Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Andrej Romanov aus der Ukraine ist am Mittwoch musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Margerita Yasinska

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche
Deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik

Beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn erklingt Orgelmusik deutscher Komponisten aus Barock und Romantik. Am 13. Juli spielt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr Andrej Romanov (Ukraine) Werke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten. Wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit dem Künstler nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 11.07.22
Reisen + Entdecken
Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach | Foto: ©Margot Klütsch
17 Bilder

Ein Wochenende in der Eifel
Impressionen aus Heimbach und Kronenburg

Endlich wieder Musik! Im Juni fand nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder das Kammermusikfestival "Spannungen" im Jugendstilkraftwerk Heimbach in der Eifel statt. Schon seit vielen Jahren begeistern uns die großartigen Konzerte und die abendliche Atmosphäre des Industriedenkmals am Rurstausee. Das Kraftwerk wurde 1905 eröffnet und ist bis heute in Betrieb. Das von Georg Frentzen entworfene Gebäude erinnert an Sakralarchitektur.  Kronenburg In diesem Jahr nutzten wir das Wochenende zu...

  • Düsseldorf
  • 06.07.22
  • 12
  • 4
Kultur
Sharon Brauner bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche St. Petri in Dortmund. | Foto: Evangelisches Forum Bonn/Ralf Eisenbach
Video 2 Bilder

Szenischer Abend mit Gesang und Tanz
Tango - die Kunst zu überleben

Leben. Tanzen. Singen. Im Mittelpunkt dieses szenischen Abends zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" am Freitag, 10. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, steht eine Zwiesprache: zwischen Sharon Brauner (Berlin), einer jüdischen Sängerin, die jiddische Lieder singt und berührende Geschichten erzählt, und der gefeierten Tänzerin Rosalie Wanka (München), deren Leben auch der Tango ist. Eintritt: 15...

  • Essen
  • 27.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Melanchthon-Gemeindezentrum am Holsterhauser Platz wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

Holsterhausen
Ausstellung zum Leben und Wirken von Otto Herbert Hajek

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihres Melanchthon-Gemeindezentrums würdigt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen das Leben und Werk des Künstlers Otto Herbert Hajek (1927-2005) mit einer Ausstellung. Seine geometrischen Figuren in kräftigem Gelb, Rot und Blau am Turm und eine Wand mit farbigen Stelen hinter der Altar-Glaswand geben dem Gebäudekomplex am Holsterhauser Platz ein unverwechselbares Gesicht. Für die Präsentation hat Urban Hajek, der Sohn des Künstlers, der...

  • Essen
  • 06.05.22
  • 6
  • 1
Kultur
Tomczak Querflöte und Ulrich Isfort Cembalo zu Gast in St. Marien.

Festliche Kirchenmusik in der Karwoche
Ostern mit Querflöte und Cembalo

Am Gründonnerstag, 14 April, um 19Uhr musizieren Klarissa Tomczak  und Ulrich Isfort in der Messe vom Letzten Abendmahl in der Marienkirche. Es werden Werke von Bach und Händel zu hören sein. An Karfreitag, 15 April, spielt Kantor Ulrich Isfort in der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr Trauermusik auf dem Cembalo unter anderem von Johann Sebastian Bach. In der Osternacht am Samstag, 16 April, um 21Uhr in St. Marien spielt Kantor Ulrich Isfort festliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Jean...

  • Schwelm
  • 12.04.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
3 Bilder

Konzertabend mit Horizonterweiterung
Christian Löer in concert!

Melodiöse, eingängige Popsongs mit der besten Nachricht der Welt („ChanceSongs“!) verspricht der christliche Sänger und Songschreiber Christian Löer, der mit dem Programm seines nagelneuen Albums „Horizonterweiterung“ auf Tour geht… …und am 25. März 2022 um 19:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwelm, Westfalendamm 27, gastiert. Seine positiven Songs machen Lust aufs Leben, öffnen den Blick für das Schönen am Schönen, spenden Trost und laden ein, das Gute an der Guten...

