Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

LK-Gemeinschaft
In der Hamborner Friedenskirche finden am Reformationsgottesdienste statt, um möglichst vielen Menschen aufgrund der Corona-Regeln die Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Zwei zentrale Gottesdienste der Duisburger Nordgemeinden zum Reformationstag
Eine haarige Angelegenheit

Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg setzen ihre begonnen Tradition fort und laden zum Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Damit möglichst viele Menschen mitfeiern können, gibt es wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr gleich zwei Gottesdienste, aber beide am gleichen Ort: Wer will, sucht sich aus, ob er oder sie am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr oder am gleichen Tag um 19 Uhr zur Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kommt. Eine...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht am Montag am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg Rede und Antwort. .Aufgenommen wurde das Foto 2018 auf einer Station des Jakobsweges, den die Pfarrerin damals in mehreren Wochen mit ihren Hunden gelaufen ist.
Foto: privat

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. In der evangelischen Kirche in Duisburg gibt es in „normalen Zeiten“ während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall – Antworten auf diese Fragen. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. Dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer...

  • Duisburg
  • 18.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche ist ein vielfältig genutztes Gotteshaus.
Foto. Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Bonhoeffer Gemeinde lädt zu Vortrag und Diskussion ein
Über die Gemeinschaft im Gottesdienst

Vorträge in der Reihe „Glaube im Gespräch“ der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh gibt es seit vielen Jahren meist alle vier Wochen. Nach einer längeren Zwangspause durch die Corona-Pandemie wird sie seit einigen Monaten wieder fortgesetzt.  Das nächste Treffen ist am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40. Unter dem Titel „Den Glauben gemeinsam bekennen“ befasst sich der nächste Vortrag mit der Gemeinschaft im Gottesdienst. Oft...

  • Duisburg
  • 18.10.20
Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Kultur
Sabine Röser ist seit dem 1. Juli die neue Pfarrerin in der evangelischen Gemeinde Walsum-Aldenrade. Am Sonntag hat die ihren Einführungsgottesdienst. | Foto: privat

Sabine Röser wird am Sonntag als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Walsum-Aldenrade eingeführt
Eine neue Hirtin für die Gemeinde

Ganz neu ist die 56-jährige Sabine Röser zwar nicht mehr im Amt, denn schließlich trat sie ihren Dienst schon am 1. Juli in der evangelischen Gemeinde in Walsum an. Corona hat den Terminkalender auch in den Kirchen durcheinander gebracht, weshalb sich der Einführungsgottesdienst verschob. Am Sonntag, 18 Oktober, um 14 Uhr wird die Einführung in der Evangelischen Kirche Aldenrade, Friedrich Ebert-Straße 141, nachgeholt. Sabine Röser wird dann feierlich, unter den bestehen Hygieneauflagen, vom...

  • Duisburg
  • 16.10.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus Peru zeigt, wie die Familien dort aus der (Bildungs-)Not eine Tugend machen.
Foto: www.kindernothilfe.de

Die Folgen der Corona-Pandemie im globalen Süden
Ein Virus verändert die Weltgesellschaft

Menschen in Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ waren und sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie stärker betroffen, als es gemeinhin vorstellbar ist. Interessierte können sich davon am 22. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, ein Bild bei der Diskussionsveranstaltung „Zeit des Umbruchs: Ein Virus verändert die Weltgesellschaft“ machen. Sie wird parallel live im Netz übertragen. Pfarrerin Mika Purba aus Indonesien, Ana Lucía Montes,...

  • Duisburg
  • 16.10.20
Natur + Garten
Engagierte der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West pflegen es und nutzen den Ort zur Einkehr und der Erfahrung von Ruhe.
Fotos: Volker Nies
2 Bilder

"Grüne" Ideen - "gewachsen und gemäht" an der Christuskirche in Neudorf
Meditation und Musik im Riesenlabyrinth

Auf der Pfarrwiese neben der Christuskirche, Bismarckstraße Ecke / Gustav-Adolf-Straße, ergeben frische gemähte Wege zusammen mit dem bewusst stehen gelassenen Gras ein Rasenlabyrinth. Engagierte der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West pflegen es und nutzen den Ort zur Einkehr und der Erfahrung von Ruhe. Die Gemeinde lädt Interessierte ein, das Labyrinth auf der Kirchwiese am Sonntag, 18. Oktober, zwischen 15 und 17 Uhr selbst kennenzulernen. Bei akzeptablem Wetter und unter Einhaltung...

  • Duisburg
  • 13.10.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Kircheneintrittsstelle an der Duisburger Salvatorkirche öffnet wieder.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie
Kircheneintrittsstelle an der Salvatorkirche öffnet wieder

Seit Beginn der Corona-Pandemie war die Kircheneintrittsstelle an der Salvatorkirche geschlossen. Jetzt können Interessierte dort wieder freitags von 14 bis 17 Uhr Aufnahmegespräche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten führen. Am Freitag, 16. Oktober, heißt Prädikant Jürgen Lagoda in der Südkapelle der Stadtkirche neben dem Rathaus Zweifler, Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, herzlich willkommen. In den Gesprächen findet weder eine Glaubensprüfung statt, noch wird...

