Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Ratgeber

Behinderungen für die Fahrgäste – bitte U-Bahnen nutzen!
Demonstration in der Innenstadt – Busse und Bahnen betroffen

Wegen einer Großdemonstration am Samstag, 23. März, können Busse und Straßenbahnen der Rheinbahn in der Innenstadt nicht wie gewohnt fahren. Betroffen sind vor allem die Linien 701, 705, 706, 709, 726, 737, 752, 754, 780, 782, 785, SB50 und SB55. Die Rheinbahn empfiehlt den Fahrgästen, alternativ die U-Bahnen sowie die S-Bahnen der Deutschen Bahn zu nutzen. Die Teilnehmer sammeln sich um 13 Uhr an der Friedrich-Ebert-Straße und marschieren über die Graf-Adolf-Straße zu der Abschlusskundgebung...

  • Düsseldorf
  • 22.03.19
Politik
Um 17.30 Uhr startet die Kundgebung vor dem Homberger Rathaus. Archivfoto: Kirchner
2 Bilder

Immer noch kein neuer Wohnraum
Demonstration in Homberg: „Wir wollen wohnen!“

Vor über einem Monat, am 14. Februar, wurden die Häuser Husemannstraße 1 und 3 in Homberg wegen massiver Mängel beim Brandschutz geräumt. In vielen Fällen konnten bis heute keine bezahlbaren Ersatzwohnungen gefunden werden. Nun findet am heutigen Donnerstag, 21. März, um 17.30 Uhr eine Demonstration statt. Trotz vollmundiger Versprechungen des Oberbürgermeisters sei seitdem wenig für die Betroffenen geschehen, so Lukas Hirtz von den Linken in Homberg. „Wir wollen Druck auf die Stadt machen,...

  • Duisburg
  • 21.03.19
Politik
In immer mehr deutschen Städten gehen Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz auf die Straße. In der letzten Woche erstmals in Wesel, am Freitag hat das Mülheimer Bündnis Premiere. | Foto: Dirk Bohlen
2 Bilder

Schulstreik fürs Klima
Jugend ernst nehmen - Die "Fridays for Future"-Bewegung arbeitet nun auch lokal

Nun ist der Schulstreik fürs Klima auch in Mülheim angekommen. Am Freitag, 22. März, um 13 Uhr, ziehen erstmals die lokalen Aktivisten der "Fridays for Future"-Bewegung vor das Rathaus. Fabian Stief und Mara Bohse vom Gymnasium Heißen haben die Ortsgruppe angestoßen und hatten schnell viele Unterstützer auch außerhalb ihrer Schule. Von Andrea Rosenthal Allerdings gibt es ebenso viele Gegner. "Schulschwänzer!" "SPD und Grüne begeben sich auf den Weg in den Rechtsbruch!" Mit scharfen Worten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.19
  • 2
  • 1
Politik
250 Menschen  demonstrierten gegen die aktuelle Klimapolitik  in Kleve. | Foto: Günter van Meegen

Schülerstreik: Und was sagen die Schulen?

Kleve. Es ist ein Spagat, den die Schulen zurzeit bewältigen müssen. Seit Wochen finden nun die Schüler-Demonstrationen während der Unterrichtszeit statt. Die Schulpflicht hat aber nun mal eine rechtliche Grundlage und für die Schulen ist die Gratwanderung zwischen der Befürwortung mit der Auseinandersetzung eines politisch wichtigen Themas und Anwesenheitspflicht im Unterricht sicherlich heikel. Auf Anfrage des Klever Wochenblatts haben die Schulleitungen des Freiherr-vom-Stein und des...

  • Kleve
  • 19.03.19
  • 1
Politik
Rund 400 Schüler gingen am vergangenen Freitag auf die Straße. Weitere Termine sind geplant.  | Foto: Jana Perdighe

Beweggründe für Teilnahme an #fridaysforfuture-Bewegung unterschiedlich
Demonstrieren für eine bessere Welt

Manchmal zählt eben doch auch die Quantität: Wie viele der knapp 400 Schüler am vergangenen Freitag aus rein idealistischen Gründen auf die Straße gegangen und für eine (bessere) Zukunft demonstriert haben, wissen wohl nur die Jugendlichen selber. Aber selbst wenn sie sich der #fridaysforfuture-Bewegung nur angeschlossen haben, um den Mathe- oder Deutschstunden zu entkommen, haben sie doch zumindest erreicht, dass sie auf sich aufmerksam machen. Und dass endlich mal die im Vordergrund stehen...

