Werden

Beiträge zum Thema Werden

Vereine + Ehrenamt
Die Kirche St. Kamillus Christi Himmelfahrt ist täglich geöffnet von 17 Uhr bis 20 Uhr und wird wechselnd illuminiert. 
Foto: privat
4 Bilder

Ökumenische Adventsaktion von Christi Himmelfahrt, St. Kamillus und Jona
Kirche ist offen!

Adventszeit, Corona und Weihnachten. Geht das überhaupt zusammen? Mut machende Antworten findet Ulrich Wiesweg. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Kath. Propsteipfarrei St. Ludgerus steht vor der Fischlaker Kirche Christi Himmelfahrt: „Wir haben neue Formate geschaffen und Bewährtes intensiviert. Die Resonanz ist äußerst positiv. Wir haben regelrecht enthusiastische Rückmeldungen bekommen.“ Unter dem Motto „Offene Kirchen im Advent“ laden die katholischen Gemeinden Christi Himmelfahrt...

  • Essen-Werden
  • 14.12.20
Politik
Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt erfreut sich ihres Gartens. 
Foto: Henschke

Die neue Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt
Mit Freude und Demut

Zu ihrer Wahl im Essener Ratssaal erklärte Gabriele Kipphardt: „Ich nehme das Amt der Bezirksbürgermeisterin mit Freude, aber gleichzeitig auch mit Demut an.“ Diese Worte habe sie auch genau so gemeint: „Eine Riesenverantwortung und auch eine zeitliche Herausforderung.“ Sie habe lange und intensiv überlegt, ob sie das Amt auch wirklich ausfüllen könne und wolle. Denn wenn sie etwas anfange, dann richtig und mit allen Konsequenzen. Gabriele Kipphardt berief die Familien-Konferenz ein, die ein...

  • Essen-Werden
  • 04.12.20
Politik
Elias Hahn lädt gerne ein zu einem Waldspaziergang mit Pilzsuche.
Foto: Henschke

Elias Hahn ist neuer Stadtbezirksvorsitzender der Jungen Union
Junge Menschen begeistern

Als neuer Stadtbezirksvorsitzender der Jungen Union wirbt Elias Hahn für den Erhalt von Landwirtschaft und Wäldern sowie verstärkten Denkmalschutz: „Wenn es gelänge, junge Leute für diese Themen und ihre Vereinbarkeit mit der Union zu begeistern, wäre das großartig.“ Mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung studiert der 24-Jährige BWL an der WHU Otto Beisheim School of Management. Ein konservativ geprägtes Umfeld. Der Großvater war noch Landwirt, der Enkel wuchs in einem um 1700...

  • Essen-Werden
  • 24.11.20
Vereine + Ehrenamt
Der Tennisclub am Volkswald e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ von einer Förderung in Höhe von 202.698 Euro, das freut die Tennisspieler. | Foto: Archiv/Bangert

Staatssekretärin Milz gibt weitere Förderentscheidungen bekannt
Gute Nachricht für Sportvereine in Heidhausen, Werden und Kettwig

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen. Eine gute Nachricht für den Tennisclub am Volkswald. Gefördert wird die Modernisierung der Sportanlagen und des Clubhauses in Höhe von 202.698 Euro. Freuen dürfen sich auch der Kettwiger Sportverein, gefördert...

  • Essen-Werden
  • 23.11.20
LK-Gemeinschaft
Im aktuellen Flyer zur Aktion können alle Termine genau nachgelesen werden. | Foto: Veranstalter

Gemeinden in Fischlaken und Heidhausen laden ein
Offene Kirchen im Advent

„...denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“ – unter dieser adventlichen Zusage des Propheten Jeremias steht in diesem Jahr die Aktion „Offene Kirche im Advent“, durchgeführt als ökumenische Aktion für Interessierte aller christlichen Gemeinden. "Gerade in der aktuellen schwierigen Zeit der Corona Pandemie suchen wir verstärkt nach Orientierung und Halt. Die offene Kirche soll zu Momenten der Besinnung und Ruhe einladen oder bei Andacht, Meditation und Musik auf Weihnachten...

