Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Kultur
...DIE EINE... so ganz sooo GUT... :-)))
5 Bilder

Befindlichkeiten KURZE KURZGESCHICHTEN Erzählungen
...SO GANZ GUT...

...irgendwann und wie´ in 2019, Essen, um OSTERN herum, glaube ich, war es gewesen, da fiel mir ein SATZ auf... daraus wollte ich noch was´machen... schon wieder lange her... „…dass es DIR mal richtig gut geht, also ganz gut geht,... für immer!“ EINFACH SO, ERZÄHLUNG.... Mitten im Gedränge, im fast schon Herum-Geschuppse´ dieser Schlange vor der Kino-Kasse fiel ihm das Portemonnaie aus der Hand. Solch ein Mist. Sich nun auch noch bücken müssen. Münzen kullerten aus der Geldbörse heraus,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.19
  • 11
  • 8
Kultur
... schnurr, na, wer bist DU denn? HALLO!
16 Bilder

Leben Erfahrung Gedanken Gefühle Einstellungen Achtsamkeit Alltag
...die GANZ KLEINEN Momente ...!

ESSEN, 2019, … manchmal, da läuft man so umher, vielleicht mit leicht gebeugten Haupte, und fühlt sich ein wenig unwohl. Wetter mag vielleicht auch nicht so nach dem jeweiligen Geschmack sein, man ist müde, traurig, enttäuscht oder frustriert, oder einfach nur lustlos, gestresst, so mitten im Alltag, womöglich auf dem Heimweg nach einem langen Arbeitstag. Nein, man sitzt nicht in irgendeinem Auto, nein, man ist tatsächlich zu Fuß unterwegs, will den Kopf am liebsten ganz tief hängen lassen,...

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.19
  • 10
  • 5
Reisen + Entdecken
dahinter... DA ist das MEER!
42 Bilder

Ferien Urlaub Freizeit Wochenende ERHOLUNG...
... just a few hours...

ESSEN -  Zandvoort   SOMMER 2019 August KLEINE TAGES-BUSTOUR! Schlaftrunken und ein wenig missmutig laufe ich an diesem Samstag durch die noch leeren Gassen meiner Stadt. Der Kaffee eben zeigt noch keine rechte Wirkung, dennoch schaffe ich es gut zur verabredeten Zeit am Treffpunkt zu sein. Um diese Uhrzeit so früh am Morgen fahren tatsächlich noch fast keine Straßenbahnen oder Busse. Fast alles noch recht friedlich. Erst am Hauptbahnhof angelangt wird es turbulenter. Von dort soll uns ein...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.19
  • 28
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Nach der aktuellen Restauration erstrahlt das Kreuz in Böingsen in neuem Glanz. | Foto: SV Böingsen

St. Hedwig Schützenbruderschaft lädt ein
Böingsen - Kreuzweihe und Hedwigsfeier

Menden. Am Sonntag, 20. Oktober, feiert die St. Hedwig Schützenbruderschaft Böingsen ihr diesjähriges Patronatsfest. Um 9.45 Uhr treffen sich die teilnehmenden Mitglieder an der Schützenhalle Böingsen. Um 10 Uhr wird das neue Kreuz durch Diakon Christoph Krutmann eingeweiht. Im Ursprung handelt es sich um ein Erinnerungskreuz für die im Jahre 1882 im Alter von 3 Jahren in den dahinter liegenden Teichen ertrunkene Elisabeth Wortmann. Erstmalige Einweihung am 14. September 1949, 1950 Finanzierung...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.10.19
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

DER AUFREGER DER WOCHE - ANZEIGENBLÄTTER - E-PAPER - RHEIN-BOTE - "lokalKurier?" - GEDANKEN DAZU
Düsseldorfer RHEIN-BOTE im Bermuda-Dreieck verschwunden? - Oder doch ein ♥ für die, die seit vielen Wochen den RHEIN-BOTE vermissen?!? - Fragen über Fragen und keine Antwort!

