Essen

Beiträge zum Thema Essen

Ratgeber

NRW verabschiedet ein wenig überraschend eine Coronaregionalverordnung
15 Kilometer-Grenze greift: Auswirkungen auch für Essener Bürger

Jetzt also doch. Ergänzend zur Coronaschutzverordnung hat das Land Nordrhein-Westfalen in dieser Woche die Coronaregionalverordnung erlassen. Die gilt bis 31. Januar und regelt die Einschränkung des Bewegungsradius für bestimmte Kreise. Die bereits zuvor viel diskutierte 15-Kilometer-Marke wird also Realität. Dazu zählen aufgrund des diffusen und nachhaltig besonders hohen Infektionsgeschehens die Kreise Höxter, Minden-Lübbecke, Recklinghausen und der Oberbergische Kreis. Essen ist nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 13.01.21
Ratgeber
Zuviel davon ist garnicht gut.

Glycyrrhizin der Stoff aus Süßholzwurzeln als Corona - Hilfe ?
Verrückte Studie : Lakritzinhaltsstoff gegen Covid-19 Viren ?

Glycrrhizin,der Stoff aus der Süßholzwurzel ,kann gegen das Coronavirus helfen ? Kein Scherz: Die Forscher der Klinik für Infektiologie der Universitätskliniken haben dies herausgefunden. Zellkulturversuche erwiesen ,dass Glycyrrhizin ( Stoff aus der Süßholzwurzel ) eine starke antivirale Wirkung gegen Stars -COV -2 entwickelt, so die Wissenschaftler im Preprint ihrer Studie. ,, Glycyrrhizin hemmt als ein für die Virusvermehrung essenzielles Enuym, sagt Adalbert Krawczyk der Leiter der Studie....

  • Bochum
  • 13.01.21
  • 34
  • 1
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Ratgeber
Sabrina Röder aus Kettwig mit Familienhund Shorty.
2 Bilder

Internet geht doch immer...?
Von Corona keine Spur - schöne, heile Online-Welt?

Ganz so könne man das nicht sagen, findet Sabrina Röder. Die Kettwigerin arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich als „Influencerin“ – in erster Linie auf Instagram. Ihre mittlerweile 116.000 Follower nimmt sie Tag für Tag mit durch ihren Alltag und hat dabei den einen oder anderen Produkttipp für sie zur Hand. Das hört sich erst einmal „krisensicher“ an… Warum sich für sie trotzdem einiges geändert hat, das hat Sabrina Röder dem Stadtspiegel erzählt! Der Internet-Handel hat seinen Umsatz in...

  • Essen-Kettwig
  • 08.01.21
  • 3
Ratgeber
Wer sich noch vor Silvester testen lassen will, kann das in der Grugahalle tun. | Foto: Archiv

Aufgrund des hohen Aufkommens
Das Corona Testzentrum Grugahalle bleibt weiter geöffnet

Mit großem Erfolg wurde am einen Tag vor Heilig Abend das Corona Testzentrum in der Grugahalle (CTG) eröffnet. Viele hundert Menschen aus Essen und Umgebung haben das Angebot genutzt und sich einem Corona Schnelltest unterzogen. „Das Weihnachtsfest konnte so für viele Menschen mit einer gewissen Sicherheit gefeiert werden“, so der Initiator Peter Ricken. Das hohe Besucheraufkommen hat dem Apotheker noch einmal deutlich den Bedarf eines zentralen Testzentrums in Essen verdeutlicht. „Aufgrund der...

  • Essen-Süd
  • 29.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Team und die Helfer auf dem Gelände des Runden Tisch Marxloh sorgten dafür, dass diejenigen, die sich kein Festessen leisten konnten, ein klein wenig Weihnachten hatten.
Fotos: Runder Tisch Marxloh
3 Bilder

Hand in Hand mit Abstand
Geballte Vereinspower in Marxloh

Mit geballter Vereinspower lieferte Mission Weihnachten und der Runde Tisch Marxloh e.V. in diesem Jahr mehr als 130 warme Essen aus. Die Speisekarte umfasste vom Nackensteak, über Eintöpfe bis hin zu heißen Waffeln mit Kirschen allerlei weiteren Leckereien. über 40 Lieferungen gingen innerhalb Marxloh per Anruf als kostenloser Lieferservice raus. 45 Portionen an die Notunterkunft für Wohnungslose in Marxloh: Hotel Salm inklusive reich gepackter Geschenketüten.45 Portionen und mehr an die die...

  • Duisburg
  • 27.12.20
LK-Gemeinschaft
Auch die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge stehen gerade in den folgenden Tagen einfühlsam und „ganz Ohr“ zur Verfügung.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Für viele Menschen wird das Weihnachtsfest ein Wechselbad der Gefühle
Einsam statt gemeinsam?

