Werden

Beiträge zum Thema Werden

Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk,  BV-Mitglied Herbert Schermuly und Bauunternehmer Armin Kurbasevic mit dem völlig verrosteten Geländer.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Verwirrspiel um Zuständigkeiten am Werdener Tannenberg
Wem gehört was?

Am Werdener Tannenberg gab es ein Verwirrspiel um Zuständigkeiten und eine Straßensperrung. Die Bezirksvertretung brachte nun Licht ins Dunkel. BV-Mitglied Herbert Schermuly hatte schon zu Beginn des Jahres moniert, dass im oberen Teil des steilen Fußweges das Holzgeländer völlig marode und zu großen Teilen umgestürzt sei. Die gewagten Serpentinen seien besonders für Senioren gefährlich. Dann war plötzlich einer der unteren Zuwege gesperrt und Schermuly fragte sich, ob das denn Rechtens sei. Da...

  • Essen-Werden
  • 03.08.20
Sport
Neuzugang Max Richter traf zum ersten Mal für Werden.
Foto: Bangert
2 Bilder

Fußballer des Ruhrtals mit weiteren Testspielen
Heiße Phase startet

Die Saisonvorbereitung der Kicker startet in die heiße Phase. Doch wie viele Spieler dürfen denn nun eingesetzt werden bei Testspielen? Große Unsicherheit herrschte bei Vereinen und Fußballverband. Daraufhin stellte die Staatskanzlei NRW klar, dass in einem Testspiel maximal 30 Akteure zum Einsatz kommen dürfen. Dementsprechend seien ab sofort nur noch maximal vier Spielerwechsel pro Mannschaft möglich. Diese Regelung gelte vorerst bis zum 11. August. Intensives Spiel DJK Mintard I gegen TuS...

  • Essen-Werden
  • 03.08.20
LK-Gemeinschaft
In ihrem Buch „Das Schweigen der Hämmer“ schrieb Alexandra Peiper höchst amüsant Pleiten, Pech und Pannen auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Das Schweigen der Hämmer“ von der Werdener Autorin Alexandra Peiper
Apokalypse Bau

Es sollte ein Sachbuch werden. Es wurde eine hinreißend geschriebene amüsante Geschichte, die mit so manchem Missverständnis aufräumt. Nein, Architekten müssen nicht zwingend gute Menschen sein. Nicht einmal besonders gut organisiert. Und Bauunternehmer wollen auch nur an dein Geld. Selten war die Anmerkung „diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit“ derart unglaublich. Denn was sich da höchst vergnüglich liest, gleicht einem diabolischen Kompendium aller auch nur irgendwie denkbaren...

  • Essen-Werden
  • 30.07.20
Politik
SC-Chef Hans-Jürgen Koch und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der Anlage im Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

SC Werden-Heidhausen zum Gespräch bei OB Thomas Kufen
Mehr Geld fürs Löwental?

Nach einem Hilferuf des Vereins SC Werden-Heidhausen gibt es erste Lösungsansätze für den Sportplatz im Werdener Löwental. Der Vorsitzende Hans-Jürgen Koch hatte in einem Brandbrief SOS gefunkt. Der Verein pflegt seit zehn Jahren die stark frequentierte Sportstätte mit ihren zwei Kunstrasenfeldern und umfangreichen leichtathletischen Anlagen, ist damit aber überfordert. Der ehrenamtliche Einsatz der Vereinsmitglieder geht zurück und die städtischen Zuschüsse reichen hinten und vorne nicht....

  • Essen-Werden
  • 29.07.20
Sport
Mintards Kapitän Mathias Lierhaus war vor dem Derby mit der Landsliga-Torjägerkanone geehrt worden.  
Foto: Bangert
2 Bilder

Gut besuchtes Derby der Mintarder und Kettwiger Fußballer
Endlich wieder kicken

Die Kettwiger reisten bei bestem Fußballwetter nach Mintard. Zum Derby war die Aue mit 260 Zuschauern gut gefüllt. Im Löwental gastierte Bezirksliga-Aufsteiger RuWa Dellwig. Nach viereinhalb Monaten ohne Spiel, einem neuen Trainerteam und einer kräftig veränderten Mannschaft ging Mintard in das Nachbarschaftsduell. Vor dem Spiel überreichte der sportliche Leiter Roland Henrichs die Torjägerkanone an DJK-Kapitän Mathias Lierhaus, der in der Landesliga auf 21 Saisontreffer gekommen war. Im...

