Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
19 Bilder

Expedition in die Wildnis

Am Donnerstag, dem 26.02. brachen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Sekundarschule Am Biegerpark mit ihrem Klassenlehrer Herrn Esser und der NW-Lehrerin Frau Erdmann zur Expedition in den Duisburger Zoo auf. Vor dem Vergnügen stand aber erst einmal die Arbeit in der Zooschule. Dort erarbeiteten die Kinder zusammen mit Herrn Dr. Thielen vom Zoo Duisburg die typischen Merkmale von Säugetieren und die Besonderheiten von Wassersäugern wie Seehunden und Delfinen. Die hier gewonnen...

  • Duisburg
  • 12.03.15
Sport

Karateka aus Oberhausener Taiko Dojo bei Karate Bezirksmeisterschaften in Aachen erfolgreich

Vergangenes Wochenende fanden in Aachen die Karate-Bezirksmeisterschaften für den Bezirk Düsseldorf statt, an denen der Oberhausener Karate Verein Taiko Dojo e.V. mit 19 Aktiven erfolgreich antrat. In diesem Jahr fand jedoch eine Neuerung statt: Neben den Kindern, Schülern, Jugendlichen und Junioren traten auch die Leistungsklassen (Senioren) und die Masterclass (Altersgruppen Ü30 und darüber) an. Außerdem dienen seit diesem Jahr die Bezirksmeisterschaften nicht mehr als Qualifikationsturnier...

  • Oberhausen
  • 11.03.15
  • 1
Sport
Trotz der kurzfristigen Absage ging Michael Hirschel die Sache ganz professionell und hoch motiviert an. Der Funke sprang auch sofort auf die Jungen und Mädchen der Michael-Grundschule über. Sie hatten jedenfalls viel Spaß. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Sponsor sagt kurzfristig ab - speed4 fällt flach

Die ersten beiden Klassen der Michael-Grundschule in Praest hatten ihre Schnelligkeit beim speed4 bereits gezeigt. Nun sollte die nächste Klasse ran. Doch dann klingelte das Telefon. Michael Hirschel und Schulleiterin Andrea Turek wollten gar nicht glauben, was sie da soeben erfuhren. Die gesamte Meisterschaft wurde aufgrund von unvorhergesehenen Problemen eines Sponsors abgesagt. Doch was sollte jetzt mit den Kindern passieren, die noch in den Startlöchern standen? „Wir ziehen das jetzt heute...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.03.15
Kultur
Bevor es ans Proben des Kishon-Stücks „Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht!“ geht, bauen die Schüler des Literaturkurses des Wirtschaftsgymnasiums ihre Kulisse auf, mit angefertigt vom Kunstkurs der Schule.
9 Bilder

Premiere: Literaturkurs des Wirtschaftsgymnasiums Berufskolleg Hansaallee zeigt Kishon-Stück

Es ist eine Premiere für 20 Schüler des Literaturkurses des Wirtschaftsgymnasiums Berufskolleg Hansaallee, denn sie führen zum ersten Mal eine Theaterproduktion auf. Aktuell stecken sie mitten in den Proben zu „Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht!“. Nur noch eineinhalb Wochen, dann ist es so weit, und die Schüler der Gym 13 betreten die Bühne des Forums ihrer Schule. „Schon ich habe das Stück als Schüler mit aufgeführt“, erinnert sich Ralf Schlüter, Wirtschaftslehrer des Kollegs und selber...