Weihnachten ist das Fest der Familie. Die Uroma knuddelt die Kleine, die vor gerade drei Monate auf die Welt gekommen ist. In einer anderen Familie freut man sich auf den Besuch der Tochter aus Amerika. Nicht selten macht sich eine Großfamilie auf den Weg, um an Heiligabend gemeinsam einen Gottesdienst zu besuchen. Der 1. Weihnachtstag wird nicht selten genutzt, um einen Abstecher ins Altenheim oder ins Krankenhaus zu machen. Und dieses Jahr? Viele Traditionen und liebe Gewohnheiten sind wegen...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Blaulicht
Einmal hat nicht gereicht: Es waren zwei Einsätze von Polizei und Ordnungsdienst notwendig, um die Verlobungsfeier in Altendorf aufzulösen.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei und Ordnungsdienst lösen Festgesellschaft in Altendorfer Wohnung auf
Verlobungsfeier in großem Kreis: Coronaschutz-Maßnahmen spielten dabei überhaupt keine Rolle

Einsätze in Sachen Verstoß gegen die Corona-Regeln halten Ordnungsamt und Polizei derzeit ganz schön auf Trapp. So erhielt die Leitstelle einen Hinweis auf eine Ruhestörung in der Kopernikusstraße. Dort sollten circa 40 Personen in einer Dachgeschosswohnung feiern. Eine Sache des kommunalen Ordnungsdienstes. Der bat die Polizei um Amts- und Vollzugshilfe. In der Wohnung traf die Polizei gegen 19.20 Uhr auf elf Personen. Es wurde Verlobung gefeiert, allerdings ohne Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Markus Boegershausen kämpft für die Rechte von Erwachsenen mit unterschiedlichsten Behinderungen.
Foto: Henschke

Eltern erwachsener Kinder mit Behinderungen protestieren
Wo bleibt das Augenmaß?

Eltern wie Markus Boegershausen protestieren. Sie möchten verhindern, dass ihre erwachsenen Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen während der Pandemie in den Behindertenwerkstätten arbeiten müssen. Aus Furcht vor einer Ansteckung behält Boegershausen seine Tochter Josephine seit März zuhause und kümmert sich dort um sie. Nun wurde ihnen genau deshalb die vorübergehende Beendigung des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes entfallen aber die...

  • Essen-Werden
  • 22.12.20
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

In Leithe leuchtet ein Vorgarten besonders hell
Alle Jahre wieder...

Jetzt ist sie wieder  da , die dunkele Jahreszeit. Am Nachmittag wird es schon früh finster. Der Wind treibt dicke Regenwolken über das Land. Es wird ungemütlich.  Zum Glück steht Weihnachten vor der Tür. Viele Menschen  schmücken ihre Fenster, Balkone und Vorgärten weihnachtlich und sorgen mit ihrer Beleutung für Licht in dunklen Zeiten. Das ist gerade im Zeiten der Corona Pandemie noch wichtiger geworden. Viele Leute sind deprimiert und leiden jetzt besonders unter der Dunkelheit. Das ist...

  • Essen-Steele
  • 15.12.20
  • 5
  • 3
Politik
Bereits zweimal hat der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut (hinten, Mitte) auf Weihnachtspost verzichtet und dafür lieber finanziell KiTa-Kids und Jugendliche unterstützt. Fotos: Archiv
2 Bilder

SPD-MdB Dirk Heidenblut aus Essen
Statt Weihnachtspost: "Kohle" für Kultur

Er macht es jetzt schon zum dritten Mal, langsam wird es zu einer schönen Tradition: Freuen Sie sich auf eine Weihnachtskarte des SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut aus Essen? Das wird auch in diesem Jahr wieder nix. Der Politiker hat eine andere Idee: Er will mit dem Geld lieber die freie Kulturszene unterstützen. Zweimal 500 Euro liegen schon bereit  Dirk Heidenblut erklärt: „Da gerade auch die freie Kulturszene vom Corona-Lockdown massiv betroffen war und ist, will ich diesmal in...

  • Essen-Steele
  • 15.12.20
  • 4
  • 3
Politik

Vergessen den Aluhut abzunehmen?
AfD lehnt Coronaschutzmaßnahmen im Essener Rat ab ! :-(

Die AFD-Fraktion lehnt Corona-Schutzmaßnahmen für die morgige Ratssitzung in Essen ab! Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen und des angekündigten „harten Lockdowns“ hatten der Oberbürgermeister und die Verwaltung folgende Regelung vorgeschlagen: Bei der Sitzung des Rates der Stadt am 16. Dezember und bei den Ausschuss-Sitzungen zumindest der laufenden Woche war ein so genanntes PAIRING-Verfahren geplant. Das heißt: Unabhängig von der tatsächlichen Zahl der Anwesenden wird bei...