  • Dinslaken
  • 19.03.19
Vereine + Ehrenamt
Mit zahlreichen Transparenten und Plakaten zogen die Demonstranten durch die Velberter Innenstadt und protestierten die geplante Bebauung der Freifläche "Große Feld" an der Langenberger Straße.  | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Redner zweifeln am Sinn eines Gewerbegebietes "Große Feld"
Erosion bei den Industrie-Befürwortern

„Wir sind hier, wir sind laut, weil man unsere Stadt versaut!“, skandierten die rund 250 Demonstranten, die am Protestzug der Bürgerinitiative "Große Feld" teilnahmen. Die Protestler hielten Plakate hoch, auf denen „Grün statt Grau“ oder die Bebauung von Industriebrachen statt Ackerflächen gefordert wurde. Es geht darum, dass eine 27 Hektar umfassende Ackerfläche an der Langenberger Straße in ein Gewerbegebiet umgewandelt werden soll, damit Steuern in die Stadtkasse kommen. Eine Mehrheit von...

  • Velbert
  • 19.03.19
Politik
Foto: Business and Professional Women Germany e.v.

Demonstration gegen die hartnäckige Lohnlücke: Equal Pay Day-Aktionen am Montag
Info der Gleichstellungsbeauftragen des Kreises Wesel: Flagge zeigen am 18. März

Am 18. März wird im Kreis Wesel zum Aktionstag „Equal Pay Day“ wieder an allen Rathäusern und am Kreishaus „Flagge gezeigt“. Das diesjährige Motto lautet „WERTSACHE Arbeit“ und nimmt die Bewertung von Arbeit, insbesondere die der Arbeit von Frauen in den Blick. Einmal im Jahr macht der Aktionstag Equal Pay Day auf die Lohnlücke aufmerksam. Im Jahr 2019 verdienen Frauen im Durchschnitt immer noch 21 Prozent weniger als Männer. Kein Equal Pay Day ohne Rot. Die Farbe steht für die roten Zahlen in...

  • Wesel
  • 16.03.19
Politik
Jochen Hartmann Foto: Archiv
2 Bilder

Grüne empört über BAMH-Chef
Entschuldigung von Hartmann gefordert

"Schulschwänzer!" "SPD und Grüne begeben sich auf den Weg in den Rechtsbruch!" Mit scharfen Worten kritisierte BAMH-Chef Jochen Hartmann in der Vorwoche die Schüler-Streikaktionen für den Klimaschutz und die Haltung der beiden angesprochenen Fraktionen. Nun fordern die Grünen Hartmann auf, sich gegenüber den für den Klimaschutz streikenden Schülern zu entschuldigen. Fraktionssprecher Tim Giesbert: „Das ist eine unglaubliche Diffamierung junger Menschen, die um ihre als auch die Zukunft ihrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.19
  • 1
Politik
23 Bilder

Fridays for Future
Großer Schülerprotest in Düsseldorf

FRIDAYS FOR FUTURE IN DÜSSELDORF; 15.3.2019 Greta Thunberg, die schwedische Klimaaktivistin, hat ganz schön was bewegt in unserer Welt mit ihrem stillen Protest vor dem schwedischen Parlamentsgebäude gegen den sorglosen Umgang mit unserer aller Lebensraum. Die „Schulstreiks für das Klima“ sind die bemerkenswerte Folge ihres Engagements, das auch die Kritiker an ihrer Person nicht stoppen konnten bisher. Heute, am 15.3.2019, fanden diese Schulstreiks weltweit ihren bisherigen Höhepunkt. In 105...

