Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Heidi Mahler kommt nun doch nicht nach Witten. | Foto: Maike Kollenrott

Wegen einer Corona-Erkrankung
"Tratsch im Treppenhaus" fällt in Witten aus

Das wird viele Fans enttäuschen: Die Theatergemeinde Volksbühne Witten muss die eigentlich für Samstag, 23. März, 17 Uhr, geplante Aufführung des Ohnsorg-Klassikers "Tratsch im Treppenhaus" im Saalbau Witten absagen. Der Grund ist - man ahnt es - eine Corona-Erkrankung im Ensemble. Was besonders schade ist: Zuschauer hätten sich auf Heidi Mahler freuen dürfen. Die inzwischen auch schon 78-Jährige ist in die Glanzrolle ihrer Mutter Heidi Kabel geschlüpft. Das Gastspiel heute wäre eigentlich die...

  • Witten
  • 19.04.22
Kultur
3 Bilder

GÄSTESCHUTZ WIRD IM KTH GROSSGESCHRIEBEN
KTH kontrolliert regelkonform

Im Kleinen Theater Herne geht es, was Corona angeht, regelkonform zu. Wer in der Neustraße 67 einen entspannten Theaterabend genießen will, der sollte gut gerüstet sein. Im KTH wird sehr viel Wert auf die Coronaregeln gelegt und dies ist auch gut so. Aus den Reihen des Theaterteams ist zu hören: "Wir machen alles menschenmögliche um unseren Gästen den besten Schutz zu bieten." Dazu gehört die strenge Kontrolle am Eingang des Theaters. Hier haben nur die QR-Codes und der eigene Personalausweis...

  • Herne
  • 09.12.21
Kultur
Foto: Oliver Fantitsch

Es gibt noch Karten für das Ohnsorg-Theater!
Champagner zum Frühstück

Am 10. Dezember 2021 öffnet sich um 20 Uhr in der Stadthalle Kleve der Bühnenvorhang für eine warmherzig-kurzweilige Komödie des bekannten Ohnsorg-Theaters Hamburg. Lieber ungewöhnlich leben als das Dasein im Altenheim oder bevormundet von den eigenen Kindern zu fristen, dieser Wunsch bringt Valentin und Marie zusammen. Die Senioren lernen sich bei einer Wohnungsbesichtigung kennen und beschließen, das Abenteuer Wohngemeinschaft zu wagen. Widerstand gegen ihren unkonventionellen Lebensstil...

  • Kleve
  • 30.11.21
Kultur
Es gibt noch Karten für das Mendener Amateur Theater für das Stück: „Der Vorname“. Foto: Peter Benedickt

Endlich wieder Schauspiel: „Der Vorname“
Mendener Amateur Theater läuft wieder

Tür zu, Bühne leer: Auch das Mendener Amateur Theater (MAT) hatte die Corona Pandemie fest im Griff, denn ab März 2020 war Schluss mit den Aufführungen. Sechs Monate probte da bereits das Ensemble mit Martin Böhr, Holger Schroer, Kirstin Bödingmeier, Eva Ludwig und Markus Schütz das Stück „Der Vorname“. Kurz vor der Premiere kam jedoch das behördliche Aus aller Aktivitäten. Doch nun öffnet das MAT wieder seine Pforten, wenn auch mit Auflagen: „Wir unternehmen alles, damit wir auf der sicheren...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.10.21
Kultur
Simone Thoma, Roberto Ciulli, Adriana Kocijan und Markus Schlappig (v.l.) sind eine Teil des Projektteams "Wie willst Du leben?", das im Dialog mit den Gesprächsteilnehmern Perspektiven aufzeigen will.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntagabend wird das Theater an der Ruhr zur Gedanken- und Ideenschmiede
"Das Leben ist ein Kunstwerk"

Zwischen dem „Wie lebe ich?“ und dem „Wie will ich leben?“ gibt für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft, gravierende Unterschiede, die nicht selten Welten voneinander trennen. Die Suche nach Zielen, nach Erkenntnissen und einem besseren Miteinander waren, sind und bleiben eine stete Herausforderung. Der stellt sich das Theater an der Ruhr in einem neuen Gesprächsforum unter dem Titel „Wie willst du leben?“ Die am Sonntag, 10. Oktober, 18 Uhr, im Theater beginnende Reihe wird einmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Bei den Dreharbeiten in der Kulturschmiede Arnsberg: (von links) Arno Mester (Darsteller), Yehuda Almagor (Regisseur), Christian Mono (Kamera), Jutta Weiß (Darstellerin), Laura Hesse (Kostümbild).  | Foto: Teatron Theater

