Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

RatgeberAnzeige
Foto: EUTB Kreis Kleve

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve berät rund um das Thema Zuzahlungsbefreiung
Kein Geld verschenken

Gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen zu bestimmten Leistungen einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil. Neben den Zuzahlungen in der Apotheke zu Arznei- und Verbandmitteln sind Eigenanteile bei Heilmitteln ( z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage), Krankenhausbehandlung, Kuren, Hilfsmitteln (z. B. Rollator, Einlagen, Orthesen), Häuslicher Krankenpflege, Haushaltshilfe, Soziotherapie und Fahrkosten zu entrichten. Gesetzliche Zuzahlungen, die zwei...

  • Kleve
  • 29.11.19
  • 1
Blaulicht

„Aufschrift Behindert"
Fahrzeug mit dämlichem Spruch besprüht

Kleve: Bitte fleißig teilen, damit Picasso seine gerechte Strafe bekommt. Vielleicht brüstet sich ja jemand, mit seiner tollen Aktion. Text und Bild / Privat. Übelste Sorte:  In der Nacht vom 21.11 auf den 22.11 hat ein ganz mutiger und künstlerisch begabter Zeitgenosse, den im Wendehammer in der Spyckstraße in Kleve geparkten VW Bus, mit der Aufschrift "Behindert" dekoriert. Das Fahrzeug gehört unserem Felix, der nach einem Unfall tatsächlich körperlich behindert ist. Da das Fahrzeug somit...

  • Hamminkeln
  • 28.11.19
Politik
Rainer Jadjewski beschäftigt sich als Beauftragter für Menschen mit Behinderung unter anderem mit dem Thema "Barrierefreiheit", außerdem zählen viele weitere Aufgaben zu dem Amt. | Foto: Maren Menke

Hauptamtlicher Beauftragter für Menschen mit Behinderung
Für mehr Inklusion

Einen hauptamtlichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung (Behindertenbeauftragten) hat die Stadt Velbert seit dem 1. November. Rainer Jadjewski hat dieses Amt übernommen und konnte in seiner neuen Funktion bereits ersten Vereinen beratend zur Seite stehen sowie sich einen Überblick verschaffen. "Auch habe ich inzwischen einen Termin mit einem Architekten vereinbart, um mir einen Überblick zu verschaffen, welche baulichen Verbesserungen möglich sind, um mehr Barrierefreiheit in städtischen...

  • Velbert
  • 27.11.19
  • 1
Vereine + EhrenamtAnzeige
Kursteilnehmer der Peer-Grundqualifizierung (Modul 1) | Foto: EUTB

Peer-Beratung in der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve
Betroffene beraten Betroffene

Wer kann Betroffene besser beraten als Betroffene selbst?! Keiner kann sich so authentisch in die Lage eines Anderen hinein versetzen, als jemand der*die die selben oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve hat daher in den vergangenen Wochen und Monaten Menschen gesucht, die ihre Erfahrungen mit Anderen teilen möchten und einige Engagierte gefunden. Jede*r der ehrenamtlichen Peer-Berater*innen nimmt an einer...

  • Kleve
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Anastasia Paponja  tauschte  ihren Arbeitsplatz in der Wittringer Gastronomie gegen die Küche und Kantine der Caritas-Werkstatt in der Mühlenstraße, in der ebenfalls Menschen mit Behinderung mitarbeiten.  | Foto: Caritas
2 Bilder

Menschen mit und ohne Behinderung tauschen ihre Arbeitsplätze
Bundesweiter Aktionstag: Vom Schichtwechsel zum Sichtwechsel

Einen Tag tauschen, sich in die Arbeitswelt des anderen begeben und erleben, wie diese funktioniert. Das ist der Gedanke hinter der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH und die Caritas-Werkstätten in Gladbeck haben sich beteiligt. Insgesamt haben 20 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz getauscht. „Dabei geht es uns vor allem darum, die Klischees in den Köpfen aufzulösen“, sagt...

  • Gladbeck
  • 28.10.19
Politik
Friedrich Wilhelm Herkelmann und Christiane Vollmer vor dem Tastmodell der Dortmunder Innenstadt. | Foto: Schwalbert
19 Bilder

Netzwerk
Wie barrierefrei ist die Dortmunder Innenstadt?

Wenn man mit Friedrich Wilhelm Herkelmann, Vorsitzender des Behindertenpolitischen Netzwerkes, und der Behinderten-Beauftragten der Stadt, Christiane Vollmer, durch die City geht, merkt man schnell, dass noch eine Menge zu tun ist, bis Dortmund zumindest barrierefreier für behinderte Menschen begehbar ist. Nach einer Weile sieht man sie dann auch selbst, die Stolperfallen, uneindeutige Verkehrssituationen, zugeparkten Leitstreifen und vieles mehr, auf das man als Nicht-Gehandicapter im Alltag...

