Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten - 14 Schüler in Krankenhäusern untersucht

Zwei schwer verletzte Männer und sechs leichtverletzte Schüler - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, dessen Ursache noch unbekannt ist. Die Kreispolizeibehörde Unna berichtet: Am Dienstagmittag (3. Februar) fuhr gegen 13.45 Uhr ein 59-jähriger Fahrzeugführer aus Fröndenberg auf dem Querweg in Richtung Hohenheide. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und prallte frontal mit einem Bus zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 44-jährige Busfahrer...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.02.15
Überregionales
Frisch gebackene Artisten zeigen am Freitag, was in ihnen steckt. | Foto: Ingo Lammert
8 Bilder

Manege frei: Cirkusluft weht durch die St. Rochus Grundschule in Pempelfort

Von Akrobatik über Feuerkunst bis hin zum Drahtseilakt: In dieser Woche weht in der St. Rochus Grundschule in Pempelfort Cirkusluft. Gemeinsam mit dem Circus ZappZarap wurde die spannende Cirkusprojektwoche ins Leben gerufen – ganz nach dem Motto: „Kannst du nicht war gestern!“ Alle machen mit „Eine Projektwoche dieser Art gab es in unserer Schule bislang noch nie“, freut sich Miroslawa Berg und fügt hinzu: „Alle 134 Kinder und sieben Lehrkräfte sind darin involviert.“ Vor rund einem Jahr...

  • Düsseldorf
  • 03.02.15
  • 1
  • 2
Politik
Realschule und vor allem Haupt- und Gesamtschule stehen bei den Nordstadteltern lauf einer Umfrage nicht oben auf der Wunschliste. | Foto: Archiv

Wohin zur Schule in der Dortmunder Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmungen

Die Stadt hat Eltern aus der Nordstadt, deren Kinder im zweiten und dritten Jahrgang zur Schule gehen, in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. Die Ergebnisse deuten allgemein auf den Elternwunsch nach einem längeren, gemeinsamen Lernen der Schülern hin. 25 Prozent der Nordstadtletern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
Foto: Günther Schmitz

Begrüßung mit Musik an der Wambeler Europaschule

Die Musikklasse 6 a (Foto) begrüßte die Gäste beim Tag der offenen Tür an der Europaschule in Wambel: Grundschüler, Schüler der 10. Klassen und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür konnten sich zu den vielfältigen Aspekten des Schulprogramms informieren. Auch der Gedanke der „Fair-Trade-School“, das Solarmobilrennen und die „Kulturagenten für kreative Schulen“ standen im Mittelpunkt. Die Lehrer gaben Infos zu den Fächern, damit Schüler, die in die Einführungsphase der Oberstufe eintreten...

  • Dortmund-Ost
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
"Werde ich den Job bekommen?" Gesicht auf Weisung der Jugendhilfe gepixelt.

Das Spiel des Lebens - Im Werdener Bürgerzentrum lernten Kettwiger Realschüler etwas über das Erwachsensein

„Das Leben ist kein Ponyhof“! Wie oft haben Eltern ihren Sprösslingen schon versucht zu erklären, dass Erwachsensein nicht nur Spaß bedeutet. Nein, denn neben den heiß ersehnten Rechten bekommt man dummerweise auch viele mühselige Pflichten verpasst! „Ich habe gelernt, was man als Erwachsener so alles machen muss. Mit dem richtigen Leben kann es noch ein bisschen warten!“ Ein spontaner und erfrischend ehrlicher Kommentar zum soeben Erlebten! Im Werdener Bürgerzentrum „JUBB“ eilen Schüler der...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Kultur
3 Bilder

Sekundarschüler spenden für Kindernothilfe

Während der Projekttage vor Weihnachten bastelten und backten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Am Biegerpark für den guten Zweck. Zum Abschluss der Projekttage fand ein Winterbasar statt, auf dem die Gäste, Eltern und Lehrer die selbst gebackenen Plätzchen, den selbst gestalteten Weihnachtsschmuck und selbst gebaute Vogelhäuschen kaufen konnten. Bei dieser Aktion wurden ca. 200,-€ eingenommen. Davon werden 100,-€ für die Gestaltung des Schulhofes und der Klassenräume genutzt und...