  • Essen-Werden
  • 23.11.20
Vereine + Ehrenamt
In den Abendstunden erstrahlt der Baum vor dem Heidhauser Rathaus in voller Pracht. | Foto: Bangert
3 Bilder

Werdener Bürger- und Heimatverein sorgt für weihnachtliche Stimmung
Tannenbaum vor dem Heidhauser Rathaus erleuchtet wieder die Dunkelheit

Der Werdener Bürger- und Heimatverein hat sich auch in diesem Jahr darum bemüht, vorweihnachtliche Stimmung in den Ortsteil Heidhausen, dem südlichsten Essener Stadtteil zu tragen. Mit Beginn der Dämmerung bis weit in den Abend hinein erstrahlt wieder ein prächtig beleuchteter Baum vor dem Rathaus am Heidhauser Platz. Erstmals hatte der Werdener Bürger- und Heimatverein im Vorjahr eine adventlich geschmückte Nordmanntanne an dieser Stelle zur Freude der Bürger errichtet. So soll es auch in...

  • Essen-Werden
  • 23.11.20
Politik
Holger Ackermann, Ingenieur aus Rüttenscheid und langjährig engagierter Kommunalpolitiker, Sprecher der BIHenri2020 sowie planungspolitischer Berater der Ratsgruppe Tierschutz Essen.

Tierschutz Essen fordert nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung
Stadtplanung in Rüttenscheid: Bürgerwillen beachten und einbeziehen

Kritisch begleitet die Ratsgruppe Tierschutz Essen die Stadtplanung in Essen. 'Kritisch heißt dabei durchaus konstruktiv, jedoch aufmerksam hinsichtlich des Ob und Wie der Beachtung und Einbeziehung des Bürgerwillens, der Ausrichtung der Stadtplanung auf Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Klimaresilienz," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Sprecherin der Ratsgruppe Tierschutz Essen und langjähriges Mitglied des Stadtplanungsausschusses. Insbesondere aktuell sei die Ratsgruppe...

  • Essen-Süd
  • 17.11.20
  • 1
Politik
Ratsmitglieder von Tierschutz Essen im Rat der Stadt Essen: Elisabeth Maria van Heesch-Orgass (l.), Simone Trauten-Malek.

Ratsgruppe Tierschutz Essen fordert Böllerverbot
Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt

Die Niederlande machen es (einmal wieder) vor und haben ein landesweites Böllerverbot beschlossen. Grundlage des Verbotes ist die Überlegung, die mit Corona-Fällen überlaufenden Krankenhäuser nicht noch zusätzlich mit böllerverletzten Menschen zu belasten. Notwendige Kapazitäten für Covid-Notfälle so zu sichern. Auch die zusätzliche Feinstaubbelastung durch Böller ist im Kontext einer pandemischen schweren Erkrankung von Atemwegen kontraproduktiv. Tierschutz Essen fordert seit Jahren...

  • Essen
  • 14.11.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Carolina Baltes und Karin Wierscheim hielten kurze Reden, die die Partnerschaftsvereinbarung würdigten. 
Foto: Burkhard Teichgräber
2 Bilder

Ökumenische Partnerschaft in Fischlaken und Heidhausen
Aufstehn, aufeinander zugehn

Am Reformationsfest öffnete die evangelische Gemeinde die Tür ihrer Jonakirche und unterzeichnete mit ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Kamillus eine Partnerschaftsvereinbarung. In einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Baltes und Monsignore Jürgen Schmidt war nicht nur der Propst spürbar bewegt: „Das darf uns durchaus unter die Haut gehen.“ Der Anfang 2019 gegründete und paritätisch besetzte ökumenische Arbeitskreis hatte eine spezifisch auf Fischlaken und Heidhausen...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
Seit 25 Jahren kocht Petra Arntz für die Kinder im Jona-Familienzentrum.
Foto: Henschke
2 Bilder

