Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Das Duisburger/Düsseldorfer Duo "Savoir Vivre" tritt am 24. Feburar in der Weinbar "Casa del Vino" auf. | Foto: Klaus Klaas und Noémi Schröder

"Savoir Vivre" in Dinslaken
Französischer Lebensgenuss in der Weinbar

Am Donnerstag, 24. Februar tritt das Duisburger/Düsseldorfer Duo "Savoir Vivre" von 18 bis 20 Uhr in der Weinbar "Casa del Vino" auf, erste Etage der "Neutor Galerie", Neutorplatz 14. Der Eintritt ist frei.  Noémi Schröder wurde mit französischen Chansons groß. Die Eltern, eine Französin und ein Französischlehrer, luden gerne Freunde ein um mit ihnen französische Chansons zu hören, darüber zu diskutieren und sie natürlich selber zu singen! Die Mutter backte Käseplätzchen, der Vater griff zur...

  • Dinslaken
  • 14.02.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Forschen und Entdecken an der Junior Uni Essen. | Foto: Claudia Anders, EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Neue Kurse an der Junior Uni Essen
Bühne frei, Auf Spurensuche & Let’s music

Die Junior Uni Essen startet mit vielen spannenden Kursen ins Sommersemester 2022. Ganz neu: Ab diesem Semester sind neben den Kursen für die 6 bis 14-Jährigen auch Angebote für 15- bis 20jährige Schüler dabei. Das Programm umfasst alle fünf Fachbereiche der Junior Uni Essen - von den klassischen MINT-Fächern bis hin zu Kultur, Geschichte und Gesundheit. Mit dabei sind auch neue Kooperationspartner, die Kurse zum Experimentieren, Forschen und Gestalten anbieten. Das neue Programm kann seit dem...

  • Essen
  • 09.02.22
Kultur

Neue Publikationsreihe "Kultur in Bewegung"

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. starten eine neue dreiteilige Publikationsreihe unter dem Titel "Kultur in Bewegung", die sich mit Zukunftsthemen der Kultur beschäftigt. Das erste Heft zum Thema Agilität erscheint jetzt gedruckt oder als pdf-Dokument zum Herunterladen aus dem Internet. Die beiden nächsten Hefte beschäftigen sich mit Digitalität und mit Diversität. "Angesichts drängender gesellschaftlicher Veränderungen stehen kulturelle...

  • Schwerte
  • 08.02.22
Kultur
Kulturentwicklungsplanung in Dinslaken: Bestehende Orte werden weiter genutzt und durch Sanierungen und Investitionen den sich verändernden Anforderungen angepasst.  | Foto: Archiv: Lisa Peltzer

Kultur gemeinsam gestalten
Kulturentwicklungsprozess für Dinslaken startet

Der Rat der Stadt Dinslaken hat beschlossen, dass im Jahr 2022 eine breite Kulturentwicklungsplanung – gemeinsam mit Politik, Verwaltung, Kulturschaffenden, Vereinen und allen anderen Kulturinteressierten – erarbeitet werden soll. Richter Beratung – Kulturberatungsunternehmen aus Osnabrück – hat den Auftrag für die Durchführung des Planungsprozesses erhalten. Dabei geht es darum gemeinsam Antworten zu finden zu den Fragen: „Wie soll sich die Kultur in Dinslaken bis zum Jahr 2030 entwickeln?...

  • Dinslaken
  • 08.02.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fotoausstellung
Erste Ausstellung für Fotografie Studenten in Bochum

Muddy Diary nennen Steven Oberland (25,Hagen) und Michael Tiedke (29,Bochum) ihr 95 Seiten umfassendes Fotobuch, das sie als Ergebnis des Seminarthemas: Die Optimierung des Menschen“ im 2. Semester an der Ruhrakademie in Schwerte vorgestellt haben. Oberland und Tiedke konzentrierten sich auf den Aspekt der Athletik und fotografierten 2019 von Arnsberg bis Tirol jede als Spaß-Event deklarierte Wehrsportübung. Vorbilder für diese Massenaufläufe sind Spezialeinheiten des US- und britischen...

