bedburg, und führte uns zunächst an den Kasterer See. Weiter ging es mit dem Zeichen "A2" entlang der Mühlenerft bis zur Erft, an der wir flußaufwärts bis Bedburg wanderten. Von dort ging es zurück nach Kaster. Vor den Mauern des 1148 erstmals urkundlich erwähnten Ortes wühlten sich in den 1970er-Jahren noch die Schaufelradbagger des damaligen Tagebaus Frimmersdorf-Süd in die Erde. Durch Rekultivierung hat der Bergbau dort neues Land...

  • Bedburg-Hau
  • 15.08.12
  • 2
Sport

Läufer, Walker und Wanderer sind beim Haardkliniklauf am Start

Bereits zum 11. Mal findet am Samstag, 8. September 2012 ab 13.00 Uhr auf dem Gelände der Westfälischen Klinik – Haardklinik in Marl-Sinsen der internationale Haardklinik Lauf- und Wandertag statt unter dem Motto „Manche Kinder brauchen Hilfe – wir können sie geben“. Es handelt sich um einen Spendenlauf für die Kinder- u. Jugendpsychiatrie LWL Klinik Marl-Sinsen – Haardklinik. Um 13.00 Uhr starten die Wanderer und Nordic Walker. Um 14.15 Uhr beginnt der Lauf der Schüler/ Schülerinnen. Um 14.45...

  • Haltern
  • 15.08.12
Vereine + Ehrenamt
Mit Wanderkarte - stets gut gerüstet
3 Bilder

AWO lädt ein - Senioren wandern im Revier (August 2012)

Seit vielen Jahren führt die AWO Essen ehrenamtlich geleitete Wanderungen für bewegungsfrohe Seniorinnen und Senioren durch. Zu jeder Jahreszeit trifft man sich durchschnittlich ein Mal pro Woche, um Landschaft und Architektur in und um Essen zu erkunden. Neben dem gesundheitlichen Aspekt der leichten sprtlichen Aktivität stehen Kontakt und Kommunikation im Vordergrund. Die Unternehmungen dauern, einschließlich eines abschließenden gemütlichen Zusammenseins, zwischen zwei und drei Stunden. Sie...

  • Essen-Nord
  • 14.08.12
Vereine + Ehrenamt
Bergsteigergruppe vor den DREI ZINNEN
13 Bilder

Klettersteigtouren rund um die Drei Zinnen.

Eine Woche in den Sextener Dolomiten war für einige Mitglieder des Alpenvereins der Sektion Bocholt willkommender Anlas die einstigen Kriegswege im Ersten Weltkrieg zu erkunden. Einsame Klettersteige in schwindelnder Höhe über die Gipfel der Dolomiten wechselten mit überlaufenen Pfaden rund um die Drei Zinnen. Schwere Klettersteige wie den Ferrata Roghel in Verbindung mit dem Ferrata Gabriella mit Tourenzeiten über 10 Stunden bei vollem Wochengepäck forderten die Teilnehmer bis an die Grenzen....

  • Wesel
  • 13.08.12
Natur + Garten
8 Bilder

1 kleine Wanderung im Tüschen

Für schöne Landschaften, Ausblicke und romantische Ecken braucht man nicht weit zu fahren. Das Alles liegt um die Ecke. Hier mal ein Gebiet kurz erwandert zwischen Losenburg und Heidhausen. Die Bilder sind am Sonntag gemacht worden und zeigen ein paar Beispiele vom Tüschen, Richtung Lungen-Heil und Auf der Höh.

  • Velbert
  • 31.07.12
Natur + Garten
10 Bilder

Wie genau kennen Sie Kettwig?

Heimat- und Verkehrsverein stellt druckfrische Wanderkarten für Wege in und rund um Kettwig vor Die Gästebetreuer des Kettwiger Heimat- und Verkehrsvereins weisen Besucher gerne auf die vielen Schönheiten des Gartenstädtchens hin. Auch gibt es in der näheren Umgebung reizvolle Wanderrouten, mit viel Natur und Sehenswürdigkeiten. Deswegen beschloss der HVV, neue Wanderkarten aufzulegen. Wem die Wegstrecken zwischen sechs und zehn Kilometern zu lang sind, den lockt eine spannende Altstadtralley....