  • Hemer
  • 10.03.15
Kultur
6 Bilder

"Danke, für diesen neuen Kiosk!" - Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule freuen sich über gesunde Pausensnacks

Der Ausbau der Primarstufe und die damit einhergehende Einrichtung neuer Parallelklassen führte in den letzten Jahren zu einer drückenden Raumnot an der Vincenz-von-Paul-Schule. So musste schließlich auch der beliebte Schulkiosk einem neuen Klassenraum weichen. Nach einer längeren Umbauphase wurde am 09.03.2015 endlich der neue schuleigene Imbiss eröffnet: Größer, schöner und mit einem umfassenden Angebot an Pausensnacks und -drinks! Auch der neue Kiosk wird von den Schülerinnen und Schülern in...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

So viele Besucher wie nie

Kleve. Es war voll, richtig voll, als am Mittwoch in der Stadthalle in Kleve die 9. Job- und Ausbildungsbörse zum Publikumsmagneten wurde. Vertreten waren alle Altersstufen, gesucht wurden Jobs, aber auch Praktikumsstellen. Schulabgänger informierten sich über Ausbildungsgänge, erste Berührungen mit der Arbeitswelt wurden in der Stadthalle möglich gemacht. Doris Friedrich Brockhoff, HPH-Netzwerk Niederrhein, fand viele lobend Worte für die diesjährige Börse: „Ich habe das Gefühl, dass bisher...

  • Kleve
  • 06.03.15
Politik

ANMELDUNGEN AN DER HKS AB SOFORT VOM 09. BIS 13. MÄRZ

Jeden Tag von 13 bis 18 Uhr können Eltern ihr Kind an der Heinrich-Kölver-Schule, Velbert-Neviges anmelden. Die Terminvergabe erfolgt nach Voranmeldung im Sekretariat (02053/49690). Eltern können ihr Kind parallel zu einer anderen Schule an der HKS anmelden, den Anmeldeschein der Stadt muss man nicht mitbringen. So bleibt jedem ein Schulplatz sicher erhalten. Die Eltern müssen lediglich das letzte Grundschulzeugnis und die Geburtsurkunde mitbringen.

  • Velbert-Neviges
  • 06.03.15
  • 3
Politik

Anmeldungen an der Heinrich-Kölver-Schule möglich

HKS KANN ANMELDUNGEN ENTGEGEN NEHMEN!!!!! WEITERSAGEN!!!! Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat beschlossen, dass die Klage der Velberter Bürgerin gegen die Schließung der Heinrich-Kölver-Schule aufschiebende Wirkung hat. Der Bürgermeister der Stadt Velbert hat daraus erfreulicherweise die Konsequenzen gezogen und Anmeldungen an der HKS zugelassen. Die Organisation des Anmeldeverfahrens an der HKS muss noch mit der Stadt Velbert abgestimmt werden. Fest steht: Auch für das Schuljahr 2015/16 kann...

  • Velbert-Neviges
  • 05.03.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Die Grundschüler führten unter anderem Zaubertricks vor und verblüfften damit das Publikum – und das bei gleich vier Vorstellungen an zwei Tagen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Zirkus stärkt Selbstbewusstsein Wickeder Schüler

Was in Lyman Frank Baums Roman „Der Zauberer von Oz“ von 1900 funktioniert, kann auch auf ein Schulprojekt übertragen werden: Der Schul-Zirkus an der Wickeder Steinbrinkschule soll den Grundschülern helfen, selbstbewusster zu werden. Die Show erzählt auch eine Geschichte. „Ein kleines Mädchen ist traurig und entdeckt in der Manege zufällig das Buch ‚Der Zauberer von Oz‘ “, erzählt Edgar Hedergott, Leiter der Freien Pädagogischen Initiative (FPI) in Unna. „Es schläft beim Lesen ein und träumt...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.15
Überregionales
Schüler der Stufe 11 (Q1) des Max-Planck Gymnasiums zeigen vollen Einsatz für „Neue
Bäume für Düsseldorf“ – sogar in ihrer Freizeit. | Foto: Siegel
2 Bilder

Schülerfirma StormELA engagiert sich für die Wiederaufforstung Düsseldorfs

Im Projektkurs der Stufe 11 (Q1) des städtischen Max-Planck-Gymnasiums ist von tristem Schulalltag sicherlich keine Rede, denn hier agiert seit einiger Zeit die Schülerfirma StormELA. 16 Schüler haben das Unternehmen gegründet und aufgebaut, eine Website gestaltet sowie Kooperationspartner gesucht – und gefunden. Es werden Pressetexte geschrieben, das Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentiert und Lohnbücher geführt. Und ob Vorstand, Geschäftsführung, Verwaltung, Finanz- oder...

