Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Sauberes Trinkasser ist ein wertvolles Gut und steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22. März
Gemeinsam für sauberes Wasser!

Weltwassertag am 22. März 2022 Verbraucherzentrale: „Abfälle gehören nicht ins Abwasser“ Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale Kamen gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner:innen Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollen Kamens Bürger:innen mit Ideen und Ratgebern für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Unterstützt wird sie dabei von mehreren Seiten. „14 Prozent des Mülls werden immer...

  • Kamen
  • 21.03.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Ratgeber
Faire Nonfood-Artikel sind schöne und nachhaltige Geschenkideen
2 Bilder

Faire Geschenkideen - jetzt Flyer abholen
FAIRschenken - Verbraucherzentrale gibt Tipps

Wenn wir Fairtrade-Produkte kaufen, kriegen wir nicht nur ein gutes Produkt, sondern tun auch etwas Gutes, denn wir unterstützen durch den kleinen Mehrpreis die Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schaffen fairere Bedingungen. FAIR steht für faire Löhne und besseren Gesundheitsschutz, unterstützt Projekte wie einen Brunnen- oder Schulbau in Afrika, Südamerika oder Asien. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, arbeitet auch in der Steuerungsgruppe Fairtradetown Kamen...

  • Kamen
  • 02.12.21
  • 1
Ratgeber
Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale und die Klasse 8a der Gesamtschule Kamen sammeln gemeinsam Handys für ein NABU-Projekt.  Die Aktion geht noch bis Mitte Dezember.
3 Bilder

Handysammelaktion in der Gesamtschule Kamen
Elektroschrott ist zu wertvoll für die Tonne!

Elektroschrott ist zu wertvoll für die Tonne! Noch viel zu oft landen Elektrokleingeräte im Müll oder bleiben, besonders Handys, jahrelang in der Schublade liegen. Dabei sind ihre wertvollen Bestandteile ganz wichtige Rohstoffe, die durch ein Recycling wiedergewonnen werden können. "Elektroschrott ist Gold wert!" heißt eine Bildungsaktion der Verbraucherzentrale, mit der Umweltberaterin Jutta Eickelpasch im Oktober zu Gast in der Gesamtschule Kamen war. Sensibilisiert dadurch zog die Klasse 8a...

  • Kamen
  • 25.11.21
Kultur
"Motte will Meer" und das Achja-Theater kommt nach Kamen auf den feinen "Weihnachtsmarkt".
4 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Kinder-Theater "Motte will Meer" zu "Kamen im Advent"

Der kleine gemütliche Weihnachtsmarkt "Kamen im Advent" findet am kommenden Wochenende zum zweiten Mal, nach 2019,  statt. Im Rahmen dessen gibt es, neben Feuershow, Buden mit lokalen Angeboten, Kunst, Musik, Vorlesen, Speis und Trank ....  auch ein Umweltprogramm, zu dem das Kulturbüro und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale gemeinsam einladen: "Motte will Meer".  Es handelt sich dabei um ein ökologisches Kinder-Musiktheater des Achja-Theaters, in der Weihnachtsedition.  Dabei geht um...

  • Kamen
  • 22.11.21
  • 1
Ratgeber
Die engagierte "Anti-Plastik-AG" der Klasse 2c der Diesterwegschule bekam als erstes die apfelgrünen Taschen der Verbraucherzentrale.

Verbraucherzentrale verteilt grüne Biotaschen mit Infomaterial
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung 20.11. - 28.11.2021 Grüne Taschen und Lösungswege Ab dem 20. November wird die 'Europäische Woche der Abfallvermeidung' begangen - mit Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit zu Vermüllung - und Lösungsansätzen - in ganz Europa. Auch die Verbraucherzentrale ist mit verschiedenen Angeboten dabei. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unser Schwerpunkt ist derzeit die Einwegplastikvermeidung. Wir haben ja in Kamen seit 2019 ein "Aktionsbündnis gegen...

