Arnsberg

Beiträge zum Thema Arnsberg

Blaulicht
Vor der Polizeiwache an der Bahnhofstraße kam es am Donnerstag, 25. März, zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Frau. | Foto: Polizei

Unfall vor Polizeiwache in Hüsten - Frau aus Sundern schwer verletzt

Vor der Polizeiwache an der Bahnhofstraße in Hüsten kam es am Donnerstag, 25. März, zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Frau. Die 56-Jährige war gegen 12.30 Uhr auf ihrem dreirädrigen Mototorrad in Richtung Neheim unterwegs. Aufgrund einer roten Ampel musste ein vorausfahrendes Autos stark abbremsen. Daraufhin prallte das Motorrad auf das Auto. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Frau aus Sundern schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Der 69-jährige...

  • Arnsberg
  • 26.03.21
Politik
Landrat Dr. Karl Schneider und die zwölf Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis haben sich in ihrer Konferenz am 23. März für die Einführung der Luca-App ausgesprochen. | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Corona im HSK
Landrat und Bürgermeister für Luca-App

Landrat Dr. Karl Schneider und die zwölf Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis haben sich in ihrer Konferenz am Dienstag, 23. März, für die Einführung der Luca-App ausgesprochen. Das Kreisgesundheitsamt versucht, eine entsprechende Lizenz zu erwerben und die technischen Voraussetzungen für den Einsatz zu schaffen. Nur im Gesundheitsamt können die gesicherten Daten wieder entschlüsselt und Infektionsketten schnell und lückenlos nachverfolgt werden. Der Landrat und die...

  • Arnsberg
  • 26.03.21
Ratgeber

HSK: 7 Tages-Inzidenz beträgt 97,8
Corona-Virus: 58 Neuinfizierte, 33 Genesene, 41 stationär

Am Donnerstag, 25. März, 9 Uhr, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises 58 Neuinfizierte und 33 Genesene. Damit sind es aktuell 393 Infizierte, 6.213 Genesene und 6.772 bestätigte Fälle. Die 7 Tages-Inzidenz beträgt 97,8 (Stand 25. März, 0 Uhr). Stationär werden 41 Personen behandelt, elf intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet. Der Hochsauerlandkreis muss zwei weitere Todesfälle vermelden. Am 23. März sind ein 29-jähriger Mann und eine...

  • Arnsberg
  • 25.03.21
Wirtschaft
"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Auf dem Foto: Smart City – Mitarbeiterbesprechung in der Industrie mit digitalen Möglichkeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Dominik Ketz / Pressestelle Stadt Arnsberg.

Stadt Arnsberg hat 3 Millionen Euro zur Verfügung, um "smarte Ideen" der Bürger umzusetzen
Smart City Arnsberg - für mutige Zukunftsideen

"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Zum Beispiel durch intelligente Energiesysteme, die Ökostrom in Autobatterien speichern und bei Bedarf wieder ins Netz speisen. Oder durch Klimaüberwachungssysteme, die im Hochsommer Hitzeinseln aufzeigen und ältere Menschen schützen können. Zu denken ist auch an moderne Feuerwachen und telemedizinisch ausgestattete Rettungsdienste, die schneller und...

  • Arnsberg
  • 23.03.21
Blaulicht
Etwa fünf Liter Motoröl verschüttete ein unbekannter Täter am Wochenende auf dem Lehrerparkplatz des Berufskollegs an der Paul-Oventrop-Straße in Olsberg. Die genaue Tatzeit liegt zwischen Freitag , 12. März, 17 Uhr, und Montag, 15. März, 6 Uhr. | Foto: LK-Archiv

Zeugen gesucht für Umwelt- und Gebäudeverschmutzung am Berufskollegs an der Paul-Oventrop-Straße in Olsberg
Unbekannter verschüttet Öl auf Lehrerparkplatz des Berufskollegs in Olsberg

Etwa fünf Liter Motoröl verschüttete ein unbekannter Täter am Wochenende auf dem Lehrerparkplatz des Berufskollegs an der Paul-Oventrop-Straße in Olsberg. Die genaue Tatzeit liegt zwischen Freitag , 12. März, 17 Uhr, und Montag, 15. März, 6 Uhr. Auch die Wand des Schulgebäudes wurde mit dem Öl beschmiert. Den leeren Ölkanister ließ der Täter am Tatort zurück. Die untere Wasserbehörde wurde durch die Polizei über den Sachverhalt informiert. Die Reinigung des Parkplatzes erfolgte durch den...

