Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt Fälle von betrügerischen Anrufen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein registriert. Hierbei hatten sich die Anrufer am Telefon als von der Stadt beauftragte Mitarbeiter eines Privatunternehmens namens "Solarportal Deutschland" ausgegeben. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor Telefon-Betrügern
Vorsicht vor Anrufen in betrügerischer Absicht in Langenfeld und Monheim

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt Fälle von betrügerischen Anrufen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein registriert. Hierbei hatten sich die Anrufer am Telefon als von der Stadt beauftragte Mitarbeiter eines Privatunternehmens namens "Solarportal Deutschland" ausgegeben und versucht, vermeintliche Beratungstermine vor Ort zu vereinbaren. Doch weder die Stadt Langenfeld, noch die Stadt Monheim am Rhein haben ein Privatunternehmen namens "Solarportal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.12.21
Blaulicht

Tatverdächtige mit Betrugsmaschen in Marl unterwegs

Am Montagabend rief ein unbekannter Mann einen 76-jährigen Marler an. Er gab sich am Telefon als Mitarbeiter der Sparkasse aus. Laut Anrufer habe man auf dem Konto des 76-Jährigen verdächtige Kontobewegungen festgestellt. Um dies rückgängig zu machen, benötige man Transaktionsnummern (TAN) für das Onlinebanking. Ein Familienangehöriger vermutete einen Betrug und ließ das Konto zeitnah telefonisch sperren. Trotzdem war es den Tätern bereits gelungen einen nicht unerheblichen Geldbetrag...

  • Marl
  • 30.11.21
Blaulicht
Ein Pärchen bezahlte mehrfach mit verschiedenen Debitkarten. | Foto: Pixabay

Polizei fasst verdächtiges Pärchen
Mit gestohlenen Karten in Rheinhausen bezahlt

Dank eines aufmerksamen Tankstellenmitarbeiters hat die Polizei zwei mutmaßliche Diebe gefasst. Der 24-Jährige informierte seine Chefin, weil ihm eine Frau verdächtig vorkam, die im Laufe des Montags, 29. November, mehrfach mit verschiedenen Debitkarten bezahlt hatte. Die 53-jährige Tankstellenbetreiberin rief die Polizei. Nur wenige Minuten nach ihrem letzten Einkauf in der Tankstelle, gegen 16:20 Uhr, konnten die Beamten eine 22-Jährige und ihren 24 Jahre alten Freund in der Nähe...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Anwaltsschreiben, die derzeit in Langenfeld per Post zugestellt werden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Falsche Anwaltsschreiben in Langenfeld

In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei in Langenfeld vermehrt falsche Anwaltsschreiben zur Anzeige gebracht worden. Die Polizei nimmt dies zum Anlass, um vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Die falschen Mahnschreiben sind bislang per Post an Adressen in Langenfeld zugestellt worden. Darin mahnt eine vermeintliche Anwaltskanzlei aus Frankfurt am Main den Adressaten ab und wirft ihm eine angebliche Urheberrechtsverletzung vor. Konkret soll der Adressat Inhalte auf einer dubiosen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.21
Blaulicht
Mit der Kooperation des Pflegedienstes und der Polizei Gelsenkirchen sollen Senior*Innen besser vor Betrügern aufgeklärt und geschützt werden. Symbolfoto: Archiv

Im Kampf gegen Seniorenbetrug
Polizei und Pflegedienst kooperieren

Da ältere Menschen immer wieder zum Ziel von Trickbetrügern werden, schöpft die Polizei alle Möglichkeiten aus, um Senioren vor deren perfiden Maschen zu warnen. Die Betrüger rufen als falsche Polizeibeamte an, geben sich als Verwandte aus oder stehen als falsche Handwerker vor der Tür - und immer wollen sie die älteren Menschen um ihr Erspartes und ihre Wertsachen bringen. Neben Kooperationen, die bereits mit mehreren Hilfsorganisationen in Gelsenkirchen bestehen, knüpft die Polizei weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.21
Blaulicht
Die Polizei Essen warnt vor einem betrügerischem Scherenschleifer. | Foto: Archiv

