Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur
Das Berliner Tor in den Weseler City. | Foto: dibo

Hanse und Handel erleben
Hanseforum Wesel öffnet am 1. April seine Pforten

Vor genau 300 Jahren haben die Preußen auf Befehl des Kurfürst Friedrich Wilhelm I. das Berliner Tor in Wesel errichtet. Damals diente das imposante Gebäude als Tor einer mächtigen Festung. Heute befindet sich das Hanseforum Wesel in den historischen Gemäuern. Wer die Themen „Hanse und Handel“ in Wesel erleben möchte, findet ab Freitag, 1. April, in den umgestalteten Räumen allerlei interessante Informationen. Das Hanseforum ist vorläufig jeden Freitag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr...

  • Wesel
  • 30.03.22
  • 1
  • 1
Kultur

Johann Wilhelm von der Pfalz - Jan Wellem
Jan Wellem und das Kinngrübchen

Johann Wilhelm in Bildnissen Johann Wilhelm von der Pfalz, der mächtige Herzog von Jülich-Berg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wurde 1658 im Düsseldorfer Schloss geboren und residierte dort bis zu seinem Tod 1716. Man verewigte den Fürsten in zahlreichen Gemälden, Graphiken, Miniaturen und Statuen, aber Kinderbildnisse sind äußerst rar. Die Alte Pinakothek in München hat vor einiger Zeit ein leider schlecht aufgelöstes Schwarz-Weiß-Foto eines Kinderbildes ins Netz...

  • Düsseldorf
  • 25.03.22
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neu gegründete Verein "Kulturgut - Verein für Denkmalschutz und lebendige Stadtgeschichte" in Langenfeld nimmt seine Arbeit auf. Auf dem Foto: Der Vorsitzende und Historiker Uwe Augustin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kulturgut

Neuer Verein in Langenfeld gegründet
Schutz von historischen Gebäuden und gegen das Vergessen

Nachdem alle bürokratischen Hürden überwunden wurden, nimmt der neu gegründete Verein "Kulturgut - Verein für Denkmalschutz und lebendige Stadtgeschichte" in Langenfeld seine Arbeit auf.  In Langenfeld soll künftig auf spannende Art und Weise auf Spurensuche gegangen werden. "Kulturgut", der neu gegründete Verein für Denkmalschutz und lebendige Stadtgeschichte, möchte dafür neue Wege beschreiten. Gegen das Vergessen arbeiten „Die Mitglieder werden sich nicht nur für den Schutz historischer und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
Politik
Ein druckfrischer Flyer schaut auf 75 Jahre christdemokratische Kommunalpolitik zurück. | Foto: CDU

CDU-Fraktion
Ein kompakter Rückblick auf 75 Jahre

Wenn Parteien Flyer drucken, hat das meistens mit Wahlkampf zu tun. In diesem Fall hat es mit politischer Erinnerungskultur zu tun. Hansgeorg Schiemer, von Hause aus Historiker, hat jetzt eine Faltbroschüre herausgegeben, die Informationen über die Mitglieder der aktuellen CDU-Fraktion mit einem Blick in ihre 75 jährige Geschichte verbindet. „Die erste Kommunalwahl nach dem Zweiten Weltkrieg fand zwar schon am 13. Oktober 1946 statt, aber wir sind damit ja immer noch im 75. Jahr“, erklärt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.22
Kultur
Die jetzt vorgestellte Digitalisierung der Archivbestände über Holten und Alstaden ermöglichen Wissenschaftlern oder Hobbyforscher viele neue Möglichkeiten, zur Freude von Dr. Thomas Krämer vom LVR und den Oberhausener Stadtarchivaren Michaela Schmitz-Oetjen, Christoph Spilling und  Dr. Magnus Dellwig (v.l.).
Foto: Carsten Walden

Stadtarchiv Oberhausen "goes digital"
Neue Möglichkeiten für "Profis" und Hobbyforscher

„Wir können und werden nicht alles digitalisieren, aber was wir ins Netz stellen, bedeutet für alle Interessenten schon einen leichteren, viel Zeit sparenden Zugriff auf historische Quellen“, sagt Oberhausens Chefarchivar Dr. Magnus Dellwig bei der Vorstellung der jüngsten „digitalen Offensive“ des Stadtarchivs. Er nennt sofort ein konkretes Beispiel: „Über Holten haben wir Dokumente mit alten Schriften, die nur mühsam zu lesen sind. Durch die Digitalisierung der Akten ist das kein Problem...

