kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur

Wer Fehler macht sollte auch dazu stehen!
Tiefe Enttäuschung!

Tiefe Enttäuschung In diesen Tagen, ich muss es gestehen, neige auch ich zur Enttäuschung, wie nie zuvor geschehen. Die Kirche, in der ich lebe und alt geworden bin, zeigt bis zur höchsten Spitze ihrer Mitglieder hin tiefe Risse und Abgründe, Täuschungen und Verleugnen der schlimmsten Vergehen - oft ohne Bereuen der eigenen Nachlässigkeit und Fehler im Leiten. Dafür mussten Unschuldige oft Jahre lang leiden! Ach ja, das Delegieren haben die meisten der Großen gelernt, warum sollten sie es jetzt...

  • Schwelm
  • 24.01.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Pfarrer Nadolny, wie er beim Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 2012 im Landschaftspark Duisburg Nord „seine“ Gruppe mit einem Schild in den Händen zum Tauf-Ort lotst.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

Abschied für Martin Nadolny wird nachgeholt
Politischer Mensch mit klarer Orientierung

Martin Nadolny ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Wegen der Pandemie konnte der Pfarrer, der über 38 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West gearbeitet hat, nicht im gewünschten Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt, und wer ihm danken und auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich am  Sonntag,30. Januar, um 18 Uhr zu dem festlichen Gottesdienst in die Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstr. 39, eingeladen. Den geplanten Empfang...

  • Duisburg
  • 24.01.22
Politik

Papst Benedikt und die Missbrauchsfälle in der BRD
Die Kirche hat kein Interesse an den Opfern und dies ist klar erkennbar!

Wann war diese Kirche, diese Religionsgemeinschaft glaubwürdig? Ein Blick nach Irland und Frankreich zeigt noch tiefere Verwerfungen! Diese Religionsgemeinschaft ist ein Wirtschaftsunternehmen, das Gefühle, Moralvorstellungen und andere Sachen  verkauft. Der Rechtsstaat ist gefordert! Eine Religionsgemeinschaft steht nicht außerhalb des Rechtsstaates. Die Staatsanwälte in der Republik sollten ihren Job machen! Der erste Schritt müsste sein, die strikte Trennung von Kirche und Staat. Warum muss...

  • Dortmund-West
  • 22.01.22
  • 1
Kultur
Foto: Printscreen Internet
2 Bilder

Licht und Salz
Die Katholische Kirche zerstört sich selbst! Missbrauchsfälle

Diese Überschrift habe ich gestern gelesen und sie ist sehr zutreffend. Noch präziser wäre die Überschrift: Die Katholische Kirche hat sich schon selbst zerstört! Klartext: Da sind nicht nur die die abertausenden von Missbrauchsfällen an unschuldigen Kindern, die ohne Anzeichen von Reue unter den Teppich gekehrt wurden oder noch werden. Dies ist nur einer der vielen Skandale, die sich in der Geschichte der Katholischen Kirche (RKK) aneinanderreihen. Der neuste Skandal ist, dass der damalige...

  • Gladbeck
  • 21.01.22
  • 17
Kultur
St. Andreas, Stadthaus (Living Hotel de Medici) und rechts das Andreas-Quartier im ehemaligen Landgericht. | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Abendliche Impressionen

Kultur am AbendNach einer Führung durch die Ausstellung "Georges Braque. Erfinder des Kubismus" (mehr dazu HIER) in der Kunstsammlung K 20 in der Altstadt ging es zum Ausklang ins nahe Restaurant Klee's und anschießend mit der U-Bahn nach Hause. Auf dem kurzen Weg zwischen Museum und Haltestelle gibt es Kunst und Kultur in Hülle und Fülle. Ich habe einige Eindrücke im Vorbeigehen festgehalten und möchte sie hier präsentieren. Kunstsammlung K 20Das Foyer der Kunstsammlung erstrahlt abends in...