  • Duisburg
  • 29.01.15
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Ulrich Bangert
9 Bilder

Jung, wild und musikalisch

Beim großen Schüler-Rockfestival am Samstag, 31. Januar, in Wuppertal haben kreative Musiker im Jugendalter wieder die Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Und die jüngste der über 30 teilnehmenden Bands kommt diesmal aus Neviges und heißt „Wild Kids“. Das Durchschnittsalter der zehn Jungen und Mädchen liegt bei gerade einmal zehn Jahren. Trotz ihres jungen Alters haben die Bandmitglieder bereits viel Bühnenerfahrung sammeln können. „Den ersten Auftritt hatten wir im Sommer 2013“,...

  • Velbert
  • 24.01.15
Ratgeber
Klaus Wegener und Laure Geslain präsentieren das neue High-School-Programm in Amiens (Frankreich)

Neu für Schüler: 3 Monate in Dortmunds französischen Partnerstadt Amiens

Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten, um im Ausland zu lernen. Neu ist der 3,5-monatige Schulaufenthalt in Amiens (Dortmunds französischen Partnerstadt) zu Beginn des nächsten Schuljahres. Zu Beginn des nächsten Schuljahres haben Schüler ab Klasse 8 die Möglichkeit in Dortmunds Partnerstadt Amiens 3,5 Monate zur Schule zu gehen. Vor Schulbeginn verbringt die Gruppe in Begleitung von Laure Geslain drei Tage in Paris. Das Programm bietet viele Vorteile: „Der...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Überregionales
Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert Maxim Poggemann und Nina Seiler. | Foto: Städtisches Gymnasium Bergkamen
3 Bilder

Schul-Ass siegt bei Mathe-Olympiade

Der zehnjährige Maxim Poggemann ist ein Mathematik-Olympionike: Der Bergkamener Gymnasiast nimmt an der nächsten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Unna hat sich der Siebtklässler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen (SGB) einen herausragenden ersten Platz gesichert und sich wie bereits im Vorjahr für die nächste Runde in Wuppertal qualifiziert. Bei der 54. Mathematik-Olympiade wurde zunächst schulintern geprüft. Hier qualifizierte sich neben...

  • Kamen
  • 20.01.15
Ratgeber
Die Anmeldung für weiterführende Schulen beginnt im Februar. | Foto: Magalski

Anmeldungen für Schulwechsel ab Februar

Die Sommerferien markieren für über siebenhundert Schüler in Lünen den Wechsel auf eine weiterführende Schule. Mitte Februar starten die Anmeldungen für Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien und zwei Wochen vorher für die Sekundarschule. Die Sekundarschule wird - genügend Anmeldungen vorausgesetzt - die neue Schulform in Brambauer. Eltern von Viertklässlern können ihre Kinder hier ab 30. Januar anmelden, die zentrale Stelle für die Anmeldung ist das Bürgerhaus Brambauer an der...

  • Lünen
  • 20.01.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011 – 2012: Warm lernen Schüler nichts vom Leben?

Hagen,, 19.1.2015 Das erste Wort was Kinder sprechen können ist meistens Mama oder Papa. Böse Zungen behaupten, dass sie in Holland zuerst „zu teuer“ sagen. Bei allen Kindern ist die Neugierde groß, warum ist das so, wieso und weshalb? Mit Schulbeginn scheint diese Neugierde zu erlahmen. In ihrer Schulzeit wird ihnen ein Allgemeinwissen beigebracht, das internationalen Standard hat. Bildung und Ausbildung sind große Herausforderungen in einer modernen Industriegesellschaft. Dazu passt nicht,...

  • Hagen
  • 19.01.15
Überregionales
Mit Kreativität, Ausdauer und technischem Geschick wurde aus einfachen Holzstäben eine stabile Brücke gebaut, und das natürlich in möglichst kurzer Zeit.