Polizei Essen sucht Zeugen
Falscher Scherenschleifer in Frintrop und Bedingrade unterwegs

Am vergangenen Freitagvormittag wurden zwei Frauen auf der Frintroper Straße und der Laarmannstraße von einem betrügerischen Scherenschleifer angesprochen - die örtliche und zeitliche Nähe sowie die Beschreibung des Unbekannten lassen auf denselben Tatverdächtigen schließen. Am Freitagvormittag, 26. November, gegen 9.45 Uhr, klopfte ein Unbekannter an der Tür einer 84-Jährigen auf der Frintroper Straße. Da die Seniorin Besuch erwartete, öffnete sie arglos. Der Unbekannte trat forsch in die...

  • Essen
  • 29.11.21
Blaulicht

Unbekannter späht Daten an Geldautomaten aus
Polizei-Tipps: PIN und Karte getrennt aufbewahren, Sicherheitsabstand zu anderen halten

Nach der Manipulation eines Geldautomaten fahndet die Polizei nach einem Tatverdächtigen. Der Mann ist laut Polizeibericht zirka 1,85 Meter groß und 25 bis 30 Jahre alt. Gekleidet war er mit dunkler Kappe, karierter Winterjacke, Arbeitshose und Turnschuhen. Der Unbekannte hatte am Montag gegen 4.45 Uhr eine Kamera und einen Auslesechip am Automaten eines Geldinstituts angebracht, das sich an der Poststraße befindet. Der Auslesechip kann über den Magnet von Bankkarten Daten speichern. Die...

  • Dinslaken
  • 23.11.21
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann gibt Tipps, wie man seine Wertsachen vor Diebstahl schützen kann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Tipps der Polizei, wie man sich vor Betrüger-Maschen schützen kann
Kreispolizei Mettmann warnt vor Taschendieben

Ob dieses Jahr Weihnachtsmärkte überhaupt stattfinden und unter welchen Bedingungen, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, von Gemeinde zu Gemeinde. Doch unabhängig von 2 G-, 3 G- oder anderen Regeln werden sich auf den Märkten dennoch viele Menschen tummeln. Ein Eldorado für Taschendiebe: Sie lieben Menschenmengen, um in einem unachtsamen Moment schnell zugreifen zu können. Die Kreispolizei Mettmann gibt Tipps, wie man seine Wertsachen vor Diebstahl schützen kann. Auf...

  • Velbert
  • 18.11.21
Ratgeber

Widerrufsrecht bei langen Lieferzeiten
Mit diesen Tipps gelingt der Einkauf auch bei Lieferengpässen

Rohstoffmangel, fehlende Arbeitskräfte oder Transportprobleme: Die Ursachen für die aktuellen Lieferengpässe sind vielfältig. Die Folgen spüren Verbraucher:innen derzeit unmittelbar und müssen lange Lieferzeiten für Autos, Fahrräder, Elektronik und Co. in Kauf nehmen. Wenn das gewünschte Produkt derzeit gar nicht verfügbar ist, werden sich Verbraucher:innen in Geduld üben oder Alternativen überlegen müssen. Was man trotzdem über die Rechte beim Einkauf wissen sollte, erklärt die...

