Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Ratgeber

Reisebüro am Valentinstag überfallen - Zeugen gesucht!

Zu einem Raubüberfall am 14. Februar auf ein Reisebüro an der Bochumer Straße in Wattenscheid bittet die Polizei um weitere Zeugen- und Täterhinweise. Am Abend des Valentinstag betrat ein unbekannter Täter gegen 18.25 Uhr das Geschäft, welches auch eine Lottoannahmestelle beinhaltet. Ohne ein Wort zu sprechen, hielt der Räuber der anwesenden Mitarbeiterin (57) ein Messer und eine Tüte vor. Daraufhin forderte die 57-Jährige den Täter auf, zu verschwinden. Der Räuber sprang jedoch über die Theke...

  • Wattenscheid
  • 19.02.14
Ratgeber

Drei maskierte Täter klingelten an Wohnungstür - Geldbörse und Bargeld erbeutet

In den Nachmittagsstunden des 18. Februar (Dienstag) haben drei maskierte Täter in einer Wohnung an der Frühlingstraße in Wattenscheid Bargeld und eine Geldbörse gestohlen. Gegen 16 Uhr klingelten sie mit je einer vermeintlich echten Schusswaffe in der Hand an der Wohnungstür. Die 29-jährige Bewohnerin öffnete und wurde von den Kriminellen in die Wohnung und dann ins Wohnzimmer zurückgedrängt. Dort befanden sich zwei männliche Besucher (28/25). Besucher floh aus Wohnzimmerfenster Einer der...

  • Wattenscheid
  • 19.02.14
Überregionales
Das beim Drogenpärchen am Bahnhof Wattenscheid beschlagnahmte Rauschgift. | Foto: Polizei-Foto

Drogen-Pärchen am Bahnhof geschnappt - Ein Kilo Heroin im Gepäck: Wert 35.000 Euro

Wattenscheid. Schon seit längerem waren ihnen die Rauschgiftfahnder auf der Spur. Letzten Donnerstag (13.) schlugen die Ermittler nun am Bahnhof Wattenscheid zu. Am Vormittag nahmen sie eine 51-jährige Wattenscheiderin sowie ihren 46-jährigen männlichen Begleiter fest, als diese mit dem Zug eintrafen. Aus den Niederlanden Das Pärchen hatte eine Tasche mit mehr als einem Kilogramm Heroin und 50 Gramm Kokain dabei. Die Drogen stammten aus den Niederlanden und waren durch die Tatverdächtigen mit...

  • Wattenscheid
  • 18.02.14
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
Ratgeber
2 Bilder

Wer kennt die Frau? Mit gestohlener EC-Karte am Geldautomat

Noch nicht geklärt ist die Identität einer Person, der es am 14. Dezember in Wattenscheid gelungen war, eine Handtasche samt Inhalt zu entwenden. Eine Kundin befand sich gegen 16 Uhr in einem großen Verbrauchermarkt an der Ottostraße 42. Hier entwendeten Unbekannte ihre Handtasche, unter anderem befand sich auch die EC-Karte im Diebesgut. Kurze Zeit später versuchte die Täterin, mit Hilfe der zuvor entwendeten EC-Karte, am Geldautomaten in einer Bankfiliale in Höntrop, Bargeld abzuheben. Dies...

  • Wattenscheid
  • 17.02.14
Kultur
Die Kupferrolle mit den  vorbereiteten Insignien
97 Bilder

Grundsteinlegung für das neue Ev. Gemeindezentrum an der Alten Kirche - mit 97 Bildern

Am Freitag den 14.02.2014 fand um 14.00 Uhr die Grundsteinlegung für das neue Evangelische Gemeindezentrum an der Alten Kirche statt. Das gesamte Prysbeterium der Gemeinde war vertreten, genauso wie Bezirksvorsteher Balbach. Es wurde ein kleiner Gottesdienst abgehalten, einige Reden wurden vorgetragen, die Kupferrolle wurde dann mit allerlei Insignien gefüllt: "Die Lutherbibel die heutige Tageszeitung, verschiedene Geldmünzen eine Schriftrolle, ein Leitsatz, eine CD, und andere Papiere" danach...

