Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Das Orgelstudio in der Kreuzeskirche.  | Foto: von Oppenkowski

In der Essener Kreuzeskirche
Das Triduum Orgel und das Klavier im Dialog beginnen wieder

Mit dem nächsten Orgelstudio am Dienstag, 13. Oktober (18 und 20 Uhr), in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16, beginnt wieder das Triduum Orgel und Klavier im Dialog. Der erste Abend wird dem Komponisten Max Reger gewidmet sein. Studierende der Folkwang Universität der Künste präsentieren dabei verschiedene Stücke. Aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen ist die Kapazität der Zuhörer auf 60 Personen pro Konzert beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

  • Essen
  • 06.10.20
Kultur
Das Blockflötenensemble Neudorf  blickt mit großer Vorfreude auf das Jubiläumskontert.
Foto: Volker Nies

Jubiläumskonzert in der Duisserner Lutherkirche
Flötentöne live

Besser als mit einem Konzert kann eine Musikgruppe ihr Jubiläum nicht feiern. Davon sind die Musikerinnen und Musiker aus der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West überzeugt, deren Blockflötenensemble jetzt seit 50 Jahren besteht. Und deshalb feiern sie den runden Geburtstag mit Klängen aus fünf Jahrhunderten, gespielt auf ihren Instrumenten. Damit der Abend am Samstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr, in der Duisserner Lutherkirche an der Martinstraße 39 ein ganz besonderer wird, spielt das...

  • Duisburg
  • 03.10.20
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur

Orgel plus E-Gitarre

Rockmusik mit Orgel? Bach mit E-Gitarre? Noah Kang und Danny Neumann präsentieren die außergewöhnliche Kombination mit Bravour, Witz und mancher Überraschung... Eintritt frei Orgel plus E-Gitarre

  • Oberhausen
  • 31.08.20
  • 1
Kultur
Walter Padao zeigt in der Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Ausstellungs-Titel „entzogen“ das Grauen, das Unglück und die Verantwortung in der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Begleitet wird die Ausstellung von Künstlergesprächen und einer Live Painting Projektion. 
Fotos: Padao
2 Bilder

Kunstausstellung zum 10. Jahrestag der Loveparade-Tragödie
"Entzogen" thematisiert Unglück und Grauen

Walter Maria Padao hat seit 1994 zahlreiche Kunstperformances durchgeführt und in vielen Ausstellungen seine Werke ausgestellt. Jetzt zeigt er in der Duisburger Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Titel „entzogen“ das Grauen und das Unglück der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Mit den Untertiteln auf dem Programmheft zur Ausstellung – „entzogen… dem Leben, …der Menge, …der Verantwortung, …dem Vergessen, …der Zeit“ – macht die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die...

  • Duisburg
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
Auch auf der Dorfwiese unter dem Maibaum wurde musiziert.  | Foto: BVV Schönebeck
2 Bilder

Wanderkonzert anstelle des Corona bedingt abgesagten Maibaumfestes
Idee kommt bei ihrer Premiere in Schönebeck gut an

Es wäre wie immer voll geworden auf der Dorfwiese in Schönebeck. Und den bunt geschmückten Maibaum hätten die Festbesucher schon von weither gesehen. Doch gefeiert wurde nicht. Das traditionelle Maibaumfest des Schönebecker Bürger- und Verkehrsvereins musste wie so viele andere Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. von Christa Herlinger Doch so ganz ohne Musik wollten die Schönebecker den Wonnemonat nicht einziehen lassen. Und so wurde kurzerhand umgeplant. Aus dem...

  • Essen-Borbeck
  • 05.05.20
Kultur
Christian Rose (l.) und Leif Skoglöf bei einer früheren Aktion.  | Foto: Christian Rose

Konzert in St. Vincenz Menden ohne Besucher
Kirchenkonzert mal anders

Aktuell ist alles anders, da ist schon mal etwas Kreativität gefragt. Auf eine neue Idee kam auch Kantor Christian Rose. Er will am Samstag, 25. April, um 18 Uhr ein Livekonzert über das Internet erlebbar machen. Nicht nur Orgelklänge werden zu hören sein, Maler Leif Skoglöf lässt mit Farbe und Pinsel ein Kunstwerk zur Musik entstehen. Das Thema, zu dem der aus Schweden stammende Skoglöf malen wird, ist aktuell noch ein Geheimnis. Absprachen zu Farbgebung und zu Motiven in Bild und Musik sollen...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.20
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Ratgeber
ABGESAGT: Das für den morgigen Sonntag vorgesehene Konzert des Hiesfelder Oechor findet nicht statt.     Foto Oechor

