Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Natur + Garten
Sie begutachteten die entstehende neue Vielfalt am Rande des Fredenbaum-Parks (v.l.n.r.): Vorsitzender Wilhelm Grote vom Freundeskreis Fredenbaumpark, die Dortmunder Bürgermeisterin Barbara Brunsing, Grünflächenamtsleiter Ulrich Finger und sein Mitarbeiter Jürgen Hundorf, Julia Andreas vom Verein Kommunen für biologische Vielfalt, sowie Brigitte Bornmann-Lemm und Klaus-Dieter Lemm vom NABU Dortmund. | Foto: Stadt Dortmund
4 Bilder

Grünflächenamt präsentiert Zwischenstand beim Bundeswettbewerb „Naturstadt"
Neue Vielfalt am Rande des Fredenbaum-Parks

Dortmund hat als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ einen Preis für die eingereichte Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum bekommen. Für das Projekt am Rande des Fredenbaum-Parks hat die Stadt zudem eine Förderung von 25.000 Euro erhalten. Von der Umsetzung des Projektes, die noch nicht beendet ist, hat sich Julia Andreas aus dem Projektteam des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ gestern...

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.21
Sport
Plarent Kicmari von der "D-Style"-Tanzschule aus Gladbeck konnte sich den Europatitel im Breakdance sichern. Foto: D-Style

Junge Breakdance-Athleten erfolgreich
Europameister aus Gladbeck

Für tanzbegeisterte junge Athleten standen nun die EU-Meisterschaften in HipHop und Breakdance in Brzeg Dolny in Polen ganz oben auf dem Programm. Viele Länder wie Slowenien, Schweden, Deutschland und viele andere waren dabei vertreten. In Breakdance in der Kategorie Junior 2 (14-16 Jahre) hat Plarent Kicmari von der "D-Style"-Tanzschule aus Gladbeck den Europatitel nach Deutschland geholt. Seine Tanzschulkollegen Ben und Colin landeten auf dem 5. Platz. Insgesamt waren aus der Tanzschule...

  • Gladbeck
  • 21.09.21
  • 1
  • 1
Sport
Die U10 des VfL Fröndenbergs erreichte Platz zwei im Leichtathletik-Wettbewerb. Foto: VfL Fröndenberg

Platz 2 bei Wettkampf in Kinderleichtathletik
U10 des VfL Fröndenberg siegt

Fröndenberg. Es war der erste Auftritt der U10 des Vereins für Leibesübungen (VfL) Fröndenberg im Rahmen eines Kinderleichtathletik-Wettkampfes. Nach vier Disziplinen gelang den neun- und zehnjährigen Jungen und Mädchen mit Platz zwei direkt der Sprung auf das Siegerpodest. Mathilda Bornemann, Alessio Camonita, Johanna Hülsmann, Niklas Krämer, Giada und Giuseppe Lestingi, Ben Maier, Bartek Rygala, Jana Uecker, Mia Wagner und Juna Wienecke gewannen ihre 40-Meter-Hürdenstaffel und zeigten dann...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.09.21
LK-Gemeinschaft
Sie werben für den 25. Weltkindertag in Duisburg. Katrin Bade und Oliver Scholten vom Jugendamt, Gregor, Inna und Jannik Lammert, Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke und Familiendezernent Paul Bischof (v.l.) ermuntern zugleich zum aktiven Mitmachen.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

25. Weltkindertag an über 40 Standorten in ganz Duisburg
Toben, Lachen und Spielen

Duisburgs Jugend- und Familiendezernent Paul Bischof ergreift im Rathaus am Burgplatz das Wort: „Alle Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung“, sagt er und ergänzt: „Das ist nicht nur eine Feststellung und wichtige Aussage, sondern das Motto des diesjährigen Weltkindertag. Der sechsjährige Jannik Lammert hört aufmerksam zu, denn er weiß, dass wenig später von ihm die Rede sein wird. Am kommenden Sonntag, 19. September, ist es wieder soweit. In 145 Ländern auf der ganzen Welt stehen die...