Seit 25 Jahren kocht Petra Arntz für die Jona-Kinder
Lecker und gesund

Gute und gesunde Ernährung ist auch für die Kinder im Jona-Familienzentrum wichtig. Seit 25 Jahren sorgt Köchin Petra Arntz dafür, dass jeden Mittag ein leckeres Essen frisch auf den Tisch kommt. Mittags weht dann leckerer Küchenduft durch die Räume der Kita. Auch heute kocht Petra Arntz wieder für Kinder und Personal über 80 Mittagessen. Sandra Mintrop kommt vorbei. Auch sie steht für beeindruckende und wohltuende Kontinuität, begann hier 1990 mit einem Praktikum und leitet das Haus...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
Politik
Es passt nicht: Die Grünen haben die Sondierungsgespräche mit der CDU beendet.
2 Bilder

Bezirk IX: Sondierung zwischen CDU und Grünen beendet
"Nicht auf Augenhöhe"

Die Grünen haben die Sondierungsgespräche mit der CDU abgebrochen und sich gegen eine feste Kooperation in der Bezirksvertretung IX entschieden. Es habe an ausreichend großen inhaltlichen Schnittmengen gefehlt, teilt die BV-Fraktion mit. Ihr Vorsitzender Ludger Hicking-Göbels sagt nicht ohne Bedauern: "Es ist in den geführten Gesprächen letztlich nicht zu einer ausreichenden Vertrauensbasis und zu einem Umgang auf Augenhöhe gekommen." Gleichwohl wünscht er sich eine konstruktive Zusammenarbeit...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.20
Sport
Das dauert, bis Haus- und Hofphotograph Erwin Schneider alle Mann vor die Linse bekommt.
Foto: Erwin Schneider
2 Bilder

Die Turnierserie 80 + des Golfclubs Essen-Heidhausen
Ansehnlicher Golfsport

Als Marita und Horst Giesen vor vier Jahren das Turnier 80 + aus der Taufe hoben, schlug ihnen noch viel Skepsis entgegen. Eigentlich hätten alle im Golfclub Essen-Heidhausen sie für verrückt erklärt, gibt Giesen zu. Aber von wegen: Das Turnier bietet auch 2020 durchaus ansehnlichen Golfsport. Die alten Kämpen wollen gesund leben, sich bewegen und Kontakte pflegen. Für über 80-Jährige ist es aber schon mühselig, sich mit Jungspunden zu messen. Deshalb lobte Horst Giesen einen Pokal für seine...

  • Essen-Werden
  • 09.11.20
Reisen + Entdecken
Der Wandergruppe boten sich grandiose Rundblicke auf das Abteistädtchen. 
Foto: privat
3 Bilder

Traditionsreiche Herbstwanderung mit Meinhard Brummack
Sportlich-historische Tour

Schon seit 2003 lädt Meinhard Brummack einmal im Jahr unternehmungslustige Menschen ein zu einem herbstlichen Wandertag. Immer neue Touren führen durch Werden und Werden-Land. Beim TC Am Volkswald denkt man nämlich nicht nur an den weißen Sport, nach Ende der Medenspielsaison darf es auch gerne eine Entdeckungsreise durch die Heimat sein. Diesmal entfielen der sonst übliche „Boxenstopp“ und das gemeinsame Singen aus voller Kehle. Beides nicht in Einklang zu bringen mit der aktuellen...

  • Essen-Werden
  • 23.10.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Hanslothar Kranz vollzog die Siegerehrungen beim RV Hubertus. 
Foto: Rebecca Thamm

Reiterverein Hubertus lud ein zum Turnier
Auf dem Rücken der Pferde

Während wegen der Pandemie ringsum alle Turniere abgesagt wurden, wagte es der Reiterverein Hubertus und lud ein auf die Reitanlage Volmer am Klusemannsweg. RV-Vorsitzender Dietmar Volmer und Sportwartin Jennifer Höfmann staunten über einen Rekord. Das Turnier war die größte Reitveranstaltung in ganz Essen: An die 400 Teilnehmer mit rund 470 Pferden traten in 16 verschiedenen Wettbewerben und Leistungsprüfungen gegeneinandrr an. Der Veranstalter hatte sich zwar vorbehalten, einzelne Prüfungen...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen fordert von Bezirksvertretung Runden Tisch pro Erhalt
Abriss Villa Ruhnau in Kettwig stoppen

In aller Schärfe rügt die Ratsfraktion Tierschutz Essen die Ablehnung des Denkmalschutzes für die Villa Ruhnau in Kettwig - und damit die faktische Freigabe des Abrisses durch die Eigentümer. "Für die Bevölkerung stellt sich der Denkmalschutz in Essen inzwischen als Totalausfall dar," so deutlich Tierschutz-Ratsherr Marco Trauten. Der Abbruch des historischen, ortsprägenden Hauses sei für Kettwig ein weiterer herber Verlust im Ortsbild. Die Ratsfraktion fordert nun die Einberufung eines Runden...