  • Essen-Werden
  • 29.07.20
Blaulicht

35-Jähriger verletzt in Werden Polizist
Wodka-Dieb schlug um sich

Vergangenen Donnerstagvormittag versuchte ein 35-Jähriger mit mehreren gestohlenen Wodkaflaschen zu fliehen - dabei kam ihm ein Polizist in die Quere. Der 35-Jährige hatte in einem Supermarkt an der Heckstraße mehrere Flaschen Wodka in seinen Rucksack gepackt und war ohne zu bezahlen aus dem Laden geeilt. Der Filialleiter verfolgte den Dieb bis zur Abteistraße und konnte ihn dort zunächst stellen, weil der 35-Jährige stolperte. Dabei ging ein Teil der Flaschen zu Bruch. Um abermals fliehen zu...

  • Essen-Werden
  • 28.07.20
Politik
Startschuss der Wanderung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Foto: Bangert
4 Bilder

Gut gelaunte Wanderung durch Fischlaken mit Oberbürgermeister Kufen
Mitten durch die Natur

Die CDU Heidhausen-Fischlaken hat zu einer Wanderung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen eingeladen. Es soll zunächst durchs Hespertal und dann entlang des BaldeneySteigs bis nach Werden gehen. Gestiefelt und gespornt warten rund 80 Wanderwütige am Parkplatz Pörtingsiepen direkt neben dem Waldhaus auf ihren Einsatz. Man ist doch überrascht, wie viele Bürger der Einladung des CDU-Ortsverbandes gefolgt sind. Der junge Vorstand kümmert sich um die Formalien: Luana Lindow notiert schnell noch Name...

  • Essen-Werden
  • 28.07.20
  • 1
Wirtschaft
Auch in der Heckstraße gab es so manches schicke Teil zu entdecken. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Werdener Werbering nur bedingt zufrieden mit dem Verkaufslangen Samstag
Noch Luft nach oben

Es war eine Idee, den durch Corona darbenden Kaufleuten eine genehmigungsfreie Alternative zu bieten. Vorstand und Geschäftsführung des Werdener Werberings hatten einen Verkaufslangen Samstag bis 20 Uhr organisiert. Die Analyse dieses „Testballons“ fällt Geschäftsführer Peter Allmang nicht leicht. Werbung habe man ausreichend gemacht. Natürlich hätten die Wetterprognose und der zwischenzeitliche Regen viele Menschen vom Besuch der Werdener Altstadt abgehalten: „Um die Mittagszeit war es richtig...

  • Essen-Werden
  • 28.07.20
Sport
Das Trainergespann Marvin Leisen (r.) und Niclas Orlowski freut sich über Neuzugang Jonas Hündgen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger und Werdener Handballer bereiten sich auf die nächste Spielzeit vor
Neue Gesichter

Über drei Monate mussten sie auf Hallentraining verzichten. Die Handballer des Kettwiger SV und der DJK Werden sowie die Handballerinnen der HSG Werden/Phönix schuften eifrig für die kommende Saison und präsentieren neue Gesichter.  Seit dem 15. Juli ist Training und Wettkampf eines Kontaktsportes auch in der Halle mit bis zu 30 Personen erlaubt. Drinnen wie draußen dürfen Sportanlagen von bis zu 300 Zuschauern betreten werden, es muss aber die Rückverfolgbarkeit beachtet werden. In Kettwig...