  • Duisburg
  • 14.09.21
Wirtschaft
Bei Elon Musks Tunnelbau-Wettbewerb in Vegas. | Foto: Thyssen Krupp

Technologie aus Dortmund bei Elon Musks Tunnelbau-Wettbewerb im Einsatz
Made in Dortmund

Elon Musk, Gründer und CEO von Tesla, ist bekannt dafür, mit innovativen Ansätzen Mobilität neu zu denken. Mit dem Wettbewerb „Not-a-boring-competition“ hat er einen Wettbewerb für Privatpersonen und Studenten ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt zu bauen. Am Sonntag steigt in Las Vegas das große Finale, mit dabei ein Team der Technischen Universität München (TUM) - und mit Großwälzlagern von thyssenkrupp rothe erde auch Technologie aus Dortmund. Das...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das Team nach der Preisverleihung
7 Bilder

Jugendvergleichsfliegen 2021
Schüler der Luftsportfreunde Wesel-Rheinhausen e.V. erzielen gute Platzierungen

Nicht nur Passagiere klatschen manchmal bei gelungen Landungen im Flugzeug. Auch Piloten freuen sich, denn eine gute und genaue Landungen ist das Kennzeichen eines guten fliegerischen Handwerks. Dass sie das schon beherrschen, möchten auch schon jungen Piloten zeigen und messen sich beim Jugendvergleichsfliegen. Dort holten Sie sich Applaus von erfahrenen Fluglehrern und Wertungsrichtern. Das Jugendvergleichsfliegen ist nicht nur der größte Wettbewerb für junge Piloten in Deutschland, er ist es...

  • Wesel
  • 09.09.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
 OB Thomas Westphal (l.) überreichte den Ehrenamtspreis an die Vertreter der Nachbarschaftshilfe "Marten aktiv".  | Foto: pr

OB Westphal überreicht Auszeichnung an die Nachbarschaftshilfe
Ehrenamtspreis für "Marten aktiv"

Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ ist mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet worden. "Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten" stand im Jahr 2021 im Fokus der Ausschreibung der FreiwilligenAgentur Dortmund. Insgesamt waren 18 Bewerbungen nominiert und die Jury, bestehend aus Ulrich Langhorst (Vorsitzender des Sozialausschusses), Peter Orth (Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund) und Ralf Becker (Leiter des WDR-Studios Dortmund), hatte eine schwierige Aufgabe und eine...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Fotografie
Ein ruhiger, schattiger Waldweg lädt zum Wandern ein. Schickt uns gerne eure liebsten Wege! | Foto: Joanna Elwira Siwiec
Aktion

Foto der Woche
Auf dem Wanderweg

Seid ihr echte Naturliebhaber*innen und folgt immer brav dem ausgeschilderten Weg oder darf es auch mal abenteuerlicher sein? Unser Fotothema der Woche "Auf dem Wanderweg" richtet sich an alle, die gerne neue Pfade erkunden und dabei vielleicht auch mal einen neuen Kurs einschlagen. Zeigt uns eure schönsten Bilder vom Wanderweg! Sei es der idyllische Vulkan-Rundweg in der Eiffel, der erholsame Barfußpfad im Sauerland oder der steile Aufstieg auf den Mount Everest – Hauptsache ist, dass der Weg...

  • Essen
  • 04.09.21
  • 14
  • 11
Kultur
Autor Rolf Blessing | Foto: Foto Manfred Wrobel
2 Bilder

Der Mülheimer schrieb die Kurzgeschichte „Perpetuum mobile“
Autor Rolf Blessing in Anthologie „Energie“ vertreten

Der "utzverlag-München" hat die Kurzgeschichte "Perpetuum mobile"  des Mülheimer Autors Rolf Blessing für die Veröffentlichung ausgewählt und in die Anthologie "Energie" als einen von insgesamt 18 Beiträgen aufgenommen. Diese Aufnahme in die Anthologie hat der utzverlag mit 500 € honoriert. Herzlichen Glückwunsch! Die in der Anthologie enthaltenen Kurzgeschichten zum Thema „Energie“ spielen mit der Mannigfaltigkeit dieser Bezeichnung und zeigen auf, wie wertvoll die Energie in fast allen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.21
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Jedes Jahr wetteifern Mitglieder des Filmkreises-Langenfeld in einem internen Filmwettbewerb um den begehrten Wanderpokal. Gewinnerin des Pokal für 2020 ist Sabine Leefers. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Filmkreis-Langenfeld

