Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Die Breckerfelder Kirchenmusiktage gehen am 23. Novemver 19  Uhr, mit einem Chor- und Orchesterkonzert zu Ende.
 | Foto: privat

Breckerfelder Kirchenmusiktage
Großes Abschlusskonzert: „Requiem“ von Karl Jenkins in der Jakobus-Kirche Breckerfeld

Als spektakuläres Abschlusskonzert der Breckerfelder Kirchenmusiktage wird das „Requiem“ von Karl Jenkins am Samstag, 23. November um 19 Uhr, in der  Jakobus-Kirche Breckerfeld aufgeführt. Das „Requiem“ ist ein Werk für Chor und Orchester und wurde am 2. Juni 2005 in der Southwark Cathedral in London uraufgeführt. Im selben Jahr wurde Karl Jenkins durch die englische Königin Elisabeth II. für seine Verdienste um die britische Musik mit dem Orden des Britischen Empire ausgezeichnet. Die...

  • Hagen
  • 19.11.19
Vereine + Ehrenamt

Der Chor des städt. Musikvereins Wesel lädt ein!
Weihnachtszauber beim Städtischen Musikverein

Wollten Sie schon immer einmal eine Chorprobe besuchen, haben es aber bis jetzt erfolgreich vor sich hergeschoben? Sind Sie neugierig, wie es wohl in einem Chor so zugeht oder sind Sie schon fest entschlossen und suchen nur den „richtigen Zeitpunkt“? Egal, zu welcher Gruppe Sie sich zählen, bei der weihnachtlichen Chorprobe des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. ist für alle etwas dabei! Gemeinsam mit allen Besuchern werden bekannte und stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. Klassiker wie...

  • Wesel
  • 16.11.19
  • 1
Kultur
Einen Tag lang füllen die Sänger die City mit Gesang, fast 4.500 Aktive aus 160 Chören und Ensembles traten auf. | Foto: Bülent Kirschbaum

Anmelden fürs Chorfest

Rund 50.000 Besucher strömen in die Dortmunder Innenstadt, wenn das Klangvokal Musikfestival Dortmund zu Deutschlands größtem städtischen Chorfest einlädt – dem Fest der Chöre. Einen Tag lang füllen tausende Sänger die City mit Gesang. Zuletzt waren es fast 4.500, die mit ihren mehr als 160 Chören und Ensembles auf Bühnen drinnen und draußen, in Kirchen und an Sing-Haltestellen ihr Können unter Beweis stellten. Ab sofort können sich wieder Chöre und Ensembles beim Musikfestival für das 12. Fest...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Kultur
„On The Move“ ist das Motto des diesjährigen Chor-Konzerts der „Lohberg Voices“. | Foto: Lohberg Voices

„On The Move“
Chor-Konzert der "Lohberg Voices"

„On The Move“ – in Bewegung sein - ist das Motto des diesjährigen Chor-Konzerts der „Lohberg Voices“ am Sonntag 17. November um 17 Uhr in der Erlöserkirche in Dinslaken, Fröbelstraße 1, 46537 Dinslaken. Dann werden, dem jeweiligen Zeitgeist nachspürend, Gospel-, Jazz- und Popsongs unter diesem Aspekt in verschiedenen Facetten musikalisch interpretiert: Die „Caravan(e) Of Love“, die nicht zu stoppen ist - „Don’t Stop Me Now“ - und als „Sentimental Journey“ zum Mitmachen einlädt; oder die...

  • Dinslaken
  • 13.11.19
Kultur
Der Universitätschor ist morgen mit einer  Klangperformance im Museum zu erleben.  | Foto: Baege / TU Dortmund

Aktion zur Ausstellung „Transparenz“ im MKK
Universitätschor bringt Klangperformance ins Museum

„Transparenz“ heißt eine kleine Ausstellung, die im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeitgenössisches Kunsthandwerk im Dialog mit Exponaten aus der Museumssammlung zeigt. Der Universitätschor unter Leitung von Heinke Kirzinger hat sich vom Titel „Transparenz“ inspirieren lassen und beleuchtet das Thema am Freitag, 8. November, um 19 Uhr mit einer Klangperformance musikalisch im Museum an der Hansastraße. Der Eintritt zur Klangperformance und in die Ausstellung ist frei. „Die Zuhörer...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Kultur

