Arnsberg

Beiträge zum Thema Arnsberg

Ratgeber
Am Montag, 8. Februar, fällt der Startschuss für die Impfzentren. | Foto: peb

Corona-Impfung im HSK
Startschuss für Impfzentren

Seit Mitte Dezember sind in Westfalen-Lippe 27 Impfzentren einsatzbereit. Nachdem die Impfungen in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen Ende Februar weitgehend abgeschlossen sind, fällt am Montag, 8. Februar, endlich auch der Startschuss für die Impfzentren. „Mit der Eröffnung der Impfzentren machen wir einen weiteren großen Schritt in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die hochmotivierten Impfteams stehen bereit, so dass wir mit der Immunisierung großer Bevölkerungsgruppen fortfahren...

  • Arnsberg
  • 07.02.21
Politik
Das Sauerland-Museum in Arnsberg beteiligt sich an der Aktion #lichtfenster (Foto: Verbindungsbrücke zum Neubau des Sauerland-Museums). | Foto: Sauerland-Museum

Sonderausstellung in Arnsberg verlängert
Aktion #lichtfenster im Sauerland-Museum

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zur Aktion #lichtfenster aufgerufen, um symbolisch Helligkeit in diese dunkle Zeit zu senden und ein Zeichen des Gedenkens an die Corona-Toten zu setzen. Das Sauerland-Museum in Arnsberg beteiligt sich an der Aktion. Gut sichtbar stellt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier abends ein Licht in ein Fenster von Schloss Bellevue. Der Bundespräsident möchte mit der Aktion die Menschen in Deutschland anregen, ihre Fenster ebenso zu beleuchten und...

  • Arnsberg
  • 06.02.21
Politik
Die Stadt Arnsberg erhöht die Abfallgebühren. Die Entsorgungskosten beim Kreis für Restabfall (aus schwarzer Tonne und Sperrgutabfuhr) sind inzwischen auf 238 Euro je 1.000 Kilogramm gestiegen. | Foto: Lokalkompass

Erlöse bei der Verwertung für HSK eingebrochen
Stadt Arnsberg erhöht Abfallgebühren

Die Stadt Arnsberg erhöht die Abfallgebühren. Die Entsorgungskosten beim Kreis für Restabfall (aus schwarzer Tonne und Sperrgutabfuhr) sind inzwischen auf 238 Euro je 1.000 Kilogramm gestiegen. Für die Verwertung von Bioabfällen muss die Stadt 128 Euro je Tonne an den Kreis abführen. Generell gibt es in der Stadt Arnsberg weiter eine große Akzeptanz der Biotonne, bereits rund 60 Prozent der Haushalte in Arnsberg nutzen die „grüne Tonne“. Auf die Entwicklung der Abfallgebühren wirken sich neben...

  • Arnsberg
  • 05.02.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus: Weitere Todesfälle im HSK
5. Februar: 51 Neuinfizierte, 51 Genesene, 52 stationär

Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 5. Februar, 9 Uhr, kreisweit 51 Neuinfizierte und 51 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz beträgt 83,9 (Stand: 5. Februar, 0 Uhr). Insgesamt sind es damit aktuell 310 Infizierte, 4.880 Genesene sowie 5.303 bestätigte Fälle. Stationär werden 52 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Der Hochsauerlandkreis muss vier weitere Todesfälle vermelden. Am 26. Januar ist eine 91-jährige Frau aus...

  • Arnsberg
  • 05.02.21
Politik
Mit Julian (10 Jahre) und Luca (12 Jahre) aus der Klasse 5c der Agnes-Wenke-Schule in Neheim freuen sich auch Carmen Markwirth (Lehrerin der Klasse 5a) und Schulleiter Andreas Schauerte über die Lieferung der iPads durch die Stadt Arnsberg an die Neheimer Sekundarschule. | Foto: Stadt Arnsberg

Stadt Arnsberg unterstützt Digitalisierung der Schulen: Über 1.000 Endgeräte ausgeliefert

In diesen Tagen wurden an den Schulen der Stadt Arnsberg die seit Dezember erwarteten digitalen Endgeräte für Schüler und Lehrer ausgeliefert. Die Projektgruppe „Digitalisierung von Schulen“ der Stadt Arnsberg hatte sich nach Ankündigung des Sofortausstattungs-Programms von Bund und Ländern in Höhe von 500 Millionen Euro aus dem DigitalPakt für Schulen intensiv darauf vorbereitet, Fördermittel für die Schulen in städtischer Trägerschaft zu generieren. Nach Bekanntgabe von Förderbedingungen und...

