Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Dortmund soll Klimanotstand ausrufen
Grüne: Handlungsdruck beim Klimaschutz

Die Stadt Dortmund wird ihr Ziel bei der Verringerung von Treibhausgasen nicht erreichen. Dies teilte die Stadt bei der Vorstellung der aktuellen CO2-Bilanz mit. Der Autoverkehr ist dabei weiterhin das größte Problem. Der Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist hier unvermindert hoch. Damit ist klar, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen. Für die Grünen ein deutliches Signal, dass auch in Dortmund der Klimanotstand ausgerufen werden sollte. Einen entsprechenden Antrag werden sie...

  • Dortmund-City
  • 15.06.19
Politik
"Eure Zukunft ist auch unsere Zukunft", deshalb gehen am Samstag auch Eltern für Klimaschutz auf die Straße - diesmal in der Nordstadt.  | Foto: Parents for Future

Start Samstag in der Nordstadt unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimaschutz"
Eltern planen dritte Klima-Demo

"Gemeinsam für mehr Klimaschutz" ist das Motto der dritten Dortmunder Demonstration von Eltern am Samstag, 15. Juni. Zur Klimademo trifft sich die Initiative Parents for Future um 12 Uhr in der Münsterstraße auf dem Platz vor der St. Josephkirche. Der Auftakt in der Nordstadt ist bewusst gewählt: "Denn die Europawahl hat zwar gezeigt, dass immer mehr Menschen den Ernst der Lage verstehen. Dass aber unter den Auswirkungen der Klimakrise besonders ärmere Menschen leiden werden, ist noch zu wenig...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Politik
Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Bochum: Aus der Ratssitzung vom 6. Juni 2019
Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger lehnt Resolution zum Thema „Klima-Notstand“ ab

Die Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger hat eine vorgelegte Resolution von SPD, Grüne, Linke und Soziale Liste zur Ausrufung des „Klima-Notstandes“ in Bochum nicht mittragen wollen. Ganz offensichtlich sah sich die Mehrheitsfraktion im Rat nach dem dürftigen Ergebnis bei der Europawahl gezwungen, beim Thema Klimaschutz zu handeln, obwohl sie Wochen zuvor einen Klima-Notstand noch hatte hinterfragen wollen. Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger: „Den Verfassern der...

  • Bochum
  • 12.06.19
Politik
"Wir möchten Veränderungen, müssen jedoch auch selbst etwas dafür tun", sagt Lilli Meister. Foto: Möhlmeier

Lilli Meister ("Fridays for Future") im Stadtanzeiger-Gespräch
"Zeichen setzen und auch selbst etwas tun!"

Auch in Castrop-Rauxel gehen die Schüler für das Klima auf die Straße. Am 15. März taten sie dies erstmals und beteiligten sich am globalen Klimastreik "Fridays for Future". "Mit den Demos setzen wir ein Zeichen und sagen, dass wir Veränderungen wollen. Aber dafür müssen wir auch selbst etwas tun", sagt Lilli Meister (19), Mitorganisatorin und Schülerin der Willy-Brandt-Gesamtschule, bei einem Besuch in der Stadtanzeiger-Redaktion. Am Samstag (15. Juni) haben die Schüler eine Müllsammelaktion...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.06.19
  • 2
  • 2
Politik

Klimanotstand
Nur „Parents for future“ und OfB fordern bislang „konsequentes Handeln“

Das aktuell viel diskutierte Thema „Klimanotstand“ scheint in Oberhausen parteitaktisch ausgenutzt zu werden. Im Umweltausschuss ernteten die Grünen mit ihrer Resolutionsidee zum „Klimanotstand“ grundsätzlich Zustimmung, das Papier sei aber „ein reiner Appell ohne faktische Konsequenzen“, kritisiert Albert Karschti, Ratsherr von Offen für Bürger (OfB). Auch für die SPD muss da „noch mehr Fleisch dran“, kündigt Manfred Flore einen eigenen Änderungsantrag an. Zurückhaltender die Stimmen von CDU...

  • Oberhausen
  • 07.06.19
  • 1
Politik

Wenn selbst die Bild weiter ist, als die Stadt Essen
Wir brauchen den Klimanotstand, jetzt!

Wenn selbst die Bild titelt „Schock-Prognose zur Klimakatastrophe“ und von katastrophalen Umweltbedingungen, bereits im Jahr 2050, spricht, die Stadt Essen den Klimanotstand jedoch vertagt, dann stimmt etwas im Ruhrgebiet nicht. In ihrem Klimareport “Existential climate-related security risk” zeichnen die Wissenschaftler David Spratt und Ian Dunlop ein katastrophales Bild. Bereits im Jahr 2050 soll es laut der Studie über eine Milliarde Klimaflüchtlinge geben, die Nahrung reiche nicht mehr für...

