Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Kultur
In Gedenken an neun Opfer des Nationalsozialismus‘ verlegte Gunter Demnig Stolpersteine. | Foto: Stadt Moers

Stolpersteine in Moers
Über 100 Erinnerungen

Stolpersteine sollen das Vergessen verhindern und das Erinnern unterstützen. Am Montag, 27. Mai, verlegten Mitglieder des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit neun Stolpersteine im Stadtgebiet. Künstler Gunter Demnig bereitete zuerst die Fläche an der Repelener Straße vor. Drei Steine erinnern dort an die Geschwister Mathilde, Ernst und Karl Kaufmann. Ihr letzter freiwillig gewählter Wohnort lag einige Meter neben den nun verlegten...

  • Moers
  • 04.06.19
Kultur
Russischer ZUPFKUCHEN... mit HERZEN...
8 Bilder

TAGE wie diese ... MUTTERTAG...
...GEDANKEN... eher ein wenig ANDERE (Muttertag)

MUTTERTAG Mai 2019 aus der Reihe "TAGE wie DIESE" … vor gut drei Wochen „feierten“ wir hier in unserem Kulturkreis“ wieder MUTTERTAG.Nun auch einen sogenannten Vatertag, der ja eigentlich ein christlicher Feiertag ist, Christi Himmelfahrt! Warum zur Hölle dieser „Feier“-Donnerstag im Mai zu einem ein wenig anderen „Spaß-Tag“ irgendwann zum Vatertag umfunktioniert wurde, nun ja…. Jedenfalls sind es nun mehr als zwei Jahrzehnte her, dass auch ich Selbst MUTTER wurde, und gottlob auch noch eine...

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.19
  • 16
  • 5
LK-Gemeinschaft
Erinnerungen an seine Zeit als Bergmann: Klaus Schürmann mit Knappenbrief und Urkunde.  | Foto: Mering

Ex-Bergmann Klaus Schürmann erinnert sich
"Ich fuhr auf Erin die erste Kohle auf der 5. Sohle zum Schacht 7"

"Da stimmt doch was nicht", dachte sich Klaus Schürmann aus Rauxel, als er die am 18. Mai im Stadtanzeiger abgedruckte Pressemitteilung der Stadt "65 Jahre Erin-Turm – Kohleförderung begann am 17. Mai 1954" sah. "Das war viel später", meldete sich der 77-Jährige in unserer Redaktion. "1957 habe ich auf Erin meine dreijährige Ausbildung zum Knappen begonnen. Erst über Tage in der Schlosserei, der Schreinerei und der Schmiede. Oben haben wir alles gelernt, was wir unten gebraucht haben", sagt der...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Friedensdorf-Leiter Thomas Jacobs und Maria Sowa in der Begegnungsstätte. | Foto: Friedensdorf International

Mein erstes Erlebnis mit Krieg
Erinnerungen einer Zeitzeugin

Knapp eine Woche vor den Europawahlen fand eine ganz besondere Veranstaltung in der Friedensdorf Begegnungsstätte statt: Maria Sowa, die zwischen 1976 und 1986 Chefsekretärin im Friedensdorf war, erzählte ein Stück ihrer Familiengeschichte und schilderte ihre Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg, die sie als junges Mädchen persönlich erlebte. Gespannt und sichtlich bewegt lauschte das Publikum wie Maria Sowa’s Mutter an grölenden SA-Männern vorbei in ein demoliertes jüdisches Kaufhaus eintrat,...

  • Oberhausen
  • 21.05.19
Politik
Foto: Soldauszahlung am 5. Dezember 1953 in Dien Bien Phu. 3. von links: Dietrich Stahlbaum
3 Bilder

Vietnam erinnert an die Schlacht um Dien Bien Phu, die vor 65 Jahren zum Ende der Kolonialherrschaft Frankreichs in Ostasien geführt hat
Am 7. Mai erinnert Vietnam an die Schlacht um Dien Bien Phu, die vor 65 Jahren zum Ende der Kolonialherrschaft Frankreichs in Ostasien geführt hat

Am 7. Mai 1954 erlitten die in 300 km Luftlinie westlich von Hanoi eingekesselten französischen Truppen eine folgenschwere Niederlage. Sie ergaben sich nach 57 Tagen der Übermacht. Die Verluste waren auf beiden Seiten sehr hoch, besonders bei uns in der Legion, wo jeder Zweite Deutscher war. Ich habe nach Recherchen aus authentischen französischen und vietnamesischen Quellen und nach Berichten von Legionären und Offizieren der französischen Fremdenlegion darüber in meinem Roman »Der Ritt auf...

