Ferien

Beiträge zum Thema Ferien

Wirtschaft
Wenn die Erst- bis Viertklässler sowie die Lehrer der Städtischen Grundschule Birth nach den Sommerferien wieder zur Schule zurück kommen, steht ein Gebäude mehr an der von-Humboldt-Straße 52. In sogenannter Modulbauweise wird es derzeit errichtet, wie Katharina Schmidt und Marc Meyer vom Immobilienservice (Fachbereich 7 - Planen und Bauen) nun erläuterten.
5 Bilder

Immobilienservice der Stadt Velbert setzt viele Maßnahmen um
Ein neues Gebäude für die Grundschule Birth

Während Schüler und Lehrer ihre großen Sommerferien genießen, wird in den Velberter Gebäuden modernisiert, saniert, erweitert und ausgebessert. Der Immobilienservice der Stadt/ Fachbereich 7 nutzt wie in jedem Jahr die Sommerpause, um umfangreiche Arbeiten durchzuführen. Dazu zählen Maßnahmen in Schulen, Kitas und Turnhallen. So unter anderem auch an der Grundschule Birth, von-Humboldt-Straße 52. Dort wird aktuell ein Anbau errichtet, der zum bevorstehenden Schuljahr bezugsfertig sein soll....

  • Velbert
  • 09.07.20
Reisen + EntdeckenAnzeige
4 Bilder

Eine Woche voller Action für 8 bis 13jährige
Noch freie Plätze für Ferienfreizeit in Hinsbeck!

Unsere Ferienfreizeit geht ins schöne Hinsbeck, am Rande des Naturparks Maas-Schwalm-Nette (Kreis Viersen). Wir übernachten in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge und erleben die tolle Natur in unmittelbarer Umgebung. Hier können wir viele abwechslungsreiche Aktionen, wie z.B. eine Kletterpartie im Hochseilgarten direkt gegenüber, eine Paddeltour, Ausflüge in die Umgebung und weitere sportliche und kreative Angebote, durchführen. In unserer Unterkunft steht uns neben den Schlafräumen (alle...

  • Essen
  • 08.07.20
LK-Gemeinschaft
Die dritte Ferienwoche steht im Zeichen der Natur: Bei den „Express-Naturführungen“ spüren die Teilnehmer in 30 Minuten die Pflanzen der Wiesen, die Sträucher und die Tierchen im Mäckingerbachtal auf. Fotos: LWL
2 Bilder

Tolles Ferienprogramm im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Jede Menge Natur und Technik

Das Ferienprogramm im LWL-Freilichtmuseum Hagen Natur und Technik - mit diesen Begriffen lässt sich das kostenlose Ferienprogramm im Freilichtmuseum Hagen umschreiben. Wegen der Corona-Pandemie hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Programm in diesem Sommer etwas anders konzipiert. Jeden Tag bietet er im Mäckingerbachtal den Besuchern ein Programm mit weniger Teilnehmern dafür aber öfter und zwar immer stündlich von 12 bis 16 Uhr. In der zweiten Ferienwoche (7. bis 10. Juli)...

  • Hagen
  • 08.07.20
Blaulicht

Einbruch in Hagener Grundschule
"Schulbesuch" in den Ferien

Mitten in den Sommerferien besuchten Unbekannte am vergangenen Wochenende die Grundschule in der Fraunhoferstraße in Altenhagen. Einem Mitarbeiter der Schule fiel am Montagmorgen die beschädigte Eingangstür auf. Inwieweit etwas gestohlen wurde, ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 02331-9862066.

  • Hagen
  • 07.07.20
Ratgeber
Das Dattelner Rathaus ist während der Ferien geöffnet. | Foto: Krusebild

Stadt Datteln informiert
Was ist geöffnet?

In den Ferien sind die meisten städtischen Einrichtungen - wie das Rathaus, die Stadtbücherei und das Kulturbüro - geöffnet. Einige Stellen sind teilweise geschlossen oder haben andere Öffnungszeiten. Die Musikschulverwaltung ist bis 31. Juli geschlossen. Der Musikschulunterricht findet in den Sommerferien nicht statt. Das Stadtbad bleibt coronabedingt in den Sommerferien geschlossen. Eine Öffnung unter Auflagen ist für Ende der Sommerferien geplant. Nach dem Umzug in die Kolpingstraße ist die...

