Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten
Ab Oktober steht nun auch der zweite elektrisch betriebene PKW der Marke VW ID.3 allen Schermbecker BürgerInnen zur Verfügung. | Foto: Privat
3 Bilder

GENO-eMOBIL Schermbeck
Nachhaltige Mobilität in Bürgerhand durch E-Carsharing

Die Schermbecker Energiegenossenschaft hat das E-Carsharing selbst in die Hand genommen: Aus ScherMyCar wurde GENO-eMOBIL und damit eine wirklich genossenschaftliche Lösung. Die Volksbank Schermbeck eG und die Gemeinde Schermbeck sind Partner der Energiegenossenschaft und Ankermieter der E-Autos. Ab Oktober steht nun auch der zweite elektrisch betriebene PKW der Marke VW ID.3 allen Schermbecker BürgerInnen zur Verfügung. Ein Auto teilen, statt besitzen ist ein Trend mit positiver Klimawirkung....

  • Dorsten
  • 06.10.21
Kultur
4. Maltag - fertig
Der blaue Wal steht für das Wasser, die Ozeane. Der Sonnenuntergang soll zeigen, dass alles endlich ist. Egal wie schlimm eine Katastrophe ist, Das Leben geht weiter und es werden bessere Tage kommen.

4th painting day - done
The blue whale stands for the water, the oceans. The sunset should show that everything is finite. No matter how bad a disaster is, life goes on and better days will come. | Foto: Samara Blue Urbex Art
5 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "Treibgut"

Im Rahmen des 4. Perspektivwechsel in Krefeld unter der Leitung der Kuratorin Fredda Wouters entstand u.a. das Bild "Treibgut" von Kerim Musanovic aus Bosnien-Herzegowina. Die Übersetzung findest du hier: (...) Kerim ist ein Maler mit akademischer Ausbildung. Sein persönlicher Stil zeichnet sich durch Darstellungen von Tieren und der Natur allgemein aus. Schaut man in seinen Instagram Account, kann man feststellen, dass der Wal zu seinen bevorzugten Motiven gehört. Man kann ihn u.a. sogar auf...

  • Bochum
  • 27.09.21
  • 4
  • 2
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) und Bereichsleiterin Ulrike Schell (Verbraucherzentrale NRW) bei der Vorstellung des neu aufgelegten Ratgebers.
3 Bilder

Verbraucherzentrale zeigt lokale Ideen zu Ressourcen- und Klimaschutz
"Glückstaten": Kleiner Ratgeber bündelt nachhaltige Initiativen und Angebote in Kamen

Was haben Büchertausch, Lastenrad und Reparaturcafé gemeinsam? Anläßlich der europaweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Kamener Adresssammlung "Glückstaten" neu aufgelegt. In diesem kleinen Ratgeber geht es um lokale Initiativen und Angebote, die alternativ, sowie klimafreundlich sind. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Für viele interessant sind Buchtauschregale, foodsharing-Boxen und das ReparaturCafé, was jetzt auch endlich  wieder...

  • Kamen
  • 27.09.21
Politik
31 Bilder

Bildergalerie zur Fridays for Future Demo
Klimastreik in Essen startet vor FUNKE Zentrale

In vielen deutschen Großstädten finden heute wieder "Fridays for Future" - Demos statt. So auch in Essen. Die Demonstranten starteten gegen 11:30 Uhr in der "Grünen Mitte", in unmittelbarer Nähe der Unternehmenszentrale der FUNKE Mediengruppe. Wir waren mit unserem Smartphone vor Ort und haben einige Eindrücke für euch festgehalten. Unter den Demonstrant*innen finden sich alle Altersklassen wieder: Vom Kindergartenkind bis zum Senior. Die Polizei sicherte die Kundgebung ab.  Klickt euch hier...

