Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Vereine + Ehrenamt
Roland Weiss fährt selber zRoland Weiss Roland Weiss ist Initiator und mit dem Verein Oldtimertreff Ruhr Veranstalter des Oldietreffs.

3 Fragen an Oldtimerfan Roland Weiss: Vom Virus voll erwischt

Roland Weiss Roland Weiss ist Initiator und mit dem Verein Oldtimertreff Ruhr Veranstalter des Oldietreffens am kommenden Wochenende. Im „normalen“ Leben ist er Architekt. Wir befragten ihn zum Saisonstart. 1. Die Oldtimer sind zurück auf Ewald. Was macht das Gelände so attraktiv? "Der Oldtimertreff Ruhr findet seit seinem Beginn vor 11 Jahren immer an interessanten Orten statt, gemäß dem Motto 'Kulturgut Automobil trifft Industriekultur'. So zunächst auf der Zeche Zollverein und seit 2015 auf...

  • Herten
  • 13.03.19
Politik
Foto: WIR BLEIBEN! So lautet das Motto engagierter Anwohner der Gladbecker Straße in Altenessen.
5 Bilder

Misstrauen gegenüber der Stadt Essen wächst rasant
Häuserkampf in Altenessen geht weiter

Seit Jahren werden wir von der Stadt bedrängt und drangsaliert. Wir wohnen in friedlicher Gemeinschaft zusammen, aber die Stadt will, dass wir verschwinden. Das sagt die Stadt nicht laut, sondern erzählt der Öffentlichkeit etwas von Neubau und blühenden Landschaften. Leute, ich rufe es laut hinaus: Hier werden zu viele Unwahrheiten verbreitet und Dinge verschwiegen. Ich erinnere an die Tatsache, dass der Planungsdezernent in den Medien von den Abrissplanungen abgerückt ist und sagte "Wir werden...

  • Essen-Nord
  • 13.03.19
  • 9
  • 3
Natur + Garten
Blick auf die Halde Hoheward.
9 Bilder

Schurenbachhalde in Essen / 25.02.2019

Die Schurenbachhalde ist etwa 50m hoch. Oben steht als Landmarke eine 15m hohe Skulptur- Bramme. Ich stieg den Treppenweg hinauf, in der Hoffnung die goldene Stunde und den Sonnenuntergang mit der Kamera festzuhalten.

  • Essen-West
  • 12.03.19
  • 5
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Spielphase für Klima Challenge Ruhr in Marl gestartet

 Welche Teams bekommen welche Fördersumme für die Umsetzung ihrer grünen Projektideen? Und wer erspielt sich Prämien? Um diese Fragen geht es bei der Spielphase der Klima Challenge Ruhr, an der jeder bis zum 6. April teilnehmen kann.  Wie es geht: Unter www.ruhr2022.de als Spieler registrieren und ein Lieblingsprojekt unter allen eingereichten Projektideen auswählen. Mit klimafreundlichen Aktionen aus dem Alltag können dann Punkte gesammelt werden, die dem Lieblingsprojekt angerechnet werden....

  • Marl
  • 11.03.19
Ratgeber
Über die erneute Zertifizierung des RuhrtalRadwegs als Vier-Sterne-Qualitätsradroute freuen sich (v. l. n. r.) Harald Spiering (Team Regionales Standort-und Infrastrukturmanagement Referat Industriekultur beim RVR), Ulrich Bork (Vorstandsvorsitzender Sauerland-Radwelt), Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus GmbH), Karola Geiß-Netthöfel (Regionaldirektorin) und Thomas Weber (Geschäftsführer Sauerland-Tourismus) | Foto: Ruhr Tourismus GmbH

Platz 3 bei den beliebtesten Radwegen Deutschlands
RuhrtalRadweg mit vier Sternen ausgezeichnet

Erneut konnten sich der RuhrtalRadweg und die Radreiseregion radrevier.ruhr in den Top fünf der ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019 positionieren. Die Ergebnisse der Befragung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wurden heute auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vorgestellt. Der RuhrtalRadweg schaffte es wie schon im Vorjahr auf Platz drei der beliebtesten Radfernwege Deutschlands und wurde erneut als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet. Das Ruhrgebiet...

