Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Foto: Pixabay (gratis download)
*
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - News
Mehr als 1.000 neue Fahrradabstell- und Lastenradstellplätze

11.07.2022 Umwelt Verkehr 🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Fahrradabstellmöglichkeiten...werden sehr oft gesucht und sind nie ausreichend vorhanden! Das ändert sich in Düsseldorf! - Dazu habe ich diesen Beitrag gerade entdeckt! 🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Neben dem Ausbau des Radhauptnetzes ist die Schaffung ausreichender Fahrradabstellmöglichkeiten elementarer Bestandteil der Fahrradförderung in Düsseldorf. Mit der im Sommer 2018 ins Leben gerufenen Initiative "Fahrradstellplätze für Düsseldorf" hat das Amt für...

  • Düsseldorf
  • 13.07.22
  • 3
  • 2
Sport
2 Bilder

Stadtradeln: Auf die Pedalen-fertig-los
Entsorgung Herne sucht Bewerber*innen für das Stadtradel-Team „Secondhand Drahtesel“

Viele noch funktionstüchtige Fahrräder verstauben ungenutzt in Kellern und Garagen. Für den Müll zu schade, warten die „alten Schätzchen“ auf die Chance, ihre Alltagstauglichkeit zu beweisen. Bei der Sonderchallange für Secondhandräder, zu der Entsorgung Herne innerhalb der Aktion Stadtradeln aufgerufen hat, erhalten sie Gelegenheit dazu. Wer sich für sein altes Stahlross einen Dornröschenkuss wünscht, damit es aus seinem Schlaf erwacht und in ein zweites Leben starten kann, gibt es auf dem...

  • Herne
  • 12.07.22
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen in Witten
Arbeiten an beiden Enden der Billerbeckstraße

Um die Ferienzeit ohne Schülerverkehr zu nutzen, hat die Stadt Witten die Reihenfolge der Bauabschnitte auf der Billerbeckstraße geändert. Ab dem 14. Juli finden deshalb an beiden Enden der Straße Arbeiten statt: am Steinhügel und an der Einmündung zum Wannen. Über die Querstraßen (Potthoffstraße, Heinbergweg, Auf dem Hee und Hüttenstraße) bleibt die Billerbeckstraße durchgängig erreichbar. Um die Belastung an der Rudolf-Steiner-Schule so gering, wie möglich zu halten, wird im Abschnitt...

  • Witten
  • 08.07.22
Blaulicht
Foto: Pixabay

Blaulicht
Verkehrsunfall in Witten - Pedelec-Fahrer (23) schwer verletzt

In Witten ereignete sich am Donnerstag, 6. Juli, gegen 19.15 Uhr ein Alleinunfall. Ein 23-jähriger Wittener fuhr mit seinem Fahrrad auf der Kreisstraße in Richtung Menglinghauser Straße. In Höhe der Hausnummer 48 verlor er die Kontrolle über sein Pedelec. Er kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

  • Witten
  • 08.07.22
Ratgeber
Die Codierung am Fahrrad erschreckt mögliche Diebe vor dem Stehlen des Fahrrads weshalb eine Codierung des ADFC's sinnvoll ist. Symbolfoto: Oliver Mengedoht

Fahrrad-Codieraktion in Herne
Diebstahl mit Markierung erschweren

Der ADFC Herne und Mondritter (und Vereinsmitglied) Horst „Hotte“ Schröder bieten Radfahrenden erneut die Möglichkeit, ihr Rad codieren zu lassen. Herne. Wegen der starken Nachfrage gibt es eine weitere Codieraktion am Samstag, 16. Juli, von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Gleiscafes „Fritzchen“, Unser-Fritz-Straße 108. Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit....

  • Herne
  • 08.07.22
Politik
v.l.: Sigrid Reihs (SPD), Claudia Belemann-Hülsmeyer (SPD), Angelika Sult | Foto: SPD Schwerte

Bürenbrucher Weg in Ergste
Fahrbahnmarkierung strahlt wieder deutlich sichtbar

„Sie habe richtig Angst gehabt, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein unterhalb des Ergster Bahnhofs, an der Kreuzungsmündung Letmather Straße-Bürenbrucher Weg, da die Fahrbahnmarkierung für Radfahrer so verblasst gewesen seien. Endlich ist das vorbei!“ freut sich Angelika Sult aus Ergste. Während des Kommunalwahlkampfes 2020 hatte sie Claudia Belemann-Hülsmeyer (SPD) auf den Missstand aufmerksam gemacht. Die versprach, sich darum zu kümmern – nicht ahnend, dass es zwei Jahre dauern würde, bis die...

