Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Vereine + Ehrenamt
Bei der Kinderferienparty können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren verschiedenste Sportarten ausprobieren. | Foto: Archiv

Start am 15. Juli im Eissportzentrum
Kinderferienparty

Rund 30.0000 Kinder werden ab Montag, 15. bis 26. Juli, wieder zur Kinder-Ferien-Party erwartet, die diesmal wegen der Umbaumaßnahmen in der Helmut-Körnig-Halle im Eissportzentrum der Westfalen Spiel- und Sportangebote macht. Veranstalter ist der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen, der sie fast komplett ehrenamtlich organisiert und das schon seit 1970. Montags bis freitags wird ein Programm für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren angeboten. Eltern und Betreuer können Kinder...

  • Dortmund-City
  • 02.07.19
Sport
Die sieben Finalisten (v.l.): Thorsten, Dirk, Daniela, Monika, Anja, Timo und Christian.
15 Bilder

"Wesel wiegt weniger" geht zu Ende
Kandidaten verzeichnen großartige Erfolge und ziehen ein positives Resümee

Nach gut vier Monaten ist es nun soweit: "Wesel wiegt weniger" endet. Zum vorerst letzten Mal kamen die Teilnehmer deswegen im Scala zusammen um über die Aktion und ihre großen Erfolge zu sprechen. Bevor es allerdings zum gemütlichen Teil im Scala überging, stand für die Truppe zuvor noch der abschließende Gesundheits-Check im Marien-Hospital Wesel an. In zwei Gruppen wurden alle an den beiden Tagen vor dem Finale noch einmal durchgecheckt. Neben dem Erfassen des Abschlussgewichts und des...

  • Wesel
  • 01.07.19
  • 3
Fotografie
Lädt nicht gerade zum Warten ein: der Bahnhof in Emmerich. Foto: Terbrüggen

Foto der Woche
Bahnhöfe

Sie sind wichtige Verkehrsknotenpunkte, an denen jeden Tag unzählige Pendler und Reisende verkehren: Bahnhöfe. Es gibt historische Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Es gibt moderne Bahnhöfe, die den heutigen Anforderungen gerecht werden (zum Beispiel im Bereich Barrierefreiheit) und an denen Stahl und Glas dominieren. Es gibt große und kleine; solche, an denen so viel Betrieb herrscht, das dem Betrachter fast schwindelig wird, und solche, an denen "tote Hose" herrscht.  Bahnhöfe sind...

  • Velbert
  • 29.06.19
  • 25
  • 7
Blaulicht
Es ist viel zu heiß.
2 Bilder

Gnadenhof in Leithe
Lokales aus Bochum : Reiter und Gnadenhof in Leithe nun wird,s brenzlig - Hitze und kaum Schatten

Ich setze diesen Beitrag ausnahmsweise in die Rubrik Blaulicht - denn hier eilt es tatsächlich. Die Fliegen und Bremsenzeit ist im kommen ,bzw.Schon da. Der Gnadenhof in Leithe benötigt dringend eure Hilfe. Für die Pferde wird es extrem warm und es fehlt an Schattenplätze. Kleine Info für Nichtexperten. Hitze macht bekanntlich Pferden mehr zu schaffen als eisige Kälte. Viele Tiere haben bei drückenden, schwülen Temperaturen schnell Kreislaufprobleme. Pferde sind anpassungsfähig, aber Wärme über...

  • Bochum
  • 28.06.19
  • 21
  • 5
Kultur
Die Besucher hatten ihren Spaß und genossen die zahlreichen Angebote aus aller Welt.
7 Bilder

Hilden feierte das Fest der Völker
Sommer, Sonne und Musik

Sommer, Sonne, Musik, Tanz und allerlei Köstlichkeiten aus den verschiedensten Ecken der Welt: Das Fest der Völker lockte am vergangenen Wochenende mit einem beschwingten Programm auf den Alten Markt in Hilden. Eingeladen hatten das Amt für Soziales, Integration und Wohnen, der Integrationsrat sowie neun Migrantenvereine die Vielfalt. Alle Menschen aus Hilden sind eingeladen, das bunte Treiben zu genießen. „Das Fest der Völker gibt es in Hilden bereits seit über 35 Jahren“ berichtet Tobias...