  • Oberhausen
  • 22.02.22
Kultur
Werner Rausch (links) und Herbert Heintges mit dem ersten Band der Stadtteilgeschichte "Saarn - ein städtisches Dorf" im Kreuzgang des Saarner Klosters. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadtteilgeschichte
Saarn hat viel zu erzählen

Werner Rausch (Jahrgang 1948) und Herbert Heintges (Jahrgang 1940) sind in Saarn geboren und haben die Zeitgeschichte des Stadtteils selbst miterlebt. Deshalb engagieren sie sich auch im 2013 gegründeten Geschichtsgesprächskreis. Obwohl inzwischen auf fünf Saarner zusammengeschrumpft, die sich immer wieder am ersten und dritten Freitag des Monats, jeweils zwischen 10 und 12 Uhr im Klostercafe zum Geschichtsgesprächskreis treffen, hat eben dieser Kreis jetzt sein erstes Saarner Lesebuch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.22
Kultur
Foto des Starts zweier Seifenkistenfahrer am Uhlenhorst im Jahr 1951. | Foto: Stadtarchiv Duisburg

Vortrag im Stadtarchiv
Duisburg und der Seifenkistensport von 1951 bis 1971

„Duisburg und der Seifenkistensport von 1951 bis 1971“ ist der Titel eines Vortrags von Jonas Springer, den er am Donnerstag, 27. Januar, um 18.15 Uhr im Stadtarchiv Duisburg am Innenhafen, Karmelplatz 5, hält. Mit Beginn der 1950er-Jahre etablierte sich in Duisburg eine Sportveranstaltung der besonderen Art. Von 1951 bis 1971 trafen sich jedes Jahr Kinder aus den großen Städten Westdeutschlands, um an den beliebten Bundesmeisterschaften im Seifenkistensport teilzunehmen. Auf der...

  • Duisburg
  • 24.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an Kirmeszug-Entstehung. | Foto: Patrick Jost
Video 3 Bilder

Gevelsberger Kirmeszeit 2021
Film vom Kirmeszug-Sonntag: Brumse-Boot erinnert an Zug-Entstehung 1934

Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film (der unten im Artikel zu sehen ist) zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an die Kirmeszug-Entstehung im Jahr 1934. Keine Kirmes in Pandemiezeiten heißt auch im Jahr 2021 kein Kirmeszug. Das trifft die Stadt Gevelsberg mit seinen Kirmesgruppen besonders hart, da...

  • Gevelsberg
  • 13.01.22
  • 2
Kultur
Auch Stadtarchivleiter Dr. Stefan Pätzold gehört zu den Referenten der neuen Reihe zur Mülheimer Geschichte. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadtgeschichte
Neues und Wissenswertes von gestern

Hörbücher sind voll im Trend. Etwas vorgelesen zu bekommen, was einen bereichert, ist ein großartiges Erlebnis. Genauso ist es auch mit der eintrittsfreien Vortragsreihe zur Mülheimer Geschichte, die auch im neuen Jahr - dem Jubiläumsjahr,  denn das Stadtarchiv wurde vor 50 Jahren gegründet - immer wieder am zweiten Donnerstag des Monats, jeweils ab 18 Uhr im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße 37, ein neues Kapitel der Stadtgeschichte aufschlägt. Diesmal startet die Vortragsreihe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
Reisen + Entdecken
An Neujahr veranstaltet das Hagener Bunkermuseum eine spannende Führung über drei Etagen im alten Weltkriegs-Bunker.
 | Foto: Archiv

Hagener Stadtgeschichte
Neujahr im Bunker: Betonkoloss kann bei Führung am Jahresanfang erlebt werden

An Neujahr veranstaltet das Hagener Bunkermuseum eine spannende Führung über drei Etagen im alten Weltkriegs-Bunker. Die Besucher können dann den Betonkoloss in all seinen Epochen kennenlernen, viel zur Technik und zum Leben im Bunker erfahren. Sie erleben mit der Simulation von Fliegeralarm die Kriegszeit, aber genauso auch in einer weiteren Etage all die Gewerke, die in der Nachkriegszeit im Bunker untergekommen waren: vom Hotel ohne Fenster, über einen legendären Jazzclub mit weltbekannten...

