Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Ratgeber
Entwicklung Corona-Virus Dorsten. | Foto: Kreis Recklinghausen

Corona-Virus
Vierzehn weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen / 13 Dorstener bis jetzt verstorben

Es gibt 14 weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel sind eine 61 Jahre alte Frau und ein 72 Jahre alter Mann verstorben, in Datteln zwei Männer im Alter von 87 und 94 Jahren sowie eine Frau mit 59 Jahren, in Gladbeck ein Mann mit 89 Jahren, in Herten eine 81-jährige Frau und ein 77-jähriger Mann, in Marl eine Frau mit 86 Jahren, in Oer-Erkenschwick eine 98-jährige Frau und in Recklinghausen drei Frauen im Alter von 71, 85 und 92 Jahren sowie ein 85 Jahre alter Mann. Alle...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Ratgeber
Die Abgabe der FFP2-Masken in Apotheken vor Ort hat begonnen. Ab Januar sollen alle Berechtigten zwei fälschungssichere Coupons für jeweils sechs Masken von ihren Krankenkassen erhalten. | Foto: LK-Archiv: Anna Wirbitzky

Ansturm auf die Apotheken vor Ort / Ab Januar soll es fälschungssichere Masken-Coupons geben
Risikopatienten werden aktuell kostenlos mit Schutzmasken versorgt

Risikopatienten werden seit Dienstag (15. Dezember) kostenlos mit Schutzmasken versorgt. So sieht es eine Rechtsverordnung der Bundesregierung vor. Und wie erwartet, haben sich viele Patienten gleich zu Beginn der Aktion ihre Masken abholen wollen. „Wir sind so gut wie möglich vorbereitet und haben bereits viele Patienten versorgen können“, sagt Markus Sommerfeld, Vorsitzender der Bezirksgruppe Gelsenkirchen im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Es sei aber nicht möglich, an alle...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
LK-Gemeinschaft
Der kleine "Weihnachtsmarkt", der auch mit Tannenbäumen mit Lichterketten geschmückt wurde, dient in den nächsten vier Wochen größtenteils als Dekoration, um Weihnachtsstimmung an der Pflege- und Senioreneinrichtung Haus St. Anna zu erzeugen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pflege- und Senioreneinrichtung Haus St. Anna.
2 Bilder

Stadt Gelsenkirchen stellt Pflege- und Senioreneinrichtung vier Weihnachtsbuden zur Verfügung
Weihnachten am Haus St. Anna in Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen hat auf Anfrage des Einrichtungsleiters Michael Lork der Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus St. Anna vier Weihnachtsbuden zur Verfügung gestellt. Der kleine "Weihnachtsmarkt", der auch mit Tannenbäumen mit Lichterketten geschmückt wurde, dient in den nächsten vier Wochen größtenteils als Dekoration, um Weihnachtsstimmung an der Pflege- und Senioreneinrichtung zu erzeugen. „Er ist zu den Öffnungszeiten ausschließlich für die Bewohner und die Mitarbeitenden zugänglich“,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
  • 1
Blaulicht
Eine Aussage, die keiner weiteren Erklärungen bedarf... | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 15. Dezember liegen vor
Inzidenzwert in Gladbeck schnellt auf 306,8 Punkte in die Höhe

Nochmals deutlich verschärft hat sich die aktuelle Corona-Lage in Gladbeck und im Kreis Recklinghausen: Auch in den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Recklinghausen die Zahl der positiv auf den Corona-Virus getesteten Personen angestiegen. So gibt es aktuell (Stand 15. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 14. Dezember) im gesamten Kreis Recklinghausen 13.021 (+ 135) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten inzwischen aber auch 10.976 (+ 276) als genesen. Die...