NEIN!!! Ich verstehe es immer noch nicht!!! So viel Werbung, wie toll der LK ist! Und dann... in einer nicht unbekannten Stadt wie Düsseldorf der TOD des von vielen geliebten RHEIN-BOTEN! HIER heute der Hinweis, auf den E-PAPER in WESEL! Gratulation!!! Auf den einzelnen Seiten (wenn man sucht) kann man noch Preislisten finden, was eine Anzeige im - nicht mehr vorhandenen - RHEIN-BOTEN kostet! Aber... auf der Gesamtkarte ist Düsseldorf komplett ausgelöscht! Ganz so, als existiert die Großstadt...

  • Düsseldorf
  • 09.10.19
  • 33
  • 3
Politik
Der Tag, als der Trabbi die Berliner Mauer durchbrach. Graffito mit viel geschichtlicher Aussage. Foto: Caro Sodar auf Pixabay

Frage der Woche
Tag der deutschen Einheit: Was sind eure Erinnerungen ans geteilte Land?

Gestern haben wir den Tag der deutschen Einheit gefeiert. Am 3. Oktober 1990 erfolgte der Beitritt der ehemaligen DDR in die Bundesrepublik, das wiedervereinte Deutschland war - offiziell - geboren. Neben den geschichtlichen Fakten interessiert uns in dieser "Frage der Woche", woran ihr euch erinnert, wenn ihr an Deutschland als zweigeteiltes Land denkt. Hattet ihr Familienangehörige im Osten? Was habt ihr aus der DDR mitbekommen? Welche Geschichte hat euch berührt? Wie kam es zur Teilung und...

  • Velbert
  • 04.10.19
  • 7
  • 1
Kultur

Erinnerungen
Der Mantel

Ausverkauf in den 60er Jahren, es war ein Sturm auf die Geschäfte in der Innenstadt. Ein Fest für meine Schwiegermutter, die tag-täglich in die Stadt fuhr, man konnte die Uhr danach stellen, aber das ist eine eigene Geschichte.  Zurück zum Ausverkauf: Meine Schwiegermutter erhaschte immer Super-Schnäppchen und ich vertraute ihrem Geschmack. Ich war jung verheiratet, meine Tochter gerade geboren und Geld war Mangelware. Also bat ich meine Schwiegermutter, mir doch einen Mantel zu besorgen, was...

  • Bochum
  • 25.09.19
  • 1
  • 1
Kultur
Gut gemalt für eine Zehnjährige, finde ich.

Poesiealbum
Kleine Weisheiten

Habe in meinem Poesiealbum gestöbert, vielleicht gefallen euch die Sprüche.  Sei was Du willst, Aber was Du bist, Habe den Mut Es ganz zu sein. Zu diesem Spruch hat die Klassenkameradin mir das beigefügte Bild gemalt. Meine Lehrerin hat mir Folgendes geschrieben: Willst Du glücklich sein im Leben, trage bei zu and'rer Glück! Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eig'ne Herz zurück. Ich finde das gut, es hat auch heute noch Gültigkeit.

  • Bochum
  • 15.09.19
  • 10
  • 4
Kultur
"Ich nehme eine Farbe, wie ich einem Freund die Hand gebe", sagte einst Emil Schumacher und ließ seine Hände - im typischen Schumacher-Blau - von Wilfried Krüger ablichten. 1999 verstarb der Hagener Künstler. Seinem Werk wird seit nunmehr zehn Jahren im gleichnamigen Museum ein Andenken gesetzt. Seit 2006 wird mit groß angelegten Schüleraktionen an das Schaffen des Hagener Ehrenbürgers erinnert. So auch am kommenden Freitag.

Hagen erinnert sich an Emil Schumacher
Emil meets Bauhaus - Schülerprojekt am Freitag in der City

Das Emil Schumacher Museum feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Der Bau im Kunstquartier neben dem Osthaus Museum ist in der Volmestadt nicht umumstritten und sorgte wegen seiner vielen Baumängel oft für negative Schlagzeilen. Nichtsdestotrotz ist es ein Aushängeschild der Stadt zu Ehren ihres großen Sohnes Emil Schumacher. Die Idee der Einrichtung des Museums geht zurück auf das Jahr 1997, in dem der damalige NRW-Ministerpräsident Johannes Rau anlässlich des 85. Geburtstages des Künstlers den...

  • Hagen
  • 04.09.19
LK-Gemeinschaft

Weiter mit Erinnerungen
Alles wiederholt sich oder?