  • Datteln
  • 07.07.20
Fotografie
Im Stadtgarten Bottrop lässt es sich aushalten - auch ohne Strand und Meer.  | Foto: Stefanie Vollenberg
Aktion

Foto der Woche
Wie im Urlaub...

Corona hat vielen Deutschen den Urlaub verhagelt. Flüge wurden gecancelt, Reisen vom Veranstalter abgesagt oder von den Urlaubern sicherheitshalber selbst storniert. Im Juni lag die Zahl der Buchungsanfragen in vielen Online-Urlaubsportalen um rund 70 Prozent unter denen des Vorjahres. Das zeigt: Viele verzichten 2020 auf den Sommerurlaub. Das muss aber nicht schlimm sein. Denn auch in Nordrhein-Westfalen gibt es wundervolle Orte und Sehenswürdigkeiten, die Urlaubsstimmung aufkommen lassen. Und...

  • Velbert
  • 04.07.20
  • 22
  • 11
Kultur
Der Künstler Heiner Szamida aus Gelsenkirchen ist ein erfahrener Kursleiter an der Jugendkunstschule. In seinem Ferienprojekt gestaltet er zusammen mit Gladbecker Kindern Tiere aus Ytongsteinen. Foto: Borgwardt
2 Bilder

Jugendkunstschule bietet sechswöchiges Ferienprogramm an
Viel Platz für junge Gladbecker Künstler

"Wir haben noch viele Plätze frei und freuen uns auf interessierte Teilnehmer", sagt Michaela Schaub. Die stellvertretende Leiterin der Jugendkunstschule hat zusammen mit ihrem Team ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt. "Wir möchten den Kindern und Jugendlichen in einer Zeit, in der viele Familien wegen Corona nicht in den Urlaub fahren können, eine schöne Alternative bieten", so Schaub. Und tatsächlich kann sich das Programm sehen lassen. Von Graffiti über...

  • Gladbeck
  • 03.07.20
Kultur
In den Sommerferien bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg ein besonderes Programm für Kinder zwischen sieben und elf Jahren an. Unter dem Motto "Ich packe meinen Koffer und nehme mit …" begeben sich die Kinder mit einem alten Koffer in der Hand auf eine Zeitreise durch die Ausstellung.  | Foto: Pressestelle HSK

Ferienprogramm im Sauerland-Museum Arnsberg
"Ich packe meinen Koffer und nehme mit..."

In den Sommerferien bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg ein besonderes Programm für Kinder zwischen sieben und elf Jahren an. Unter dem Motto "Ich packe meinen Koffer und nehme mit …" begeben sich die Kinder mit einem alten Koffer in der Hand auf eine Zeitreise durch die Ausstellung. In dem Koffer befinden sich Gegenstände, die Hinweise auf Themen in der Ausstellung geben. Das kann eine Badekappe sein, ein altes Foto oder ein kleines Bauernhoftier. Gemeinsam mit einem Museumspädagogen...

  • Arnsberg
  • 03.07.20
Natur + Garten
Ein mit Solarenergie betriebenes Pumpspeichermodell mit angebautem Bewässerungsmodul für den Kräutergarten des Umweltbildungszentrums in Heiligenhaus präsentierten Michael Scheidtmann (von links) von Neanderenergie, Stadtförster Hannes Johannsen sowie Thomas Langmesser, Dezernent für Jugend, Soziales und Kultur. Dabei berichteten sie, dass Kinder im Rahmen der Sommer-Entdeckercamps mit Hilfe dieser Neuanschaffung etwas über regenerative Energien lernen.
2 Bilder

Sommer-Entdeckercamps im Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
Spaß und Lern-Effekt mit Solarenergie

Ein mit Solarenergie betriebenes Pumpspeichermodell mit angebautem Bewässerungsmodul für den Kräutergarten des Umweltbildungszentrums (UBZ) in Heiligenhaus präsentierten nun Michael Scheidtmann von Neanderenergie, Stadtförster Hannes Johannsen sowie Thomas Langmesser, Dezernent für Jugend, Soziales und Kultur. Dabei berichteten sie, dass die Kinder im Rahmen der Sommer-Entdeckercamps, die in den letzten beiden Ferienwochen rund um das UBZ stattfinden, mit Hilfe dieser Neuanschaffung etwas über...

