Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Foto: privat

Städtisches Umweltamt, ADFC und Emschergenossenschaft organisieren Radtour

Dortmund. Das städtische Umweltamt lädt zusammen mit der Emschergenossenschaft und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club am Samstag, 11. August, um 10 Uhr, zu einer rund fünfstündigen Radtour ein. Über neue Wege entlang der renaturierten Emscher geht es in östlicher Richtung zu einem Besuch des Emscherquellhofs und zur Trinkwassergewinnungsanlage im Ruhrtal. Höhepunkt ist der Besuch des Phoenix-Sees. Gegen Ende erwartet die Teilnehmer ein Abstecher zum Wasserschloss Haus Opherdicke....

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.12
Natur + Garten
Foto: Velosophics

Von Flingern bis in die Anden - für einen guten Zweck

Ein Zelt, zwei Fahrräder und 80 Kilogramm Gepäck: In wenigen Tagen starten Lena Kleine-Kalmer und ihr Freund Hardy Handel zu einer einjährigen Radtour. Zunächst geht es nach Rumänien, anschließend durch Mittel- und Südamerika. Mit ihrer Tour unterstützen die beiden ein Projekt in Afrika. Kleine-Kalmer (29) und Handel (32) wollen zunächst über Österreich und Ungarn nach Rumänien radeln. Handels Familie hat dort ihre Wurzeln, unter anderem ist ein Stopp bei seiner Großmutter geplant. Mitte...

  • Düsseldorf
  • 01.08.12
  • 2
Überregionales
Das gelbe M weist den Weg zur Fahrradstation.Foto: Stadt | Foto: Stadt

Zwei Räder für die letzten Meter - „meotropolradruhr“ baut in Bochum das Stationsnetz aus

Schnell und komfortabel überbrückt „metropolradruhr“ die letzten Meter zwischen Haltestelle und Ziel - eine ideale Ergänzung zu Bus und Bahn. Bei diesem öffentlichen Fahrradverleihsystem können Räder für nur eine Wegstrecke ausgeliehen und an einer anderen Station abgeben werden. Bogestra-Abokunden erhalten mit den eVVR-Tickets besondere Konditionen. Alle Stationen verfügen über solarbetriebene Terminals, an denen der Verleih auch ohne Telefon möglich ist, per Knopfdruck oder Kundenkarte. Noch...

  • Bochum
  • 31.07.12
Überregionales

Perspektiven für junge Leute

Jeden ersten Dienstag im Monat reinigen junge Erwachsene aus den Arbeitsfeldern der Diakonie Niederberg Fahrräder bei der Firma Elwitec, Konrad-Zuse-Straße 1. Radfahrer können ihre Fahrräder zur Komplettpflege bringen und nach einem Werktag sauber und geölt gegen einen geringen Beitrag wieder abholen. Das Unternehmen möchte so die Suche der Diakonie nach einfachen Beschäftigungen für junge Erwachsene ohne berufliche Perspektive unterstützen. Elwitec-Geschäftsführer Michael Wiegel (rechts) und...

  • Velbert
  • 27.07.12
Überregionales
An der neuen E-Bike-Ladestation kann man nun sein Elektrobike kostenlos aufladen. | Foto: PR-Foto Köhring

Neue E-Bike Station am Hauptbahnhof

Am Dienstag, 24. Juli, wurde in der Radstation am Hauptbahnhof eine Elektro-Bike Ladestation eröffnet. Für Pedelec-Fahrer stehen vorerst vier Stellplätze im Eingangsbereich der Radstation zur Verfügung. Wer sein E-Bike in der Radstation parkt (beispielsweise mit dem Tagesticket für 0,70 Euro), kann seine Akkus ohne Aufpreis "auftanken". Wichtig ist unbedingt sein eigenes Ladegerät mitzubringen. Für viele Radfahrer ist die Radstation am Hauptbahnhof eine segenreiche Einrichtung, können sie hier...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.12
Ratgeber

Knete sparen beim Auto fahren

Immer mehr Berichte in den Medien deuten darauf hin, dass sich unser Mobilitätsverhalten wandelt und wandeln muss. Häufig werden die steigenden Spritpreise beklagt. Völlig unterschätzt werden aber die enormen Nebenkosten, die ein Auto verursacht. Vor allem für die Versicherung und für Steuern und Instandhaltungsmaßnahmen wird sehr viel Geld verlangt. Hinzukommt, dass Autos zu 90 Prozent ungenutzt herumstehen. Genau hier setzt das Carsharing an. Herkömmliches Carsharing gibt es hauptsächlich in...