  • Essen-Süd
  • 15.12.20
Ratgeber
Große Hoffnung weckt der Impfstoff. Doch jetzt scheint erst einmal ein weiterer harter Lockdown die einzige Lösung, die Infektionszahlen gesenkt zu bekommen.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolfoto/Archiv)

Die Infektionszahlen sinken nicht, Zahl der Todesopfer in Essen auf 142 gestiegen
Forderungen nach schärferen Maßnahmen werden immer lauter

Bayern hat die Corona-Maßnahmen bereits verschärft, weitere Bundesländer wollen nachziehen. Berlin beispielsweise will noch vor Weihnachten reagieren, in NRW soll - so Stand heute - es erst nach den Festtagen mit der Schließung aller Einrichtungen und Geschäfte mit Ausnahme der Lebensmittel-Supermärkte losgehen. Sollte ein erneuter harter Lockdown die einzige Möglichkeit sein, die Infektionszahlen runter zu kriegen? Die Wissenschaftler der Leopoldina sind sich einig. Eines ist sicher: Die...

  • Essen-Borbeck
  • 10.12.20
Ratgeber
Anstelle zu sinken ist die Zahl der Neuinfektionen in Essen heute wieder gestiegen. | Foto: pixabay / lokalkompass.de

Inzidenzwert in Essen liegt noch immer bei 157,4
Warum gehen die Zahlen nicht runter?

In vielen Bundesländern sind die Maßnahmen bereits verschärft worden. In NRW hat die Politik bislang noch nicht auf die weiterhin hohen Infektionszahlen reagiert. Auch für Essen kann weiterhin keine Entwarnung gegeben werden. Die Zahl der Infektionen ist am heutigen Mittwoch wieder gestiegen: 1.377 Personen sind aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet.   Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 9.642 Essener. Aktuell nach einer Erkrankung an Corona...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Einschränkungen durch Corona | Foto: Umbehaue

Corona in Essen
Neue Fälle an 13 Kitas und 24 Schulen

Alle warten auf die Ferien. Auch in dieser Woche geht es direkt weiter mit neuen Infektionsmeldungen an Essener Schulen und Kitas. Direkt 24 Schulen und 13 Kitas sind betroffendas berichtet die Stadt Essen auf ihrer Internetseite. Die Liste wird von Woche zu Woche immer länger. Nur Lüften scheint dort wohl auch nicht zu reichen • Kita an der Tuttmannschule • Blaue Kita in Altendorf • Kita Ückendorfer Straße • Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT • Kita Gruga ZWEI in Rüttenscheid • Kita...

  • Essen-Süd
  • 07.12.20
Politik

Coronavirus
Was machen wir falsch?

Jeden Tag berichtet das RKI wie viele von uns sich infiziert haben. Das zeigt uns zwar wie schlimm die Situation ist, aber bringt es uns weiter? Rückverfolgung wer mit wem und wo ist schon lange nicht mehr möglich. Der Wellenbrecher den man gerade versucht, hat zwar den steilen Anstieg gestoppt, aber die Zahlen gingen nicht nach unten. Warum? Ich denke weil es sich um eine asymptomatische Infektion handelt halten sich viele nicht an die vorgeschlagenen Empfehlungen/Maßnahmen. Hätten alle...

  • Essen-Kettwig
  • 26.11.20
  • 2
Sport
In der Sparkassen Filiale in Schonnebeck und in der gegenüber dem Alleecenter sind aktuell nur die SB Bereiche geöffnet.  | Foto: lokalkompass.de

Sparkassen Filialen bleiben Corona bedingt geschlossen
Selbstbedienung in Schonnebeck und Altenessen

Selbstbedienung ist angesagt. In der Sparkassenfiliale Schonnebeck an der Huestraße 148 und nun auch in Altenessen an der Altenessener Straße 382 – 386 (gegenüber AlleeCenter). Beide Filialen haben lediglich den SB Bereich geöffnet. Die Filialen bleiben vorübergehend geschlossen, um den Gesundheitsschutz der Kunden und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Hintergrund sind Corona-Fälle, auf die die Sparkasse, in Absprache mit allen zuständigen Stellen, reagieren muss. Sparkassenkunden aus...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.20
Wirtschaft
Mund auf, Tupfer rein – in den Schleimhäuten im Nasen- und Rachenraum kann man die Viren aufspüren, denn hier vermehren sie sich.  | Foto: AES

Die Tests sind freiwillig
An der Albert-Einstein-Realschule wird auf Corona getestet

Der Tupfer fährt an der hinteren Rachenwand entlang, doch der Würgereiz bei der Probandin bleibt aus. Zielsicher führt die medizinische Fachangestellte Anna Legowski das Teststäbchen um die kritischen Zonen im Mund der Lehrerin herum. Zusammen mit Dr. Christiane Cloos-Arens ist sie vor Schulbeginn in der Albert Einstein Realschule im Einsatz, um das Kollegium und das Schulpersonal auf SARS-CoV-2 zu testen. Die Schule geht auf Nummer sicher. Noch ein zweiter Tupfer in die Nase – fertig....

