Daniel Henschke

Beiträge zum Thema Daniel Henschke

Vereine + Ehrenamt
Oben auf dem Turm der Heidhauser Feuerwache leuchtet der Weihnachtsbaum. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Spenden von Nachbarn ermöglichen einen Weihnachtsbaum hoch über Heidhausen
Die Feuerwehr unterstützen

Zum Wachgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Werden-Heidhausen am Brakeler Wald gehört auch der ehemalige Schlauchturm. Nun steht dort oben ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Der Löschzug mit aktuell 43 aktiven Frauen und Männer wird von Frank Tiggemann und Martin Mittweg angeführt. In Normalzeiten treffen sich die Feuerwehrleute alle zwei Wochen an der Wache, um theoretische Grundlagen durchzusprechen oder in realitätsnahen Übungen ihr gelerntes Wissen praktisch umzusetzen. Das Engagement ist...

  • Essen-Werden
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Die Kirche St. Kamillus Christi Himmelfahrt ist täglich geöffnet von 17 Uhr bis 20 Uhr und wird wechselnd illuminiert. 
Foto: privat
4 Bilder

Ökumenische Adventsaktion von Christi Himmelfahrt, St. Kamillus und Jona
Kirche ist offen!

Adventszeit, Corona und Weihnachten. Geht das überhaupt zusammen? Mut machende Antworten findet Ulrich Wiesweg. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Kath. Propsteipfarrei St. Ludgerus steht vor der Fischlaker Kirche Christi Himmelfahrt: „Wir haben neue Formate geschaffen und Bewährtes intensiviert. Die Resonanz ist äußerst positiv. Wir haben regelrecht enthusiastische Rückmeldungen bekommen.“ Unter dem Motto „Offene Kirchen im Advent“ laden die katholischen Gemeinden Christi Himmelfahrt...

  • Essen-Werden
  • 14.12.20
Politik
Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt erfreut sich ihres Gartens. 
Foto: Henschke

Die neue Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt
Mit Freude und Demut

Zu ihrer Wahl im Essener Ratssaal erklärte Gabriele Kipphardt: „Ich nehme das Amt der Bezirksbürgermeisterin mit Freude, aber gleichzeitig auch mit Demut an.“ Diese Worte habe sie auch genau so gemeint: „Eine Riesenverantwortung und auch eine zeitliche Herausforderung.“ Sie habe lange und intensiv überlegt, ob sie das Amt auch wirklich ausfüllen könne und wolle. Denn wenn sie etwas anfange, dann richtig und mit allen Konsequenzen. Gabriele Kipphardt berief die Familien-Konferenz ein, die ein...

  • Essen-Werden
  • 04.12.20
Politik
Elias Hahn lädt gerne ein zu einem Waldspaziergang mit Pilzsuche.
Foto: Henschke

Elias Hahn ist neuer Stadtbezirksvorsitzender der Jungen Union
Junge Menschen begeistern

Als neuer Stadtbezirksvorsitzender der Jungen Union wirbt Elias Hahn für den Erhalt von Landwirtschaft und Wäldern sowie verstärkten Denkmalschutz: „Wenn es gelänge, junge Leute für diese Themen und ihre Vereinbarkeit mit der Union zu begeistern, wäre das großartig.“ Mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung studiert der 24-Jährige BWL an der WHU Otto Beisheim School of Management. Ein konservativ geprägtes Umfeld. Der Großvater war noch Landwirt, der Enkel wuchs in einem um 1700...

  • Essen-Werden
  • 24.11.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Carolina Baltes und Karin Wierscheim hielten kurze Reden, die die Partnerschaftsvereinbarung würdigten. 
Foto: Burkhard Teichgräber
2 Bilder

Ökumenische Partnerschaft in Fischlaken und Heidhausen
Aufstehn, aufeinander zugehn