  • Hagen
  • 30.12.21
  • 1
Kultur
Das Stadtmuseum in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durchs Stadtmuseum
Dinosaurier und Tabakdosen

Iserlohn. Das Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 lädt alle Interessierten am Mittwoch, 15. Dezember, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung ein. Eine Reise in die Vergangenheit IserlohnsDas Stadtmuseum, untergebracht in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt, zeigt auf drei Etagen Exponate aus beinahe 400 Millionen Jahren Stadtgeschichte. Das thematische Spektrum reicht von Fossilien und Spuren von Dinosauriern bis zum Musikhaus Muck aus den 60er Jahren. Die Ausstellung geht den ersten...

  • Iserlohn
  • 09.12.21
Vereine + Ehrenamt
Bei einer ersten "Tastprobe" (v.l.): Guido Multhaupt (Jonges), Werner Kabacinski (Stadt Ratingen), Künstler Egbert Broerken und Jonges-Baas Edgar Dullni. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Neues Relief in der Ciyt
Jonges machen die Stadt Ratingen begreifbar

Die Stadt begreifbar machen - das ist das Ziel des neuesten Projektes der Ratinger Jonges. Der Heimatverein ließ in der City vor der Commerzbank ein bronzenes Stadtrelief aufstellen. Es soll künftig dazu dienen, dass (nicht nur) Blinde und Sehbehinderte unsere Stadt ertasten können. Als das Kunstwerk am Donnerstag, 2. Dezember 2021,  aufgestellt wurde, herrschte trübes, nasskaltes Wetter. Trotzdem ließen es sich einige Passanten nicht nehmen, das Relief gleich in Augenschein zu nehmen. Die...

  • Ratingen
  • 06.12.21
Kultur
Wissenswertes 150 Seiten umfasst das Chronik, in der sich der Gladbecker Priester und Kirchenhistoriker Ralph Eberhard Brachthäuser intensiv mit der Geschichte der Firma A. Küster beschäftigt und bei seinen Recherchen auch Zugriff auf bislang nicht veröffentliche Unterlagen hatte. | Foto: Privat

Die Chronik der Grubenholzhandlung Küster
Ein Stück Gladbecker Industriegeschichte

Fast 100 Jahre lang prägte der Bergbau die Stadt Gladbeck, dominierten die fünf Gladbecker Zechen das örtliche Wirtschaftsleben. Noch heute erinnern die beiden Fördergerüste in Zweckel an die insgesamt fünf Doppelschachtanlagen, auf denen im Laufe der Zeit ungezählte Menschen Arbeit fanden. Häufig vergessen wird dabei jener Industriezweig, ohne den der Bergbau gar nicht denkbar war, der Grubenholzhandel. Millionen und Abermillionen an Festmetern Holz wurden benötigt, um Stollen, Strebe und...

  • Gladbeck
  • 30.11.21
  • 1
Kultur
Gästeführer Roland Wolf, gekleidet als Gerhard Mercator, führt durch das Museum. | Foto: Kultur- und Stadthistorisches Museum

Zu den Gelehrten des 16. Jahrhunderts
„Geister und Genies“ mit Gerhard Mercator

Wer Gerhard Mercator und seine Nachbarn hautnah kennenlernen möchte, hat dazu am Sonntag, 28. November, zwischen 15 und 17 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1, am Innenhafen Gelegenheit. Die Mitglieder der Geschichtsvereinigung „Mercators Nachbarn“ schlüpfen in die Rollen der Persönlichkeiten und geben Auskunft über Leben und Werk der Duisburger Gelehrten des 16. Jahrhunderts. Bereits seit einiger Zeit informieren sich die Gäste des Museums in der...