Der Wettbewerb um den Wanderpokal 2021 des Filmkreises-Langenfeld findet am Samstag, 13. November, statt
Sabine Leefers gewinnt Wanderpokal des Filmkreises-Langenfeld

Jedes Jahr wetteifern Mitglieder des Filmkreises-Langenfeld in einem internen Filmwettbewerb um den begehrten Wanderpokal. Gewinnerin des Pokal für 2020 ist Sabine Leefers. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr - auf Grund der Corona-Pandemie - ausfallen musste, warteten die Teilnehmer ungeduldig darauf, sich mit der Konkurrenz zu messen und ihre Filme der Jury vorstellen zu können. „Wir sind froh, dass wir nach der Lockerung jetzt den Wettbewerb in einem begrenzten Kreis nachholen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.08.21
Reisen + Entdecken
Es gibt gesonderte Preise für gestandene und für jüngere Wettbewerbsteilnehmende. | Foto: dibo
2 Bilder

Journalistenpreis „NRW-Pressefoto 2021“ mit Sonderpreis für Porträtfotos gestartet
Besonderer Blick auf die Ereignisse, die das Land prägten: Hochwasser-Schrecken und Pandemie

Der Landtag Nordrhein-Westfalen vergibt zum vierten Mal den Journalistenpreis „NRW-Pressefoto des Jahres“. Ab sofort können sich Fotojournalistinnen und -journalisten aus dem Bundesland bewerben. Prämiert werden auch der zweite und dritte Platz. Gesucht werden in diesem Jahr Porträtfotos für den Sonderpreis „Die NRW-Gesichter des Jahres“. Fotografinnen und Fotografen unter 30 Jahren können sich um den Nachwuchspreis bewerben. Die Entscheidung über den Nachwuchspreis fällt erstmalig durch eine...

  • Wesel
  • 16.08.21
  • 2
  • 1
Kultur
Die 16-jährige Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“
Ein Lied kann eine Brücke sein

Die Heidhauserin Josephine Martin geht auf die Goetheschule und singt im China-Chor des Burggymnasiums. Beim Deutschland-Finale von „Chinese Bridge“ erhielt die nun 16-Jährige aufgrund ihres Liedvortrages von „Wenn du lächelst, bist du schön“ den Publikumspreis. Im Herbst sollte Josephine aufgrund ihres Erfolges eigentlich beim Weltfinale dabei sein, doch die sich auch in China ausbreitende Delta-Variante verhindert eine Präsenzveranstaltung. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: „Die gewonnene...

  • Essen
  • 10.08.21
Vereine + Ehrenamt
Siegermotive bei Plakatwettbewerb des Martener Forums.  | Foto: pr
3 Bilder

Martener Forum wirbt für Toleranz und Vielfalt - Motive von Kleyer Hauptschülern
Etwas andere Wahlplakate

Im Vorfeld der Bundestagswahl im September werden im Stadtbezirk Lütgendortmund auch Plakate für Vielfalt, Demokratie und Toleranz werben. Entworfen wurden die Motive von Schülern der Hauptschule Kley. Der Bürgerverein Martener Forum möchte sich mit dieser Aktion für Vielfalt, Demokratie und Toleranz stark machen. "Marten ist ein Stadtteil, in dem Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen seit Generationen friedlich zusammenleben. Der Stadtteil Marten wurde durch den Bergbau und den...

  • Dortmund-West
  • 09.08.21
Wirtschaft
Das erste Treffen in Präsenz. | Foto: Markus Mielek

Gründungswettbewerb für die Gastronomie in Dortmund startet in die Hauptrunde
Top 10 Geschmackstalente ausgewählt

Der Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Gestartet ist der Wettbewerb im Juni dieses Jahres mit insgesamt 26 eingereichten ersten gastronomischen Ideen. Aus diesen 26 Ideen wurden nun die Top10 Geschmackstalente in einer Jurysitzung für die Hauptrunde ausgewählt. „Wir sind begeistert von dem großen Interesse und freuen uns bereits auf die Hauptrunde mit zehn tollen Teams und...