  • 06.05.19
Politik
2 Bilder

Tiens, bien fou! Vietnam erinnert an den Jahrestag der Schlacht von Điện Biên Phủ
Tiens, bien fou! Vietnam erinnert am 7. Mai an die Schlacht von Điện Biên Phủ vor 65 Jahren

Als wir hier [mit unseren Fallschirmen, dst.] gelandet waren und uns versammelten, da drüben am Fluss, ging einer von uns auf den kleinen Hügel und schaute sich um. Er kam zurück und sagte: „Tiens, bien fou!“ Seitdem heißt dieses Plateau nicht mehr Điện Biên Phủ. Der Capitaine [des 1. Bataillons der französischen Fremdenlegion] hat keine Miene verzogen, als Yang bei einem Befehlsempfang statt Điện Biên Phủ ´Tiens, bien fou!` sagte. Er hat den kleinen Unterschied in der Aussprache wahrscheinlich...

  • Recklinghausen
  • 03.05.19
Kultur
...one man, one guitar...
7 Bilder

... ein kleiner Einblick in die ROCK´n´Blues DIMI-HÖLLE?!?

MUSIK Abend MUSIK Abend MUSIK Abend MUSIK Abend MUSIK ESSENEULENSPIEGEL Café DIMI on the rocks.... SingerSongwriter... AUCH DAS ist lange her´... FRÜHLING 2018... …der Frühling schon in den Startlöchern, doch weht mir eisiger Wind entgegen. Ich bin auf dem Weg ins EULENSPIEGEL, und überquere dazu die Autobahnbrücke, da, in der Nähe des Essener´ „STEELER´ Wasserturms“. Mir fröstelt es ein wenig, auch, weil mich eben noch eine weniger schöne Nachricht erreichte. Es ist tatsächlich noch ganz schön...

  • Essen-Steele
  • 01.05.19
  • 5
  • 5
Natur + Garten
 Der Garten der Erinnerung auf dem Borbecker Matthäusfriedhof möchte mehr als ein Ort der Trauer sein. Hier sollen Begegnungen stattfinden.  | Foto: Debus-Gohl
9 Bilder

Neue Bestattungsmöglichkeiten werden vermehrt nachgefragt
Auf dem Borbecker Matthäusfriedhof entstand ein Garten der Erinnerung

Die Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Innehalten, die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. Der Blick wird offen, kann schweifen über Gräser und zartes Frühjahrsgrün. Ein Ort der Ruhe, der es möglich macht, den Gedanken freien Lauf zu lassen. Der Garten der Erinnerung auf dem Matthäusfriedhof will mehr sein als ein neues Grabfeld. Ende des vergangenen Jahres ist das neue park-ähnliche Grabfeld fertiggeworden. Damit ging die rund einjährige Planungsphase zu Ende. Die ersten Bestattungen haben...

  • Essen-Borbeck
  • 25.04.19
Natur + Garten
...da, plötzlich, begegnete mir eine FEE´
12 Bilder

Skulpturen... im Essner´Stadtgarten (2018)
... eine F E E ...

... ESSENStadtgarten 2018 ein kleiner Spaziergang... Eines Abends, im August, ein spontaner, kleiner Spaziergang im Stadtgarten Ein wenig LIVE-Musik, lecker essen und ein, zwei Gläser WEIN…. Ein schöner, gemütlicher Abend, ein laues Lüftchen, und Erinnerungen an viele ähnliche solcher Momente, gerade, in den frühen Abendstunden. Da, am Wegesrand, … steht sie, einige wenige Schritte vom Hauptbahnhof, am RWE(innogy)-Essen-Tower vorbei, hinter der Philharmonie… und ich gebe zu, so richtig beachtet...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.19
  • 10
  • 3
Kultur
Mit besonderen Gottesdiensten oder einem Tischabendmahl erinnern die Kirchengemeinden an die letzten Stunden, die Jesus im Kreise seiner Jünger verbracht hat. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen
Viele besondere Gottesdienste und Agape-Feiern am Gründonnerstag - ein Überblick

