Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik
Einen Sack "letzter Hemden" übergab BAMH-Fraktionschef Jochen Hartmann dem Kämmerer Frank Mendack (rechts). Foto: BAMH

Protest gegen die Grundsteuererhöhung
Mülheims "letztes Hemd" für den Kämmerer

Am gestrigen Mittwoch hat die BAMH-Fraktion im Rat der Stadt Kämmerer Frank Mendack die von der Bürgerschaft der Fraktion zur Verfügung gestellten „letzten Hemden“ übergeben. Auslöser der Aktion war der Protest gegen die unverhältnismäßige Grundsteuererhöhung, zunächst in der Demonstration am heutigen Donnerstag vor dem Rathaus gipfelnd. Die mehrere Säcke füllenden Hemden waren in der BAMH-Geschäftsstelle gesammelt worden. Symbolisch wurde Mendack ein Sack überreicht. Fraktionschef Jochen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
Politik

Protest der Bürger
Alexander Kocks organisiert die Demo gegen die Erhöhung der Grundsteuer B

Von Regina Tempel Am Donnerstag, 14. Februar, wird es voll auf dem Rathausmarkt. Vor der Ratssitzung, die um 16 Uhr beginnt, startet auf dem Marktplatz die Demo "Aufruhr" gegen die Erhöhung der Grundsteuer B. Bürger machen mobil gegen die 39-prozentige Erhöhung, die nicht nur Vermieter trifft, sondern auch Mieter. Organisator ist Alexander Kocks. Der alleinerziehende Vater hat eine Demo für 200 Menschen angemeldet und schnell Mitstreiter gefunden. Rund ein Dutzend Mülheimer gehören dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.19
Politik
Rassismus & Extreme Rechte Bekämpfen 
09.02.2019 Düsseldorf Eller, Gertrudisplatz
- Der Aufruf zum Protest - | Foto: © Chr. Niersmann
36 Bilder

Hashtag # DUS0902 - die Demonstration
Rassismus & Extreme Rechte Bekämpfen 09.02.2019 Düsseldorf Eller, Gertrudisplatz

Samstagmittag, 09.02.2019, Düsseldorf Eller Mitte, der sonst eher beschauliche Gertrudisplatz ist sehr gut besucht... Eine bunte, eine vielschichtige Menge unterschiedlichster Menschen, egal ob alt ob jung haben sich hier zum friedlichen Protest gegen einen rechtsextremen Zusammenschluß zusammen gefunden. Unter dem Hashtag #DUS0902, und natürlich auch in über die anderen sozialen Medien wurde zu diesem Protest aufgerufen. Und? Viele Menschen kamen, nicht nur Düsseldorfer, nein, auch aus anderen...

  • Düsseldorf
  • 10.02.19
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Politik
Foto: FridaysForFuture Deutschland
6 Bilder

Großer Klimastreik zur Kohlekommission - Kundgebung auch in Düsseldorf
"Wir streiken, bis ihr handelt!“ Tausende Schüler und Studierende gehen für ein besseres Klima wieder auf die Straße

Am heutigen Freitag, 25. Januar, streiken erneut tausende junge Menschen für eine konsequente Klimapolitik in Berlin. Anlass des Streiks, initiiert, von der Bewegung „Fridays For Future“ ist die letzte Sitzung der Kohlekommission inBerlin. Auch aus Düsseldorf und umgebenden Orten werden junge Menschen nach Berlin reisen, um zu streiken. Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag Zeitgleich zur Tagung der Kohlekommission und der Großdemonstration in Berlin findet auch vor dem Landtag in Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
  • 1
  • 2
Politik
Die Slogan der Plakate waren eindeutig.  | Foto: Christian Schaffeld
33 Bilder

Klimawandel
Weseler Schüler demonstrieren für besseren Klimaschutz

Etwa 70 Weseler Schüler haben am heutigen Freitag-Vormittag für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Unter der weltweit stattfindenden Aktion "Fridays for Future" wollten sie mit ihren Plakaten zum einen die Menschen zum Nachdenken anregen, zum anderen fordern sie die Einstellung des Braunkohleabbaus. Von Christian Schaffeld "In der Schule sitzen und lernen bringt nichts, wenn wir unseren Planeten zerstören!" Mit diesen drastischen Worten rechtfertigt Mitorganisatorin Jule Paus (14) die...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Politik
Bei der Bürgerversammlung gegen die Grundsteuererhöhung platzte der Saal aus allen Nähten. 
Foto: Henschke

Die Erhöhung der Grundsteuer führt zu Protesten und einer Demonstration am 14. Februar
„Wenn hier der Protest richtig losgeht…“

