Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Überregionales

Warnung vor Teer-Kolonnen

Am Mittwochvormittag bot ein 41-jähriger Brite in Herdecke Hausbesitzern an der Haustür an, Teerarbeiten auf deren Grundstücke durchzuführen. In einem Fall einigten sich beide Parteien auf das Teeren einer ca. 20qm großen Garagenfläche. Gegen Mittag erschien der 41-Jährige mit einem grauen BMW Kombi mit britischem Kennzeichen in Begleitung von zwei Arbeitern in einem LKW. Es wurden mehrere Säcke Teer in der Einfahrt verteilt und mit einer Handwalze bearbeitet. Anschließend verlangten die...

  • Schwelm
  • 28.03.13
Ratgeber
Von wegen herzliche Grüße!

!!! Betrügermails unterwegs !!!

Nach Auskunft von PayPal sind zur Zeit tausende Betrügermails unterwegs. Bitte niemals die angegebenen Links anklicken - sondern diese Benachrichtigungen sofort löschen!!!

  • Hamminkeln
  • 26.03.13
  • 2
Ratgeber
Wem sein Geld lieb ist, der sollte bei Haustürgeschäften vorsichtig sein. | Foto: Magalski

Selm: Vorsicht vor Asphalt-Betrügern

Die Masche ist zwar alt, aber anscheinend immer noch wirksam und vor allem lukrativ. Es geht um den sogenannten "Asphalt-Betrug", bei der meist englischsprachige "Handwerker" dubiose Geschäfte an der Haustür anbieten. So anscheinend auch in Selm. Den Trick gibt es schon seit Jahren und er läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Männer, oft aus dem englischsprachigen Raum, bieten günstig Asphaltierarbeiten an. Als Haustürgeschäft. In manchen Fällen beginnen sie bereits ohne Anfrage, fremde...

  • Lünen
  • 21.03.13
Ratgeber
Der Geldbote war vermutlich osteuropäischer Herkunft, zwischen 30-40 Jahre alt, und ca. 160-170 cm groß. Von dem Täter wurde mit Hilfe der Geschädigten dieses Phantombild gefertigt. | Foto: Polizei

Polizei sucht Schockanrufer

Geld erbeuteten dreiste Betrüger mit mehreren "Schockanrufen" in Dortmund. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze Zeit später das Geld in Empfang. Die Polizei fragt nun, wer kann Angaben zu dieser Person...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Ratgeber
Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab.

Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab.

Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab. O2 und die Deutsche Telekom sind im Moment im Visier der Verbraucherzentrale NRW. Grund, irreführender Werbung mit Flatrates um Kunden zu ködern. Weiter zum Artikel von Peter Marwan, www.itespresso.de http://www.itespresso.de/2013/03/14/verbraucherzentrale-nrw-mahnt-provider-erneut-wegen-flatrates-ab/

  • Dorsten
  • 18.03.13
  • 2
Überregionales

Heisingen: Falsche Cousine erschlich sich mehrere tausend Euro

Auf der Straße Nottebaumskamp meldete sich Dienstagnachmittag, 12. März, gegen 17.13 Uhr telefonisch die "angebliche Cousine" einer 88-jährigen Frau. Aufgrund einer finanziellen Notlage bat diese um eine Bargeldsumme von mehreren tausend Euro. Das Geld sollte durch eine andere Frau an der Wohnanschrift der alten Dame abgeholt werden. Tatsächlich erschien nach Absprache eine junge Frau, die das Geld durch den 88-jährigen Ehemann übergeben bekam. Die Abholerin entfernte sich anschließend in...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
Ratgeber
Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet. Das Tondokument eines Telefonbetrügers zeigt, wie hemmungslos gegen verunsicherte ältere Menschen am Telefon vorgegangen wird, um diese abzuzocken. Da werden gerade ältere Menschen, um ihr Erspartes gebracht unter Androhungen von Strafen oder sonstigen Sanktionen. In Deutschland ist Telefonbetrug zum Alltagsgeschäft geworden. Gerade auf ältere Menschen scheinen es dabei die Betrüger, gezielt abzusehen. In...