  • Essen-West
  • 06.06.19
  • 3
Politik
Für die komplette Rekommunalisierung der DEW21. | Foto: Die Linke

Rekommunalisierung
Stadt Dortmund soll Energieversorger DEW21 zurückkaufen

Am Mittwoch fand ab 18 Uhr eine Kundgebung für den vollständigen Rückkauf der Anteile am kommunalen Dortmunder Energieversorger DEW21 am Europabrunnen in der Kleppingstraße statt.  Zur Kundgebung hatte die Partei Die Linke aufgerufen, die für sich den Anspruch hat, die Klimafrage mit der Sozialen Frage zu verbinden. Die DEW21 befand sich bis Mitte 2016 zu fast 40% im Eigentum von RWE. Diese Beteiligung ist danach stillschweigend an die neu gegründete RWE Tochter Innogy übergegangen. Die...

  • Dortmund
  • 06.06.19
Politik
Mit vielen selbst gestalteten Plakaten gingen Tausende junge Menschen in Dortmund auf die Straße und forderten nachhaltigen Klimaschutz.     | Foto: Schmitz

Junge forderten: "Make the world cool again"
Rund 6000 Dortmunder beim "Earth Strike"

Rund 6000 vorwiegend junge Menschen forderten beim internationalen Streiktag von den Regierungen mehr Klimaschutz. Der Demozug führte vom Friedensplatz über den Wall und die Kampstraße zurück zum Friedensplatz, wo es ein Abschlusskonzert mit den Bands Waveland Gang und Karmachange gab. Thema war für viele die bisherige Bundes- und EU Klima-Politik. Die EU wurde für ihre Argrarsubventionen kritisiert. Einen länderübergreifenden Aktionstag gibt es am 21. Juni in Aachen, in direkter Nähe zum...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Kultur
Die Teilnehmer am Day for Peace freuen sich bereits auf die Veranstaltung am und im Schlösschen Borghees.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Veranstaltung am 16. Juni am und im Schlösschen Borghees
Ein Tag für den Frieden

Die Klimakrise ist längst eine reale Bedrohung für die Zukunft. Gerade die jüngere Generation werden die Leidtragenden des Klimawandels sein und für die Fehler der vorhergehenden Generationen büßen. Aber auch die Menschen, die aus anderen Ländern Zuflucht in Deutschland suchen sind immer noch ein Thema. Vieles ist im Fluss, vieles wird diskutiert, viele Fragen stehen im Raum. Ein kleines Stück auf dem Weg in eine vielleicht bessere Welt kann man gemeinsam am "Tag für den Frieden - Day for...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.05.19
Natur + Garten
Auf dem Foto zu sehen sind Luise und Lina aus der 5a, Sydney und Alessandro aus der 5b, Jenny aus der 5c, Alina und Arda aus der 5d sowie Layla und Tim aus der 5e.  | Foto: Foto: WKGS

5b ist die Energiesparklasse des Jahres
Klimaschutz und Energiesparen an der WKGS

Schüler des fünften Jahrgangs an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule beweisen auch im Jahr 2019, dass Energiesparen in Zeiten des Klimawandels für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Thema ist. Sie erhielten jetzt von ihrem „Energy Supervisor Mr. E.S.“, dem Lehrer Armin Gomoll, vom Förderverein der Schule gesponsorte T-Shirts und Preise als Belohnung für ihren Einsatz in den Klassenräumen und ihr Wissen über das Energiesparen. Thermostate richtig einstellen Am Ende der kalten Jahreszeit zu Beginn...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 31.05.19
Natur + Garten
BürgerReporter Norbert Rittmann schoss schöne Aufnahmen vom Niederfeldsee. Die Bilderstrecke findet sich in der NachrichtenCommunity des Stadtspiegels unter www.lokalkompass.de/588402.  | Foto: Norbert Rittmann

Ministerin Heinen-Esser besuchte den Niederfeldsee Essen
Projekte steigern die Lebensqualität

Wie Grüne Infrastruktur ganz konkret umgesetzt werden kann, haben sich Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, in Gelsenkirchen und Essen angeschaut. „Die beiden Projekte Stadtteilpark Hassel und Niederfeldsee Essen zeigen einmal mehr, wie kreativ die Menschen im Ruhrgebiet unsere Grüne Infrastruktur stärken wollen. Die Lebensqualität in den Wohnquartieren steigt. Ich hoffe, dass viele Städte folgen...

