Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik

Vorsitzer der Julis Max Wiemers in den Herner FDP Vorstand kooptiert

Auf der letzten Vorstandssitzung wurde Max Wiemers einstimmig in den Kreisvorstand der Herner FDP kooptiert. Max Wiemers wurde Ende August zum Kreisvorsitzenden der Herner Julis gewählt. „Es ist gute Tradition, dass die Julis im Vorstand der Herner Liberalen eine Stimme haben“, so der Kreisvorsitzende Thomas Bloch. Mit Max Wiemers sind die Julis jetzt sogar doppelt stark vertreten: Auch Manuel Wagner, der bisherige Kreisvorsitzenden der Herner Julis, gehört als Schriftführer dem Gremium...

  • Herne
  • 02.10.19
Politik

4 Herner auf der FDP Mandatsträgerkonferenz Ruhr

Die Herner Liberalen waren auf der FDP Mandatsträgerkonferenz Ruhr sehr gut vertreten: Neben Thomas Nückel (MdL), Thomas Bloch (Kreisvorsitzender), Florian Trautsch (Stv. Bezirksvorsitzende Julis Ruhr) reihte sich auch Klaus Füßmann in die Gruppe der Mandatsträger ein. 30 Führungskräfte aus Kommunalparlamenten, Landtag und Bundestag trafen sich am letzten Septemberwochenende in Bochum zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Neben aktuellen Themen standen ein Impulsvortrag zur Belebung der...

  • Herne
  • 30.09.19
Politik
OB Sören Link freute sich mit dem „neuen Alt-Bezirksbürgermeister“ Uwe Heider und dessen Frau Elke über zahlreiche Weggefährten und Freunde, die mit von der Partie waren, als dem Hamborner „Polit-Urgestein“ eine besondere Ehrung zuteil wurde.
Foto: Stadt Duisburg
5 Bilder

Hamborns ehemaliger Bezirksbürgermeister stand noch einmal ganz im Mittelpunkt
Ehrentitel und Goldsiegel für Uwe Heider

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, hatte Uwe Heider gesagt, als er Ende Februar offiziell vom Amt des Hamborner Bezirksbürgermeisters zurücktrat. Obwohl sein Ausscheiden aus der Politik schon einige Wochen zuvor klar war, gab es eine Zäsur in der Bezirkspolitik. Ende Januar hatten der Wochen-Anzeiger und der Hamborner Anzeiger exklusiv von Heiders Absicht berichtet, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen. „Eigentlich“, so Heider damals, „wollte ich es zu allererst in der Bezirksvertretung...

  • Duisburg
  • 27.09.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Linke.
Offener Stammtisch

Der Ortsverband Mittelbezirk der Partei Die Linke lädt zum offenen, politischen Stammtisch nach Kevelaer in die Gaststätte Gelder Dyck ein. Wann: Montag, 30. September 2019 um 18:30 Uhr Wo: Gelder Dyck, Kevelaer, Gelderner Str. 43

  • 26.09.19
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Frank Baranowski | Foto: Heinz Kolb (Archiv)

Der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski nimmt Forderungskatalog mit nach Düsseldorf.
Gespräch mit Ministerin Ina Scharrenbach soll Unterstützungsmöglichkeiten bei der Bewältigung der Zuwanderung aus Südosteuropa ausloten

Oberbürgermeister Frank Baranowski fährt am heutigen Freitag 13. September 2019 erneut zu einem Austausch über die Entwicklung der Zuwanderung aus Südosteuropa nach Düsseldorf, um mit der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, über mögliche Lösungen und Unterstützungen für die Kommunen zu beraten. Im Gepäck hat er eine lange Liste von Forderungen zur Lösung der Probleme in den von Zuwanderung betroffenen Kommunen. „Die...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.19
Politik

Grüne in Bochum wollen Thomas Eiskirch als OB
Die Grünen in Bochum vereinbaren einen Kuhhandel und wollen SPD-OB Thomas Eiskirch unterstützen

„Die Grünen hat offenbar der Mut verlassen“, so kommentiert der CDU-Kreisvorsitzende Christian Haardt die Nachricht, dass die Grünen in Bochum jetzt offenbar Thomas Eiskirch als gemeinsamen Oberbürgermeisterkandidat von SPD und Grünen unterstützen wollen. Die CDU hat mit Spannung die Entscheidung der Grünen in der Oberbürgermeisterfrage erwartet. Auch wenn die endgültige Entscheidung noch getroffen werden muss, kann man wohl davon ausgehen, dass auch die Parteimitglieder der Nominierung von...