  • Hilden
  • 26.06.19
  • 1
  • 1
Politik
An der Eingangstür von Thiemo und Christiane Ebbert prangt schon die Plakette, die sie im Januar 2016 für den Klimaschutz-Award der Stadt Bochum erhielten - im Mai kam noch der dritte Platz beim bundesweiten KfW-Bauen-Award hinzu. | Foto: Molatta
5 Bilder

Zum "Tag der Architektur" zeigt Familie Ebbert in Bochum, wie ein altes Haus modern wird, ohne seinen Charme zu verlieren
Alte Schale, neuer Kern

Von außen sieht man: nichts! Und genau das soll auch so sein. Denn das Haus von Thiemo und Christiane Ebbert glänzt mit seinen inneren Werten: Während sich das 1940 fertig gestellte Gebäude von außen seinen historischen Charme bewahrt hat - Klappläden und Buntglasfenster inklusive - ist es im Inneren auf dem allerneuesten Stand der Technik. Das Haus erfüllt den Standard eines KfW-Effizienzhaues 70, ist 30 Prozent sparsamer als ein vergleichbarer Neubau. "Das Haus ist energetisch super, aber...

  • Bochum
  • 26.06.19
Fotografie
Diese außergewöhnliche Uhr hat Sabine Schlücking entdeckt. Foto: lokalkompass.de / Schlücking

Foto der Woche
Uhren

Schon im Altertum spielte Zeit für die Menschen eine Rolle: Mit Hilfe der Sonne orientierten sie sich und entwickelten ein Gefühl von Zeit. Heute messen wir sie mit Uhren - und das ist unser Thema "Foto der Woche". Die erste Uhr entwickelten die Alten Ägypter. Bei der so genannten Schattenuhr sorgte der Lichteinfall der Sonne für eine Einteilung der Zeit in saisonale Stunden, die aber je nach Jahreszeit unterschiedlich lang waren. Dies markiert den Beginn der Zeitmessung. Seither hat es große...

  • Velbert
  • 22.06.19
  • 11
  • 6
Wirtschaft
Die Gewinner der "Gans schön shoppen"-Aktion 2017.

WiK-Aktion "Gans schön shoppen" läuft auf vollen Touren

Die Aktion der Dümptener Werbegemeinschaft WiK startete bereits am 5. Mai und endet am 5. Oktober. Die Zahl 5 dominiert in diesem Jahr die „Gans schön shoppen“-Aktion und lässt sich damit für Teilnehmer leicht merken. In einer der letzten Ausgaben der Mülheimer Woche war eine Beilage zu den Voraussetzungen und Bedingungen der WiK-Aktion beigefügt. Mit der Teilnahme möchte die Dümptener Werbegemeinschaft Anwohner animieren, im eigenen Stadtteil einzukaufen und auch Dienstleistungen von Dümptener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.19
Vereine + Ehrenamt
Zu Ehren des Pütt. | Foto: Ruth Rudolph/pixelio.de

40 Jahre auf der Zeche Waltrop
Waltrop: "Kumpel bleiben über Tage" - DGB ruft zur Teilnahme an Aktion auf

"Kumpel bleiben über Tage - Fest zum Jubiläum 40 Jahre auf der Zeche Waltrop" ist der Titel einer Veranstaltung, die von der Stadt Waltrop zu Ehren des Pütt am 28. Juni angeboten wird. 40 Jahre nach der Zechenschließung in Waltrop befindet sich die Region immer noch im Wandel, das betrifft insbesondere auch die Arbeitswelt. Deshalb wird der DGB mit einem Aktionsstand zum Jubiläum vor Ort sein. "Es wird natürlich auch um Kohle gehen", verrät Björn Jadzinski, der ehrenamtlich für den DGB in...