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden ziehen Konsequenzen
Coronavirus sorgt für Absagen und Einschnitte im Gemeindeleben

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden haben auf die neuesten Entwicklungen und Empfehlungen in Sachen Coronavirus reagiert und Entscheidungen kurzfristig auf den Weg gebracht, die ab sofort gelten. Anfang der kommenden Woche tagen einige Leitungsgremien. In deren Sitzungen wird es mutmaßlich zu weiteren Maßnahmen kommen, die zum Teil tief in das Gemeindeleben eingreifen. Gemeinde Neumühl sagt Oechor-Konzert ab  Das für den morgigen Sonntag, 15. März, 17 Uhr, geplante...

  • Duisburg
  • 14.03.20
  • 1
Kultur

Sappho bis Kaléko, Beethoven bis Weill
Dichterinnen - Ein Liederabend

Sonntag, 17.05.2020, um 20 Uhr Auferstehungskirche Essen Dichterinnen - Ein Liederabend Sappho bis Kaléko, Beethoven bis Weill Judith Hoffmann, Sopran Nare Karoyan, Klavier Mit diesem Liedprogramm geben Judith Hoffmann und Nare Karoyan dem Publikum die Möglichkeit, einige der schönsten und eindrucksvollsten Gedichte von großen Dichterinnen und schreibenden Frauen wie Sappho, Riccarda Huch, Else Lasker-Schüler, Bettine von Arnim, Maria Stuart, Johanna Ambrosius, Mascha Kaléko und Nora Bossong zu...

  • Essen
  • 09.03.20
Kultur

Wegen Corona-Virus:
Absage des Konzerts mit italienischem Harfenisten

Jetzt hat es also auch bei uns die erste Absage einer öffentlichen Veranstaltung gegeben. Antje Filz,  Presbyterin der Evangelischen Kirchengemeinde Haffen-Mehr-Mehrhoog musste das eigentlich für Donnerstag, den 5. März geplante Konzert des italienischen Harfenisten Adriano Sangineto in der Evangelischen Dorfkirche Mehr absagen. "Grund ist, dass wir eine theoretisch mögliche Einschleppung des Corona-Virus vermeiden möchten, da der Künstler aus einer laut RKI Risiko-Region in Italien kommt. Es...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.03.20
  • 1
Kultur
Der Oechor Hiesfeld gastiert bereits zum „x-ten Mal“ in der Gnadenkirche. Chorleiter Friedrich Klump hat da allen Grund, kräftig in die Tasten zu hauen.
Foto: Oechor

Der Oechor aus Hiesfeld gastiert erneut in der Neumühler Gnadenkirche
„Alle Jahre wieder“ und doch ganz neu

Die Evangelische Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, ist neben den Gottesdiensten und zahlreichen gemeindlichen Aktivitäten immer wieder ein Ort vielfältiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, ist erneut der Oechor aus Dinslaken-Hiesfeld dort zu Gast. Theaterstücke von den HeRoes, den jungen Muslimen in Auschwitz oder des Stielmustheaters kamen in der Kirche am Markt zur Aufführung. Ausstellungen zu den Reformatorinnen und zur...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Kultur
Der in Neumühl wohnende Komponist und Choreiter Axel Christian Schullz hat schon viel international beachtete Chorprojekte auf den Weg gebracht.          Foto: Schullz

Akzente-Auftakt mit einem Mitsing-Abend in der Bibliothek
Lieder über das Glück

Passend zum diesjährigen Thema „Glück“ der Duisburger Akzente lädt Chorleiter und Komponist Axel Christian Schullz zu einem Mitsingabend am Dienstag, 10. März, in die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 ein. Ab 20 Uhr werden zum bekannte und unbekanntere Lieder über das Glück angestimmt. Jeder darf mitsingen, dabei sind Notenkenntnisse oder Gesangserfahrung völlig unwichtig. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Gesang. Axel Christian Schullz vertont seit 2009 die „Allgemeine...