  • Gladbeck
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Kinderkrankenschwestern des Bunten Kreises in Duisburg betreuen zahlreiche Familien mit schwerkranken und zu früh geborenen Kindern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bunter Kreis Duisburg

Hochwertige und sichere Laptops nötig / Weihnachtsgeschenk vom Rotary Duisburg Rhein Ruhr
Freude beim Bunten Kreis Dusiburg über 3000 Euro-Spende

In normalen Zeiten treffen sich die Mitarbeiterinnen des Bunten Kreises zur wöchentlichen Teambesprechung im Büro, geben die angefallenen Daten ins System ein und tauschen sich über die betreuten Familien aus. Doch seit Beginn der Pandemie ist auch hier vieles anders. Die Kinderkrankenschwestern arbeiten mit Hochdruck und betreuen zahlreiche Familien mit schwerkranken und zu früh geborenen Kindern auf ihrem Weg vom Krankenhaus ins heimische Kinderzimmer. Oft sind sie die einzigen...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Ratgeber
Immer in ihrer Nähe: Der flächendeckende Nacht- und Notdienst der Apotheken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: ABDA

Diensthabende Apotheke in der Nähe
Apotheken in Duisburg sind über Weihnachten und Neujahr dienstbereit

Homeoffice oder Betriebsferien: Das gibt es für die Apotheken in Duisburg auch in diesem außergewöhnlichen Corona-Jahr nicht. Und schon gar nicht Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, zu Silvester und Neujahr. „Wer dringend ein Arzneimittel benötigt, wird es in einer diensthabenden Apotheke in der Nähe bekommen“, versichert Dr. Christoph Herrmann, Pressesprecher der Apotheker in Duisburg. Die Dienstbereitschaft der jeweiligen Notdienst-Apotheken dauert grundsätzlich 24 Stunden. Immer von 9...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Die Pädagoginnen Anita Köster (links) und Manuela Kugler vom Bürgerhaus-Team Hagenshof in Duisburg überraschen die Senioren mit Plätzchen und Grußkarten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bürgerhaus Hagenshof

Duisburger Bürgerhaus-Team steht einsamen Senioren für Telefonate zur Verfügung
Plätzchen gegen Einsamkeit vom Bürgerhaus-Team Hagenshof

Die Pädagoginnen Anita Köster und Manuela Kugler vom Bürgerhaus-Team Hagenshof stehen momentan einsamen Senioren für Telefonate zur Verfügung. Außerdem verteilt das Team in der Vorweihnachtszeit kontaktlos Plätzchen und persönliche Grußkarten an die Stammbesucher des Bürgerhauses. Vor allem ältere Menschen leiden besonders an den Auswirkungen der Corona-Pandemie. So musste auch das gesellige Angebot des Bürgerhauses für ihre Besucher vorübergehend eingestellt werden. Dem pädagogischen Team ist...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der GuGeLaden von MehrhoogHilft schließt am Montag, 14. Dezember, aus Corona-Gründen. | Foto: LK-Archiv

Corona: Schließung des GuGeLadens von MehrhoogHilft zunächst bis einschließlich 15. Januar 2021
GuGeLaden von MehrhoogHilft ab sofort geschlossen

Der GuGeLaden von MehrhoogHilft schließt am Montag, 14. Dezember, aus Corona-Gründen. "Der aktuelle Grund für die vorzeitige Schließung ist, dass ein Großteil der ehrenamtlichen Helferinnen in diesem Bereich aufgrund des Alters zur Risikogruppe gehören. Aus diesem Grund wurde der Second-Hand-Laden von MehrhoogHilft auch schon im März dieses Jahres von eine Zeitlang geschlossen.", heißt es seitens MehrhoogHilft. Zunächst wird die jetzt vorgenommene Schließung erst einmal bis einschließlich 15....

  • Hamminkeln
  • 14.12.20
Blaulicht
Mund-Nase-Masken werden wohl noch über längere Zeit zum "Outfit" der Menschen in Gladbeck gehören. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 14. Dezember liegen vor
"Nur" zehn Neuinfektionen in Gladbeck in den letzten 24 Stunden

Unverändert angespannt präsentiert sich die Pandemie-Lage vor Ort: Auch in den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Recklinghausen die Zahl der positiv auf den Corona-Virus getesteten Personen angestiegen, allerdings nicht so deutlich, wie an den zurückliegenden Tagen. So gibt es aktuell (Stand 14. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 13. Dezember) im gesamten Kreis Recklinghausen 12.896 (+ 91) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten inzwischen aber auch 10.700 (+...