  • Waltrop
  • 16.06.19
Fotografie
"Das Tor zu Flingern": Die Hauswand auf der Ackerstraße 59 wurde von der Flingerer Familie Buchwald zur Verfügung gestellt und 2005 von der Gruppe "Farbfieber" e.V. bemalt, weiß BürgerReporterin Margot Klütsch. Foto: lokalkompass.de / Margot Klütsch

Foto der Woche
Graffiti

Für die einen ist es Kunst, für die anderen Vandalismus: Graffiti. Wir widmen ihnen in dieser Woche unseren Fotowettbewerb. Ob an Autobahnbrücken, an Bahnen, Stromkästen oder Garagen - fast überall haben sich zumeist unbekannte Künstler verewigt. Die Bandbreite reicht von einfachen Zahlencodes wie 187 oder Wörtern wie "Love" bis hin zu komplexen Bildern. "187" bezeichnet übrigens im kalifornischen Strafgesetzbuch Mordfälle und Gangs nutzen diese Zahl als Drohung oder um zu zeigen, wozu sie...

  • Velbert
  • 15.06.19
  • 16
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Gefahr etwa auf dem Schulweg: der tote Winkel bei der Müllabfuhr.  Die Schüler stehen hier im für den Fahrer nicht einsehbaren Bereich. Archivfoto: Frank Preuß

Programm am bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit
"Fahr´Rad - aber sicher!"

Erstmals hat die hiesige Verkehrswacht (VWMH) ein großes Programm zusammengestellt, um am bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit, dieser fällt auf Samstag, 15. Juni, auf dem Kurt Schumacher Platz den Mülheimern das Thema Verkehrssicherheit nahezubringen. Dabei fokussiert sich der Veranstalter weitgehend auf das Thema: „Fahr´Rad, aber sicher!“ In der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr bietet die VWMH auf dem Kurt Schumacher Platz vor dem Forum mit ihren Partnern ein buntes Programm für mehr Sicherheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.19
Vereine + Ehrenamt
Auch der Niederrhein Anzeiger beteiligt sich an der Aktion des DRK und verzichtet in der Ausgabe vom 12. Juni auf den Buchstaben "A", stellvertretend für die Blutgruppe "A". | Foto: Lisa Peltzer
3 Bilder

„Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf - #missingtype
Weltblutspendertag des DRK am 14. Juni: NA ist dabei

Leon Goretzka, Sami Kedira, David Alaba, Kevin Kuske, Christian Ehrhoff, Sabrina Mockenhaupt, Ella Endlich und Pascal Hens und viele weitere Partner setzen sich als #missingtype-Botschafter für die Blutspende ein und sind diesbezüglich auch in den sozialen Medien aktiv. Auch die Redaktion vom Niederrhein Anzeiger zeigt sich mit dem DRK solidarisch. Der Weltblutspendertag am 14. Juni dient dazu, mehr Aufmerksamkeit auf das lebenswichtige Thema Blutspende zu lenken. Anlässlich des Aktionstages...

  • Dinslaken
  • 12.06.19
Vereine + Ehrenamt
Das Aktionsteam freut sich auf die Gespräche und Diskussionen an dem in der Weseler Fußgängerzone aufgebauten Pavillon. | Foto: land.nrw/r. pfeil, bzw. A. Bowinkelmann

Am Samstag, 22. Juni, können Bürger Anregungen zum ehrenamtlichen Engagement geben
Ehrenamtstour.NRW macht Halt in der Weseler Innenstadt

Die Ehrenamtstour.NRW macht am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr Halt auf der Hohe Straße 57 (vor Kaufhof). Die Bürger erhalten am Aktionsstand die Gelegenheit, Anregungen und Hinweise zu den Rahmenbedingungen für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement insgesamt zu geben. Was könnte man verändern? Die Ehrenamtstour.NRW wird durch alle 54 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen führen und ist ein Baustein zur Erarbeitung der Engagementstrategie für das Land NRW. „Wir...