  • Kamen
  • 19.11.21
  • 1
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Kultur
Kein Apfel gleicht dem anderen - bunte Äpfel von der Streuobstwiese. Gesund, lecker, klimafreundlich.
3 Bilder

ProMensch und Verbraucherzentrale Kamen laden ein
Klimaschutz schmeckt: Apfel-Workshop

Apfel-Workshop Umweltberatung und ProMensch Kamen laden ein "Was hat denn ein Apfel von einer Kamener Streuobstwiese mit Klimaschutz zu tun?" "Welche Äpfel (und anderes Obst) sind klimafreundlich - welche eher nicht?" "Worauf muss ich beim umweltfreundlichen Einkauf achten?" Diese und andere Fragen beantwortet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) bei dem diesjährigen Apfel-Workshop mit ProMensch. Gemeinsam mit Najah Issa werden Apfelchips hergestellt, deutsche und syrische...

  • Kamen
  • 25.10.21
Ratgeber
Grün und bunt, naturnah und klimafreundlich.

Klima -und Umweltschutz: Kamener Verbraucherzentrale lädt ein
Mehr Grün am Haus: Online-Vortrag zum Gründach

Gründächer als Beitrag zur Klimaanpassung Vortrag am 26.10.   18.30 Uhr Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, der Häuser, Grundstücke und die Kanalisation belastet. Begrünung rund ums Haus kann dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Wetterextreme abzumildern und ein spürbar besseres Klima am Haus zu erreichen. Astrid Lindner (Leiterin) und Jutta Eickelpasch...

  • Kamen
  • 21.10.21
Natur + Garten
Baumpaten gesucht: Am 30. Oktober verteilt die Stadt Kamen Klimabäume. Foto: Stadt Marl/Pressestelle

Regionalverband Ruhr sucht Paten für Klimabäume - Anmeldeschluss am 16. Oktober
Baumpaten gesucht

Kamen. Aktuelle Studien der Yale Universität zeigen, dass es circa drei Billionen Bäume auf der Erde gibt. Das macht ungefähr 422 Bäume pro Mensch. Allerdings zeigt die Studie auch, dass der Baumbestand sinkt. Pro Jahr und Mensch werden 2 Bäume gefällt, bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren sind das 160 Bäume. Dabei übernehmen Bäume viele wichtige Aufgaben für uns Menschen. Neben der wichtigen Produktion von Sauerstoff, filtern sie die Luft und kühlen an heißen Sommertagen ihre Umgebung durch...

  • Kamen
  • 15.10.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) und Bereichsleiterin Ulrike Schell (Verbraucherzentrale NRW) bei der Vorstellung des neu aufgelegten Ratgebers.
3 Bilder

Verbraucherzentrale zeigt lokale Ideen zu Ressourcen- und Klimaschutz
"Glückstaten": Kleiner Ratgeber bündelt nachhaltige Initiativen und Angebote in Kamen

Was haben Büchertausch, Lastenrad und Reparaturcafé gemeinsam? Anläßlich der europaweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Kamener Adresssammlung "Glückstaten" neu aufgelegt. In diesem kleinen Ratgeber geht es um lokale Initiativen und Angebote, die alternativ, sowie klimafreundlich sind. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Für viele interessant sind Buchtauschregale, foodsharing-Boxen und das ReparaturCafé, was jetzt auch endlich  wieder...

  • Kamen
  • 27.09.21
Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen besuchte den Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe zur Fairen Woche.
5 Bilder

Aktionen mit Verbraucherzentrale, Bürgerhaus Methler, Weltladen, KIG und co
Faire Woche 2021 - erfolgreich mit Groß und Klein

Faire Woche 2021 geht erfolgreich zu Ende Am 24. September endet die Faire Woche, die bereits zum 20. Mal stattfand, bundesweit. Auch Kamen als 'Fairtrade-Town' war wieder mit dabei und lenkte den Fokus einmal mehr auf unfaire Arbeitsbedingungen der Menschen, die für "uns" Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und Südfrüchte anbauen und verarbeiten - ohne Gesundheitsschutz, zu Hungerlöhnen und unter Mitarbeit von Kindern. In Kamen organisierten die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und das...

