Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber

EUTB Teilhabeberatung
EUTB Teilhabeberatungsstelle weiterhin erreichbar

Die EUTB Teilhabeberatungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen bleibt auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten erreichbar. Zwar können in den Beratungsräumen in der Lohbachstraße in Schwerte noch immer keine Vor-Ort-Beratungen stattfinden, aber per Telefon und Mail können sich alle Menschen, die Fragen rund um das Thema Behinderung haben, gerne weiterhin melden. Zwischen 9 und 17 Uhr ist die Beratungsstelle an allen Wochentagen erreichbar unter der Rufnummer 02304-945310. Wenn...

  • Schwerte
  • 28.04.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: pixabay, Engin Akyurt

Betroffene beraten Betroffene in Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Beratung per Videokonferenz oder Telefon

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve weitet ihr Beratungsangebot aus, um Betroffenen gerade in diesen Zeiten der Krise und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die besonders notwendige Unterstützung und Beratung zur Verfügung zu stellen. Die ehrenamtlichen Peer-Berater*innen der EUTB® stehen weiterhin als Betroffene für die Beratung Betroffener zur Verfügung. Auf Wunsch wird der Kontakt per Telefon oder Videokonferenz hergestellt. Ratsuchende können sich...

  • Kleve
  • 23.04.20
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
7 Bilder

Der tägliche Wahnsinn
Dauerstau von Friedrichsfeld Richtung Wesel

Wesel: Seit Tagen das gleiche Bild, wer von Friedrichsfeld aus auf der Willy-Brandt-Straße Richtung Wesel fährt, muss viel Zeit mitbringen. Hier staut sich der Verkehr auf einigen Kilometern. Grund dafür, sind die Bauarbeiten an der Abfahrt Kreuzung Dinslakener Landstraße. Warum man diese perfekte Ausfahrt Richtung Wesel sperrt, oder ändert, bleibt wohl ein Rätsel. Die dortige Verkehrsinsel, wurde verkleinert und eine neue Rechtsabbiegerspur angelegt. Wenn man sie jetzt auch noch freigeben...

  • Hamminkeln
  • 21.04.20
Politik
Foto: Archiv

Corona-Krise: Regelung für Menschen mit Behinderung

Viele Dienstleistungen musste die Kreisverwaltung aufgrund der aktuellen Corona-Krise einstellen – Verfahren zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft werden aber grundsätzlich weiterbearbeitet. So können zum Beispiel die Feststellung einer Behinderung und die Ausstellung von Ausweisen weiterhin erfolgen. Bis auf Weiteres sind Rücksprachen allerdings nur telefonisch oder per E-Mail möglich.Im Kreis Unna leben derzeit rund 105.000 Personen mit einer Behinderung. Für sie bearbeitet der...

  • Unna
  • 03.04.20
Ratgeber

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel (EUTB®) informiert telefonisch oder via E-Mail
Bis einschließlich 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt

Kreis Wesel, 31.03.2020 - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis einschließlich 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Wesel statt. Auch Hausbesuche können derzeit nicht durchgeführt werden. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich telefonisch unter 0281 164 358 86/87 oder per E-Mail an info@teilhabeberatung-kreis-wesel.de an die EUTB® zu wenden. Die Mitarbeiter*innen...

  • Wesel
  • 31.03.20
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber

Corona-Krise
Die EUTB ist weiterhin telefonisch erreichbar!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind in der EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis nur noch Beratungen per Telefon oder Mail möglich. Damit möchten wir Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vor einer Ansteckung schützen und möglichst der Verbreitung des Virus entgegenwirken. Dennoch sind wir für Sie da! Gerade in dieser Zeit möchten wir für Sie ein Ansprechpartner sein. Melden Sie sich gerne bei Fragen rund um Teilhabe, aber bei Sorgen und Nöten. Wir versuchen Sie zu unterstützen. Zu...

  • Witten
  • 19.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: Arek Socha auf pixabay

Beratung trotz Corona-Krise in der EUTB® Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Kleve sagt im Sinne des verantwortlichen Umgangs mit dem aktuellen Infektionsrisiko alle bis zum 17.04.2020 geplanten Veranstaltungen ab. Für die Einzelberatung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen stehen die Fachberaterinnen per Telefon und Internet jedoch weiterhin zur Verfügung. Es wird um Kontaktaufnahme unter 0 28 21 / 78 00 21 oder teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org gebeten.