  • Recklinghausen
  • 17.11.21
Kultur
Informationsveranstaltung der Kolpingsfamilie Voerde über Telefon- und Internetkriminalität | Foto: pixabay / mohamed_hassan

Infoabend der Kolpingsfamilie Voerde
Kreispolizei informiert über aktuelle Betrugsmaschen

Zu einem Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Thema "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" lädt die Kolpingsfamilie Voerde am kommenden Donnerstagabend, 18. November, ein. Ein Referent des Kriminalkommissariats Kreis Wesel informiert über die modernen Formen von Betrügereien, insbesondere über Internet- und Telefonbetrug. Am bekanntesten ist sicherlich der sogenannte „Enkeltrick“. Die Medien berichten regelmäßig darüber, dass auch im Kreis Wesel die Maschen der Betrüger immer ausgefeilter und sehr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.11.21
Blaulicht
Symbolfoto: Lokalkompass

Polizei bittet um Mithilfe
"Kautionssumme für den Enkel" - Betrüger bringen Seniorin (90) um ihr Erspartes

Bochum. Eine Rentnerin aus Bochum Linden wurde durch eine perfide Lügengeschichte Opfer von Betrügern. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe! Am Mittwoch, 10. November, meldete sich der angebliche Enkel der 90-Jährigen am Telefon. Er weinte und erzählte ihr, dass er bei einem Verkehrsunfall einen Menschen getötet habe - die Seniorin müsse nun die Kaution bezahlen. Nach mehreren Telefonaten mit vermeintlichen Polizeibeamten ging die 90-Jährige zum vereinbarten Treffpunkt im Bereich einer Klinik...

  • Bochum
  • 12.11.21
Blaulicht
Foto: Archiv

Warnung vor gefälschten Mahnschreiben

Herne. Mit einem gefälschten Mahnschreiben eines angeblichen Inkassobüros versuchen Kriminelle, Geld zu erbeuten. Ein solcher Betrugsversuch wurde der Polizei Herne am Dienstag, 2. November, gemeldet. Darin fordern die Betrüger die Gebühren für ein Abonnement sowie weitere Mahngebühren. Die Zahlung ist ausschließlich über ein Lastschriftmandat möglich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Die Polizei warnt: Reagieren Sie generell nicht auf solche Schreiben, überweisen...

  • Herne
  • 04.11.21
Blaulicht
Trickbetrüger bei einem Senior an der Tür - in Ratingen war diese Masche kürzlich leider erfolgreich. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei sucht Trickbetrüger und bitte um Zeugenhinweise aus Bevölkerung
Seniorin (73) wird Opfer eines Trickbetruges in Ratingen-Lintorf

Eine 73 Jahre alte Frau in Ratingen-Lintorf wurde am Dienstagvormittag (26. Oktober 2021) Opfer eines Trickbetruges. Zwei unbekannte Männer gaben sich als Mitarbeiter eines Telefonanbieters aus, verschafften sich auf diese Weise Zutritt zu der Wohnung der Frau und entwendeten Schmuck. Gegen 11.15 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab vor, als Mitarbeiter eines Telefonanbieters den Antennenanschluss in der Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem die hilfsbereite Dame den...

  • Ratingen
  • 29.10.21
Blaulicht
Die Kriminalpolizei fahndet nach diesem unbekannten Betrüger. Fotos (2): Polizei Bochum
2 Bilder

Wer kennt diesen Mann?
Betrug im Schwimmbad

Die Kiminalpolizei sucht in Herne nach einem Betrug im August 2021 mit Fahndungsfotos nach einem tatverdächtigen Mann.  Herne. Der unbekannte Mann wird verdächtigt, sich am Donnerstag, 19. August,  gegen 21.45 Uhr in einem Herner Schwimmbad am Gysenberg (Am Ruhmbach) als Besitzer einer als verloren gemeldeten, hochwertigen Armbanduhr ausgegeben und diese entwendet zu haben. Das ermittelnde Regionalkommissariat bittet Zeugen, die Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten...