  • Bochum
  • 11.09.19
Politik
Bild von Thomas Schmithausen

Bianca Dausend (Mitte) im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Mehrheit ist gegen eine Bebauung mit einem Lebensmittelmarkt am Alten Dortmunder Weg.  | Foto: Thomas Schmithausen

Lokalpolitikerin Bianca Dausend kümmert sich
Ratsfrau Bianca Dausend lädt zum Vor-Ort Termin

Hoch erfreut zeigte sich Direktkandidatin von der Schwerterheide und Ratsfrau Bianca Dausend über die große Resonanz auf ihre Einladung zum offenen Bürgergespräch zum Thema Nahversorgung am Alten Dortmunder Weg. Erst in der vergangenen Woche hatte auch sie aus der Zeitung von den Verwaltungs-Plänen zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes an der Ecke Alter Dortmunder Weg und am Eckey erfahren und hatte kurzerhand zum Gespräch mit den Menschen eingeladen. Gekommen waren trotz der frühen Stunde...

  • Schwerte
  • 29.08.19
Politik
Die Aktivposten der CDU Alt-Hamborn bei der Reinigung des Stadtwappens vor dem alten Bahnhof. V.l. Günther Sander, Marlies Riemke, Silke Wormuth, Volker Mosblech, Werner Simon und Norbert Wormuth.
Foto: CDU Alt-Hamborn

CDU-Alt-Hamborn griff wieder zu Besen und Schüppe
Dem alten Wappen neuen Glanz verliehen

Inzwischen ist es zur guten Tradition geworden, dass der CDU-Ortsverband Alt-Hamborn das schöne und großflächig angelegte Hamborner Stadtwappen vor dem Hamborner Bahnhof reinigt und von Überwucherungen befreit. Getreu der Devise „Alle Jahre wieder“ war es nun soweit. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern hat der Ortsverband das Wappen gereinigt, so dass es sich wieder in voller Pracht präsentiert, an frühere Zeiten erinnert und das „Fähnlein der Zukunft“ hochhält. Alt-Hamborns CDU-Chef,...

  • Duisburg
  • 18.08.19
  • 1
Politik

Matheisen: Düsseldorf erhält 4.225.000 Euro vom Land für kommunale Stadtentwicklung

Mit der Fortführung des Städtebauförderprogramms unterstützt die Landesregierung die kommunale Stadtentwicklung auch in diesem Jahr. 466,5 Millionen Euro fördern Projekte in 207 nordrhein-westfälischen Kommunen. „In Düsseldorf können jetzt 2 Projekte des Programms „Soziale Stadt“ in Garath umgesetzt werden. Düsseldorf bekommt im Rahmen von Garath 2.0 insgesamt 2.668.000 Euro“, freut sich Matheisen. Matheisen weiter: „Durch das Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier 2019“ im...

  • Düsseldorf
  • 19.07.19
  • 1
Politik
Unter anderem bemängeln die Schüler den Sanierungsstau an ihren Schulen. Auch wenn die Fassade an der Otto-Pankok-Schule inzwischen gemacht ist, so schreiben die Schüler: "Außen hui und innen pfui" auf die Plakate. | Foto: Archivfoto PR-Fotografie Köhring

Fortentwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligung in Mülheim
Vertreter der Politik und Verwaltung müssen viele Fragen beantworten

