Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
72 Bilder

Tolle Stimmung bei 25 Jahre "Smithy"

Es war wohl DIE Party-Nacht am vergangenen Wochenende in Schwelm, denn "Smithy" hatte zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums gerufen, und mehr als 1200 Fans wollten dabei sein. Sie erlebten ein mehrstündiges Programm mit "Members & Friends", denn auf der Bühne standen auch ehemalige Wegggefährten, darunter Peter Schilling und Franjo Obradovic. Außerdem bereicherten der Unterstufenchor des Reichenbach-Gymnasiums und die Flying Vocals die Veranstaltung in der Schwelmer Eventhalle. Für...

  • Schwelm
  • 25.02.15
Kultur
Westfalen Winds e.V. - Konzertwertungsspiel World Music Contest 2013 (c)
4 Bilder

"Musikverein Langenei meets Westfalen Winds"

Sinfonische Blasmusik auf hohem Niveau Ein großartiges Konzert mit gleich zwei sinfonischen Orchestern aus dem Sauerland darf am 14.03.15 in der „Volksbank-Arena Sauerlandhalle“ (Lennestadt-Altenhundem) erwartet werden. Die Planungen und Probenarbeiten der beiden Orchester laufen auf Hochtouren, sodass einem unvergesslichen Abend nichts im Wege steht. Das überregionale Blasorchester Westfalen Winds e.V. mit Sitz in Bad Fredeburg hat sich unter der Leitung von Ulrich Schmidt mittlerweile auf...

  • Dortmund-Süd
  • 24.02.15
Kultur
2 Bilder

Gitarrist Björn Nonnweiler begeistert bei Konzert-Debüt

Es sind die ruhigen Töne, die am Samstag durch den Emster Kulturhof klangen. Björn Nonnweiler hatte zu seinem Debüt-Solo-Konzert eingeladen und konnte die zahlreichen Gäste vom ersten Ton überzeugen. Unter dem Namen EINFACH SO – live wusste Nonnweiler das Publikum in den Bann zu ziehen. Eigene Lieder und Kompositionen wechselten sich mit fantastischen Cover-Versionen beispielsweise von Paul Simon oder Stefan Stoppok ab. Schon mit dem ersten Lied „Weiche Knie“ spielte und sang sich der Hagener...

  • Hagen
  • 23.02.15
  • 4
  • 2
Kultur
6 Bilder

Haste Töne?

„Haste Töne?“ AKADEMIE 6 bis 99 zu Gast in der Musikschule des Hochsauerlandkreises in Arnsberg, Kleiner Tag der offenen Tür für musikbegeisterte Akademiebesucher. Ein Konzert, das Kennenlernen und Ausprobieren der unterschiedlichsten Instrumente sowie die Möglichkeit eigene mitgebrachte „alte“ Instrumente auf Tauglichkeit überprüfen zu lassen, gehören u.a. zum vielversprechenden Programm dieser Akademieveranstaltung. Herzlich willkommen! Wir freuen und auf Sie! Termin: Samstag, 14. März 2015,...

  • Arnsberg
  • 20.02.15
  • 1
  • 7
Kultur
Foto: Selfish

Selfish rocken in der Felsenmeerstadt

Sie selbst beschreiben sich als „sechs kreative Köpfe, die nach Jahren der Suche am Ziel angekommen sind“. Und wer sie trifft, die Musiker der Hemeraner Rockband Selfish, merkt schnell, dass sie zusammen mehr sind als nur eine Band (wir berichteten). „Wir spielen überall, wo es eine Bühne und Steckdosen gibt“, sagen die Musiker der Hemeraner Band über sich selber. Endlich nun, nach zahlreichen Auftritten „außerhalb“, treten sie in der Felsenmeerstadt auf: am Samstag, 28. Februar, nach der Band...

  • Hemer
  • 20.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Frauen erobern den Männergesangverein

Der Männergesangverein Frohsinn, ältester Verein am Ort, kommt jung und frisch daher: Seit der Umwandlung in eine musikalische Holding haben Frauen Einzug in die Männerbastion erhalten. Die „Ladies“ begeistern mit ihren Darbietungen ebenso wie die Herren. Zeitweise herrschte daher Festivalstimmung beim Konzert in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums, die Besucher wedelten im Takt der Musik mit ihren bunten Knicklichtern. Für einen Hauch von Broadway sorgte Stargast Boysie White. „So langsam...