  • Herne
  • 27.10.21
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Markus Schettke klärt auf und gibt Tipps | Foto: privat

Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ in der zweiten Auflage

In der AWO Begegnungsstätte Gartenstadt/Kaiserhain, Geßlerstraße 13-15, 44141 Dortmund findet am 04.11.21 der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ statt. In der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr beantwortet Kriminalhauptkommissar Markus Schettke vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz Fragen zum Thema Sicherheit, klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf und gibt Tipps, wie man sich vor Betrügereien schützen kann. Am 04.11.21 steht zusätzlich das Thema „Sicherheit im...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.21
Blaulicht
Die Polizei warnt wiederholt vor Betrugsmaschen. | Foto: Archiv

Vorsicht, Betrüger!
Polizei warnt vor Schockanrufen

Wiederholt ist es Trickbetrügern gelungen, eine Seniorin durch einen "Schockanruf" derart zu verunsichern, dass sie eine fünfstellige Bargeldsumme an eine fremde Person aushändigte. Vor kurzem erhielt die 93 Jahre alte Essenerin einen Anruf eines angeblichen Polizisten aus den Niederlanden. Dieser gab an, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang verschuldet habe. Nun drohe ihm das Gefängnis. Der Aufforderung, einen fünfstelligen Geldbetrag zu organisieren, kam die Frau nach....

  • Essen
  • 25.10.21
Ratgeber
3 Bilder

Mindestens neun weitere Betrugsversuche im Kreis Wesel / Polizei warnt erneut
Vermeintliche Handwerker, schlimme Nachrichten: höchste Vorsicht bei irritierenden Anrufen!

 Mindestens neun Fälle von betrügerischen Anrufen zum Nachteil älterer Menschen gab es am gestrigen Montag. In Wesel, Rheinberg, Voerde, Hünxe und Hamminkeln riefen Ganoven die Bürgerinnen und Bürger an und erzählten ihnen, ein naher Angehöriger sei an Corona erkrankt und benötige ein teures Medikament. Die Kreispolizei Wesel teilt dazu mit: Die Angerufenen reagierten richtig - sie legten auf und riefen die Polizei. In Wesel kam es zu einem Fall, in Rheinberg zu zwei Fällen und in Voerde...

  • Wesel
  • 19.10.21
Blaulicht
Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Die Kreispolizei Mettmann gibt wertvolle Tipps. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Betrug durch falsche Polizisten: Kreispolizei Mettmann gibt allen Bürgern wertvolle Tipps und Ratschläge
Falscher Polizeibeamter betrügt Seniorenpaar in Ratingen

Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Gegen 13 Uhr kehrte ein Ehepaar, 86 und 88 Jahre alt, von ihrem Einkauf zurück nach Hause. Im Treppenhaus wurden sie von einem ihnen unbekannten Mann angesprochen, welcher sich als Polizist ausgab. Er zeigte dem Ehepaar einen vermeintlichen Dienstausweis vor und gab an, dass in der...

  • Ratingen
  • 01.10.21
Blaulicht
Um eine hohe fünfstellige Summe wurde ein Mann aus Essen bei einem Trickbetrug gebracht.  | Foto: Polizei

Fünfstellige Summe in Essen erbeutet
Trickbetrüger fordern zweimal Geld

Falsche Polizeibeamte erbeuteten mit einem Trickbetrug am Montagvormittag (27. September) einen hohen fünfstelligen Bargeldbetrag in Essen-Stadtmitte. Zuvor forderten sie eine Kaution für die angeblich inhaftierte Lebensgefährtin des 76-jährigen Opfers. Das teilt die Polizei Essen mit.  Gegen 10.45 Uhr erhielt ein 76-jähriger Essener Anrufe einer weinerlichen Frau, eines falschen Polizeibeamten und eines angeblichen Rechtsanwalts. Gemeinsam konnten die Anrufer dem Opfer vormachen, dass seine...