Mit vielen besonderen Gottesdiensten und Agape-Feiern erinnern die Gemeinden am Gründonnerstag, 29. März, an die Bedeutung des Abendmahls und den letzten Abend, den Jesus im Kreise seiner Jünger verbracht hat. Die nachfolgende Aufstellung bietet Ihnen einen Überblick über alle Termine, die uns gemeldet worden sind. STADTMITTE Zum Liebesmahl mit Osterfeuer lädt die Evangelische Jugend Weigle-Haus am Gründonnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr in die Räume und auf den Vorplatz des Jugendhauses an der...

  • Essen
  • 16.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die Erinnerung hilft, die Zukunft zu gestalten. Mit diesem Grundgedanke laden Oberbürgermeister Erik O. Schulz (l.) und Stefan Marx, Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Ruhr-Mark, sowie weitere Kooperationspartner nach dem vielversprechenden Auftakt im vergangenen Jahr junge Menschen auch 2019 wieder zu der Veranstaltung „Hagener GeDenken“ ein, um gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Das „2. Hagener GeDenken“ findet am Donnerstag, 11. April, von 18 bis circa 20 Uhr im Kultopia statt. Der Besuch ist kostenlos. | Foto: Stadt Hagen

Toleranz und Menschlichkeit
„Hagener GeDenken“ am 11. April: Dokumentation, Infos und Unterhaltung

Das „2. Hagener GeDenken“ findet am Donnerstag, 11. April, von 18 bis circa 20 Uhr im Kultopia statt. Der Besuch ist kostenlos. Ziel des „Hagener GeDenkens“ ist es, mit einer jährlich stattfindenden Veranstaltung die Erinnerungs- und Gedenkkultur für junge Menschen in Hagen aufrecht zu erhalten. „Wir wollen auch in unserer schönen Stadt eine Zukunft des Miteinanders und nicht des Gegeneinanders gestalten“, betont Oberbürgermeister Erik O. Schulz. „Und wir wollen nicht Hass, sondern Toleranz und...

  • Hagen
  • 05.04.19
Kultur
22 Bilder

Kleves fast vergessene Orte (1)
Der alte Friedhof an der Lindenallee

Neulich fragte mich meine Kollegin, ob der Park zwischen Lindenallee und Frankenstraße der jüdische Friedhof sei. Zuerst bejahte ich, dann kam ich ins Grübeln.  Und interviewte den "Gockel". Es gibt dort kaum etwas über diesen Ort zu lesen. Einzig ein Link zu einer Seite über Karl Leisner. Seine Stiefurgroßeltern sollen dort begraben sein. Es handelt es sich hierbei also um den alten Klever Friedhof; der jüdische befindet sich an der Ernst-Goldschmidt-Straße.  Die Verwandtschaft von Karl...

  • Kleve
  • 01.04.19
  • 8
  • 1
Kultur
Freuen sich über die erfolgreiche Tegtmeier-Premiere. (v.l.n.r. / vordere Reihe): Gabriele von Manger, Monika von Manger sowie (hintere Reihe): Carsten Bülow, Sven Söhnchen.

Feinsinniger Witz eines Jürgen von Manger
"Dat war vielleicht ein Dingen": Emster Kulturhof und Familie von Manger feiern persönliche Tegtmeier-Premiere

Um es gleich vorweg zu nehmen – einen Doppelgänger-Wettbewerb gewinnt der Schauspieler Carsten Bülow nicht, wenn er auf der Bühne sein Schauspiel-Idol aus Kindheitstagen in Erinnerung bringt. Der schlaksige Dortmunder Bülow und das Ruhrgebietsoriginal Adolf Tegtmeier, alias Jürgen von Manger, sehen sich nicht unbedingt ähnlich, aber aus dem Kreise der Familie von Manger erhielt Bülow wohl das größte Lob des besonderen Abends im Emster AWO-Kulturhof. Spätestens beim gesanglichen Beitrag zum...

  • Hagen
  • 28.03.19
Kultur
PLAKAT...
14 Bilder

ABBA The TRIBUTE Dinner-Show
DANCING QUEENs haben auch HUNGER... !