  • Essen-Werden
  • 15.07.20
Sport
Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Koch und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der Anlage im Löwental.
Foto: Henschke

Traditionsverein rief Bezirksbürgermeister um Hilfe
Ärger im Werdener Löwental

Im Werdener Löwental ist Betrieb von acht Uhr morgens bis abends 21 Uhr, mit rund 1.000 Vereinssportlern und unzähligen Schülern der Gymnasien. Auch am Wochenende brummt es auf der Anlage. Der SC Werden-Heidhausen ist nach Mannschaftsmeldungen der drittgrößte Essener Fußballclub und auch über die Grenzen der Stadt hinaus erfolgreich. Die 1. Herren spielen bereits in der Bezirksliga, dorthin sind nun auch die Damen höchst souverän aufgestiegen. Die B-Juniorinnen stiegen unlängst auf in eine Liga...

  • Essen-Werden
  • 08.07.20
Politik
Dr. Frank Roeser, Rechtsanwalt aus Heidhausen und Kandidat der Tierschutzpartei Essen für Rat und Bezirksvertretung IX
2 Bilder

Parteien zur Kommunalwahl - Tierschutzpartei Essen
Ratsfraktion Tierschutz/SLB: Grillverbot auf der Brehm-Insel prüfen

Die Brehm-Insel in Werden, 'Der Brehm' kurz in der Werdener Bürgerschaft genannt, ist seit langer Zeit ein Ort der Erholung direkt vor den Toren der Altstadt. Platz für Spaziergänge, friedliches Ausruhen auf den weiträumigen Grasflächen, eine Runde mit dem Hund, Spielgelegenheit für die Kinder auf dem schönen Spielplatz. Diese Nutzungsmöglichkeit für die breite Bürgerschaft, für alle Generationen wird aktuell wieder einmal eingeschränkt durch Entgleisungen und Fehlentwicklungen beim bislang auf...

  • Essen-Werden
  • 07.07.20
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche im Kellerwald.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Extreme Belastungen für Stadtbäume am Beispiel Kellerwald
„Der Klimawandel hat uns erreicht“

Ortstermin im Werdener Kellerwald. Christian Cichos steht im Schatten einer mächtigen Rotbuche: „Wir werden diesen Baum nicht retten können.“ Der 36-Jährige hat in Göttingen Arboristik studiert, sich dort unter anderem mit Baummanagement und Gehölzpathologie befasst. Cichos ist einer der Menschen, die sich um den Essener Baumbestand kümmern. Seit 2011 arbeitet der gebürtige Braunschweiger bei Grün und Gruga, dort ist er Nachfolger von Arne Thun als Baumsachverständiger. Im Kellerwald spricht...

  • Essen-Werden
  • 03.07.20
Politik
Der frisch gewählte Bezirksvorsteher Hanslothar Kranz war 1975 noch ein junger Bursche. 
Repro: Henschke

Als Hanslothar Kranz 1975 erstmals zum Bezirksvorsteher gewählt wurde
In bester Erinnerung

Bitter kalt war es an diesem 3. Juni 1975. Die mittlere Tagestemperatur wurde mit sechs Grad angegeben. Dazu kamen noch kräftige Regengüsse. Doch Hanslothar Kranz hat den Tag in bester Erinnerung. Vor 45 Jahren fand im Kettwiger Rathaus nämlich die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX statt. Zum Bezirk gehören die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen, Kettwig, Schuir und Werden. Inzwischen wohnen hier 51.545 Menschen. Der Vorsitzende und damit gleichzeitig Repräsentant des Stadtbezirks...

  • Essen-Werden
  • 01.07.20
LK-Gemeinschaft
Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßte Schulleiter Georg Hengst im Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie.
Foto: Bangert

Das katholische Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie in Werden
Großes Interesse

Der Saal füllt sich und es wird erwartungsvoll getuschelt. Zehntklässler aller Schulformen und Abiturienten nutzen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Unterrichtsangebote des Berufskollegs der Johannes-Kessels-Akademie in Werden kennenzulernen. Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßt Schulleiter Georg Hengst: „Es gibt ein breites Spektrum, in dem unsere Absolventen tätig werden können. Auch herrscht ungeheurer Fachkräftemangel. Daher machen die Verbände extrem Werbung,...