  • Dortmund-City
  • 07.08.21
Ratgeber
Die neue Großsauna in der Niederrhein-Therme ist bestens angenommen worden und hat regelrechte Begeisterung hervorgerufen. Jetzt soll das "jüngste Kind" der Therme beim Namen gerufen werden.
Fotos: Niederrhein-Therme
2 Bilder

Niederrhein-Therme hat schnell auf die neuen Corona-Regelungen reagiert
Bestens vorbereitet

Seit Samstag, 31. Juli, gilt auch in Duisburg ganz offiziell gemäß den Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes die lokale Inzidenzstufe 1. „Das war nicht anders zu erwarten“, sagt Sandra Blat y Bränder, Betriebsleiterin im Revierpark Mattlerbusch und der Niederrhein-Therme. Das gesamte Team sei aber bestens vorbereitet und bereits seit Montag, 26. Juli, wird das Hygiene- und Schutzkonzept aufgrund der landesweiten Inzidenzstufe 1 bereits wieder vollumfänglich gelebt. Die...

  • Duisburg
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Anja Josefowitz, Katja Sträde und Landrat Mario Löhr als Schirmherr (von vorne) laden zum Wettbewerb "Pluspunkt Familie" ein. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Wettbewerb „Pluspunkt Familie“
Noch bis 12. September können sich Unternehmen bewerben

Kreis Unna. Der Countdown läuft: Das Bündnis für Familie Kreis Unna vergibt im Dezember zum sechsten Mal einen Preis an Firmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern. Es zeichnet heimische Betriebe mit Familiensinn aus und setzt darauf, dass gute Beispiele aus Unternehmen bekannter werden und Nachahmer finden – und noch können sich Interessierte bewerben. Die Frist für eine Bewerbung läuft noch bis zum 12. September. Inzwischen haben bereits einige Unternehmen ihre...

  • Unna
  • 30.07.21
Natur + Garten
Der Gemeinschaftsgarten Schallacker im Schatten stillgelegter Hochöfen in Hörde steht jetzt im Wettbewerb.  | Foto:  Ina Fassbender

Gemeinschaftsgarten aus Hörde im NRW Wettbewerb
"Schallacker"

Mit dem „Gemeinschaftsgarten Schallacker“ nimmt die Stadt am Fotowettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen" teil. Jede Stadt durfte dazu ein Projekt der Städtebauförderung benennen. In einem verlassenen Freibad im Schatten der stillgelegten Hochöfen von Phoenix West wachsen heute Gemüse und Kräuter im mit Sand verfüllten Schwimmbecken. Verein legte Garten an Die Verwandlung des Schwimmbeckens in eine „grüne Oase“ entstand, als die...

  • Dortmund-City
  • 29.07.21
Vereine + Ehrenamt
Kinder des Kindergarten Noah aus Unna-Hemmerde mit ihrer aktuellen Kürbispflanze. | Foto: GWA

Zwischenstand GWA-Kürbis-Cup 2021
Aus allen Kommunen sind noch Teilnehmer im Rennen

Kreis Unna/Unna. Insgesamt 79 Kindertageseinrichtungen und Schulen sind beim diesjährigen, von der GWA-Abfallberatung initiierten, kreisweiten Kürbis-Cup an den Start gegangen. Nur wenige Einrichtungen haben sich bislang vom Wettbewerb abgemeldet, weil ihre Kürbispflanze die erste Wachstumsphase leider nicht überstanden hat. Aus allen zehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind aber noch Einrichtungen dabei. Vor allem die lang anhaltend kühlen Temperaturen im Frühjahr, einige sehr heiße...

  • Unna
  • 29.07.21
LK-Gemeinschaft
Die neue Großsauna in der Niederrhein-Therme ist auf große Resnanz gestoßen. Jetzt soll sie hochoffiziell einen Namen erhalten.
Foto: Niederrhein-Therme

Namenswettbewerb für die neue Großsauna in der Niederrhein-Therme
„Gib dem Kind einen Namen“

Die Landesregierung hatte die Coronaschutzverordnung plötzlich geändert. Der Besuch der Saunalandschaft und des Wellenbades in der Niederrhein-Therme war plötzlich ohne die „3-G-Regelung – Getestet, Geimpft, Genesen“ möglich. Auch das Ausfüllen eines Kontaktformulars entfiel. Für das gesamte Team war „schnelles Umschalten“ angesagt. „Wir hatten aber die jetzt noch zahlreicheren Besucher gebeten, dennoch Vorsicht und Rücksicht walten zu lassen und weiterhin die AHA-Regeln mit Abstand halten,...