  • Dortmund-City
  • 19.10.19
Kultur

Lesung 'Familienleben mit einem behinderten Kind'

Unter dem Thema: „Familienleben mit einem behinderten Kind“ präsentiert Doris Hesseler, Verlegerin und Autorin im Doris-Verlag Ruppichteroth eine Lesung aus ihren Büchern „Ein Lächeln vielleicht“ und „In mir ist Freude“. „Ein Lächeln vielleicht“ wurde von Doris Hesseler und ihrem Sohn Björn Stommel gemeinsam geschrieben. Björn ist seit seiner Geburt von einer starken Spastik betroffen und auf einen Rollstuhl angewiesen. „In mir ist Freude“ lädt ein, vielen wertvollen Menschen in diesem Buch zu...

  • Bochum
  • 17.10.19
Vereine + EhrenamtAnzeige
Peer-Beraterin Maren Cramer (l.) und Kursleiterin Petra Maria Brüggemann (r.) | Foto: EUTB

Peer-Beraterin nimmt an Schulung teil
„Leben mit Demenz“ – Ein Schulungsangebot

Maren Cramer, ehrenamtliche Peer-Beraterin der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve, nimmt an der Schulungsveranstaltung „Leben mit Demenz“ teil, die am heutigen Mittwoch, den 16.10.2019, begonnen hat. Der Kurs ist kostenlos und findet in drei aufeinanderfolgenden Wochen mittwochs in den Räumlichkeiten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kleve statt. Entwickelt wurde das Kurskonzept vom Landesverband der Alzheimergesellschaft NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK...

  • Kleve
  • 16.10.19
Sport

Vor Ort anmelden und mitmachen
Inklusives Tischtennisturnier für alle

Mit dem bundesweit einzigartigen, inklusiven „MitMenschen“-Tischtennisturnier bringt der DJK Franz Sales Haus e.V. Sportbegeisterte mit und ohne Behinderung zusammen. Vom 18. bis 20. Oktober 2019 treten Sportler aus ganz Deutschland im Sportzentrum Ruhr (Steeler Straße 261) in verschiedenen Wettbewerben an. Unter der Schirmherrschaft von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie den ehemaligen TT-Nationalspielern Elke Schall-Süß & Christian Süß werden wieder rund 500 Teilnehmer erwartet, die...

  • Essen-Steele
  • 14.10.19
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Maren Cramer mit Thorsten Pütger von der Firma Frankie GmbH | Foto: EUTB

Teilhabeberatung unterwegs
EUTB zu Besuch auf der REHACARE Düsseldorf 2019

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Kleve besuchte die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Pflege, Prävention und Integration. Im Rahmen der „Peer-Beratung“ besteht in der EUTB die Möglichkeit, sich durch selbst Betroffene beraten zu lassen. Teilhabeleistungen stellen sich von Behinderung betroffenen Menschen oft anders dar als nicht betroffenen. Wünsche, Ansprüche und Probleme werden in der Peer-Beratung aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Hier testet...

  • Kleve
  • 10.10.19
Ratgeber

Absicherung von Nachtwachenpersonal in Pflegeeinrichtungen
Inaktivität wird automatisch erkannt

Ein besonderes Sicherheitsbedürfnis haben Nachtwachen z. B. in behinderten Einrichtungen, wo Menschen auf das Nachtwachenpersonal angewiesen sind. Mit einem besonderen Funksender "SMILE ID" wird die Inaktivität des Nachtwachenpersonals überwacht. In einer Einrichtung in Ochtrup beispielsweise wird nach spätenstens 30 Minuten Inaktivität des Nachtwachenpersonals Hilfe von außerhalb über ein automatisches Wählgerät "NOVO" herbeigeholt. Die Zeit ist frei einstellbar und kann auf die Bedürfnisse...

  • 10.10.19
PolitikAnzeige
v.l.n.r. – Dr. Barbara Hendricks, Monika van Bebber, Heidi Graf, Andreas Fateh  | Foto: EUTB

Barbara Hendricks bei der neuen Teilhabeberatungsstelle in Kleve
Wichtiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Kleve, 19.09.2019. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) in Kleve. Die in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Kleve stehende und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Einrichtung berät seit Ende vergangenen Jahres Menschen mit Behinderung zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. In einem längeren Austausch mit dem Geschäftsführer des Paritätischen,...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 1
RatgeberAnzeige
Die ehrenamtliche Peer-Beraterin der EUTB Kreis Kleve, Doris Gradischnik, zeigt einer Besucherin des Freshers Market den Buchstaben "R" aus dem deutschen Gebärdenalphabet. | Foto: EUTB Kreis Kleve

Teilhabeberatung unterwegs
Übungen in deutscher Gebärdensprache

Beim "Freshers‘ Market" der Hochschule Rhein-Waal konnten angehende Student*innen unter fachkundiger Anleitung die deutsche Gebärdensprache ausprobieren. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) nahm als Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung an der diesjährigen Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der HSRW teil. Die Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe. Beraten wird nach telefonischer Anfrage unter 0 28...