  • Duisburg
  • 29.02.20
Kultur
Das Flötenorchester der Sangmyung Universität in Seoul, das derzeit auf Deutschlandtournee ist, machte Station der Hamborner Friedenskirche.         Foto: Martina Will

Wunderschönes Klangerlebnis mit langanhaltendem Applaus
Brillante Flötentöne

Die evangelische Friedenskirche in Hamborn hatte jetzt Besuch von dem koreanischen Flötenorchester der Sangmyung Universität in Seoul, das derzeit auf Deutschlandtournee ist. Im Orchester sind alle Instrumente der Querflötenfamilie von der Piccoloflöte bis zur Bassquerflöte vereint. 20 junge Damen spielten unter der Leitung ihrer Dirigentin, der Musik-Professorin Jeong Soon-suk, ein Konzert mit heiter beschwingten Melodien, etwa von Boismortier, Arlen, Fauré und Léhar, die für das Ensemble...

  • Duisburg
  • 09.02.20
Kultur
Das Consort, das inzwischen in dieser Besetzung schon über fünf Jahre zusammenspielt und regelmäßig konzertiert, besteht aus neun langjährigen Schülern der Musikwerkstatt. | Foto: Musikwerkstatt

Musik, Texte und Lichtinstallationen in der St. Vincenzkirche Menden
Zwischen Tag und Traum ... in St. Vincenz

Am Sonntag, 2. Februar, lädt das große Blockflötenconsort der Musikwerkstatt von Antje Heinemann um 18 Uhr zu einem besondere Konzert mit Musik, Texten und Lichtinstallationen in die Mendener St. Vincenzkirche ein. Die Musiker haben ein nachdenkliches Programm zum Thema "Tag und Traum" erarbeitet. Dieser besonderen Stimmung an der Schwelle zur Nacht spürt Musik aus vier Jahrhunderten auf ganz unterschiedliche Weise nach, wunderschön ergänzt durch Lyrik oder Psalmen, gelesen von Birgit Fiedler....

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.20
  • 1
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Zwei Tenöre aus Bulgarien und einer aus Griechenland präsentierten italienische Opernarien und Canzoni und begeisterten ihr deutsches Publikum.       Foto: Projekt LebensWert

Himmlische Nacht der Tenöre in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche
Bei „Mama“ schlugen nicht nur die Mütterherzen höher

Überirdisch waren die drei Tenöre nicht, aber himmlisch gut. Drei Tenöre und ein vierköpfiges Streichquartett nahmen zu Beginn des Jahres rund 160 Zuschauer in der Herz-Jesu-Kirche mit auf eine musikalische Reise nach Italien, halt in das Mutterland großer Opernkomponisten. Das war ein „Best of“ italienischer Opern und bekannter Canzoni. Die drei Tenöre allerdings haben ihre Wurzeln in anderen Ländern. Die beiden bulgarischen Opernsänger Andreas Mitschev und Aleksandar Krunev und ihr...

  • Duisburg
  • 05.01.20
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Komm, lass uns träumen
Vorweihnachtliche Stimmung in Drevenacker Dorfkirche

Was kann schöner ein als strahlende Kinderaugen  zu Weihnachten? Im Weihnachtskonzert des Evangelischen Kirchenchores Drevenach leuchteten sie. Der Kinderchor der Kinderkirche war mit Corry und Werner Bussmann eingeladen gemeinsam mit dem Barockensemble Bocholt und dem Kirchenchor festliche Stimmung in der festlich geschmückten Dorfkirche zu verbreiten. Von Bach bis Zukowski reichte der Liederbogen, der manchen Zuschauer überraschte und am Ende mit viel Beifall bedacht wurde. Festliche Klänge...

  • Hünxe-Drevenack
  • 22.12.19
  • 1
Kultur

Krippenspiel, Gottesdienste, Christvesper und Der Prozess zu Weihnachten in der Dortmunder Innenstadt
Heiligabend in die Kirche

Mal ganz anders wird Weihnachten Heiligabend (24.12.) um 14.30 Uhr in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35 gefeiert. Der Gottesdienst ist ein einmaliges Weihnachtsschauspiel. Unter dem Titel: "Der Prozess - Angeklagt: Joseph K., Schreiner" geht es in die Tiefe einer Gesellschaft, die zunehmend verroht. Im Prozess geht es um Gewalt in der Nachbarschaft, um eine schnelle Anklage, aber auch das beeindruckende Plädoyer der jungen Obdachlosen Maria, die ein Kind zur Welt gebracht hat, auf dem...