  • Wesel
  • 26.07.12
Überregionales
Hier in Westhofen ist erstmal Schluss. Über eine weiträumige Umleitung werden die Radler zum Hengsteysee geführt. | Foto: Sauerland-Tourismus
2 Bilder

Steinschlag: Ruhrtalradweg unterhalb der Hohensyburg gesperrt

Aufgrund einer aktuellen Steinschlaggefahr, ausgehend von den Ruhrhängen oberhalb des Hengsteysees, bleiben der Ruhrtalradweg und der Rundkurs Ruhrgebiet zwischen der Hengsteystraße und der Syburger Dorfstraße auf Dortmunder Stadtgebiet weiterhin gesperrt. Harald Spiering von der Projektleitung Ruhrtalradweg beim Regionalverband Ruhr: „Das wird sich in diesem Jahr wohl auch nicht mehr ändern.“ Grund seien vor allem ungeklärte Eigentumsverhältnisse den Weg betreffend. „Es ist nicht klar, ob er...

  • Schwerte
  • 24.07.12
  • 1
Ratgeber

Kein Stau, nirgends!

„Wann kommt endlich der Stau?“ konnte man in einer großen deutschen, offenbar leicht verzweifelten Tageszeitung lesen, nachdem die Sperrung der A 40 nahezu problemlos über die Fahrbahn gegangen war. Bange Wochen hatte man zuvor medial gezittert, und das Ende der Welt schien unausweichlich näher zu rücken. Fakt ist hingegen: seit der Ruhrschleichweg in Essen gesperrt ist, herrschen eitel Freude und Sonnenschein: Noch nie ist der Autor dieser Zeilen so schnell von seinem Wohnort Essen-Kettwig bis...

  • Herne
  • 20.07.12
  • 1
Sport
2 Bilder

„Der Panoramaradweg macht Radfahren attraktiv“

Die Bürger feiern das einjährige Bestehen des Panoramaradwegs Niederbergbahn. Was der Radweg alles bewegt hat, hat der Stadtanzeiger die Fahrrad-Experten Walter Wildmann aus Heiligenhaus und Lothar Franke aus Velbert gefragt. Velbert/Heiligenhaus. Was sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit und auf dem Panoramaradweg? Wildmann: Ich war natürlich auch schon mit dem Fahrrad auf dem Radweg unterwegs und bin dabei unter anderem von Heiligenhaus nach Velbert geradelt. Landschaftlich ist die Umgebung...

  • Velbert
  • 20.07.12
Natur + Garten
6 Bilder

NRW-Radtour wurde zur "Tour de Nass"

Ich bin wieder trocken und zurück von der NRW-Radtour. Die führte vom 12. bis 15. Juli 2012 von Arnsberg über Soest, Paderborn und Bielefeld bis nach Gütersloh. In vier Tagesetappen wurden rund 250 Kilometer durch Ostwestfalen geradelt. Mit 900 Dauergästen und etlichen Tagesgästen bewegte sich täglich ein Tross von über 1.000 Fahrradfahrern über Landstraßen, Feld- und Radwege sowie über große Zufahrtsstraßen - stets abgesichert von der Polizei und dem ADFC. Und trotz des Regenwetters war die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.07.12
  • 2
Natur + Garten

ADFC-Wochenendtour für Kinder - Noch Plätze frei!