  • Kleve
  • 02.10.19
RatgeberAnzeige

Ein Jahr EUTB
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Kleve ist im August 2018 mit der Beratung von Menschen mit Behinderung gestartet. Rückblick und Ausblick nach einem Jahr Beratungsarbeit. Das neue Bundesteilhabegesetz („BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation bei von Menschen mit Behinderung verbessern. Es zielt darauf ab, mit verbesserten Leistungen, gezielten Hilfen und mit zusätzlicher Beratung Menschen mit Behinderung den Menschen ohne Behinderung gleichzustellen. In...

  • Kleve
  • 01.10.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Selbstbehauptung für Menschen mit geistiger Behinderung

Menschen mit geistiger Behinderung, die in von den Heilpädagogischen Hilfen des Landschaftsverband Rheinland (LVR-HPH-Netz) beim Leben in der eigenen Wohnung unterstützt werden, üben Selbstbehauptung in einem Solinger Kampfkunst- und Gesundheitszentrum. Klar und deutlich "Nein" und "Stopp" sagen ist nicht einfach. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der richtige Einsatz der Stimme. Im Kampfkunst- und Gesundheitszentrum PAZURU in Solingen übten jetzt Menschen mit geistiger Behinderung, Gefahren zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.09.19
Vereine + Ehrenamt
Die neue Rampe hat sich bereits bewährt. (v.l.) Hans-Ulrich Walbrodt, Horst Meyer und Uwe Frank.  | Foto: Jan Scholte-Reh | BSV Bruckhausen

Gesellschaftliche Teilhabe beim Schießsport
Neue Rampe ermöglicht barrierefreien Zugang zum Schützenheim

„Die neue Rampe ermöglicht Menschen im Rollstuhl und mit eingeschränkter Mobilität einen weitestgehend barrierefreien Zugang zu unserem Schützenheim“, erklärt Hans-Ulrich Walbrodt stolz als Oberst und 1. Vorsitzender des Bürgerschützenvereines Bruckhausen. Bereits seit dem Frühjahr ist die neue Zugangsrampe im Einsatz. Der Bau geschah mit viel Engagement und Expertise der Vereinsmitglieder in Eigenregie. Gefördert und unterstützt wurde das Projekt durch die Berufsgenossenschaft. Denn Schütze...

  • Hünxe
  • 24.09.19
RatgeberAnzeige

Eine für Alle
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in aller Munde. Zu wenige wissen aber, dass mit dem BTHG auch ein ganz neues Beratungsangebot geschaffen wurde. An mehr als 500 Orten in Deutschland wurden im zurückliegenden Jahr Beratungsstellen eröffnet, die eines zum Ziel haben: Menschen mit (drohender) Behinderung die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Beraten werden Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische oder eine...

  • Kleve
  • 24.09.19
Ratgeber
Schneiderin Christine Obering aus Marienmünster zeigte beim Contergan-Stammtisch in Bad Sassendorf auf, wie Menschen mit verschiedensten körperlichen Behinderungen modisch schick aussehen können. | Foto: Contergan-Stammtisch Soest/Bad Sassendorf
3 Bilder

Schneiderin Christine Obering aus Marienmünster hielt Vortrag bei Conterganbetroffenen
Schicke Mode für Menschen mit Behinderung gibt's kaum von der Stange!

"Diese Bluse hängt jetzt auf dem Bügel und Sie sehen, dass sie krumm und schief hängt!" Was so klingt, wie der Kauf einer minderwertigen und mangelhaften Ware, ist so beabsichtigt. Die Schneiderin Christine Obering aus Marienmünster kümmert sich darum, dass Menschen mit verschiedensten körperlichen Behinderungen eine passgenaue, schöne und zeitgemäße Bekleidung tragen können. Der Contergan-Stammtisch Soest/Bad Sassendorf hatte die Schneiderin am letzten Samstag zum Treffen nach Bad Sassendorf...