  • Duisburg
  • 24.07.21
Ratgeber
Die Rollatoren-Übungsstrecke | Foto: Stadt Oberhausen

Wettbewerb zu 50 Jahre Städtebauförderung
Stadt beteiligt sich, Bürger können abstimmen

Die Städtebauförderung feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die besonderen Errungenschaften der Städtebauförderung deshalb mit einem eigenen Wettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?“ in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch die Stadt Oberhausen nimmt an dem Wettbewerb mit dem generationenübergreifenden Bewegungs- und...

  • Oberhausen
  • 19.07.21
LK-Gemeinschaft
Wo früher die Industrie beheimatet war ist im Laufe der Zeit ein 30 Hektar großes Naherholungsgebiet entstanden. Der Hochfelder Rheinpark ist ein erfolgreiches Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel. Die NRW-Landesregierung sucht im Rahmen eines Foto-Wettbewerbs die schönsten Städtebauprojekte. Die Stadt Duisburg ist mit dem Rheinpark nominiert. | Foto: Stadt Duisburg

RheinPark nimmt am landesweiten Fotowettbewerb teil
50 Jahre Städte-WOW-Förderung

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen startet zum 50-jährigen Jubiläum der Städtebauförderung eine Foto-Aktion in den sozialen Medien, bei welcher die schönsten Städtebauprojekte gesucht werden. Die Stadt Duisburg nimmt mit dem Projekt RheinPark ebenfalls am Wettbewerb teil. Alle Bürger können bis zum 26. Juli über die schönsten Städtebauprojekte online unter www.mhkbg.nrw/nrwstaedtewow abstimmen. Duisburg ist mit dem RheinPark in Hochfeld nominiert, der zu den beliebtesten Ausflugzielen der...

  • Duisburg
  • 14.07.21
Natur + Garten
Foto: Standorte Bienenautomat
3 Bilder

Preis für Nachhaltigkeit geht nach Dortmund
Bienenautomaten als Projekt Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ prämiert Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) auch dieses Jahr wieder den Preis an Gewinner*innen, die von einer Jury aus Nachhaltikgeitsexpertinnen und -experten ausgewählt wurden. Preis geht nach DortmundAls einer der Gewinner der regionalen Netzstelle...

  • Dortmund
  • 14.07.21
  • 2
  • 1
Politik
 Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und Winfried Sagolla, Bereichsleiter der Mobilitätsplanung Stadt Dortmund, bei der Preisübergabe. | Foto: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

Dortmunder Plan für "Neuer Graben" gewinnt beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“
Straße soll zu lebenswertem Ort werden

Die Stadt Dortmund ist für die Entwürfe zum Umbau des Neuen Grabens beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung ausgezeichnet worden. Der "Neue Graben" zählt zu den 18 Gewinnern, die am Mittwoch, 23. Juni, bekannt gegeben worden sind. Umbau zu lebenswerten Ort Gesucht waren mutige und innovative Ideen für lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume. Der Dortmunder Beitrag basiert auf Zukunftsbildern, die ein Forscherteam des...

  • Dortmund-City
  • 11.07.21
Natur + Garten
Am 31. Juli endet die Frist für alle Hobbygärtner, die noch drei Bilder ihrer Vorgarten- und Balkonbepflanzung einreichen wollen. | Foto: P. White/ Quelle: Stadtmarketing

Die „Goldene Gießkanne“
Iserlohn blüht auf – Fotowettbewerb bis zum 31. Juli

In vielen Vorgärten und auf den Balkonen im Stadtgebiet dürfte es mittlerweile wunderbar grünen und blühen. Zeit, die Kamera hervor zu holen und am heimischen Wettbewerb teilzunehmen. "Dies ist die beste Zeit, um Fotos von den blühenden Pflanzen in den Vorgärten und Balkonen zu machen und sie bei uns einzureichen", sagt Judith Miklis vom Stadtmarketing. Der traditionelle Gärtner-Wettbewerb "Goldene Gießkanne" ist im letzten Jahr nach einer rund zehnjährigen Pause wieder ins Leben gerufen...

  • Iserlohn
  • 01.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.