  • Essen-Kettwig
  • 31.07.12
Natur + Garten

In Fahrt mit dem Rad – Hagen aktiv erleben

„Wir wollen Hagen aktiv erlebbar machen und unseren Bürgern und Gästen die schönen Seiten der Stadt zeigen“, erläutert Kirsten Fischer, Projektleiterin Tourismusmarketing bei der HAGENagentur Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus mbH die Strategie ihrer Gesellschaft. „Hierzu entwickeln wir neue touristische Angebote und sind dabei natürlich auf die Unterstützung der vielen Leistungsträger Hagens angewiesen.“ Einen ihrer starken Partner stellten Kirsten Fischer und...

  • Hagen
  • 26.07.12
Natur + Garten

Neue Wanderkarte: Sicher durch die Hohe Mark

Wanderer und Radfahrer können sich über aktuelles Kartenmaterial freuen: Der Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland wird nun auf einer neuen Wanderkarte dargestellt. Herausgegeben wird im Maßstab 1:30.000 die neue Freizeit- und Wanderkarte vom Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland. Sie besteht aus einer ausführlichen Kartografie mit der Übersicht aller Wanderwege und Themenradwege im Gebiet Haltern am See, Olfen und Datteln. Ferner enthält sie symbolische Abbildungen von Gaststätten, Cafés,...

  • Haltern
  • 26.07.12
  • 3
Natur + Garten
© hefried
18 Bilder

Ein schönes Dorf in der Eifel. Eifelort Monreal

Die Eifel ist sicher bekannt und es gibt wunderschöne Orte dort. Der Naturpark ist ein einzigartiger Erholungsort, Wandergebiet und bietet für jeden Besucher etwas. Bei herrlichem Wetter habe ich am Sonntag das Eifelstädtchen "Monreal" besucht. Es liegt in der Nähe von Mayen. Es wurde 2009 als schönstes Dorf Deutschland ausgezeichnet. Mir fehlen die Kriterien um dies zu beurteilen, aber mir hat es sehr gefallen dort. Es hat gewisse Ähnlichkeit mit Monschau, was auch in einem Talkessel liegt....

  • Essen-Steele
  • 23.07.12
  • 17
Natur + Garten
Im Hintergrund grüßt der Langenberg Sender
13 Bilder

Warum nennt man diese Gegend eigentlich „Elfringhauser Schweiz?“

… …hörte ich heute Morgen eine junge Frau ihre Begleiterin fragen, als wir auf unserer Wanderung durch diese einzigartige Landschaft in umgekehrter Richtung an ihnen vorbei kamen. Die Frage der jungen Frau verblüffte mich. Darüber hatte ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht, obwohl ich schon dutzende Male mit meinem Mann im Hattinger Hügelland gewandert bin. Wieder zu Hause habe ich mich sofort an den Computer gesetzt und recherchiert. Hier das Ergebnis: Schweiz...

  • Hattingen
  • 22.07.12
  • 5
Natur + Garten
Pfauenauge
14 Bilder

Willst Du meine Schmetterlingssammlung sehen? ;-)

Impressionen von der Schmetterlingswiese! Pfauenauge, Kaisermantel, Admiral, Landkärtchen, C-Falter und Kohlweißling haben wir bereits "eingefangen". Sind jetzt noch auf der Suche nach Schillerfalter, Schwalbenschwanz, Fuchs und Aurorafalter :-)

  • Kleve
  • 13.07.12
  • 18
Natur + Garten

Gemeinsam mit den NaturFreunden wandern - Deutschlands Vielfalt erleben

Im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben" des Bundesamts für Naturschutz bieten die NaturFreunde Düsseldorf am Sonntag, 15.07. um 10.30 Uhr eine Wanderung im Osten Düsseldorfs an. Treffpunkt ist am Naturfreundehaus Gerresheim in der Morper Straße 128, von dort geht es über die Gerresheimer Höhen und durch das Rotthäuser Bachtal. Unter sachkundiger Führung lernen wir auf dieser etwa dreistündigen Wanderung vielfältige Biotoptypen im Osten Düsseldorfs kennen....