  • Schwelm
  • 10.03.22
Kultur
Das Bild stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen im Kindermusical "Noah" in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichte vom Zöllner Zachäus, der zwar jede Menge Geld ergaunert, dafür aber keine Freunde hat, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt wird. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Zachäus“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
Kultur
In der in diesem Jahr frisch renovierten Marienkirche findet am morgigen Sonntag ein ganz besonderes Klassik-Konzert statt. | Foto: Ulrich Sorbe
3 Bilder

In der Duisburger Marienkirche
Klassik-Stars von morgen

Zu einem Preisträgerkonzert lädt die Susanne Scholten Stiftung am morgigen Sonntag,12. Dezember, um 17 Uhr in die Marienkirche, Josef-Kiefer-Staße.10, in Duisburg ein. Zu hören sein wird Kammermusik für Oboe, Cello, Klavier und Gesang, präsentiert von exzellenten jungen Musikern, die zu den Hoffnungen der Klassik-Szene von morgen gehören. Inés Bueno Lopéz, Byeongjun Cho, Jeong-Hwan Jeong, Myriam Navarri und Ian Spinetti präsentieren im Rahmen der Preisverleihung Musik von J.S. Bach, Frédéric...

  • Duisburg
  • 11.12.21
LK-Gemeinschaft
Adventliche Posaunenmusik erklingt an den Adventssonntagen vom Kirchenboot "Johann Hinrich Wichern", der "Yacht Gottes".
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Advent in Duisburg
Den Menschen eine Freude machen

"Alles unter Vorbehalt.“ Das ist der zurzeit meist gesprochene Satz, wenn es um Aktivtäten, Konzerte und Veranstaltungen geht, die in der Adventszeit Balsam für die Seele sind und den Menschen Freude in der Corona-Lethargie bringen soll. Vereine, Institutionen, vor allem die Kirchengemeinde haben eine Menge auf den Weg gebracht. Jetzt hofft man, das nichts abgesagt werden muss. Am ersten Advent fiel allerdings quer durch das ganze Stadtgebiet einiges aus, anderes fand wie geplant statt. Am...

  • Duisburg
  • 29.11.21
Kultur
Die beiden Musikerinnen des Duo ZEITEN-los Katja Slawitsch (Sopran) und Katharina Naglav (Klavier) freuen sich, endlich wieder einmal in der Christus-König-Kirche auftreten zu dürfen. Foto: Veranstalter

Duo ZEITEN-los in der Schultendorfer Kirche
Musik zum Advent

Das Gladbecker Duo ZEITEN-los kann in diesem Jahr auf Einladung des Fördervereins der Christus-König-Kirche wieder das altbewährte Adventskonzert aufleben lassen. In der Schultendorfer Kirche werden am 19. Dezember ab 17 Uhr klassische bis populäre Melodien zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Das schon längst zu einer Tradition gewordene Kirchenkonzert im Advent findet jährlich bereits seit 2012 statt und war im letzten Jahr, wie so viele andere Konzerte auch, der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Gladbeck
  • 17.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Essener Bachchor bei einem Auftritt vor einigen Jahren. | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche
Programmheft mit Kirchenmusik ist wieder da!

Nachdem die Proben von Kirchenchören und Instrumentalensembles seit einiger Zeit unter Auflagen wieder möglich sind, plant eine ganze Reihe von Kirchengemeinden rund um die stillen Gedenktage im November, während der Zeit der Erwartung im Advent und zu den Weihnachtstagen stimmungsvolle Konzerte – ein guter Anlass für den Kirchenkreis Essen, nach der rund anderthalbjährigen Corona-Zwangspause eine neue Ausgabe des beliebten Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ herauszugeben. Obwohl das Programm...

  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.21
  • 1
Kultur
Vor der Alten Synagoge präsentieren (v.re.n.li.) Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Dr. Uri Kaufmann, Leiter der Alten Synagoge/Haus jüdischer Kultur, und Thomas Rudolph, Kreiskantor des Kirchenkreises Essen, das Programm der Festveranstaltung. | Foto: Kirchenkreis/Stefan Koppelmann
3 Bilder

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Festkonzert in der Alten Synagoge

„Begegnung mit dem Judentum in Geschichte und Gegenwart“ lautet die Überschrift für ein Konzert und eine Lesung am Sonntag, 12. September, um 17 Uhr in der Alten Synagoge/Haus jüdischer Kultur, Edmund-Körner-Platz 1. Mit der Veranstaltung begehen die Evangelische Kirche in Essen und die Alte Synagoge gemeinsam das Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. „Wir wollen an diesem Tag auch die gute Partnerschaft mit der Alten Synagoge und der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen würdigen“,...