  • Kamen
  • 23.09.19
Kultur

KoKoBe lädt ein
Ruhrpott-Disco in der Zeche Carl

Es gibt eine neue Gelegenheit zum Tanzen und Abfeiern: Am Freitag, 27. September 2019, steigt von 19 bis 23 Uhr die Ruhrpott-Disco in der Zeche Carl in Altenessen (Wilhelm-Nieswandt-Allee 100). Zur Party mit Musik sind alle Tanzfans ab 18 Jahren mit und ohne Behinderung eingeladen. In der Kaue der Zeche Carl kann richtig abgefeiert werden. Wer sich zum Plausch in eine gemütliche Ecke zurückziehen möchte, findet drinnen und draußen Sitzgelegenheiten. Snacks und Getränke zu erschwinglichen...

  • Essen
  • 18.09.19
Vereine + Ehrenamt

Menschen mit Behinderung pflegen Freundschaft in französische Partnerstadt Les Essart

Über viele Jahre sind Menschen, die von den Heilpädagogischen Hilfen des LVR (LVR-HPH-Netz) in allen Lebenslagen unterstützt werden, aus dem Rhein-Sieg-Kreis zu Freund*innen einer Werkstatt in Frankreich gereist. Ein Gegenbesuch im Rahmen der Städtepartnerschaft folgte immer im Folgejahr. Dieses Jahr fand eine letzte Reise statt, die wieder vom Förderverein für Menschen mit Behinderung in Neunkirchen-Seelscheid organisiert, unterstützt und begleitet wurde. Museumsbesuche, Reiterfestspiele, ein...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.09.19
Ratgeber
Die REHACARE 2019 findet vom 18.-21. September statt.
Der Sozialverband VdK NRW präsentiert sich in Halle 6, Stand C57.
 | Foto: Tobias Zaplata (VdK)

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. ist dabei
REHACARE 2019 : Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen unterstützt Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und Rentner

Ob bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht oder zur Rente, bei Angelegenheiten der Pflege-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung oder bei Problemen mit der Grundsicherung: Wer im Sozialrecht Unterstützung benötigt, ist beim Sozialverband VdK an der richtigen Adresse! Er bietet seinen Mitgliedern nicht nur Beratung, sondern hilft auch bei der Antragstellung und übernimmt bei Bedarf die Vertretung vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Auf der REHACARE 2019, der weltweit führenden Fachmesse...

  • Düsseldorf
  • 05.09.19
  • 1
Ratgeber

Neue Außensprechstunde
EUTB bietet ab September Sprechstunde in der KISS EN-SÜD in Gevelsberg an

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Ennepe-Ruhr-Kreis bietet nun auch in den Räumen der KISS EN-SÜD in Gevelsberg eine offene Sprechstunde an. Eine Teilhabeberaterin wird ab September dann jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen. Interessierte und Ratsuchende können ohne Termin vorbeikommen. Zudem erreichen Sie die Mitarbeiterin telefonisch unter 0173 46 02 980. An wen richtet sich das Beratungsangebot? Für viele Menschen ist es...

  • Gevelsberg
  • 29.08.19
Vereine + Ehrenamt
Der Freizeitpark Nordstadt liegt direkt vor der Tür: Die Teilnehmer der Ferienaktion von "ProMobil" in Velbert nutzten daher gemeinsam mit den Betreuern das gute Wetter, um sich bei Bewegungsspielen auf dem großen Gelände mit Klettergerüsten und Sportplätzen auszutoben.

Kinder erleben dank "ProMobil" kunterbunte Ferien
Abenteuer wie bei Pipi Langstrumpf

Bunt und lebendig ging es beim Ferienspaß von "ProMobil" - dem Verein für Menschen mit Behinderung - zu. In den Räumlichkeiten der Villa B. sowie im Freizeitpark Nordstadt erlebten die Kinder zwischen sechs und 16 Jahren unter dem Motto "Von Bullerbü nach Taka-Tuka-Land. Abenteuer mit Pipi Langstrumpf, Michel und Ronja Räubertochter" ein abwechslungsreiches Programm. Dazu zählten neben farbenfrohen Bastelaktionen auch viele Bewegungs- und Entspannungsspiele."Jeden Tag stand eine neue Figur aus...

  • Velbert
  • 23.08.19
Vereine + Ehrenamt

Infoabend für das Fortbildungsangebot Peerberatung
Experten in eigener Sache: Betroffene beraten Betroffene

Menschen, die von einer Behinderung und / oder chronischen Erkrankung betroffen oder bedroht sind, sowie deren Angehörige haben vielfältige Fragestellungen rund um die Themen Rehabilitation und Teilhabe. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als Personen, die in einer ähnlichen Situation sind? Gemäß dem Motto „Experten in eigener Sachen – Beratung von Betroffenen für Betroffene“ bieten die „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB)“ Ennepe-Ruhr-Kreis eine Fortbildung zum / zur...

  • Witten
  • 14.08.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.