dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Blaulicht

Technischer Defekt an Ampel
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Nette

Schwere Verletzungen erlitten der 25-jährige Fahrer eines Mercedes und dessen 22-jähriger Beifahrer am Samstag bei einem Zusammenstoß mit einem weiteren Mercedes auf der Kreuzung Emscherallee/Ellinghauser Straße in Nette. Wegen eines technischen Defekts war die Ampelanlage zum Zeitpunkt des Unfalls abgeschaltet. Nach Polizeiangaben fuhr ein 46-jähriger Mann aus Lünen mit seinem Mercedes über die Emscherallee in Richtung Huckarde. Da die Ampel ausgefallen war, regelten Verkehrsschilder die...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Politik
Seit einigen Jahren steht die ehemalige Grundschule in Kley leer. Die Stadt will das Gebäude abreißen und eine Kita bauen. Der Heimatverein Oespel-Kley wehr sich gegen die Abrisspläne.  | Foto: pr

Protest gegen geplanten Abriss der Grundschule
"Lasst die Schule im Dorf!"

Nach den aktuellen Plänen der Stadtverwaltung soll für den Neubau einer KiTa das alte Kleyer Schulgebäude abgerissen werden. Dagegen protestiert der Heimatverein Oespel/Kley mit dem Slogan: "Lasst unsere Schule im Dorf!"  Das ortsbildprägende, denkmalwürdige Gebäude der ehemaligen Grundschule sollte erhalten bleiben und einer neuen Nutzung zugeführt werden, sagt der Heimatverein. "Das Gebäude ist seit über hundert Jahren ein markantes Wahrzeichen für Kley." Wichtig für den StadtteilErbaut wurde...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Sport
Henning Hartmann und Nadja Hartwig schafften es gleich mehrfach aufs Treppchen. | Foto: Verein

Bei "OWL tanzt" glänzten Lütgendortmunder
Schöne Erfolge für TSC-Tänzer

Mehrere Paare des Tanzsportclub Dortmund nahmen an dem Turnier "OWL tanzt" und konnten sich über schöne Ergebnisse freuen. Henning Hartmann und Nadja Hartwig wurden im Feld der Sen. I A Standard 2. von vier Paaren. Bei ihrem ersten Lateinturnier in der Sen I D Latein bestiegen sie das Treppchen und wurden Dritte von fünf Paaren. Am Sonntag wurden sie im Standardbereich 2. von fünf Paaren und verbesserten sich in der Lateinsektion auf den 2. Platz. Peter Maaß und Heike Schwiertz erreichten im...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Kultur

Am Wochenende auf Hansemann
Kunst in der Kaue

Am 4. und 5. Dezember findet der Kunsthandwerkermarkt "Kunst in der Kaue" im Bildungszentrum Hansemann in Mengede, Barbarastr. 7, statt. Als Veranstalter freut sich das Stadtbezirksmarketing Mengede, dass es unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Schutzverordnung gelungen ist, diese Veranstaltung nach der Absage in letzten Jahr wieder durchführen zu können. Zugangsvoraussetzung für die Veranstaltung ist ein 2-G-Nachweis ("genesen oder geimpft") und das Tragen einer Maske. Aktuell und...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Reisen + Entdecken
 Das wird ein Spaß für Klein und Groß: In Westerfilde wird in der kommenden Woche eine Eisbahn aufgebaut. 
 | Foto: Archivfoto: Schütze

Auf dem Marktplatz wird Eisbahn aufgebaut
Westerfilde on Ice

Winterfrust? Muss nicht sein! Einfach rein in die warmen Klamotten und ab auf den Marktplatz Westerfilde, der sich ganze fünf Tage (7.-11.12.) lang in ein kleines Winterwunderland verwandeln wird. Neben einer 200 Quadratmeter großen Kunststoff-Eislaufbahn warten Weihnachtshütten und ein buntes Programm für Jung und Alt auf Besucher der Weihnachtsaktion Westerfilde on Ice. Umsonst und draußen, dabei gilt die 2G-Regel. , das heißt gültige Nachweise der Impfung oder Genesung sind von allen...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Sport
Mehr Bewegungsangebote soll es im Gustav-Heinemann-Park in Huckarde geben. Dafür soll die Boulebahn weichen.  | Foto: Stadt Dortmund