  • Essen
  • 02.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lockt am Mittwoch mit Popssongs und Balladen, die ins Ohr, aber auch ans Herz gehen. 
Foto: Tanja Pickartz

„Acoustic Soul“ in der Hamborner Friedenskirche
„What a wonderful world“

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt unter dem Motto „Friedenskirche kann Pop“ in ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 ein, denn dort präsentieren am Mittwoch, 1. September, um 20 Uhr Nathalie Aschauer (Gesang) und Steffen Gumpert (Gitarre) ihr Programm „Acoustic Soul“. Zu hören sind dann Balladen und Popsongs von Bob Dylan über Louis Armstrong bis Billie Eilish. Die 25jährige Nathalie Aschauer hat schon in ihrer Schulzeit die Liebe für das Singen entdeckt und dort in einigen...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Kultur
Am 4. August ist Mathias Mück, Domkapellmeister am Dom zu Magdeburg, mit seinem Orgelspiel zu Gast in der Friedenskirche.
Fotos: Veranstalter
3 Bilder

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche geht in die 2. Halbzeit
Hochkaräter an der Orgel

Kaum zu glauben, aber wahr: Die sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche gehen in diesem Jahr in die 27. Runde. Schmunzelnd erinnert sich die in diesem Jahr in den Ruhestand getretene Pfarrerin Elke Banz, dass ihr eine Besucherin bei einem früheren Konzert mal gesagt hat, dass sie solch hochkarätige Kultur im Duisburger Norden nicht erwartet hätte, schon gar nicht in Hamborn. „Tja, so kann man sich täauschen“, meinen schmunzelnd Banz' Nachfolger Pfarrer Jens Dallmann und...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

  • Essen-Nord
  • 21.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto entstand während der Aufzeichnung des diesjährigen Karfreitags-Konzertes der Gemeinde Alt-Duisburg in der Marienkirche.
Foto: Tobias Kroll

Online aus der Duisburger Marienkirche
Karfreitagsmusik mit Bach

Zum zweiten Mal bietet die evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg wegen der Pandemie eine Karfreitagsmusik ausschließlich im Internet an. Das Konzert wurde diesmal in der aufwändig renovierten Marienkirche aufgezeichnet. Zur Aufführung kommen zwei bekannte Kantaten von J.S. Bach, die „Kreuzstabkantate“ sowie „Ich habe genug“. Beide Werke weisen musikalisch eine große Nähe zu Bachs Matthäuspassion auf und gehören zu den meistaufgeführten Kantaten Bachs. Solist ist der Bariton Peter Rembold,...

  • Duisburg
  • 29.03.21
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur

Konzert in Rheinberg
Rheinberger Abendmusik startet am 15. November 2020 in St. Peter gleich zwei Mal

Am Sonntag, dem 15. November 2020 startet die neu Saison der Rheinberger Abendmusik gleich zwei Mal. Wegen den Corona-Schutzmaßnahmen darf nur eine begrenzte Anzahl an Konzertbesucher in St. Peter eingelassen werden, weswegen um 17 Uhr und um 19 Uhr das gleiche Konzertprogramm des Tages angeboten wird um mehr Musikfreunden einen Konzertbesuch zu ermöglichen. Gemäß dem Motto „Glück, Zufall, Schicksal“ der aktuellen Saison steht das erste Konzert unter der Überschrift „Klänge über das Schicksal“....

  • Rheinberg
  • 27.10.20
Kultur
Sängerin Meike Pöther liebt die Bühne und gab in der St. Marien Kirche ihre Musik zum besten.  | Foto: privat

Musik
Sängerin Meike Pöther singt auch zu Corona-Zeiten

Die Sängerin Meike Pöther gab ein ausverkauftes Konzert unter dem Motto „Wie ich bin“. Seitens des Gesundheitsamtes der Stadt Herne wurde das Hygienekonzept im Vorfeld abgesegnet. 130 Zuschauer konnten aufgrund der Größe der St. Marien Kirche das Konzert genießen. Jedes Sitzpaar bekam am Eingang eine eigene Flasche mit Desinfektionsmittel. Die Laufrichtungen waren vorgeschrieben und an den vorgegebenen Zweierplätzen durften sogar die Masken abgenommen werden. Zahlreiche, ehrenamtliche Helfer...

  • Herne
  • 19.10.20
Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • St. Martini
  • Wesel

Promenadenkonzert „Du bringst meine Seele zum Leuchten“

Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Club Wesel Mitwirkende: Doreen Schulte –Lusch (Saxophon), Katharina Jaeger (Akkordeon), Benedict Jaeger (Orgel), Chorgemeinschaft St. Johannes Bislich & St. Aloysius Bergerfurth, Chorgemeinschaft Aggiornamento St. Martini, Barbara Hochgürtel (Orgel und Leitung). Bei freiem Eintritt bitten wir um eine Spende für das Kinderprojekt „fitkids“. Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen zu Kaffee und Kuchen im Vorraum der...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.