  • Kleve
  • 13.03.20
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Christiane Quenel | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Beraterin stellt sich vor

Hallo, ich bin Christiane Quenel, 54 Jahre alt. Als selbst von Blindheit seit Geburt Betroffene, berate ich natürlich zu allen Fragen des alltäglichen Lebens mit dieser Sehbeeinträchtigung. Als 2. Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve e.V. stehe ich auch dort Menschen mit Beeinträchtigung beratend und unterstützend zur Seite. Ich berate weiterhin zur Existenzsicherung und zur Organisation von Arbeits- und Alltagsabläufen bei Sinnesbeeinträchtigung. Bildung und...

  • Kleve
  • 11.03.20
RatgeberAnzeige
Robin Lind, Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve/Kreis Wesel | Foto: Robin Lind

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Guten Tag, mein Name ist Robin Lind. Ich bin 38 Jahre alt und wohne im Kreis Wesel. Im Jahr 2019 habe ich meine Qualifizierung als ehrenamtlicher Berater der EUTB Kreis Kleve durchlaufen und konnte seitdem bereits einige Beratungen durchführen. Gerne berate ich andere Menschen zum Leben mit Autismusspektrumstörungen. Sie erhalten von mir auch Adressen und Kontaktdaten, wenn es um die Diagnostik für Autismus geht. Wir können in einen Austausch treten zu Therapiemöglichkeiten und Hilfsmitteln bei...

  • Kleve
  • 26.02.20
Ratgeber
Neuartige faltbare Elektro-Rollstühle erleichtern Menschen mit Behinderungen das Transportieren und Verstauen ihres Fortbewegungsmittels. Herr Schneiders von der Fa. Ergoflix stellte sie vor. | Foto: Contergan-Stammtisch Soest/Bad Sassendorf
2 Bilder

Contergan-Geschädigte testen faltbare Elektro-Rollstühle
Klappbare Elektro-Rollstühle begeistern Contergan-Stammtisch

Die durch das Medikament "Contergan" Anfang der 1960er Jahre im Mutterleib schwer körperlich geschädigten Mitglieder des als Selbsthilfegruppe vor 10 Jahren in Bad Sassendorf gegründeten Contergan-Stammtisches waren bei ihrem letzten Treffen am Samstag, dem 22. Februar 2020 begeistert. Zahlreiche Firmen in Deutschland arbeiten an Verbesserungen von Hilfsmitteln, um Menschen mit Behinderungen mehr Lebensqualität zu geben und ein selbständigeres Leben zu ermöglichen. So auch die Firma Ergoflix...

  • Kamen
  • 23.02.20
  • 1
RatgeberAnzeige
Rick Tepest, ehrenamtlicher Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve | Foto: EUTB®

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Hallo, ich bin Rick Tepest! Ich bin 24 alt und lebe in Kleve mit etwas Unterstützung in meiner eigenen kleinen Wohnung. Wie meine Kolleg*innen in der ehrenamtlichen Peer-Beratung der EUTB® Kreis Kleve, habe ich 2019 erfolgreich meine Beraterqualifizierung absolviert. Ich berate gerne Menschen, die wie ich ein Leben mit kognitiver Einschränkung führen. Darüber hinaus tausche ich mich gerne aus mit anderen Betroffenen von Kiefer-Gaumen-Spalten. Welche Möglichkeiten Menschen mit Beeinträchtigung...

  • Kleve
  • 19.02.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Inklusiver BoysDay in Bornheim
Schnupperlehre Heilerziehungspfleger im LVR-Heilpädagogischen Zentrum in Bornheim

Was macht eigentlich ein Heilerziehungspfleger? Das und noch vieles mehr über die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung könnten Jungs beim BoysDay in unserem LVR-Heilpädagogischen Zentrum in Bornheim erfahren. Die Boys haben die Möglichkeit, in die Schnupperlehre zu gehen und den Beruf des Heilerziehungspflegers kennen zulernen. Die Jungs begleiten Erwachsene mit geistiger Behinderung und unterstützen sie bei der Tages- und Freizeitgestaltung. Bei gutem Wetter werden wir die Hochbeete...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Bewohner*innen des LVR-Wohnhauses im Halfeshof sind begeistert wie das Prinzenpaar mit seinen Funkenmariechen tanzt.