Der ADFC Ortsgruppe Recklinghausen hat noch Plätze frei für seine alljährliche Wochenend-Fahrradtour für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähre Informationen zur Anmeldung und zur Tour in der Ankündigung: ADFC Fahrradtour für Kinder

  • Recklinghausen
  • 13.07.12
Sport
4 Bilder

Feuerwehr Gelsenkirchen schwitzt für einen guten Zweck

Eine gute Kondition benötigen die Gelsenkirchener Feuerwehrleute nicht nur im Einsatz, sondern auch, wenn sie Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, helfen wollen. So schwitzen sie im Rahmen der Veranstaltung "Buer live" auf dem Fahrradergometer und auf dem Laufband vom kommendem Samstag bis Sonntag ( 7 - 8. Juli 2012) genau 24 Stunden lang (17 Uhr bis 17 Uhr), also auch in der Nacht. "Eine Dienstschicht auf der Feuerwache dauert 24 Stunden, in der Einsätze gefahren oder...

  • Gelsenkirchen
  • 27.06.12
Politik
Der Radschnellweg Ruhr soll fvon Hamm bis Essen führen. | Foto: RVR/Frebel

Radschnellweg: Machbarkeitsstudie kommt

Das Bundesverkehrsministerium hat dem Regionalverband Ruhr (RVR) signalisiert, die Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Ruhr im Rahmen des Programms „Radwegeausbau an Bundesfernstraßen“ zu finanzieren. Der Regionalverband Ruhr wird die Auftragsvergaben jetzt unmittelbar vorbereiten. Die Studie soll von externen Planungsbüros erarbeitet werden. Das Projekt „Radschnellweg Ruhr“ soll die Innenstädte, Arbeitsplätze und Hochschulen von Duisburg über Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum,...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
  • 1
Kultur

„Tour de Flur 2012“, Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben!

Kreisbauernschaft Wesel e.V. setzt bei der „Tour de Flur“ in Voerde bis zu 5.000 Besucher aufs Rad Seit einigen Jahren gehen die Kreisbauernschaft und der LandFrauenverband Wesel neue Wege am Tag des offenen Hofes. Mit einer landwirtschaftlichen Erlebnis- und Genusstour genannt „Tour de Flur“ locken sie bis zu 5.000 Besucher raus aufs Land und auf die Höfe. Bei einer gemeinsamen Radtour „erfahren“ die Gäste die schöne landwirtschaftliche Kulturlandschaft und steuern die teilnehmenden Betriebe...

  • Wesel
  • 20.06.12
Überregionales

Sie haben Ihr altes Fahrrad Schaetzchen abzugeben ? Herzlichen Dank

Wir reparieren aus alten Spendenraedern neue strassentaugliche.Sie werden dann gegen eine kleine Spende an Leute mit kleinem Geldbeutel abgegeben.Auch ueber Fahrrad Teile oder altes Werkzeug freuen wir uns.Natuerlich erreichen Sie uns tel.0203 4890665 o.015233510892 Unser Kaffestuebchen Haus Behmenburg ist fuer Sie D.-Sam ab 10-15 Uhr geoeffnet St.Johannstr.46 Ecke Froebelstr. Duisburg-Hochfeld in der Naehe vom Hochfelder Markt

  • Duisburg
  • 19.06.12
Überregionales
Wem gehört dieses Rad? Foto: Polizei

Betrunken einfach auf fremdes Rad geschwungen

Ein böses Ende nahm die EM-Feier eines 24-Jährigen: Gegen 2.15 Uhr fiel der Mann einer Streifenwagenbesatzung auf der Thomasstraße auf, weil er Schlangenlinien mit seinem Fahrrad fuhr. Wie die Polizei mitteilt, stoppte der Fahrradfahrer, als er die Polizei entdeckte, stieg ab und warf das Rad auf den Boden. Bei dem anschließenden vergeblichen Versuch davonzulaufen, wurde der Velberter von den Beamten ergriffen und vorläufig festgenommen. Dabei stellte sich zunächst heraus, dass der...

  • Velbert
  • 18.06.12
Kultur
Ein neuer Bund. Ein Bund von Freiheit.