Gustav-Heinemann-Park in Huckarde
Mehr Bewegung im Park

Im östlichen Teilbereich des Gustav-Heinemann-Parks in Huckarde sollen im nächsten Jahr mehrere Bewegungsmöglichkeiten installiert werden. Sie sollen beim Durchqueren des Parks dazu einladen, kleinere Teilstrecken abseits des Weges zurückzulegen, dabei spielerisch motorische Fähigkeiten zu trainieren und Freude an der körperlichen Betätigung zu entwickeln. Die Geräte sollen unkompliziert in ihrer Nutzung sein und Erwachsene und je nach Fähigkeiten auch Kinder und Senioren ansprechen. Diesen...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Kultur
Die Kuratorinnen Josephin Fohrmann-Köhler (r.) und Charlotte Herzog. haben die Ausstellung vorbereitet. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Ausstellung im Schulmuseum geht Bräuchen nach
Weihnachtliches ABC

Glitzernde Kugeln zwischen Tannenzweigen, der Duft von Lebkuchen in der Luft, das Flackern von dicken, roten Kerzen auf dem Adventskranz –woher kommen unsere Weihnachtsbräuche? Was verbirgt sich hinter dem Lied „O du fröhliche“? Warum tauschen wir zu Weihnachten Geschenke aus? Das Westfälische Schulmuseum hat dazu eine kleine weihnachtliche Sonderausstellung vorbereitet: Unter dem Titel „Weihnachten von A wie Adventskalender bis Z wie Zipfelmütze“ können Besucher bis zum 6. Januar...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Vereine + Ehrenamt
Unser Bild zeigt Aline Grund (r.) von TEDi bei der Spendenübergabe an Jana Zimmermann (l.) von help and hope auf Gut Königsmühle.
 | Foto: help and hope

Fünf Cent pro PET-Tasche
TEDi überreicht vorweihnachtliche Spende

Die Stiftung help and hope darf sich kurz vor Weihnachten über eine großartige Spende von TEDi freuen. Den Spendenscheck in Höhe von 44.718,20 Euro überreichte Aline Grund von TEDi auf Gut Königsmühle. Die beachtliche Spendensumme ist das Ergebnis der seit vielen Jahren erfolgreichen PET-Taschen-Aktion von TEDi. Das in Dortmund ansässige Einzelhandelsunternehmen spendet dabei fünf Cent pro verkaufter Mehrweg-Tasche an help and hope. Innerhalb eines Jahres shoppten knapp 90.000 Kunden eine...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Wirtschaft

Wirtschaftsförderung lobt Preis aus
Auszeichnung für kreatives unternehmerisches Handeln in der Pandemie

„Gut gedacht, konkret gemacht“: Im Rahmen des Wettbewerbs „Heimspiel.Dortmund 2022“ aus dem Programm der Wirtschaftsförderung „Neue Stärke“ werden Unternehmen gesucht, die kreativ und nachhaltig mit der Corona-Krise umgegangen sind. Auch wenn die Pandemie noch erhebliche Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben und den Alltag hat, soll auch in diesen Zeiten die Leistung von Unternehmen gewürdigt werden, die kreativ der Pandemie begegnet sind. Diese Erfolge sollen sichtbar gemacht werden und...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Sport
Über das Fußball-Ehrenmal im Borisglatzviertel freuen sich (v.l.) BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, Vivawest-Geschäftsführer Haluk Serhat, Uwe Eichner, Vorsitzender der Vivawest-Geschäftsführung, Roman Weidenfeller vom BVB, Jan-Hendrik Gruszecki vom BVB, Dr. Maurizio Lindemann von Vivawest, Veit Hohfeld von der Stadtteil-Schule Andreas Koch von GrünBau.  | Foto: Vivawest