  • Düsseldorf
  • 15.03.19
  • 3
  • 3
Politik
 Wanting Shang
33 Bilder

"Wir sind hier, wir sind laut - weil Ihr uns die Zukunft klaut!"
Schüler und weitere Mitstreiter wählen die Zeit nach Schulschluss für ihre Klima-Demo in Wesel

Wanting Shang hat mehr drauf als Schubladensprüche. Die Vorstandssprecherin der Grünen Jugend im Kreis Wesel sagt gerne ihre Meinung. Und die tat die junge Voerderin zu Beginn der "Friday for Future"- Demo in Wesel deutlich kund. "Wir müssen jetzt etwas tun gegen den Klimawandel" - so der deutliche Appell der rund 150 Demonstranten am Kreisstadt-Rathaus. Man wolle gehört werden und wer immer noch nicht verstehe, dass es keinen "Planeten B" gebe und es höchste Zeit sei, der müsse bald mit...

  • Wesel
  • 15.03.19
  • 1
  • 4
Politik
Impressionen von der "Fridays for Future"-Demo am Rathaus.
5 Bilder

Bewegung "Fridays for Future"
GFL begrüßt Schüler-Demo für Klima- und Umweltschutz

Die GFL-Ratsfraktion begrüßt die Demonstration am heutigen Freitag (15.) von Kindern und Jugendlichen für den Umwelt- und Klimaschutz. „Fridays for Future“ gehöre unbedingt auch nach Lünen. Denn nicht nur global sondern gerade auch vor Ort gelte es, Naturflächen zu schützen und Maßnahmen zur Luft- und Umweltverbesserung zu ergreifen. Den Herausforderungen des Klimawandels müsse man sich gerade auch vor Ort stellen und richtige Antworten geben, so die GFL. „Leider haben einige Lüner Parteien den...

  • Lünen
  • 15.03.19
Politik
Die "Fridays of Future"-Demo in Hagen ging mit ca. 2.000 Teilnehmern friedlich zu Ende. | Foto: Patrick Jost

Friday For Future - Friedlicher Demonstrationsverlauf
Knapp 2.000 Teilnehmer bei Klimademo: Friedlicher Demonstrationsverlauf bei Friday For Future-Kundgebung

Am Freitag, 15. März, demonstrierten knapp 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Friday For Future"-Bewegung nach vorheriger Anmeldung friedlich in Hagen. Die Personengruppe, größtenteils Schülerinnen und Schüler, bewegte sich um 10.45 Uhr vom Berliner Platz zum zu Hagener Stadttheater und von dort über die Elberfelder Straße zur Abschlusskundgebung zum Johanniskirchplatz. Gegen 12:30 Uhr löste sich die Versammlung auf.

  • Hagen
  • 15.03.19
Politik
Über die Marktstraße zog der Demonstrationszum zum Friedensplatz.  Fotos: Rüdiger Marquitan
26 Bilder

Oberhausener Schüler für nachhaltigere Klimapolitik
Demo für den Klimaschutz - Friday for Future

Auch in Oberhausen streikten am Freitag Schülerinnen und Schüler und demonstrierten für eine nachhaltigere Klimapolitik. Begleitet von der Polizei zogen Hunderte über die Marktstraße zum Friedensplatz, wo es die erste Rede gab. Die geplante Sitzblockade auf der Kreuzung Schwartzstraße wurde von der Polizei untersagt. Danach ging es weiter zum Rathaus. Gleichzeitig mit Schülern aus der ganzen Welt appellierten sie am ersten weltweiten Schulstreik an die Politik und ihre Verantwortung, in über...

  • Oberhausen
  • 15.03.19
  • 1
  • 2
Politik
Hunderte Schülerinnen und Schüler gingen am heutigen Freitag in Hagen auf die Straße um sich für Klimaschutz stark zu machen und ein Zeichen zu setzten. Die "Fridays of Future"-Demo hat der Stadtanzeiger Hagen in der folgenden Bildergalerie festgehalten.  | Foto: Patrick Jost
30 Bilder

"Fridays for Future" in Bildern
Riesiger Protestzug in Hagen: Tausende Schülerinnen und Schüler demonstrieren für Klimaschutz

Tausende Schülerinnen und Schüler demonstrierten laut, bunt und friedlich am Freitagmorgen, 15. März, in Hagen. Anstatt die Schulbank zu drücken, standen sie auf, skandierten laut ihre Protestparolen und marschierten um 10.30 Uhr in einem über 200 Meter langen Protestzug und mit Schildern bewaffnet vom Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt. Grund dafür ist die globale Protestwelle "Fridays of Future", bei der sich junge Leute für den Klimaschutz stark machen. Am heutigen Freitag sind weltweit...