  • Duisburg
  • 26.11.21
Kultur
Weil ihre Architektur an einen venezianischen Palazzo erinnert, brachte die 1926 eröffnete Stadthalle Mülheim den Ruf eines "Ruhrvenedigs" ein. | Foto: Stadtarchiv Mülheim
2 Bilder

Stadtgeschichte
Zwei prägende Architekten

Mit einer alten Zeitungsanzeige illustriert das Stadtarchiv seine Vortragsankündigung der Historikerin Dr. Monika von Alemann-Schwartz, "Pfeifer & Großmann Architekten BDA Schloßstraße 25 Fernspr. 100" steht da zu lesen. Hinter dieser historischen Annonce aus der Mülheimer Lokalpresse steht die Geschichte zweier Architekten, die in unserer Stadt prägende Spuren hinterlassen haben. Diese spannende Geschichte erzählt von Alemann-Schwartz am 25. November um 18 Uhr mit ihrem Vortrag im Rahmen der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.21
Kultur
Erste Linie der kommunalen Hamborner Straßenbahn vor dem Verwaltungsgebäude des Straßenbahnbetriebshofes um 1910. | Foto: Stadtarchiv Duisburg

Eröffnung der Straßenbahn in Hamborn im Jahr 1910
„Stadtgeschichte donnerstags"

Das Stadtarchiv Duisburg bietet in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft am Donnerstag, 28. Oktober, um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Stadtarchiv, Karmelplatz 5, am Innenhafen einen Vortrag zum Thema „29. Oktober 1910 - Die Straßenbahn der Gemeinde Hamborn wird eröffnet“ an. Bei dem Vortrag von Dirk Marko Hampel bekommen die Teilnehmer Einblicke in die Entwicklung des Nahverkehrs in und um Hamborn zwischen 1900 und 1930. Als einer der letzten Straßenbahnbetriebe des Ruhrgebiets wurde am...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Kultur
Den Standort des Schwanenturms auf einer historischen Karte- zeigt Archäologe Ingmar Luther. Das freigelegte Mauerwerk ist im Hintergrund zu sehen. | Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur

Sensationeller Fund soll sichtbar bleiben und in den neuen Dortmunder Radwall integriert werden
Schwanenturm am Wall gefunden

Gerade einmal knapp zwei Monate ist es her, dass die Archäologen am Schwanenwall im Zuge der Tiefbauarbeiten für den Radwall bisher unbekannte Elemente der mittelalterlichen Stadtbefestigung nämlich zwei mächtige Strebpfeiler mit bis zu 400 Kilogramm schweren Steinquadern – der Öffentlichkeit präsentieren konnten. Nun kann die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund mit einer weiteren Sensation aufwarten. Denn nur wenige Meter weiter in westlicher Richtung wurde im Zuge der Baumaßname Radwall...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
Reisen + Entdecken
Eine Fotoalbenseite zeigt Eindrücke von den Fronleichnamsprozessionen. Fotos: Stadt Wetter (Ruhr)
Elisabeth Schmitz zeigt Kreis- und Stadtarchivarin Stephanie Pätzold und Prof. Dr. Gerhard Sollbach eines der reich bebilderten Fotoalben. | Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Historische Aufnahmen
Geschichte in Bildern: Bilderreiche Fotoalben für das Stadtarchiv Wetter

„Ich kenne das Gebäude von Kindheit an, wir haben hier früher mit der ganzen Familie geturnt“, erzählt Elisabeth Schmitz beim Besuch im Kreis- und Stadtarchiv an der Theodor Heuss-Straße, das früher eine Turnhalle war. Doch um Sport geht es dieses Mal nicht: Elisabeth Schmitz ist mit Geschenken gekommen – sie übergab mehrere reich bebilderte Fotoalben und Ordner zur früheren Volksschule an der Königstraße an Stadtarchivarin Stephanie Pätzold. Den Kontakt zwischen Elisabeth Schmitz und dem...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.10.21
Kultur
Das Foto zeigt den Unterricht in der jüdischen Volksschule Am Buchenbaum mit Lehrer Fritz Kaiser in seiner Klasse, aufgenommen Ostern 1929.
Foto : Stadtarchiv Duisburg.

