Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Reisen + Entdecken

Noch Plätze frei beim kostenlosen Workshop Blaufärben für Kids!
Blaufärben-Workshop im Deichdorfmuseum - Anmeldung über Jz-karo Wesel

Wir haben noch Plätze frei bei unserem kostenlosen Blaufärben-Workshop im Deichdorfmuseum Bislich. Alle Kids zwischen 10 und 14 Jahren, die aus Wesel und Hamminkeln kommen können sich anmelden. Dienstag 16.07.2019 ab 14.30  (-17.00) Uhr im Deichdorfmuseum (Dorfstr. 24 in 46487 Wesel-Bislich). Da eine Aktion im Rahmen des Programms "Kulturrucksack NRW" muss vorab eine Voranmeldung über das Jugendzentrum Karo in Wesel erfolgen (jz-caro @ gmx . de) .  Begleitende Eltern/Erziehungsberechtigte...

  • Xanten
  • 10.07.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Seilchen springen, Stelzenlauf und viele weitere Aktivitäten erwarten die Kinder, die am Wochenende das Freilichtmuseum besuchen. ^Foto: LWL
2 Bilder

Am Sonntag: Spielen zwischen Handwerk und Technik
Kinderfest im Freilichtmuseum Hagen

Am Sonntag, 14. Juli, lädt das Hagener Freilichtmuseum zum Kinderfest ein. Das abwechslungsreiche und spielerische Programm macht neugierig auf Handwerk und Technik. Das Kinderfest bietet von 12 bis 17 Uhr Angebote für Familien mit Kindern. Ob beim Papierschöpfen oder Nagelschmieden, beim Ölschlagen, Drucken, Kerzendrehen oder Ponyreiten - Mitmachen und Ausprobieren ist die Devise. Diesmal machen einige regionale Handwerksbetriebe mit, denn 2019 ist das "Jahr der Ausbildung" im Freilichtmuseum....

  • Hagen
  • 10.07.19
Reisen + Entdecken
Ein tolles Wochenende steht den Besuchern des Freilichtmuseums in Hagen bevor. Am  Samstag und Sonntag wird ein tolles Mitmachangebot an die Besucher gerichtet.  | Foto: Freilichtmuseum Hagen

Nagelschmieden und Honigschleuder
Toller Ausflugstipp: Mitmachprogramm begeistert Samstag und Sonntag die Besucher im Freilichtmuseum Hagen

Am Wochenende locken zwei tolle Veranstaltungen in das LWL-Freilichtmuseum Hagen. Am Samstag, 6. Juli, findet von 14 bis 17 Uhr ein tolles Mitmachprogramm zum Thema "Nagelschmieden"  statt. Der Sonntag, 7. Juli, startet ab 11 Uhr gibt es Einblicke in die Arbeit der Imker. Honigschleudern und Honigverkosten bei den Kreisimkern in der Imkerei am oberen Museumsplatz stehen auf dem Programm. Weitere Programme zum Thema  "Wer will fleißige Handwerker sehen?" und "Öl schlagen in der Ölmühle" finden...

  • Hagen
  • 05.07.19
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Sommer in der Stadt : Heißer geht's nicht.
Lokales aus Bochum : 2019 - Ein bisschen Gerther Sommer🌻 von wegen🌞

Wer nicht dabei war, ist selber schuld : der Gerther Sommer war ein voller Erfolg .❤🌞 Wer sagt,in unseren Stadteil bewegt sich nichts,der staunte heute nicht schlecht.  Es war einfach nur - super,draußen und umsonst. Das Schöne am Gerther Sommer ist natürlich,das dies ein Fest ist von Menschen gemacht für Menschen gedacht. Richtig etwas los zwischen Gerthers/Turnstr.Marktgarten und Lothringerstr. Das alljährliche Event im Bochumer Norden überzeugte auch in diesem Jahr mit seinen überaus...

  • Bochum
  • 29.06.19
  • 10
  • 3
Ratgeber
An einem Simulator der Bildungszentren des Baugewerbes  konnte man sein Können im Umgang mit Gabelstaplern testen. | Foto: Wilfried Meyer

Tag der Technik in der Handwerkskammer
Schüler für Technik begeistern

Heute und morgen steht in der Handwerkskammer Düsseldorf alles im Zeichen der Technik. Bereits zum 16. Mal findet der "Tag der Technik" statt, der gemeinsam von der Handwerkskammer Düsseldorf, dem VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., dem VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., dem DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., der IHK Düsseldorf, der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e. V., dem Verband der Metall-...