  • Essen
  • 24.09.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Sie stellten das neue Klimaportal vor: Landrat Bodo Klimpel (l.), Peter Haumann (3. v. r.), Fachbereichsleiter Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft, Anke Kunz-Rohlf (2. v. l.), Jutta Emming (m.) und Torben Stasch (r.), das Klima-Team des Kreises Recklinghausen, sowie Martin Eckl (2. v. r.) und Marc Schäper (3. v. l.), zuständig für die Regioportale des Kreises. | Foto: Kreis Recklinghausen

Klimawandel, -schutz und -anpassung
Neues Klimaportal des Kreises Recklinghausen online

Klimaschutz, Klimawandel und Klimaanpassung im Kreis Recklinghausen transparent und auf einen Blick – das bietet der Kreis Recklinghausen nun in einem eigenen Portal speziell für die Region an. Auf dieser Seite finden Interessierte unter anderem Daten zur Entwicklung des Klimas im Kreis Recklinghausen sowie Beispiele und Projekte aus der Region, die zeigen, wie Bürgerinnen und Bürger oder auch Unternehmen im Kreis Recklinghausen klimabewusst handeln können. "Extremereignisse wie Starkregen und...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Natur + Garten
Werben für die Klimakampagne (von l.): André Dora (BM Datteln), Carsten Wewers (BM Oer-Erkenschwick), Tobias Stockhoff (BM Dorsten), Rajko Kravanja (BM Castrop-Rauxel), Landrat Bodo Klimpel, Andreas Stegemann (BM Haltern am See), Marcel Mittelbach (BM Waltrop), Kreisdirektor Roland Butz, Matthias Müller (BM Herten), Michael Bach (Leiter Haupt- und Personalamt, Marl), Ekkehard Grunwald (Erster Beigeordneter, Recklinghausen). | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Gemeinsam für gutes Klima im Vest
Start einer kreisweiten Klimakampagne

Schon mit kleinen Dingen kann jeder persönlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür werben der Kreis und die zehn kreisangehörigen Städte gemeinsam mit einer eigenen Kampagne: "Gemeinsam für gutes Klima im Vest" liefert Inspirationen für klimaschonendes Verhalten. Vorgestellt wurde die Klimakampagne im Zuge der Sitzung der Hauptverwaltungsbeamten im Kreishaus. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dazu anzuregen, mit ihrem Verhalten das Klima zu schonen. "Unser Engagement im Kreis und in...

  • Dorsten
  • 09.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis Wesel 2021 läuft noch bis zum 12. September.  | Foto: Symbolbild pixabay

Weseler Klimaschutzpreis
Jetzt noch bewerben und 5.000 Euro gewinnen

Die Stadt Wesel und Westenergie zeichnen in diesem Jahr wieder mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw....

  • Wesel
  • 06.09.21
Politik

Gut besuchte Fachtagung ‚Alternative Energiesysteme im neuen Kombibad‘ bringt neuen Ansatz

Der GRÜNE Ortsverband Wesel bot mit der Fachtagung ‚Alternative Energiesysteme im neuen Kombibad‘ den knapp 40 teilnehmenden Besuchern – neben vielen interessierten Bürgern zahlreiche Vertreter der Weseler Kommunalpolitik – am 20. August 2021 im Scala Kulturspielhaus einen Informationsabend, bei dem die Diplomingenieurin Elisabeth Scholdra vom Planungsbüro Scholdra PBN und Diplomingenieur Manfred Fricke von der Ochsner Akademie tiefe Einblicke in die aktuelle Energieversorgungstechnologie und...

  • Wesel
  • 01.09.21
Politik
Wünsche auf bunten Bändern sammelte die Initiative Parents for Future Dortmund. Am Wochenende traten die Bänder der bundesweiten Aktion "Klimabänder" ihre Reise von Dortmund nach Berlin an. In den letzten Wochen wurden von der Parents for Future Gruppe an verschiedenen Orten in Dortmund individuelle Klimawünsche gesammelt und auf bunte Bänder geschrieben. Diese sollen zeigen, dass die Klimakrise die gesamte Gesellschaft betrifft. In einer Sternfahrt werden die Bänder aus ganz Deutschland mit dem Fahrrad nach Berlin gebracht und dort auf einem großen "Festivals der Zukunft" präsentiert.  Ulrike Seifert von Parents for Future Dortmund: " Ich unterstütze mit vollem Herzen die bundesweite Klimabänder Aktion und bringe die tollen Botschaften auf dem Rad bis zur nächsten Sammelstelle. Ich möchte allen Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen und gebe die Hoffnung nicht auf, dass unsere Politiker*innen endlich ein Einsehen haben, uns zuhören, unser Anliegen ernst nehmen und danach handeln!".  | Foto: Schmitz

Aktionstag am 24. September geplant
Globaler Klimastreik von Fridays for Future

Am 24. September geht Fridays for Future mit viel Unterstützung auf dieStraße: Weitere Klima-Gruppen wie Parents for Future und Campus forFuture organisieren den globalen Klimastreik mit. Es sind wieder mehrere Demonstrationszüge mit dem Fahrrad und zu Fuß geplant, die in der Innenstadt zusammentreffen. Dazu kommen weitere Aktionen an zentralen Plätzen. Kurz vor der Wahl soll der Fokus verstärkt auf das Thema Klima gelegt werden."Diese Bundestagswahl ist unsere letzte große Chance. Wir können...