  • Düsseldorf
  • 03.03.15
Kultur

Der Bürgermeister

Die Stadt hatte eine Idee. Mit relativ wenig Aufwand wurde eine Glasvitrine am Rand des Marktplatzes errichtet, die in mehreren Fächern Bücher präsentierte. Ein Kinderbuchfach ganz unten, und darüber diverse Fächer gedacht für Erwachsenenliteratur, die jeder hinzufügen konnte, der wollte. Ebenso einfach war es, die Tür zu öffnen, um sich das eine oder andere Buch heraus zu nehmen, um es zu lesen. Ich hatte bereits zwei Exemplare von Interesse gefunden und dachte über eine Spende nach. Waren da...

  • Xanten
  • 26.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Die jungen Rocker der HKS auf dem Schulfest im Januar

Sekundarschule Velbert - Die Folgen des Scheiterns: Schülerflucht und Schulsterben

Die Interpretation von Zahlen ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Nach einem dreiwöchigen Anmeldeverfahren (normal sind drei Tage plus evtl. Verlängerung) gab es nur 44 Anmeldungen für die Sekundarschule. Von 57 eingegangenen Anmeldungen wurden 13 zurückgezogen. Kein Wunder: Waren unter diesen Anmeldungen doch mehrheitlich Kinder, die von der Gesamtschule abgelehnt wurden! Tatsache ist, dass REGULÄR NUR 22 KINDER FÜR DIE GEPLANTE SEKUNDARSCHULE ANGEMELDET wurden.Es sind eben nicht 57...

  • Velbert-Neviges
  • 25.02.15
  • 5
Politik
Die Hausaufgabenbetreuung an drei Schulen endet nach den Osterferien. | Foto: Magalski

Eltern in Sorge um Hausaufgaben-Betreuung

Die Zeit läuft für die Hausaufgaben-Betreuung an drei Schulen in Lünen. Die Politik muss eine Lösung finden, sonst ist nach Ostern Schluss mit dem Angebot. Auslöser des Problems ist der vom Rat der Stadt noch nicht verabschiedete Haushalt. Die Hausaufgabenhilfe gehört zu den freiwilligen Leistungen der Stadt Lünen und steht nach den Osterferien aufgrund fehlender Finanzierung auf der Kippe. "Die Mittel für die Hausaufgaben-Betreuung haben wir im Haushalt eingetragen, doch weil die Politik den...

  • Lünen
  • 23.02.15
  • 1
Überregionales

Auto erfasst Elfjährigen

Kettwig. Bei einem Unfall ist gestern ein elfjähriger Schüler von einem Auto erfasst und verletzt worden. Nach Angaben der Polizei lief der Schüler gegen 15.45 Uhr offenbar ohne auf den Verkehr zu achten - hinter einem haltenden Bus auf die Rheinstraße. Hier erfasste ihn der Opel einer Essenerin (50), die in Richtung Graf-Zeppelin-Straße unterwegs war, trotz Vollbremsung. Nach notärztlicher Versorgung vor Ort brachte ein RTW den verletzten Jungen ins Krankenhaus.