  • Dorsten
  • 12.03.13
  • 16
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Überregionales
Caritas-Geschäftsführer Ralf Plogmann ist sicher, dass die Unterschlagung ein Einzelfall bleiben wird.

„Neue Maßnahmen greifen“

Kreis Unna. Acht Monate nach Bekanntwerden der Unterschlagungen durch den damaligen Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Kreis Unna sind die wesentlichen Maßnahmen zur Verhinderung solcher Fälle umgesetzt. „Die Situation, wie sie der damalige Geschäftsführer vorgefunden hat, wird sich nicht wieder ergeben“, erklärte der jetzige Geschäftsführer Ralf Plogmann. Die wichtigste Änderung betrifft die Überweisungen, die im Verband getätigt werden: Jede Transaktion funktioniert jetzt nur noch...

  • Unna
  • 07.03.13
Ratgeber

So sollen Handwerker abgezockt werden

Immer wieder versuchen Kriminelle, Handwerksbetriebe abzuzocken. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat auch ihrer Website einige Tricks aufgelistet, mit denen Handwerker zur Kasse gebeten werden sollen und Hinweise, wie man sich vor unseriösen Geschäftspraktiken schützen kann. Hier geht's zur Website

  • Düsseldorf
  • 04.03.13
Ratgeber

Nigeria-Connection wieder aktiv

Zurzeit versendet die so genannte "Nigeria-Connection" wieder SPAM-Mails, in der es um eine angebliche Erbschaft geht. Dazu werden unter anderem auch Fake-Accounts beim Lokalkompass eingerichtet. Ein solcher Fake-Account einer "Mrs Mrrs" aus Arnsberg wurde heute bereits gelöscht. Bei der Masche handelt es sich um einen Vorschussbetrug: Die Empfänger der Mails sollen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu bewegt werden, an Schneeballsystemen teilzunehmen oder in Erwartung zugesagter...

  • Düsseldorf
  • 01.03.13
Ratgeber
Achtung! Neue Trojaner-Mails verbreiten sich in Deutschland rasend schnell

Achtung! Neue Trojaner-Mails verbreiten sich in Deutschland rasend schnell

Achtung! Neue Trojaner-Mails verbreiten sich in Deutschland rasend schnell Wer kennt es nicht, E-Mails mit Anhang. Immer wieder wird davor gewarnt im Umgang mit E-Mail-Anhängen vorsichtig, um zu gehen. Leider sieht der Alltag anders aus. Egal ob im geschäftlichen oder privaten Bereich, eine neue Welle von E-Mails mit Anhang überrollt zurzeit wieder einmal Deutschland. Im Moment werden wieder massenweise E-Mails von seriösen Absendern versendet, so der Anschein. Im Betreff offene Rechnung für …...

  • Dorsten
  • 15.02.13
  • 11
Ratgeber
Falsche Schornsteinfeger sind in Mülheim unterwegs. | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Betrüger: Falsche Schornsteinfeger unterwegs

Der Schreck sitzt Anni G. (Name von der Redaktion geändert) noch immer in den Knochen, als sie um 16 Uhr bei der Mülheimer Woche anruft. Kurz zuvor hatte ein Schornsteinfeger bei der 90-jährigen Frau geklingelt und behauptet, er müsse die Kamine kontrollieren. Die Seniorin, die den Mann eigentlich nicht ins Haus lassen wollte, ließ sich von der Begründung, es gebe neue gesetzliche Vorgaben, schließlich überzeugen. Außerdem behauptete der Mann, er habe sich doch schriftlich angekündigt. Kaum war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.13
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn Ihnen der Gesprächspartner ungewöhnlich Fragen um Geld, Gold oder Schmuck stellt.