Chorkonzert: Vorpremiere des neuen Programms
Vielhomonie Rhein-Ruhr "Die Vielhomonie privat"

Die Vielhomonie Rhein-Ruhr – der erste schwule Chor im Ruhrgebiet (und immer noch der einzige!) gehört mit bald 30 Jahren zu den ältesten Schwulenchören Deutschlands. Das neue Programm steht vor der Tür: Welches Lied hat für dich eine ganz besondere Bedeutung und Geschichte? Jedem Chormitglied wurde diese sehr persönliche Frage gestellt, alle Musikvorschläge wurden gesammelt und eine feine Auswahl zu einem neuen Programm zusammengestellt: einem Programm mit im wahrsten Sinne des Wortes „sehr...

  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Eine Wanderung bei sengender Sonne war für viele eine echte Grenzerfahrung.
Foto: privat
2 Bilder

Zwei Werdener Kirchenchöre machten sich auf ins Heilige Land
Auf den Spuren Jesu

Der junge Chor aus St. Ludgerus und der Familienchor aus St. Kamillus machen sich auf in das Heilige Land. Das klingt nach frommer Bildungsreise. Das war es natürlich auch, doch zugleich so viel mehr: Diese zehn Tage in Israel waren prall gefüllt mit intensiven Erlebnissen. Da war eine Wanderung durch die Wüste bei sengender Sonne. Tief beeindruckend und für viele eine echte Grenzerfahrung. Da waren Bethlehem und Jerusalem. Städte mit einem Klang, der in der ganzen Welt Gefühle auslöst....

  • Essen-Werden
  • 31.10.19
Kultur

Traditionelles Novemberkonzert
"Zwischen Himmel und Erde"

Am Sonntag, 24. November um 17 Uhr, findet das traditionelle Novemberkonzert "Zwischen Himmel und Erde" in St. Elisabeth statt.  Was längst schon in den Terminkalendern vieler begeisterter Anhänger steht, findet auch in diesem Jahr in der Kirche St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen mit seiner tollen Akustik statt. Nachdem Anfang des Jahres bereits zum dritten Mal im Bochumer Planetarium bei drei ausverkauften Konzerten sanfter und gleichermaßen mitreißender Pop, Gospels und Spirituals vom...

  • Essen-West
  • 31.10.19
Kultur
"The HeiSingers" in ihrem Element. | Foto: Nicola Ferres

Drittes Konzert
Gospel and more: „The HeiSingers“ im Endspurt

20 Jahre „The HeiSingers": Zwei große Jubiläumskonzerte im Mai in der Pauluskirche in Essen Heisingen und im Juni im Musikpavillion der Essener Gruga haben das Publikum begeistert. Nun geht es in den Endspurt. Zum dritten Konzert am 9. November in der Markuskirche mit dem Titel „Get happy“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Es werden klassische und moderne Gospelsongs, Traditionals, afrikanische- und Mitmachsongs präsentiert. Das Konzert beginnt um 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr) im...

  • Essen-West
  • 30.10.19
Kultur
Prof. Norbert Düchtel spielt Orgelwerke am Sonntag. Foto: privat

Am Sonntag, 3. November, in St. Nicolai
Geistliche Abendmusik

Kalkar. Geistliche Abendmusik gibt es wieder in St. Nicolai am konmmenden Sonntag, den 3. November um 19 Uhr. Freuen kann man sich auf ein Chor- und Orgelkonzert. Die Nikolaus Kantorei singt die "Missa Festiva" für Chor und Orgel von Christopher Tambling und Chormusik von John Rutter. Außerdem spielt Prof. Norbert Düchtel Orgelwerke von Johann Ludwig Krebs, Denis Bedard und Naji Hakim u.a. Norbert Düchtel, studierte Katholische Kirchenmusik (B-Examen mit Auszeichnung), Komposition (Prof. B....