Befreiungsschlag

“Wer sagt hier herrscht Freiheit der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“ Erich Fried. Freitagabend. Der Tag war nicht schön. Nun fahre ich mit halsbrecherischer Geschwindigkeit auf dem Rad durch den verregneten Sonnenuntergang. Ich will zur 80er Party ins ZAKK. Allein. DAS ist neu. Kein Dauerzustand und Gott sei Dank meine eigene Entscheidung. Ein Grüppchen junger Leute grölt hinter mir her „Halt‘ Dich fest.“ Danke, ein guter Rat. Für Dich übrigens immer noch „Sie.“ Ein Stück weiter wird ein...

  • Düsseldorf
  • 16.06.12
  • 6
Überregionales
Mein selbstgebautes E-Bike | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Ein E-Bike - selbstgebaut.

Der 9-jährige Leopold quengelt: "Ich will auch ein E-Bike.Seine Eltern "Wieso brauchst Du ein E-Bike? Das ist doch viel zu teuer." Es müsste ja nicht der Leopold sein, wenn er sich damit begnügen würde. Kreativ wie er nun mal ist, hat er spontan eine gute Idee. "Dann mach ich mir halt selbst eins. Ich habe doch einen Elektro-Experimentier-Kasten zur Kommunion von meinem Opa Max geschenkt bekommen. Da ist bestimmt alles drin, was ich dafür benötige. Mal schauen, ob ich das hinbekomme. Zur Not...

  • Arnsberg
  • 10.06.12
  • 2
Ratgeber
Wer sein Rad sichern will, kann es beim ADFC codieren lassen. | Foto: Archiv. Schütze

Räder werden codiert gegen Diebstahl

Eine Fahrrad-Codierung bietet die ADFC- Geschäftsstelle an der Graudenzer Straße am Montag, 4. Juni, von 16.30 bis 18.30 Uhr . Interessierte müssen ihren Personalausweis und eine Kaufbescheinigung mitbringen. Die Nummer wird in den Fahrradrahmen eingraviert und mit einem Aufkleber versehen. Anhand dieses Codes ist der Eigentümer eines Fundrades jederzeit zu ermitteln. Gefundene Räder können schnell dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Und ein gestohlenes Rad mit Codenummer lässt sich...

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
Ratgeber
Mehr als 1000 metropolradruhr-Fahrräder wurden in einem in Essen ausgeliehen. Tausendste Nutzerin im Mai war Angela Bonnemeier. Das Foto zeigt Bonnemeier mit Christian Wagener (l), Radbeauftragter der Stadt Essen, und Klaus Henzler von der Paritätitschen Initiative für Arbeit. Auch bei den Klimatagen wird über die Möglichkeiten der ÖPNV-Nutzung in Kombination mit dem metropolradruhr Angebot informiert. Foto: Stadtbildstelle
3 Bilder

Premiere für Essener Klimatage

Was gibt es an neuen Entwicklungen im Bereich alternativer Mobilität, welche Möglichkeiten der Gebäudesanierung und Nutzung erneuerbarer Energien bieten sich für engagierten Klimaschutz an - Antworten auf all diese Fragen werden die Besucher der Klimatage 2012 am 4. und 5. Juni bekommen. Veranstalter der Essener Klimatage ist die „Klima-Initiative Essen. Handeln in einer neuen Klimakultur“. „Intention der Klimatage ist es, allen Interessenten und Aktiven im Bereich des Klimaschutzes Gelegenheit...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.12
Überregionales

Unfall mit Kinderfahrrad. Wo ist das verletzte Mädchen?

Auf der Suche nach Zeugen und einem vermeintlich leicht verletzten Kind sind derzeit die Ermittler des Bochumer Verkehrskommissariats. Das junge Mädchen soll am Dienstag (29. Mai), gegen 19.55 Uhr mit seinem Fahrrad gegen einen Pkw gestoßen und gestürzt sein. Eine 26-jährige Bochumerin hatte mit ihrem Wagen die öffentliche Tiefgarage/Parkgarage an der Neustraße in Herne-Mitte verlassen wollen. Diese Ausfahrt kreuzt jedoch den Gehweg an der Neustraße. Auf diesem fuhr ein junges Mädchen mit einem...