  • Arnsberg
  • 17.03.21
Wirtschaft
Zu Beginn des Jahres wurde die optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) eingeführt. Ein bundesweit standardisiertes digitales Prüfprotokoll (ePp) soll die Prüfung transparenter und objektiver machen und für eine bessere Dokumentation sorgen. Was sich ändert, erklärt ein TÜV NORD-Teamleiter für das Fahrerlaubniswesen in der Region Sieger-Sauerland. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: TÜV Nord.
2 Bilder

TÜV Nord: Die Führerscheinprüfung ist jetzt transparenter
Optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung bewährt sich in Arnsberg-Bruchhausen

Zu Beginn des Jahres wurde die optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) eingeführt. Ein bundesweit standardisiertes digitales Prüfprotokoll (ePp) soll die Prüfung transparenter und objektiver machen und für eine bessere Dokumentation sorgen. Welche Änderungen damit einhergehen, erklärt Detlef Schwarze, der TÜV NORD-Teamleiter für das Fahrerlaubniswesen in der Region Sieger-Sauerland im TÜV-Tipp. Überholen, in den Kreisverkehr einfahren, abbiegen, auf die Autobahn auffahren, anhalten...

  • Arnsberg
  • 17.03.21
Blaulicht
Am Montagabend, 8. März, schoss ein bislang unbekannter Täter auf einen Linienbus in Moosfelde. Verletzt wurde niemand. Der Bus wurde beschädigt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Nach ersten Erkenntnissen schoss der Täter vermutlich vom Gelände der Grundschule in Moosfelde auf den Bus
Schuss auf Bus in Arnsberg

Am Montagabend, 8. März, schoss ein bislang unbekannter Täter auf einen Linienbus in Moosfelde. Verletzt wurde niemand. Der Bus wurde beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen schoss der Täter vermutlich vom Gelände der Grundschule auf den Bus. Dieser war um 19.25 Uhr auf der Eschenstraße in Richtung Moosfelder Ring unterwegs. Das Geschoss traf ein Fenster auf der rechten Fahrzeugseite. Hier wurde die äußere Scheibe der Doppelverglasung zerstört. Zeugin bitte bei Polizei melden Im Bus befanden sich...

  • Arnsberg
  • 10.03.21
Politik
Zum "Equal Pay Day", dem Tag, der auf die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen hinweisen will, werden am Mittwoch, 10. März, vor dem Rathaus der Stadt Arnsberg drei Fahnen gehisst. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Siegfried Schönfeld.

Am Mittwoch, 10. März, werden zum "Equal Pay Day" vor dem Arnsberger Rathaus drei Fahnen gehisst
Stadt Arnsberg zeigt Flagge zum "Equal Pay Day 2021"

Am Mittwoch, 10. März, ist "Equal Pay Day" - der Tag, der auf die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen hinweisen will. An diesem Tag werden vor dem Rathaus der Stadt Arnsberg drei Fahnen zum "Equal Pay Day 2021" gehisst. Damit sollen die Bürger auf die immer noch ungleiche und ungerechte Bezahlung der Geschlechter aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner wird die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Arnsberg Petra Blesel und...

  • Arnsberg
  • 10.03.21
Wirtschaft
Die stolzen Nachwuchskräfte der Westnetz Arnsberg haben trotz der außergewöhnlichen Zeit ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen (von links): Ferhat Akyigit, Jörn Röttger, Cedric Bläsing, Aileen Franz, Thorben Woratz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Westnetz Arnsberg

Westnetz Arnsberg veranstaltet am Dienstag, 23. März, von 14 bis 17 Uhr eine digitale Ausbildungsmesse
Fünf Nachwuchskräfte bei Westnetz in Arnsberg losgesprochen: Angebote zum Berufseinstieg

Als wäre eine Prüfung an sich nicht schon aufregend genug: Die fünf zugelassenen Kandidaten des Verteilnetzbetreibers Westnetz am Standort Arnsberg erlebten durch die Corona-Krise in diesem Jahr eine besondere Prüfungssituation. Homeoffice, Online-Unterricht, Arbeiten unter besonderen Bedingungen prägten bereits die Vorbereitung und nun galt es auch die Abschlussprüfung unter Corona-Bedingungen zu bestehen. Doch es ist geschafft: Aileen Franz, Ferhat Akyigit, Cedric Bläsing, Jörg Röttger und...