  • Gladbeck
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Den Altardienst dürfen die Messdiener zurzeit nicht verrichten. Dafür haben sich die neuen „Minis“ (Ministranten) anders ins Gemeindeleben der Pfarrei Maria Frieden in Dingden eingebracht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pfarrei Maria Frieden in Dingden.
2 Bilder

Neue Messdiener in Dingden bringen sich ins Gemeindeleben ein
Dingdener Minis helfen beim Baum schmücken

Den Altardienst dürfen die Messdiener zurzeit nicht verrichten. Dafür haben sich die neuen „Minis“, wie Ministranten abgekürzt werden, anders ins Gemeindeleben der Pfarrei Maria Frieden in Dingden eingebracht: Mit ihren Leiterinnen Nicole Brinks, Silke Schawag, Miriam Peters, Hannah Stockhorst, Simon von Hal und Laurin Kasparek haben sie in den Gruppenstunden weihnachtlichen Baumschmuck gebastelt. Vor kurzem war es dann soweit: „Mit den neuen Messdienerinnen und Messdiener aus Dingden haben wir...

  • Hamminkeln
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Bücherei Alpen frühzeitig ab Mittwoch, 16. Dezember, bis zunächst 8. Januar 2021 geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Foto: Claudia Prawitt (pra)

Corona-Pandemie: Alpener Büchereiteam verabschiedet sich bis zunächst 8. Januar 2021
Bücherei Alpen ab Mittwoch geschlossen

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Bücherei Alpen frühzeitig ab Mittwoch, 16. Dezember, bis zunächst 8. Januar 2021 geschlossen. "Das Büchereiteam bedauert dies sehr, letztendlich dient diese Maßnahme aber dem Schutz der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.", heißt es in der Ankündigung. Für die Zeit der Schließung werden keine Mahngebühren berechnet. Verlängerungswünsche sind bitte per Mail zu richten an: Buecherei.Alpen@yahoo.de Das Büchereiteam bedankt sich für das Verständnis und...

  • Alpen
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Wegen der Einführung des landesweiten "harten Lockdown" im Rahmen der Corona-Pandemie wird der Bürgerbusverein Loikum-Wertherbruch seinen Fahrbetrieb ab Mittwoch, 16. Dezember, bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 10. Januar 2021 einstellen. | Foto: LK-Archiv

Corona: Ab Mittwoch, 16. Dezember, bis mindestens zum 10. Januar 2021 fährt kein Bürgerbus Loikum-Wertherbruch
Bürgerbusverein Loikum-Wertherbruch stellt Fahrbetrieb ein

Wegen der Einführung des landesweiten "harten Lockdown" im Rahmen der Corona-Pandemie wird der Bürgerbusverein Loikum-Wertherbruch seinenFahrbetrieb ab Mittwoch, 16. Dezember, bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 10. Januar 2021 einstellen. "Wir wollen damit unseren Beitrag zur weiteren Reduktion der Kontakte und somit zur Eindämmung der Pandemie beitragen.", heißt es seitens des Bürgerbusvorstandes Loikum-Wertherbruch,Erwin Meyer.

  • Hamminkeln
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Tannenbaum vor dem Gerätehaus Dingden erstrahlt, die Lichterketten in den Fenstern leuchten. Das Weihnachtsfest und der Jahresabschluss stehen vor der Tür; jedoch sind viele Dinge beim Löschzug Dingden in diesem Jahr anders. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Löschzug Dingden.
4 Bilder

Persönliche Treffen im Gerätehaus Dingden mit Rückblick, Geschenken und einem großen Wunsch
Löschzugführung Dingden dankt Mitgliedern

Der Tannenbaum vor dem Gerätehaus Dingden erstrahlt, die Lichterketten in den Fenstern leuchten. Das Weihnachtsfest und der Jahresabschluss stehen vor der Tür; jedoch sind viele Dinge beim Löschzug Dingden in diesem Jahr anders. So hat der Dienstplan des Löschzuges den gemeinsamen Jahresabschlussdienst vorgesehen, der aufgrund der Corona-Lage aber bereits abgesagt worden ist. Stattdessen hat die Löschzugführung vor kurzem alle Mitglieder einzeln zum Gerätehaus Dingden eingeladen, um den...