  • Essen-Kettwig
  • 06.10.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen: Fassade der alten Post erhalten
Baumaßnahme Joseph-Breuer-Straße - Markthalle als Nutzungskonzept

Seit Jahren bewegt das Thema Überplanung des alten Postgeländes einschliesslich des historischen Gebäudekomplexes sowie der angrenzenden Parkfläche (ehemalige alte Parkpalette) die Werdener Bürgerschaft. Mehrfach wurde die Thematik im Bau- und Verkehrsausschuss sowie ASP (Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung) bereits vor Jahren debattiert. Der Rat der Stadt entscheidet nun in der September-Ratssitzung über Verkauf und Überplanung des Grundstückes.  Sorge: 'Schuhkarton' inmitten der...

  • Essen-Werden
  • 29.09.20
Politik
Baldeneysee - droht die Kontaminierung mit giftigem Grubenwasser?

Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen
Protest gegen Einleitung von Grubenwasser in Ruhr und Baldeneysee

Mit scharfem Protest reagiert die Ratsfraktion Tierschutz Essen auf die Mitteilung des Ruhrverbandes, wonach künftig in Essen mit verstärkten Grubenwassereinleitungen von aufgegebenen Zechen direkt in die Ruhr gerechnet werden muss. Dies dürfte, so die Einschätzung der Tierschutzpartei Essen, auch für weitere Ruhr-Anliegerstädte und dortige Zechen gelten. Eine Einleitung von Grubenwasser in Ruhr und Baldeneysee sei ohne vorherige strengste Kontrollen auf Gifte und Belastungen nicht hinnehmbar....

  • Essen
  • 24.09.20
Politik
Der Ratssaal im Rathaus Essen soll neu bestuhlt werden.

Rat: Ersatzbeschaffung von Stühlen - europaweite Ausschreibung
Tierschutz Essen schlägt vegane Bezüge für neue Rathausbestuhlung vor

Der Rat der Stadt beschließt in seiner bevorstehenden letzten Sitzung in dieser Ratsperiode am kommenden Mittwoch die Ersatzbeschaffung der Bestuhlung im Ratssaal des Rathauses Porscheplatz. Dafür sollen außerplanmäßige Mittel in Höhe von rund 279.000 EUR bereitgestellt werden. Tierschutz im Rat der Stadt Essen mahnt Kostenmäßigung an - und fordert vegane Bezüge Unstreitig ist zwischen allen Ratsfraktionen, dass die im Ratssaal vorhandenen Konferenzsessel, die noch zur Grundausstattung bei...

  • Essen
  • 23.09.20
  • 1
Politik
Tierschutz Essen: KV-Vorstandsmitglied Marijke Squarr mit Wölfen aus der Wolfauffangstation bei Schermbeck.

Tierschutz Essen dankt Lions Club Cosmas et Damian
Kettwiger Entenrennen erstmals ohne 'bösen Wolf'

Das Image eines Tieres schafft Konsequenzen. Wie gehen wir mit dem Wolf um? Wie gehen wir mit seiner Rückkehr in seine angestammte Heimat (unsere Wälder) um? Ist das Märchenimage des 'bösen Wolfs' so heute noch kindgerecht, sinnvoll in einer aufgeklärten Gesellschaft? Es geht nicht um den Unfug der Umschreibung von jahrhundertealten Märchen oder klassischer Literatur. Märchen stehen für sich in ihrer literarischen Bedeutung, ihrer zeitbezogenen Botschaft, sind an und für sich ein jeweiliges...