  • Arnsberg
  • 09.03.21
Wirtschaft
"Im derzeit geschlossenen Café Rex, neben der Neheimer Marien-Apotheke, entsteht derzeit ein qualifiziertes Corona-Schnelltestzentrum.", heißt ein in einer Ankündigung des Vereines Aktives Neheim.
 | Foto: LK-Archiv

Verein Aktives Neheim informiert: Ab sofort kann man sich im Café Rex zweimal wöchentlich kostenlos testen lassen
Corona-Schnelltestzentrum im Neheimer Café Rex ab sofort geöffnet

"Im derzeit geschlossenen Café Rex, neben der Neheimer Marienapotheke, entsteht derzeit ein qualifiziertes Corona-Schnelltestzentrum.", heißt ein in einer Ankündigung des Vereines Aktives Neheim. Ab Dienstag, 9. März, kann man sich hier Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr "von Profis 2 mal wöchentlich kostenlos testen lassen.", heißt es weiter. Initiiert und getragen wird das weit und breit erste Schnelltestzentrum von der Marienapotheke, den Hausärzten am Dom,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.21
  • 1
Politik
Gundula Wagner, Annette Willmers und Heike Häger (von links) vom Zonta Club Arnsberg mit den Geschenktüten.  | Foto: Zonta Club Arnsberg

Zonta Club Arnsberg
Päckchen anlässlich des Weltfrauentages für die Tafel

Die Frauen des Zonta Club Arnsberg haben auch in diesem Jahr wieder Päckchen anlässlich des heutigen Weltfrauentages gepackt. Die Päckchen werden jetzt über die Ausgabestellen der „Tafel“ in Arnsberg und Sundern verteilt und sollen Frauen Freude bereiten und Aufmerksamkeit schenken. Fleißige Hände haben - unter Einhaltung der Corona Regeln - Kosmetika und Pflegemittel, die von Firmen gespendet wurden, in Geschenktüten verteilt. Der Zonta Club möchte mit der Aktion nicht nur in Zeiten der...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Wirtschaft
Dr. Kunze, Leiter des Finanzamts Arnsberg. | Foto: Finanzamt Arnsberg

Hinweise zusammengefasst
Finanzamt Arnsberg informiert über die Einkommensteuererklärung 2020

Für das Jahr 2020 haben sich viele steuerliche Änderungen ergeben, die Bürger finanziell entlasten. Das Finanzamt Arnsberg hat die wichtigsten Änderungen und Hinweise zusammengefasst. „Für viele Arbeitnehmer lohnt sich auch in diesem Jahr die Abgabe einer Steuererklärung, denn in den meisten Fällen können sie mit einer Erstattung rechnen“, erklärt Dr. Kunze, Leiter des Finanzamts Arnsberg. „Wenn zum Beispiel die beruflichen Ausgaben die Werbungskostenpauschale von 1.000 Euro übersteigen oder...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Wirtschaft
Am Standort des Notarzteinsatzfahrzeugs in Neheim: Notarzt Dr. Jan Kuhse, Thomas Neuhaus, Verwaltungsdirektor (Mitte), und Annika Dreses, Assistentin der Geschäftsführung.  | Foto: Klinikum Hochsauerland
2 Bilder

Reaktion in 90 Sekunden
Klinikum Hochsauerland stellt Notärzte für zwei Rettungswachen in Arnsberg

Seit Anfang des Jahres 2021 stellt das Klinikum Hochsauerland in der Stadt Arnsberg die Notärzte für zwei städtisch betriebene Rettungswachen. Die Stadt und der Hochsauerlandkreis hatten im letzten Jahr die Bereitstellung des notärztlichen Personals in den Stadtteilen Neheim und Arnsberg neu ausgeschrieben. Das Klinikum hat den Zuschlag erhalten. Die Einsatzfahrzeuge (Notarzteinsatzfahrzeug/NEF und Rettungswagen/RTW) und die Rettungssanitäter stehen weiterhin im Dienst der Behörden. So soll für...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Politik
Carl-Julius Cronenberg, Mitglied des Deutschen Bundestages, fordert die Bürger dazu auf, für ihre Lieblingspflegekraft zu voten. | Foto: MdB-Büro Cronenberg/K. Ehrig