  • Duisburg
  • 10.10.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Sarah Süselbeck haut eher nicht groß auf die Pauke, sondern ist eine aufmerksame Zuhörerin. Schlagfertig ist sie dennoch, wie am Schlagzeug in der Obermeidericher Kirche an der Emilstraße, das dort gelegentlich zu Gehör kommt.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Erster Duisburger „Einführungsgottesdienst“ seit Beginn der Corona-Pandemie
Sarah Süselbeck hat eine „Leidenschaft für die Menschen“

Corona-Zeiten sind auch Zeiten der aufgeschobenen Ereignisse. Diese nicht gerade motivierende Erfahrung hat auch Sarah Süselbeck machen müssen. Seit dem 1. März bereits als Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich tätig, wurde sie am Sonntag offiziell in ihr Amt eingeführt, und zwar dort, wo sonst ganz großes Kino läuft. Überall in Duisburg gab es lange Zeit überhaupt keine Gottesdienste. Dann wurden die Kirchen dafür wieder schrittweise geöffnet, allerdings mit drastisch...

  • Duisburg
  • 07.10.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus dem Jahr 2009 zeigt Joachim Hasley mit seiner Frau Edith bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes im Duisburger Rathaus 2009,.
Foto: www.kirche-duisburg.de.

Evangelische Kirche trauert um Joachim Hasley
Stetes Engagement für den Nächsten

Joachim Hasley ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie haben ihm viel zu verdanken. Joachim Hasley wirkte ehrenamtlich in zahlreichen Gremien von Kirche und Diakonie mit. Dieses langjährige Engagement würdigte Bundespräsident Köhler 2009 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Anerkennung seiner Verdienste um Staat und Volk.  Die Ehrenämter in Kirche und Diakonie, die Hasley bereits während...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Kultur
Pastorin Ulrike Kobbe, die die Literaturgespräche mit organisiert, ist als begeisterte Leserin bei den Buchbesprechungen natürlich mit dabei ist.
Foto: www.ekgr.de

Wieder Literaturgespräche in Großenbaum
„Alle dürfen, keiner muss etwas sagen“

Ein spannendes, interessantes Buch ist gelesen und es ist niemand da, der das kennt und mit dem man sich darüber austauschen kann. Dieses Problem behebt die evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm seit einigen Jahren. Alle vier Wochen treffen sich Menschen am ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 und tauschen sich über den jeweiligen Schmöker aus. Die Bücherfans besprechen, was an dem Thema, den Figuren, dem Stil oder darüber hinaus beschäftigt....

  • Duisburg
  • 03.10.20
Kultur
Das Blockflötenensemble Neudorf  blickt mit großer Vorfreude auf das Jubiläumskontert.
Foto: Volker Nies

Jubiläumskonzert in der Duisserner Lutherkirche
Flötentöne live

Besser als mit einem Konzert kann eine Musikgruppe ihr Jubiläum nicht feiern. Davon sind die Musikerinnen und Musiker aus der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West überzeugt, deren Blockflötenensemble jetzt seit 50 Jahren besteht. Und deshalb feiern sie den runden Geburtstag mit Klängen aus fünf Jahrhunderten, gespielt auf ihren Instrumenten. Damit der Abend am Samstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr, in der Duisserner Lutherkirche an der Martinstraße 39 ein ganz besonderer wird, spielt das...

  • Duisburg
  • 03.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm. ist ein Gotteshaus mit Geschichte und pulsierendem Leben. Jetzt sagt die Gemeinde am Sonntag gleich mehrfach Danke.
Foto: Katja Hüther

Ein dreifaches, großes Dankeschön in Meiderich
Kraft und Motivation

Im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Meiderich am Sonntag, 4. Oktober, wird das neue Presbyterium durch Gebet und Segen eingeführt. Zugleich verabschiedet die Gemeinde drei Presbyterinnen feierlich und dankt ihnen für die langjährige Arbeit. Dass dies am Erntedanktag 2020 geschieht, ist für die Gemeinde ein bewusst gesetztes Zeichen. Gewählt wurde das neue Presbyterium, das die Kirchengemeinde jetzt leitet, schon im März. Wegen der Corona-Pandemie konnte es durch die Bestätigung...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

  • Duisburg
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban überzeugte das Duisburger Kirchenparlament gestern Abend mit realen Zielvorstellungen und Mut machenden Visionen zugleich.
Foto: Anna Peters

Dr. Christoph Urban (42) wird Duisburgs erster hauptamtlicher Superintendent
Klare Zielvorstellungen

Dr. Christoph Urban, Pfarrer der Gemeinde Konz im Kirchenkreis Trier (42), wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Gestern Abend wurde er von der Kreissynode nach einer beeindruckenden Vorstellungsrede mit klaren Zielvorstellungen bereits im ersten Wahlgang in das Amt gewählt. Auf der Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zu der die Abgeordneten des Kirchenparlamentes in einer Videokonferenz zusammenkamen, wurde er mit 58 Stimmen von 90...