  • Arnsberg
  • 05.02.21
  • 1
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
4. Februar: 31 Neuinfizierte, 23 Genesene, 61 stationär

Der Hochsauerlandkreis verzeichnet am Donnerstag, 4. Februar, 9 Uhr, 31 Neuinfizierte und 23 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 80,1 (Stand 4. Februar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 314 Infizierte, 4.829 Genesene sowie 5.252 bestätigte Fälle. Stationär werden 61 Personen behandelt, 15 intensivmedizinisch und davon werden sieben Personen beatmet.Am 2. Februar ist eine 92-jährige Frau aus Sundern verstorben. Insgesamt sind es somit 109 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.

  • Arnsberg
  • 04.02.21
Blaulicht
Am Mittwochabend, 3. Februar, meldete ein 14-jähriger Junge einen versuchten Raubüberfall in Hüsten. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. | Foto: Polizei

Versuchter Raub in Hüsten
Unbekannte überfallen 14-Jährigen

Am Mittwochabend, 3. Februar, meldete ein 14-jähriger Junge einen versuchtenRaubüberfall in Hüsten. Gegen 22.45 Uhr spazierte der junge Arnsberger mit einem Hund auf der Delecker Straße. Aus Richtung Sportplatz kamen zwei Männer vom Radweg kommend, auf den Jugendlichen zu. Sie forderten ihn auf, seine Wertsachenauf den Boden zu legen. Als er entgegnete, keine Sache dabei zu haben, zog ein Täter ein rotes Springmesser. Daraufhin flüchtete der Junge und versteckte sich. Nach kurzer Suche gingen...

  • Arnsberg
  • 04.02.21
Ratgeber
Mit Hilfe eines solchen Briefumschlags mit konkreten Fragen hoffen Polizei und Vorstände der teilnehmenden Banken im HSK, den Betrügern das Leben schwerer zu machen und zu verhindern, dass die Menschen ihr Erspartes verlieren. | Foto: peb
2 Bilder

Banken im HSK und Polizei kooperieren
Sechs Fragen machen Betrügern das Leben schwerer: Umschlag soll Enkeltrick verhindern

Die Zahlen, die Polizeidirektor Klaus Bunse, Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, nennt, sind alarmierend. „Im Jahr 2019 wurden uns 432 Taten gemeldet, davon 27 erfolgreich. Im letzten Jahr 267, vollendet 20. Wir gehen zudem von einer sehr hohen Dunkelziffer aus“, wird der Ordnungshüter konkret. Es geht um den Enkeltrick. Oder die Masche mit den „falschen Polizisten“, die eindringlich vor einer Gefahrenlage warnen und die Opfer auffordern, Wertgegenstände an eine...

  • Arnsberg
  • 04.02.21
Politik
Wie sich der Hochsauerlandkreis für den Klimaschutz engagiert und welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst zu beteiligen, darüber informiert die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis ab sofort über die neu entwickelte Internetseite www.klimaschutz-hsk.de.  | Foto: HSK

Klimaschutz im HSK: Neues Internetportal der Kreisverwaltung

Wie sich der Hochsauerlandkreis für den Klimaschutz engagiert und welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst zu beteiligen, darüber informiert die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis ab sofort über eine neu entwickelte Internetseite, die unter www.klimaschutz-hsk.de zu erreichen ist. In modernem Design werden verschiedene Möglichkeiten zum Klimaschutz und Kontaktstellen benannt. Neben der Vorstellung eigener Aktivitäten liegt der Schwerpunkt insbesondere auf den zahlreichen Projekten und...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
3. Februar: 19 Neuinfizierte, 10 Genesene, 67 stationär

Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 3. Februar, 9 Uhr, kreisweit 19 Neuinfizierte und zehn Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 82,4 (Stand 3. Februar, 0 Uhr). Insgesamt gibt es aktuell 307 Infizierte, 4.806 Genesene sowie 5.221 bestätigte Fälle. Stationär werden 67 Personen behandelt, 18 intensivmedizinisch und davon werden sieben Personen beatmet. Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Eine...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Wirtschaft
Die Konsolidierungshilfen an die Stadt Arnsberg summieren sich auf insgesamt 62,8 Millionen Euro. | Foto: Symboldbild Thorben Wengert/pixelio.de

Kommunalaufsicht Arnsberg
Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans genehmigt

Die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg hat am 29. Januar 2021 die Fortschreibung 2021 des Haushaltssanierungsplans der Stadt Arnsberg genehmigt. Die Stadt Arnsberg nimmt weiterhin pflichtig am Stärkungspakt Stadtfinanzen teil. Die Stadt hat im Oktober 2020 die letzte Rate in Höhe von 1.528.300 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen als Konsolidierungshilfe zur Unterstützung ihres Haushalts erhalten. Zusätzlich wurde vom Land zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Betrag...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Politik
Die Stadt Arnsberg unterstützt ältere Menschen mit verschiedenen Angeboten rund um die Corona-Schutzimpfung und setzt sich für eine zweite Impfstelle ein. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Unterstützung bei Impfung älterer Menschen
Stadt Arnsberg setzt sich für zweite Impfstelle ein