  • Kalkar
  • 29.10.19
Kultur
Mit dem Vokalensemble Nova Cantica konnte ein preisgekrönter Meisterchor im Chorverband NRW für den engagiert werden. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

In Frintrop stehen die Zeichen schon jetzt auf Weihnachtskonzert
Musikfreunde aufgepasst: Karten gibt's ab Montag

Bereits zum 38. Mal veranstaltet der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop (BVV) am 8. Dezember um 17 Uhr das große Frintroper Weihnachtskonzert in der St. Josef-Kirche. In diesem Jahr zu ungewöhnlich früher Zeit. Grund sind die Feierlichkeiten zum 125jährigen Jubiläum der Gnadenkirche. "Deshalb mussten wir vom üblichen Termin abweichen", so Rainer W. Seck vom BVV. Früher als bisher startet deshalb auch der Vorverkauf für den Musiknachmittag. Ab Montag, 28. Oktober, sind Karten bei...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.19
Kultur
Wie beim Chor-Fest in Marten will das Chorensemble auch mit den „Abend- und Wiegenliedern“ am 10. November sein Publikum begeistern. | Foto: Foto: Schütze/Schaper /Archiv

Eichlinghofen
Chorensemble singt Abend- und Wiegenlieder aus sechs Jahrhunderten

Sie singen Abend- und Wiegenlieder aus sechs Jahrhunderten und wollen beim Konzert nicht ermüden, sondern entspannen. Das Chorensemble Maria Königin lädt am 10. November um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) zum Konzert in die katholische Kirche Maria Königin an der Baroper Straße 378 in Eichlinghofen ein. „Im Konzert stellt das Chorensemble Abend- und Wiegenlieder von der Renaissance bis zur Moderne vor“, kündigt Chorleiterin Marie-Luise Nieder an. „Das Ensemble hat sich in intensiven Proben mit...

  • Dortmund-Süd
  • 26.10.19
Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
Kultur
Der Chor „Ladies First“ unter der Leitung von Manfred Adams in Aktion. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Marten
„Wir lieben Vielfalt“: Großes Chor-Fest mit hunderten Sängern

Betroffenheit und Entschlossenheit – das war beim Chor-Fest „Wir lieben Vielfalt“ in Marten zu spüren. Hunderte Sängerinnen und Sänger aus 15 Chören und etwa 600 Besucher traten in der Immanuelkirche engagiert für ein Zusammenleben in Vielfalt ein. Mit der Veranstaltung endete die Martener Konzertreihe „Musik stärkt den Gemeinsinn“ mit ihrem Bekenntnis für Vielfalt – ein Motto, das wenige Tage nach dem antisemitischen und rechtsradikalen Angriff in Halle traurige Aktualität und Dringlichkeit...

  • Dortmund-West
  • 18.10.19
Kultur

Gospelkonzert am 9. November in der Markuskirche
“Get Happy“

Der Chor „The HeiSingers“ aus Essen-Heisingen wurde 1999 von einer kleinen Schar von Kindergarteneltern gegründet. Mittlerweile ist der Chor auf über vierzig Sängerinnen und Sänger angewachsen und feierte in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum mit zwei Konzerten unter dem Titel „Get Happy“. Das erste Konzert fand in der Pauluskirche, der „Heimat-Gemeinde“ statt, das zweite im Musikpavillon der Gruga. Auch das Konzert in der Markuskirche steht unter dem Thema „Get Happy“ und umfasst „Gospel...

  • Essen-West
  • 10.10.19
LK-Gemeinschaft

Flop der Woche!

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Dom-Chors Neviges haben die Mitglieder mit Mehrheit beschlossen, den Verein zum 31. Dezember aufzulösen. Sehr schade und daher unser Flop! Grund ist der Mangel an Nachwuchs von Sängern. Die notwendige Besetzung aller Stimmlagen wurde zusehends schwieriger. Die personellen Engpässe führten zu Planungsunsicherheiten, so dass sich der Vorstand gezwungen sah, die Mitglieder zu der Mitgliederversammlung einzuladen, um über die Zukunft des Chores zu...

  • Velbert-Neviges
  • 05.10.19
Kultur

WELTKLASSE - CHOR GEFÜHLVOLL UND STIMMGEWALTIG
DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF - Leitung: Wanja Hlibka

Mit sakralen Liedern, weihnachtlichem Liedgut und traditionell russischen Volksweisen, gestaltet der DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF - Leitung: Wanja Hlibka, seine festliche Konzertgala am Mittwoch, 27.November 2019 - 20.00 Uhr - im Heinz-Hilpert-Theater Lünen. Das Repertoire ist fast identisch mit dem des Original Chor von Serge Jaroff, die Chorsätze sind ausschließlich handgeschriebene Partituren Serge Jaroffs und wurden von dessem Nachfolger - Wanja Hlibka - für den heutigen Chor neu...