Ich kann mich noch an die Worte meiner Mutter erinnern: "Warte, wenn du älter wirst, alles wiederholt sich im Leben." Heute weiß ich, sie hatte Recht.  Wie oft habe ich  den Satz meiner Mutter  schon gegenüber meiner Tochter angewandt und wie oft hat sie mir schon gesagt: "Mama, Du hattest Recht." Heute muss ich lachen, wenn sie diesen  gleichen  Satz  zu ihren Kindern sagt. Das Leben ist ein Kreislauf: "Alles  wiederholt sich. "

  • Bochum
  • 03.09.19
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft
Welch eine Freude!!!
In Wesel ist die Welt noch in Ordnung!
42 Bilder

DER AUFREGER DER WOCHE - FAHNENFLUCHT DER BÜRGERREPORTER?!?
Von Anzeigenblätter, die es nicht mehr gibt und fehlende Leserzahlen in einer Großstadt

Eigentlich darf und soll ich mich nicht aufregen!!! Doch ab und an... kann ich nicht anders!!! Nachdem vor einer guten Woche wieder so ein tolles Treffen in Wesel - durch Dagmar Drexler organisiert - stattgefunden hatte, ist mir ein Beitrag eingefallen, den ich immer noch schreiben wollte! Es war ein tolles Treffen im Oktober 2018 in Wesel! Dort gibt es noch den PRINT, der in DÜSSELODRF sang- und klanglos ohne Kommentar eingestellt wurde! Ja, es wurde - anlässlich dieses Treffens - auch von der...

  • Wesel
  • 03.09.19
  • 45
  • 5
Kultur
Freuen sich auf die ersten Aktionen: von links Elisabeth Maas, Claudia Kressin, Sophie Voets-Hahne, Sabine Weiss und Propst Klaus Wittke

Erzähl mal – Zeitreise der Generationen
Förderung für Projekt des Stiftsmuseums Xanten

Christliche Kultur und Dialog der Generationen Etwa 96000 Euro beträgt die Förderung des Bundes für ein besonderes Projekt des Xantener Stiftsmuseums. Überbracht wurde der Bescheid von der Bundestagsabgeordneten der CDU, Sabine Weiß. „Wenn diese Unterstützung auch vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kommt“, so Weiß, „soll sie der Förderung kultureller Angebote im ländlichen Raum zugutekommen und Projekte fördern, die nicht im Zusammenhang mit der Landwirtschaft stehen, jedoch...

  • Xanten
  • 09.08.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"ZOFFiges Erlebnis"

Zufälle gibt's, die sind schon seltsam. Jetzt, wo ich gerade dabei bin, nach vielen Jahren der "Tasten- und Saiten-Ab-stinenz" hobbymäßig das Musikmachen wieder für mich zu entdecken, da lag unerwartet die neue ZOFF-CD als Redaktionsexemplar im Briefkasten. Da habe ich natürlich auch gleich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, ZOFF-Mastermind Reiner Hänsch per Mail zu interviewen. Eine spannende Sache! An ZOFF so um das Jahr 1980 herum kann ich mich sogar sehr lebhaft erinnern. Damals spielte...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.08.19
Kultur
 (V.l.) Diakon Michael van Meerbeck, Holger Gosch, Uwe Reichow und Pfarrer Jürgen Widera möchten an alter Wirkungsstätte eine montane Tradition wieder aufleben lassen: Sie laden ein zum ökumenischen Gottesdienst am 11. August in der ehemaligen Lohnhalle. | Foto: Lisa Peltzer

Kumpel veranstalten am 11. August ökumenischen Gottesdienst in alter Lohnhalle auf Zeche Lohberg
Geschichtsträchtiger Ort mit neuer Ausrichtung

Unter dem Motto "Tradition wahren, Neues gestalten" möchten ein paar ehemalige Kumpel eine alte Tradition wieder aufleben lassen. Früher hat auf der Zeche Lohberg einmal im Jahr ein Barbaragottesdienst stattgefunden. Für Sonntag, 11. August, 10 Uhr, ist ein ökumenischer Gottesdienst an gleicher Stelle geplant. "Die Lohnhalle", sagt Holger Gosch, Vorsitzender der IG BCE Ortsgruppe Dinslaken Lohberg/Feldmark, "ist ein ganz besonderer Ort in Dinslaken." Noch heute kann er sich bestens an die...