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Kultur
Mitsingen und zuhören können alle Musikfreunde am 14. Dezember in der St.-Elisabeth-Kirche bei einem adventlichen Liederabend. | Foto: privat

Siehst du das Licht?
Adventlicher Liederabend in der St.-Elisabeth-Kirche: Mitsingen in bunter Atmosphäre

Markus Ehrhardt und Musikerfreunde laden am Samstag, 14. Dezember, gleich zweimal Klein und Groß zum Zuhören und Mitsingen in die St.-Elisabeth-Kirche in der Franziskanerstraße ein: Um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Mit tiefsinnigen, aber auch humorvollen Liedtexten, mit bewegender Musik, mit Medleys bekannter Ohrwürmer zum Mitsingen, mit Kerzen und Kirchenillumination will dieser Liederabend adventlich berühren und bewegen. Mit Piano, Gitarre, Viola, Flöte, Percussion singen sie in ihrem...

  • Hagen
  • 13.12.19
Kultur
8 Bilder

Mit Wahnsinnsstimme in den 2. Advent
Tenor Ricardo Marinello singt Weihnachtslieder in Begleitung von Markus Coosmann in der Alten Kirche Hau

Auf Facebook machte Ricardo Marinello, das Supertalent 2007, in der letzten Zeit nicht nur durch seine Musik von sich reden. Auch sein beachtlich veränderter Look und seine positive Ausstrahlung begeisterten seine Fans. Und, ich muss es einfach schreiben ;-) viele fragten sich - besitzt ein schlanker Tenor noch ein genauso großes Stimmvolumen?  Oh ja, tut er. Wenn nicht noch ein größeres! Es ist einer dieser Termine in der Adventszeit, auf die man sich schon lange vorher freut. Weil man weiß,...

  • Kleve
  • 08.12.19
  • 8
  • 5
Kultur
3 Bilder

EINE DIVA IM DOM
ANGELIKA MILSTER LIVE

Am Nikolaustag habe ich das Angelika Milster Konzert in Essen besucht.  Durch Zufall habe ich von ihren Kirchenkonzerten erfahren. Die Frau hat eine tolle Stimme und eine Kirche ist ein besonderer Ort für ein Konzert. Also beschloss ich hinzugehen.  Der Katernberger Bergmannsdom ist die größte evangelische Kirche in Essen. Stein, Stahl und Holz sind die vorherrschenden Materialien im Inneren des Gotteshauses. Und in dieser letzten erhaltenen Stahlsäulenkirche Essens fand das Konzert der Milster...

  • Essen
  • 07.12.19
Kultur
Unser Foto zeigt die Swingfoniker beim Adventskonzert 2017 in der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Karsten Strauss

Mit den Swingfonikern in der Marxloher Kreuzeskirche singen
Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Die feste Tradition, dass die Gelsenkirchener Swingfoniker ein Adventskonzert in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, geben, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Dieses Mal sorgt der Chor am Freitag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung und lädt wieder zum Mitsingen und Mitswingen ein. Lutz Peller, der musikalische Leiter des gemischten Chores, freut sich auf die beinahe „Heimspiel“-Stätte, da in der Vergangenheit das Publikum der Kreuzeskirche immer...

  • Duisburg
  • 28.11.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • St. Martini
  • Wesel

Promenadenkonzert „Du bringst meine Seele zum Leuchten“

Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Club Wesel Mitwirkende: Doreen Schulte –Lusch (Saxophon), Katharina Jaeger (Akkordeon), Benedict Jaeger (Orgel), Chorgemeinschaft St. Johannes Bislich & St. Aloysius Bergerfurth, Chorgemeinschaft Aggiornamento St. Martini, Barbara Hochgürtel (Orgel und Leitung). Bei freiem Eintritt bitten wir um eine Spende für das Kinderprojekt „fitkids“. Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen zu Kaffee und Kuchen im Vorraum der...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.