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Duisburg
Geschäfte und Schulen

Die Mercator-Gesellschaft und das Stadtarchiv Duisburg laden am Donnerstag, 7. Oktober, zu zwei Veranstaltungen rund um das jüdische Leben in Duisburg in das Stadtarchiv am Innenhafen, Karmelplatz 5, ein. Institutionsleiter Dr. Andreas Pilger führt um 17 Uhr durch das Archiv und stellt anhand ausgewählter Quellen die Vielfalt jüdischen Lebens im Norden Duisburgs vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den großen jüdischen Einzelhandelsgeschäften, deren Gebäude zum Teil heute noch...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Reisen + Entdecken
Bei der Führung kann man den Blick über das Wasser schweifen lassen und das bunte Treiben am Innenhafen genießen, | Foto: Duisburg Kontor GmbH

Nächste offene Führung durch den Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten zu Wasser und verbreiten mediterranes Flair. Die Duisburg Kontor GmbH bietet allen Interessierten am Samstag, 4. September, um 17 Uhr und am Sonntag, 5. September, um 14 Uhr eine Führung durch den Duisburger Innenhafen an. Treffpunkt ist der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus (Burgplatz 19, Stadtmitte). Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden...

  • Duisburg
  • 02.09.21
Kultur

Stadtgeschichte
Neue Webseite zur Düsseldorfer Stadt- und Kulturgeschichte

Die neue Webseite zur "Düsseldorfer Stadt- und Kulturgeschichte" will dem Leser auf ansprechende und eingängige Weise die Geschichte der Stadt Düsseldorf näherbringen. Vorausgesetzt wird nur eine gewisse Neugier, ein Interesse an der Stadt. Weiter versuchen die Texte häufig, Ecken auszuleuchten, die in populären und journalistischen Darstellungen mehr oder weniger ausgespart bleiben. Die Beiträge richten sich also an jedermann, an jede erdenkliche Altersgruppe, wobei aber insbesondere auch an...

  • Düsseldorf
  • 31.08.21
  • 2
  • 2
Kultur
"Ennepetal first!", sagt Roman Kruzycki. Das bezieht der 67-Jährige Heimatfreund auf sein kleines Museum sowie auf seine Führungen und Videos. Mit Monokel guckt "Doc Fuchs" ganz genau auf die Stadtgeschichte. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Ein Freund Ennepetals
Roman Kruzycki begeistert sich für seine Heimatstadt

"Ich bin hier zuhause. Das ist meine Heimat, mein Ennepetal", sagt Roman Kruzycki (67). Seit mehr als 20 Jahren wohnt er hier, und seit 2019 – pünktlich zum 70-jährigen Stadtjubiläum – betreibt er ein kleines Museum an der Mittelstraße 12 und bietet per Führung oder Video besondere Einblicke in die Stadt und ihre Historie. Von Vera Demuth Reich gefüllte Wände und Regale prägen den Ausstellungsraum, den Roman Kruzycki mimuse-EN (Mini-Museum Ennepetal) genannt hat. Neben zahlreichen Büchern über...

  • Ennepetal
  • 21.07.21
Kultur
Das Stadtmuseum in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn

Reise durch die Stadtgeschichte
Von Fossilien übers Kettenhemd zur Industrialisierung

Iserlohn. Das Stadtmuseum Iserlohn am Fritz-Kühn-Platz 1 lädt alle Interessierten am Donnerstag, 15. Juli, um 15 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Führung. Das Stadtmuseum, untergebracht in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt, beherbergt auf drei Etagen Exponate aus beinahe 400 Millionen Jahren Stadtgeschichte. Das thematische Spektrum reicht von Fossilien und Spuren von Dinosauriern bis hin zum Musikhaus Muck aus den 60er Jahren. Die Ausstellung geht den ersten Menschen im...

  • Iserlohn
  • 12.07.21
Blaulicht
Die alte einklassige evangelische Dorfschule in Esborn.  | Foto: Stadtarchiv Wetter
3 Bilder

Schule vor 200 Jahren
200 Kinder in einer Klasse: Kuh- und Schweinestall war wichtiger als neue Schule

Von Dr. Gerhard E. Sollbach Akute Schulraumnot herrschte vor 200 Jahren in dem ausgedehnten (evangelischen) Schulbezirk Esborn, zu dem auch Albringhausen gehörte. Die alte einklassige Dorfschule war nämlich viel zu klein geworden für die auf 200 angewachsene Zahl der schulpflichtigen Kinder. Daher hatte der zuständige Landrat in Hagen den Bau einer zweiten (einklassigen) Schule in dem Schulbezirk und die Anstellung eines Lehrers dort angeordnet. Doch dagegen sträubte sich der Schulvorstand,...

  • Hagen
  • 27.06.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.