  • Schwerte
  • 05.07.22
  • 1
Blaulicht
Das Straßenverkehrsamt veranstaltete im Innenstadtbüro an der Hansastraße eine Projektreihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die Verkehrssicherheit in der Stadt. | Foto: Stadt Bottrop

Bottrop verkehrssicher gestalten
Rückblick auf Projektreihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten

Unter dem Motto "Verkehrssicheres Bottrop, ich mach mit!" veranstaltete das Straßenverkehrsamt im Innenstadtbüro an der Hansastraße erstmalig eine Projektreihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die Verkehrssicherheit in der Stadt. Immer mittwochs standen abwechselnd Mitarbeiter der Polizeibehörde Recklinghausen, der Verkehrswacht Bottrop, des Stadtplanungsamtes, sowie des Straßenverkehrsamtes für einen offenen Austausch zur Verfügung. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe Ende April...

  • Bottrop
  • 05.07.22
Blaulicht

Alleinunfall in Witten
Alkoholisierter Radfahrer (42) nach mehreren Stürzen schwer verletzt

Bei mehreren Stürzen am späten Mittwochabend, 29. Juni, in Witten-Mitte hat sich ein 42-jähriger Radfahrer schwere Verletzungen zugezogen. Nach derzeitigem Stand befuhr der 42-Jährige gegen 22 Uhr den Fuß- und Radweg der Straße "Im Sundern" in Richtung Ruhrdeich. Mehrere Zeugen beobachteten, dass er erhebliche Schlangenlinien fuhr und mehrfach mit seinem Fahrrad stürzte, seine Fahrt jedoch immer wieder fortsetzte. Im Bereich der Nachtigallbrücke kam der Radfahrer aus Witten von der Fahrbahn ab...

  • Witten
  • 04.07.22
Vereine + Ehrenamt
Bei Kathi und Marco mussten die Kinder mit dem Rad durch die Wand.
7 Bilder

Kita-Rad-Training mit dem RSV Lippe 23 Lünen
Kita Kleiner Kreisel lässt die Fahr- & Lauf-Räder kreiseln...

Die Kita Kleiner Kreisel und der RSV Lippe 23 Lünen begeistert von den Kindern.  Nach erfolgreichem Start in Brambauer fand zum zweiten Mal ein Kinder-Rad-Training diesmal in Zusammenarbeit mit der Kita Kleiner Kreisel und dem Traditionsverein RSV Lippe 23 Lünen statt. Bei bestem Wetter versammelten sich am Samstag, den 02.07., neugierige Kinder auf dem Schulhof des Altlüner Gymnasiums. 9 Stationen mit unterschiedlichen Anforderungsprofil hatte Dr. Stephan Wismann und Team vorbereitet und die...

  • Lünen
  • 02.07.22
  • 1
Politik
Beate Lieske freut sich über den Besuch ihrer Amtskollegen Hans-Joachim Paschmann (l.) und Georg Salomon. Mit von der Partie war auch Amtskollege Peter Hoppe, der dieses Foto gemacht hat.
Foto: Peter Hoppe
3 Bilder

Gelungenes Bezirksfest im Duisburger Süden
„Freudentränen von oben“

Besuch und Stimmung waren beim traditionellen Fest des Bezirksamts und der Bezirksvertretung Duisburg-Süd bestens. Nach der Corona-Pause nutzten jetzt zahleiche Aktivposten, Vereine, Institutionen und Bürger die Gelegenheit, wieder persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum Fest-Neustart gab es für zahlreiche Teilnehmer sogar ein „echtes persönliches Wiedersehen“. „Die Leute waren nach den vielen Veranstaltungsausfällen und Kontakteinschränkungen richtig ausgehungert“, sagt...

  • Duisburg
  • 29.06.22
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen
Pferdebachstraße - DAS passiert rund um die Langzeitbaustelle

Die Arbeiten auf der Ardeystraße an der Kreuzung mit der Pferdebachstraße laufen und sind gut im Zeitplan. Spätestens Ende dieser Woche werden der neue Asphalt und die Markierungen fertig sein. Das heißt: Die Ardeystraße wird dort ab nächster Woche wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Nur die Ampel ist übergangsweise noch eine Baustellenampel. Der Auftrag für die finale Anlage ist aber bereits erteilt. Doch auch an anderen Stellen geht es nun sicht- und spürbar voran. Der Abschnitt zwischen...

  • Witten
  • 29.06.22
  • 1
Blaulicht

Blaulicht
Schwerer Unfall im Kreisverkehr - Wittener Pedelec-Fahrer (73) wird verletzt

Schwer verletzt wurde ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer aus Witten bei einem Unfall am Dienstag, 28. Juni, in Witten-Vormholz. Gegen 12.20 Uhr fuhr der Wittener aus Richtung eines Supermarkts an der Wittener Straße in den Kreisverkehr zur Vormholzer Straße ein. Zeitgleich bog eine Wittenerin (78) mit ihrem Auto aus Richtung Herbede in den Kreisverkehr. Nach aktuellem Ermittlungsstand stieß sie gegen das Heck des Pedelecs. Der 73-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Eine...