  • Essen-Steele
  • 07.03.19
  • 2
  • 1
Sport
5 Bilder

15 neue RevierRouten machen Lust auf das radrevier.ruhr

Pünktlich zur kommenden Radsaison hat die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) insgesamt 15 neue RevierRouten entwickelt, die sich über das gesamte Ruhrgebiet verteilen und zum Erkunden des radrevier.ruhr einladen. Jede Route widmet sich dabei einem bestimmten Thema. Das dazugehörige Tourenheft ist ab sofort erhältlich. Schon die klangvollen Namen der Touren machen neugierig: Während „Haldenglück“ spektakuläre Ausblicke auf die Metropole Ruhr verspricht, widmet sich die „Stahlküche“ ganz dem...

  • Marl
  • 06.03.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Umzüge am Wochenende, wie hier der Kinderkarnevalszug in Oberhausen-Osterfeld, konnten planmäßig stattfinden. Ob das für heute auch gilt? | Foto: Rüdiger Marquitan

Karneval
So ist der Stand bei den Rosenmontagszügen

2016 war ein verheerendes Jahr für viele Jecken. Sturmtief "Ruzica" machte die Durchführung von zahlreichen Rosenmontagzügen unmöglich - betroffen war auch der Zug in Düsseldorf. Nach einem rapiden Wetterumschwung stehen auch heute viele Rosenmontagszüge auf der Kippe, sind bereits abgesagt oder starten deutlich später als geplant. Welche das sind haben wir für euch in einer Übersicht zusammengefasst (alle Angaben ohne Gewähr). Der Text wird von unserer Redaktion fortlaufend aktualisiert!...

  • Essen
  • 04.03.19
  • 3
  • 1
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion
Rhein Ruhr City 2032 – Chancen sinnvoll nutzen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die mögliche Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2032 an Rhein und Ruhr als große Chance, die Städte und Gemeinden in Sachen Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen und setzt auf den weltoffenen Charakter der Region. „Im Jahr 2032 werden einmal mehr die besten Athletinnen und Athleten zum friedlichen Wettstreit in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander antreten“, sagt Hans-Peter...

  • Essen
  • 02.03.19
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger (FDP)

FDP-Fraktion
Weiterführung der ruhr:Hub GmbH ein Gewinn für die Region

Die FDP-Ratsfraktion Essen begrüßt den einstimmigen Beschluss des Stadtrats zur Mittelfreigabe zur Weiterführung der ruhr:Hub GmbH und setzt auf weitere Impulse zur Gründungsoffensive von IT-Start-ups im Ruhrgebiet. „Als Knotenpunkt und Netzwerkinitiative sind die DWNRW-Hubs unersetzliche Ideengeber und kompetente Ansprechpartner für gründungswillige IT-Expertinnen und Experten“, sagt Dr. Karlgeorg Krüger, Ratsherr der Essener FDP. „Mit ihren Events verbindet die ruhr.Hub Innovation und...

  • Essen
  • 01.03.19
Kultur
Quasi ein Heimspiel hat der gebürtige Duisburger Kai Magnus Sting. | Foto: Harald Hoffmann
2 Bilder

Internationales Comedy Arts Festival
Humor von „umme Ecke“

Wenn am Donnerstag, 12. September, die „ReVIERmänners“ das 43. Internationale Comedy Arts Festival eröffnen, sind Heimatgefühle vorprogrammiert - zumindest bei waschechten Ruhrgebietlern. Matthias Reuter aus Oberhausen, René Sydow aus Witten und Kai Magnus Sting aus Duisburg finden sich für den Festival-Auftakt zum Männerabend ein. Das bedeutet, geballter Humor von „umme Ecke“. Die drei Kabarettisten vereinen unterschiedliche Facetten des typischen, oft eigenwilligen Humors der Region und...

  • Moers
  • 27.02.19
Kultur

Wenn Malocher ackern
Kohle, Kappes, Koniferen

Na, wenn das nicht spaßig wird!? "Kohle, Kappes, Koniferen", ihrem frischen Programm, beackern Jens Dirksen (Kulturchef der WAZ) und Hubertus A. Janssen (Notfalldichter) in Geschichten und Gedichten nicht nur das Urgemüse des Ruhrgebiets mit all seinen Licht-und Schattenspielen, sondern gleichermaßen ihr landwirtschaftliches Spezialgebiet. Das umfasst nicht weniger, als die gesamte Flora und Fauna des Potts, des Rheinlandes und Westfalens, Europas und vom Rest der angrenzenden Welt. Zwischen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.02.19
Politik
Christian Mertens (FDP)

FDP
City-Maut widerspricht jeglichen Zielen der Innenstadtentwicklung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen warnt vor der diskutierten City-Maut Ruhrgebiet und setzt auf intelligente, verkehrliche Lösungen zu Pendlerströmen. „Ein großer Teil der Essener Verkehrs- und Emissionsprobleme entsteht dadurch, dass zigtausende Verkehrsteilnehmer tagtäglich ein- und auspendeln und darüber hinaus weitere zigtausende durch unsere Stadt hindurch müssen, womit sich die Versäumnisse aus der Verweigerungshaltung zu A52 und Ruhrallee rächen“, sagt Christian Mertens,...