  • Wattenscheid
  • 14.02.14
Überregionales
An der schottischen Steilküste, 50 km nördlich von Newcastle | Foto: privat
3 Bilder

Im Wohnmobil durch Schottland - Weltenbummler Manfred Görke präsentiert neuen Dokumentarfilm - Mit Dudelsackmusik

Wattenscheids Weltenbummler und Kulturfilmer Manfred Görke war sieben Wochen lang mit seiner Ehefrau Gitti in Schottland unterwegs. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat der 76-Jährige wieder in einen 60-Minuten-Streifen gegossen. Diesen präsentiert er am Donnerstag (20.) ab 19.30 Uhr, in der VHS (Gertrudis-Center, Eingang Weststraße). Im Wohnmobil ging es über Amsterdam und Newcastle Richtung Norden. „Beeindruckend sind die zahlreichen Kirchen und Burgen. Sie liegen in landschaftlich...

  • Wattenscheid
  • 14.02.14
Überregionales

Uraufführung für Film über Hannes Bienert

Zum Filmsaal wird am Montag (17.) die Aula der Liselotte-Rauner-Schule an der Voedestraße 46. Um 19 Uhr hat die Dokumentation über Hannes Bienert mit dem Titel „Die Erinnerung muss das Vergessen besiegen seine Uraufführung. Am Mittwoch feierte der 1. Vorsitzende der Antifa WAT seinen 86. Geburtstag. Als nachträgliches Geschenk wird der 50-minütige Streifen von Bruno Naurath-Wilson nun erstmals öffentlich zu sehen sein. Dazu gibt es eine Ansprache vom Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel (SPD)....

  • Wattenscheid
  • 14.02.14
Kultur
Riesige Pfauenfedern und glitzernde Prunkuniformen: Vertreter aus 49 Ruhrgebietsvereinen trafen sich zum traditionsreichen Gründerstammtisch in der Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum. Ganz rechts Gastgeber Jürgen Fiege. | Foto: Stefan Kuhn/PMF
3 Bilder

Gründerstammtisch der Privatbrauerei Moritz Fiege: Vereine feiern in vollem Ornat

Bochum. Was für ein buntes Bild: Die „Roten Funken“ treffen die „Blauen Jungs“, der Hamster- den Gänsereiter-Club und die Sportschützen die Kolping-Spielschar. Riesige Pfauenfedern, dezente Krönchen sowie Kappen und Schiffchen besaßen die Lufthoheit beim „Gründerstammtisch“ der Privatbrauerei Moritz Fiege. Seit Mitte der 1990er Jahre lädt die Ruhrgebietsbrauerei einmal im Jahr Vertreter von Traditionsvereinen aus dem Revier ein, denn: „Sie sind ein Zeugnis für Brauchtumspflege und...

  • Bochum
  • 13.02.14
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Repräsentanten des Wattenscheider Karnevals besuchten den Gründerstammtisch. | Foto: Stefan Kuhn/PMF
3 Bilder

Brauchtumspflege in der Bierlagerhalle

Was für ein buntes Bild: Die „Roten Funken“ treffen die „Blauen Jungs“, der Hamster- den Gänsereiter-Club und die Sportschützen die Kolping-Spielschar. Riesige Pfauenfedern, dezente Krönchen sowie Kappen und Schiffchen besaßen die Lufthoheit beim „Gründerstammtisch“ der Privatbrauerei Moritz Fiege. Seit Mitte der 1990er Jahre lädt die Ruhrgebietsbrauerei einmal im Jahr Vertreter von Traditionsvereinen aus dem Revier ein, denn: „Sie sind ein Zeugnis für Brauchtumspflege und Geschichtsbewusstsein...