  • Witten
  • 29.06.22
Sport
3 Bilder

Schloß Ringenberg und der Radwandertag
Dritter Ort fungiert als Stempelstelle

29. Niederrheinischer Radwandertag am Sonntag, 03.07.2022 Beginn um 10:00 Uhr Unter dem Motto: „Stadt.Land.Genuss." beteiligen sich wieder 63 Orte zwischen Rhein und Maas mit 82 verschiedenen Routentipps am 29. Niederrheinischen Radwandertag. Mehr als 30.000 Radfahrer nehmen in jedem Jahr an dieser Veranstaltung teil. Wer zwei Stempel auf seiner Startkarte hat, weil er mindestens zu zwei verschiedenen Orten geradelt ist, nimmt an einer zentralen Tombola teil, bei der attraktive Preise, zum...

  • Hamminkeln
  • 27.06.22
Politik
Um mit Monheimer Bürgern über verschiedene aktuelle Bauprojekte ins Gespräch zu kommen, schwingen sich die PETO30plus!-Mitglieder aufs Fahrrad. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: PETO-30plus! Vorstand

Rundfahrt mit Daniel Zimmermann am 3. Juli
Themenradtour zu „Bauprojekten in Monheim“

Um mit Monheimer Bürgern über verschiedene aktuelle Bauprojekte ins Gespräch zu kommen, schwingen sich die PETO30plus!-Mitglieder aufs Fahrrad. Unter der sachkundigen Führung von Bürgermeister Daniel Zimmermann sollen verschiedene interessante Punkte im Stadtgebiet abgefahren werden. Die Fahrradtour startet am Sonntag, 3. Juli, um 14 Uhr am Monberg. Unterwegs wird allen Teilnehmern ein kostenloser Imbiss angeboten. Die voraussichtlich dreistündige Tour soll ab 17 Uhr auf dem Monberg ausklingen....

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Wenn der Brutofen am Niederrhein läuft
Cool: Ein paar Bilder von den coolen Kuhlen am Samannshof

Jeden zweiten Donnerstag im Monat ist Feierabendmarkt in Neukirchen-Vluyn und der wurde diesmal mit dem Radl besucht. Ein Genussmarkt von 16 bis 21 Uhr, von Mai bis September. Neben den unterschiedlichen Kulinarixen waren auch Händler mit alternativen Waren vertreten. Etliches mehr. Ein Musikant spielte  mit handgemachten Rock/Pop auf, unplugged, elektrisch, gut. Meine Kragenweite! Und da die Brutkastentemperaturen an diesem Tag sehr hoch waren, kam eine kühle Rast auf der Hinfahrt an der...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.22
  • 4
  • 1
Sport
Rad Service Station in der Nähe des Heinrich-König-Platzes in Gelsenkirchen | Foto: Stefanie Vollenberg

Praktisch für Radfahrer
Fahrradfreundliches Gelsenkirchen

Radfahrer werden das kennen: Auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer Fahrradtour bemerkt man plötzlich einen platten Reifen. Das Flickzeug befindet sich bei vielen oftmals in der kleinen Werkzeugtasche unter dem Sattel, doch wie ärgerlich ist es, wenn man ausgerechnet die Luftpumpe nicht mitgenommen hat? Oder aber man bemerkt, dass die Vorderradbremse nicht mehr richtig funktioniert und man Werkzeug benötigt, um die Bremse nachzuziehen. Was also tun, wenn man unterwegs einen Fahrradnotfall hat...

  • Gelsenkirchen
  • 23.06.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Freuen sich vor dem Fahrgastschiff in Rees auf den 29. Niederrheinischen Radwandertag: Die Tourismusförderer aus dem gesamten Kreis Kleve.  | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Radfahren
Niederrheinischer Radwandertag am 3. Juli

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 3. Juli, findet der Niederrheinische Wandertag statt. Alljährlich machen sich bis zu 30.000 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer auf den Weg, um sich beim Niederrheinischen Radwandertag in ihre Sättel zu schwingen. Bereits zum 29. Mal findet das Großevent am gesamten Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden statt, in diesem Jahr am 3. Juli zwischen 10 und 17 Uhr, koordiniert von der Niederrhein Tourismus GmbH. Auf die Teilnehmer wartet auch in...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Zugedröhnter Radfahrer
Hagener Polizisten verfolgen volltrunkenen Mann

Am Mittwoch, 22. Juni, nahm eine Streifenwagenbesatzung Fahrt zu einem Gartencenter in der Straße Im Eichhof auf. Dort weigerte sich ein alkoholisierter 38-Jähriger gegen 14.20 Uhr das Gelände zu verlassen. Die Beamten erteilen dem Mann einen Platzverweis, dem er nur widerwillig nachkam. Der Hagener war deutlich alkoholisiert. Da der Mann ein Mountainbike mit sich führte, wiesen ihn die Beamten auf die Strafbarkeit einer Trunkenheitsfahrt auch auf einem Fahrrad hin. Doch als der 38-Jährige die...