  • Dortmund-City
  • 30.08.21
LK-Gemeinschaft
Die Übergabe der Bänder in Essen.  | Foto: Omas for Future, Regionalgruppe Essen/Mülheim

Für eine grüne Zukunft
Klimabänder setzen Zeichen - auch in Essen!

In ganz Deutschland und darüber hinaus wehen seit Wochen Bänder als bunte Zeichen gegen den Klimawandel. Monatelang wurden Klimawünsche auf Stoffstreifen geschrieben und gesammelt. Mitgemacht haben unter anderem ganze Schulklassen und Gemeinden. Die "Omas for Future", deren Ursprung in Leipzig liegt, werden bei diesem Projekt von zahlreichen umweltinteressierten Organisationen unterstützt. Nun war es - wie bereits in vielen anderen Städten - auch in Essen soweit: Von unterschiedlichen Gruppen...

  • Essen
  • 30.08.21
  • 1
Politik
Wieder soll nach dem Willen von SPD und CDU landwirtschaftliche Fläche zu einem Gewerbegebiet werden - wie hier Klöters Feld im Dreieck zwischen Bahn, Autobahn und Kurler Straße. Bild: Openstreetmap
2 Bilder

Klimanotstand nur auf dem Papier
SPD und CDU verraten den Klima- und Umweltschutz

"SPD und CDU im Lüner Rat versündigen sich am Klima- und Umweltschutz in Lünen. Trotz des Klimanotstands: Die Kette der ökologischen Grausamkeiten reißt einfach nicht ab." Scharf kritisiert die GFL-Ratsfraktion die "Altherren-Politik des vergangenen Jahrhunderts". Diese Wirtschaftspolitik von vorgestern füge Lünen aktuell aber auch den zukünftigen Generationen schweren Schaden zu, so die GFL. "Vor zwei Jahren rief der Rat der Stadt großmehrheitlich den Klimanotstand in Lünen aus. Das war's dann...

  • Lünen
  • 26.08.21
Natur + Garten
Laut der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz soll es in Iserlohn zukünftig nicht nur durchschnittlich höhere Temperaturen geben, sondern es werden auch Extremwetterereignisse wie Hitzephasen, Starkregen und Trockenheit häufiger auftreten. Archivfoto: Christoph Schulte
2 Bilder

Eine Welt, ein Klima und eine (letzte) Chance
„Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung“

Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller, Evakuierung: So lautete die bittere Bilanz nach dem Starkregen im Märkischen Kreis. Alles Indizien des Klimawandels? Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass sich der globale Klimawandel in den letzten Jahren deutlich beschleunigt hat, mit immer extremer werdenden Auswirkungen. Zum Glück war nach der Unwetter-Katastrophe im letzten Monats die spontane Hilfsbereitschaft im Märkischen Kreis für die Flut-Opfer riesig. Alle packten mit an, schaufelten...

  • Iserlohn
  • 26.08.21
Politik
Das Podium war besetzt mit Dr. Franziska Krumwiede-Steiner (Grüne), Edith Bartelmus-Scholich (Linke), Eliseo Maugeri (Linke), Timo Spors (Grüne), Sebastian Fiedler (SPD), Joachim vom Berg (FDP), Jens Geier SPD), Astrid Timmermann-Fechter (CDU) und Marie-Luise Dött (CDU). 
Foto: Henschke
3 Bilder

Das Mülheimer Klimaforum befragte Bundestagskandidaten
Wie hast du’s mit dem Klimaschutz?