Von RuhrText Mit viel Applaus wurden die Vertreter aus der Mülheimer Politik und Verwaltung in der Innogy Sporthalle empfangen. Im Rahmen des Bezirksjugendforums hatten die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse im Stadtbezirk I vormittags kommunalpolitische Themen diskutiert und Plakate erstellt. Am Mittag diskutierten sie dann mit den Entscheidungsträgern über ihre Sorgen und Nöte. Kommunalberater Erik Flügge von der Squirrel & nuts GmbH (Köln), die gemeinsam mit dem Amt für Kinder,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.19
Politik
Kämmerer Frank Mendack, die Gutachter Arne Sangerhausen, Frank Kaldewei und Manfred Heine sowie Bildungsdezernent Marc Buchholz.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Bildungsdezernent Marc Buchholz und Kämmerer Frank Mendack stellten das Gutachten über die VHS vor
Nicht in der Situation für „Wünsch Dir was“

Aus wirtschaftlicher Sicht wird die weitere Anmietung des ehemaligen AEG-Gebäudes an der Aktienstraße empfohlen. Das ist die Quintessenz des Gutachtens zur Volkshochschule, welches nun den Mitgliedern des Rates vorgelegt wurde. Am 9. Juli ist ein weiterer Termin zur Beratung und Information durch die Gutachter vorgesehen. Die entscheidende Sondersitzung über die Zukunft der Heinrich-Thöne-Volkshochschule wird am 12. Juli stattfinden. Das teilten die beiden zuständigen Dezernenten Marc Buchholz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.19
Vereine + Ehrenamt
Foto v.l.: Dr. Ansgar Müller, Dr. Ralf Tebest, Angela Preuß, Prof. Dr. Thomas Evers, Daniela Stegemann, Ulrich Petroff, Susanne Goerke, Georgios Vasios, Ralf Berensmeier 

 | Foto: Kreis Wesel

„Pflegeausbildung ab 2020 – Jetzt muss gehandelt werden!“
Fachtagung der Kommunalen Konferenz „Alter und Pflege“

„Der Kreis Wesel will auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels lebenswert bleiben“, eröffnete Landrat Dr. Ansgar Müller die Fachtagung der „Kommunalen Konferenz Alter und Pflege“ am Montag, 24. Juni im Weseler Kreishaus. Kreisdirektor Ralf Berensmeier führte aus, dass nach der aktuellen Pflegestatistik im Kreis Wesel nur 17,7 Prozent aller pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger in einem Pflegeheim wohnen. „Im Vergleich zum...

  • Wesel
  • 28.06.19
Politik
Die CDU-Fraktion aus Alpen im Europaparlament in Straßburg | Foto: CDU Alpen

Besuch im Europarlament und Stippvisite bei der Kehler CDU
CDU-Fraktion Alpen auf Europatour

Alle zwei Jahre gehen die Ratsmitglieder der CDU Alpen mit Ihren Partnerinnen und Partnern auf Fraktionsfahrt um sich politisch fortzubilden. Dieses Jahr führte es die 35-köpfige Gruppe am Fronleichnamswochenende in die deutsch-französische Grenzregion rund um Straßburg. Neben dem Besuch des Europarlamentes, Stadtführungen in Straßburg, Kehl und Colmar stand auch ein Besuch bei der Kehler CDU auf dem Programm. Im Europa-Hotel Kehl stellten die beiden CDU-Bürgermeister Toni Vetrano (Kehl) und...

  • Alpen
  • 28.06.19
Politik
Schüler können sich ab sofort zum Kommunalpolitischen Praktikum der Stadt Hilden anmelden. | Foto: Privat

Kommunalpolitisches Praktikum in HIlden
Schüler können Politik direkt erleben

Politisches Grundwissen ist die Basis für demokratisches Handeln. Darum zeigt die Stadt Hilden jungen Menschen die verschiedenen Wege und Möglichkeiten für politische Beteiligung. Deshalb gibt es neben bereits etablierten Projekten des Jugendparlaments wie Speed Debating und Young Political Talk seit 2018 außerdem das Kommunalpolitische Praktikum: Kurz vor den Sommerferien können Acht- und Neuntklässler/innen in fünf Modulen Politik hautnah erleben. Die Termine liegen größtenteils außerhalb der...