Der Raum füllt sich. Die Stimmung ist gereizt. Lothar Reinhard steht in der Gaststätte „Altes Schilderhaus“ und versucht, laut genug zu sprechen. Er hatte eingeladen zu einem Informations- und Meinungsaustausch. Die Bürgerversammlung zeichnet ein klares Bild. Die massive Erhöhung der Grundsteuer B um 39 Prozent ist jetzt bei den Menschen angekommen. Viele begehren auf und machen mobil. Im Internet unterstützen auf www.openpetition.de bereits über 5.600 Mülheimer Bürger die Forderung, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.19
Politik
35.000 Demonstranten trafen sich in Berlin für eine Veränderung in der Agrarpolitik. | Foto: Antje Bischoff
3 Bilder

Demonstration
Bund-Essen bei Großdemo „Wir haben es satt“ in Berlin

Teilnehmende aus Essen und Umgebung folgten dem Aufruf der Kreisgruppe Essen zur Demonstration in Berlin am 19. Januar. Bereits am Freitag Nachmittag ging es mit der Bahn von Essen aus los. Am Samstagvormittag trafen sich 35.000 Demonstranten am Brandenburger Tor. 171 Trecker aus allen Teilen Deutschlands waren gekommen um ein deutliches Zeichen für eine gerechte Verteilung der 60 Milliarden EU-Gelder zu erreichen: Für Essen ohne Glyphosat, Tierwohl und für die „kleinen“ Bauern, die mit...

  • Essen-Süd
  • 24.01.19
Politik
MBI-Fraktionssprecher Lothar Reinhard. Foto: Archiv

MBI-Antrag für die Ratssitzung am 14. Februar
Grundsteuererhöhung rückgängig machen!

Es ist nicht mehr als ein symbolischer Akt - doch ein solcher ist es in jedem Fall. Die Fraktion der Mülheimer Bürger-Initiativen (MBI) beantragt für die kommende Ratssitzung am Donnerstag, 14. Februar, eine Abänderung des heftig kritisierten Beschlusses zur Grundsteuererhöhung. Die Chance auf eine Änderung tendiert dabei allerdings gegen Null. "Wir beantragen eine Abänderung dergestalt, dass der Hebesatz 2019 für die Grundsteuer B unverändert bei 640 Prozent belassen wird, wie seit 2015...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Wir haben es satt: Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen – Bauern bei Klimaschutz unterstützen!

Unter dem Motto ‚Wir haben es satt – Essen ist politisch!’ ruft ein breites Bündnis von mehr als 50 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft zum Pro­test auf. Zehntausende Menschen – Bauern, Imker, Bäcker und viele engagierte Bürger aus Stadt und Land – werden sich am 19. Januar im Berliner Regierungsviertel lautstark für eine zukunftsfähige Agrarpolitik einsetzen. Im Fokus der Demonstration steht die aktuelle EU-Agrarreform. Denn bei der Neuausrichtung der Gemeinsamen...

  • Marl
  • 09.01.19
Politik
7 Bilder

Mord durch Zwangskonvertierung

Bericht zum 1. Jahrestag des Todes von Frau Ji In Gu Der Todestag der Frau Ji In Gu, die auf tragische Weise in den Tod getrieben wurde, jährt sich in diesem Jahr das erste Mal. Die Südkoreanerin starb bei dem Versuch vor mehreren Pastoren, die an ihr eine erzwungene Konvertierung durchführten, zu fliehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Menschenrechtsorganisation HAC e.V. (Human Rights Association for Victims of Coercive Conversion Programs) der Niederlassung Essen eine andachtsvolle...

  • Essen-Süd
  • 08.01.19
  • 3
Natur + Garten
Am 18. Januar soll in Berlin für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft demonstriert werden. | Foto: Fabian Melber

18. Januar am Brandenburger Tor
BUND Essen bietet Mitfahrmöglichkeit zur Demo für nachhaltige Landwirtschaft

Wenn Umweltschützer skandieren "Berlin! - Berlin! - Wir fahren nach Berlin!", geht es nicht um Fußball. Vielmehr bietet der BUND Essen (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlande) eine Mitfahrmöglichkeit im Bus zur Großdemo unter dem Titel „Wir haben es satt“. Für eine "moderne und nachhaltige Landwirtschaft" will die Kreisgruppe demonstrieren und startet am Freitag, 18. Januar, um 14.30 Uhr vom Essener Hauptbahnhof. Am Samstagmittag beginnt dann die Demonstration in Berlin vor dem...

