Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Schon geknuddelt?

Am Donnerstag war „Weltknuddeltag“, wohl einer der kuriosesten „Feiertage“ überhaupt. Ins Leben gerufen wurde er in den USA. Wussten Sie, dass Knuddeln zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat? Es stärkt das Immunsystem, verringert den Blutdruck, beugt Burn-Out vor, stärkt die soziale Kompetenz, die Bindung zum Partner und vieles mehr. Gefühle zu zeigen ist ein bisschen aus der Mode gekommen. Hier setzt der Tag des Knuddelns an. Er soll uns ins Bewusstsein rufen, dass Zuneigung, Zärtlichkeit,...

  • Duisburg
  • 23.01.21
  • 1
Politik
Es findet bis Ende Januar in NRW kein Unterricht an den Schulen statt.  | Foto: Foto: Pixabay

So geht es mit Schulen und Kitas in NRW weiter
Schüler lernen bis Ende Januar zu Hause

Nachdem Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) gestern keine klaren Aussagen zur Kinderbetreuung und dem Schulbetrieb in NRW für den Rest des Januars 2021 getroffen hatte, steht jetzt fest: Kitas bleiben eingeschränkt geöffnet, in Schulen findet bis Ende Januar kein Unterricht statt. Dr. Joachim Stamp (FDP), Familienminister in NRW: "Wir haben aus dem Frühjahr gelernt. Es wird keine Betretungsverbote für Kitas geben." Ab kommenden Montag, 11. Januar, findet ein "eingeschränkter Pandemiebetrieb"...

  • Essen
  • 06.01.21
  • 3
  • 1
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Ratgeber
Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, nimmt die Bücher von Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, entgegen. | Foto: Uwe Köppen

Aktion „1.000 Kinderbücher für Junior-Ärzte“
Mama, was ist ein Virus?

In der aktuellen Corona-Pandemie rückt das Thema Gesundheit verstärkt in den Fokus – auch bei Kindern. Vielen fehlt jedoch ein altersgerechter Zugang. So bleiben Fragen oft unbeantwortet: Wie entstehen Krankheiten? Wie funktioniert der menschliche Körper? Was passiert in einem Krankenhaus – insbesondere einer Kinderklinik? Das Sachbuch „Meine Kinderklinik“ ermöglicht einen altersgerechten Zugang zu diesen Fragen und gibt Kindern Orientierung in einer Zeit, in der selbst viele Erwachsene wenig...

  • Duisburg
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Neumühler Weihnachtsbeleuchtung ist noch imposanter als auf dem Archivfoto, denn die Neumühle Kaufleute haben sie erneut erweitert. Das bringt gerade in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Licht in die „innere Dunkelheit“.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Tobias Kierdorfs Idee findet erneut viel Anklang - Diesmal „Haustür-Bescherung“
Wunschbaum erfüllt Kinderträume

Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, hat nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren auch jetzt wieder Kirchen, Schulen und Initiativen mit ins Boot geholt, um bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen. „Die angesprochenen Institutionen wissen, wer wirklich bedürftig ist und werden schon die richtigen Kinder aussuchen“, ist sich der Familienvater sicher, denn...

  • Duisburg
  • 13.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige Stationen des Adventsweges in Obermarxloh. Die bunten Glasscheiben der Kita neben der Lutherkirche laden regelrecht zu einem kleinen Spaziergang ein.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Gemeinde
3 Bilder

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde bittet um Anmeldungen zu Advents- und Weihnachtsgottesdiensten
Adventsweg für Klein und Groß in Obermarxloh

Die Fenster der Kita an der Wittenberger Straße neben der Lutherkirche sind alle dekoriert, und die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt Jung und Alt ein, bei einem Spaziergang den bunten Adventsweg in den Glasscheiben zu entdecken. Dafür ist der Eingang an der Schützenwiese freitags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr extra geöffnet, und Klein und Groß können die Strecke in einer Einbahnstraße entlanglaufen. Damit auch diese Strecke für alle sicher ist, gelten auch hier...

  • Duisburg
  • 13.12.20
Vereine + Ehrenamt
Kai-Jens Henze übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe, allen kleinen Besuchern einen süßen Nikolausgruß zu übergeben. | Foto: Runder Tisch Marxloh

Eine kleine Nikolausüberraschung in Marxloh
Der Nikolaus trug Maske

Auch für den Nikolaus gelten Regeln, aber das heißt nicht, dass er keinen Zwischenstopp beim Verein Runder Tisch Marxloh gemacht hat. Fix haben ihm die fleißigen Vereins-Helferlein-Elfen alles in drei große Säcke gepackt und auf ging es ins Marxloh Center. Im Heinzeshop übernahm Kai-Jens Henze die verantwortungsvolle Aufgabe, allen kleinen Besuchern einen süßen Nikolausgruß zu übergeben. Diese Tradition bricht auch kein Coronavirus! „Im nächsten Jahr treffen wir uns alle wieder Gemeinsam" sagte...