Die Stadt Arnsberg unterstützt ältere Menschen mit verschiedenen Angeboten rund um die Corona-Schutzimpfung und setzt sich für eine zweite Impfstelle ein. Am 27. Dezember 2020 ist die Impfung der Älteren in Nordrhein-Westfalen gestartet. Bisher wurden im Hochsauerlandkreis 4.735 Erstimpfungen und 1.149 Zweitimpfungen in stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Im Januar ist zudem die nächste Stufe der Impfkampagne angelaufen. Der Hochsauerlandkreis (HSK) hat vom Land Nordrhein-Westfalen...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
2. Februar: 8 Neuinfizierte, 62 Genesene, 70 stationär

Mit Stand von Dienstag, 2. Februar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis kreisweit acht Neuinfizierte und 62 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 80,8 (Stand 02. Februar, 0 Uhr). Die Statistik weist damit 300 Infizierte, 4.796 Genesene sowie 5.202 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 70 Personen behandelt, 17 intensivmedizinisch und davon werden sieben Personen beatmet. Am 29. Januar ist ein 90-Jähriger Mann aus Arnsberg verstorben und am 31. Januar ein 84-jähriger Mann aus Sundern. Damit...

  • Arnsberg
  • 02.02.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus: Britische Mutation im HSK
1. Februar: 107 Neuinfizierte, 106 Genesene, 67 stationär

Über das Wochenende gab es mit Stand von Montag, 1. Februar, 9 Uhr, 107 Neuinfizierte und 106 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 83,1 (Stand 1. Februar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 355 Infizierte, 4.734 Genesene sowie 5.194 bestätigte Fälle. Stationär werden 67 Personen behandelt, zwölf intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Der Hochsauerlandkreis muss fünf weitere Todesfälle vermelden. Im Zeitraum vom 24. Januar bis 30. Januar sind eine 88-jährige Frau aus Hallenberg...

  • Arnsberg
  • 01.02.21
Blaulicht
Mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr” wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes am Samstagmittag , 31. Januar, kurz nach 13 Uhr in die Straße „Am Hünenberg” in Oeventrop alarmiert. | Foto: Feuerwehr Stadt Arnsberg
2 Bilder

Feuerwehr Arnsberg im Einsatz
Wohnungsbrand in Oeventrop

Mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr” wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes am Samstagmittag , 31. Januar, kurz nach 13 Uhr in die Straße „Am Hünenberg” in Oeventrop alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese schwarzen Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoss des Mehrparteienhauses feststellen. Sofort ging ein Trupp mit Atemschutz in die Wohnung vor, um das Feuer zu löschen. Zeitgleich wurde das Gebäude nach...

  • Arnsberg
  • 31.01.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  | Foto: (Archiv): Diana Ranke

Sparkasse unterstützt Schützen in Arnsberg und Sundern

Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  Seit knapp einem Jahr werden das gesellschaftliche Leben und damit auch unsere Vorstellungen vom Miteinander, unsere Gewohnheiten und auch unsere Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Die ganze Gesellschaft hat bislang nicht bekannte Herausforderungen zu stemmen. Nicht nur, dass in 2020 die Schützenfeste nicht...

  • Arnsberg
  • 31.01.21
Ratgeber
Impfterminvergabe: Die vergangenen Tage waren für viele Menschen auch im HSK eine Geduldprobe. Die KVWL kündigte jetzt Verbesserungen an. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Schwieriger Start
Impftermin-Vergabe: KVWL kündigt Verbesserungen an

In Westfalen-Lippe wurden mittlerweile 479.000 Impf-Termine (für die Erst- und Zweitimpfung) vergeben. Fast 240.000 impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger in der Region haben dementsprechend einen Impf-Termin erhalten. Das sind fast Zweidrittel der insgesamt ca. 350.000 über 80-jährigen Bürger in Westfalen-Lippe, die Zuhause leben und ein Impfzentrum aufsuchen können. Wie die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mitteilte, sollen auch an diesem Wochenende sukzessive weitere...