  • Wattenscheid
  • 13.02.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zukunftshaus hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung

Der Umzug des Zukunftshauses X-Vision Ruhr gestaltet sich weiterhin schwierig. Zwar ist nun klar, dass die Kreativschmiede, die junge Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren kostenlos in den Bereichen Musik, Tanz und Multimedia fördert, von der Swidbertstraße in die Grundschule Wattenscheid West, Schulstraße 7, umziehen kann, allerdings muss nun Geld für den adäquaten Umbau der neuen Räumlichkeiten gesammelt werden. "Denn nur mit angemessen eingerichteten Räumen können wir weiterhin die Arbeit...

  • Wattenscheid
  • 13.02.14
Überregionales
Sigmar Gabriel spricht am 14. März in Wattenscheid | Foto: Veranstalter

Sigmar Gabriel kommt am 14. März nach Wattenscheid

Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und stellvertretender Bundeskanzler besucht am Freitag, 14. März, auf Einladung des Projektes Herausforderung Zukunft Wattenscheid. Er spricht um 19.30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche, Westenfelder Straße 117, zum Thema „Deutschland – Neu denken“. Diesen Veranstaltungstermin bestätigte Initiator Sascha Hellen am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Sigmar Gabriel wurde 1959 in Goslar geboren und war von 1999 bis 2003 niedersächsischer...

  • Wattenscheid
  • 13.02.14
Ratgeber

Elverfeldstraße - Haus gut gesichert - Einbruchsversuch erfolglos

Im Zeitraum vom 8. Februar, 12 Uhr bis 11. Februar, 16 Uhr, haben Einbrecher erfolglos versucht, in eine Wohnung an der Elverfeldstraße in Wattenscheid einzudringen. Die unbekannten Täter hatten sich zunächst an der Haustür zu schaffen gemacht. Doch dieses Unterfangen führte nicht zum kriminellen Erfolg. Daraufhin versuchten die Diebe über die Hausrückseite und ein dort gelegenes Fenster einzubrechen. Doch auch diese Aktion scheiterte. So gelangten die Täter nicht ins Innere und flüchteten...

  • Wattenscheid
  • 12.02.14
Politik

Den Anliegen der Bürger im Rat der Stadt Bochum direktes Gehör verschaffen

Alter Gewerkschaftssaal | Am Donnerstag, 13.02.2014 um 20 Uhr treffen sich im alten Gewerkschaftssaal Ecke Humboldt-/ Maximilian-Kolbe-Straße (Termin auf Facebook) zum 4. Mal die Interessierten für eine neue Bochumer und Wattenscheider Wählergruppe, die parteilose Bürger in den Rat und die Bezirksvertretungen bringen möchten, um die Stadtpolitik mit frischem Wind zu beleben. Diesmal wird es u.a. darum gehen, was die STADTGESTALTER für die Bürger erreichen wollen. Überlegt wird, dass die...

  • Bochum
  • 12.02.14
  • 8
LK-Gemeinschaft
Die Bochumer Jecken stehen in den Startlöchern. | Foto: Archiv

Karneval in Bochum

Mit der Verleihung der Grubenlampe, der großen Karnevalsgala im RuhrCongress und dem ersten Bochumer Kinderkarneval der Ruhrlandbühne hat die Narrenzeit so richtig begonnen. In den nächsten Wochen gibt es zahlreiche Veranstaltungen, wie Sitzungen, Feierlichkeiten und als Höhepunkt die drei Umzüge. Feiern Schlappe Lappen: 15. Februar, Karneval-Sitzungs-Party im Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstr. 36/ Ecke Lütge Heide, 19.11 Uhr. Zwerge aus Christ-König: 21. Februar, 1. Karnevalssitzung,...

  • Bochum
  • 12.02.14
Ratgeber

Baustellen bremsen Bogestra-Busse

Der Kanalbau im Bereich Höntroper/Westfälische Straße ist in diesem Jahr erst der Anfang eines Baustellenmarathons. Weil auch auf der Westenfelder Straße und dem Hellweg bald gebuddelt wird, hat die Bogestra die Fahrpläne von drei Linien geändert. Seit Montag gelten auf der 365, 389 und 390 in der Hauptverkehrszeit neue Fahrpläne. Diese drei Buslinien haben eines gemeinsam: Sie nutzen eine Hauptachse in Richtung Wattenscheid-City, auf der baustellenbedingt in den nächsten Wochen und Monaten...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Politik
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Städtebaukonzept für WAT - Diskussion in der Pestalozzi-Realschule