  • Duisburg
  • 26.09.20
LK-Gemeinschaft
Unser Bild zeigt einige Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis bei der diesjährigen „Pack-Aktion“.
Foto: Sara Randow

Duisburger Konfis packen Winterhilfe für Familien in Tadschikistan
Was braucht es zum Leben?

Als sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden die Frage stellten, was sie zum Leben brauchen, stellten sie fest, dass es Wesentliches im Leben umsonst gibt: Frische Luft zum Atmen, Freunde, Liebe. Dass es Menschen aber auch an den elementarsten Dingen fehlen kann, wurde den Konfis beim Sortieren von Spenden klar, die als Pakete in diesem Jahr nach Tadschikistan verschickt werden. Die Jugendlichen hatten Grundnahrungsmittel wie...

  • Duisburg
  • 20.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Ausstellung Lichtspiele zeigt fotografische Streifzüge durch die Wirklichkeit des Schein.
Foto: Auferstehungsgemeiinde

Ausstellungseröffnung im Duisburger Süden
Lichtspiele in der Auferstehungskirche

In der Ungelsheimer Auferstehungskirche sind meist mehrmals im Jahr verschiedenste Kunst- und Fotografie-Ausstellungen zu sehen. Die evangelische Gemeinde hält an dem Format fest und zeigt jetzt Fotografien aus dem städtischen Umfeld der Region. In den Bildern geht es um das Spiel von Licht und Schatten und die Leuchtkraft der Farbe. Susanne Heinemann, Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur in Bochum, und Andrea Schirmer, Diplom-Designerin aus Duisburg, gaben der Ausstellung den Titel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
LK-Gemeinschaft
In der Obermarxloher Lutherkirche gehen nach längerer Corona-Pause am Mittwoch, 16. September, die meditativ-kreativen Abendgottesdienste unter Einhaltung aller Schutzregeln an den „Neustart“. 
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

„AnGEdacht“-Gottesdienste gehen weiter
Neue Impulse mitnehmen

„AnGEdacht“ ist ein meditativ-kreativer Abendgottesdienst für alle, die Atem holen möchten für die Seele, neue Impulse mitnehmen möchten in den Alltag oder einfach nur zur Ruhe kommen wollen.  Wegen Corona gab es eine lange Pause. Jetzt geht es endlich weiter. Ab Mittwoch, 16. September, findet diese Angebot der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh wieder regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat in der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, statt. Der Eingang erfolgt über...

  • Duisburg
  • 13.09.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Studio in Huckingen, das zur beliebten „Praystation“ geworden ist.
Foto: Samuel Dörr

Wieder Live-Internet-Jugendgottesdienste aus Huckingen
Neue Praystation erobert die Galaxie

Wegen der Corona-Virus-Pandemie hatten Pfarrer Samuel Dörr und das Team „@god.com_du“ schon Ende März aus dem Jugendgottesdienst, zu dem die Leute ins evangelische Gemeindezentrum Huckingen kommen sollten, einen Live-Gottesdienst zum Mitfeiern und Mitmachen im Internet gemacht, bisher 13 an der Zahl. Jetzt lädt das Team zur nächsten Ausgabe der „Praystation“ ein, wie man das Gottesdienstformat „getauft“ hat. Am Freitag, 18. September, um 19 Uhr, wird dieser Gottesdienst live gefeiert. Es geht...

  • Duisburg
  • 05.09.20
Ratgeber
In der historischen evangelischen Kirche in Meiderich, Auf dem Damm 6, können wieder Gottesdienste gefeiert werden.
Foto: Katja Hüther

Evangelische Kirche in Meiderich wieder geöffnet
Keine Sicherheitsbedenken

Beginnend mit den beiden Konfirmationsgottesdiensten am heutigen Sonntag, 30. August, wird die evangelische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm 6, wieder geöffnet. Die Untersuchung der in der Kirche aufgetretenen Schäden durch einen Statiker hat ergeben, dass keine Bedenken bezüglich der Sicherheit der Kirche bestehen und dass die Kirche für die Öffentlichkeit wieder geöffnet werden kann. Im Juni war das Gotteshaus sicherheitshalber geschlossen worden, das Risse im Fußboden, in den Holzsäulen und...

  • Duisburg
  • 30.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Esther Immer wohnt mit ihrer Familie in Homberg-Hochheide, hat in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in der Innenstadt viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Bei Pfarrerin Esther Immer stehen die Menschen stets im Mittelpunkt
„Ich steh an Deiner Krippen hier“

In Homberg-Hochheide wohnt sie mit ihrer Familie, in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat sie viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. Und wieder stehen die Menschen im Mittelpunkt ihres Handelns. Am 1. Mai, mitten in der Corona-Pandemie, als es noch strikte Besuchs- und Kontaktverbote gab, hat sie ihren Dienst angetreten. Unterhaltungen gab es nur auf Abstand, mit Schutzmaske oder...

  • Duisburg
  • 29.08.20
Ratgeber
Abwechselnd geben die Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche in Duisburg Auskünfte am Service-Telefon.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Antworten auf viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 25.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.