  • Heiligenhaus
  • 02.07.20
Ratgeber
Seien Sie wachsam: Einbrecher machen keine Ferien. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Sicherheitstipps der Polizei
Einbrecher machen keine Ferien

Es sind Sommerferien, viele sind unterwegs. Leerstehende Häuser und Wohnungen locken Einbrecher an. Damit die Bürger im Kreis Unna keine böse Überraschung erleben, wenn sie von ihrer Reise zurückkehren, hat die Polizei folgende Sicherheitstipps parat:  - Schließen und verriegeln Sie Fenster und Türen. Nutzen Sie alle vorhandenen Sicherungen. - Informieren Sie Nachbarn über Ihre Abwesenheit und einen eventuell beauftragten Haus- oder Wohnungsbetreuer. - Lassen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung von...

  • Kamen
  • 02.07.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Hockey, Tanzen, Fußball, Handball, Fußball, Parkour, verschiedene Sportarten bietet der TSC in 22 Dortmunder Feriencamps mit Nachmittagsbetreuung sowie Schnitzeljagden an. Neben dem KinderFerienSpaß, dem Fußball- oder dem Hockeycamp wird auch getanzt, Handball gespielt, und Leichtathletik trainiert. Neu sind das Kampfkunst-, das Ballsportcamp, das Akrobatik Tanz-und das Cheerleading-Camp. Für Kinder berufstätiger Eltern gibt's eine Nachmittagsbetreuung von 13 bis 17 Uhr im Anschluss an die Camps. Für die Camps von 9 bis 13 Uhr gilt ein besonderes Hygienekonzept. Anmeldung unter www.tsc-eintracht-dortmund.de.  | Foto: Jan Weckelmann
2 Bilder

Ferien in Dortmund: Winziges im Kokereibecken entdecken/ im Dunkeln Golfen oder hoch hinaus?
Kinder erkunden Neues

In den Ferien geht's in die Natur und in eine leuchtende Traumwelt. Hier einige Tipps für die nächsten Ferientage in Dortmund: Von Zwergenhein direkt ins Weltall rollt der Ball beim 3D-Schwarzlicht Minigolf am Heiligen Weg 7, Näheres unter Glowing Rooms.  25 Videos internationaler Künstler präsentiert der Hardware Medienkunstverein von 11 bis 18 Uhr (außer montags) im U. Rallye durch die ZecheDen Hafen und das mittelalterliche Dortmund entdecken können Kinder mit Kulturvergnügen. Einen Rabatt...

  • Dortmund-City
  • 01.07.20
Natur + Garten
Eine tolle Fahrradtour durch den Hagener Norden haben Christian Isenbeck, Manager der fahrradfreundlichen Elbershallen (links), und Karl-Heinz Kubas vom Rad-Sport-Club Hagen ausgearbeitet. Fotos: Eckhoff
2 Bilder

Attraktive Strecken quer durch Hagen
Radelspaß mit Industriekultur

Seit es E-Bikes und Pedelecs gibt, macht es auch Untrainierten viel mehr Spaß, eine Runde mit dem Rad zu drehen. Jeder weiß: Das ist gesund und öffnet neue Horizonte. In Hagen hat man viel Zeit gebraucht, das touristische Potenzial zu erkennen. Aber es wird besser. von Michael Eckhoff Vor allem der Hagener Norden entlang der Ruhr und rund um die Zwei-Seen-Platte ist hervorragend für Touren aller Art geeignet. Noch besser kann man seine Runden hier drehen, wenn die neue Volmequerung...

  • Hagen
  • 01.07.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Auf dem Abenteuerspielplatz Herdecke geht es etwas leiser zu
Budenbauen unter Corona-Auflagen

Normalerweise herrscht auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) am Kalkheck dicht gedrängtes, wuseliges Treiben. Aufgrund der aktuellen Coronalage fällt die Eröffnung des diesjährigen Ferienspektakels deutlich ruhiger aus. Die Beschränkung auf 50 Kinder und Jugendliche pro Woche tut der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Gut gelaunt schlendern die Budenbauer mit ausreichend Werkzeug ausgestattet über den Platz, ziehen Paletten zu dem ausgeschauten Hüttenplatz und schlagen konzentriert die ersten Nägel...