  • Essen-West
  • 29.05.19
  • 1
Natur + Garten
Hunderte Schülerinnen und Schüler protestierten auf dem Marktplatz. | Foto: Rtz
23 Bilder

"Fridays For Future"-Demo in Xanten
Schülerinnen und Schüler aus der Domstadt protestieren für das Klima

Kaum ein Thema sorgte in den vergangenen Monaten für solch mediale Diskussionen wie die "Fridays For Future"-Bewegung. Am Freitag gingen nun auch hunderte Xantener Schüler auf die Straße um sich für das Klima einzusetzen. "Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen der Klimakrise selbst erleben wird, und zugleich die letzte, die deren schlimme Auswirkungen noch abwenden kann". Mit diesen Worten riefen die Organisatoren der "Fridays For Future" im Voraus junge Menschen dazu auf, an der...

  • Xanten
  • 27.05.19
Politik

Kein Beschluss ohne Benennung der möglichen Auswirkungen auf das Klima
FDP Lünen fordert: Sämtliche Beschlussvorlagen um mögliche Auswirkungen auf das Klima ergänzen!

Nicht zuletzt die Friday-for-future-Demonstrationen der Schülerinnen und Schüler und der Umstand, dass mit Essen bereits die dritte Stadt in Deutschland (nach Konstanz und Kiel) den Klimanotstand ausgerufen hat, haben uns allen eindringlich die Notwendigkeit des Klimaschutzes vor Augen geführt. Auch in Lünen haben wir die Folgen des Klimawandels, beispielsweise durch extreme Trockenperioden oder sich häufende Starkregenereignisse, schon deutlich zu spüren bekommen. Wir haben nur diese eine Welt...

  • Lünen
  • 25.05.19
Politik
Hatten die zweite "Fridays for Future"-Kundgebung in Gladbeck organisiert: Ylva Schmidt, Kevin Pantel, Tim Rienaß, Selina Kayali und die Lehrerin Eva Wanneck (von links nach rechts).
8 Bilder

„Wir schwänzen nicht, wir kämpfen!“
Zweite Gladbecker Schüler-Demo für den Klimaschutz

Gladbeck. „Wir schwänzen nicht, wir kämpfen!“ oder „Wozu Bildung, wenn es keine Zukunft gibt?“ Mit diesen selbstgemalten Plakaten zogen rund 80 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule vom Jovyplatz aus durch die Gladbecker Innenstadt bis vor das neue Rathaus. Hier gab es eine kleine Kundgebung mit dem Aufruf: „Stoppt die Erderwärmung! Fahrt nicht jeden Sonntag mit Eurem Diesel zum Bäcker nebenan!“ Und weiter: „Der Kaffee schmeckt auch aus einem Alubecher, Plastiktüten brauchen wir...

  • Gladbeck
  • 24.05.19
  • 4
  • 1
Politik

Kommentar: Mülheim will beim ÖPNV sparen - OB Kufen will vermitteln
Zurück in die Steinzeit

Klimaschutz ist wichtig. Das war noch nie so klar wie in diesem Jahr. Gebetsmühlenartig wird es immer wiederholt - ob es die Umweltverbände sind oder die Fridays for future-Bewegung, ob es in der Diskussion um Dieselverbote auftaucht, bei Wetterphänomenen, oder beim Aussterben der Arten. Die Lead City Essen, aber auch andere Städte, versuchen mit ihren Green City-Plänen und mit Fördermitteln einiges zu bewegen, um die Städte klimafreundlicher zu machen. Da passt es, dass OB Kufen im Fall...

  • Essen
  • 24.05.19
Politik
14 Bilder

Fridays for Future Kleve: Die Polizei heute mit dem Rad dabei

Die Polizei begleitete heute zum ersten Mal die Fridays for Future Demo im Innenstadtbereich Fußgängerzone ausschließlich zu Fuß und mit dem Fahrrad. Daumen hoch! Und dafür gab es richtig viel Applaus von den Teilnehmern. Heute nahmen rd. 200 an der Demo teil. Die nächste findet am 14. Juni statt.

  • Kleve
  • 24.05.19
Politik
Die Globale-Klimaschutz-DEMO der Fridays For Future-FFF findet am 24. Mai 2019 in Dortmund auf dem Friedensplatz am Rathaus um 12 Uhr statt. | Foto: FFF

Schüler*innen streiken am 24.05.2019 in Dortmund fürs Klima
Klimastreik in Dortmund: "Wir streiken, bis ihr handelt“

Am Freitag, den 24. Mai findet anlässlich der Europawahl der zweite internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In diesem Rahmen streiken in Dortmund Schüler*innen, junge Menschen und Unterstützer*innen gemeinsam mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik. Anlässlich des Großstreiks werden diesen Freitag in Deutschland ganz besonders viele , vor allem...