  • Düsseldorf
  • 28.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto (v.li.): v.l.) Ludger Lemken (IGX), Evelyn Torke (Upcycling Schmuck), Nicola Lümmen (IGX), Hildegard Stück (Initiatorin), Christian de Fries (IGX), Heinz Waldermann(IGX).

Der zweite Xantener Altstadtmarkt zieht Besucher am Wochenende in seinen Bann
Die bunte Mischung macht das Besondere aus

Im letzten Jahr feierte er seine erfolgreiche Premiere und ist jetzt ein festes Highlight im Xantener Veranstaltungskalender: Der große Altstadtmarkt in Xanten. Xanten. Vom 28. Juni bis 30. Juni präsentieren fast 30 Aussteller ihr neues oder altes Handwerk in der historischen Xantener Altstadt. Initiatorin Hildegard Stück, seit 19 Jahren Besitzerin des Xantener Teegeschäftes „Xantee“: „Die Resonanz war im letzten Jahr so toll, dass es nur eine Fortsetzung geben konnte. Wichtig war uns die...

  • Xanten
  • 25.06.19
Vereine + Ehrenamt
Katharina Bauer mit den beiden stellvertretenden Vorsitzenden der Junioren Richard Jones (l.) und Dirk Leven (r.). | Foto: Norbert Opfermann

Werkstattgespräch der Handwerksjunioren
Talkrunde mit Profisportlerin Katharina Bauer

Das Werkstattgespräch der Düsseldorfer Handwerksjunioren fand am 18. Juni im »Home of Fire« des stellvertretenden Vorstands Ofenbauermeister Richard Jones in Langenfeld statt. Für einen Impulsvortrag konnte die bekannte Profisportlerin Katharina Bauer gewonnen werden. Sie ist die erste Stabhochspringerin mit implantierten Defibrillator und ihre Geschichte ist ganz besonders dazu geeignet den Umgang mit Rückschlägen, Akzeptanz, Motivation und Zielsetzung für Führungskräfte und Unternehmer zu...

  • Düsseldorf
  • 24.06.19
Reisen + Entdecken
Am kommenden Sonntag, 16. Juni eröffnet das LWL-Freilichtmuseum in Hagen ab 14 Uhr eine weitere Ausstellung zur handwerklichen Ausbildung heute. Im Goldschmiedehaus im LWL-Freilichtmuseum Hagen startet die Ausstellung "DUAL! Theorie und Praxis in der Goldschmiedeausstellung". Neben der Theorie werden auch die hübschen, fertigen Schmuckstücke der Azubis gezeigt.  | Foto: LWL

Theorie und Praxis in der Goldschmiedeausbildung
"Dual!": Neue Ausstellung im Goldschmiedehaus des Hagener Freilichtmuseums

Am Sonntag, 16. Juni eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung „Dual!“ im Goldschmiedehaus seines Hagener Freilichtmuseums. Auch hier geht es um die Ausbildung im Handwerk wie in der großen Sonderausstellung „Stift, Lehrling, Azubi“ in diesem Jahr. Der Ausstellungstitel „Dual!“ greift das Besondere der handwerklichen Lehre in Deutschland auf: Die koordinierte betriebliche und schulische Ausbildung. Sie gibt Einblicke in das duale Ausbildungssystem im Handwerk, das...

  • Hagen
  • 14.06.19
Wirtschaft
Die Überreichung des Diamantenen Meisterbriefs. Auf dem Bild (v.l.): Franziska, Anette, Rainer, Gerda und Josef Theunissen, Günter Bode sowie Nils Theunissen. In der hinteren Reihe vier der ehemaligen Auszubildenden des Jubilars. | Foto: Rtz
3 Bilder

Diamantener Meisterbrief
Josef Theunissen für 60 Jahre Meister-Handwerk geehrt

60 Jahre Meister im Handwerk - hierfür wurde am Samstag der Xantener Josef Theunissen ausgezeichnet. Im Kreise seiner Familie erhielt er den Diamantenen Meisterbrief von der Handwerkskammer Düsseldorf. Zu der - für Josef Theunissen als Überraschung geplanten - Verleihung, waren die gesamte Familie sowie einige ehemalige Auszubildende des Jubilars gekommen. Überreicht wurde der Meisterbrief durch den Kreishandwerksmeister des Kreises Wesel, Günter Bode. Theunissen war glücklich über die...