  • Hagen
  • 15.03.19
  • 3
Politik
Lilli Meister (18) organisiert den ersten Klimastreik „Fridays for Future“ in Castrop-Rauxel mit. | Foto: Marisa Müller

Streik fürs Klima
Castrop-Rauxeler Schüler gehen erstmals auf die Straße

Jetzt gehen auch in Castrop-Rauxel die Schüler für das Klima auf die Straße. Am Freitag (15. März) beteiligen sie sich am globalen Klimastreik "Fridays for Future". Der Stadtanzeiger sprach mit Mitorganisatorin Lilli Meister (18) über die Demonstration. Seit Wochen streiken Schüler in Deutschland nach dem Vorbild der Schwedin Greta Thunberg (16), um die Politiker aufzufordern, den Klimawandel zu stoppen. Am Freitag findet erstmals eine weltweite Demo statt. "Da hat das KiJuPa gesagt, da...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.03.19
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1
Politik
Weltweit demonstrieren inzwischen Schüler am "Friday fur Future" für den Klimaschutz. Foto: BürgerReporter Günter van Meegen

Freitägliche Schulstreiks: Grüne sehen eine "Notwehr", BAMH erkennt Rechtsbruch
"Notwendiger Aufschrei" oder reine "Schulschwänz-Aktion"?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schlägt für die nächste Ratssitzung am Donnerstag, 11. April, die Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt „Freitags-Schulstreiks von Mülheimer Schülern für den Klimaschutz im Rahmen der weltweiten ´Fridays for Future-Bewegung´“ vor. Sie bittet diesbezüglich um Rederecht für zwei Vertreter der örtlichen Mülheimer Gruppe sowie um eine Stellungnahme der Schulverwaltung. Nach dem Willen der Grünen soll der Rat der Stadt das umweltpolitische Engagement vieler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.19
Politik
Deutliche Hinweise! | Foto: Christian Schaffeld

Freitag, 15.3.2019, 15:30, Rathaus Wesel
Klimaschutz-Demo in Wesel

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass es in Wesel keine Regionalgruppe der Bewegung Fridays for Future gab. Jetzt gibt es sie. (Hier der Link zur Whatsapp-Gruppe). Es hat viel Zuspruch (und leider auch Schmähung und üble Nachrede) für die Bewegung gegeben. Dazu hatte ich in einem ersten Beitrag Stellung bezogen. Aus meiner Sicht kann die Bewegung für den Klimaschutz kaum groß genug werden. Da ist es nur konsequent, selbst "Ally" zu sein: mich als Erwachsener an...

  • Wesel
  • 11.03.19
  • 6
  • 3
Politik
Am Freitag, 15. März wollen Schüler in 57 Ländern und über 60 deutschen Städten für mehr Klimaschutz streiken. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Am 15. März wollen Schüler in über 60 Städten für Klimaschutz demonstrieren
Dortmunder Schüler streiken weiter

Über 150 Schüler und Studenten aus über 30 Schulen waren es am vergangenen Freitagmorgen, die für die Klimaschutz-Aktion "Fridays for Future" in der City demonstrierten. Am offenen Mikrophon erklärten Teilnehmer, warum sie für mehr Klimaschutz der jungen Schwedin Greta folgen und auf die Straße gehen. Sie fordern eine "bessere Klimapolitik", wozu auch als konkrete Forderung der Kohleausstieg bis 20130 gehöre. Doch dies alleine reiche nicht, vielmehr  müssten alle Bereiche des Lebens,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Ratgeber
130 Teilnehmer kamen zur Infoveranstaltung der neu gegründeten Initiative „No Monstertrasse“ in den Zehner-Treff. | Foto: privat