  • Düsseldorf
  • 20.01.22
  • 14
  • 3
Kultur
43 Bilder

Ewige Stadt
Rom von oben

Wer vom Dach des Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf die Ewige Stadt hinunterblickt, dem fallen als Erstes die vielen Kuppeln auf. Nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen wie in Rom. Die größte Anzahl der mehr als 1000 Kirchen Roms entfällt auf die Pfarrkirchen und Ordenskirchen der Stadt. Möchte man alle Kirchen ausführlich besichtigen, benötigt man fast ein Jahr. Für unseren Besuch in Rom blieben uns gerade mal 5 Tage.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 3
  • 3
Kultur
Detlef Hilder (63) beendet seine hauptamtliche Tätigkeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Vorruhestand
Kantor Hilder spielt aber links der Ruhr weiterhin an der Orgel

Von RuhrText Songs von Led Zeppelin oder Emerson, Lake & Palmer hört Detlef Hilder besonders gern in den eigenen vier Wänden. Ansonsten hat es ihm seit seiner Jugend die Orgelmusik angetan. Nun geht der Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn in den Vorruhestand. Der 63-Jährige verschwindet aber nicht ganz aus den Kirchen in Broich, Saarn und Speldorf. Bei Gottesdiensten an Sonntagen wird er noch immer an der Orgel sitzen. Die Stelle wird aus finanziellen Gründen eingespart, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Zeugen gesucht
Schwerer Raub auf Pfarrer - Täter gingen extrem brutal vor

HAGEN. Am Sonntag, 16. Januar, kam es zu einem Raubüberfall in der Berliner Straße. Gegen 18.40 Uhr kehrte der Pfarrer der dortigen St.-Bonifatius-Gemeinde in das Pfarrhaus zurück. Zunächst wunderte er sich, wieso das Licht über den Bewegungsmelder nicht aktiviert wurde. Danach nahm er Geräusche aus Richtung des Kellerabganges wahr. Als er dann durch die Terrassentür in den Bürotrakt des Gebäudes ging, stülpten ihm Unbekannte von hinten seine Mütze vor das Gesicht und sprühten Pfefferspray auf...

  • Hagen
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Aufnahme zeigt einen Screenshot aus dem Video mit Pfarrer Muthmann und dem Team des Jugendtreffs Wanheimerort.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Online-Andacht in der Monatsmitte
Gemeinsam im Netz

Die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden zur Monatsmitte wieder zur gemeinsamen Internet-Andacht ein. In der Januarausgabe, die Pfarrer Jürgen Muthmann zusammen mit dem Team vom Jugendtreff Wanheimerort und Kantor Daniel Drückes gestaltet hat, geht es um die die Jahreslosung. Zu sehen ist das Andachtsvideo – wie immer – auf dem YouTube-Kanal „Evangelische Gemeinde Wanheimerort“. Infos zu den drei Gemeinden gibt es...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Ratgeber
Pfarrer Martin Hoffmann ist am Montag am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Kirche ganz Ohr
Pfarrer mit Rat und Tat

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“:. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 16.01.22
Kultur
Am 27. Januar, dem Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz, liest der Essener Autor Stefan Sprang aus seinem Roman "Ein Lied in allen Dingen". | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Befreiung von Auschwitz
Lesung in der Erlöserkirche am 27. Januar

Anlässlich des Gedenktages zur Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Donnerstag, 27. Januar, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Stefan Sprang in das Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. Der Autor, Hörfunkredakteur und Journalist stellt seinen Roman „Ein Lied in allen Dingen“ vor. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zugunsten der Friedensinitiative „Aktion...

  • Essen
  • 15.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
In der Rüttenscheider Reformationskirche zeigt die Essener Künstlerin Gabriele Günnewig großformatige Porträts. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Ausstellung
Gabriele Günnewig: Nah am Menschen

„Nah am Menschen“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken der Essener Künstlerin Gabriele Günnewig, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid in einem Gottesdienst am Sonntag, 23. Januar, um 11 Uhr in ihrer Reformationskirche, Julienstraße 39 eröffnet. Im Mittelpunkt der großformatigen Bilder von Gabriele Günnewig steht der Mensch: „Herausgenommen aus der jeweiligen Situation steht er wie unter dem beobachtenden Auge einer Kamera, erstarrt in der Bewegung, fast wie ertappt“, heißt...

  • Essen-Süd
  • 15.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Blick auf Rheinturm, Lausward und Hammer Brücke. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Düsseldorf entdecken
Ein spezieller Stadtteil: Heerdt

Im SchattenDer bodenständige Stadtteil Heerdt steht häufig im Schatten der jüngeren und schickeren Schwester Oberkassel, die lange Zeit Teil der Landgemeinde Heerdt war. Diese wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und schließlich 1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Der linksrheinische Stadtteil an der Grenze zu Neuss ist traditionell von Industrie geprägt, hat jedoch viele unterschiedliche Facetten. Alt-HeerdtRund um die neugotische Pfarrkirche St. Benediktus (1844-47) ist der dörfliche...