  • Bochum
  • 06.02.22
  • 1
  • 4
Kultur
Liane Lonken in der GEDOK-Jahresausstellung RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Künstlerinnen fordern heraus - GEDOK in Mülheim
Einladung zum Kunst - Rundgang - 16 Künstlerinnen stellen aus - RUHR GALLERY MÜLHEIM

Die Mülheimer RUHR GALLERY lädt ein zur diesjährigen GEDOK - JAHRESAUSSTELLUNG. Die GEDOK-Künstlerinnen Heidi Becker, Helga von Berg-Harder, Sabine Bohn, Shahin Damizadeh, Gaby van Emmerich, Cornelia Ernenputsch, Sabine Gille, Maren Hering, Petra Korte, Liane Lonken, Simone Ramshorn, Alexa Reckewitz, Irmhild Schaefer, Rita Viehoff, Daniela Werth und Erika Windemuth vermitteln im gesamten Ausstellungsbereich der Kunstgalerie einen Einblick in ihr aktuelles künstlerisches Schaffen. vom 6. Februar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten

Jenny Schuler und Mike Niesbach leiten die TuS Abteilung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege

Nach der Abteilungsgründung im Oktober 2021 und der kommissarischen Abteilungsleitung durch Mike Niesbach, wurde dieser nun im Rahmen der Abteilungsversammlung durch die anwesenden Mitglieder als Abteilungsleiter bestätigt. Unterstützt wird er zukünftig von Jenny Schuler, die als stellvertretende Abteilungsleiterin fungieren wird. „Letztlich hätte Jeder von uns diese Posten übernehmen können, da das Ganze nur als Team funktioniert und der einzelne Posten für uns nicht wichtig ist“ so Mike...

  • Hünxe-Drevenack
  • 05.02.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Kultur
Foto: Foto © Alf Solbakken
6 Bilder

Jazz und Creative Music live
Das domicil-Programm im Februar

Das domicil in Dortmund setzt sein Live-Programm im Februar fort, wenn auch weiterhin unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Der Besuch der Gastronomie und Konzertveranstaltungen im domicil unterliegt derzeit der Regel 2G plus. Empfohlen wird immer der zeitnahe Check der aktuellen Maßnahmen - Änderungen sind möglich. Alle Live-Veranstaltungen finden derzeit im großen, hohen und gut durchlüfteten Konzertsaal statt, zudem mit reduzierter Kapazität. Die Bar im domicil wird darüber hinaus...

  • Dortmund-City
  • 04.02.22
Kultur
Die blühenden Lavendelfelder gehören genau so zur Camargue wie halbwilde Pferde und Stiere, Gardians und Rosaflamingos.

Umweltzentrum Westfalen
Verzaubern lassen von der Camargue

Im Vortrag "Zauberhafte Camargue", veranstaltet von der Ökologiestation Umweltzentrum Westfalen, wird Uwe Hilsmann am Montag, 14. Februar, ab 19.30 Uhr über die Natur und Tierwelt des Rhonedelta  sowie über die landestypische Kultur der Region sprechen. Der Vortrag findet in der Ökologiestation Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110, statt.  Eine Anmeldung ist unter Tel. 02389 9809-11 erforderlich. Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2 Euro. Außerdem gilt die 2G Regel und das Tragen einer...

  • Bergkamen
  • 03.02.22
Politik
Foto: CDU Langenfeld

Mitmachen - Bürgerbeteiligung
Neuer CDU-Vorstand legt politische Schwerpunkte fest! Politische Diskussion offen für alle Langenfelderinnen und Langenfelder

Der neugewählte Vorstand der CDU Langenfeld hat bei seiner kürzlich stattgefundenen Klausurtagung seine politischen Schwerpunkte festgelegt. Insgesamt haben sich die CDU-Vorstandsmitglieder auf sechs Themen geeinigt, die neben der verstärkten Präsenz in der Öffentlichkeit und Parteimodernisierung, im Vordergrund der zweijährigen Amtsperiode stehen werden. „Mit unseren Ideenfabriken zum Thema ‚Mobilität‘, ‚Energie-, Klima- & Umwelt‘, ‚Digitalisierung‘, ‚Wirtschaft & Stadtentwicklung‘, ‚Familie &...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.22
Kultur
Foto: Stadt Hilden
2 Bilder