Am Reformationsfest öffnete die evangelische Gemeinde die Tür ihrer Jonakirche und unterzeichnete mit ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Kamillus eine Partnerschaftsvereinbarung. In einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Baltes und Monsignore Jürgen Schmidt war nicht nur der Propst spürbar bewegt: „Das darf uns durchaus unter die Haut gehen.“ Der Anfang 2019 gegründete und paritätisch besetzte ökumenische Arbeitskreis hatte eine spezifisch auf Fischlaken und Heidhausen...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
Seit 25 Jahren kocht Petra Arntz für die Kinder im Jona-Familienzentrum.
Foto: Henschke
2 Bilder

Seit 25 Jahren kocht Petra Arntz für die Jona-Kinder
Lecker und gesund

Gute und gesunde Ernährung ist auch für die Kinder im Jona-Familienzentrum wichtig. Seit 25 Jahren sorgt Köchin Petra Arntz dafür, dass jeden Mittag ein leckeres Essen frisch auf den Tisch kommt. Mittags weht dann leckerer Küchenduft durch die Räume der Kita. Auch heute kocht Petra Arntz wieder für Kinder und Personal über 80 Mittagessen. Sandra Mintrop kommt vorbei. Auch sie steht für beeindruckende und wohltuende Kontinuität, begann hier 1990 mit einem Praktikum und leitet das Haus...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
Sport
Das dauert, bis Haus- und Hofphotograph Erwin Schneider alle Mann vor die Linse bekommt.
Foto: Erwin Schneider
2 Bilder

Die Turnierserie 80 + des Golfclubs Essen-Heidhausen
Ansehnlicher Golfsport

Als Marita und Horst Giesen vor vier Jahren das Turnier 80 + aus der Taufe hoben, schlug ihnen noch viel Skepsis entgegen. Eigentlich hätten alle im Golfclub Essen-Heidhausen sie für verrückt erklärt, gibt Giesen zu. Aber von wegen: Das Turnier bietet auch 2020 durchaus ansehnlichen Golfsport. Die alten Kämpen wollen gesund leben, sich bewegen und Kontakte pflegen. Für über 80-Jährige ist es aber schon mühselig, sich mit Jungspunden zu messen. Deshalb lobte Horst Giesen einen Pokal für seine...

  • Essen-Werden
  • 09.11.20
Reisen + Entdecken
Der Wandergruppe boten sich grandiose Rundblicke auf das Abteistädtchen. 
Foto: privat
3 Bilder

Traditionsreiche Herbstwanderung mit Meinhard Brummack
Sportlich-historische Tour

Schon seit 2003 lädt Meinhard Brummack einmal im Jahr unternehmungslustige Menschen ein zu einem herbstlichen Wandertag. Immer neue Touren führen durch Werden und Werden-Land. Beim TC Am Volkswald denkt man nämlich nicht nur an den weißen Sport, nach Ende der Medenspielsaison darf es auch gerne eine Entdeckungsreise durch die Heimat sein. Diesmal entfielen der sonst übliche „Boxenstopp“ und das gemeinsame Singen aus voller Kehle. Beides nicht in Einklang zu bringen mit der aktuellen...

  • Essen-Werden
  • 23.10.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Hanslothar Kranz vollzog die Siegerehrungen beim RV Hubertus. 
Foto: Rebecca Thamm

Reiterverein Hubertus lud ein zum Turnier
Auf dem Rücken der Pferde

Während wegen der Pandemie ringsum alle Turniere abgesagt wurden, wagte es der Reiterverein Hubertus und lud ein auf die Reitanlage Volmer am Klusemannsweg. RV-Vorsitzender Dietmar Volmer und Sportwartin Jennifer Höfmann staunten über einen Rekord. Das Turnier war die größte Reitveranstaltung in ganz Essen: An die 400 Teilnehmer mit rund 470 Pferden traten in 16 verschiedenen Wettbewerben und Leistungsprüfungen gegeneinandrr an. Der Veranstalter hatte sich zwar vorbehalten, einzelne Prüfungen...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
Ratgeber
Benjamin Brenk und Michael Bonmann testen den Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ auf seine Alltagstauglichkeit. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Der Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Praxistest
Auf Schusters Rappen

Samstagnachmittag in Schuir. Die Sonne knallt, doch dunkle Wolken dräuen am Horizont. Die Essener Toskana ist in ein fantastisches Licht getaucht. Da biegt eine Wandergruppe um die Ecke. Einige ins Gespräch vertiefte Herren mittleren Alters, die einen Dackel mit sich führen. Der hat offenbar keine Lust mehr, noch weiter zu laufen. Benjamin Brenk und Michael Bonmann schauen sich an und müssen grinsen. Der Bezirksbürgermeister und sein Vorgänger stehen mitten in der schönen Agrarlandschaft,...