  • Duisburg
  • 07.12.20
LK-Gemeinschaft
Manfred Osenger, Dr. Wolfgang Burgbacher und Helge Kipping (v.l.) gaben in der Kundenhalle der Sparkasse Duisburg an der Königstraße das Startsignal zur mittlerweile 13. Weihnachts-Wunschbaum-Aktion, die erneut bedürtigen Duisburger Kindern Freude bereiten wird. 
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die 13. Duisburger Weihnachts-Wunschbaum-Aktion steht im Zeichen von Corona
„Da wird einem warm ums Herz“

Für manche Menschen ist die 13 eine Unglückszahl, für einige Duisburger Kinder wird sie jedoch glückliche, dankbare Momente hervorrufen. Zum mittlerweile 13. Mal ist jetzt die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion gestartet, die denjenigen zugute kommt, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Seit vielen Jahren pflegen die Duisburger Rotary Clubs, der Inner Wheel Club, der Rotaract Club und die Sparkasse Duisburg die liebevolle Tradition des Weihnachts-Wunschbaums, um bedürftigen Kindern...

  • Duisburg
  • 02.12.20
LK-Gemeinschaft
Wie das Foto aus dem letzten Jahr zeigt, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr, den diesjährigen Termin schon frühzeitig abgesagt. Dennoch gehen die Organisationen, die bisher den Reinerlös des ehrenamtlichen Engagements erhielten, nicht leer aus.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt bereits frühzeitig abgesagt

„Eigentlich“ wäre am Samstag vor dem 1. Advent in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadtteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach sorgfältigen Überlegungen hatten sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon im Sommer entschlossen, den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen, damit die...

  • Duisburg
  • 22.11.20
Vereine + Ehrenamt
Laternenlicht als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. Gute Idee von Runder Tisch und Förderverein Marxloh.
Foto: Heiko Nimsky

Gute Idee trotz der Absage des Martinszuges in Marxloh
Sichtbare und leuchtende Zeichen des Trosts

Der Förderverein in Marxloh bedauert, dass nach vielen Jahren der gemeinsame St. Martin-Stadtteilumzug Corona zum Opfer fällt, hofft aber, dass es im nächsten Jahr dafür umso schöner wird. „Die Vorbereitungen waren wie immer in vollem Gange, berichtet der Vorstand des Fördervereins. Dennoch hat der Runde Tisch Marxloh e.V. sichtbare und leuchtende Zeichen gesetzt, die zudem mehr als ein Trostpflaster sind. Laternenlicht der Hoffnung One Zuversicht leuchtet auf dem Vereinsgelände des Runden...

  • Duisburg
  • 07.11.20
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
LK-Gemeinschaft
In den Kindergärten der Pfarrei St. Franziskus Homberg wird gerade fleißig gebastelt, um bis zum Martinsfest die bunten Laternen verteilen zu können. | Foto: St. Franziskus Homberg / Matthias Clessienne

Pfarrei will Gemeinschaftsgefühl stärken – Bürger können sich beteiligen
Homberger Laternen erstrahlen zu St. Martin gemeinsam im Internet

In den vier Kindergärten der Homberger Pfarrei St. Franziskus herrscht gerade geschäftiges Treiben. Scheren klappern, Papier raschelt, ein Klebstoff-Stift fällt auf den Boden. Wie jedes Jahr, kurz vor dem Fest des Heiligen Martin, werden in den Gruppen bunte Laternen gebastelt. In diesem Jahr sind es sogar zwei Laternen, die jedes Kind am Ende mit nach Hause nehmen wird – eine für die eigene Wohnung und eine, die ganz im Sinne des Martinsfestes geteilt, also verschenkt wird. Zum Beispiel an...

  • Duisburg
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus Peru zeigt, wie die Familien dort aus der (Bildungs-)Not eine Tugend machen.
Foto: www.kindernothilfe.de

Die Folgen der Corona-Pandemie im globalen Süden
Ein Virus verändert die Weltgesellschaft

Menschen in Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ waren und sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie stärker betroffen, als es gemeinhin vorstellbar ist. Interessierte können sich davon am 22. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, ein Bild bei der Diskussionsveranstaltung „Zeit des Umbruchs: Ein Virus verändert die Weltgesellschaft“ machen. Sie wird parallel live im Netz übertragen. Pfarrerin Mika Purba aus Indonesien, Ana Lucía Montes,...

  • Duisburg
  • 16.10.20
Vereine + Ehrenamt
Ob der beliebte Viertelzug am Rosenmontagmorgen überhaupt stattfinden kann, ist mehr als fraglich. Auch wenn die Kölner und Mainzer das anders sehen, sind die Neumühler da eher skeptisch. Aber, wie heißt es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Für die Pils-Sucher jedenfalls steht die Gesundheit der Menschen im Vordergrund.  
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ teilt das Schicksal vieler Karnevalsvereine – „Mehrgleisige Planungen“
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Wenn man Inge Hanßen, die Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl vor der Corona-Pandemie gefragt hätte, was ein Karnevalsverein eigentlich außerhalb der Session macht, wäre sie aus dem Aufzählen nicht mehr herausgekommen. Radtouren waren geplant, das Vereinskegeln und ein großes Sommerfest. Jetzt ist halt alles anders. „Da wir zurzeit keine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten können, haben wir unsere zahlreichen Mitglieder und Unterstützer per Rundbrief, Mail und Telefon über wichtige...

