Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Viele Gartenbesitzer wissen nicht, dass das Entsorgen von Grünem im Wald verboten ist. Archiv-Foto: Pixabay

Grünabfälle im Wald
Regionalforstamtes Ruhrgebiet warnt vor Ordnungswidrigkeit

Mit dem Frühjahr beginnt für viele Menschen die Gartensaison, und Grünabfälle, wie Rasen-, Blumen- und Staudenschnitt, fallen regelmäßig und häufig an. Viele Gartenbesitzer haben für diese Abfälle einen eigenen Komposthaufen oder eine Biotonne. Andere fahren ihre Abfälle zu einer örtlichen Kompostanlage oder zu einem Recyclinghof mit einer Annahmestelle für Grünschnitt. Aber leider finden Grünabfälle verbotener Weise auch ihren Weg in die nächstgelegenen Wälder. Jedoch gehören Grünabfälle nicht...

  • Kamen
  • 18.04.20
LK-Gemeinschaft
 Stille und Meditation

Das Licht - das Blau des Himmels | Foto: © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
25 Bilder

#WirBleibenZuHause
Stille und Meditation

Hilden, im April 2020, inmitten der großen Pandemie, in Zeiten von Corona. Zugleich die Zeiten der Stille, Momente des Selbstreflektiertseins. Daraus ergeben sich vollkommen neue Blickwinkel, vollkommen neue Perspektiven. Der sonst so geschäftige Verkehr - er ist fast zum Erliegen gekommen. Und so bietet unser kleiner,verwunschener Garten plötzlich ganz neue Perspektiven, dazu noch die ersten wirklich warmen Tage ... Die wärmenden Strahlen der Sonne die durch die sprießenden Blätter fallen, das...

  • Hilden
  • 14.04.20
  • 14
  • 5
Fotografie
Gänseblümchen oder Bellis perennis oder wer es polnisch mag, Stokrotki
9 Bilder

Löwenzahn und Gänseblümchen in den Osterferien
Zehn Schritte hinterm Haus - Gelb und Weiß

Heute gab es mal einen sehr kurzen Spaziergang, lediglich zehn Schritte hinter das Haus.Nun, außer Atem kommt man da nicht gerade, aber die Zeit reichte für ein paar blumige Bilder. Dazu noch ein wenig von neben und auf dem Baum und fertig ist der bunte kleine Bildermix. Viel Spaß dabei und einen guten Start in die zweite Ferienwoche oder Arbeitswoche,

  • Lünen
  • 13.04.20
  • 11
  • 3
Natur + Garten
Entsorgung Herne stellt Container für den Gartenabfall auf. | Foto: Entsorgung Herne (Kartengrundlage: OpenStreetMap)

Sonderaktion von Entsorgung Herne
Vier Container für den Gartenabfall

Eine Sonderaktion für die kostenlose Abgabe von Gartenabfällen unter Einhaltung besonderer Schutzvorkehrungen bietet Entsorgung Herne vom 15. bis 18. April an. „Wir wissen, gerade in diesen Zeiten ist Gartenarbeit eine der wenigen Aktivitäten, die vielleicht mehr als sonst von vielen während der Kontaktbeschränkungen genutzt wird“, so Horst Tschöke, Vorstand von Entsorgung Herne. Daher fallen insbesondere jetzt viele Grün- und Gartenabfälle an, die die Bürger entsorgen möchten. Teilweise werden...

  • Herne
  • 12.04.20
Natur + Garten
Gartenfreunden juckt es schon seit den ersten warmen Tagen in den grünen Daumen. | Foto: Gohl
4 Bilder

Coronakrise wirkt sich auf das Gartenjahr aus - Auch Tomaten & Co lassen sich super auf dem Balkon ziehen
Frühlingsblüher sorgen für gute Laune in Beet, Balkonkasten und auf dem Ostertisch

Eine erste Tasse Tee oder Kaffee in der warmen Mittagssonne auf dem Balkon, ein Spaziergang an der frischen Luft ganz ohne Wintermantel, blühende Obstbäume und allerorts bunte Farbkleckse in den Beeten in Form von Krokussen, Narzissen oder Hyazinthen. Keine Frage, der Frühling ist da. Gartenfreunden und Balkonbesitzern juckt es bereits seit den ersten warmen Tagen in den grünen Daumen. Kübel, Rabatten und Balkonkästen warten nur darauf, mit bunten Frühlingsblumen bestückt zu werden. von Christa...