  • Herdecke
  • 01.07.20
Ratgeber
Auch in diesem Jahr bietet die AWO wieder Ferienangebote für Kids - wenn auch mit Corona-Einschränkungen. | Foto: Awo

Kostenloses Ferienprogramm für Bochumer Kinder
AWO-Stadtranderholung unter Corona-Bedingungen

Die traditionelle und beliebte Stadtranderholung der AWO Ruhr-Mitte in Bochum kann trotz Corona stattfinden. Die aktuelle Situation schlägt sich aber trotzdem aufs Programm nieder, denn es gibt weniger Angeboten als sonst üblich. Die gute Nachricht dabei: Das Ferienprogramm ist komplett kostenlos. „Wir haben uns lange Gedanken darüber gemacht und uns mit der Stadtverwaltung abgestimmt, ob und wie wir die Stadtranderholung anbieten können. Wir wollten den Kindern und Eltern nach der zuletzt...

  • Bochum
  • 29.06.20
Kultur
Flughafen Düsseldorf: Wer teilnehmen möchte, kann sich unter Angabe des Namens, der Adresse, des Geburtsdatums sowie der Telefonnummer aller Teilnehmer für die jeweils drei Fahrten am 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30., 31. Juli und 6., 7. August unter besucherservice@dus.com anmelden.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Mit dem Bus über das Vorfeld
Sommerferienprogramm für Familien am Düsseldorfer Airport

3 – 2 – 1 – Sommerferien: Und die sehen in vielen Fällen wahrscheinlich anders aus als geplant. Balkonien statt Bali, Garten statt Genua oder Spielplatz statt Spanien. Doch auch trotz der geänderten Reiserouten lohnt sich in den Ferien die Fahrt zum Airport. Er wird selbst zum Reiseziel. Dank Bustouren über das Vorfeld können daheimgebliebene Familien, die das Geschehen hautnah miterleben möchten, jeden Donnerstag und Freitag in den Ferien den Blick hinter die Kulissen des Airports werfen....

  • Düsseldorf
  • 29.06.20
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Ratgeber
Foto: Blum
Aktion

Stadtspiegel-Aktion im Lokalkompass
Endlich Ferien - Ihre Freizeit-Tipps?

Nun ist es soweit: Die Sommerferien in hiesigen Gefilden haben begonnen. Der Stadtspiegel serviert Ihnen in der aktuellen Print-Ausgabe einige Freizeit-Tipps und würde sich über Ihre Vorschläge hier in unserer Nachrichten-Community freuen. Eine Auswahl der besten Tipps aus der Heimatstadt veröffentlichen wir in den nächsten Ausgaben.

  • Essen-West
  • 27.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Schulsozialarbeit der Stadt Gladbeck hat zusätzlich eine individuelle Lernförderung geplant, um Kinder zu unterstützen, die durch den ausgefallenen Unterricht einiges nachzuholen haben. (Symbolbild)

Angebote in den Ferien an den Gladbecker Schulen
Förderung und Freizeit

Die Stadt Gladbeck hat auch in der Coronakrise bereits unabhängig vom Förderprogramm der Landesregierung ein breites Betreuungs- und Ferienangebot für Kinder und Jugendliche für die Sommerferien geplant. Wer Unterstützung in Schul- und Ausbildungsfragen sucht, soll in den Ferien kompetente Ansprechpersonen haben. Trotz der Herausforderungen durch Corona konnten alle Nachfragen für die OGS-Ferienbetreuung erfüllt werden. Darüber hinaus wird an den Schulen auch unbürokratisch die Teilnahme für...

  • Gladbeck
  • 26.06.20
Ratgeber
In gut sechs Wochen ist es soweit: Das neue Schuljahr startet und für über 5.700 Düsseldorfer Erstklässler beginnt ihr Schulleben. Der neue Schulweg ist dabei eine der größten Herausforderungen für die "I-Dötzchen". | Foto: Pixabay

Verkehrswacht Düsseldorf informiert:
Vorbereitung auf den sicheren Schulweg: Frühzeitig üben!

In gut sechs Wochen ist es soweit: Das neue Schuljahr startet und für über5.700 Düsseldorfer Erstklässler beginnt ihr Schulleben. Der neue Schulweg ist dabei eine der größten Herausforderungen für die "I-Dötzchen". Eltern sollten spätestens jetzt den besten Weg zur Schule ermitteln - am Besten anhand des jeweiligen Kinderverkehrsstadtplans der Landeshauptstadt Düsseldorf, der allen Erstklässlern über die Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Der sicherste Weg ist nicht immer der...

  • Düsseldorf
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft
Sommerferien oder Quarantäne? | Foto: Idee und Grafik von Stefanie Vollenberg

Glückssache
Sommerferien oder Quarantäne?