  • Heiligenhaus
  • 19.02.15
Kultur
2013 feierte das Experiment vor vollem Haus seine Premiere. 2015 präsentieren die Brüder eine weiterentwickelte Version mit frischen Sounds und neuen Ansätzen. | Foto: Andrea Eichardt
9 Bilder

DJ-Sounds treffen auf Orgelklänge - Neue Kooperation der FH Dortmund mit Pauluskirche startet mit gemeinsamem Konzert der Nordstadt-Brüder Dietmar Korthals (Organist) und Dash (DJ)

Nach weiteren Aufführungen der weltneuen Kombination von Live-DJ und Improvisationen an der Pfeifenorgel kehren nach zwei Jahren die Brüder Dash und Dietmar Korthals mit einem neuen Programm zurück in die Pauluskirche. Die Konzert-Location in der Dortmunder Nordstadt startet am 26. Februar um 18 Uhr bei freiem Eintritt mit "DJ + Orgel" ihre neue Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Das Crossover-Novum eines Live-DJs mit Bearbeitungen von Vinyls mit zwei Plattenspielern und Mischpult...

  • Dortmund-Nord
  • 18.02.15
  • 5
  • 2
Kultur
Fado-Künstler wie Ilda Henriques singen und spielen am Samstag im DKH. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Portugiesische Leidenschaft in der Dortmunder Nordstadt

Aus den Armenvierteln Lissabons und Coimbras direkt in die Nordstadt: Der sehnsuchtsvolle Fado kommt im portugiesischer Abend am 21. Februar um 20 Uhr in das Dietrich-Keuning-Haus. Ilda Henriques, Nuno Abreu, Rui Ferreira und Antonio Catarino singen und spielen von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen, verlorener Heimat und Sehnsucht nach besseren Zeiten. Der Abend wird mit einer Tanzaufführung und lukullischen Genüssen aus Portugal abrundet.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Kultur
Live-Musik aus Afrika gibt‘s im Keuning-Haus. | Foto: Veranstalter

Konzert für Kampf gegen Ebola im Keuning-Haus

Zur Hilfe beim Kampf gegen Ebola lädt der Verein „Son of Africa Foundation“ Freitag (20.) zu einem Benefizkonzert ins Keuning-Haus nach Dortmund ein. Dieses Spendenprojekt unterstützt den Kampf gegen Ebola und kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute, die den Menschen in den betroffenen Gebieten zur Seite stehen. Zahlreiche afrikanische und deutsche Musiker, Vereine, Akrobaten und Comediens zeigen ihre Solidarität und gestalten ab 17 Uhr die Veranstaltung mit. Unter den 17 afrikanischen...

  • Dortmund-City
  • 17.02.15
Überregionales

Terminkalender für die Zeit vom 18. bis 24. Februar 2015

Mittwoch, 18.2. 10 bis 11.30 Uhr Sprechstunde der Rheuma-Liga im Evangelischen Gemeindehaus, Steinbrinkstraße 154. 20 Uhr Unpolitischer Aschermittwoch im Ebertbad, Ebertplatz 4. 21 Uhr The Sore Losers spielen ein Konzert im Druckluft, Am Förderturm 27. Donnerstag, 19.2. 19.30 Uhr Andreas Lederer und Georg Partes (Emschertal Duo) spielen als Gitarren-Duo im Café Lux, Eintritt frei. 20 Uhr The Silverettes spielen eine Rockabilly-Show im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20. 21 Uhr Düsterdisco im...

  • Oberhausen
  • 16.02.15
Kultur
2 Bilder

Bühnenprominenz, tolle preisgekrönte Stücke, hochklassige Musikveranstaltungen und ‎hunderte von Schauspieler - die neue Kamener Theatersaison startet am 17.10.2015

Die Theaterspielzeit 2015/2016 steht fest und in der Konzertaula Kamen werden wieder ‎große Bühnenprominenz, tolle preisgekrönte Stücke, hochklassige Musikveranstaltungen ‎und hunderte von Schauspieler zu sehen sein.‎ Ein Auszug der auf der Kamener Theaterbühne auftretenden Schauspieler lässt wohl jeden ‎Theater- und auch Fernsehinteressierten große Vorfreude verspüren.‎ Golden Globe Trägerin Christine Kaufmann, Filmbösewicht Alexander Radszun (König von ‎St. Pauli), Fernsehstar und...