MdB Cronenberg ruft im Hochsauerlandkreis auf, Pflegekräfte zu nominieren
Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“

Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch im Hochsauerlandkreis kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, das hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt.  Jetzt kann man den engagierten Pflegekräften mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und den „stillen Helden“ aus dem Gebiet ein Gesicht geben: Bis zum 30. April haben Patienten und deren Angehörige die...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Blaulicht
3 Bilder

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrecher

Nach einem Einbruch am 17. Dezember 2020 in Arnsberg bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Einen Tag vor dem Einbruch wurde eine unbekannte Person auf dem Grundstück des Einfamilienhauses überrascht und entfernte sich anschließend mit einer zweifelhaften Erklärung. Dabei wurde der Mann gefilmt. Die Kriminalpolizei geht von einem Zusammenhang der beiden Geschehnisse aus. Wer kann Angaben zu der unbekannten Person machen? Eine Personenbeschreibung, Bilder und weitere Informationen...

  • Arnsberg
  • 05.03.21
Blaulicht

Autofahrer gesucht

Nach dem Sturz eines Fahrradfahrers am Mittwoch auf der Ruhrstraße sucht die Polizei nach einem flüchtigen Auto. Um 10.40 Uhr fuhr der 56-jährige Fahrradfahrer in Richtung Feuerwache. Hierbei musste er an der roten Ampel, an der Einmündung der Grimmestraße anhalten. Als die Ampel auf Grün wechselte und der Arnsberger wieder losfuhr, wurde er von einem Auto überholt. Da der Abstand zu gering war, wich der Fahrradfahrer nach rechts aus. Hier stürzte er über die Bordsteinkante. Das Auto fuhr...

  • Arnsberg
  • 05.03.21
Ratgeber
Menschen, die unter bestimmten Vorerkrankungen leiden, haben ab sofort die Möglichkeit, einen Antrag auf eine vorgezogene Corona-Schutzimpfung beim Hochsauerlandkreis zu stellen.
 | Foto: LK-Archiv

Corona: Land bringt Härtefallregelung auf den Weg / Antragstellung beim Hochsauerlandkreis ab sofort möglich
Härtefallregelung für Vorerkrankte und vorgezogene Corona-Schutzimpfung im Hochsauerlandkreis

Menschen, die unter bestimmten Vorerkrankungen leiden, haben ab sofort die Möglichkeit, einen Antrag auf eine vorgezogene Corona-Schutzimpfung beim Hochsauerlandkreis zu stellen. Der Grundsatz der Regelung ist in einem Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums, der am Donnerstagabend (25. Februar) im Hochsauerlandkreis eingegangen ist, formuliert: "Antragsberechtigt sind Personen bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes, hohes...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Politik
Die CDU im Hochsauerland wird am Samstag, 17. April, im Stadion Große Wiese in Arnsberg-Hüsten ihre Aufstellungsversammlung für die Bundestagwahl durchführen. | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv

CDU im Hochsauerland versammelt sich am Samstag, 17. April, im Stadion Große Wiese in Arnsberg-Hüsten
Hochsauerland: Kreisvorstand beschließt Verfahren zur Aufstellung des Bundestagskandidaten

Die CDU im Hochsauerland wird am Samstag, 17. April, im Stadion Große Wiese in Arnsberg-Hüsten ihre Aufstellungsversammlung für die Bundestagwahl durchführen. Festgelegt hat dies der CDU-Kreisvorstand einvernehmlich in seiner kürzlich als Videokonferenz durchgeführten Vorstandssitzung. „Unser Kreisverband garantiert ein faires und transparentes Verfahren“, so der Kreisvorsitzende Matthias Kerkhoff. Rund 480 Delegierte entscheiden Rund 480 Delegierte aus allen Teilen des Hochsauerlandkreises...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Politik
Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Klaus Kaiser. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU

Förderungen für Radweg am Sorpe-Vorbecken in Amecke sowie für die Öffentlichkeitsarbeit Nahmobilität 2021 in Arnsberg
80.000 Euro für Sundern und Arnsberg: Rad- und Fußverkehr sicherer und attraktiver machen