  • Hilden
  • 07.06.19
Politik
Auf dem Foto v. l. n. r.: Eva Thielen, Klaus Hoffmann, Andrea Lipproß, Arne Hermann Stopsack  | Foto: Stopsack

Pressemitteilung vom 09.05.2019
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft in der FDP Hemer

In dieser Woche wurden Andrea Lippross und Klaus Hoffmann für 25 Jahre Mitgliedschaft in der FDP-Hemer geehrt. Beide waren in all den Jahren besonders engagierte Mitglieder mit zahlreichen Funktionen. Die Ehrung wurde durch Arne Hermann Stopsack und Eva Thielen vorgenommen; gut zwanzig Parteifreunde und -innen nahmen an der Veranstaltung im Rahmen des monatlichen Stammtisches teil. Klaus Hoffmann war und ist seit über 20 Jahren Mitglied im Vorstand und war z. B. Schatzmeister und stellv....

  • Hemer
  • 09.05.19
Politik

Gotha live
Eine vortreffliche ganz spezielle Wahl für Gotha

Viele Jahre bin ich nicht nur der Fahrer einer erfahrenen wie geachteten Kommunalpolitikerin Gothas. Fast 30 Jahre im Stadtrat Gothas, langährig ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt, fasziniert sie immer erneut mit ihren klaren Einschätzungen und Hinweisen auf anstehende Aufgaben. Nach ihrem Abschluss der Arbeit im Landratsamt kandidierte sie auch für den Kreistag, wurde gewählt und kann ihren Slogan verwirklichen: "Stadt und Land in einer Hand" Nun stellt sie sich am 26.05.2019 erneut und...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 09.05.19
Politik
Michael Gerdes macht sich am Tag für Städtebauförderung für die Investition in eine bessere soziale Infrastruktur, in bezahlbaren Wohnraum und in lebendige Quartiere stark. | Foto: Susie Knoll

Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Gerdes: „Ein solidarisches Land braucht eine starke Städtebauförderung“

Am Samstag, 11. Mai,  findet zum fünften Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Mit dem Antrag Städtebauförderung – Eine Erfolgsgeschichte für Bürger vor Ort zeigen die Bundestagsfraktionen von SPD und Union auf, wie sie das Förderinstrument in dieser Legislaturperiode weiterentwickeln wollen. „Wir wollen vor allem strukturschwache Regionen gezielter unterstützen“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. „Alle Städte und Gemeinden müssen dazu befähigt werden, den aktuellen...

  • Dorsten
  • 09.05.19
Politik
 Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Münster

Kommunalaufsicht: Konsequente Umsetzung der Sparbemühungen im Haushalt der Stadt Marl muss fortgeführt werden

Die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Münster trägt dafür Sorge, dass Kommunen im Regierungsbezirk ihre Selbstverwaltung im Rahmen des geltenden Rechts ausüben. Die Schwerpunkte der Kommunalaufsicht liegen in der Allgemeinen Kommunalaufsicht und der Finanzaufsicht.  Zudem ist sie nach dem Stärkungspaktgesetz für die Genehmigung der Haushaltssanierungspläne der kreisangehörigen Städte im Kreis Recklinghausen zuständig. Die Bezirksregierung Münster prüft im Rahmen der Finanzaufsicht...

  • Marl
  • 25.04.19
Politik
2 Bilder

Was bewegt die Rheinberger Jungsozialist*innen?

Text von Niklas Blaas  Wir sind in den letzten Wochen mit vielen Anträgen für die Fraktions- und Ratsarbeit aufgefallen. Von der Verbesserung bestimmter Radwege bis hin zu Pfandkisten möchten wir Rheinberg lebenswerter machen. Aber es geht nicht nur um lokale Themen. In diesem Jahr steht die Europawahl an. Und Europa beginnt im Kleinen. Eine Partnerstadt Rheinbergs liegt in Frankreich. Wer von euch/Ihnen kennt diese Stadt? Wie viele Bürger*innen kennen sie? Und wo genau liegt sie? Wir möchten...