  • Düsseldorf
  • 14.01.22
  • 15
  • 6
Ratgeber
Bei der Übergabe des Buches "Bin auch 'n Mensch" im Essener Rathaus v.li.n.re.: Lisa Lichtenstein (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Daniela Keil (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Uli Briehn, (Interviewpartner und Mitglied der Projektgruppe) und Pfarrerin Christine Stoppig (Leiterin der Aktion Menschenstadt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

NEUES BUCH ZUM THEMA INKLUSION
"Bin auch 'n Mensch"

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum dritten Mal bietet Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme eine Ausbildung für Ehrenamtliche an, die sich seelsorglich engagieren wollen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Wer möchte Lebensspuren begleiten?

„Lebensspuren begleiten. Aus- und Fortbildung in Seelsorge“ ist ein Ehrenamts-Projekt im Kirchenkreis Essen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in Krankenhaus, Altenheim und Evangelischer Kirchengemeinde in Essen seelsorglich engagieren (z.B. Mitarbeitende im Besuchsdienst, Grüne Damen und Herren) bzw. sich in Zukunft engagieren wollen. Wer Interesse an einer Erweiterung und Vertiefung seines Wissens, seiner Erfahrungen und bisherigen Qualifikationen hat, ist zur...

  • Essen
  • 12.01.22
Kultur
Das Foto zeigt eines der kunstvoll gestalteten Fenster der Kirche St. Ludger in Neudorf.
Foto: Volker Nies

Musikalische Abendandacht in Neudorf
Schöne Lieder und Lesungen

Die erste musikalische Abendandacht in diesem Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West in der Kirche ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Ludger. So werden dort am Sonntag, 16. Januar, ab 18 Uhr Gesänge aus Taizé, andere schöne Lieder und Instrumentalmusik erklingen Zudem werden biblische Lesungen und Textmeditationen die Andacht prägen. Die Gemeinde lädt unter dem Motto „singend beten und zur Ruhe kommen – Gottes Wort hören und Kraft tanken“ herzlich zur Feier der Andacht...

  • Duisburg
  • 12.01.22
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Pfingstvideos.
Foto: Daniel Drückes

Pfarrer Muthmann in der Kircheneintrittsstelle
Hilfe, Wunsch und Suche

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 12.01.22
Kultur
3 Bilder

Auch Figuren tragen Masken
Kirchhellener Krippenlandschaft zeigt Brauchtum mit aktuellen Hinguckern

Die Krippe der Johanneskirche in Kirchhellen vereint regionaltypische und orientalische Kulissen. Aktuell mit Pandemiesymbolen ausgestattet, lädt die Modelllandschaft zum Entdecken für Groß und Klein ein. Seit den 1980er Jahren wächst das Miniaturensemble beständig und wird laufend liebevoll erweitert oder variiert. Die Szene zeigt die christliche Weihnachtsgeschichte mit historischem Flair - punktuell zeitgeschichtlich aktualisiert. Zu sehen sind die Figuren bis zum 30. Januar. Hingucken lohnt...

  • Bottrop
  • 08.01.22
Kultur
Im Jahr 2022 steht der Ständer, der die monatlichen Blätter mit den Namen der „Unbedachten“ enthält, wieder in der Marktkirche. Die Blätter mehrerer Jahre werden am Ende zu einem „Buch der Erinnerung“ gebunden, das im Essener Stadtarchiv aufbewahrt wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

KIRCHE
Gedenkgottesdienste für die Unbedachten wieder in der Marktkirche

309 Namen wurden im vergangenen Jahr in den Ökumenischen Gedenkgottesdiensten für die „Unbedachten“ verlesen – Menschen, die auf Veranlassung des Essener Ordnungsamtes ohne Trauerfeier in einem anonymen Urnengrab bestattet werden mussten. Weil es niemanden gab, der für ihre würdige Verabschiedung sorgen konnte, laden die christlichen Kirchen der Stadt immer am zweiten Dienstag im Monat um 17 Uhr zu einer Gedenkfeier ein. Nachdem diese Gottesdienste 2021 im Dom stattfanden, werden sie nun wieder...