  • Essen
  • 28.09.21
Blaulicht
Dien Polizei in Essen warnt vor einer Trickbetrugsmasche, die in Rüttenscheid zum Erfolg geführt hat.  | Foto: Polizei

Trickbetrug in Essen-Rüttenscheid
Eine Spende war nicht genug

Opfer eines dreisten Trickbetrugs wurde am Montag (27. September) eine 70-jährige Frau in Essen-Rüttenscheid. Das teilt die Polizei mit.  Gegen 11 Uhr parkte die Frau in Begleitung ihres Ehemanns auf dem Parkplatz einer REWE-Filiale an der Eleonorastraße in Rüttenscheid, als ein unbekannter Mann an ihr Auto trat und ihr ein Klemmbrett vors Gesicht hielt. Er gab ihr nonverbal zu verstehen, dass er Spenden für Taubstumme sammeln würde. Die Frau spendete fünf Euro, woraufhin der Mann ihr das...

  • Essen
  • 28.09.21
Ratgeber
Loverboys nutzen die emotionale Abhängigkeit ihrer Opfer aus. | Foto: Symbolfoto Alexander Körner

Kostenloser Online-Vortrag
Warnung vor falscher Liebe

HAGEN. Mädchen und junge Frauen vor der Loverboy-Masche schützen Hagen. Bei sogenannten „Loverboys“ handelt es sich um Männer, die Mädchen und junge Frauen, durch eine Liebesbeziehung an sich binden, sie psychisch abhängig machen, und dann in die Prostitution zwingen. „Auch in Hagen gab und gibt es diese Fälle“, warnt Margarete Kummer von der Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel der Diakonie Mark-Ruhr, deshalb gibt lädt die Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr zu einem...

  • Hagen
  • 22.09.21
Blaulicht
Vorsicht vor Betrügern am Telefon oder Computer. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Hemer/Iserlohn
Moderne Betrüger nutzen alle Kommunikationskanäle

Märkischer Kreis. Das musste eine 56-jährige Hemeranerin erfahren. Sie ist auf einen WhatsApp-Betrug hereingefallen. Gegen Mittag bekam sie eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Ein Unbekannter gab sich als ihre Tochter aus. Sie sei in einer Notlage: Altes Telefon kaputt, deshalb die fremde Nummer, sämtliche Zugangsdaten zum Konto verloren. Die vermeintliche Tochter brauchte dringend Geld. Die Frau konnte ihre Tochter tatsächlich nicht über ihre alte Nummer erreichen und so veranlasste...

  • Iserlohn
  • 21.09.21
Blaulicht
Eine Frau aus Iserlohn versuchte, mit einem gefälschten Impfausweis einen digitalen Pass zu bekommen. Foto: Anja Jungvogel

Iserlohn: Apotheken-Mitarbeiterin entlarvt Betrügerin
Frau zeigt gefälschten Impfpass vor

Montagmorgen, 20. September, suchte eine Frau eine Apotheke in der Westfalenstraße auf. Dort gab sie ihren gelben Impfausweis und ihren Personalausweis ab, um sich einen digitalen Impfnachweis ausstellen zu lassen. Der Mitarbeiterin der Apotheke fiel auf, dass mit dem Chargenaufkleber des Impfherstellers wohl etwas nicht stimmte. Sie kontaktierte den Impfhersteller und konnte in Erfahrung bringen, dass diese Chargennummer nicht vergeben wurde. Als die Betrügerin ihren digitalen Impfnachweis...

  • Iserlohn
  • 21.09.21
  • 1
Wirtschaft

Autoverkäufer tappte nicht in die Falle
Betrüger im Internet

Ein Mercedes-Benz ML, zehn Jahre alt, soll als Gebrauchtwagen verkauft werden. Zwei Vorgehensweisen stehen zur Wahl. Den Gebrauchten bei einem Händler verkaufen, oder selbst jemanden finden, der das Auto kaufen möchte. Ein Lüner entscheidet sich für die letzte Variante und macht Bekanntschaft mit Betrügern. Der Händler bietet einen „Einkaufspreis“. Einkaufspreis plus Handelsspanne ergibt den „Verkaufspreis“. Das Ziel ist es, dass maximale für das Auto zu bekommen. Also will ein Lüner selbst...

  • Lünen
  • 18.09.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.