  • Essen-Borbeck
  • 11.04.20
  • 2
Natur + Garten
22.03.2020
6 Bilder

Etwas Positives in dieser Zeit!
Feldhase im meinem Garten

Seit ein paar Wochen lebt ein Feldhase bei mir im Garten. Er wurde hier geboren und von seiner Mutter großgezogen. Das erste Foto von Hasi kurz nach der Geburt. Seit der Zeti schaue ich jeden Morgen ob es ihm gut geht und jeden Abend erfreue ich mich ebenfalls an seinem kuscheligen Anblick bevor ich ins Haus gehe. Zum Glück hat er seine Lieblingsstellen unter den noch lichten Hortensien und an dem kleinen Mäuerchen. Sollte er dort nicht sein, ist das Finden fast unmöglich. Seine Tarnung ist...

  • Essen-Süd
  • 10.04.20
  • 16
  • 7
Politik

Bienfreundlicher Blumensamen zum mitnehmen

Vor der SPD Geschäftsstelle in Rheinberg bietet der Ortsverein für interessierte Bürgerinnen und Bürger bienenfreundlichen Blumensamen an. Ursprünglich war alles anders geplant. Der Samen sollte vor Ostern zusammen mit bunten Eiern auf dem Markt und in Rheinberg als Ostergruß verteilt werden. Aber wie ja bereits allerseits bekannt ist, hat auch hier die Corona-Pandemie dies verhindert! Jetzt hängen die Tütchen mit dem Samen zum mitnehmen am roten Fahrrad vor der SPD Geschäftsstelle. Wer mag...

  • Rheinberg
  • 09.04.20
Natur + Garten
7 Bilder

Rostrote Mauerbiene ( Osmia bicornis) u. Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Wildbienen im Garten

Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber. Allerdings stehen von den knapp 600 heimischen Wildbienenarten 293 (52,6%) auf der Roten Liste und sind in ihrem Bestand gefährdet. Einige   sind sogar vom  Aussterben bedroht. Die Gründe lassen sich im Wesentlichen zwei Kategorien zurodnen: 1. Zerstörung der Nistplätze und 2. die Vernichtung bzw. Verminderung des Nahrungsangebots. Um auf die Nöte der Wildbienen aufmerksam zu machem, wurde die Rostrote Mauerbiene 2019 zum "Insekt des Jahres" gewählt....

  • Essen-West
  • 08.04.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Der NABU NRW möchte diese Zeit für alle ein wenig bunter gestalten und ruft deshalb zu einem Malwettbewerb für Kinder und Erwachsene auf.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: NABU NRW startet Malwettbewerb für Groß und Klein
Frühling ist, was du draus malst!

Die Corona-Pandemie stellt die Welt gerade völlig auf den Kopf. Während draußen der Frühling in vollem Gange ist, sitzen Kinder und Erwachsene zu Hause und versuchen, sich so gut es geht zu beschäftigen. Der NABU NRW möchte diese Zeit für alle ein wenig bunter gestalten und ruft deshalb zu einem Malwettbewerb für Kinder und Erwachsene auf. In den nächsten Wochen stellt der NABU NRW verschiedene naturbezogene Themen unter www.NABU-NRW.de/Malwettbewerb vor. Mit kniffeligen Rätseln, Mal-Tutorials...

  • Düsseldorf
  • 03.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Photovoltaik für zu Hause
Ein bisschen Autarkie schadet nie!