  • Wesel
  • 12.06.19
  • 1
Ratgeber
Leana (l.) und Sarah testeten den Überschlagsimulator auf dem Schulhof. | Foto: Schmitz
5 Bilder

1.800 Robert-Schuman-Kollegschüler erlebten einen Tag am U rund um Sport und Ernährung
Beim Gesundheitstag ging's rund

Im Workshop Tipps zur gesunden Ernährung bekommen, direkt danach einen von Mitschülern frisch zubereiteten Smoothie trinken und dann los zum Tischtennisturnier: 1.800 Schüler des Robert-Schuman-Berufskollegs erlebten  einen ungewöhnlichen Schultag. Unter dem Motto „Gemeinsam. Gesundheit. Stärken“ setzten sich die Jugendlichen mit Aspekten des Themas Gesundheit auseinander. Vielfältig waren nicht nur die Inhalte sondern auch die Aktionsformen: Die Schüler hörten Vorträge zur Gesundheitsvorsorge,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
LK-Gemeinschaft
Gruppenbild zum Abschluss. | Foto: Privat

Aktion zum "Weltrotkreuztag"
Rotkreuz-Kekse zum Abschied

Fröndenberg. Anlässlich des „Weltrotkreuztages“ besuchten einige Kinder der DRK-Kita Villa Kunterbunt die Bewohner des UKBS Gebäudes „Neue Mitte“ in Fröndenberg-Ardey, um mit ihnen gemeinsam Frühlings- und Mitmachlieder zu singen und zu spielen. Im Anschluss überreichten die Kinder noch kleine Päckchen mit selbstgebackenen Rotkreuz-Keksen. "Alle hatten viel Spaß und diese Aktion soll im nächsten Jahr wiederholt werden", lautete das positive Fazit. Foto: Privat

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.06.19
Politik
Mit vielen selbst gestalteten Plakaten gingen Tausende junge Menschen in Dortmund auf die Straße und forderten nachhaltigen Klimaschutz.     | Foto: Schmitz

Junge forderten: "Make the world cool again"
Rund 6000 Dortmunder beim "Earth Strike"

Rund 6000 vorwiegend junge Menschen forderten beim internationalen Streiktag von den Regierungen mehr Klimaschutz. Der Demozug führte vom Friedensplatz über den Wall und die Kampstraße zurück zum Friedensplatz, wo es ein Abschlusskonzert mit den Bands Waveland Gang und Karmachange gab. Thema war für viele die bisherige Bundes- und EU Klima-Politik. Die EU wurde für ihre Argrarsubventionen kritisiert. Einen länderübergreifenden Aktionstag gibt es am 21. Juni in Aachen, in direkter Nähe zum...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Ratgeber
Drei Experten am Service-Telefon des Stadtspiegels (v.l.): Dr. Laura Susok, Univ.-Prof. Dr. Eggert Stockfleth und Michael Wolters beantworteten die Fragen unserer Leser rund um das Thema Haut.  | Foto: AOK/hfr

Bei einer Telefon-Aktion beantworteten Experten Fragen rund um die Haut
Geschützt in die Sonne

Drei Experten, drei Telefone und viele Fragen: Bei der Telefonaktion des Stadt-Anzeigers "Hau(p)tsache gut geschützt" klingelten pausenlos die Telefone. Dortmunder nutzten die Gelegenheit, sich von Univ.-Prof. Dr. Eggert Stockfleth, Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr Universität, Dr. Laura Susok, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, und Michael Wolters von der AOK NORDWEST beraten zu lassen. Durch die fortschreitende...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Politik
Foto: Parents for Future Essen

Aktion der Parents for Future Essen
Eine rote Linie zog durch Essen

Einen Tag vor der Europawahl hatten die Parents for Future Essen zu einer Veranstaltung aufgerufen. Circa 300 zumeist rot gekleidete Eltern, Kinder und weitere für den Klimaschutz engagierte Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Gemeinsam mit einer Trommelgruppe zogen sie vom Willy-Brandt-Platz bis zum Burgplatz und machten mit dieser „roten Linie“ auf den Klimaschutz aufmerksam. Sie wollen auf die Dringlichkeit aufmerksam machen, Maßnahmen zum Klimaschutz nicht nur als Lippenbekenntnis auf die...

  • Essen-Süd
  • 28.05.19
  • 1
Fotografie
Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektengruppe. Foto: lokalkompass.de/ Hans Jürgen Rubin Naturfotografie

Foto der Woche
Schmetterlinge

Sie gehören zu den artenreichsten Insekten: Schmetterlinge. In Europa leben mehr als 3.500 Arten, allerdings sind nicht wenige vom Aussterben bedroht.  Besonders häufig in deutschen Gärten zu sehen sind der Admiral, der Zitronenfalter oder der Aurora-Falter. Mit den richtigen Blumen kann man den zarten Geschöpfen einen Lebensraum bieten. Wichtig dabei: Insektizide sind Tabu! Schmetterlinge leben auf der ganzen Welt - mit Ausnahme der Antarktis. In der Schweiz heißen sie Sommervögel, die...