Inklusiver Karneval in Solingen
Solinger Prinzenpaar besucht das LVR-Wohnhaus im Halfeshof

Das amtierende Prinzenpaar der Klingenstadt Solingen Prinz André der I und Prinzessin Silke die II waren zu Besuch in unserem LVR-Wohnhaus im Halfeshof. Das Prinzenpaar hat nicht nur seine Funkenmariechen, sondern direkt seinen ganzen Hofstaat mitgebracht. Die Funkenmariechen haben getanzt und sind fröhlich durch das Wohnzimmer gewirbelt. Die Menschen, die dort vom LVR-Verbund heilpädagogischer Hilfen in allen Lebenslagen unterstützt werden, waren begeistert. Im Anschluss haben alle gemeinsam...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.02.20
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
Blaulicht
Schwarz auf Weiß

Morgens in Bochum - Gefahr auf den Bürgersteigen
Scooter pflasterten meinen Weg

Heute Morgen in Bochum: Genau 15 Scooter pflasterten meinen Weg Richtung Innenstadt. (Unistr/Bongard Boulevard ) Alle verstreut liegend und teilweise mit Müll dekoriert. Etliche Fußgänger und ein Rollstuhlfahrer mussten auf die stark befahrene Universitätsstraße ausweichen. Der Rollstuhlfahrer hatte sichtlich Mühe - Passanten halfen weiter. Der Fußweg war nicht passierbar. Menschen mit Behinderung leiden am meisten unter solchen Situationen. So geht man also mit unseren neuen Straßenflitzern...

  • Bochum
  • 02.02.20
  • 27
  • 7
Politik
Spielplätze für behinderte Kinder fehlen immer noch. | Foto: pixabay.com

Sitzung der Bezirksvertretung 10
Neue Namen – Aufstockungen und inklusive Spielplätze

Am 28.01.2020 tagt die Bezirksvertretung 10 ab 16.00 Uhr wieder in der Freizeitstätte Garath. Auf der Tagesordnung stehen diesmal u.a. neue Namen für die Garather Viertel, Information der Rheinwohnungsbau GmbH über Aufstockungsmaßnahmen in Garath und eine Anfrage zu Spielplätzen für behinderte Kinder im Stadtbezirk. Neue Namen: Garath soll sich nicht nur mit „Garath 2.0“ in der öffentlichen Darstellung ändern, sondern auch in Bezug auf die Namen der einzelnen Viertel, die alle nach den...

  • Düsseldorf
  • 25.01.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Schwerbehindertenausweis
Überwältigendes Echo auf Informationsangebot zum Schwerbehindertenausweis

Zu einem offenen Austausch über die Beantragung und Nutzung des Schwerbehindertenausweises im Kreis Kleve hatte die EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in die Geschäftsstelle der Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve eingeladen. Als Fachreferentin war Frau Svenja Weuster, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein vor Ort, um über die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht zu informieren und den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Es kam...

  • Kleve
  • 24.01.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Infoveranstaltung
Der Schwerbehindertenausweis - Fragen und Antworten

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Recht für schwerbehinderte Menschen sowie zu sämtlichen Fragen rund um die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises an. Als Fachreferentin konnte Frau Svenja Weuster, Juristin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein, gewonnen werden. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind,...

  • Kleve
  • 20.01.20
Sport

Top der Woche!

Die Stadt Velbert, der Stadtsportbund (SSB) und die Sportjugend ehrten kürzlich die erfolgreichen Sportler mit Behinderung für das Jahr 2019. Unser Top! Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte die Anwesenden der Feier und ging besonders auf die Lebenshilfe im Kreis Mettmann und in der Stadt Velbert ein, außerdem dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfer und den engagierten Eltern. Die Ehrungen der erfolgreichen Sportler nahm der Bürgermeister gemeinsam mit Peter Blau, Vorsitzender des...

  • Velbert
  • 21.12.19
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Ein Projekt für mehr Partizipation in NRW-Kommunen
Reger Austausch bei Auftaktveranstaltung zu „Politische Partizipation Passgenau!“

Gut 150 Menschen sind am Dienstag (3.12.2019) im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zusammengekommen, um das neue Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW kennenzulernen. Der Name „Politische Partizipation Passgenau!“ verrät hier bereits das Thema: Ziel des Projektes ist es, NRW-Kommunen darin zu unterstützen, Barrieren in der Kommunalpolitik abzubauen – damit alle Menschen sich aktiv am politischen Geschehen beteiligen können. Es war ein buntes Treiben in den sonnenbeschienenen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.19
Blaulicht

Der Hammer der Woche:
Rettungskräfte im Haus eingeschlossen!

Da kommt ein Rettungswagen mit Einsatzhorn, fährt ein kleines Mehrfamilienhaus an und drei Rettungskräfte laufen in das  Mehrfamilienhaus.  Kaum sind die Rettungskräfte drin, kommen Nachbarn und verschließen die Haustür von außen. Der Hinweis eines Zeugen auf die Notfall-Situation im Haus wurde erstmal als unglaubwürdig verworfen! Die Nachbarn müssten am wegfahren gehindert werden um wieder aufzuschließen.  Haben Sie so etwas schon mal erlebt? Leider kommt es immer wieder vor, das...

  • Duisburg
  • 30.11.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.