  • Essen-Werden
  • 29.06.20
Politik
Los ging die kleine Wanderung am Rutherhof. Erfinder Ralf Kindel und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk marschierten vorneweg.
Foto: Henschke
2 Bilder

BV IX bei offizieller Eröffnung des Kettwiger Panoramsteiges
Urlaub vor der Haustür

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sah bei der turnusmäßigen BV-Sitzung fröhliche Gesichter und hörte kritische Stimmen. Dann ging es rund auf dem Kettwiger Panoramasteig. Bereichsleiter Joachim Jahn legte der Bezirksvertretung die Pläne von Grün und Gruga für den Spielplatz am Heidhauser Platz vor. Zur Aufwertung des Bereiches solle die Zaunanlage in Richtung Straße versetzt werden. Eine zwölf Meter lange Boulebahn mit Holzumfassung wird entstehen. Patrick Widmaier lobte die Planung: „Die...

  • Essen-Werden
  • 27.06.20
Blaulicht
Die Polizei schritt in Werden ein. | Foto: Archiv

Vorläufige Festnahme
Mutmaßliches Diebestrio am Werdener Ruhrufer gescheitert

Am spätenMittwochabend, 24. Juni sollen drei Männer (20/25/32) an der Joseph-Breuer-Straße versucht haben,  eine Tasche zu stehlen. Ein 21-jähriger Essener und seine gleichaltrige Begleiterin lagen am Ruhrufer in  der Nähe des Biergartens und genossen mit geschlossenen Augen die Abendstimmung - ihre Tasche hatten sie neben sich gelegt. Als diese plötzlich weggezogen  wurde, schreckten beide hoch und sahen das Diebestrio mit der Tasche  wegrennen. Nach lautstarkem Protest ließen die Männer die...

  • Essen-Werden
  • 25.06.20
Politik
Die Ruine des Vereinsheims „Tümmler“ im Löwental soll in der zweiten Hälfte der Sommerferien abgerissen werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bei der Sitzung der BV IX gab es einige heiße Eisen anzupacken
Zankapfel und Schandfleck

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus begann in stillem Gedenken. Die WAZ-Redakteurin Sabine Moseler-Worm war jahrzehntelange Begleiterin des politischen Geschehens im Bezirk und verstarb nun viel zu früh. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk konnte verkünden, dass das Kettwiger Bürgeramt im August wieder seine Pforten öffne. Kurz mahnte er seine Politikerkollegen, die umfassenden Hygienemaßnahmen auch einzuhalten: „Wir sind alle alt genug, um uns an die Regeln zu halten.“...

  • Essen-Werden
  • 24.06.20
Sport
Die Werdener A-Junioren steigen souverän auf in die Leistungsklasse. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Auch im Jugendfußball fallen jetzt die Entscheidungen über Aufstieg und Abstieg
So geht’s beim Nachwuchs weiter

Der Fußballverband Niederrhein wird sich am 27. Juni im Online-Livestream die Entscheidungen zur Coronavirus-Pandemie absegnen lassen. Die Maßnahmen im Jugendfußball orientieren sich an denen des Seniorenbereiches, allerdings mit spezifischen Besonderheiten. Es soll keine direkten Absteiger geben. Vorgesehen ist, dass es nur in Spielklassen mit vorgesehenen Qualifikationsspielen zu einem Abstieg kommen kann. Durch den angestrebten Saisonabbruch sollen Mannschaften aufsteigen, die auf einem...

  • Essen-Werden
  • 22.06.20
Blaulicht
Ein Alkoholtest fiel positiv aus. | Foto: Archiv

Werden: 38-Jähriger fuhr gegen Bordstein und stürzte
Alkoholisierter Motorrollerfahrer bei Alleinunfall schwer verletzt

Ein 38-jähriger Motorrollerfahrer wurde am Freitag, 19. Juni, bei einem Alleinunfall auf der Straße Pothofplatz schwer verletzt. Gegen 0.20 Uhr kam der Rollerfahrer vermutlich von der Fahrbahn ab, fuhr gegen den Bordstein und stürzte. Ein Alkoholtest fiel positiv aus. Der 38-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Hier wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen.