Denkmal gesetzt
BVB-Legende Max Michallek kehrt zurück zum Borsigplatz

Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung in der Nordstadt, in die Vivawest rund 38 Mio. € investiert, setzen das Wohnungsunternehmen und der BVB dem Fußballspieler Max Michallek in einem der großen Innenhöfe an der Oesterholzstraße ein Denkmal. Die Enthüllung der Statue ist der Auftakt zu einer Kooperation zwischen Vivawest und Borussia Dortmund zur ganzheitlichen Entwicklung des Quartiers Borsig-West. Diese startet mit einer gemeinsamen Spendenaktion zur nachbarschaftlichen Belebung des...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Kultur
 Für ihr glitzerndes Bild erhielten die Kinder des Gertrudis-Kindergartens den dritten Preis. | Foto: Kreishandwerkerschaft

Kinder-Gesellenbriefe verteilt
St. Gertrudis Kinder jubelten über 3. Platz im Malwettbewerb

Geimpften und frisch getesteten Besuch von der Kreishandwerkerschaft bekamen jetzt die Sieger des Kita-Malwettbewerbs „Unser Bild vom Handwerk“. Kreishandwerksmeister Christian Sprenger, Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind (l.) und der stellv. Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas (2.v.l.) und Vertreter der Sponsoren IKK classic und Signal Iduna gratulierten zum Erfolg mit Geschenktüten für die Kinder, „Kinder-Gesellenbriefen“, Siegerurkunden und großen Schecks. Sie wurden unter dem Jubel der...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Politik

SPD bringt Vorschlag in BV-Nord ein
Straße umbenennen

 Die SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Nord, beantragt für die nächste Sitzung, die Nettelbeckstraße in Willi-Hoffmeister-Straße umzubenennen. Ein Beschluss zur Umbenennung der Straße wurde bereits vor einem Jahr gefasst. „Dies möchten wir nun aufgreifen und konkret vorschlagen, diese Straße nach Willi Hoffmeister zu benennen“, so Thomas Oppermann, stellv. Fraktionssprecher der SPD Fraktion. Willi Hoffmeister verstarb im August dieses Jahres. Wenige Tage vor seinem Tod erhielt er für sein...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Ratgeber
 An der Rheinischen Straße können sich Lerninteressierte für das kommende Schuljahr anmelden.  | Foto: Abendrealschule

In Dortmund bis Ende Januar anmelden
Abends zur Schule

Die Abendrealschule Max-von-der-Grün liegt im Union-Viertel und ist eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges. Hier wird von 14.10 Uhr bis teilweise 22 Uhr unterrichtet, der Zeitraum kann zu Beginn gewählt werden. Hier können Interessierte einen Schulabschluss erlangen, FOR mit Q-Vermerk oder den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Auch ein Sprachkurs für Deutsch wird angeboten. Jetzt laufen die Anmeldungen für das im Februar 2022 beginnende Semester. Bis Ende Januar ist Zeit, sich über die...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Wirtschaft
9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna. | Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk

IHK Dortmund freut sich über Azubis
„Mit sehr guter Ausbildung praktisch unschlagbar“

Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind jetzt in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden, darunter auch zwölf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Von diesen zwölf Landesbesten gehört einer sogar zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden. Alle Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Vereine + Ehrenamt
Eine Spende in Höhe von 2.500 Euro hat Kerstin zur Horst (M.) vom Wohnungsunternehmen DOGEWO21 an Katrin Lauterborn und Heinrich Bettenhausen für das Gast-Haus überreicht. | Foto:  DOGEWO21

Ökumenische Wohnungslosenhilfe unterstützt
Dogewo 21 hilft Gasthaus

 „Die festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen leisten großartige Arbeit für all jene Menschen, die die Hilfe so dringend benötigen, und wir unterstützen diese wichtige Arbeit gerne“, erläutert Kerstin zur Horst. „Wir bedanken uns von Herzen für die erneute Spende, gerade in der sehr schwierigen Zeit der Pandemie ist sie für uns nötiger denn je und ermöglicht unsere Arbeit für die Ärmsten unserer Stadt.“, erklärt Katrin Lauterborn. Die ökumenische Initiative bietet Wohnungslosen an der...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Ratgeber
Wer im Dezember Blut spendet, kann kostenlos einen Corona-Antikörpertest machen lassen. | Foto: Klinikum