Was wollen die im September zur Wahl stehenden Parteien für den Klimaschutz tun, was sagen die Bundestagskandidaten? Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz lud sie ein in die Stadthalle zu einer seiner regelmäßigen Klimaforum-Veranstaltungen. 100 Bürger und 20 Unternehmen sind Mitglieder dieses 2008 gegründeten, überparteilichen Vereins. Der Vorstand ist prominent besetzt. Dr. Bernhard Leidinger ist Unternehmensberater, war 2003 der Kandidat der CDU im OB-Wahlkampf, ist aber parteilos. Dr....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.21
Ratgeber

FACHTAGUNG Alternative Energiesysteme im neuen Kombibad Wesel

Die Stadt Wesel steht im nächsten Jahr 2022 vor dem Baubeginn des neuen Kombibades am Rhein. Bündnis 90/Die Grünen begrüßen diesen Neubau ausdrücklich, wollen aber besonders aus Klimaschutzgründen ein CO2-freies Energiesystem installieren. Das bisher beauftragte Planungsbüro hat verlautet, dass eine Wärmepumpenlösung über Erdwärme nicht machbar ist und nur ein BHKW in Kombination mit Brennwertkesseln möglich ist. Zahlreiche Bürger*innen haben dazu eine Einwendung zur Stadtverwaltung gesendet...

  • Wesel
  • 16.08.21
  • 1
Politik
Horst Meyer, SPD-Fraktionschef in Hünxe
2 Bilder

Zwischen Starkregen und Dürresommer
Hünxe für Klimafolgen wappnen

Die Flutkatastrophe im Rheinland nach den Starkregenereignissen Mitte Juli 2021 forderte viele Opfer. Familien haben ihre Existenz verloren und zahlreiche Orte sind verwüstet. „Der Niederrhein und unsere kleine Gemeinde hatten Glück und blieben weitestgehend verschont. Doch wir müssen künftig auch in unserer Heimat immer häufiger mit solchen Regenmassen rechnen. Die Wissenschaft ist sich einig: Die Zunahme dieser Wetterextremen, wie Starkregen und anhaltende Trockenheit, sind eine der Folgen...

  • Hünxe
  • 12.08.21
Ratgeber
Übergabe der Klimabänder vom SkF Langenfeld vor der Vebraucherzentrale

 Auf dem Bild von links nach rechts: Dorothea Domasik (Bereichsleitung ProDonna), Tahira Ammar (Mitarbeiterin Schneiderwerkstatt), Laura Leuders (Umweltberatung Verbraucherzentrale Langenfeld), Kirsten Schmid (Fachanleitung Schneiderwerkstatt), Edith Linhorst (Mitarbeiterin Schneiderwerkstatt)

 | Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.
2 Bilder

Ein Zeichen für den Klimaschutz
Bunte Bänder mit Klimawünschen vor der Verbraucherzentrale in Langenfeld

Die Verbraucherzentrale in Langenfeld beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion Klimabänder und setzt ein buntes Zeichen gegen den Klimawandel - und viele Langenfelder:innen haben sich angeschlossen. „Die Reaktionen der Langenfelderinnen und Langenfelder waren sehr positiv“, freut sich Laura Leuders, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Langeneld. "Es ist dringend notwendig, dass sich etwas ändert. Mir fallen auf Anhieb 1000 Wünsche ein", so eine Passantin, die auf die bunten Bänder vor...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.08.21
Natur + Garten

Bürgerpark Maria Lindenhof e. V. lädt ein
"Umweltmesse in der Naturstadt Dorsten"

Unter dem Leitsatz "Von Roten Listen zu grünen Oasen" nimmt die Stadt Dorsten in diesem und im kommenden Jahr am Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ teil. Ziel ist die Schaffung neuer Lebensräume für Insekten, die Förderung von Biodiversität im städtischen Umfeld sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Problemfelder aus den Bereichen Artenschutz, Klimawandel, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung. Mit der Veröffentlichung des aktuellen Berichts zur...

  • Dorsten
  • 11.08.21
Politik
2 Bilder

Parteien im Klimawahlcheck - Verbände stellen Online-Tool zur Bundestagswahl 2021 vor

 Wer steht wofür beim Klimaschutz? Jetzt können Wählerinnen und Wähler sich in einem neuen Online-Tool auf https://klimawahlcheck.org/ über Klima-Positionen der Parteien zur Bundestagswahl informieren, eine Selbsteinschätzung eingeben und herausfinden, wo sie selbst im Parteienspektrum stehen. Die Klima-Allianz Deutschland, GermanZero und der NABU haben dafür die Wahlprogramme der großen demokratischen Parteien ausgewertet. Klimaschutz Im September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in...