  • Essen-Werden
  • 18.09.20
Politik
Wer wird Nachfolger von Benjamin Brenk als Bezirksbürgermeister?
Foto: Henschke
2 Bilder

Ergebnisse der Kommunalwahl im Ruhrtal
Der Süden hat gewählt

Im Essener Süden waren 42.896 Menschen dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nachzukommen und zu wählen. Spannend wurde es aber kaum bei der Kommunalwahl. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich diesmal viele Bürger Briefwahlunterlagen ausstellen lassen. Die anderen begaben sich ausgerüstet mit Mund-Nasen-Schutz und eigenem Kugelschreiber in ihr Wahllokal. Lange Warteschlangen vor der Tür inklusive. Es dauerte auch entsprechend lange, bis die Ergebnisse auf dem Tisch...

  • Essen-Werden
  • 14.09.20
  • 1
Politik
Am 20. Juni fuhren Fahrradinitiative und örtliche CDU schon mal den möglichen Streckenverlauf eines Radweges ab. 
Foto: Henschke

Politische Mehrheit für Radweg von Werden nach Heidhausen
Solidarität im Verkehr

Der Radverkehr nimmt stetig zu. Immer mehr Fahrräder nehmen die vielbefahrene B 224 auf ihrem Weg von Werden nach Heidhausen. Diese zentrale Verkehrsachse ist nun mal die steigungsärmste sowie kürzeste Route. Dabei kommt es aber häufig zu unfallträchtigen Situationen zwischen Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern. Etwa, wenn diese die sehr schmalen Gehwege nutzen. Eine gefährliche Engstelle ist die Mittelinsel der B 224 auf Höhe des Edeka-Marktes. Was der passionierte Radfahrer Günther Mayer...

  • Essen-Werden
  • 18.08.20
  • 1
Sport
Lisa Loch erhält aus der Hand von Golflehrer Tim Müller die Urkunde der Platzreife.
Foto: Bangert
2 Bilder

Lisa Loch überrascht beim Golfclub Essen-Heidhausen
Zur Platzreife geführt

Die Umfrage erstaunte: 32 Prozent der Deutschen würden gerne einmal den Golfschläger schwingen. Aber nur die wenigsten ringen sich dazu durch, es wirklich zu versuchen. Zu elitär. Zu teuer. Stimmt überhaupt nicht, sagt Helge Brinkschulte und lädt herzlich in den Golfclub Essen-Heidhausen ein. Er sitzt auf der gemütlichen Terrasse der Clubgastronomie und zählt Möglichkeiten auf: „Unsere Driving Range zum Abschlagüben mit einem Ballautomaten ist öffentlich. Da kann sich jeder ausprobieren.“ Die...

  • Essen-Werden
  • 12.08.20
  • 1
Politik
Der frisch gewählte Bezirksvorsteher Hanslothar Kranz war 1975 noch ein junger Bursche. 
Repro: Henschke

Als Hanslothar Kranz 1975 erstmals zum Bezirksvorsteher gewählt wurde
In bester Erinnerung

Bitter kalt war es an diesem 3. Juni 1975. Die mittlere Tagestemperatur wurde mit sechs Grad angegeben. Dazu kamen noch kräftige Regengüsse. Doch Hanslothar Kranz hat den Tag in bester Erinnerung. Vor 45 Jahren fand im Kettwiger Rathaus nämlich die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX statt. Zum Bezirk gehören die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen, Kettwig, Schuir und Werden. Inzwischen wohnen hier 51.545 Menschen. Der Vorsitzende und damit gleichzeitig Repräsentant des Stadtbezirks...