Nach Kopfschütteln über den eingeschränkten Schulbetrieb mit mangelhaftem Hygienekonzept, folgte 2 Wochen vor den Sommerferien dann die vollständige Schulöffnung der Grundschulen: Täglicher Regelbetrieb, kein Abstand in der Klasse, weiterhin Lücken im Hygienekonzept und noch mehr Kopfschütteln. Coronainfektionen an Grundschulen trotz AbstandsregelIm eingeschränkten Schulbetrieb gab es bereits Coronainfektionsfälle an Grundschulen. Zum Beispiel in Göttingen (Meldung vom 13.06.2020) und Magdeburg...

  • Bottrop
  • 26.06.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Richtiges Packen und Sichern des Gepäcks sind bei einer Vollbremsung lebenswichtig. Darauf weist die Kreis-Verkehrswacht Wesel hin. Auch sollten vor Fahrtantritt Reifendruck, Ölstand und Wasserstand des Pkw gecheckt werden. | Foto: LK-Archiv: LVW NRW

Entspannte Fahrt in den Urlaub mit sicherem Fahrzeug – auf Vorschriften im Urlaubsland achten
Tipps der Kreis-Verkehrswacht Wesel zum Ferienbeginn

Bald beginnen die Sommerferien in NRW. Wegen der Corona-Pandemie werden viele dieses Jahr auf Flugreisen in ferne Länder verzichten und mit dem Auto, dem Wohnwagen oder Wohnmobil verreisen. „Vor Antritt der Reise sollte überprüft werden, ob sich das Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand befindet“, sagt Frank Schulten, Geschäftsführer der Kreis-Verkehrswacht Wesel e.V.. "Funktioniert die Beleuchtung? Sind die Bremsen und Reifen in Ordnung? Was ist mit dem Wischwasser, Kühlwasser und Öl?...

  • Wesel
  • 26.06.20
Kultur

Drei Aktionstage in der ersten Ferienwoche
Malen im Park

Der Arbeitskreis „Miteinander in Frohnhausen 2020“ lädt in der ersten Ferienwoche zu "Malen im Park" ein. Unter dem Motto „Miteinander in Frohnhausen“ soll gemeinsam in den Frohnhauser Parks gemalt werden. "Ob jung – ob alt: Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei!", heißt es in der Ankündigung. Pro Person bekommt man eine Leinwand (15x15cm), Farben & Pinsel gestellt. Man kann aber auch gerne eigene Malsachen mitbringen. Die Leinwände werden nach der Aktion zu einem großen Gesamtkunstwerk...

  • Essen-West
  • 25.06.20
Ratgeber
Das Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel 2020 erscheint in diesem Jahr erst kurz vor den Ferien, da die aktuellen Regelungen rund um Corona zu berücksichtigen waren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.
3 Bilder

Anmeldungen sind ab sofort möglich
Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel

Endlich ist es da – das Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel. "Das Programm erscheint in diesem Jahr erst kurz vor den Ferien, da die aktuellen Regelungen rund um Corona zu berücksichtigen waren.", heißt es in der Ankündigung. Viele Kinder und Jugendliche warten schon gespannt auf die beliebten Freizeitangebote in den Sommerferien. Das Warten hat nun ein Ende. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf der städtischen Homepage (www.wesel.de) unter „Aktuelles“ abrufbar. Anmeldung und...

  • Wesel
  • 24.06.20
Politik
Schon wieder Urlaub vor der Haustür und nicht am Meer? Der Kreis Unna will gerüstet sein, damit es nicht zu einem erneuten „Lockdown“ kommt. Fotos: Sarina Haarmeyer/Finja Jungvogel

Kreis Unna ist gerüstet: Bürger freuen sich auf die Ferien
Fünf neue Fälle in Bergkamen

Die gestrige Rede des Landrates vor dem Kreistag (siehe Beitrag) sollte Mut für die bevorstehende Zeit machen, zudem als Warnung verstanden werden, denn Michael Makiolla betonte: „Es ist noch nicht vorbei!“ Die Bekämpfung der Pandemie erfordere Know-how, tatkräftige Menschen und Geld, viel Geld. Und dieses stellte der Kreistag für den laufenden Haushalt zusätzlich bereit. 300.000 Euro kalkulierte die Kreisverwaltung u.a. für notwendige Anschaffungen, aber auch für Einnahmeausfälle (z.b. im...

  • Kamen
  • 24.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.