Kleine Konstrukteure

Im Schülerlabor des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum waren kürzlich viel Kreativität, Ausdauer und technisches Geschick gefragt. Gemeinsam mit „Alberts Enkeln“ luden die Mitarbeiter des Campus zum Brückenbauwettbewerb für Schüler ein. „Stück für Stück zum Brückenglück“ Unter dem Motto „Stück für Stück zum Brückenglück“ galt es für rund 100 Kinder, in Kleingruppen eigenständig eine stabile Holzbrücke zu konstruieren. Neben Geschicklichkeit und Kreativität mussten die Jungen und...

  • Heiligenhaus
  • 18.01.15
Kultur

Elterninformation zur neuen Sekundarschule Am Biegerpark

Am Dienstag, den 13.01.2015 fand im Foyer der Sekundarschule Am Biegerpark eine Informationsveranstaltung für Grundschuleltern statt, die ihr Kind im nächsten Jahr an einer der weiterführenden Schulen anmelden müssen. Die Schulleiterin Frau Kahlert informierte die ca. 50 anwesenden Gäste zunächst darüber, was eine Sekundarschule ist und im Speziellen darüber, welche Vorteile die Sekundarschule Am Biegerpark bietet. Sie nannte kleine Lerngruppen, feste Lehrerteams, eine gute Ausstattung und das...

  • Duisburg
  • 16.01.15
LK-Gemeinschaft

"Sind Sie Frau Müller?"

Ich wurde in meinem Leben schon für vieles gehalten. Meine kleine Nichte nannte mich bereits „Opa“, meine Mutter ruft mich gelegentlich mit dem Namen meines Onkels und vor Jahren wurde ich, als ich noch Schüler der Realschule war, wenig schmeichelhaft für einen Big-Brother-Kandidaten gehalten. Doch was mir diese Woche passiert ist, toppt alles. Geschwächt von einer Erkältung schleppte ich mich nach Feierabend nach Hause. Als ich dort ankam, stürmte mir in der Einfahrt ein Paketbote entgegen,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.01.15
Überregionales
Feuerwehrleute begleiten die Kinder nach dem Unfall in einen Ersatzbus. | Foto: Magalski
14 Bilder

Großeinsatz: Auto krachte in Schulbus

Großeinsatz für Rettungskräfte aus den Kreisen Unna, Coesfeld und Recklinghausen am Freitag in Nordkirchen. Ein Auto prallte auf einer Landstraße zwischen Nordkirchen und Ascheberg in einen Schulbus mit rund siebzig Kindern. Der Autofahrer, ein junger Mann, war auf der Alten Ascheberger Straße in Richtung Nordkirchen unterwegs, verlor aber aus unklaren Gründen in einer leichten Kurve in Höhe eines Wäldchens die Kontrolle über den Wagen. Das Auto krachte in die große Frontscheibe des Schulbusses...

  • Lünen
  • 09.01.15
Kultur

Sekundarschule Am Biegerpark informiert Grundschuleltern

Am Dienstag, dem 13.01.2015, findet im Foyer der Schule um 19:00 eine Informationsveranstaltung der Sekundarschule Am Biegerpark statt. Die Schulleitung informiert interessierte Eltern der Grundschulen darüber, wie eine Sekundarschule im Allgemeinen aufgebaut ist und welche Vorteile die Sekundarschule Am Biegerpark bietet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf dem Konzept liegen, das stabile Beziehungen und Kompetenzen fördert. Die Schule stellt zusätzlich das vielseitige und differenzierte...

  • Duisburg
  • 08.01.15
Überregionales
Bunter Gabentisch: Kinder der Matthias-Claudius-Schule packten Weihnachts-Päckchen für Flüchtlinge.

Große Hilfsbereitschaft: Kinder packten Weihnachtspäckchen für Flüchtlinge

Einem Spendenaufruf der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) ist kürzlich auch die Matthias-Claudius-Schule nachgekommen: Da für die Erstversorgung der Flüchtlinge und Asylbewerber dringend Grundausstattungen an Kleidung und Haushaltsgegenständen benötigt werden, wurden in diesem Jahr liebevolle Weihnachts-Päckchen für die über 200 Flüchtlinge im ehemaligen Tersteegenhaus der Diakonie Düsseldorf gepackt. Den Kindern der Matthias-Claudius-Schule...