  • Essen
  • 07.01.22
Kultur
Pfarrerin Birgit Meinert-Tack bleibt Seelsorgerin im "Dorf". | Foto: Oliver Müller / FFS

Die Seelsorgerin „im Dorf“
Fliedner-Gemeindemitglieder gehören künftig zu Broich-Saarn

Aus sieben mach sechs. Zum neuen Jahr zählt der Kirchenkreis An der Ruhr eine Gemeinde weniger – bei gleicher Mitgliederzahl. Der Grund: Die bisherige Anstaltskirchengemeinde bei der Theodor Fliedner Stiftung geht in der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn auf. Anstaltskirchengemeinden bei großen diakonischen Einrichtungen waren in der Vergangenheit ein übliches Modell, das inzwischen als überholt gilt. Die meisten Anstaltskirchengemeinden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Presbyter Peter Fackert freut sich, dass Pfarrerin Sarah Süselbeck nach ihrer Elternzeit wieder an Bord des Gemeindeschiffs ist. Zum Wiedereinstieg gab's eine selbstgebackene Stärkung.
Foto: www.obermeideroch.de

Pfarrerin ist wieder an Bord
Brot und Predigt

Strahlende Gesichter gab es jetzt in der evangelischen Kirche Obermeiderich, denn Sarah Süselbeck hat nach der Elternzeit ihren Dienst als Pfarrerin in der Kirchengemeinde wieder aufgenommen. Presbyter Peter Fackert hieß sie mit selbstgebackenem Brot und ihrem Lieblingsbrotaufstrich im Namen der Gemeinde herzlich willkommen. Die Pfarrerin wiederum gab zu ihrem Einstand eine Predigt zur aktuellen Jahreslosung „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Auswirkungen...

  • Duisburg
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in der Salvatorkirche ist immer freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Die Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der...

  • Duisburg
  • 04.01.22
Kultur
Die Feier der Firmung in der Pfarrei St. Jacobus in Hilden findet im Oktober dieses Jahres statt. Alle Jugendlichen der Gemeinde, die bis zum 30. September dieses Jahres oder früher 16 Jahre alt werden, sind eingeladen, sich auf den Weg zum Sakrament der Firmung zu machen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Nicole Cronauge/Bistum Essen

Feier im Oktober in der Pfarrei St. Jacobus
Termin für Feier der Firmung in Hilden

Die Feier der Firmung in der Pfarrei St. Jacobus in Hilden findet im Oktober dieses Jahres statt. Alle Jugendlichen der Gemeinde, die bis zum 30. September dieses Jahres oder früher 16 Jahre alt werden, sind eingeladen, sich auf den Weg zum Sakrament der Firmung zu machen. Unabhängig davon, ob Jugendliche sich in der Gemeinde engagieren oder wenig bis gar keinen Kontakt zur Kirche haben, können sie sich jetzt zur Firmvorbereitung anmelden. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare können...

  • Hilden
  • 04.01.22
Vereine + Ehrenamt
Im Jahr 2020 sammelten die Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde auf Emst 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt. | Foto: Archiv Stadtspiegel

Anmeldung jetzt noch möglich
Die heiligen drei Postboten bringen Segen

Wer den Segen bekommen möchte, sollte sich jetzt noch schnell anmelden Die Sternsinger bringen immer rund um den 6. Januar den Segen und sammeln Geld für unterschiedliche Projekte für Kinder in aller Welt, die Unterstützung brauchen. Das wird auch in diesem Jahr so sein - allerdings wieder überwiegend kontaktlos. WETTER/HAGEN. Kreativ und kontaktlos - so werden die Sternsinger der katholischen Gemeinden St. Augustinus und Monika sowie St. Liborius in Wetter ihren Segen am 8. und 9. Januar...

  • Hagen
  • 03.01.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • St. Martini
  • Wesel

Promenadenkonzert „Du bringst meine Seele zum Leuchten“

Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Club Wesel Mitwirkende: Doreen Schulte –Lusch (Saxophon), Katharina Jaeger (Akkordeon), Benedict Jaeger (Orgel), Chorgemeinschaft St. Johannes Bislich & St. Aloysius Bergerfurth, Chorgemeinschaft Aggiornamento St. Martini, Barbara Hochgürtel (Orgel und Leitung). Bei freiem Eintritt bitten wir um eine Spende für das Kinderprojekt „fitkids“. Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen zu Kaffee und Kuchen im Vorraum der...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.