  • Essen
  • 22.02.19
Wirtschaft
18 Bilder

Neueröffnung
"Musti" sendet positive Signale aus Altenessen-Süd

Selten hat eine Neueröffnung für so viel positiven Gesprächsstoff im Viertel rund um die Bäuminghausstraße gesorgt. Nach einer sechswöchigen Sanierungspause öffnete der Familienbetrieb rund um Chef "Musti" wieder seine Türen und sorgt seitdem für Begeisterung bei den Kunden. "Wow, ist das schön geworden", diesen Satz höre ich immer wieder, als ich durch die Gänge des Türpa-Marktes schlendere. Mit Liebe zum Detail wurde der einst eher kühl wirkende Supermarkt zu einem gemütlichen Ort...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 4
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

"Frühlings Erwachen" im Februar

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, noch bevor es draußen hell wird und die Luft schmeckt nach Frühling. Ja, alles deutet darauf hin, dass sich der Winter verabschiedet - zumindest an diesem Wochenende. Hoch „Dorit“ bringt uns den Frühling – und hat lange noch nicht fertig. »Abschreiben würde ich den Winter allerdings noch nicht« Trotzdem spricht nichts dagegen, den zarten Frühling erst einmal zu genießen.

  • Essen-Kettwig
  • 17.02.19
Vereine + Ehrenamt
Als ehrenamtlicher Pate bei Glückskind kann man Grundschulkindern seine Zeit schenken - Foto Ehrenamt Agentur Essen e.V.

„Glückskind“-Paten ab sofort gesucht – Neue Projektstaffel startet im März!

Das Patenprojekt „Glückskind“ geht Mitte März in die nächste Runde und es werden noch – ausdrücklich auch männliche – Paten gesucht. „Glückskind“ bringt Ehrenamtliche mit Grundschülern zusammen. Die Paten werden zusätzlich zur Familie zu Vorbildern und starken Bezugspersonen. Mit Unterstützung der Ehrenamt Agentur Essen e.V. erleben sie spannende Dinge: Sie spielen Minigolf, gehen auf Fossilienjagd oder besichtigen die Zeche Zollverein. Bis zum Start der neuen Staffel, sollen möglichst viele...

  • Essen
  • 13.02.19
Kultur
Mitglieder des „Radio Ruhrpott“-Teams hinter und auf der Bühne freuen sich auf die Premiere des Musicals.  | Foto: Radio Ruhrpott

Musik von hier
Musical „Radio Ruhrpott“ soll in der Stadthalle verankert werden

Castrop-Rauxel wird zur Musicalstadt. Am 2. Mai feiert das sogenannte Ruhrical „Radio Ruhrpott – Der Sound von hier“ in der Stadthalle Premiere. Vorab gibt es am Dienstag (19. Februar) ein Casting. Der Stadtanzeiger sprach mit Bernd Böhne, dem künstlerischen Leiter. Warum braucht Castrop-Rauxel ein Musical? Weil es ein Musical verdient hat. Zwischen Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund führt Castrop-Rauxel ein kleines Schattendasein. Dabei ist es unheimlich schön, grün und mit einem tollen...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.02.19
Vereine + Ehrenamt
Mächtig stolz ist Eberhard Dickow, Vorsitzender des Bürgerbusvereins, auf das neue Fahrzeug. Die Fahrgäste dürfen sich auf jede Menge Überraschungen freuen. | Foto: Bürgerbusverein

Neu in Herdecke
Neuer Bürgerbus ersetzt altes Schätzchen +++ Zuverlässiger Helfer im Alltag +++ Neue Technik ermöglicht umweltbewusstes Fahren

Was lange währt, wird endlich gut: Viel zu lange musste der Bürgerbusverein in Herdecke auf seinen neuen Bus warten. Jetzt ist er da und zieht seine Kreise auf den bekannten Linien durch die Stadt. Der alte Bus war mit fast 350.000 Kilometern doch ein wenig in die Jahre gekommen und hat uns und unsere Fahrgäste mit zu häufigen und auch teuren Reparaturen ein wenig genervt“ bewertet Eberhard Dickow, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, die Lage. Daher hat man sich auf die Suche nach etwas Neuem...