  • Marl
  • 05.08.21
  • 2
Politik
4 Bilder

“WIR HABEN VERHINDERT”: GREENPEACE PORTRÄTIERT DIE 31 SCHLIMMSTEN KLIMABREMSER

 Gegen die schwache Klimapolitik in weiten Teilen der Großen Koalition demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen vor Tagesanbruch am Braunkohlekraftwerk Neurath in Nordrhein-Westfalen. Auf einen Kühlturm des Kraftwerks projizieren sie die Porträts von 31 Politiker:innen der SPD und Union und den Slogan “Wir haben Klimaschutz verhindert”. Unter diesem Titel veröffentlicht Greenpeace  eine Analyse die zeigt, wie Politiker:innen der Groko in den vergangenen Jahren den Klimaschutz in Deutschland...

  • Marl
  • 26.07.21
Politik
Hochwasser in Mülheim. Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für die Mülheimer Grünen und die MBI eine kommunale Aufgabe
Das Hochwasser und der Klimawandel

"Unwetter werden als Folge des Klimawandels zunehmen", sind sich die Mülheimer Grünen sicher. Und die MBI warnt: Die verheerenden Auswirkungen der enormen Starkregen der letzten Woche seien in Mülheim zum Glück dieses Mal insgesamt glimpflicher verlaufen als in anderen Teilen von NRW oder Rheinland-Pfalz. Es sei aber seit vielen Jahren bekannt, dass auch im gemäßigten Klima von Mitteleuropa Starkregen immer häufiger auftreten und damit Überschwemmungsgefahr bestehe. Zunächst einal bedankten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.21
Politik

Klimakrise
Der löschende Bürgermeister (CDU)

Wie wichtig es ist, gerade vor Ort in unserer Lebenswirklichkeit, über den Klimawandel zu reden, zeigen die aktuellen Ereignisse der Überschwemmungen. Ortsteile werden einfach weggespült. Häuser, die 400/500 Jahre überdauert haben, verschwinden plötzlich an einem Tag im 21. Jahrhundert. Also wagte ich mich, diesbezüglich in Kontakt mit Herrn Wewers, dem Bürgermeister von Oer-Erkenschwick zu treten. Wir befinden uns auf seiner privaten Facebookseite. Den Beitrag, den er geteilt hat, hielt er...

  • Recklinghausen
  • 18.07.21
Politik

Während einige Superreiche die Köpfe über den Wolken haben…
… Wolkenbruch Beleg für ansteigende Meere?

Kommentar von Stephan Leifeld Grotesker können die gegensätzlichen Bilder kaum sein. Während manche Menschen momentan ihr Hab und Gut verlieren, einige Menschen sogar ihr Leben… wetteifern offensichtlich ein paar Superreiche wie alberne Kinder im Sandkasten. Richard Branson, Jeff Bezos und Elon Musk steht das Wasser bekanntermaßen nicht bis zum Hals. Diese drei Mega-Superreichen wissen kaum noch, wohin mit ihrem ganzen Geld, was sie zu Lebzeiten noch ausgeben möchten. Anders kann ich mir das...

  • Schermbeck
  • 16.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Grüne Lunge3.1
3 Bilder

Grüne Lunge 3.1 in Sterkrade erhalten
Pächter*innen legen Widerspruch ein

Viel ist passiert, viel wurde berichtet in Presse, Radio und Fernsehen. Doch der Reihe nach: Der Rat der Stadt Oberhausen hat den Bürgerantrag am 21.06.21 verhandelt, es gibt einen Teilerfolg für die Antragsteller*innen. Es wurde einhellig darüber abgestimmt, dass die Belange der Bürgerinitiative Grüne Lunge 3.1 in allen weiteren Planungen berücksichtigt werden müssen. Das konnte die Geschäftsführung der MAN GHH GmbH trotz Einschüchterungen nicht verhindern. Im Gegenteil, der Aktionismus des...

  • Oberhausen
  • 01.07.21
Ratgeber
Wildblumensamen - heute am Stand in der Innenstadt
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Umweltfreundlich Gärtnern" mit Wildblumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 18. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.