Das NRW-Verkehrsministerium hat vor kurzem den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2021“ veröffentlicht. Mit hohen Summen ist erstmals auch der Bund für Projekte vor Ort mit dabei. 156 Maßnahmen in ganz Nordrhein-Westfalen werden mit rund 50 Millionen Euro gefördert – auch Sundern und Arnsberg können hiervon profitieren. Die Förderquote der Gelder von Bund und Land NRW beträgt für die Kommunen 80 bis 95 Prozent. Dazu erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Kaiser: „Mobilität...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 muss auf Grund der Corona-Pandemie ihre "Generalversammlung der Schützen" absagen. | Foto: LK-Archiv

"Generalversammlung der Schützen" in Arnsberg abgesagt
Keine JHV der Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern

Auch die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 muss auf Grund der Corona-Pandemie ihre "Generalversammlung der Schützen" absagen. „Die Geschäftsfähigkeit des Vorstands ist trotzdem gegeben, auch wenn es nun zu einem weiteren Male nicht zur Entlastung des geschäftsführenden Vorstands durch die Mitglieder kommen kann“, erklärt der erste Brudermeister und Oberst Marc Puppe. „Grund dafür ist eine wegen der Pandemie vom Gesetzgeber zeitlich bis Ende des Jahres 2021 befristete Aussetzung der...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Politik
Die Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL) lädt für Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr zu einer öffentlichen Video-Konferenz ein. Unter anderem wird Gerd Stüttgen, Ratsmitglied der SBL, von der Ratssitzung berichten, die am Donnerstag, 4. März, stattfindet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL)

Öffentliche Video-Konferenz der SBL Arnsberg am Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr
Sauerländer Bürgerliste Arnsberg lädt zu Video-Konferenz ein

Die Corona-Krise erfordert es, auch in der Kommunalpolitik weiterhin bis auf Weiteres auf direkte Zusammenkünfte von Menschen zu verzichten. Deshalb lädt die Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL) für Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr wieder zu einer öffentlichen Video-Konferenz ein. Gerd Stüttgen, Ratsmitglied der SBL, wird von der Ratssitzung berichten, die am Donnerstag, 4. März, stattfindet. Weitere Themen sind die gestellten Anträge an die Stadt und die Vorbereitung weiterer Anträge....

  • Arnsberg
  • 03.03.21
LK-Gemeinschaft
Bedingt durch Sanierungsarbeiten an den Versorgungsleitungen wird die Müssenbergstraße (L735) in Arnsberg-Wennigloh ab Dienstag, 3. März, bis voraussichtlich Samstag, 10. April, gesperrt. | Foto: LK-Archiv

Müssenbergstraße (L735) in Arnsberg-Wennigloh gesperrt
Sanierungsarbeiten behindern Busverkehr in Arnsberg-Wennigloh

Bedingt durch Sanierungsarbeiten an den Versorgungsleitungen wird die Müssenbergstraße (L735) in Arnsberg-Wennigloh ab Dienstag, 3. März, bis voraussichtlich Samstag, 10. April, gesperrt. "Auf Grund dessen ist das Anfahren der Haltestelle “Abzw. Bönkhausen“ für die Buslinie R22 nicht möglich. Fahrgäste nutzen ersatzweise bitte jeweils die Haltestelle ,“Wennigloh, am Born“ sowie „Hachen, Reigern“.", heißt es seitens DB Regio Bus, Region Nordrhein-Westfalen, Fahrgastmarketing.

  • Arnsberg
  • 02.03.21
Blaulicht
Die Frau war am Samstag gegen 12.15 Uhr in einem Discounter am "Schützenhof" einkaufen. An der Kasse bemerkte sie den Diebstahl. | Foto: Gohl (Archiv)

Geldbörse entwendet
Zwei Taschendiebe gesucht

Zwei Taschendiebe klauten am vergangenen Samstag die Geldbörse einer 75-jährigen Arnsbergerin. Die Frau war gegen 12.15 Uhr in einem Discounter am "Schützenhof" einkaufen. An der Kasse bemerkte sie den Diebstahl. Die Geldbörse hatten die Täter aus ihrer Umhängetasche gestohlen. Der Seniorin waren zuvor im Geschäft zwei Männer aufgefallen, die gezielt ihre Nähe aufgesucht hatten. Möglicherweise handelt es sich bei den beiden Personen um die Diebe. Die Männer hatten ein südländisches Aussehen und...

  • Arnsberg
  • 01.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.