  • Dinslaken
  • 24.07.19
LK-Gemeinschaft
Gedichte von der Liebe, von Träumen und von Wünschen sowie heitere Anekdoten sind in Dorothea Kollenbergs Buch mit dem Titel "Träume und Wünsche" zu finden. "Damit möchte ich einfach nur ein wenig Freude bereiten", so die Velberterin, die Vorsitzende der Offers-Kompeneï ist. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Gedichte, Geschichten und Erinnerungen von Dorothea Kollenberg aus Velbert
"Träume und Wünsche" aus einem erfüllten Leben

Poetische Zeilen, bewegende Geschichten aus ihrem Leben und einfühlsame Worte sind in dem Buch "Träume und Wünsche" von Dorothea Kollenberg zu finden. Damit hat die Velberterin, die Vorsitzende (Baas) der Offers-Kompeneï Velbert ist, nicht nur für andere ein schönes Werk zum Verschenken veröffentlicht, sondern auch sich selbst einen großen Wunsch erfüllt. "Denn meine Lebensgeschichte ist so mit zahlreichen Gedichten und Kurzgeschichten auf eine schöne Art und Weise zusammengefasst", sagt...

  • Velbert
  • 15.07.19
  • 1
  • 1
Kultur

Geschichten aus dem Paulusviertel
Beteiligen Sie sich an einer Ausstellung zur Geschichte des Paulusviertels der letzten Jahrzehnte bis heute !

Ein kleines einfaches Küchengerät kann einen ganz besonderen, ja sogar nostalgischen Wert für uns haben. Dieser Dosenöffner aus der Sowjetzeit stammt beispielsweise aus Kasachstan. Von dort ist er über Sachsen-Anhalt nach Recklinghausen mitgereist. Nie ging er verloren, noch immer erfüllt er seinen Zweck. Es ist ein Ding, dass ein Stückweit Kultur transportiert und vor allem eine Geschichte erzählt. In diesem Fall erzählt es die Geschichte einer Spätaussiedlerfamilie, die ihr neues – altes...

  • Recklinghausen
  • 27.06.19
LK-Gemeinschaft
...!
22 Bilder

Ruhrgebiet LK-TREFF Ruhrgebiet LK-TREFF Ruhrgebiet LK-TREFF
... auf einem HÜGEL in der VILLA

... RUHRGEBIET/ESSEN... Oktober 2017 LK-TREFF mit Führung VILLA HÜGELDanach lecker essen, und kleiner Spaziergang MARGARETHENHÖHE, ESSEN ( Text begonnen ursprünglich im Dez.2017/Januar 2018... endgültig dann aber anders verfasst und nun eingestellt: Juni 2019) Monate sind vergangen. Fast zwei Jahre....(!)… Jahreszeiten, Traditionsfeste, … einfach viel ZEIT ist seitdem vergangen und ich habe meine Gründe, warum ich erst heute noch einmal daran zurück denke und doch noch etwas dazu schreiben...

  • Essen-Süd
  • 27.06.19
  • 6
  • 3
Kultur
SO, da bin ich! Ruhrmuseum Essen auf Zollverein!
35 Bilder

FASZINIERENDE Museen im RUHRGEBIET
R U H R M U S E U M ESSEN auf Zollverein!

... Ein faszinierender ORT! RUHRGEBIET Essen... Weltkulturerbe ZOLLVEREIN beeinhält auch das (neue) RUHRMUSEUM!AUGUST 2017 (Idee hierzu entstand im August/September 2017, in 2018 immer wieder aufgeschoben, fertig und NEU verfasst im MAI 2019) … leider habe ich selten die Gelegenheit, mal´ einen ganzen Tag lang NUR das tun zu können, was ich mag! Ein Museum zu besuchen ist leider einer der Dinge, die ich zwar sooo gerne einfach öfter machen würde, aber warum auch immer kaum dazu komme....