Zum städtebaulichen Entwicklungskonzept für die Wattenscheider Innenstadt und die angrenzenden Quartiere beginnt am Donnerstag (13.) um 18.30 Uhr, in der Aula der Pestalozzi-Realschule, Graf-Adolf-Straße 40, die erste Stadtkonferenz mit aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Ein Ziel ist es, Fördergelder beim Land NRW zu beantragen. Dazu erarbeitet die Stadt mit einem Planungsbüro derzeit ein Konzept. Dabei möchte sie die Eigentümer für ein geplantes Sanierungsgebiet einbeziehen und in...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Ratgeber

Chefarzt Dr. Andres informiert über den Notruf

Am Mittwoch (12.) hält Chefarzt Dr. Alexander Andres im Martin-Luther-Krankenhaus einen Vortrag zum Thema "Notruf". 112 - dieser Notruf rettet Leben. Seit einiger Zeit ist in Wattenscheid ein eigenes Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) stationiert. Ärzte aus dem Martin-Luther-Krankenhaus stehen mit dem NEF zur Verfügung und behandeln die Notfälle vor Ort. Sie sind da, wenn man sie braucht. Dr. med. Alexander Andres ist Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Martin-Luther-Krankenhaus und seit...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Ratgeber

Junge (14) angefahren - Autofahrer flüchtete

Am Freitag (7.) soll es auf der Günnigfelder Straße/Kirchstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen sein, bei dem ein 14-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Der Junge hatte gegen 14.40 Uhr die Günnigfelder Straße, aus der Kirchstraße kommend, überquert. Kurz vor Erreichen der anderen Fahrbahnseite soll der Junge dann von einem Pkw erfasst worden sein. Hierdurch kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Der/Die unbekannte Autofahrer/in bremste kurz sein - (vermutlich schwarzes) Fahrzeug ab, fuhr...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Kultur
72 Bilder

Ein bunter Karnevalsabend bei der FEGRO Bochum

Ein buntes Lächeln bekommen Sie bei uns! Unter diesem Motto hat die FEGRO in Bochum Wattenscheid kürzlich Karnevalsvereine, Tollitäten und Freunde des närrischen Brauchtums aus der Region in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Geschäftsleiter der FEGRO, Marcus Klang, erwartete die rund 350 geladenen Gäste ein bunter Abend mit Show- und Gardetänzen und Musikdarbietungen. Im Verlauf des Abends lies es sich die FEGRO nicht nehmen, die anwesenden Würdenträger...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Ratgeber

Wer hat den Sittenstrolch gesehen?

Ein unbekannter Sittenstrolch soll am Sonntag (9. Februar) gegen 14.15 Uhr auf der Westenfelder Straße sein Unwesen getrieben haben. Der Unbekannte soll sich zwei jungen Mädchen in schamverletzender Art Weise gezeigt haben. Als der Täter in Höhe der Hausnummer 155 auftrat, liefen die beiden Mädchen davon und ließen die Polizei informieren. Eine Suche im Nahbereich verlief ohne Ergebnis. Der Täter soll etwa 170 cm groß und circa 30 Jahre alt gewesen sein. Er hatte dunkle Haare und blaue Augen....

  • Wattenscheid
  • 10.02.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Thorpe Heimatmuseum
  • Bochum

Familien-Trödelmarkt am Thorpe Heimatmuseum

Am 2. Juni 2024 veranstaltet der Eppendorfer Heimatverein (EHV) wieder den beliebten Flohmarkt auf dem Gelände des Thorpe Heimatmuseums. Hier wird Second-Hand-Ware aus allen Bereichen für die ganze Familie angeboten. Der EHV bietet zudem Waffeln, Brat- und Currywurst, Pommes  und Getränke an. Schauen Sie doch mal vorbei ! (Standreservierungen sind leider nicht mehr möglich, das komplette Gelände ist belegt!) Immer auf dem neuesten Stand mit dem EHV-WhatsApp-Kanal:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.