ButspendeDO mit Dezember - Aktion
Kostenloser Antikörpertest

Im Dezember bietet die Blutspende des Klinikums Dortmund kostenlose Antikörper-Testungen für alle Blutspender*innen an. Der Nachweis von Corona-Antikörpern kann je nach Impfstatus auf vieles hinweisen – sollte jemand ungeimpft sein, so bedeutet der Nachweis, dass er bereits mit Covid-19 infiziert war. Sollte man bereits geimpft, aber nur wenige Antikörper vorhanden sein, könnte dies auf eine abbauende Immunität hindeuten. Wie hoch ist die Konzentration meiner Corona-Antikörper nach Impfung oder...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Ratgeber
Colette Prieur (Frauen helfen Frauen Dortmund e.V.), Simone Kleinert (Terre des femmes e.V.), Jörg Stenczl (Opferschutz Beauftragter der Polizei Dortmund), Svenja Beck (Opfer häuslicher Gewalt) und Heike Wulf (Autorin, Stadtführerin und Moderatorin der Veranstaltung).

 | Foto: Dortmunder Aktionsgruppe gegen Gewalt an Frauen

Dortmunder Aktionsgruppe gegen Gewalt an Frauen
Zwei Frauen vom Partner im Schlaf ermordet

Zwei Mordversuche hat Svenja Beck überlebt. Darüber und über toxische Beziehungen sprach sie auf Einladung der Dortmunder Aktionsgruppe gegen Gewalt an Frauen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im Keuning-Haus. Viele Menschen kamen, um mehr über häusliche Gewalt und Femizid zu erfahren. Eingeladen hatten die Städtegruppe Dortmund von Terr des femmes, der Migrantinnenverein Dortmund, Train of Hope und Heike Wulf, die die Veranstaltung mit Unterstützung von Simone Kleinert von Terre...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
  • 1
  • 1
Sport
Die Ehrenamtlichen fördern aktuell über 200 Schüler*innen an 61 Schulen in Dortmund und Castrop-Rauxel. Mentor Andreas Endermann. | Foto: Mentor

Massive Leseprobleme bei Grundschülern nach Corona
Lernhelfer beim Lesen werden

Der Bedarf war noch nie so groß wie nach Corona: Um die dramatischen Folgen der Pandemie für die Schüler*innen abzufedern, suchen viele Schulen die Unterstützung von ehrenamtlichen Lesementor*innen. Gerade Erst- und Zweitklässler haben in den letzten 18 Monaten überhaupt nicht richtig lesen gelernt. Das berichteten die 104 Mitgliedsvereine des "Mentor – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V." bei ihrer jährlichen Fachtagung. Diese richtete der Verband 2021 gemeinsam mit seinem regionalen Verein...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Wirtschaft

Online-Adventskalender: Gewerbeverein Mengede
Hinter jedem Türchchen wartet eine Überraschung

Auch in diesem Jahr wird es einen online Adventskalender des Gewerbevereins mit unterschiedlichen Aktionen der Gewerbetreibenden geben. Die Mitglieder des Gewerbeverein Mengede verschönern die Adventzeit mit einem Online-Adventskalender. Hinter jeder Tür versteckt sich eine kleine Überraschung. Es lohnt sich täglich nachzuschauen. Es gibt dort unter anderem Sonderpreise und Rabatte. Der Kalender befindet sich auf der App des Gewerbevereins. Der Link zum Adventskalender lautet:...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
Ratgeber