  • Lünen
  • 30.09.19
Kultur
3 Bilder

Pfarreichor Sterkrade Mitte
Zusammenschluss der Kirchenchöre

Der Kirchenchor Herz-Jesu und der Propsteichor St. Clemens haben sich zusammengeschlossen zum Pfarreichor Sterkrade Mitte. Unter der Leitung des erfahrenen Kirchenmusikers Christoph Nierhaus bietet der Chor ein umfangreiches Programm. Den ersten Auftritt hatten die rund 65 Mitglieder im Sonntagsgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche Sterkrade. Unterstützt wurden sie dabei vom Mülheimer Kammerorchester. Neue Mitglieder sind stets willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Christoph Nierhaus,...

  • Oberhausen
  • 22.09.19
Kultur
Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. beim Weihnachtskonzert 2018.
3 Bilder

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. lädt auch Außenstehende ein
Vocalcoaching beim MGV "Liederfreund"

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. wird mit Auftakt am 24.September 2019 für ein Jahr ein Vocalcoachingprogramm anbieten, welches zur Stimmbildung der eigenen Sänger dienen soll, aber auch ausdrücklich für interessierte Nicht-Mitglieder eine Möglichkeit bietet, die eigene Stimme auszuprobieren und vielleicht den Weg in das Hobby Chorgesang einzuschlagen. Dazu konnte der Bochumer Gesangslehrer Adrian Kroneberger engagiert werden, der bereits als Vocalcoach der ersten Staffeln von...

  • Hattingen
  • 21.09.19
Kultur
Heinz Schemken (links), Schirmherr der Velberter Operngala, und die Organisatoren Karl-Heinz Nacke (dritter von rechts) sowie Horst-Günter Ostholt (zweiter von rechts), konnten die Spenden der letzten Veranstaltung an Clemens Bender (zweiter von links), Claudia Freund (dritte von links) und an Andrea Kupatz überreichen.  | Foto: Ulrich Bangert

Bei der Übergabe der Spenden wurde das Ende begründet
Es gibt keine Velberter Operngala mehr

Bittere Nachricht für alle Freunde der anspruchsvollen Musik: Die sechste Operngala war zugleich die letzte ihrer Art. Die Vorstellung im Mai zog nur 400 Besucher in die Apostelkirche, im Jahr zuvor waren es 550. Organisator Karl-Heinz Nacke machte mehrere Gründe für diese bedauerliche Entwicklung verantwortlich. „Uns war nicht aufgefallen, dass Konfirmationen waren, der Konzert-Termin musste verschoben werden, wir kamen erst später in die Kirche, um die Tribünen aufzubauen und wir hatten...

  • Velbert
  • 20.09.19
Kultur
Die Spannung bei den Darstellern steigt.  | Foto: privat
2 Bilder

Seit Anfang des Jahres wird in Gerschede geprobt für Kindermusical von Rolf Zuckowski
Lampenfieber steigt bei Solisten und Chorsängern

Das Lampenfieber bei den 52 Darstellern steigt spürbar. Kein Wunder, denn die Premiere des Kindermusicals "Der Kleine Tag" aus der Feder von Rolf Zuckowski und Hans Niehaus, erzählt nach der Geschichte von Wolfram Eicke, rückt mit Riesenschritten näher. Am Sonntag, 28. September, ist es soweit. Um 15 und um 17.30 Uhr hebt sich in der Pauluskirche an der Tangabucht 12 der sprichwörtliche Vorhang für einen Nachmittag voller Musik. von Christa Herlinger Seit Anfang des Jahres wird für die...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
Kultur
Der Chor "Gregorian" feiert 20-jähriges Bestehen.  | Foto: Veranstalter

Eventkompass
"Gregorian" auf großer Jubiläumstour

Das deutsche Musik-Ensemble "Gregorian" feiert 2020 20-jähriges Jubiläum und geht auf ausgedehnte Welt-Tournee. Die internationale Tour führt die Show-Produktion in 28 Länder. Insgesamt werden "Gregorian" auf ihrer Welt-Tournee über 90 Konzerte spielen. Am 6. Februar 2020 sind die Musiker in der Westfalenhalle 2 in Dortmund zu Gast. Karten gibt es an allen bekannten VVK-Stellen. Auf dem mehr als zweistündigen Programm stehen musikalische Meilensteine wie „Moments Of Peace“, „Nothing Else...