Veranstaltung in der Kulturschmiede Arnsberg
Teatron Theater zeigt Film über Leben in der Pandemie

„Die Getrennten – Coronatagebücher“ läuft in der Kulturschmiede Arnsberg Nach einem bewegenden Auftaktwochenende zu der neuen Veranstaltungsreihe „TEATRON netto“ in der Kulturschmiede, zeigt das TEATRON THEATER nun seinen zweiten Film „Die Getrennten – Coronatagebücher“, der im letzten Jahr zwischen und während der beiden großen Lockdowns in Kooperation mit der Videoproduktionsfirma „Vorzeigekind“ aus Dortmund entstanden ist. Der Theater-Film beschäftigt sich mit dem Leben in der Pandemie. Er...

  • Arnsberg
  • 25.06.21
Kultur
Die Premiere von "Männer allein im Wald" ist aufgrund der hohen Infektionszahlen auf Mitte Mai verschoben. | Foto: LK

Männer erst später allein im Wald
Premiere verschoben

Aufgrund der derzeitig hohen und stetig steigenden Infektionszahlen sind die Veranstalter dazu gezwungen, die Premiere von "Männer allein im Wald" von Susanne Zaun noch einmal zu verschieben, voraussichtlich auf Mitte Mai. Die Produktion wurde vergangene Woche fertig probiert und intern zur Premiere gebracht. Dass sie bald öffentlich gezeigt werden kann, ist der große Wunsch und das erklärte Ziel der Veranstalter - natürlich unter Einhaltung aller notwendiger Schutzmaßnahmen. Ein konkreter...

  • Moers
  • 20.04.21
Kultur
Zusammen mit Thomas Langmesser stellte Ute Kranz den Theaterspaziergang im Zuge der Neanderland-Biennale vor, der unter anderem im Hefelmann-Park Station machen soll. | Foto: Ulrich Bangert

Zehnte Neanderland-Biennale lädt zum Theaterspaziergang in Heiligenhaus ein
Kultur startet im Spätsommer

Thomas Langmesser hat eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Neanderland-Biennale findet statt, das Heiligenhauser Stadtfest fällt allerdings aus. „Das Stadtfest kann ich jetzt schon absagen, denn es ist nicht realistisch, dass sich tausende Leute treffen“, blickt der Dezernent für Jugend, Soziales und Kultur auf das erste Wochenende im Juni. So ganz müssen die Heiligenhauser aber nicht auf kulturelle Häppchen verzichten: „Es sind mehrere Wendehammerkonzerte geplant, die sich die Menschen...

  • Heiligenhaus
  • 06.04.21
Politik
Nach einem negativen Corona-Test wird ein „Tagesticket“ ausgestellt, dass den Besuch von Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen unter Auflagen ermöglicht. | Foto: Miriam-Anna Wirbitzky

Tübingen als Vorbild: Kreis Wesel möchte NRW-Modellkommune werden
Zur Eindämmung der Pandemie

NRW-Ministerpräsident hat Armin Laschet kurzfristig bekannt gegeben, dass es in NRW verantwortungsvolle Öffnungen in der Corona-Pandemie geben soll. Dabei soll als Basis das Projekt der Stadt Tübingen in Baden-Württemberg, „Öffnen mit Sicherheit“, dienen. Nach einem negativen Corona-Test wird ein „Tagesticket“ ausgestellt, dass den Besuch von Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen unter Auflagen ermöglicht. Das gesamte Verfahren wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Der...

  • Dinslaken
  • 26.03.21
Kultur
Auch diese Schutzwand wurde für die Gäste im Kleinen Theater Herne installiert. | Foto: Bildeigentum Josef Koll
3 Bilder

Kleines Theater Herne - Es hat sich viel getan
KLEINES THEATER HERNE - ES HAT SICH VIEL GETAN

Die Umbauarbeiten im Kleinen Theater Herne sind soweit abgeschlossen. Nach der Installation neuer Klimaanlagen im Foyer und im Theaterraum ausgerüstet mit Hepa-Luftfiltern und Luftreinigungsgeräten, die für 99,7% saubere Luft in allen Räumen des Theaters an der Neustraße 67 sorgen, hat das Ensemble weitere Schritte unternommen. Der gesamte Empfangsbereich ist mit einer Schutzwand aus Plexiglas versehen worden. Handdesinfektionsgeräte stehen  zur Verfügung und im Theaterraum selbst sind die...