  • Essen-Werden
  • 01.07.20
Politik
Los ging die kleine Wanderung am Rutherhof. Erfinder Ralf Kindel und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk marschierten vorneweg.
Foto: Henschke
2 Bilder

BV IX bei offizieller Eröffnung des Kettwiger Panoramsteiges
Urlaub vor der Haustür

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sah bei der turnusmäßigen BV-Sitzung fröhliche Gesichter und hörte kritische Stimmen. Dann ging es rund auf dem Kettwiger Panoramasteig. Bereichsleiter Joachim Jahn legte der Bezirksvertretung die Pläne von Grün und Gruga für den Spielplatz am Heidhauser Platz vor. Zur Aufwertung des Bereiches solle die Zaunanlage in Richtung Straße versetzt werden. Eine zwölf Meter lange Boulebahn mit Holzumfassung wird entstehen. Patrick Widmaier lobte die Planung: „Die...

  • Essen-Werden
  • 27.06.20
Politik
Marode Straßen wie hier die Jacobsallee prägen das Bild nicht nur in Heidhausen.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Immer wieder erhält die BV Beschwerden der Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße
In den Straßen des Bezirkes

Die Bezirksvertretung hatte sich in ihrer jüngsten Sitzung ausführlich mit dem Zustand ihrer Verkehrsstruktur zu beschäftigen. Immer wieder beschweren sich Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße. In Kettwig vor der Brücke gab es Ärger im Bereich der Straße „Zur Alten Fähre“ und der dortigen Einlassstelle für Boote in die Ruhr. Autos würden durch rangierende Bootsanhänger beschädigt und die Bürgersteige durch diese Anhänger komplett zugeparkt. Das müsse verhindert werden. Gabriele...

  • Essen-Werden
  • 30.05.20
Politik
Videokonferenz der CDU Heidhausen-Fischlaken mit Yannick Lubisch und Ulrich Beul.
Foto: Henschke
2 Bilder

Videokonferenz der CDU Heidhausen-Fischlaken mit Yannick Lubisch und Ulrich Beul
Neue Wege sind gefragt

Wie wird die Zukunft nach Corona aussehen? Der CDU-Ortsverband Heidhausen-Fischlaken führt dazu mit seinem Vorsitzenden Yannick Lubisch und Ratsherrn Ulrich Beul eine Videokonferenz durch. Nadine Ladnar und Luana Lindow führen durch den Abend. Diese jungen Damen aus dem kleinen, aber überaus rührigen Kreis der „CDU-Heifische“ stellen die zuvor in sozialen Medien gesammelten Fragen. Die Ratskandidaten antworten. Oder wie es Ulrich Beul formuliert: „Die Kandidaten-Kandidaten.“ In der Tat konnte...

  • Essen-Werden
  • 11.05.20
Sport
Am Volkswald geht es unter Beachtung aller Regularien weiter. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Elektronische Platzvergabe bei Kettwiger TG, Werdener TB und TC Am Volkswald
Filzkugel darf wieder fliegen

Fast wie das Karnickel auf die Schlange starrten die Tennisspieler auf den Corona-Liveticker: Neustart oder weiterhin Pause? Es durfte sofort wieder losgehen. Vor Ort zeigte man sich überrascht, vorsichtig und zuversichtlich. Die Nachfrage werde nach der wochenlangen Abstinenz sicherlich groß sein. Auf den Plätzen und der Anlage sollen aber enge Kontakte vermieden werden. So müssen Vorsichts- und Hygiene-Maßnahmen genau beachtet werden. Zuschauern ist das Betreten der Anlagen untersagt. Kinder...