  • Düsseldorf
  • 30.12.14
Überregionales
Freude über neues Equipment: die Schüler der Schule am hafen in der Scharnhorststraße. | Foto: Lutz Kampert

Drucker für die Schüler in der Dortmunder Hafenschule

DOKOM21 schenkt der Schule am Hafen sieben Laser-Drucker für die Ausstattung der PC-Räume, des Sekretariats und des Lehrerzimmers. „Wir arbeiten seit kurzem mit einem Zentraldrucker pro Abteilung. Die dadurch überflüssig gewordenen Tischdrucker stellen wir gerne der Schule am Hafen zur Verfügung, die die Geräte sehr gut gebrauchen können“, erläutert Jenny Schnitter, Mitarbeiterin bei DOKOM21. Für die Schülern der Stufe 6 gab es außerdem 50 Weihnachtstüten gefüllt mit...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Kultur
13 Bilder

Jahresausgangsfest an der Sekundarschule Am Biegerpark

Große Vorfreude herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Am Biegerpark, die nach den Projekttagen nun endlich ihre Ergebnisse präsentieren und das Jahresausgangsfest begehen wollten. Bei einem festlichen Bühnenprogramm zeigten die Bläsergruppe, der Schulchor und die Trommel-AG den ca. 50 Eltern und anwesenden Lehrerinnen und Lehrern stolz ihr Können. Als besondere Gäste begrüßte Frau Kahlert, die am Tag vorher offiziell ernannte Schulleiterin, Herrn Krützberg, den...

  • Duisburg
  • 19.12.14
  • 1
Politik
Die Stadt möchte mit dem Weihnachtsgeschenk die Identifikation der Schüler mit dem Stadtteil stärken. | Foto: Stadt Dortmund

Bleistifte und Radiergummis von der Stadt für alle Nordstadtschüler

Jeder Schüler einer Nordstadtschule erhält als Weihnachtspräsent von der Stadt einen Bleistift und ein Radiergummi mit dem Logo „Echt Nordstadt“. Ziel des Nordstadtmarketing ist es - neben der Wertschätzung für die Kinder und Jugendlichen in oftmals herausfordernden Lebensbedingungen - die Identifikation mit „ihrem“ Stadtteil zu stärken. Auf dem Foto freuen sich die Kinder der Libellengrundschule an der Burgholzstraße 148 über die Schulutensilien.

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Überregionales
Die Ruhrtalschüler führten ein Stück auf.

Weihnachten ist gerettet! Ruhrtalschüler besuchen Seniorencafe

Der Deutschkurs 2 der Ruhrtalschule gab eine kleine Adventsaufführung im Café Olé der Jona-Gemeinde. In seiner Begrüßung hob Schulleiter Ludger Dornebeck hervor, dass die Partnerschaft mit der Jona-Gemeinde nun schon seit zwölf Jahren sehr erfolgreich und nachhaltig besteht. Neben dem üblichen Verkauf von Kuchen und Waffeln durch Oberstufenschüler konnten sich die Besucher an einem Adventsgedicht und einem Sketch der Dritt- und Fünftklässler erfreuen. Dieser handelte von dem Weihnachtsmann,...

  • Essen-Werden
  • 17.12.14
Überregionales

Alle Jahre wieder in Heidhausen...

Schon seit mehr als acht Jahren funktioniert die Kooperation zwischen der Grundschule an der Jacobsallee und dem Paul-Hannig-Seniorenheim hervorragend. Dafür bedankten sich nun die Kinder des „WillKommen e.V.“ stellvertretend für die ganze Schule, bei den Mitarbeitern der Küche und den Senioren der Einrichtung mit einem süßen Präsentkorb. Heimleiterin Michaela Strenzke (hinten 3. von links) freute sich bei der kleinen Feier mit Chefkoch Helmer Lamm (ganz links) über das liebe Geschenk der...

  • Essen-Werden
  • 17.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.