  • Essen-Süd
  • 07.01.19
Vereine + Ehrenamt
"Liberation Circle" vor dem Limbecker Platz mit Aktivistinnen und Aktivisten aus anderen Städten
6 Bilder

"Liberation Essen" protestiert friedlich für Tier, Mensch und Umwelt
Missstände am Pranger

Sie stehen auf, wo andere sitzen bleiben: Die Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „Liberation Essen“ setzen sich aktiv für eine nachhaltige, ethische und vegane Lebensweise ein. Mit öffentlichen Aktionen machen Sie auf Missstände im Umgang mit Tieren, Menschen und der Umwelt aufmerksam. Dabei geht es stets friedlich zu. Wer eine laut lärmende Protestbewegung vermutet, irrt sich. Die Gruppe „Liberation Essen“ hat sich den „friedlichen Aktivismus“ in Sprache und Handlungen auf die Fahne...

  • Essen-Süd
  • 26.12.18
  • 4
Politik
Mit Plakaten und Transparenten stemmen sich die Bönninghardter gegen die Planungen des Regionalverbandes Ruhr in ihrer Heimat Kies abzubauen. Fotos: CP
4 Bilder

Bönninghardter protestieren gegen die Kiesabbaupläne des Regionalverbandes Ruhr
Transparentes Verfahren zugesagt

Ein trüber Dezembertag am Weseler Kreishaus. Kein Tag wie jeder andere. Der Regionalverband Ruhr (RVR) stellt hier seine Planungen vor. Vor den Türen recken Demonstranten von der Bönninghardt ihre Plakate in die Höhe. "Kein Kiesabbau!" von Christoph Pries Kreis Wesel. Die rund 70 Demonstranten unterhalten sich leise. Die Stimmung ist ernst, der Lage angemessen. Die Aussicht auf ein riesiges Loch in der Nachbarschaft trägt nicht zur Weihnachtstimmung bei. Wo demonstriert wird, ist auch die...

  • Alpen
  • 20.12.18
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Demonstration der Umweltaktivisten in Marl-Hüls am dicken Stein
Rettet unsere Umwelt vor dem drohenden Kollaps

Rettet unsere Umwelt vor dem drohenden Kollaps war die Überschrift zu dem internationalen Kampftag der Umweltverbände. Demonstration für die Umwelt am dicken Stein in Marl-Hüls am 08.12.2018...hier nur ein kleiner Teil der Reden. Es waren viele, auch internationale Umweltaktivisten vor Ort um auf Ihre Aktionen hinzuweisen.

  • Marl
  • 08.12.18
  • 1
  • 1
Politik

Demo in Düsseldorf
8. Dezember: Aufzug im Innenstadtbereich und stationäre Kundgebung - Bürgertelefon

Wegen einer versammlungsrechtlichen Veranstaltung in Form eines Aufzugs wird es am Samstag, 8. Dezember 2018, zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Innenstadtbereich kommen. Ab 14 Uhr beabsichtigen mehrere tausend Demonstranten von der Friedrich-Ebert-Straße über die Steinstraße, Berliner Allee, Graf-Adolf-Straße bis zum Johannes-Rau-Platz zu ziehen, wo dann eine Abschlusskundgebung stattfinden soll. Die Sammelphase für diesen Aufzug beginnt um 11:30 Uhr. Das Veranstaltungsende ist für 17 Uhr...

  • Düsseldorf
  • 06.12.18
Politik
11 Bilder

Umweltschutz:
Demonstration am 8.12 in Marl Hüls gegen den Grubenwasseranstieg auf AV

Marler Bürger machen sich Sorge über den von den RAG geplanten Anstieg des Grubenwassers auf AV. Umweltschützer rufen deshalb zu einer Demonstration in Marl auf. Auftakt ist ab 10:00 Uhr am „Dicken Stein“, Ecke Römerstraße / Carl-Duisberg-Straße in Marl-Hüls. Abschlusskundgebung ist gegen 11:45 Uhr in der Fußgängerzone Hülsstraße. Aus dem Demonstrationsaufruf Mit dem Alibi geschönter Gutachten, die Risiken einfach ausblenden, und mit dem Segen der CDU/FDP-Landesregierung will die RAG aus reinen...

  • Marl
  • 01.12.18
Politik

Auf dem Weg zum Polizeistaat?
Polizeigewalt: Kaum Schutz für Opfer

Monitor.  Das Vertrauen in den Rechtsstaat geht verloren. Oder muss man inzwischen sagen, es ist kaum noch zu begründen. Der aktuelle Bericht von Monitor beleuchtet diesmal eine Seite: unverhältnismäßige Polizeigewalt: Kaum Schutz für Opfer . Bilder wie wie sie aus  Putins Russland kennen.  Polizeigewalt gegen Systemkritiker, Polizeigewalt gegen Umweltschützer, Polizeigewalt gegen Demonstranten.