  • Herne
  • 26.02.21
Politik

Aufhebung von Corona-Beschränkungen aufgrund der Entwicklung der 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf

Gestern hat die Ratsgruppe Tierschutz/FREIE WÄHLER folgendes E-Mail geschickt: "Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrter Herr Beigeordneter Hintzsche (Leiter des Krisenstabs), gemäß den Veröffentlichungen (https://corona.duesseldorf.de/zielgruppen/alle-dusseldorfer-innen/zahlen-fakten) hat sich die 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf wie folgt entwickelt: 09.02.2021 = 52,3 10.02.2021 = 49,8 11.02.2021 = 45,7 12.02.2021 = 42,1 13.02.2021 = 37,1 14.02.2021 = 37,6 15.02.2021 = 35,7 Damit...

  • Düsseldorf
  • 16.02.21
Kultur
Das nackte Überleben der Künstler.
7 Bilder

Corona - Krise Schauspielhaus Bochum
Ich bin ein Star - will endlich raus

Der Spaziergang: Der winterliche Spaziergang führte mich direkt am Bochumer Schauspielhaus vorbei. Das Bochumer Schauspielhaus gehört zu den großen renommierten Theatern in Deutschland. Das Schauspielhaus Bochum - das schönste Theater der Welt ? Behaupten nicht nur die Bochumer. Die Pandemie : Die Kunst befindet sich im Livestream - was für eine "Vorstellung". Ich schaue auf  die großen Fenster des Hauses - sehe etwas - was vielleicht manch ein Vorbeikommender übersieht . Ich sehe die Künstler...

  • Bochum
  • 14.02.21
  • 13
  • 4
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Theaterleiter Cornelius Demming, das Schauspiel-Team Leif Scheele, Julia Breier, Pia Alena Wagner, Sina Große-Beck, Jan Schuba und Regie-Assistentin Marja Hennicke haben entschieden das Video von der Generalprobe im Internet zu zeigen. | Foto:  Theater

Virus bremst Mondfahrt
Premiere des Weihnachtsmärchen im Theater Marl auf Dezember 2021 verschoben

Ein Hauch von Besinnlichkeit gepaart mit dem Geruch von Desinfektionsmittel weht durch den Theatersaal. Die Proben für das diesjährige Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ sind im vollen Gange. Doch das Virus sorgt dafür, dass der Bühnenvorhang geschlossen bleibt und die Premiere, die am 5. Dezember stattfinden sollte, ausfällt. Stattdessen soll an den Weihnachtstagen das Video von der Generalprobe im Internet zu sehen sein. Die Theaterpremiere ist für Dezember nächsten Jahres geplant....

  • Marl
  • 12.12.20
Kultur
Während sich der Mentalist Holger Glang (links) bereits an der neuen Kamera versucht, üben Jan Vygen von der Volksbank Rhein-Lippe e.G. (hinter dem Scheck) und die Vorsitzende des Vereins "Kleinkunst Akademie e.V.", Kordula Völker das Gitarrespielen.

Dinslakener Theater Halbe Treppe streamt Veranstaltungen
Volksbank Rhein-Lippe e.G. spendet tausend Euro für Kamera

Das Virus SARS CoV-2 und der daraus resultierende „Lockdown light“ gefährden die Existenzen vieler Menschen und Branchen. Dazu gehören unter anderem Theater sowie alles, was im Allgemeinen mit Kunst und Kultur zu tun hat. Das Kleinkunsttheater „Halbe Treppe“ in der ehemaligen Johannes- Schule im Dinslakener Ortsteil Lohberg will das nicht so einfach hinnehmen. Deshalb fassten die Verantwortlichen, allen voran die 1. Vorsitzende des Vereins „Kleinkunstakademie e.V.“, Kordula Völker einen...

  • Dinslaken
  • 20.11.20
Kultur
Umbauarbeiten im KTH | Foto: Bildeigentum KTH
3 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - DER UMBAU HAT BEGONNEN
Das KTH rüstet auf

Um den Spielbetrieb in der Neustraße 67 zu sichern, rüstet das Kleine Theater Herne auf. Um seine Gästen in einer noch gesünderen Atmosphäre zu unterhalten, haben die Umbauarbeiten in dieser Woche begonnen. Die Firma Rasch aus Gelsenkirchen tauscht die Klimaanlage aus und baut eine neue Anlage im Foyer und Theaterraum. Die Anlagen haben einen Hepa-Viren-Filter der Bakterien und Viren zu 99,7 Prozent tötet. Damit folgt das Kleine Theater Herne einer Empfehlung des Ministeriums für Heimat,...