  • Xanten
  • 27.05.19
Wirtschaft
Abteilungsleiterin Claudia Schulte, Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Vorstandsmitglied Sandra Gronemeier und Janine Kirchmair, KISO Hairlounge, Willich (v.l.). | Foto: Wilfried Meyer

Weibliche Führungskräfte im Handwerk
4. Aktionstag „Frauen gehen in Führung“ in der Handwerkskammer

Ein Info-„Markt der Möglichkeiten“ von Fördereinrichtungen wie NRW-Bank, IKK classic und competentia NRW begleitete nach bewährtem Konzept den Unternehmerinnen-Tag am 20. Mai in der Handwerkskammer. Die thematischen Schwerpunkte lagen diesmal in den Chancen der fortschreitenden Digitalisierung speziell für Geschäftskonzepte von Frauen, in der Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie das Problem der wirtschaftlichen Existenzsicherung des Betriebs „...Wenn die Chefin ausfällt“. „Mir als eine Art...

  • Düsseldorf
  • 21.05.19
Politik
Gruppenbild der Jahresbestmeister mit Ministerpräsident und den Präsidenten der französischen Partnerkammern | Foto: Wilfried Meyer
4 Bilder

846 neue Meister feiern in der Düsseldorfer Stadthalle

Am Sonntag feierten 846 Jungmeister in der Stadthalle ihre Meisterbriefe. Für die Handwerkskammer Düsseldorf war es bereits die 70. Meisterfeier seit 1949. Am Osterdienstag 1949, also noch vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland, ehrte die Handwerkskammer bereits ihre Meister mit einer großen Feier. Festredner im 70. Jubiläumsjahr war diesmal Landesvater Ministerpräsident Armin Laschet. Seit 1949 haben 170.000 Handwerker die Meisterprüfung abgelegt. Bei der 1. Meisterfeier gab es 2.500 neue...

  • Düsseldorf
  • 14.05.19
Politik
Schornsteinfeger-Obermeister Norbert Rieck (v.l.), Ministerin Yvonne Gebauer, NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert und zwei Glücksbringer | Foto: Norbert Opfermann
2 Bilder

NRW-Handwerk zeichnet Ministerin aus
Floriansplakette für Yvonne Gebauer

Die Landes-Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist die neue Preisträgerin der Floriansplakette. Mit dem Preis ehren das NRW-Handwerk und die Schornsteinfeger-Innung für den Bezirk Düsseldorf Persönlichkeiten, die sich um Handwerk und Mittelstand besonders verdient gemacht haben. Die Floriansplakette mit Urkunde überreichten Andreas Ehlert, Präsident von HANDWERK.NRW, und Norbert Rieck, Obermeister der Schornsteinfeger-Innung am 8. Mai im rustikalen Ambiente der Brauerei Zum Schlüssel. „Sie...

  • Düsseldorf
  • 14.05.19
Reisen + Entdecken
Im Schlosshof finden mittelalterliche Kinderaktionen statt.  | Foto: Matthias Andres

Ein Blick in eine andere Zeit
Mittelalterlicher Handwerkertag: Ritterspektakel im Wasserschloss Werdringen

Mittelalterliche Handwerkstechniken führt die Ritterschaft der Wolfskuhle am Sonntag, 12. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Wasserschloss Werdringen vor. So können kleine und große Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen und dabei viel erleben. Anschaulich wird gezeigt und erklärt, wie im Mittelalter Wolle gefärbt und zu Bändern beim Brettchenweben verarbeitet wurde. Außerdem geht es darum, wie früher Lampen hergestellt oder Holz bearbeitet wurde. Unter anderem werden Bögen gebaut. Auch die...