  • Essen-Süd
  • 19.11.20
Ratgeber
Heute verstarb an 71-Jähriger im Uniklinikum.  | Foto: pixabay

Zahl der intensivmedizinisch zu behandelnden Patienten nimmt zu
Auch heute ist ein Essener in Verbindung mit seiner Coronainfektion verstorben

Am heutigen Mittwoch sind in Essen 1.412 Personen mit dem Coronavirus infiziert,  133 von ihnen müssen stationär wegen COVID-19-Erkrankungen behandelt werden, 22 davon intensivmedizinisch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (04.11.–10.11.) hat es 974 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 167,1 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.20
Ratgeber
20 Coronainfizierte müssen in Essen aktuell intensivmedizinisch behandelt werden.   | Foto: Sikora / pixabay

20 Coronapatienten müssen intensivmedizinisch behandelt werden
Zahl der Todesopfer in Essen erhöht sich auf 69

Der Inzidenzwert ist weiter hoch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (03.11.–09.11.) hat es in Essen 1.035 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 177,6 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen Inzidenzwert von 186,4 aus. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette. 1.462 Essener mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Der Stadtspiegel CORONA Report
Pandemie ganz persönlich – Geschichten von, mit und über Essener in Coronazeiten…

Corona, Covid-19, Infektionsgeschehen, Aerosole, Lockdown, Kontaktverbot, Pandemie, Alltagsmaske… Begriffe, die seit März 2020 Einzug in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden haben. Corona – die größte Herausforderung für die Gesellschaft seit dem Ende des II. Weltkrieges, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel erst kürzlich wiederholte – hat die Welt seitdem fest im Griff. Was bedeutet das für jeden Einzelnen? Wie arrangieren sich die Essener mit den verschiedensten Verordnungen? Was halten sie...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
  • 1
Ratgeber
Einkaufswagen sind auch im Lockdown genügend vorhanden. | Foto: Michael Köster

Lockdown-Woche 2 in Essen hat begonnen
Gastronomie geschlossen, Gedränge im Supermarkt

Die Lockdown-Woche 2 hat begonnen. Restaurants und Cafés mussten vor acht Tagen schließen, obwohl sich die Abstands- und Hygienekonzepte selbst nach Meinung von Experten zumeist bewährt hatten. In manchen Supermärkten geht es hingegen zu, als sei am nächsten Wochenende schon Weihnachten. Montagvormittag bei Kaufland in Essen: Im ersten Untergeschoss kann man froh sein, wenn man noch einen freien Parkplatz findet. Umso überraschender, dass an der Sammelstelle in der Tiefgarage und vor allem am...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
63 Menschen sind inzwischen an oder in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. Und die Infektionszahlen sind weiterhin hoch.  | Foto: pixabay

Über 1.000 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen
65 Menschen in Essen an oder in Verbindung mit Corona Virus verstorben

Am Wochenende hat es in Essen  weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion gegeben. Eine 90-jährige Bewohnerin des Kurt-Schumacher-Zentrum in Überruhr-Holthausen ist verstorben. Ein 82-jähriger Patient verstarb im Universitätsklinikum Essen. Bereits am Freitag (6.11.) ist ein 91-jähriger Essener im Philippusstift in Verbindung mit einer COVID-19-Infektion verstorben. Die Infektionszahlen für die Stadt sind weiter hoch. Am heutigen Montag sind in Essen 1.530 Personen mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
Sport
Die neuen Doppelstreifen setzen sich zusammen aus Mitarbeitern des Ordnungsamtes und der Polizei. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

Polizei und Ordnungsamt bilden Doppelstreifen
Konsequent vorgehen gegen Corona-Verstöße

Sie ziehen an einem Strang: Gemeinsam und vor allem konsequent wollen Polizei und Stadt gegen Verstöße gegen die aktuellen Bestimmungen des Landes NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorgehen. Wie genau dieses Vorgehen aussehen soll, das haben Vertreter der Städte Essen und Mülheim sowie der Polizei in dieser Woche bei einem Abstimmungsgespräch im Präsidium an der Büscherstraße diskutiert. Um auch nach außen das angestrebte gemeinsame Vorgehen zu symbolisieren, setzen die Kommunen auf...

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.