... ESSEN, Ruhrgebiet LAST Year´... JAAA, wieder einige ZEIT her, aber da auch die MUSIK von ABBA zeitlos ist, dachte ich mir, kann auch dieser Beitrag noch folgen, den ich erst jetzt zu Ende geschrieben habe ... Ein Blick zurück ins Jahr 2018 und eigentlich machte ich an diesem MUSIK Abend ja einen viel größeren Schritt zurück... in die 70 ziger JAHRE... "World of Dinner"-ABBA-Rückblick oder.... Thank you for MUSIC and drinks... oder... AUCH DANCING QUEENs´ haben mal´HUNGER... ! Ein Geschenk...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.19
  • 22
  • 7
Kultur
Pablo Picasso (links) und John Richardson (rechts), La Californie (Picassos Villa in Cannes) 1959, Foto: Copyright:  Jacqueline Picasso (Jacqueline Roque)
- Foto: 2
2 Bilder

Erinnerung an den Kunsthistoriker John Richardson

John Richardson, britischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Kurator, verstarb gestern am 12. März 2019 im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Manhattan. Mehr als ein Vierteljahrhundert widmete er dem Schreiben einer monumentalen vierbändigen Biographie Pablo Picassos. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er noch an dem letzten Band. Die Picasso-Biografie sollte zunächst in einem Band erscheinen, dann aber in zweien. Letztendlich entschied Richardson sich, vier Bände daraus zu machen. Der...

  • Hagen
  • 13.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Andreas Koerner ist einer der Teilnehmer der Talkrunde zum Thema "Vergangenheit lebendig machen - Erinnerung bewahren", zu der der BBVV einlädt. | Foto: privat (Archivfoto)

Vergangenes lebendig machen und Erinnerung bewahren
Gäste sind bei Talkrunde des BBVV herzlich willkommen

Der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14. März, 19 Uhr, in den Saal des Gasthauses Gummersbach an der Fürstenbergstraße 2 ein. Auf der Tagesordnung steht neben den üblichen Regularien unter anderem der Beschluss über Aufnahme(n) in den Beirat. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung gegen 20 sprechen Franz Josef Gründges und Christof Beckmann in der traditionellen Talkrunde mit Birthe Marfording (Kulturzentrum Schloß...

  • Essen-Borbeck
  • 11.03.19
Kultur
6 Bilder

Neuerscheinung im Moko-Verlag: Vor meiner Tür
Vater und Tochter nach über einem Vierteljahrhundert wieder vereint

... in einem Buch! Anthologie-Ausschreibung  Als ich von der 5. Ausschreibung von Markus' Autorenstammtisch las, nämlich für eine Anthologie mit dem Titel "Vor meiner Tür", war mir sofort klar, dass ich mich bewerben würde. Nach den "Alltagsgeschichten" und "Lachen hilft" sagte mir auch dieses Thema sehr zu und über meine Heimat, den Niederrhein, gibt's immer viel zu erzählen.  So kramte ich in meinem Geschichten, zu niederrheinisch auch "Döntjes" genannt, und fand so manches Landestypische....

  • Kleve
  • 09.03.19
  • 13
  • 7
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Mit schöner Überraschung für die Trauerkids
Herzlicher Empfang für die Ausstellung "Ich und Du" im Reeser Rathaus

Es war wirklich sehr herzlich und berührend, die Ausstellungseröffnung der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein mit dem Titel "Ich und Du" in Rees. Die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Henning, begrüßte uns und stellte heraus, wie wichtig es ist, dass sich der Verein Herzenswunsch dieser Thematik annimmt. Das Duo Vollrausch bestehend aus Thomas Geisselbrecht und Steph Rausch setzte mit nachdenklicher aber auch mitreißender Gitarrenmusik Akzente, bevor Bianca van Hardeveld von...