  • Essen-Werden
  • 09.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Einfahrt in die Heidhauser Barkhovenallee ist verboten. Nur Fahrräder und Linienbusse dürfen hier einbiegen. 
Foto: Henschke

Das Einfahrtsverbot in die Barkhovenallee von der B 224 aus wird oft missachtet
Rücksichtslose Zeitgenossen

Sie kamen aus der Schweiz und wohnen seit September oben in Heidhausen, fühlen sich dort auch pudelwohl. Nette Nachbarn, tolle Gegend, die Natur ganz in der Nähe. Doch eines sorgt für Verstimmung. Anja Soer-Gremmelmaier und Wolfgang Gremmelmaier sind bestürzt über rücksichtslose Zeitgenossen, die sich von Verbotsschildern nicht aufhalten lassen. Die Gremmelmaiers wohnen auf der Barkhovenhöhe und stellen fest, dass das „Verbot der Einfahrt“ von der Bundesstraße 224 aus regelmäßig missachtet...

  • Essen-Werden
  • 26.04.20
Reisen + Entdecken
Apnoetaucher Müller hat sich auf das Erforschen von Haien und ihre Bedeutung für die Meere spezialisiert 
Foto: Lukas Müller
3 Bilder

Der Heidhauser Forscher Lukas Müller kämpft für Meeresschutzgebiete
Der mit dem Hai taucht

Der Heidhauser Lukas Müller ist Wissenschaftler. Aber bestimmt keiner, der sich in Bibliotheken oder Labors verkriecht. Er taucht in den Meeren dieser Welt und kämpft für Schutzgebiete. Der 29-Jährige hat den Master in „Science in Marine Resources Management” und zählt bedrohliche Warnzeichen auf: „50 Prozent aller Tiere sind verschwunden von diesem Planeten und fast die Hälfte aller Pflanzen. Da müssen wir drüber reden. Mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs kommt aus dem Meer. Aber 96...

  • Essen-Werden
  • 22.04.20
Kultur
Florin, Astrid und Andolin Körner mit Ronald Blum in ihrem Fischlaker Garten. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Das Heidhauser Tanzstudio Scala 11 muss zurzeit den Betrieb ruhen lassen
„Es wird weitergehen mit Scala 11“

„Das Training muss durch Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums vorerst ausfallen. Wir hoffen, dass wir uns nach den Osterferien in alter Frische wieder sehen.“ Das stand auf der Homepage des am Frielingsdorfweg 11 beheimateten Tanzstudios Scala 11 und war doch ein wenig zu optimistisch. Wobei Studioleiter Ronald Blum bei aller Ernsthaftigkeit auch Zuversicht lebt. Der diplomierte Lehrer für Musik & Bewegung macht aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Ich bin Sohn eines Bergmanns und habe...

  • Essen-Werden
  • 21.04.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Vereine + Ehrenamt
Im Festzelt wird auf den Vogel geschossen. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Reaktionen der Werdener und Fischlaker Bürgerschützen auf die Corona-Pandemie
Schützen- und Dorffest abgesagt

Die Corona-Pandemie verhindert das Schützen- und Dorffest im ältesten Dorf des Ruhrgebiets. Der Schützenbezirk Ruhr-Emscher und der Rheinische Schützenbund reagierten drastisch auf die Verschärfung der Lage und sagten vorsorglich alle Meisterschaften ab. Zunächst wurde die laufende Bezirksmeisterschaft abgebrochen. Bald darauf ging gar nichts mehr. Die noch ausstehenden Relegationskämpfe und der Beginn der Ligawettkämpfe werden bis zum 31. Juli ausgesetzt. Auch die von einigen befreundeten...

  • Essen-Werden
  • 20.03.20
Politik
Das Graffiti an der Jacobsallee ist schön, aber der Pavillon stammt aus den 1970er Jahren und weist massive Mängel auf. 
Foto: Henschke

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Schulentwicklung im Essener Süden
Kurze Beine, kurze Wege

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Grundschulen im Essener Süden. Miriam Matenia von der Stadt Essen hatte Zahlen des Amtes für Statistiker mitgebracht: „Das ist noch nicht der Schulentwicklungsplan. Hier sind zum Beispiel Integration und Inklusion gar nicht berücksichtigt.“ Spannend zu lesen war die Vorlage dennoch, denn sie vergleicht aktuelle Schülerzahlen mit Prognosen fürs Schuljahr 2024/2025 im Bezirk IX. Hier stolperte man aber schnell über ein zumindest fehleranfälliges...

  • Essen-Werden
  • 28.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.