Obwohl die Energieversorgung gesichert zu sein scheint, kann es nicht verkehrt sein, im Notfall auch seinen eigenen Strom produzieren zu können. Die meisten werden jetzt denken, dass man dafür viel investieren und ein Hausdach zur Verfügung stehen muss, um seinen eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu produzieren. Tatsächlich ist es aber so, dass die meisten Photovoltaikanlagen ohne den Netzstrom des Strombetreibers nicht funktionieren können, denn der normale Wechselrichter, der aus...

  • Oberhausen
  • 02.04.20
  • 1
Ratgeber

Grill-Katastrophe am Wochenende erwartet.

Meiner Recherche nach wird es am Wochenende zu einer weiteren Katastrophe kommen. Umfragen zufolge werden ca 60 Millionen Deutsche die Wetteraussichten nutzen, um im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder auch im Fenster zu grillen. Dieser Umstand wird zu einer drastischen Holzkohle und -Grillanzünderknappheit führen! Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wird nahezu jeder Haushalt einen eigenen Grill anzünden, da Rudelgrillen bundesweit untersagt ist. Ab einer Temperatur von 16,5 Grad Celsius...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.20
  • 4
  • 4
Natur + Garten
Wie ist die Schlange wohl entwischt? Foto: Feuerwehr Bönen

Feuerwehr Bönen fängt Schlange in der Nordbögger Straße
Kornnatter sonnt sich im Garten

Schlange sorgt für Aufregung: Am gestrigen Nachmittag (1. April) wurde die Feuerwehr Bönen in die Nordbögger Straße alarmiert.  Eine Schlange, die von einem hinzugezogenen Experten als Kornnatter identifiziert wurde, hatte sich wohl in einem Garten verirrt. Wie die Schlange in Freiheit geraten konnte, ist bisher noch ungeklärt. Der Experte nahm das Tier mit und übergab es später einem Tierarzt. HintergrundDie Kornnatter ist eine ungiftige Schlangenart aus der Familie der Nattern und ist in...

  • Kamen
  • 02.04.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Blum

Von Heinzelmännchen in Corona-Zeiten
Samentausch mal anders

Viele lieb gewonnene Dinge und Veranstaltungen brechen in diesen Tagen weg. Auch die Tauschbörsen für Gärtner, bei denen Samen und Pflanzen regelmäßig den Besitzer wechseln, sind abgesagt. Da sind kreative Lösungen gefragt, zum Beispiel Kisten mit kleinen Pflanzen oder Samen-Tütchen, die an den Gartenzaun gehängt werden. Beim nächsten Spaziergang werden sie dann von interessierten Mitmenschen fleißig geleert. Voraussetzung ist natürlich, dass es dabei nicht zu Ansammlungen vor den Garten-Toren...

  • Essen-West
  • 30.03.20
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Der USB Bochum hat den Betrieb an der Wertstoffhof Havkenscheider Straße neu organisiert. | Foto: Archiv

Abgabe von Sperrmüll möglich
USB Bochum hat sich neu organisiert

Die USB Bochum GmbH hat den Notbetrieb am Wertstoffhof Havkenscheider Straße neu organisiert und ermöglicht ab Donnerstag,  26. März, die Abgabe weiterer Abfallarten. Alle anderen Wertstoffhöfe bleiben  zunächst geschlossen. Der USB dankt allen Bochumerinnen und Bochumern für dasVerständnis bezüglich der Einschränkungen der letzten Tage. Zumeist haben sich die Bochumer Bürgerinnen und Bürger an die Aufrufe gehalten und die Fahrten zum Wertstoffhof nur in nötigen Fällen unternommen. An der...

  • Bochum
  • 25.03.20
Ratgeber
8 Bilder

Porree noch einmal nutzen
Nachhaltigkeit auch beim Porree

Porree noch einmal nutzen, wie soll das gehen? Jetzt spinnt der doch! Nein es geht ganz einfach. Den Porree kaufen und Essen und jetzt? Das Ende mit den Wurzeln einfach in ein Glas Wasser auf die Fensterbank stellen. Nach einem Tag sieht man schon wie der Porree wächst. Will man ihn größer haben, muss man ihn nach einigen Tagen in Erde Pflanzen, damit er mehr Nährstoffe bekommt. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und ein schönes Experiment für Kinder. Als  Beschäftigung und Ersatz für den...