  • Iserlohn
  • 16.11.18
Politik

AfD plant Werbeveranstaltung in Dinslaken
Dinslakener Bündnis gegen Rechts will am Mittwoch klares Zeichen in der Stadt setzen

Das Dinslakener Bündnis gegen Rechts ruft alle demokratischen, antirassistischen Bürger auf, am Mittwoch, 14. November, ab 18 Uhr mit ihnen an der Thyssenstraße 181 gegen die Werbeveranstaltung der AfD in Dinslaken ein klares Zeichen zu setzen. Die Veranstaltung geht bis 22 Uhr. Die AfD Kreis Wesel hat zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen, um neue Mitglieder zu werben. Für das Dinslakener Bündnis werden Stefan Zimkeit MdB von der SPD und Pino Juliano sprechen.

  • Dinslaken
  • 11.11.18
  • 2
Politik

Tempo machen beim Kohleausstieg!
Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!

Im Dezember geht es gleich doppelt ums Klima: Beim Weltklimagipfel in Polen und in der Kohle-Kommission in Berlin. Während die Welt im polnischen Kattowitz über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt, entscheidet sich in Berlin, ob Deutschland seine Versprechen wahr macht – und schnell aus der Kohle aussteigt. Und die Zeit drängt. Der Hitzesommer 2018 hat uns erneut bewusst gemacht: Der Klimawandel erhöht die Zahl extremer Wetterereignisse schon heute. Immer mehr Waldbrände und...

  • Oberhausen
  • 08.11.18
Überregionales
Jugendräte Erik Stephan und Lukas Mielczarek. Foto: Jugendrat

Kinder- und Jugenddemo gegen schmutzige Luft 

Drohen Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge? Werden Umrüstungen staatlich gefördert? Beim Thema Schadstoffe kommen die eigentlichen Leidtragenden eher selten zu Wort: Kinder und Jugendliche. Um das zu ändern organisiert ein Aktionsbündnis um den Düsseldorfer Jugendrat am Freitag eine Kinder- und Jugenddemo. In der Landeshauptstadt werden seit geraumer Zeit an zahlreichen Straßen die EU-Grenzwerte des vor allem durch Dieselfahrzeuge ausgestoßenen Schadstoffes Stickoxid deutlich überschritten....

  • Düsseldorf
  • 29.10.18
  • 1
Politik
Erik Stephan und Lukas Mielczarek bei den letzten Demovorbereitungen
3 Bilder

Jugendaktionsbündnis organisiert Kinder- und Jugenddemo gegen schmutzige Luft

Drohen Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge? Werden Umrüstungen staatlich gefördert? Beim Thema Schadstoffe kommen die eigentlichen Leidtragenden eher selten zu Wort: Kinder und Jugendliche. Um das zu ändern organisiert ein Aktionsbündnis um den Düsseldorfer Jugendrat am Freitag eine Kinder- und Jugenddemo. In der Landeshauptstadt werden seit geraumer Zeit an zahlreichen Straßen die EU-Grenzwerte des vor allem durch Dieselfahrzeuge ausgestoßenen Schadstoffes Stickoxid deutlich überschritten....

  • Düsseldorf
  • 29.10.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Enge bei Tiertransporten demonstrierten Tierschützer dicht gedrängt in einem Auto in der Dortmunder Innenstadt. | Foto: Klinke

PETA protestiert:„Tiere gehören in die Freiheit, nicht auf die Autobahn“

Qualvolle Todesfahrten stoppen, das ist das Ziel der Tierschützer bei Peta. Das Zwei-Streetteam des Tierschutzvereins demonstrierte auf dem Platz von Netanya in Dortmund gegen Tiertransporte. Dicht an dicht gedrängt veranschaulichten die maskierten  Aktionsteilnehmer das Leid der Tiere aus einem Auto heraus, während andere Tierfreunde mit Postern auf das Thema aufmerksam machten. Die Botschaften: „Ich bin keine Ware“. Die Tierfschützer appellieren an Amtsveterinäre, von ihrem Recht Gebrauch zu...

  • Dortmund-City
  • 15.10.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Demonstration am Hambacher Forst: "Es war fast wie in Woodstock!"

Kleinkinder und ihre Eltern, Babys im Tragetuch, junge, top gestylte Mädchen, zig Menschen mit Dreadlocks, viele Trommler aus Köln, ältere Herrschaften mit Spazierstock und jede Menge Barfußläufer: Die Demonstration am Hambacher Forst mit einem kunterbunten Publikum war bestens besucht - und weit mehr als "nur" eine Demo. Immer wieder hörte man aus den Reihen: "Erinnert mich irgendwie an Woodstock!" 50.000 Menschen demonstrierten am 6. Oktober am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen...

  • Düsseldorf
  • 10.10.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.