  • Düsseldorf
  • 02.07.12
Natur + Garten
An ihrer Jakobsmuschel erkenne ich Annika | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Ihr Erkennungszeichen - Die Jakobsmuschel

Wir radeln den Kocher-Jagst-Radweg entlang und machen unsere wohl verdiente Mittags-Pause im urigen Biergarten des Gasthofes "Zum Löwen" am Marktplatz in Braunsbach. Wir haben Glück. Gerade mal drei Plätze sind noch frei. Die Kirchenglocke im Dorf schägt 12. Exakt mit dem letzten Glockenschlag öffnet sich erneut die Biergarten-Pforte. Hereinspaziert, ein wenig müde und erschöpft, kommt eine junge Frau. Allein! Ihre schwarzen lange Haare zu einem Zopf geflochten, dicke Wanderschuhe an, einen...

  • Arnsberg
  • 25.06.12
  • 7
Natur + Garten

Wandertag

Das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, lädt am Dienstag, 12. Juni, wieder zum monatlichen Wandertag mit Reinold Schulte-Eickhoff ein. Die Wanderung führt vom WHH mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lünen-Preußen und von dort zum Horstmarer See. Nach der Einkehr in den „Drei Linden“ geht es weiter nach Lippholthausen. Die Wanderung geht über rund 14 Kilometer. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am WHH. Die Kosten für die Anfahrt und eventuellen Verzehr müssen selbst getragen werden. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.12
Natur + Garten
4 Bilder

Für Muskeln "malochen"

Den Segen hat der VfB schon lange vor seinem Mammut-Geburtstag. Denn Weihbischof Franz Grave e. m., der sich in den 50-er/60er-Jahren öfter die Knie aufschürfte als Fußballer beim VfB Frohnhausen, kennt die drei Buchstaben hautnah aus dem Eff-Eff. Die Messlatte setzt er folglich hoch: „Der Sport ist für den Menschen da und nicht umgekehrt, der Mensch für den Sport!“ Franz Grave setzt nach: „Wie sehr diese Einsicht gelitten hat, zeigt die Praxis. Da gelten nur die Leistung, die Zeiteinheit, der...

  • Essen-West
  • 05.06.12
Natur + Garten
Herr Ober, für mich noch ein Pils und für dieses zottelige Erdmännchen hinter mir noch ein ganz stilles Mineralwasser, aber zack,zack...

Neues aus meiner kleinen Fotowerkstatt. Heute: Zuviel Alkohol in praller Sonne trübt oft den Sinn für die Realität.

Ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der solch eine peinliche Situation schon einmal durchlebt hat. Zuerst ein gemütlicher Spaziergang in praller Sonne, dann irgendwie, nach endlosen Minuten, eine ganz trockene Kehle und dann ,wie durch ein Wunder, ein toller Biergarten mitten auf dem Wanderweg, an dem man rechts und links nicht vorbei kommt. Welch ein glücklicher Wink des Schicksals. Und anstatt mit einem Mineralwasser zu beginnen, schlage ich sofort voll zu. "Herr Ober, ein Pils...aber...

  • Essen-Steele
  • 04.06.12
Natur + Garten
4 Bilder

Ausflug nach Essen Steele.

Die DSW freut sich. Wirbt auch großflächig auf ihren Plakaten. Hat man so ein Ticket mal in der Tasche, besucht man an seinen wenigen freien Tagen gerne mal die Nachbarn und schaut, was es so zu entdecken gibt. Dieses Mal wurde Steele nicht verschont. In den nächstbesten Bus gestiegen mit Endziel irgendeine Burgruine, aber zwischendurch dann doch was anderes entdeckt, konnte man seinen halben Nachmittag auch einen schönen Wanderweg am Fluss entlangwandern und ein paar stimmungsvolle Aufnahmen...