  • Dortmund
  • 23.05.19
Politik
Nicht nur im März, wie hier bei der weltweiten Aktionen, sondern immer freitags demonstrieren Dortmunder Schüler für mehr Klimaschutz, so auch am 24. Mai um 12 Uhr vorm Rathaus.  | Foto: Schmitz

Motto der Schüler: "Wir streiken, bis ihr handelt"
Großer Klimastreik in Dortmund geplant

„Wir streiken, bis ihr handelt“ unter diesem Motto wollen in Dortmund am Freitag, 24. Mai, besonders viele Schüler und Studenten und auch Eltern für eine andere Klimapolitik kurz vor der Europawahl auf die Straße gehen. Geplant ist ein internationaler Großstreik. Dafür streiken in der City junge Menschen und Unterstützer mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" um 12 Uhr am Freitag für mehr Klimaschutz. Anlässlich des Großstreiks werden...

  • Dortmund-City
  • 22.05.19
Politik
3 Bilder

„Europawahl ist Klimawahl!“ – Klimastreik in Düsseldorf
Schülerinnen und Schüler streiken in Düsseldorf für das Klima

Am Freitag, dem 24. Mai, findet anlässlich der Europawahl der zweite internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In diesem Rahmen streiken in Düsseldorf Schülerinnen, Schüler und junge Menschen gemeinsam mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto Fridays for Future für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik. Anlässlich des Großstreiks werden diesen Freitag in Deutschland ganz besonders viele vor allem junge...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik
8 Bilder

Klimanotstand: Fridays for Future auch am Donnerstag vor dem Rathaus in Kleve - WDR berichtet

WDR - aktuell berichtet heute Abend um 21:45 Uhr Vor der Beratung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr am 16. Mai um 17 Uhr über die Ausrufung des Klimanotstandes, gab es von der Ortsgruppe Fridays for Future Kleve eine Kundgebung vor dem Rathaus. Die Ortsgruppe Kleve stellte den Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes der zuvor im Ausschuss für Bürgeranträge behandelt und zur weiteren Beratung an den Umweltausschuss verwiesen wurde. Mehr dazu: hier klicken

  • Kleve
  • 16.05.19
Politik

FDP Bochum kritisiert Überlegungen, in Bochum den Klimanotstand auszurufen.
Klimaschutz – Rationale Politik statt Panikmache!

„Da verantwortet die SPD seit sechs Jahren auf Bundesebene die Klimaschutzpolitik im Umweltministerium und schon wollen die Genossen vor Ort den Klimanotstand ausrufen“, wundert sich Dr. Patrick Guidato, stellv. Kreisvorsitzender der FDP Bochum, über die Überlegungen der SPD-Ratsfraktion Bochum, demnächst in Bochum den Klimanotstand auszurufen. „Schallender kann die Ohrfeige für die SPD-Umweltministerinnen Barbara Hendricks und Svenja Schulze doch eigentlich nicht sein. Doch kurz vor der...

  • Bochum
  • 07.05.19
Politik
3 Bilder

Klimawandel: Deutscher Erdüberlastungstag, ab heute leben wir auf Pump

Am  deutschen Erdüberlastungstag hat Deutschland bereits nach vier Monaten so viele Ressourcen verbraucht wie unserem Land rechnerisch für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Der frühe deutsche Erdüberlastungstag ist ein Alarmsignal und ein klares Zeichen für die verfehlte Umwelt- und Naturschutzpolitik der vergangenen Jahre.  viel zu hoher Energieverbrauch Im Gegensatz zum weltweiten Erdüberlastungstag im Sommer findet der deutsche Erdüberlastungstag bereits im Frühjahr statt. Gründe dafür...

  • Marl
  • 03.05.19
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
Politik
13 Bilder

Kleve: Auch in den Schulferien "Fridays for Future"

In 74 Städten bundesweit gingen heute die Fridays for Future – Aktivisten während der Schulferien auf die Straße. In Kleve waren es rund 150. Auch damit zeigen die Schülerinnen und Schüler – es geht nicht ums schwänzen – es geht um die Sache. „Hypermoralisch und opportunistisch“ So FDP-Chef Christian Lindner heute Morgen auf Phoenix. Er warnt vor einem "ökologischem Autoritarismus" und greift wieder die Klimaaktivisten "Fridays for Future" scharf an. "hypermoralisch", seien die Argumente von...

  • Kleve
  • 26.04.19
  • 3
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 18. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.