  • Kamen
  • 13.02.15
Kultur

FWH-Chor 1929 mit neuem Vorstand

Die Mitglieder des FWH-Chores 1929 wählten ihren Vorstand wie folgt: Vorsitzender: Horst Rüsing Neue Stellvertreterin: Nicole Dubnick Schriftführung/Presse: Leni Rüsing Kassiererin: Brigitte MacGregor Archivar und Notenwart: Dieter Brüggenhorst Beisitzerinnen: Wilma Neumann, Hilda Sardemann. Als Chorleiter wurde Kapellmeister und Musikdirektor Fürst Juri Dadiani bestätigt. Für 2015 sind wie in jedem Jahr, eine Chorfahrt und ein Sommerfest geplant. Hauptschwerpunkt wird aber das Konzert am 14....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.15
Kultur
Vorbereitung auf das Hauptkonzert am 17. Mai 2015. Die Sänger des MGV Liederkranz Barmingholten 1889 erlernen neue Stücke.
8 Bilder

Achtung Ohrwürmer!

Achtung Ohrwürmer! Der MGV Liederkranz infiziert seine Zuhörer. Dinslaken. Achtung Ohrwürmer. So lautet der Titel des nächsten Hauptkonzerts vom MGV Liederkranz Barmingholten 1889. Der Männerchor bereitet sich intensiv auf dieses Ereignis vor. Am 17. Mai werden die Sänger wieder zu einem sehr niveauvollen Konzert in die Dinslakener Kathrin-Türks-Halle einladen. Chorleiter Stefan Büscherfeld hat dazu einige neue Stücke für den Männerchor arrangiert. Darunter berühmte Titel von Simon&Garfunkel,...

  • Dinslaken
  • 11.02.15
  • 2
Kultur
Das Campanella-Gitarrenquartett eröffnet die Konzertreihe der Gitarren-Initivative Niederrhein in diesem Jahr. | Foto: privat

Konzert mit dem Campanella Gitarrenquartett

Die Gitarreninitiative Niederrhein (GIN) startet Ihre neue Frühjahrsreihe im DreiGiebel Haus in Xanten. Wer am Freitag, den 13.2.2015 eine Alternative zum Karneval sucht, ist eingeladen, sich die Darbietungen des Gitarrenquartetts Campanella anzuhören.„Opera“ heisst ihr neues Programm und die Sopranistin Helga Wachter vom Aalto Theater Essen ist als Solistin mit dabei. Xanten. Das Campanella Gitarrenquartett sind: Jutta Hetges, Ulrike Eisel, Margot Dellmann-Storm und Ralf auf der Heiden und...

  • Xanten
  • 09.02.15
  • 2
Kultur

Die musikalischen Helden der Jugendzeit

Natürlich waren es nicht die Originale, aber sie haben wahrscheinlich besser gespielt als John, Paul, George und Ringo damals, 1966, auf der Bravo-Beatles-Blitztournee in der Grugahalle Essen. Die Mädels kreischten auch nicht und keins musste ohnmächtig aus dem Saal getragen oder wiederbelebt werden! Beste Stimmung, Mitmachaktivitäten, ein Erlebnis ohne viel Firlefanz! Anyway, es galt 2 gewonnene Eintrittskarten von den Lokal-Nachrichten erwartungsgeladen zu verwerten. Und die Cavern Beatles...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.02.15
  • 24
  • 6
Kultur
Zum Jubiläums-Eröffnungskonzert lädt das Blechbläser-Ensemble um Musikschulleiter Rolf Hilger (links unten) in die Petruskirche am 21. Februar ein.