Kunstcafé findet am Samstag, 12. Februar statt
61. Hildener Kunstcafé im Kunstraum Gewerbepark-Süd

Die Kunst- und Kulturvereine Hofstraße 6 – Haus Hildener Künstler e.V. (H6) und QQTec e.V. (steht für „Kunst, Kultur, Technik“) präsentieren zur Zeit eine vielfältige Auswahl von Gemälden, Mixed-Media und Skulpturen ihrer Mitglieder im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, in Hilden. Beide Vereine haben eine spannende Entstehungsgeschichte und sind fest verankert im kulturellen Leben der Stadt Hilden. Beim 61. Hildener Kunstcafé sind die beiden Vorsitzenden Horst Thiele und Helmut Stein zu...

  • Hilden
  • 28.01.22
Kultur
3 Bilder

Buchbesprechung "Wir sind die Bunten"

„Wir sind die Bunten“, herausgegeben von Amandara M. Schulzke und erschienen 2020 im Acabus Verlag, ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Mittelalter-Festival „Festival-Mediaval“ zum Thema haben. Ich selbst war zwar noch nie auf dem Festival-Mediaval in Selb, bin aber eine begeisterte Besucherin von Mittelaltermärkten und auch Festivals. Der mittelalterlich-phantastische Weihnachtsmarkt in Dortmund-Fredenbaum z.B. war für mich immer ein heißgeliebtes Highlight. Dadurch fand ich das...

  • Oberhausen
  • 27.01.22
Reisen + Entdecken
Im Schlosspark an der Donau; rechts der im Bürgerkrieg zerschossene rote Turm  | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Weiter unterwegs auf der Donau
Neue Schönheit und viele Narben: Vukovar in Kroatien

Unsere Donaureise im vergangenen August war ein wunderbares Erlebnis. Ich habe schon mehrfach darüber berichtet:  Sieben Länder, fünf Hauptstädte, großartige Natur und Kultur. Daneben gab es auch Eindrücke, die nachdenklich stimmen, wie in dem kroatischen Städtchen Vukovar. Der alte KulturraumVukovar liegt an der Vuka, die hier in die Donau mündet. Die Gegend wurde bereits vor 5000 Jahren besiedelt. Von dieser jungsteinzeitlichen Vucedol-Kultur zeugt die "Vucedol-Taube". Das Kultgefäß gilt als...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
  • 11
  • 5
Kultur

Singkurs
Singen – Grundkurs für Männer

Am Dienstag, den 1. Februar startet in der Petrikirche ein Basistraining im Singen für alle Männer bis 60 Jahren, die schon immer mal singen wollten, sich aber bislang noch nicht getraut haben. Bis Ostern werden einmal wöchentlich elementare Gesangstechniken und Notenlesefähigkeiten erlernt und einfache Songs bis hin zu mehrstimmigen Kanons einstudiert. Geleitet wird der Kurs von Kirchenmusikdirektor Gijs Burger. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.22
  • 1
Kultur
30 Bilder

Sehenswürdigkeiten
Die Große Kaskade

von Peterhof ist ein grandioses Bauwerk und eines der weltweit spektakulärsten Wasserspiele. Zu sehen ist diese fantastische Anlage in der ehemaligen Sommerresidenz der russischen Zaren. Wenn Ihr glaubt, dass die Dekadenz der damaligen Bewohner an den goldenen Figuren abzuleiten ist, der irrt. Die Bearbeitung der Bronzefiguren mit Blattgold fand erst nach der Zaren-Ära statt.

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.22
  • 3
Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Kultur
ROHRE...
20 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN anderSehen MUSEUM
...ander(e)s´ aus dem red.dot design museum...

RUHRGEBIET ESSEN  ZOLLVEREIN... Sommer 2021 ...alles ein wenig anders... PANDEMIE-Zeiten und überhaupt und sooo´ das red.dot design Museum auf dem Essener ZECHE Zollverein Gelände ist ein sehr, sehr spannender Ort! Mit vielen interessanten, spannenden Dingen, Ideen freisetzend und staunend... ...auch dort, in diesem Design Museum,  habe ich letztes Jahr ein wenig "anders" gesehen... und fast jedes Mal, wenn ich mir die Bilder hinterher angeschaut hatte, ein klein wenig anders´ dabei...