  • Arnsberg
  • 30.01.21
Blaulicht
Am Freitagmorgen, 29. Januar, wurde die Feuerwehr in die Rumbecker Straße mit dem Alarmstichwort „technische Hilfe – Einsturz eines Gebäudes“ alarmiert.  | Foto: Stadt Arnsberg Feuerwehr

Arnsberger verlassen Gebäude
Potentielle Einsturzgefahr: Rumbecker Straße kurzfristig gesperrt

Am Freitagmorgen, 29. Januar, wurde die Feuerwehr in die Rumbecker Straße mit dem Alarmstichwort „technische Hilfe – Einsturz eines Gebäudes“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohner eines Wohnhauses Bewegungen in ihrem Haus gespürt und daraufhin das Gebäude verlassen hatten. Der hinzugezogene Fachberater Bau des Technischen Hilfswerk begutachtete das Gebäude. Er stellte glücklicherweise keine Einsturzgefahr fest, sodass die Sperrung der Rumbecker Straße zwischen Gutenbergplatz...

  • Arnsberg
  • 30.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
29. Januar: 43 Neuinfizierte, 52 Genesene, 62 stationär

Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 29. Januar, 9 Uhr, 43 Neuinfizierte und 52 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz beträgt 83,1 (Stand: 29. Januar, 0 Uhr).Insgesamt sind es damit aktuell 359 Infizierte, 4.628 Genesene sowie 100 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 62 Personen behandelt, elf intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 5.087. Betroffen sind kreisweit ein Krankenhaus,...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Ratgeber
Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2020/2021 bieten die MitarbeiterInnen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. 
 | Foto: Lokalkompass

Angebot an Schüler und Eltern
Bezirksregierung Arnsberg schaltet Zeugnistelefon

Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2020/2021 bieten die MitarbeiterInnen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. Unter der Zeugnis-Telefonnummer 02931/82-3388 stehen den Schülerinnen und Schülern der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie deren Eltern Ansprechpartner zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist am...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Blaulicht

Mann belästigt 14-Jährige im Zug nach Arnsberg: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Belästigung im Zug von Oeventrop nach Arnsberg suchtdie Polizei nach zwei Männern. Diese zeigten Zivilcourage und halfen einem 14-jährigen Mädchen. Nach Angaben des Mädchens stieg diese am Donnerstag, 28. Januar, um19.29 Uhr in den Zug von Oeventrop in Richtung Arnsberg. Im Zug setzte sich ein unbekannter Mann zu ihr und sprach sie an. Hierbei berührte er ihr Bein und das Gesicht. Zudem versuchte er sie zu küssen. Zwei junge Männer bemerkten die Situation. Sie sprachen den Mann an....

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Politik
Laut Prognose-Prognose besteht in Arnsberg, Sundern und Balve die Möglichkeit von Referenzwertüberschreitungen in mehr als zehn Prozent der Gebäude. Als Vorsorgemaßnahme werden jetzt kostenlose Raumluftmessungen angeboten. | Foto: MAGS

Radon-Belastung in Arnsberg, Sundern und Balve
Ministerium bietet kostenlose Radon-Messungen an

In Teilen von NRW wurden erhöhte Radonwerte im Boden festgestellt, unter anderem auch in Arnsberg, Sundern und Balve. Das kann zu Belastungen in der Raumluft von Häusern führen. Als Vorsorgemaßnahme werden jetzt kostenlose Raumluftmessungen angeboten. Radon ist ein radioaktives Edelgas, es entsteht auf natürliche Weise im Boden und kommt in der Umgebungsluft vor. Radon ist farblos, geruchlos und geschmacklos. Sammelt sich das Gas in Räumen an, kann das zu einem Gesundheitsrisiko werden. Das...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
28. Januar: 27 Neuinfizierte, 19 Genesene, 61 stationär

Der Hochsauerlandkreis verzeichnet am Donnerstag, 28. Januar, 9 Uhr, kreisweit 27 Neuinfizierte und 19 Genesene. Die 7 Tages-Inzidenz beträgt 87,4 (Stand 28. Januar, 0 Uhr). Insgesamt gibt es damit aktuell 368 Infizierte, 4.576 Genesene sowie 100 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 61 Personen behandelt, elf intensiv und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 5.044.

  • Arnsberg
  • 28.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK: Impf-Hotline gibt keine Auskünfte zur Terminvergabe
27. Januar: 27 Neuinfizierte, 14 Genesene, 62 stationär - Corona-Hotline nur für Gesundheitsfragen

Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 27. Januar, 9 Uhr, 27 Neuinfizierte und 14 Genesene. Damit sind es aktuell 360 Infizierte, 4.557 Genesene sowie 5.017 bestätigte Fälle. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 88,5 (Stand 27. Januar, 0 Uhr). Stationär werden 62 Personen behandelt, zwölf intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Am 24. Januar ist eine 88-jährige Frau aus Meschede verstorben. Damit sind es 100...

  • Arnsberg
  • 27.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.