  • Herne
  • 13.11.20
Kultur
Umbauarbeiten im Theaterraum | Foto: Bildeigentum Kleines Theater Herne
3 Bilder

Kleines Theater Herne - Wir bauen um
DAS KTH RÜSTET AUF

Um den Spielbetrieb in der Neustraße 67 noch sicherer zu machen, haben die Umbauarbeiten in dieser Woche begonnen. Die Firma Rasch aus Gelsenkirchen tauscht die Klimaanlagen aus und baut eine neue Anlage im Foyer und Theaterraum ein. Die Anlagen haben einen Hepa-Viren-Filter der Bakterien und Viren zu 99,7 Prozent tötet. Damit folgt das Kleine Theater Herne einer Empfehlung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ministerin Ina...

  • Herne
  • 13.11.20
Kultur
Die Bibliothek im zib bleibt geöffnet.  | Foto: Archivfoto/ Kreisstadt Unna

Stadt Unna gibt Änderungen bekannt
Keine Theaterstücke möglich, aber Bibliothek bleibt geöffnet

Die neue CoronaSchutzverordnung hat auch Auswirkungen auf den Kulturbereich. So müssen die Kindertheaterstücke "Urmel schlüpft aus dem Ei", geplant für den 10. November, "So ein Circus" am 24. November, sowie die Theaterstücke "Schtonk!" (11. November) und "Der Sittich" (27. November) abgesagt werden. Ersatztermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Stadtrundgang fällt aus Aufgrund der geänderten Corona-Bestimmungen kann der für Sonntag, 8. November, angekündigte Stadtrundgang „Jüdisches Leben...

  • Unna
  • 31.10.20
  • 1
  • 1
Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Politik

7-Tage-Inzidenz über 35: Diese Corona-Regeln gelten jetzt im Kreis Wesel
Maskenpflicht wird verschärft, Begrenzung bei Zuschauerveranstaltungen

Jetzt wird's ernst am Niederrhein: Am Donnerstag, 15. Oktober, hat die 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Wesel den Wert von 35 überschritten. Die Pressestelle der Kreisverwaltung teilt mit: Die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt vor, dass durch den Kreis Wesel weitere Regelungen zu dieser getroffen werden müssen, um der Ausbreitungsdynamik entgegen zu wirken. Nach der Coronaschutzverordnung NRW sind im Hinblick auf die 7-Tages-Inzidenz die täglichen Veröffentlichungen des...

  • Wesel
  • 16.10.20
  • 3
Kultur
In Anpassung an die aktuellen Corona-Regelungen können die geplanten Vorstellungen im Theater Duisburg dennoch stattfinden. Einige sind aufgrund der begrenzten Platzzahlen allerdings schon ausverkauft.
Foto: Hannes Kirchner

Theater Duisburg
Alle Vorstellungen finden statt

Durch die aktuellen Corona-Regeln wird die Höchstzahl der Zuschauer in den kulturellen Veranstaltungsstätten der Stadt Duisburg weiter begrenzt. Die Duisburger Philharmoniker, das Schauspiel Duisburg und die Deutsche Oper am Rhein werden trotzdem ihre geplanten Vorstellungen durchführen, teilte die Stadt jetzt mit. Allerdings sind einige Vorstellungen schon ausverkauft. Die Vorstellungen der Duisburger Philharmoniker „Toccata“ am 17. Oktober, „Profile Konzert“ am 18. Oktober und „Piano Extra“...

  • Duisburg
  • 15.10.20
Kultur
Performance in einem Küchenregal, präsentiert am Donnerstag von Tänzerin Camila Scholtbach. | Foto: Scholtbach

"leiselaut": Neue Veranstaltungsreihe des Theaters der leere raum in Frohnhausen
Witzige Idee von Claudia Maurer und Mariela Rossi: Per Facebook kommt Kultur ins Haus

In den letzten Wochen waren Claudia Maurer und Mariela Rossi vom Theater der leere raum in Frohnhausen fleißig. Die Bühne ihres Theaters ist so klein, dass der geforderte Mindestabstand von 4 Metern zwischen Bühne und Zuschauern nicht eingehalten kann und der Theaterraum damit für Publikum weiterhin geschlossen bleiben muss. Also haben die sich etwas ausgedacht: eine neue Veranstaltungsreihe namens „leiselaut“. Frei nach dem Motto „Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch!“ öffnet...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.