  • Essen-Steele
  • 22.05.12
Natur + Garten
25 Bilder

Naturkundliche Wanderung des SGV-Aplerbeck – in Balve-Beckum

Die Naturkundliche Wanderung rund um Balve-Beckum (rd. 14 km) wurde von unserem Botaniker Dietrich Büscher geleitet. Wir starteten am Sonntag, dem 6.5.2012, pünktlich um 9.00 Uhr mit 13 Wanderfreundinnen und Wanderfreunden an der Mauer in Aplerbeck. Der in Beckum einsetzende Dauer-Nieselregen, konnte uns nicht davon abhalten, die Frühlingsflora zu bewundern. So säumten mehrere Taubnesselarten, darunter die Goldnessel, unseren Weg. Der Weg führte uns zunächst auf die Höhen nördlich von Beckum an...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.12
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Die Gruppe vor dem Kloster Lluc. Fotos: Backmann-Kaub
29 Bilder

Wandern und Pilgern auf Mallorca: Ein Erlebnis

Mallorca. Die meisten denken bei diesem Namen an Ballermann und überfüllte Strände. Doch der Deutschen liebste Insel hat viel mehr zu bieten als Massentourismus. Das erlebten jetzt 21 Teilnehmer einer Wander-Pilgerreise des Ev. Bildungswerkes Dortmund, darunter vor allem Lüner und Dortmunder, aber auch Schwerter. Reiseleiter war Pfarrer Ulrich Klink aus Lünen. Eine Woche lang wohnte die Gruppe im Kloster Lluc, oben in den Bergen auf der Nordwestseite der Insel. Da, wo sich die Serra de...

  • Lünen
  • 19.05.12
  • 9
Natur + Garten

Väter mit viel Proviant auf Wandertour

Himmelfahrt, das ist der Tag, an dem die Väter auf Tour gehen, so wie dieser Freundeskreis aus Langenberg. Bei recht kühlem Wetter, aber mit Sonnenschein, ging es auf die Wanderung rund um die Senderstadt. Zu einer zünftigen Vatertagstour gehört ein Bollerwagen, der mit ordentlich Proviant bestückt ist. Natürlich war ein ordentlicher Vorrat an Bier dabei. Brötchen, Würstchen, Frikadellen, Eier und saure Gurken sorgten für eine entsprechende „Unterlage“. Für die Söhne wurden Limonade und Kekse...

  • Heiligenhaus
  • 18.05.12
Natur + Garten
So schön ist es direkt vor der Haustür - hier der Blick ins Deilbachtal. | Foto: Ulrich Bangert

Die Vorzüge der Region vorstellen

Welche Vorzüge die Region Niederberg hat, wird vom 31. August bis zum 2. September bei der Messe „TOUR Natur“ in Düsseldorf vorgestellt. In enger Kommunikation mit Bürgern und Kunden macht eine neue Allianz zwischen Stadt, Handel, Dienstleistern, Gastronomie, Hotellerie und Freizeit-Erlebnisanbietern sich zum Ziel, die besonderen Shopping- und Freizeitqualitäten der Region darzustellen. Auch die Velbert Marketing Gesellschaft ist dabei. „Wir wollen fördern und zeigen, was Menschen hier...

  • Velbert
  • 18.05.12
Natur + Garten
Neun Teilnehmer starten zur nächsten Mammut-Wanderung.

43 Kilometer zu Fuß

Wieder schnüren die Extrem-Wanderer um Karl Hans Neppig die Wanderschuhe: Am kommenden Samstag startet die 28. Mammut-Wanderung. Sechs Männer und drei Frauen starten frühmorgens in Nierenhof und wollen an einem Tag 43 Kilometer zu Fuß zurücklegen. Ziel ist eine Gaststätte in Radevormwald, wo die Wandergruppe nach ungefähr neun Stunden einkehren will. Dort werden die sportlichen Velberter schon von ihren Liebsten erwartet. Zuvor geht es in landschaftlich reizvoller Umgebung oberhalb des...

  • Velbert
  • 17.05.12
Natur + Garten

Ein neues Stück Sesekeweg ist fertig

Es ist nur ein rund 300 Meter langes Teilstück der Kamener Innenstadtquerung entlang der Seseke, die der Lippeverband jetzt fertig gestellt hat. Doch mit der Bauabnahme ist der Sesekeweg im Abschnitt zwischen Eilater Weg und Koppelstraße offiziell freigegeben. Bis auf noch fehlende Bänke sind dort die Arbeiten abgeschlossen. Auch der südliche Verbindungsweg zur Straße „Am Ufer“ ist fertig. Der Eilater Weg wurde von der Straße „Am Schwimmbad“ bis zur Seseke und noch darüber hinaus bis zum...

  • Kamen
  • 05.05.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.