  • Essen-Kettwig
  • 23.09.20
Ratgeber
Benjamin Brenk und Michael Bonmann testen den Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ auf seine Alltagstauglichkeit. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Der Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Praxistest
Auf Schusters Rappen

Samstagnachmittag in Schuir. Die Sonne knallt, doch dunkle Wolken dräuen am Horizont. Die Essener Toskana ist in ein fantastisches Licht getaucht. Da biegt eine Wandergruppe um die Ecke. Einige ins Gespräch vertiefte Herren mittleren Alters, die einen Dackel mit sich führen. Der hat offenbar keine Lust mehr, noch weiter zu laufen. Benjamin Brenk und Michael Bonmann schauen sich an und müssen grinsen. Der Bezirksbürgermeister und sein Vorgänger stehen mitten in der schönen Agrarlandschaft,...

  • Essen-Werden
  • 18.09.20
Politik
Wer wird Nachfolger von Benjamin Brenk als Bezirksbürgermeister?
Foto: Henschke
2 Bilder

Ergebnisse der Kommunalwahl im Ruhrtal
Der Süden hat gewählt

Im Essener Süden waren 42.896 Menschen dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nachzukommen und zu wählen. Spannend wurde es aber kaum bei der Kommunalwahl. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich diesmal viele Bürger Briefwahlunterlagen ausstellen lassen. Die anderen begaben sich ausgerüstet mit Mund-Nasen-Schutz und eigenem Kugelschreiber in ihr Wahllokal. Lange Warteschlangen vor der Tür inklusive. Es dauerte auch entsprechend lange, bis die Ergebnisse auf dem Tisch...

  • Essen-Werden
  • 14.09.20
  • 1
Sport
Die „Heidhauser Stockenten“, wie sich die Walker liebevoll selbst nennen, freuen sich immer über Zuwachs ihrer Gruppe. | Foto: privat
2 Bilder

15 Jahre Nordic Walking im Tennisclub Am Volkswald
Einmal um die ganze Welt

Vom Club aus wird seit 2005 wöchentlich gewalkt. Im Frühjahr und Sommer freitags um 18 Uhr, im Herbst und Winter sonntags um 10.30 Uhr gehen die „Volkswälder Stockenten“ eiligen Schrittes 90 Minuten durch die hügelige Landschaft rund um die Tennisanlage. Bis zu acht Kilometer pro Tour. 120 Personen haben es bereits probiert, darunter viele Tagesgäste. Über 40 Nordic Walker bilden den Stamm dieser gesunden Sportart. Die Beteiligung liegt im langjährigen Durchschnitt immer über zehn Walker je...

  • Essen-Werden
  • 14.09.20
Politik

Tierschutzpartei Rüttenscheid
Verfehlten Städtebau in Essen stoppen - Stadtklimarelevanz bei Bauvorhaben priorisieren

Mit Entsetzen reagiert die Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen auf das jetzige 'Ergebnis' der Stadtplanung im Bereich Alte Pädagogische Hochschule/Henri-Dunant-Straße. Holger Ackermann von der Tierschutzpartei Rüttenscheid, Sprecher der BI Henri2020: "So haben wir uns als Initiatoren von Henri 2020 die Situation, wie sie sich nun zu dieser Jahreszahl 2020 darstellt, bei schlimmsten Annahmen nicht vorgestellt. Das Luftbild aus der heutigen Ausgabe der WAZ (10.09.2020) zeigt das komplette...

  • Essen
  • 10.09.20
Politik
Engagiert für den Freiflächenerhalt: Ratsherr Manfred Gunkel, Tierschutzpartei Essen.
3 Bilder

Tierschutzpartei Haarzopf/Fulerum
Schutz der stadtklimarelevanten Freiflächen - Ratsherr Manfred Gunkel im Einsatz

Der Spitzenkandidat der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - für Haarzopf-Fulerum und die Bezirksvertretung III: Ratsherr Manfred Gunkel, Berufsschullehrer, dreifacher Vater. Jahrzehntelanges konsequentes Engagement für den Freiflächenerhalt in Haarzopf/Fulerum Seit Jahrzehnten engagiert im Umwelt- und Tierschutz. In der BI Freiflächenerhalt einer der Menschen der ersten Stunde. Unermüdlich im Einsatz, bei Demos, Informationsständen, Sammeln von Unterschriften gegen Bauvorhaben...

  • Essen-West
  • 08.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.