  • Essen-Süd
  • 24.03.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Logo des Wettbewerbs | Foto: Hünxe summt e.V.
2 Bilder

Wettbewerb
Hünxe summt e.V.: „Goldene Wildbiene 2020“ für den insektenfreundlichsten Garten

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. lädt vom 1. April bis zum 31. August zum Wettbewerb um die „Goldene Wildbiene 2020“ ein. Gesucht wird der insektenfreundlichste Garten in der Gemeinde Hünxe. Eine Experten-Jury bewertet die Beiträge und vergibt Preisgelder und Urkunden. In der Corona-Krise versteht der Verein seinen Wettbewerb auch als kreative Ablenkung für die Zeit daheim. Die Teilnahme könne problemlos von zuhause aus erfolgen und käme bis auf Weiteres ohne soziale...

  • Hünxe
  • 24.03.20
Natur + Garten

Ein Frühlingstag

Kamelien mit Blütenpracht, dass jeder Zweig sich biegt Hier Kirschenflor dort Birnenweiß, wohin die Biene fliegt Der Tag ist voll Betriebsamkeit es zwitschert pausenlos Wer wundert wo noch Ruhe ist, schaut wo der Kater liegt Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 21.03.20
  • 1
  • 2
Sport
Foto: Blum
Aktion

Sumpfdotterblume & Co.: Was fällt Ihnen ein?
Corona: Ein Blick auf die schönen Dinge

Werfen Sie in Corona-Zeiten doch einmal einen Blick auf die schönen Dinge des Lebens. Zum Beispiel diese Sumpfdotterblume, die im heimischen Garten so gar nichts mit Krise am Hut hat und prächtig blüht. Sammeln auch Sie Ihre schönsten Motive mitten in der Großstadt und zeigen Sie uns diese in unserer Nachrichten-Community. Direkt unten können Sie sie hochladen!

  • Essen-West
  • 20.03.20
Natur + Garten
Die Südfront mit dem älteren Küchentrakt im Osten.
18 Bilder

Themenwechsel / Tapetenwechsel
Das Wasserschloss Kalkum in Düsseldorf

In diesen Tagen tut Tapetenwechsel gut - also raus in die Natur. Das Ziel war Schloss Kalkum. Düsseldorf hat viele Schlösser, aber nur ein Wasserschloss. Es liegt in einem schönen englischen Park im Norden der Stadt. Der Ortsteil Kalkum hat seinen dörflichen Charakter bewahrt. Vom Rittersitz zum Wasserschloss Das einzige Wasserschloss in Düsseldorf ging aus dem mittelalterlichen Rittersitz der Herren von Kalkum hervor. Im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage ausgebaut, ließ die...

  • Düsseldorf
  • 17.03.20
  • 16
  • 6
Natur + Garten
Foto: Gohl

In wenigen Tagen beginnt der Frühling
Die Stadt blüht auf

In wenigen Tagen ist es soweit: Der Frühling beginnt. Und auch die ersten Sonnenstrahlen machen Mut, dass die Welt in Corona-Zeiten vielleicht doch nicht untergeht... Während eine Veranstaltung nach der nächsten in diesen Tagen gestrichen oder verschoben wird, geben die Frühblüher in der Stadt alles, um die ersten Sonnenstrahlen für ihr Wachstum zu nutzen. Und auch die Überbleibsel der Grünen Hauptstadt Europas, die Essen vor nunmehr drei Jahren war, sind überall sichtbar: Viele Grünstreifen...

  • Essen-West
  • 16.03.20
  • 4
  • 3
Natur + Garten

Regen

Ich denk mal das der Boden mittlerweile genug Wasser aufgenommen hat, gruß aus lanstrop

  • Dortmund-Nord
  • 11.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.