  • Hagen
  • 13.02.19
Natur + Garten
Mönche im Nebel.
25 Bilder

Parkleuchten in Essen, Grugapark 2019

Zum 10. Mal sind die Scheinwerfer in der Gruga wieder eingeschaltet. Über 500 Scheinwerfer sind im Park an bestimmten Stellen verteilt und gut in Szene gesetzt. Vom 1.2.-10.3.2019 kann man ab Einbruch der Dunkelheit den beleuchteten Park bewundern. Am Donnerstag den 7.2.2019 machte ich einen Fotorundgang. Das Wetter war zum Glück trocken, aber windig, dadurch war es schwierig die beweglichen Motive zu fotografieren. Trotzdem habe ich einige Fotos gemacht, in der Hoffnung sie gefallen Euch.

  • Essen-West
  • 11.02.19
  • 10
  • 4
Kultur
...der Flyer´zur Veranstaltung im JULI

Planet Award 2018 Gewinner in der Bibliothek zu Hattingen
JULI-LESUNG in Hattingener´ Bücherei....

... schon heute an morgen denken und schon jetzt sich auf einen LESUNGs-Termin im JULI freuen! Der in Hattingen ansässige Verlag "Edition Paashaas" ist mit dem Planet Award von „Radioplanet Berlin“ als Verlag des Jahres 2018 ausgezeichnet worden. DAS ist mehr als GRUND genug für die hiesige Bücherei eine richtig große LESUNG zu veranstalten zu Ehren des Verlages und seiner Autoren, Musiker und Künstler, ... aber auch für ALLE begeisterten LESE-Musik-Kunst-FANs´!!! ...schaut auch gerne hier:...

  • Hattingen
  • 08.02.19
  • 8
  • 5
Kultur
Tickets für das 10. Zeltfestival Ruhrhochdeutsch im Spiegelzelt an der B1 sind ab sofort erhältlich. | Foto: Foto: Martin Filipponi
4 Bilder

Ab sofort gibt es Karten für das Dortmunder Comedy-Festival
RuhrHOCHdeutsch zum 10. Mal im Spiegelzelt

Schon in die zehnte Saison geht das Festival RuhrHOCHdeutsch, für das es ab sofort Karten gibt. Im historischen Spiegelzelt vor den Westfalenhallen präsentiert das Fletch Bizzel den ganzen Sommer lang, vom 13. Juni bis 13. Oktober, Größen der Kabarett- und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps. Mit über 180 Künstlern ist RuhrHOCHdeutsch das größte Festival seiner Art im deutschsprachigem Raum und bereichert...

  • Dortmund-City
  • 07.02.19
Politik
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales (Mitte) und Dr. Stefan Dietzfelbinger, Niederrheinische IHK (3. v. r.), diskutierten über die Zukunft des Ruhrgebiets zusammen mit (v. l.): Christoph Brünger, Geschäftsführer SIHK zu Hagen; Eric Weik; Hauptgeschäftsführer IHK Mittleres Ruhrgebiet; Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen; Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund und Dr. Gerald Püchel, Hauptgeschäftsführer IHK zu Essen.  | Foto: Niederrheinische IHK

Infrastruktur und Know-how sind die Basis
Ruhr-IHKs mit konkreten Vorschlägen für das Ruhrgebiet

Gemeinsam mit der Landesregierung will die Wirtschaft die Weichen für die Zukunft des Ruhrgebiets stellen. Die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet beteiligen sich bei dem durch die Landesregierung angestoßenen Gestaltungs- und Veränderungsprozess der Ruhrkonferenz. Heute, am 28. Januar, trafen sich die Spitzen der Ruhr-IHKs zu einem Gespräch mit dem zuständigen Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner in Duisburg. Um die Entwicklung des Ruhrgebiets für die Wirtschaft zu begleiten,...

  • Duisburg
  • 28.01.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Oliver Look
  • 11. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre...

Foto: Elena Zaucke
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Christine Prayon: Abschiedstour

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr...

  • 2. November 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Nightwash

NightWash ist DIE Kult-Marke für Stand-Up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. NightWash existiert mittlerweile seit über 20 Jahren und ist zu einer der wichtigsten Institutionen in der Comedyszene geworden. Zur NightWash-Philosophie gehört die Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. So gilt NightWash als DAS Sprungbrett für neue Gesichter in Deutschland. Eine*r unserer NightWash-Moderator*innen präsentiert in jeder Show drei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.