No Monstertrasse
Erwartung übertroffen: Zahlreiche Teilnehmer sind gegen die "Monstertrasse"

Der Saal im Zehnertreff in Hohenlimburg platzte am vergangenen Mittwoch aus allen Nähten und musste um den Wintergarten erweitert werden: 130 Teilnehmer kamen zur Infoveranstaltung der neu gegründeten Initiative „No Monstertrasse“. Im Einleitungsbeitrag von Margret Sarrazin in der Begrüßung hieß es unter anderem: „Je mehr wir in der Initiative uns mit den Plänen der Netzbetreiberfirma Amprion befasst haben, um so entschiedener lehnen wir diese Trasse ab, die wir nur als „Monstertrasse“...

  • Hagen
  • 02.03.19
  • 1
  • 1
Politik
18 Bilder

Demo für eine lebenswerte Zukunft
„Fridays for Future“ - Schulstreik nun auch in Kleve

Rund 150 Schülerinnen und Schüler aus Kleve und Umgebung protestierten am Freitag Mittag für eine bessere Zukunft. Alarmiert durch die Dürreperioden im Sommer und die weltweiten Klimakatastrophen forderten sie von der Regierung schnellere und effektivere Maßnahmen für den Klimaschutz. Die Aktion folgt dem Beispiel der 16-jährigen schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg, die seit dem Sommer 2018 den friedlichen Klimastreik weltweit bekannt gemacht hat. Rund 150 Personen nahmen an der...

  • Kleve
  • 23.02.19
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern - Auf dem Prinzipalmarkt ☮
18 Bilder

*Flagge zeigen - Münster ist bunt*

Die Münsteraner demonstrierten am Freitag, den 22. Februar friedlich, jedoch bestimmt, während des AfD Neujahrsempfangs 2019. Rund tausend Demonstranten waren dem Aufruf des Bündnisses “Keinen Meter den Nazis” gefolgt, indem sie mit lauter Musik und originell gestalteten Plakaten zum ´Historischen Rathaus´zogen. Gerade einmal 200 TeilnehmerInnen sollen auf der AfD - Gästeliste gestanden haben. Nur stellenweise kam es zu Unstimmigkeiten  zwischen linken Aktivisten und der Polizei. Die...

  • Hagen
  • 22.02.19
  • 7
  • 3
Politik
Die Polizei schätzt, dass rund 700 Bürger auf dem Rathausmarkt versammelt waren. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
19 Bilder

Bürger heizen der Politik auf dem Rathausmarkt ein
Demo gegen die Grundsteuerhöhung

"Zeigt ihnen, dass wir auf der Matte stehen!" Alexander Kocks, Organisator der Demonstration gegen die Grundsteuererhöhung, donnert es auf den Rathausmarkt. Der ist weitaus besser besucht, als die zuvor 200 angemeldeten Menschen. 500 bis 700 Mülheimer sind es am Donnerstag um 15 Uhr und sie tun, wozu sie Kocks auffordert. Mit Rasseln, Trillerpfeifen, Trommeln und Klatschen machen sie dem eine Stunde später tagenden Rat klar, was sie vom deutlich erhöhten Hebesatz halten. Manche haben Parolen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
  • 1
Politik
Einen Sack "letzter Hemden" übergab BAMH-Fraktionschef Jochen Hartmann dem Kämmerer Frank Mendack (rechts). Foto: BAMH

Protest gegen die Grundsteuererhöhung
Mülheims "letztes Hemd" für den Kämmerer

Am gestrigen Mittwoch hat die BAMH-Fraktion im Rat der Stadt Kämmerer Frank Mendack die von der Bürgerschaft der Fraktion zur Verfügung gestellten „letzten Hemden“ übergeben. Auslöser der Aktion war der Protest gegen die unverhältnismäßige Grundsteuererhöhung, zunächst in der Demonstration am heutigen Donnerstag vor dem Rathaus gipfelnd. Die mehrere Säcke füllenden Hemden waren in der BAMH-Geschäftsstelle gesammelt worden. Symbolisch wurde Mendack ein Sack überreicht. Fraktionschef Jochen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.