  • Essen-Nord
  • 21.06.19
  • 10
  • 6
Kultur
Diese Aufnahmen erzählen besondere Gescchichten. | Foto: privat
2 Bilder

Clemens Reinders: Niederrheiner erzählen . . . (am 26. Juni in Centrum Wesel)
Spannende Geschichten, tolle Fotos und jede Menge faszinierender Erinnerungen

Am Mittwoch, 26. Juni, 19.30 Uhr, ist die städtische Galerie im Centrum, Ritterstraße 12-14,  bei freiem Eintritt der Anzugspunkt für Kulturinteressierte, die spannenden Erinnerungen von Niederrheinern und historischen Fotos etwas abgewinnen können. Zum dritten Mal finden in diesen Wochen „In der Ebene“ am Niederrhein statt und beweist damit, dass auch der ländliche Raum kulturell viel zu bieten hat. Die aktuelle Ausstellung im Centrum (Barbara Nicholls: „Sedimentärer Fluss“) ist ein Teil des...

  • Wesel
  • 20.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Knapp 200 Mitglieder zählt der Verein Bergbaukolonie Schönebeck, der vor 26 Jahren gegründet wurde.  | Foto: cHER

Bergbaukolonie e.V. lädt an Fronleichnam ein zum "Schacht-Kronprinz-Tag"
Am Donnerstag dreht sich in der Kolonie alles um den "Pütt"

Bergbaukolonie Schönebeck e.V. lädt ein zum "Schacht-Kronprinz-Tag" Die Original-Rechnung für die Feier im Stammhaus Kaldenhoff hängt im Franz Haniel Museum in Duisburg. Eine Kopie des historischen Dokuments ziert die Wand der Vereinshütte auf dem Festplatz der Bergbaukolonie Schönebeck. Nicht ohne Grund, denn vor 185 Jahren fand genau hier der historische Moment statt. Erstmalig gelang es Schönebecker Kumpeln damals, die Mergelschicht zu durchbrechen. Damit kommt Schönebeck in der Geschichte...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.19
  • 1
Kultur
Foto: Helga Schacht

Duisburg
Park Nähe Rathaus

Meine Schwester Anke im kleinen Park Nähe Rathaus Duisburg . Im Hintergrund das heutige Möbelgeschäft Blennemann auf der Poststrasse und links ein Stück der ehemaligen Schulgebäude an der Gutenbergstrasse. Hier soll heute das Mercatorquartier entstehen. Das Foto entstand Mitte der 60er Jahre . Damals waren in der Stadtmitte noch mehrere kleine Parkanlagen .

  • Duisburg
  • 14.06.19
  • 1
Kultur
...ein lesenswertes BUCH, wie ich finde: Hans-Peter Kerkeling...
6 Bilder

BUCH lesen BUCH lesen BUCH lesen BUCH lesen BUCH lesen BUCH
FRISCHE LUFT für alle KINDER!

... LEIDENSCHAFTEN: LESEN, Bücher lesen...… sich erzählen lassen, kennenlernen und erfahren, auch träumen, irgendwohin, weit weg, Phantasie, NEUES wagen, Spannendes, aber auch mal´ tiefsinniges, helfendes´ lesen, Realistisches, Interessantes, Biographien, Witziges oder weniger Humoriges, über das LEBEN, die LIEBE, Erkrankungen, über DEPRESSIONEN, lesender weise Etwas über andere Menschen erfahren… und so vieles mehr…einfach eintauchen in andere WELTEN… HaPe´ KERKELING"Der Junge muss an die...

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.19
  • 25
  • 5
Sport
Ein Trikot das Erinnerungen weckt.

Götzendämmerung WM 2014⚽ Erinnerungen beim Steilpass-Finale.
Mario Götze - Das magische Trikot oder als ich einmal Herz⚽Rasen hatte

Die 19 : Ein Trikot das 2014 bei der WM für Herzrasen sorgte. Das Trikot: Das Kopfkino es raste geradezu am 31.Mai.2019  beim Steilpass - Finale im Fußballmuseum in Dortmund . Ich stehe vor dem Trikot das Götze trug  - 120 Minuten spielte es leidenschaftlich bei der WM 2014 mit. Nun befindet es sich im Ruhestand. Bewundert und hinter Glas gut geschützt wurde es nun zu einen Zeitzeugen der WM 2014.  Längst hat  die 19. Kult Status erlangt. Mario Götze : Mario Götze der Deutschland in der 113...

  • Bochum
  • 04.06.19
  • 18
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.