  • Hagen
  • 23.06.22
Politik
Der Wittener Bürgermeister Lars König (l.) übernahm den Staffelstab vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser (r.). Am Mittwoch ehrt König die Sieger aus Witten. | Foto: Stadt Witten/Archiv

Applaus fürs Stadtradeln
Preisverleihung auf dem Rathausplatz Witten

In die Hände klatschen für fitte Beine heißt es am Mittwoch, 22. Juni, um 16 Uhr auf dem Rathausplatz: Dann ehrt Bürgermeister Lars König die diesjährigen Stadtradeln-Sieger. Preise werden vergeben in den Kategorien „beste Einzelfahrer*innen“, „beste Teams“ und „beste Schulen“. Außerdem gibt es eine Sonderverlosung Die Gesamtbilanz aller Teilnehmenden, ob auf dem Podest oder nicht, kann sich wahrlich sehen lassen: „802 aktive Radelnde sind in 44 Teams stolze 153.988 Kilometer geradelt“, freuen...

  • Witten
  • 21.06.22
Politik
In die neuen Blumenkästen an der Alten Wittener Straße pflanzten Fatoumata (8 Jahre, Klasse 2b) und Charline (9 Jahre, Klasse 3a), Schülerinnen der Grundschule Laer, am Mittwoch die ersten Pflanzen. | Foto: Molatta
9 Bilder

Alte Wittener Straße in Bochum soll sich wandeln
Stadt-Terrassen statt Parkplätze

Sitzmöglichkeiten statt Parkplätze, Blumenkästen statt Betongrau: Die neuen "Stadt-Terrassen" auf der Alten Wittener Straße in Bochum-Laer geben einen Vorgeschmack darauf, wie sich die Straße im Zuge des Stadtumbaus verändern wird: Aus der heutigen Durchgangsstraße soll einmal ein neuer Aufenthalts- und Grünbereich für den Stadtteil werden. Bis zum 31. Juli können nun die Anwohner testen, wie sich die Fläche nutzen lässt: "Wandelbar! Alte Wittener Straße auf dem Weg zur neuen Gestalt" lautet...

  • Bochum
  • 17.06.22
Blaulicht

Alleinunfall in Witten-Mitte
Radfahrer (54) schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall in Witten-Mitte am Sonntagmittag, 12. Juni, ist ein 54-jähriger Radfahrer aus Witten schwer verletzt worden. Nach Zeugenangaben fuhr der Wittener mit seinem E-Bike gegen 12.10 Uhr stadtauswärts auf der Bahnhofstraße. In Höhe der Hausnummer 3 blieb er dann mit seinem Fahrradreifen in den dortigen Straßenbahnschienen stecken und stürzte. Der 54-Jährige wurde schwer verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung brachte ihn in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem...

  • Witten
  • 14.06.22
Politik

Essen im Würgegriff der Fahrrad-Lobby!

Wie die „Springer -WAZ“ berichtete möchte die Stadt Essen 1000 PKW-Stellplätze zu 5000 Fahrradstellplätzen umwandeln. Wir Die PolitikX von Die PARTEI sagen: Ja Ok. https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-will-bis-zu-1000-autoparkplaetze-radfahrern-geben-id235597729.html Und das Stenglein hat da auch noch was zu abgesondert https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-macht-sich-zum-verlaengerten-arm-der-fahrradlobby-id235599733.html Die WAZ berichtete jedoch auch, dass die Verwaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.06.22
Sport
Der ADFC Velbert lädt alle Interessierten zu drei geführten Radtouren ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Lokalkompass Mettmann

Jetzt anmelden und mitradeln
ADFC Velbert lädt zu Radtouren ein

Der ADFC Velbert lädt alle Interessierten zu drei geführten Radtouren ein. Donnerstag, 16. Juli, 10.30 Uhr ist der Treffpunkt das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke (Kettwiger Strasse 2 in Velbert): Die Teilnehmer werden von Bernd Zielke auf dieser Halbtagstour nach Essen-Werden geführt. Dort trifft die Gruppe auf Günther Meyer vom Werdener Bürger- und Heimatverein. Unter seiner fachkundigen Leitung geht es längs durch die Region längs des Baldeineysees und durch das Deilbachtal bis zur Diakonie...

  • Velbert
  • 13.06.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.