  • Essen-Kettwig
  • 19.02.15
Kultur
Radiotalk der besonderen Art: das Museum als Treffpunkt für aktive Mitglieder des Vereins Radiomuseum Duisburg
3 Bilder

HASTE TÖNE? Duisburger Museum bietet Raum für Radionostalgie

Ob "pfeifende Johanna", ein Radio der 30er mit unüberhörbarem Pfeifton, ein gläsern gedeckeltes Gerät "Schneewittchensarg" oder das kultige "Gebissradio" der 50er mit markanter Schaltzeile - wer Freak ist, fühlt sich im Radiomuseum Duisburg Ruhrort gut aufgehoben. Auf rund 300 qm Ausstellungsfläche tummelt sich seit 10 Jahren ein knappes Jahrhundert Radiogeschichte. "Aus Volksempfänger "Goebbelsschnauze" wird das Folgemodell "Aschenputtel" nach dem Krieg" erzählt Wilhelm Struth, zweiter...

  • Duisburg
  • 14.02.15
  • 1
  • 2
Politik

LINKE zur Sekundarschul-Gründung

Zur Gründung der Sekundarschule in Kirchhellen erklärt Niels Holger Schmidt, LINKEN-Ratsherr und Mitglied des Schulausschusses: „Der Oberbürgermeister hat natürlich recht: Die Gründung der Sekundarschule ist die größte städtische Bildungsinvestition der letzten Jahrzehnte. Leider handelt es sich dabei absehbar um eine bildungspolitische Investitionsruine. Denn mit diesem unausgegorenen Schultyp kann nicht das erreicht werden, was Bottrops Schullandschaft dringlich braucht: mehr sozialen...

  • Bottrop
  • 10.02.15
  • 4
Überregionales
Die Initiatoren der Leuphana Sommerakademie.

Leuphana Sommerakademie fördert Talente

„Soziales Engagement hat einen hohen Stellenwert für uns“, betont Heinz-Georg Anschott als Vorstandsvorsitzender der Geno-Bank. Zusammen mit der Leuphana-Universität Lüneburg, der WGZ Bank Stiftung und der Bundesagentur für Arbeit stemmt die Bank die nächste Auflage der Leuphana Sommerakademie, die 32 Jugendlichen aus Essen die Chance geben soll, bestens vorbereitet eine Ausbildung zu beginnen. „Das Projekt ist bereits im fünften Jahr erfolgreich und leistet ein kostenfreies Angebot für...

  • Essen-Süd
  • 10.02.15
Sport
Riesenfreude beim Überraschungssieger EH12A/14C
3 Bilder

Fußballturnier am Berufskolleg: Vereinslose Einzelhändler überraschen die Konkurrenz

Eine Ansammlung vereinsloser Einzelhändler überraschte am 2. Spieltag des Fußballturniers des Berufskollegs die Konkurrenten und die Experten auf der Tribüne. Schon in ihrer Gruppenphase besiegten sie die hochgehandelten Bürokaufleute um Alpay Cin, der als hängende Spitze für die U19 von Rot-Weiß Essen kickt, mit 2:0. Durch ein torloses Remis zogen die Kaufleute in die Siegerrunde ein, wo sie schließlich begeisternden Fußball zelebrierten. Auch das Team um BVB-Jugendspieler Felix Passlack – die...

  • Bottrop
  • 09.02.15
Politik
Werner Schulte, SPD-Bürgermeisterkandidat in der Gemeinde Hünxe

Werner Schulte: „Wir investieren in die Zukunft“

Die jüngste Entscheidung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport sowie des Haupt- und Finanzausschusses zugunsten einer Sanierung und baulichen Erweiterung der Gesamtschule Hünxe wertet der Bürgermeisterkandidat Werner Schulte als starkes und richtiges Signal für Eltern und Schüler. „Die Diskussionen über die neue Gesamtschule in Voerde hat viele Hünxer verunsichert. Die Beschlüsse sind ein klares Bekenntnis der Gemeindepolitik zur Gesamtschule. Man kann Geld nicht besser als in...

  • Hünxe
  • 08.02.15
Politik
Noch immer steht nicht fest, ob in dem Schulgebäude Am Waldschlösschen eine Sekundarschule den Betrieb aufnimmt.