  • Herne
  • 01.06.12
Politik
Zehn Prozent der Dortmunder fahren bevorzugt mit dem Rad - seit 1998 hat sich die Zahl der Radler verdoppelt. | Foto: Archiv

Westfalen sind Radfahrmuffel

Für die große Mehrheit der Westfalen ist das Auto das meist genutzte Fortbewegungsmittel. In vielen Städten der Region liegt die Autofahrerquote bei über 50 Prozent. Einzige Ausnahme ist Münster, dort radeln die Menschen am liebsten und liegen mit einer Radquote von 38 Prozent bundesweit noch vor Göttingen und Freiburg an der Spitze. Auch in Dortmund geht noch was: 50 Prozent der Menschen sind mit dem Auto unterwegs, immerhin zehn Prozent fahren mit dem Rad.

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Überregionales

Mutmaßliche Fahrraddiebe gingen Polizei ins Netz

Drei mutmaßliche Fahrraddiebe gingen der Essener Polizei in der vergangenen Nacht (23./24. Mai) bei einem Einsatz unter Führung des Polizeipräsidiums Münster ins Netz. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizeihundertschaft kontrollierten die Beamten an mehreren Stellen (Bottroper Straße, Emscherbruchallee, Sulterkamp) rund um den heute (24. Mai) stattfindenden Trödelmarkt am Sulterkamp überwiegend Kleintransporter. Zwischen 20 Uhr und 4 Uhr wurden so 38 hochwertige Fahrräder sichergestellt,...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.12
Überregionales

Was Autofahrer nicht wissen - die Einbahnstrasse

Heute ist es wieder passiert. Auf dem Heimweg mit dem Fahrrad kam mir ein Auto mit Lichthupe entgegen. Es fuhr in Fahrtrichtung der Einbahnstrasse. Ich fuhr in die Gegenrichtung. Was der Autofahrer nicht wußte: Für Fahrradfahrer sind beide Richtungen erlaubt, was mehrfach beschildert ist. Viele Einbahnstrassen in Schüren/Aplerbeck und Umgebung sind auf diese Weise geregelt. Für Fahrradfahrer sehr praktisch, und es wäre dumm, für die Drahtesel nur eine Richtung zu erlauben. Nur wie können...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: die urbanisten
  • 12. Juni 2024 um 17:30
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

URBAN GARDENING - FAHRRADTOUR IN DER NORDSTADT

Urban Gardening ist eine globale Bewegung mit vielen Facetten. Auch in der Dortmunder Nordstadt sind in den letzten Jahren jede Menge Projekte entstanden. Begleitet von sommerlicher Musik aus dem Lastenrad gehen wir mit euch und den Urbanisten auf Erkundungstour und lassen den Abend gemütlich bei ein paar Getränken im TREIBHAUS ausklingen. Treffpunkt für Mensch und Drahtesel ist der Haupteingang des Depots. Mit dabei: Kevin Polk (Urbanisten), das Gartennetz-Nord und der Dortmunder...

  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Hof des Komma Theater
  • Duisburg

Fahrrad-Anfängerkurs des ADFC, Zielgruppe Erwachsene

Gründe, warum ein Erwachsener nicht Fahrrad fahren kann, kann es viele geben. Die Eltern hielten es vielleicht nicht für wichtig, ihrem Kind das Fahrrad fahren beizubringen oder hatten Angst, es im dichten Straßenverkehr fahren zu lassen. Die Familie kam aus einem Land, wo es nicht üblich ist, dass man Fahrrad fährt - Frauen und Mädchen schon mal gar nicht. Oder man konnte mal Fahrrad fahren, hatte dann aber einen schwere Unfall ( evtl. auch "nur" einen Beinahe- oder einen miterlebten Unfall )...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.