  • Hamminkeln
  • 14.12.20
Blaulicht
Der Negativtrend in Sachen Corona hält - auch in Gladbeck - weiter an. Der Mund-Nase-Schutz dürfte daher weiter ein unersetzlicher Begleiter sein. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 12. Dezember liegen vor
Negativ-Trend ist auch in Gladbeck ungebrochen

Der Negativtrend hält ungebrochen an: Auch in den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Recklinghausen die Zahl der positiv auf den Corona-Virus getesteten Personen wieder deutlich angestiegen. So gibt es aktuell (Stand 12. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 11. Dezember) im gesamten Kreis Recklinghausen 12.518 (+ 291) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten inzwischen aber auch 10.528 (+ 436) als genesen. Die Zahl der Todesfälle wird mit 161 (unverändert)...

  • Gladbeck
  • 12.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.581 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 11. Dezember), von diesen sind aktuell 702 infiziert, 3.796 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 43 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 151,49 (Vortag 156,73). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 60 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 11.12.20
Kultur
Auch die beiden evangelischen Gemeinden in Voerde haben sich Einiges einfallen lassen, um unter den gegebenen Corona-Einschränkungen die Weihnachtsfeiertage zu begehen: Weihnachts-Wandel-Wege, Friedenslicht aus Bethlehem und ein handfester „Weihnachts-Segen to go“. | Foto: LK-Archiv

Weihnachts-Wandel-Wege, Friedenslicht aus Bethlehem und ein handfester „Weihnachts-Segen to go“
Evangelische Gottesdienste zu Heilig Abend und an Weihnachtsfeiertagen in Voerde

Auch die beiden evangelischen Gemeinden in Voerde haben sich Einiges einfallen lassen, um unter den gegebenen Corona-Einschränkungen die Weihnachtsfeiertage zu begehen: Weihnachts-Wandel-Wege, Friedenslicht aus Bethlehem und ein handfester „Weihnachts-Segen to go“. Evangelische Kirchengemeinde Spellen-FriedrichsfeldHeilig Abend Spellen (Friedrich-Wilhelm-Straße 13, 46562 Voerde): 14 Uhr, 15.30 Uhr 17.30 Uhr, 23 Uhr: Gottesdienste rund um die Kirche (auf den Wiesen vor der Kirche, Zugang zur...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.12.20
Kultur
Alternativen zu den traditionellen Weihnachts-Gottesdiensten bietet die Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern in ihrer Kirche - aufgrund  der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Schutzmaßnahmen - an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern.

Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern bietet Alternativen: "Weihnachten fällt nicht aus!"
Weihnachts-Gottesdienste in und an der Kirche in Niederwenigern

Alternativen zu den traditionellen Weihnachts-Gottesdiensten bietet die Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern in ihrer Kirche - aufgrund  der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Schutzmaßnahmen - an. So wird am Heiligabend die Kirche von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein; "Menschen haben die Gelegenheit, mit der Musik unserer Orgel eine Kerze anzuzünden und die Botschaft der Heiligen Nacht in sich aufzunehmen. Draußen vor der Kirche auf dem Platz werden wir unsere Krippe und einen...

  • Hattingen
  • 10.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.538 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 10. Dezember), von diesen sind aktuell 710 infiziert, 3.749 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 87 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 156,73 (Vortag 149,64). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 60 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 10.12.20
Kultur
Übersichtlich, intuitiv und Smartphone-tauglich – so präsentiert sich die neue Website der Volkshochschule Gelsenkirchen, die seit kurzem online ist. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Caroline Seidel
3 Bilder

Modernes Design, einfache Kursbuchungen ab sofort bei der Gelsenkirchener Volkshochschule
VHS Gelsenkirchen mit neuem Internet-Auftritt

Übersichtlich, intuitiv und Smartphone-tauglich – so präsentiert sich die neue Website der Volkshochschule Gelsenkirchen, die seit kurzem online ist. Unter der bekannten Adresse www.vhs-gelsenkirchen.de bietet sie Interessenten und Kunden einen einfachen Zugang zu Kursangeboten und Informationen rund um den VHS-Betrieb. „Der Digitalisierungsprozess im Bereich Bildung schreitet stetig voran. Schön, dass nach der Stadtbibliothek nun auch die Volkshochschule mit einer modernen, nutzerfreundlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.20
Ratgeber
Foto 1: Das neue Impfzentrum der Stadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und ist nach derzeitigem Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: (c)Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
13 Bilder

Der Weg durch das Düsseldorfer Impfzentrum in Bildern
Impfzentrum der Stadt Düsseldorf

Das neue Impfzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und gliedert sich in verschiedene Einheiten. Wenn es nach dem derzeitigen Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit ist, können dort täglich bis zu 2.400 Impfungen verabreicht werden (Foto 1). Die Kapazitäten können bei entsprechendem Bedarf auch erweitert werden. Zusätzlich sollen bis zu acht mobile Teams eingesetzt werden, um auch...