Jubiläumskonzerte zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule

Die Gladbecker Musikschule wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und feiert dieses besondere Jubiläum mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Den Auftakt dazu macht das Eröffnungskonzert „50 Jahre Musikschule Gladbeck“ am Samstag, 21. Februar, 17 Uhr, in der Petruskirche, Vehrenbergstraße 84. Dieses besondere Kirchenmusikkonzert findet auch im Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen ersten Musikschuldirektor Günter Waleczek statt. Über die „Evangelische Kantorei Brauck“ und die „Schola...

  • Gladbeck
  • 06.02.15
  • 1
Kultur
KUULT sind: Philipp Evers, Chris Werner und Christian de Crau. Foto: Agentur

Frohnhauser KUULT - mit Gewinnspiel!

„Wir sind POP – und das ist auch gut so!” lautet das musikalische Statement des Essener Trios namens KUULT. Erst seit November 2013 am Start, konnten die Jungs in der nationalen Musiklandschaft ein erstes Ausrufezeichen setzen. Und das Selfmade-Indie-Trio aus dem Ruhrgebiet gibt richtig Gas! Schnörkelloser, eingängiger, deutschsprachiger Pop verbunden mit symphonischen Elementen machen KUULT zu einem sehr speziellen Act. Jetzt supporten Philipp Evers (aus Frohnhausen), Chris Werner und...

  • Essen-West
  • 06.02.15
  • 1
  • 3
Kultur

Lieder von Träumen, Liebe und Schmerz - ein Abend mit persischer Musik

Die persische Musik mit ihren Liedern von glühender Liebe, romantischem Schmerz und unsäglicher Trauer hat 3000-jährige Wurzeln. Gefühlvoll, geheimnisvoll und bildreich sind Sprache und Noten. Am 06. Februar gibt es im Alten Rathaus die Möglichkeit, sich mit „Kian“ auf eine musikalische Reise in den Iran zu begeben. Der Künstler, geboren in Teheran, lebt seit 2001 in Dorsten und freut sich auf sein Debut-Konzert in der heutigen Heimatstadt. Ein Abend, der auch beweist: Zuwanderung heißt...

  • Dorsten
  • 04.02.15
Kultur
www.eselrock.de

Wer spielt 2015 auf dem EselRock Festival? (Online-Voting)

Auch in diesem Jahr findet am 12. und 13. Juni das EselRock Festival im Weseler Heubergpark statt. Seit dem letzten Jahr haben die Organisatoren den GoldEsel Bandcontest ins Leben gerufen. Bei diesem Bandwettbewerb sollen gerade die kleineren, regionalen Bands die Chance bekommen, einen Auftritt auf dem EselRock Festival zu gewinnen. Aus rund 250 Bewerbungen wurden 10 Bands ausgewählt die sich nun ein spannendes Rennen im Internet liefern. Bis zum 13. Februar kann man seine Favoritenband mit...

  • Wesel
  • 03.02.15
  • 2
  • 3
Kultur

Dortmunder "Tage der Klaviermusik" bieten Konzerte und Vorträge

Im Zentrum der „Tage für Klaviermusik“ vom 14. bis 15. Februar stehen Vorträge und Konzerte von und mit Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) und Klavierdozent Robert Schuhmann (Musikhochschule Düsseldorf). Als Festivalort wird das Pianohaus van Bremen in der Hansastraße genutzt. Los geht es am 14. Februar um 16.30 Uhr mit dem Thema „Versuch über die wahre Art das Wohltemperierte Clavier zu spielen“ sowie mit einem anschließendem Konzert. Am 15. Februar steht ein Klavierkurs...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
25 Bilder

Red Blood - Blues Company begeistert im Kühlschiff Unna

Seit über 38 Jahren stehen sie auf der Bühne, haben mehr als 3.500 Auftritte in 14 Ländern gespielt und 26 Alben veröffentlicht – diese Zahlen der Blues Company sind durchaus beeindruckend und machen deutlich, dass die Musiker um Mastermind Todor Todorovic den Blues in Deutschland ganz entscheidend geprägt haben. Jetzt gastierte die Blues-Truppe mit ihren groovigen Sounds wieder Im Kühlschiff und begeisterte ihr Publikum.