Ausleihe kann telefonisch verlängert werden
2G auch in den Bibliotheken

Die 2G-Regel gilt ab sofort auch für den Besuch in den Bibliotheken. Das ergibt sich aus der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Wer die Zentralbibliothek oder die Stadtteilbibliotheken, das Institut für Zeitungsforschung oder das Fritz-Hüser-Institut besuchen will, muss also vollständig geimpft sein oder eine Genesung nachweisen können. Ausgenommen sind Kinder bis einschließlich 15 Jahren. Aufgrund der aktuell gültigen Regeln können die Leihfristen entliehener Medien über die...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
Vereine + Ehrenamt
Mit diesem Motiv werben die Akteure für den digitalen Adventskalender für Westerfilde und Bodelschwingh.  | Foto: Grafik: pr

Für Bodelschwingh und Westerfilde
Digitaler Adventskalender

Bedingt durch die Corona-Pandemie findet der "lebende Adventskalender" in Westerfilde/Bodelschwingh auch in diesem Jahr wieder in digitaler Form im Internet statt. Auf die allabendlichen Treffen mit Geschichten, Weihnachtsliedern, Gebäck und Glühwein wurde aus Gründen der gegenseitigen Rücksichtnahme verzichtet. Der Aufruf zu einem digitalen Adventskalender fand große Resonanz und schon sehr bald waren Mitwirkende für alle 24 Adventstage gefunden. So entstand für jedes Türchen im...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
Reisen + Entdecken
In St. Martin, der alt-katholischen Pfarrkirche am Kleyer Weg, steht die Stadtkrippe.  | Foto: Geßmann

Stadtkrippe zu sehen

Die Kleyer Kleyer Stadtkrippe ist etwas besonderes: Sie verbindet die Ereignisse von damals in Bethlehem mit der Lebenswirklichkeit von heute. Die Krippe steht in St. Martin, der alt-katholischen Pfarrkirche am Kleyer Weg. Die Kirche ist donnerstags abends und sonntags vormittags geöffnet. Am Samstag (27.11.) wurde die Stadtkrippe mit einer Vesper eröffnet. Für alle Gottesdienste der St-Martin-Gemeinde ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 0176 555 1234 8.

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Marten aktiv“ startet Wunschbaum-Aktion
"Leuchtende Kinderaugen"

Mit 25 Euro ein Kind an Weihnachten glücklich machen. Das geht ganz einfach mit der Aktion Wunschbaum für Martener Kinder.  „Alleine im vergangenen Jahr bekamen rund 350 benachteiligte Kinder aus Dortmund Marten im Kita- und Grundschulalter ein Geschenk.“, berichtet Axel Wolff, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“. Betroffene erhalten über ihre Einrichtungen (Kita oder Grundschule) einen Wunschstern, auf dem sie ihren Weihnachtswunsch notieren können. Der Wunsch sollte einen Wert...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
  • 1
  • 1
Politik
Anja Hubert und Claus-Michael Grehl von der SPD Mengede wünschen sich weitere Trinkwasserbrunnen im Stadtbezirk.  | Foto: SPD

Anja Hubert und Torsten Heymann führen SPD Mengede
Doppelspitze bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mengede wurden Anja Hubert und Torsten Heymann wurden als Vorstandsvorsitzende wiedergewählt, ebenso der Schatzmeister Claus-Michael Grehl. Als Schriftführerin wurde Eva-Maria Cuypers , als Revisoren Jutta Kuhnert und Rolf Sattler gewählt. Als Beisitzer unterstützen Helmut Harnisch, Anke Kandziora, Werner Bialek und Andreas Grehl den Vorstand. Die Veranstaltungen “Weihnachtspunsch” auf dem Markt in Mengede vor Heiligabend und...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Bewahrung der Erinnerung an die längst Verstorbenen steht im Fokus des Roland-Projektes "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen", damit die nächsten Generationen der Nachkommen deren Namen und Daten schnell online finden können. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • FamilySearch-Center Dortmund
  • Dortmund

Einladung zur Aufarbeitung von Sterbeanzeigen am 5. Juni 2024 im FamilySearch-Center Dortmund

Liebe Freundinnen und Freunde der Familienforschung, die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. möchte euch sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund einladen: Roland-Projekt AUFARBEITUNG VON STERBEANZEIGEN am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen. Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten! Der Roland zu Dortmund...

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.