  • Düsseldorf
  • 10.12.20
Kultur
Nikolaus war im Familienzentrum "Lilliput" in Unna-Lünern zu Gast "und zwar ganz, wie es sich gehört: Mit Mund-Nasen-Schutz.", schreibt Stephanie Göbeler-Lucan, die Einrichtungsleitung des AWO Familienzentrums. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: AWO Familienzentrum "Lilliput".
3 Bilder

AWO Familienzentrum in Lünern freut sich über geglückte Tradition und strahlende Kinderaugen - trotz Corona-Pandemie
Nikolaus im Familienzentrum "Lilliput" in Unna

Nikolaus war im Familienzentrum "Lilliput" in Unna-Lünern zu Gast "und zwar ganz, wie es sich gehört: Mit Mund-Nasen-Schutz.", schreibt Stephanie Göbeler-Lucan, die Einrichtungsleitung des AWO Familienzentrums. Die Kleinen mussten in diesem Jahr schon genug verzichten - da ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen kürzlich persönlich im AWO Familienzentrum "Lilliput" in Unna-Lünern vorbeizuschauen. In Stiefelchen, die die kleinen „Lilliputaner“ vorher selbst mit ihren Familien gestaltet hatten,...

  • Unna
  • 09.12.20
Blaulicht
Die zweite Corona-Welle sorgt nach wie vor für hohe Neuinfektionen-Steigerungszahlen. Im Kreis Recklinghausen und somit auch in Gladbeck ist der Anstieg in den vergangenen 24 Stunden aber deutlich geringer als an den Tagen zuvor ausgefallen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 8. Dezember liegen vor
Anstieg der Neuinfizierten hat sich auch in Gladbeck verlangsamt

Weiterhin angespannt präsentiert sich die aktuelle Corona-Situation für den Kreis Recklinghausen. Allerdings ist die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in den vergangenen 24 Stunden erkennbar geringer gestiegen, als an den Tagen zuvor. Erstmals seit vielen Tagen liegt die Steigerung der neuen Fälle im Kreisgebiet im zweistelligen Bereich. So gibt es aktuell (Stand 8. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 7. Dezember) im gesamten Kreis Recklinghausen 11.467 (+ 79)...

  • Gladbeck
  • 08.12.20
Wirtschaft
Sofortprogramm Innenstadt Menden (v.l.): Regierungspräsident Hans Josef Vogel, Bürgermeister Dr. Roland Schröder, Melanie Bähr (Leiterin Bürgermeisterbüro). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Bezirksregierung Arnsberg.

Sofortprogramm: Innenstädte und Zentren stärken / Regierungspräsident überreicht Mendener Bürgermeister Förderbescheid
Menden erhält 784.555 Euro Förderung für Aufbau eines Zentrenmanagements

Einen Förderbescheid über 784.555 Euro hat Regierungspräsident Hans-Josef Vogel dem Bürgermeister der Stadt Menden, Dr. Roland Schröder, vor kurzem überreicht. Die Mittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ sollen Menden in die Lage versetzen, den Corona-bedingten Folgen für die Innenstadt entgegenzuwirken. Ziel der Förderung ist es, die Zentren als multifunktionalen Ort für Handel, Dienstleistungen, Wohnen, Kultur, Bildung und Freizeit...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.12.20
Kultur

“Was macht eigentlich…?”
Angebote und Aktionen der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel

Alle öffentlichen Angebote und Veranstaltungen werden zurückgefahren, es gibt Kontaktbeschränkungen und die Kulturbetriebe und Restaurants sind geschlossen. Die Maßnahmen werden wieder verstärkt, denn die Infektionszahlen sinken nicht. “Anders ist es komischerweise bei uns”, sagt Albrecht Holthuis, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde in Wesel. “Wir haben noch ein umfangreiches Programm, aber natürlich nicht wie vor Coronazeiten und unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften.”...

  • Wesel
  • 07.12.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.