  • Hagen
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Bürger kamen in die Heiligenhauser City
Frühlingsfest bei winterlichen Temperaturen

"An Weihnachten war es wärmer, glaube ich", scherzte ein Besucher des Heiligenhauser Frühlingsfestes über die gar nicht frühlingshaften Temperaturen. Machte nix, die Heiligenhauser zogen sich ein bisschen dicker an und strömten in die Innenstadt. Da gab es neue Autos zu bestaunen, Handwerker zeigten Kostproben ihres Können und informierten über neue Produkte, dazu blühten trotz der eisigen Temperaturen viele Frühlingsblumen. Zahlreiche Vereine und Institutionen informierten über ihre...

  • Heiligenhaus
  • 06.05.19
Wirtschaft
Axel Fuhrmann, Gastgeber Fleischermeister Uli Grefges, Andreas Ehlert, Rebecca Hof (alle HWK). | Foto: Norbert Opfermann

Frühjahrsprognose des Handwerks
Heitere Aussichten fürs Handwerk

Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper floriert trotz der generellen Abkühlung des Konjunkturklimas in diesem Frühling. Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert verkündete in der Wurstküche der Metzgerei Grefges in Flingern die guten Wirtschaftsdaten. Mit 134 Punkten weist der Geschäftsklimaindex fürs Handwerk den zweithöchsten je gemessenen Wert auf. Gegenüber der Herbstumfrage 2018 ist der Wert noch einmal um 4 Punkte gestiegen. "Die Hausse im Handwerk geht ins zehnte Jahr", freute sich der...

  • Düsseldorf
  • 05.05.19
Wirtschaft
Archivfoto

Handwerk trotzt Konjunkturdelle
Bausektor boomt

Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper trotzt der generellen Abkühlung des Konjunkturklimas in diesem Frühling. Im Wirtschaftssektor hat sich die Hochstimmung in den vergangenen Herbst- und Wintermonaten sogar leicht verstärkt. Danach berichten die Betriebe über eine insgesamt stabile Umsatzsituation auf Rekordniveau. Treiber der Entwicklung sind unverändert das Bauhaupt- und das Ausbaugewerbe. Hier beflügelten ausgeweitete öffentliche Investitionen noch die Nachfrage. Die Kapazitäten der...

  • Oberhausen
  • 30.04.19
Sport
Liane Bottermann (Volksbank Immobilien),  Egon Ham (Förderverein Maschinenhalle Schacht V), Mark Warda  (Volksbank Immobilien), Uwe Hauschild (Stadtwerke), Silke Voß-Schulz (Sparkasse), Christian Heeks (Immobilienmakler) und Ludger Röwer (Malermeister) freuen sich auf die Börse.

, , , ,,  und .
2 Bilder

Immobörse bietet am Sonntag ein umfangreiches Angebot
Alles rund ums Wohnen

Die Hertener Immobilienbörse ist seit 23 Jahren eine Institution, wenn es um das Thema Wohnen geht. Am Sonntag ist es nun wieder soweit. Wohnung oder Haus? Mieten oder doch besser kaufen? Bei diesen und vielen anderen wichtigen Entscheidungen rund ums Thema „Wohnen“ helfen die Expertinnen und Experten auf der 23. immobörse :wohnbar weiter. Am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 17 Uhr stehen die Fachleute aus Immobilienwirtschaft und Handwerk in der Maschinenhalle und im Stadtteiltreff Scherlebeck...

  • Herten
  • 30.04.19
Natur + Garten
Auf dem Foto freuen sich (von links) Helmut Krumrich (2. Arbeitsobmann), Jan Schellberg, Hans-Leo Sassen (2. Vorsitzender), Gabriele Hörster-Blaseck (Stiftung Volmarstein), Uwe Bernhard (Beisitzer) über das neue Schild. | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein

Kunstwerk
200 Arbeitsstunden für ein Schild: Neuer Eingang für den Kleingartenverein Volmarstein

Rund 200 Arbeitsstunden stecken im neuen Eingangsschild, das Jan Schellberg für die Anlage des Kleingartenvereins Volmarstein Am Hillingschen gemalt hat. Das Kunstwerk des 35-Jährigen ist beachtliche 3,80 Meter lang. Löten, Schleifen, Malen, Lackieren – all das hatte Jan Schellberg zu tun, bis er das wetterfeste Schild übergeben konnte. „Die Arbeit hat echt Spaß gemacht“, sagt der Mann, der eigentlich eine Ausbildung zum IT-Kaufmann absolviert hat. Doch mittlerweile ist er seit längerer Zeit...