  • Duisburg
  • 12.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Erstkommunion in Herz-Jesu fand wegen wegen der Corona-Pandemie viel später als geplant statt. Sie war auch „anders“, aber nicht minder ein- und mitnehmend.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Heute startet bereits der neue Kurs für das Jahr 2021
60 Kinder gingen in Herz-Jesu zur Erstkommunion

In der Gemeinde Herz-Jesu Neumühl fand aufgrund der Corona-Pandemie 183 Tage später als geplant die Erstkommunion statt. An zwei sonnigen Wochenenden gingen an insgesamt sechs Terminen mit je zwei Gottesdiensten pro Tag insgesamt 60 Kommunionkinder unter Corona-Bedingungen zur Erstkommunion. Insgesamt durften die Kinder zehn Personen zu ihrer Erstkommunion einladen. „Wir haben in unserem Schmidthorster Dom insgesamt 90 Einzelplätze zur Verfügung gestellt. Familien konnten aber zusammensitzen“,...

  • Duisburg
  • 12.09.20
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr stand in der Kirche in Obermeiderich das Kindermusical Noah auf dem Programm. | Foto: www.obermeideirch.de

Wenn Einzelvideos ein Kinderchormusical ergeben
Singen verbindet auch übers Internet

Für die Mädchen und Jungen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich wäre es das Größte gewesen, ihr schon länger geplantes Musical am Sonntag im Gottesdienst in ihrer Kirche aufzuführen. Durch die Kreativität von Gundula Heller und dank der technischen Hilfe von Pfarrer Michael Schurmann gibt es jetzt aber ein Video, in dem alle Kinder und Jugendlichen trotzdem zusammen Stücke aus „David“ singen. Zu sehen ist das Ganze zum ersten Mal am Sonntag im Internet. Die für Sonntag geplante...

  • Duisburg
  • 05.06.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
Kultur
Mit einem Retter-Shirt kann jeder das Parkhaus in dieser schwierigen Zeit unterstützen. | Foto: Parkhaus

Retter-Shirt Aktion zum Mitmachen für das Parkhaus Meiderich
Finanzielle Löcher stopfen

Seit Mitte März herrscht im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Straße 123 in Meiderich gähnende Leere und Totenstille. Keine Musik ist zu hören, keine spielenden Kinder sind zu sehen. Aktuell ist das Parkhaus weiterhin komplett geschlossen. Lediglich der ein oder andere fleißige Mitarbeiter sieht zwischendurch nach dem Rechten. Die Sicherheit der Kinder und des Publikums ist den Verantwortlichen sehr wichtig, daher wird erst wieder geöffnet, wenn es von offizieller Seite aus erlaubt ist. Alle...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Sport
Der Vorstand der Walsumer Füchse, von links: Roger Langen, Klaus Litzinger, Dirk Fahle blicken aufgrund der Corona-Krise in eine schwierige Zeit. Um die Mitglieder zu entlasten, werden die Beiträge erstattet. | Foto: Walsumer Füchse

Walsumer Füchse erstatten den Mitgliedsbeitrag für drei Monate
Gemeinsam durch die schwere Zeit

Seit 33 Jahren bietet der SC Walsumer Füchse Breitensport unter anderem im Bereich Badminton, Fußball, Frauengymnastik, Hockey an. „Doch Corona verändert in diesen Monaten alles“, sagt Vorsitzender und Gründungsmitglied Roger Langen. „Für all unsere Mitglieder, aber vor allem für unsere teilweise älteren Damen der Gymnastikabteilungen ist das Fehlen der regelmäßigen Fitness-Übungen und auch der sozialen Kontakte sehr schade. Man weiß ja noch nicht, wann es weitergehen kann, insbesondere auch...

  • Duisburg
  • 09.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die Projektgruppe „Zap-Digital“ offeriert täglich ein buntes Programm über die sozialen Plattformen. | Foto: privat

Betreuerteam unterhält die Kids auf den digitalen Kanälen
Jugendzentrum ZAP geht online

In der Not wird man kreativ! Wie viele andere öffentliche Einrichtungen, musste auch das Jugendzentrum Neudorf-West aufgrund der Corona-Pandemie seinen Betrieb vorübergehend einstellen. Um die Kinder in dieser schwierigen Lebensphase dennoch zu unterstützen, unterhält das Betreuerteam seine Schützlinge seit der Schließung Mitte März auf digitalem Wege. Die Projektgruppe „Zap-Digital“, bestehend aus pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Helfern, präsentiert täglich ein buntes und...

  • Duisburg
  • 01.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.