  • Dortmund
  • 18.09.19
Kultur
Männerquartett 1881
7 Bilder

MEGA KONZERT - Liebfrauenkirche am 08.09.2019
Benefizkonzert der Extraklasse

Mit Standing Ovation verabschiedeten sich die Gäste, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebfrauenkirche, am vergangenen Sonntag. Der Beifall war absolut gerechtfertigt, denn das Männerquartett 1881 unter Leitung von Axel Quast (der auch die Gesamtleitung des Nachmittages übernahm), der Städtische Kinder- und Jugendchor mit Unterstützung vom Vokalensemble "amicanta" unter Leitung von Mechthild Gathmann und die Solistin Elisabeth Otzisk haben durch ihre Darbietungen viele Herzen...

  • Bottrop
  • 10.09.19
Kultur
Männer-Vokal-Ensemble Essen e.V. | Foto: Foto: Th. Körber

Konzert Männer-Vokal-Ensemble Essen
"Klänge der Freude"

Unter dem Motto „Klänge der Freude“ veranstaltet das 2013 neu gegründete Männer-Vokal-Ensemble Essen e.V. sein Konzert am 29. September 2019 um 18.00 Uhr in der St.Elisabeth-Kirche, Essen-Frohnhausen, Frohnhauser Str. 400 / Ecke Spittlerstraße, 45144 Essen (Straßenbahn 109 bis Kieler Str.) Es erwartet Sie ein Programm durch die Welt der Musik von der Romantik bis zum 20. Jahrhundert. Eingebettet im Programm, bekannte Melodien und Rhythmen aus der Zeit des Modern-Jazz. -Duo Manfred und Klaus-  ...

  • Essen-West
  • 09.09.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

Carmina Burana

Carmina Burana, das berühmte Werk von Carl Orff, wird am 15. Juni 2024 in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken vom Chor des Städtischen Musikvereins Wesel einschließlich zahlreicher Projektsängerinnen und -sänger aufgeführt. In Dinslaken wird das Werk mit über 100 Sängerinnen und Sängern, sowie drei Solisten begleitet von zwei Pianisten an zwei Flügeln und großem Schlagwerk zu hören sein! Diese Aufführung erfolgt in einer von Orff autorisierten Besetzung und Bearbeitung seines Schülers Wilhelm...

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Scala Kulturspielhaus Wesel
  • Wesel

Chorkonzert: Heimat. Wir saßen beim Essen als Irina anfing zu singen.

Niederrheinischer Kammerchor"Wir saßen beim Essen, als Irina anfing zu singen..." Im Chorprojekt HEIMAT sitzen mehr als 15 unserer Nachbarländer mit uns an einem Tisch und erzählen sich singend, was sie mit ihrer Heimat verbinden. Der Niederrheinische Kammerchor gibt dieser friedvollen und harmonischen Fantasie seine Stimme. Liebeslieder, Tänze, poetische Balladen, Gebete, Abend-, Abschieds- und Erntelieder werden zu einem farbenreichen Kranz verflochten. Darunter befinden sich Kompositionen...

Foto: Bild: Christian Weigel
3 Bilder
  • 29. September 2024 um 17:00
  • Reformationskirche - Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid
  • Essen

Oratorienkonzert

Essener Projektchor singt „Elias“ Essen. Der Essener Projektchor und die Kantorei Halver führen am 29. September 2024 Mendelssohns „Elias“ in der Reformationskirche Essen-Rüttenscheid auf. Nachdem sich Felix Mendelssohn Bartholdy zehn Jahre mit der Geschichte des Propheten Elias beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 in Birmingham uraufgeführt. Es zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Der Prophet Elias ist eine der farbigsten Gestalten der biblischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.