  • Hagen
  • 27.04.19
Natur + Garten
3 Bilder

Kleine Geschenkboxen aus Holz
Kleine Geschenkboxen aus Holz

Kleine Geschenkboxen aus Holz mit Knubbeln aus Baumperlen. Baumperlen Baumperlen, Baumlinge, Hexeneier, Dracheneier, Druideneier, Schlangeneier uvm. Plinius der Ältere schrieb etwa 70 v. Chr. von einem Ei, das bei den Galliern  weithin bekannt ist.. Demnach sollen sich unter bestimmten Bedingungen  „ viele Schlangen mithilfe der Sekrete ihrer Körper zu einer harmonisch gerollten Umarmung bündeln.“Dieses Knäuel bezeichnen die Gallier als Schlangenei. Quelle: Feenholz.net

  • Lünen
  • 19.04.19
  • 10
  • 2
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: arbeit jobcenter agentur für arbeit nordstadt dortmund nordwaerts

Foto zur Story: "Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund" - "nordwärts" Projektvorschlag.

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Das zur Verfügung stellen von Mikro Krediten nach Vorbild von Grameen Bank. Beseitigung von...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Kultur
Über hundert Gäste wollten sich das Koch-Event nicht entgehen lassen.
3 Bilder

Das Koch-Event war ein großer Erfolg:
WDR-Vorkoster Björn Freitag kochte für die Fleischer der Hellweg-Lippe-Region

Vergangenen Freitag kochte Björn Freitag für die Fleischer der Hellweg-Lippe-Region. Das Koch-Event war ein großer Erfolg: Über 100 Gäste kamen in der Hammer „MaxiGastro Werkstatt“ auf ihre Kosten, mit sechs Menü-Gängen, leckeren Getränken, lockeren Gesprächen, super Stimmung und immer ganz nah dran, am Star-Koch Björn Freitag. Der als „WDR-Vorkoster“ bekannte Dorstener Küchenchef hatte sich im Vorfeld zu den Spezialitäten von vier regionalen Fleischerei-Betrieben (Flechsig aus Kamen/ Rotzoll,...

  • Kamen
  • 17.04.19
LK-Gemeinschaft
Der dreiköpfige Vorstand besteht aus Winfried Weber (l.), Innungs-Obermeister Lothar Becher (m.) und Georg Hoischen (r.). ^Foto: KHW Hellweg-Lippe

Uhrmacher
Der Inbegriff des Handwerks?

„Der Inbegriff des Handwerkers ist für viele Menschen auch heute noch: der Uhrmacher“, sagt der (wiedergewählte) Innungs-Obermeister Lothar Becher aus Kamen (m.). Kreis Unna. Doch leider ist dieser Beruf zu einer echten Rarität geworden. Und so kommt die Uhrmacher-Innung Hellweg-Lippe auch mit einem Dreier-Vorstand aus, der sich nach den diesjährigen Wahlen zum Pressefoto aufstellte. In Doppel-Funktion als Stellvertretender Obermeister und Lehrlingswart wirkt nun in den kommenden fünf Jahren...

  • Kamen
  • 06.04.19
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der Innung für Elektrotechnik Unna. Foto: KHW Hellweg-Lippe

Vorstandswahl
Elektrohandwerk nur etwas für Männer? Von wegen!

Der neu zusammengesetzte Vorstand der Innung für Elektrotechnik Unna präsentiert sich jetzt weiblicher als zuvor. Kreis Unna. Dipl.-Ing. Silke Sprenger-Wilms aus Unna ist wie Alexander Homann aus Bergkamen neues Mitglied im Vorstand, der für die kommenden fünf Jahre unter der (wiedergewählten) fünfköpfigen Leitung durch Obermeister Rudolf Hering auas Fröndenberg (2.v.r.), den stellvertretendem Obermeister Bernd Abrahams aus Schwerte (r.) und dem Lehrlingswart Achim John aus Kamen steht. Weitere...

  • Kamen
  • 05.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.