  • Holzwickede
  • 31.01.15
Kultur
Die Chemie stimmte zwischen Margaux Kier (l.) und Faye Cukier, die während des Gesprächs munter zwischen mehreren Sprachen wechselte. Foto: Olaf Eybe
5 Bilder

Die swingende Stephanuskirche: Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „Auschwitz: 70 Jahre nach der Befreiung“

Zum Höhepunkt der Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz fand am 30. Januar in Essen-Überruhr ein unvergessliches Konzert mit Margaux und den BANDiten statt. Als Ehrengast war die 92-jährige Zeitzeugin Faye Cukier aus Köln angereist. Sie erzählte, sang und tanzte bis die gesamte Stephanuskirche in Essen-Überruhr mittanzte. Vor einer Woche war die Reihe mit einer Fotoausstellung mit Fotos von Rolf Krause, Friederike Eybe und Olaf Eybe eröffnet worden: Daran hatte...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.15
  • 1
  • 6
Kultur

Benefizkonzert für Flüchtlinge in der Melanchthon-Kirche

Ein Konzert am 1. Februar um 17 Uhr in der Melanchthonkirche hilft den Flüchtlingen, die von der ersten Februarwoche an in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark untergebracht werden sollen. Die Benefizveranstaltung unter dem Motto „Blech und Holz“ präsentieren das Saxophon-Quartett „Madame Sax“, der Blockflötenkreis „Melancht(h)öne“ und der Melanchthon-Bläserchor.

  • Dortmund-City
  • 30.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Dinslaken: Konzert der Schulband RackTag

Bereits zum dritten Mal findet am Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum ein Konzertabend mit der 2012 gegründeten Schulband „RackTag“ statt. Am Freitag, den 6. Februar um 18:30 Uhr treten die elf Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihres Lehrers Vytautas Lemke mit zwölf Titeln auf der Aulabühne auf. Neben der Hauptband dürfen die Zuhörer weitere Auftritte kleinerer Ensembles und Sängerinnen erwarten, die dieses Konzert um einige weitere Songs bereichern. Das Programm ist in diesem...

  • Hünxe
  • 30.01.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

40 Jahre "Musik im Forum" - Jubiläumskonzert

1983 wurden die Räumlichkeiten des Forums auf der Höhe in Kettwig eingeweiht. Ein Jahr später starteten Pfarrer Ulrich Stiehler gemeinsam mit dem Musikprofessor Dr. Werner Pütz die Reihe "Musik im Forum", in der musikalische Jungtalente ihren ersten Auftritt bekamen bis zu großen Konzerten gestandener Künstlerinnen und Künstler. 2016 übernahm der Kettwiger Pianist Hans-Günther Weber die künstlerische Leitung der beliebten Reihe. Aber getreu dem ursprünglichen Anliegen von Werner Pütz bekamen...

3 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:30
  • Gustav-Sander-Platz
  • Duisburg

Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt

Handverlesen Spezial (English below) Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt Mit einer literarisch-musikalischen Reise durch die vergessenen Duisburger Häfen nördlich der Ruhr erleben wir mit unseren Gästen den Sommeranfang 2024 auf der MS Rheinfels. Moderiert von Heiner Heseding (Kreativquartier Ruhrort) und Barbara Hayck (Stadtbibliothek Duisburg) laden wir Autorinnen und Autoren aus der Region ein, ihre Sommergedichte oder -geschichten zu präsentieren. In diesem Jahr...

Längst zählt er international als Gypsy-Jazz-Gitarrist der Extraklasse: Josef "Wawau" Adler. | Foto: Hinrich Wulff
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Wawau Adler Quartett feat. Alexandre Cavalière - Gypsy-Swing vom Feinsten

Jazz steht am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Schloß Borbeck auf dem Programm. Wawau Adler Quartett feat. Alexandre Cavalière - das verspricht Gypsy-Swing vom Feinsten. Gitarrist der ExtraklasseWawau Adler gilt international längst als Gypsy-Jazz-Gitarrist der Extraklasse. Seit über 40 Jahren beseelt, verzaubert, beschwingt und bezwingt der Gitarrist sein Publikum mit einer Musik, die am Beginn seiner Karriere noch Zigeunerjazz hieß und die er selbst als Gypsy-Swing oder Jazz Manouche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.