  • Kamen
  • 23.09.21
Kultur
Auch die Verbraucherzentrale Kamen unterstützte die Klimabänder-Aktion der "Omas for future"  und übergab 50 Bänder mit Klimaschutz-Aufrufen (hier beim Treffen an der Familienbande)
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Aktionsbündnis gegen Plastik" unterstützten Klimaschutzaktion
Klimabänderaktion der Kamener "Omas for future" - bunt und erfolgreich

Die "Omas for future" starteten vor Wochen im ganzen Land die Aktion "Klimabänder" - diese sollen mit Wünschen, Forderungen und Tipps für mehr Klimaschutz zur Bundestagswahl nach Berlin gebracht werden - in mehreren Etappen mit dem Fahrrad. Auch die Kamener "Omas for future" waren sehr aktiv und regten viele Leute und lokale Einrichtungen zum Mitmachen an: das Perthesheim, Pfarrer Poth, die Kita Gänseblümchen (AWO), die Kita-Familienbande, die Stadtbücherei, als auch auch die...

  • Kamen
  • 30.08.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) verteilte bereits viele Schuljahreskalender in der Kinderferienstadt MiniKamen,  zum Schulanfang geht es jetzt weiter.
2 Bilder

Verbraucherzentrale unterstützt umweltfreundlichen Schulanfang
Umweltschutz macht Schule!

Es ist wieder soweit:  Die große Ferien vorbei, die Schule beginnt.  Zu diesem Anlaß verteilt die Verbraucherzentrale in jedem Jahr ihre "umweltfreundlichen Schul-Kalender" in Plakatgröße - an Kinder, Eltern oder Lehrkräfte. Der beliebte Kalender ist ein echtes "Ökoprodukt": aus 100% Altpapier gefertigt und mit vielen kreativen Recyclingideen auf der Rückseite - Nachmachen erwünscht! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hat bereits in der Ferienstadt "Minikamen" mit der Verteilung begonnen,...

  • Kamen
  • 17.08.21
Kultur
Mobile Ferienaktion: Unterwegs im Quartier mit dem Lastenrad. Anja Sklorz (Bürgerhaus Mether) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)  kommen am Montag nach Heeren.

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler in Kamen-Heeren
Mobile Ferienaktion mit dem Lastenrad "KAti"

Am Montag in Heeren: Unterwegs im Quartier Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale ) waren in den Sommerferien mit dem neuen Lastenfahrrad "KAti" unterwegs, in verschiedenen Stadtteilen, auf verschiedenen Spielplätzen. Im Gepäck: das "Klimaschutz-Glücksrad" und viele kleine, umweltfreundliche Preise, wie Brotdosen und Wildblumensamen. Beim "Klimaschutz-Glücksrad" gilt es Fragen zu erdrehen und zu beantworten, - dabei geht es beispielsweise...

  • Kamen
  • 15.07.21
Ratgeber
Die fünf- und sechsjährigen "Maxikinder" machten sich engagiert auf die Suche nach wildem Müll am Südkamener Stadtrand, unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts).
3 Bilder

Umweltberaterin besuchte ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Südkamener Kinder sammelten engagiert "Wilden Müll"

"Endlich wieder Outdoor-Aktionen mit Gruppen" freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen, die besonders gerne mit Vor-und Grundschüler*innen arbeitet,  - nach dem Motto "Früh übt sich, wer das Klima schützen will!" Und auch die fünfzehn Maxikinder der ev. Kindertageseinrichtung "Unter dem Regenbogen" warteten bereits voller Vorfreunde.  Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach wildem Müll, einer Art "Frühjahresputz",  der Corona-bedingt erst jetzt...

  • Kamen
  • 29.06.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch ist Umweltschutz-Expertin und berät zu verpackungsarmen Einkauf, Plastikvermeidung und sinnvollen Alternativen.
2 Bilder

Promensch Kamen und Verbraucherzentrale bieten Online-Vortrag an
Unverpackt(er) einkaufen?!

Thema "Müllvermeidung": ProMensch hat Umweltberaterin zu Gast Am Dienstag, den 8. Juni (18.00 Uhr), bieten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und ProMensch eine Online-Informationsstunde zu Thema "Unverpackt(er) einkaufen" an. In der kleinen Veranstaltung werden Möglichkeiten mit und ohne Unverpacktladen in der Stadt vorgestellt, Fragen und Anregungen sind ausdrücklich gewünscht. Anmeldungen per E-Mail an promenschkamen@gmail.com Weitere Auskünfte, sowie...