  • Essen-Nord
  • 22.01.22
  • 15
  • 5
Kultur
noch vor Weihnachten... lag eine meiner Bestellungen auf dem GABENtisch! Ein Exemplar davon habe ich auch verschenkt :-)))
5 Bilder

Kunst Malen Zeichnen Cartoon PENG!
ICH KANN (nicht) ZEICHNEN

Cartoons und... "zeichnen lernen" PENG!PENG und HU Hirameki ... österreichischer´ Cartoonist GÜNTER MAYER (= PENG!) KULTURZEIT :-)♥ Nachdem ich Ende letzten Jahres einen TV-Beitrag in der Sendung "KULTURZEIT" auf 3sat  über was´ relativ NEUES vom Günter MAYER gesehen hatte, schenkte ich mir noch kurz vor Weihnachten eine Kleinigkeit dazu ... ein "MAL-BUCH"... "Ich kann (NICHT) ZEICHNEN" JA, nach dem österreichischen Cartoonisten´ Günter Mayer nämlich, der sich eigentlich nur noch  P E N G ...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 16
  • 4
Kultur
43 Bilder

Ewige Stadt
Rom von oben

Wer vom Dach des Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf die Ewige Stadt hinunterblickt, dem fallen als Erstes die vielen Kuppeln auf. Nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen wie in Rom. Die größte Anzahl der mehr als 1000 Kirchen Roms entfällt auf die Pfarrkirchen und Ordenskirchen der Stadt. Möchte man alle Kirchen ausführlich besichtigen, benötigt man fast ein Jahr. Für unseren Besuch in Rom blieben uns gerade mal 5 Tage.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 3
  • 3
Kultur
Foto: Sabrina Pesch Artwork

Artensterben - Künstler in der Pandemie
Lasst die Kunst nicht sterben

Corona hat uns nach wie vor fest im Griff. Wohin man auch schaut, man wird erschlagen von Worten wie „Inzidenzen“, „Boostern“ oder „Neuinfektionen“. Natürlich ist es wichtig und richtig darüber zu berichten. Wir alle leiden unter den Einschränkungen. Doch heute möchte ich über eine ganz bestimmte Gruppe von Menschen reden, welche mir besonders am Herzen liegt. Die Künstler. Ausstellungen fallen seit geraumer Zeit aus oder können nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Aus Angst vor einer...

  • Hilden
  • 20.01.22
  • 9
  • 2
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Zur ersten Winterwanderung am Sonntag, 23. Januar 2022, lädt der Stadtmarketing für Wetter e.V. alle Wanderlustigen herzlich ein.
 | Foto: Skypics Ruhr

Wanderlustig durch Wetter
Winterwanderung auf dem Harkortberg: Anmeldungen ab jetzt möglich

Zur ersten Winterwanderung am Sonntag, 23. Januar 2022, lädt der Stadtmarketing für Wetter e.V. alle Wanderlustigen herzlich ein. Auf dem Rundwanderweg A1 werden die Gästewanderführer Bernhard Kauer und Markus Liffers davon überzeugen, wie schön es ist, auch zu dieser Jahreszeit draußen in der Natur zu sein. Der Weg führt überwiegend durch Laubwald auf Naturpfaden und geschotterten Wegen rund um den Harkortberg. Unterwegs erhalten die Teilnehmer interessante Informationen zu dem Namensgeber des...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.01.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Michael Dannenmann
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

"Circus Portraits" I Michael Dannenmann

„Ein Zirkus ist für mich ein magisches Schauspiel, das wie ein Weltgeschehen vorbeizieht […].“ Ein Zitat von Marc Chagall. Neben der Ausstellung „Portraits of Artists“ im Kunstraum zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum im Fassraum die Präsentation „Circus Pictures“ von Michael Dannenmann, der zu den international renommierten deutschen Vertretern der zeitgenössischen Porträtfotografie gehört. Wie bei den „Portraits of Artists“ interessiert ihn das Thema der Verkleidung, der Maskerade, das Schlüpfen in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.