  • Essen-Werden
  • 19.06.20
Sport
CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Herbert Schermuly und Hanslothar Kranz besuchten die Kanugesellschaft Wanderfalke und ließen sich von Michael Steinbach und Peter Sodoman berichten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die CDU Werden besuchte die Kanugesellschaft Wanderfalke
Wo drückt der Schuh?

Was tut sich so bei den Sportlern? CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Hanslothar Kranz und Herbert Schermuly möchten wissen, wo den Vereinen der Schuh drückt. Die CDU Werden besucht das Löwental und lässt sich bei der Kanugesellschaft Wanderfalke von den neuesten Baumaßnahmen berichten. Das Projekt soll ein schon jahrzehntealtes Provisorium endgültig beenden. Dafür holt Vorsitzender Michael Steinbach aus: „Unser Verein wurde 1925 gegründet, das erste Bootshaus war am...

  • Essen-Werden
  • 18.06.20
Sport
Die Mintarder Damen steigen in die Landesliga auf. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Die Fußballsaison endet vorzeitig mit Aufstiegen der Damenteams
Jubelnde Fußballerinnen

Endlich herrscht Klarheit über die Wertung der unterbrochenen Saison der Amateurfußballer. Dass sie beendet wird und es keine Absteiger geben soll, war längst klar. Nun ist auch durchgesickert, wie der Aufstieg geregelt wird. Das sorgt für Jubel bei den Damenteams in Mintard und Werden. Beim virtuellen Verbandstag mithilfe einer Videokonferenz wird der Fußballverband Niederrhein aufgrund der Corona-Pandemie den Saisonabbruch beschließen. Die Spielzeit soll aber nicht annulliert, sondern anhand...

  • Essen-Werden
  • 17.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Folkwang- Universität der Künste kann wieder Stipendien vergeben. 
Foto: Henschke

Zonta Clubs und Lions Club Werethina ermöglichen zwölf Folkwang-Stipendien
Ein Lichtblick in schweren Zeiten

Die Corona-Krise wirbelt auch das studentische Leben an den Hochschulen durcheinander. Umso wohltuender, dass die Folkwang Universität der Künste zwölf Stipendien vergeben kann. Vorlesungen und Übungen im Digitalmodus wechseln sich mit sporadischen Präsenzveranstaltungen ab. Es muss improvisiert werden, um einen Lehrbetrieb anbieten zu können. Für viele Studierende kommen noch finanzielle Nöte hinzu. Sie wissen nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Für die Miete, das Essen,...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
LK-Gemeinschaft
Boris Orlowski ist seit dem 1. Juni neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Boris Orlowski ist neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und Seemanager
Der See gehört allen

Seit dem 1. Juni ist der Kettwiger Boris Orlowski Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und zugleich See- und Kanalmanager in Essen: „Ich habe meine Ziele und möchte neue Impulse geben.“ Der frühere Leistungsruderer wurde von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft für zunächst fünf Jahre als Nachfolger von Franz-Josef Ewers berufen. Als Chef der selbstständigen städtischen Tochtergesellschaft ist der zweifache Familienvater verantwortlich für Schifffahrt, Baldeneysee, Ruhr und...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
Sport
Die weibliche U12 bis U14 des WTB trainieren in drei festen Gruppen mit bis zu zehn Spielerinnen auf drei separaten Feldern.  
Foto: WTB

Auch der Beachvolleyball ist zurück im Werdener Sportpark Löwental
Heiße Duelle im Sand

Die Volleyballer des Werdener Turnerbundes sind auf dem Weg zurück zu ein klein wenig Normalität. Die Beachvolleyballanlage des WTB im Löwental ist zurzeit Austragungsort heißer Duelle im Sand. Das Training wurde zunächst mit Mindestabstand und extra gespannten Linien im Feld in Kleingruppen von höchstens fünf Spieler*innen aufgenommen. Die Lockerungen am 30. Mai bescherten dann einen entscheidenden Schritt zu „normalem“ Volleyballtraining. Mit der neuen Verordnung ist Sport im Freien ohne...

  • Essen-Werden
  • 09.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.