Zwei Verdachtsfälle von Trickbetrug am Telefon

Gleich zwei Frauen meldeten sich beim Lüner Anzeiger, um über seltsame Anrufe von Unbekannten zu berichten. Die Maschen sind verschieden, doch der Sinn der Anrufe scheint der gleiche zu sein: Durch Tricks versuchen die Unbekannten an Geld oder Schmuck zu kommen. Der erste Fall: Eine Lünerin hatte inseriert und wollte u.a. eine gebrauchte 3er Couch und eine Mikrowelle verkaufen. Es meldete sich ein Mann, der mit unterdrückter Nummer anrief. Er habe einen An- und Verkauf in Dortmund, sagte er....

  • Lünen
  • 06.02.13
Politik

Wie verrückt ist das denn…?!

Eine Fluggesellschaft, die für die Alitalia aus Kostengründen fliegen soll, macht in Rom Bruch In allen Medien wurde der ‚Vogel’ mit dem Logo von Alitalia gezeigt. Es sollte nicht, aber es geschieht schon einmal, dass der Pilot die Maschine aus x Gründen nicht sauber zu Boden bringt. Aber das schlägt ja dem Fass den Boden aus! Noch an der Bruchstelle wird der Havarist in einer Nacht- und Nebel- Aktion umlackiert! Erst jetzt fragt man sich doch, was will Alitalia vertuschen? Ist das etwa...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.02.13
  • 1
Ratgeber

Verdeckter Betrug!

Wieder einmal musste ich feststellen, dass die Betrüger im Internet alles Erdenkliche versuchen um den Internetuser abzuzocken. Hier bei diesem Beispiel war ich drauf und dran der Aufforderung zu folgen, da ich PayPal über einen längeren Zeitraum nicht benutzt hatte und ein Abgleich der Daten schlüssig schien. Gott sei Dank habe ich das Schreiben genauer studiert und feststellen können, dass es nur so von falscher Satzstellung strotzt. Faszit: sofort löschen! studieren Sie einmal aufmerksam den...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.02.13
  • 2
Überregionales
Die Polizei fahndet mit deisem Foto nach dem falschem Wasserwerker. | Foto: Polizei
3 Bilder

Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei sucht einen Unbekannten, der sich als Wasserwerker ausgibt und mindestens 30 Straftaten begangen haben soll. Das Kriminalkommissariat Mitte führt ein Sammelverfahren gegen den Täter, der seit Ende November 2012 bisher insgesamt 30 Straftaten verübt hat. Seine Opfer waren Beschäftigte von Friseurgeschäften, Dortmunder Hotelbetrieben sowie einzelne Taxibetreiber. Der 30 bis 35-jährige Unbekannte hat Friseure bestohlen sowie Hotels und Taxifahrer betrogen. Er hat sich in Betrieben als...

  • Dortmund-City
  • 24.01.13
Sport

Was die Welt sowieso schon weiß: Armstrongs Beichte

Im Grunde hat es schon jeder gewusst, und trotzdem bricht Lance Armstrong erst nach Jahren sein Schweigen und gesteht sein jahrelanges Doping. Die Folgen seines Geständnisses könnten dazu führen, dass die lebenslange Sperre deutlich verkürzt wird. Um Rückzahlungen seiner Siegprämien aus den Tour-de-France-Gewinnen kommt er nicht herum, dabei geht es um mehr als 3 Millionen Euro. Armstrong spricht in der Talk-Sendung mit Oprah Winfrey, und er entschuldigt sich auch bei seiner früheren...

  • Düsseldorf
  • 15.01.13
Überregionales
Auch an der Marktstraße wird der Sicherheitsdienst verstärkt patroullieren.

Trickdiebe schlugen wieder zu

Die Masche ist bekannt, doch immer wieder schaffen es – meist minderjährige – Trickdiebe, andere Menschen am Geldautomaten zu überlisten und deren Geld zu stehlen. Den letzten Fall nahm die Sparkasse Lünen zum Anlass, ihre Geldautomaten durch einen Sicherheitsdienst überwachen zu lassen. Am Montag waren einer 25-Jährigen 500 Euro am Geldautomaten an der Marktstraße entwendet worden. Wie schon zuletzt hatten zwei junge Mädchen die Frau beim Abheben ihres Geldes mit einem Zettel bedrängt und sich...