  • Velbert
  • 25.05.19
  • 11
  • 5
Wirtschaft
Leser des Lüner Anzeigers erlebten das Kraftwerk in einer besonderen Führung. | Foto: Magalski
48 Bilder

Leser besichtigten die Steag
Besuch im Herzen des stillen Kraftwerks

Menschen auf dem Dach des Kesselhauses - der Wanderfalke behält die Besucher lieber im Auge! Böses haben die Zweibeiner aber nicht im Sinn, sie staunen nur über die tolle Aussicht. Der Aufstieg in luftige Höhen war ein Highlight bei der Leser-Führung durch das Steag-Kraftwerk. Im April hatte der Lüner Anzeiger zu der Aktion eingeladen, und viele wollten mit auf Tour. Ihre Bewerbung für die besondere Führung schickten die Leser aus ganz unterschiedlichen Gründen: Hobby-Fotografen sind dabei, die...

  • Lünen
  • 25.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) von St. Peter Spellen beteiligt sich an der „72-Stunden-Aktion“, die vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern, bis Sonntag überall in Deutschland ausgerichtet wird. | Foto: JP

Teilnahme an „72-Stunden-Aktion“
172 Handys werden benötigt: Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) von St. Peter Spellen hat Wette am Laufen mit Kolpingsfamilie Voerde

Auch die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) von St. Peter Spellen beteiligt sich an der „72-Stunden-Aktion“, die vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern, bis Sonntag überall in Deutschland ausgerichtet wird. Aus diesem Anlass haben die Pfadfinder mit der Kolpingsfamilie Voerde gewettet, dass sie es schaffen, innerhalb der 72 Stunden mindestens 172 ausgediente Handys für einen guten Zweck zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.05.19
Sport
Vorm Start fotografiert der Stadt-Anzeiger Kollegen-Teams, wie hier 2017, die beim AOK-Firmenlauf starten | Foto: Archiv

Aktion vorm Start am 6. Juni auf Phoenix West
Kostenlose Team-Fotos beim Firmenlauf

Egal ob es wie bei diesem Team vor zwei Jahren fünf oder aber 50 Kollegen sind, die beim AOK-Firmenlauf am 6. Juni auf Phoenix-West starten, der Stadt-Anzeiger Dortmund lädt zusammen mit der AOK Lauf-Mannschaften zur Foto-Aktion ein. Zwei Fotografen machen vor dem Firmenlauf auf zwei Plätzen in der Nähe des Starts am Hochofen von 17 bis 18.30 Uhr kostenlos Fotos von Laufteams, wenn ein Kollege der Firma seine Gruppe einfach über Tel: 0231-562296-13 beim Stadt-Anzeiger anmeldet. Dabei wird eine...

  • Dortmund-City
  • 22.05.19
Politik
Postkartenaktion von Karl-Liebknecht-Club Bottrop 2019

Dr. Peter Berens, Historiker OB
Sahin Aydin, Stadthistoriker, ehem. Stadtrat BOT
2 Bilder

Neue Recherchen zum Bottroper Rathaussturm
Der Sturm auf das Bottroper Rathaus

Vor 100 Jahren stürmten Arbeiter das Bottroper Rathaus. Mit der Erforschung der damaligen Ereignisse scheinen SPD und Stadtarchiv überfordert zu sein. Sie überlassen einem Herrn Hoffmann das Podium, der sich als Bewunderer der rechtsextremen, monarchistischen Freikorps entpuppt. Nicht positiv zur Novemberrevolution Wir haben in der WAZ bereits auf Herrn Hoffmann geantwortet: Er bezieht sich nicht positiv auf die Novemberrevolution 1918, die die Monarchie stürzte. Es gelingt ihm nicht, den...

  • Bottrop
  • 21.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.