  • Rheinberg
  • 22.04.19
Politik
2 Bilder

Ostergruß Aktion der SPD Kapellen

Bei bestem Frühlingswetter überbringen die Genossinnen und Genossen aus dem Moerser Süden gerade in den Stadtteilen Kapellen, Holderberg und Vennikel Ihren Ostergruß. Bis Ostersamstag werden mehrere tausend Flyer flächendeckend verteilt. „Wir nutzen so die Chance, um den neu gewählten Vorstand bekannter zu machen, und vor allem auch um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, dass in vielen Gesprächen deutlich wurde, dass die Bevölkerung es positiv...

  • Moers
  • 18.04.19
Politik

GRÜNE im Kreistag - Solide Haushaltspolitik

Geld ausgeben fällt der Politik bekanntermaßen leicht. Mit den Geldern der Bürger haushälterisch umzugehen, geht vielen Politikern ab. Auch in diesem Jahr scheint es so, als wolle die eine Partei die andere im Geldausgeben noch übertrumpfen! Man könnte meinen, SPD und LINKE hätten eine Gelddruckmaschine im Keller stehen. Neben 150.000 Euro für den Orgelbauverein St. Viktor Xanten, rund 450.000 Euro für zusätzliche Stellen in der Verwaltung und 30.000 Euro für einen Kulturfonds ist die Liste der...

  • Wesel
  • 09.04.19
Politik
Hanslothar Kranz erhält von Ministerin Scharrenbach die Ordensinsignien des Verdienstkreuzes 1. Klasse. 	
V.l.: Roland Mitschke Vorsitzender der CDU-Fraktion im RVR; Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung Josef Hovenjürgen MdL; Ministerin Ina Scharrenbach; Hanslothar Kranz

Hanslothar Kranz erhält Verdienstkreuz 1. Klasse
CDU-Mitglied des Ruhrparlaments wird für jahrzehntelanges Engagement geehrt

Der Essener Kommunalpolitiker Hanslothar Kranz hat am Montag das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekommen. Hanslothar Kranz, der auch schon Träger des Verdienstkreuzes am Bande ist, erhielt die Auszeichnung für sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement. Neben jahrzehntelanger Tätigkeit in Essens Kommunalpolitik engagiert sich Kranz auch heute noch für die CDU im Regionalverband Ruhr (RVR) und ist dort dienstältestes und ältestes Mitglied...

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.19
Politik
Im Rathaus Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks wurde ein CDU-Mann an die Spitze gewählt.     Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Jungbauers Wahl zum Bezirksbürgermeister ist „historisch“ für Hamborn
Mehr miteinander reden als übereinander

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Ein Kalauer macht die Runde: „Die Roten sehen jetzt schwarz.“ Was noch vor kurzem niemand für möglich gehalten hatte, ist eingetreten. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks steht ein CDU-Mann an der politischen Spitze. Der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn fehlt nur eine einzige Stimme an der absoluten Mehrheit. Dennoch ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht...

  • Duisburg
  • 02.04.19
Politik
Bei der Jugend-Ratssitzung waren die Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule mit Eifer dabei. Sie zeigten Sachkenntnis, Wortwitz und gaben den "richtigen" Stadtverordneten manche Anregung mit auf den Weg.    Fotos: PR-Foto Köhring/SM
14 Bilder

Kommunalpoltisches Planspiel der Willy-Brandt-Schule endete mit „eigener“ Ratssitzung
„Ohne Jugend ist kein Staat zu machen“

Kommunalpolitik findet vor der eigenen Haustüre statt. Das haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule in Projekttagen und einer „eigenen“ Ratssitzung erfahren. Zugleich haben sie den „richtigen“ Stadtverordneten mit auf den Weg gegeben, was denn einmal dringend in Angriff genommen werden sollte. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte dafür gesorgt, dass die Jahrggangsstufe 10 in die Stadtpolitik hinein „schnupperte“, die Theorie mit Gemeindeordnung, Antragswesen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.