  • Lünen
  • 11.01.13
Überregionales

Ausgerechnet an eine Kommissarin geraten

Eine Polizeibeamtin war privat in der Wanne-Eickeler Fußgängerzone unterwegs. Ausgerechnet die Kommissarin wurde von einer jungen Frau angesprochen, eine Spende für behinderte Menschen zu leisten. Sofort war der Hernerin klar, dass sie es hier mit einer sogenannten "Klemmbrett-Täterin" zu tun hat. Diese Kriminellen führen die Sammelaktionen in betrügerischer Art und Weise durch. Sie stecken das Geld in die eigene Tasche. Darüber hinaus nutzt diese Tätergruppe das Klemmbrett, um den Opfern die...

  • Herne
  • 03.01.13
Ratgeber

Frohnhausen: Schmuck geklaut

Am 18. Dezember wurde eine 76-jährige Frohnhauserin von einem falschen Wasserwerker in ihrer Wohnung bestohlen. Als die Seniorin gegen 12.15 Uhr vom Einkaufen nachhause kam, wurde sie vor ihrem Haus in der Diergardtstraße von einem Mann angesprochen. Als vermeintlicher Mitarbeiter des Wasserwerkes, gewährte ihm die Seniorin Einlass in ihre Wohnung ließ einige Minuten lang auf seine Anweisung hin das Wasser im Badezimmer laufen. Der falsche Mitarbeiter des Wasserwerkes hatte während dieser Zeit...

  • Essen-West
  • 19.12.12
  • 1
Ratgeber
Post von Uniscore - Probenfieber.de erhalten?! Dann reagieren sie sofort.

Post von Uniscore - Probenfieber.de erhalten?! Dann reagieren sie sofort.

Post von Uniscore - Probenfieber.de erhalten?! Dann reagieren sie sofort. Haben auch Sie einen Mahnbescheid von Uniscore Forderungsmanagement GmbH über das Amtsgericht erhalten, mit einer Forderung von Probenfieber.de, die nicht berechtigt ist? Dann sollten Sie sofort reagieren. Uniscore Forderungsmanagement GmbH ist bei den Verbraucherschützern dafür bekannt, dass sie von dubiosen Firmen angebliche Forderungen aufkaufen, um diese anschließend zu Geld zu machen. In den verschickten...

  • Dorsten
  • 13.12.12
  • 15
Überregionales
Die Polizei warnt vor allem ältere Mitbürger vor dem Enkeltrick. Foto: Polizei

Achtung, wenn das Telefon klingelt: Betrüger unterwegs

Allein am heutigen Montag haben Betrüger laut Polizeiangaben in sechs Fällen im Kreis Mettmann versucht, mit dem Enkeltrick Geld zu erbeuten. Die Polizei erhielt im Lauf des Tages gleich mehrere Hinweise aus der Bevölkerung, die versuchte Straftaten mit der bekannten Masche des so genannten "Enkeltricks" betrafen. Mit fünf von bisher sechs angezeigten Versuchen, die alle Dank des Misstrauens der Angerufenen letztlich immer wieder erfolglos für die unbekannten Straftäter ausgingen, gab es an...

  • Velbert
  • 10.12.12
Ratgeber

E-Banking-Trojaner ergaunert 45 Millionen!

Wie Darrell Burkey, ein Manager von Checkpoint Software ausführt, sind in diesem Jahr in Europa rund 30'000 Bankkunden Opfer von Phishing-Attacken geworden. Der Trojaner «Eurograbber», eine Variante des bekannten «Zeus», ist vor allem in Italien, Deutschland, den Niederlanden und Spanien aktiv und erleichterte Bankkunden um geschätzte 45 Mio. Franken. Die Angriffsvektoren sind hauptsächlich Phishing-Mails oder präparierte Webseiten. Das Opfer muss zuerst den Eurograbber-Trojaner auf seinem...

  • Wesel
  • 06.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.