  • Kamen
  • 07.06.21
Ratgeber
"Klimaschutz schmeckt!" Rezepte und Informationen, sowie kleine Pocket-Saisonkalender bekommt man bei der örtlichen Verbraucherzentrale.
3 Bilder

"Europa bei uns zuhause" Verbraucherzentrale beteiligt sich mit Klimaschutz-Ideen
"Klimaschutz" als Thema der Kamener Europawoche

Was hat eine "Klimaschutz-Suppe" mit Europa zu tun? So einiges - erfahren wir von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch   Am 9. Mai ist Europatag. Die Stadt Kamen startete dazu eine ganze Aktionswoche "Europa bei uns Zuhause", im Rahmen eines Förderprojekts des Europaministers NRW. Dazu finden viele kleine und attraktive Aktionen statt, die sich an Kamener Bürger und Bürgerinnen, als auch alle Partnerstädte richten. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich an der...

  • Kamen
  • 05.05.21
  • 1
Ratgeber
Schulmaterialien aus Recyclingpapier, unlackierte Stifte und Brotdosen - so kann der klimafreundliche Schulstart aussehen.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen unterstützt "Klimaschutz in Schulen"
Umweltschutz macht Schule

Gesamtschule Kamen macht es vor: Schulstart nur mit Recyclingpapier Verbraucherzentrale unterstützt "umwelt-interessierte" Kamener Schulen Die Gesamtschule Kamen organisiert bereits seit vielen Jahren einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, von Beginn an unterstützt durch den BUND und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag...

  • Kamen
  • 23.04.21
Ratgeber
Klimafreundlich und frisch: Leitungswasser für unterwegs
3 Bilder

Bye bye bottle - ab jetzt keine Einwegflaschen mehr!
Verbraucherzentrale wirbt für "Trinkwasser-to-go"

Ab jetzt keine Einwegflaschen mehr?!!!!  Test-Aktion vor dem "Tag des Wassers"  Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ruft dazu auf, mehr "Kraneberger" aus dem Hahn zu trinken. Dies ist nicht nur kalorienlos, erfrischend und (fast) kostenfrei - es spart auch noch eine Menge Müll. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unmengen an Einwegflaschen könnten einfach vermieden werden - um so einen Betrag zu Klimaschutz leisten. Unser Trinkwasser ist bestens kontrolliert und von guter Qualität -...

  • Kamen
  • 24.02.21
Ratgeber
Eins der 24 Adventskalender-Fenster in Heeren.... das beleuchtete Stadtteilbüro
6 Bilder

Kamener Aktionen und Informationen zum Fairen Handel im Advent
FAIRschenken zur Weihnachtszeit

Kamen ist seit 2018 Fairtrade-Town und engagiert sich daher besonders zur Stärkung des Fairen Handels und für ein Stück Gerechtigkeit  gegenüber  den Arbeiter*innen und Kleinst-Produzent*innen in den Afrika, Südamerika und Asien. Motto: "Global denken, lokal handeln." Es gibt eine Vielzahl fairer Produkte in unseren Geschäften,  die wunderbar auf dem Weihnachtsteller oder unter den Baum passen würden: Schokoladen, Kekse, Nikoläuse, Kakao, Tee und Kaffee. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.12.20
  • 1
Kultur
Der Online-Austausch mit der französischen Partnerstadt klappte gut, vier Lapptopps übertrugen die Aktionen.
9 Bilder

Stadt Kamen und Verbraucherzentrale luden zum Zerowaste-Tag auf die Lüner Höhe
Online-Klimaschutz-Aktion mit Teenagern aus Kamen und Montreuil-Juigné

Am letzten Herbstferientag fand in der neuen "Profi-Küche" des Freizeitzentrums eine Klimaschutz-Aktion für Teenager statt.  Das besondere daran: neben den Kamenern war auch ein Jugendzentrum in Montreuil-Juigné zugeschaltet. Dort stand eine Gruppe französischer Jungen und Mädchen um  Organisatorin Brigitte Dubois vor den Kameras um klimafreundlich zu werkeln. Vor Ort hatten Partnerschaftsbeauftragte Katja Herbold (Stadt Kamen) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die...

  • Kamen
  • 27.10.20
  • 1
Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.