Sekundarschule steht wieder auf der Kippe

Auch der zweite Versuch, eine Sekundarschule in Neviges zu errichten, steht auf der Kippe: Nach den ersten drei Anmeldetagen an der Gesamtschule und der Sekundarschule liegen 266 Anmeldungen von Viertklässlern vor. Davon entfallen 244 Anmeldungen auf die Gesamtschule und nur 22 auf die Sekundarschule. Darüber hinaus konnten Eltern einen Zweitwunsch angeben. Hier haben noch einmal 40 ihr Kreuz an der Sekundarschule gemacht. Selbst wenn alle diese Schüler von der Gesamtschule eine Ablehnung...

  • Velbert
  • 07.02.15
  • 9
  • 1
Ratgeber
Till Linke (21), Bundesfreiwilliger an der OGS Wiesengrund in Iserlohn.
2 Bilder

Abiturienten: Lernen fürs Leben statt sofort an die Uni

Eigentlich hatte der jetzt 21-jährige Till Linke nach seinem Abitur am Stennergymnasium in Iserlohn ganz andere Pläne. Anders als bei seiner ehemaligen Mitschülerin Lea Karoline Gorges. Bei der 18-Jährigen hat sich ihr Wunsch noch verstärkt. Beide haben nach dem Abitur einen ähnlich ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. Statt schnell ein Studium zu beginnen, um so jung wie möglich einen Abschluss zu erreichen, wollen sie lernen - aber fürs Leben und haben dies bis heute nicht bereut. Die beiden...

  • Hemer
  • 06.02.15
  • 2
Überregionales
Wer erkennt sich auf diesem Bild wieder? | Foto: privat

Wer besuchte vor 33 Jahren diese Höhle?

Die ehemaligen Schüler der Hauptschule Welheim des Abschlussjahrgangs 1982 möchten sich zu einem Klassentreffen treffen. Wer sich auf unserem Foto beim damaligen Besuch einer Tropfsteinhöhle wiedererkennt und Interesse an einem Wiedersehen hat, meldet sich bei Dietmar Fröhlich unter Tel. 02369/77427 oder Peter Knott, Tel. 02041/700973.

  • Bottrop
  • 06.02.15
  • 1
Kultur
8 Bilder

Oma-Opa-Orchester-Café

Am Donnerstag, den 05.02. waren alle Großeltern des Blasorchesters des fünften Jahrgangs der Sekundarschule Am Biegerpark zum Café eingeladen. 18 Angehörige der Schülerinnen und Schüler kamen und trafen sich in gemütlicher Runde im Orchesterraum der Sekundarschule. Zuerst spielten die Schülerinnen und Schüler das Begrüßungsstück "Welcome". Dann folgten einige Stücke als Solovortrag mit CD-Begleitung. Die Großeltern waren begeistert. In der anschließenden Vorstellungsrunde stellten die...

  • Duisburg
  • 06.02.15
Überregionales
Esra Ceyhan (v. l. n. r.), Nils Hentschel, Sofie Wichart, Justin Büschken und Hannah Lukassen mit ihren Zöglingen im Raum der Zoo-AG der Werner-von-Siemens-Realschule.
2 Bilder

Asterix, die Schildkröte: Schüler der Siemens-Realschule unterhalten Zoo-AG

Wenn Nils Hentschel vom Nachwuchs der Zebrabärblinge oder der Gelbwangenschmuckschildkröte namens Asterix schwärmt, wird klar, warum Biologie-Lehrer Daniel Kroll sein beinahe schon aufgegebenes Projekt „Zoo-AG“ weiterführt. Vor einigen Jahren hatte Kroll mit einigen Schülern der Werner-von-Siemens-Realschule das Projekt ins Leben gerufen, um nach eigener Auskunft einen Rückzugsort für Schüler zu schaffen, die gleichzeitig eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wollten. „Ich war irgendwann...

  • Gladbeck
  • 05.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.