  • Rees
  • 10.02.19
  • 2
  • 3
Kultur
SABINE Müller (rechts im Bild) überreicht den teilnehmenden Slammern´... ihre kleinen Präsente...
12 Bilder

W O R T E, wie sie nur so sprudeln...
CROCODILE - P O E T R Y... in Düsseldorf (MAI2018)

... eines abends´im MAI... in Düsseldorf, KROKODIL, SCHÖNE ERINNERUNGEN!!!! POETRY Slammer..... SABINE MÜLLER lud´ ein! Eines Abends im MAI… 2018 Im Düsseldorfer´ KROKODIL war ich nun schon einige MALE, immer zu diversen musikalischen Literatur-Veranstaltungen. Wäre diese Kneipe um die Ecke, würde ich aber auch sonst sicher mal´ hingehen! Eine richtig gute, nette, nicht zu kleine und auch nicht zu große Kneipe, die, wie ich finde in jeden Stadtteil gehört! Im Mai 2018 hatte SABINE MÜLLER zu...

  • Düsseldorf
  • 09.02.19
  • 28
  • 5
Politik
V.li.: Melis (Alevitische Jugend Essen), Michelle (Evangelische Jugend Essen) und Gülden (Alevitische Jugend Essen) berichteten bei der Eröffnung in bewegenden Worten über die Erfahrungen, die sie während der Gedenkstättenfahrt gesammelt haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

MARKTKIRCHE
GehDenken - Berührende Fotos erzählen von einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau

„GehDenken“ lautet der Titel einer Ausstellung mit dreizehn großformatigen Fotos über eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau, die die Evangelische Jugend Essen und die Alevitische Jugend Essen bis zum 23. Februar in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zeigen. Während der Fahrt hat der Fotograf Olav Op den Akker die jugendlichen Teilnehmer porträtiert und sensibel herausgearbeitet, wie sich die Konfrontation mit den Zeugnissen der Ermordung und Vernichtung in den Gesichtern und...

  • Essen-Nord
  • 07.02.19
  • 1
Kultur
33 Bilder

Momentaufnahmen aus dem Klever Hallenbad
Gänsehaut und Kopfsprung in die Kulturwelle

Ende Januar ist bei uns terminlich immer viel los, doch irgenwie ließ uns der Gedanke an die 2 Wochen Kulturwelle im alten Klever Hallenbad nie ganz los. Nicht zuletzt auch wegen der tollen Bilder im Beitrag von Birgit Merfeld und einiger anderer interessanter Berichte. So entschieden wir heute Mittag relativ spontan, dort vorbeizuschauen und natürlich auch hineinzugehen.  Dieses Gebäude ist ein Stück Klever Geschichte, wie nicht nur die zahlreichen historischen Fotos im Eingangsbereich...

  • Kleve
  • 03.02.19
  • 7
  • 4
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

FROHES NEUES JAHR - 2019 - RÜCKBLICK AUF FEBUAR 2018
VEDELSZOOCH -Düsseldorf-Gerresheim - Erinnerungen auf 28 Kalenderblätter für den Monat Februar

Und schon ist der Januar vorbei... und der einzige kurze Monat folgt! Der FEBRUAR mit nur 28 Tagen! 🤡🤡🤡 Februar ist der Monat des Karneval!!! Was liegt da näher, als für jedem Tag des Monats Februar 2019 ein Bild von Februr 2018 zu präsentieren? Nichts... also, hier eine kleine Auswahl der tollen Erinnerungen an Karneval 2018 in dem schönen Ortsteil Düsseldorf-Gerresheim! Hoffe, dass alle den Januar - mit so vielen Rechnungen usw. - gut überstanden haben?!? Bis März 2019 alles Gute wünscht...

  • Düsseldorf
  • 01.02.19
  • 32
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Bochum - Hiltrop ein / mein Wintermärchen
Meine Heimat im Puderzucker - so wie ich es als Kind schon liebte

Windersportort mit traditionellen Charme direkt vor der Haustür? Nichts hat sich verändert das Leben zieht gerade Revue. Dort wo Kinder heute mit roten Bäckchen voller Eifer rodelten, da war auch unser Revier.  Ich liebte diese Schneetage,wenn meine große Schwester mich mit dem Schlitten hinter sich her zog . Wenn ich fror zog sie ihre Jacke aus und fror für mich weiter. Waren meine Handschuhe nass gab sie mir ihre. Ob sie das noch alles weiß?  Heute lief ich also durch unseren Hiltroper - Park...

  • Bochum
  • 31.01.19
  • 25
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.